Umfrageergebnis anzeigen: Rutger Hauer vs. Sammo Hung?

Teilnehmer
59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Rutger Hauer

    17 28,81%
  • Sammo Hung

    17 28,81%
  • Jack Bauer

    46 77,97%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 301

Thema: Wii Thread #8: Rutger Hauer vs. Sammo Hung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    was habt ihr eigentlich alle gegen die Wii Version von Zelda TP? OK, das rumfuchteln ist vllt nicht so super toll, aber die verschiedenen Variationen des Rumfuchtelns sind immernoch besser, als einfach eine simple Taste auf dem Gamepad zu drücken. Außerdem ist das Ziehlen doch ok, genauer als wenn mans mit nem Analogstick macht. und wers nicht mag kann den Gegner einfach mit >>Z<< anvisieren.
    Genau das ist eben nicht so: Rumfuchteln ist nicht besser Knöpfchendrücken. Aber Knöpfchendrücken ist auch nicht besser als Rumfuchteln. Es ist genau gleich (anstrengend, präzise, praktisch). Ich komm damit klar, aber der Überbringer ist es nicht. Es ist ein bequemes aber nicht besseres Bedienschema.

    BTW: Auch mit Z muss man schlenkern (trifft besser als fuchteln... fuchteln ist für mich etwas länger, etwas stärker und etwas weiter hin und her...).

    Hab heute übrigens diese bekannte Trailerszene mit der Wildschwein-Pferde-Jagd spielen dürfen... Dramaturgisch genial, spielerisch auch toll... Mal sehen, ob das Spiel so gut bleibt.

  2. #2
    kann man denn bei dem spiel nicht auf die GC steuerung wechseln? ich meine, wenn es möglich ist, GC-kontroller anzuschließen, wäre ees doch clever gewesen, dem spieler freie wahl zu lassen, wie er das game zocken möchte

  3. #3
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen
    kann man denn bei dem spiel nicht auf die GC steuerung wechseln? ich meine, wenn es möglich ist, GC-kontroller anzuschließen, wäre ees doch clever gewesen, dem spieler freie wahl zu lassen, wie er das game zocken möchte
    schon, aber vielleicht wäre der absatz der gc-version nicht mehr so hoch gewesen (bzw. wird sein)

  4. #4
    "wäre es doch clever gewesen, dem spieler freie wahl zu lassen, wie er das game zocken möchte "

    das wäre schlichtweg fair gewesen.aber leider tritt auch diesmal die fast schon vergessene nintendoabzocke auf.

    hm man lädt die vc spiele auf die sd card oder irr ich mich?
    man kann diese dann wahrscheinlich nicht auf einem anderen wii abspielen!?
    ich meine es wird doch sicher in naher zukunft ein device geben mit dem sich die spiele oder die datei in der die wii registrierungsnummer gesavt ist kopieren bzw. bearbeiten lässt?

  5. #5
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    man kann diese dann wahrscheinlich nicht auf einem anderen wii abspielen!?
    Nein, das ist nicht vorgesehen. Sonst würden die Spiele nicht mit einem Wasserzeichen markiert werden.

  6. #6
    Zitat Zitat von Rübe Beitrag anzeigen
    Genau das ist eben nicht so: Rumfuchteln ist nicht besser Knöpfchendrücken. Aber Knöpfchendrücken ist auch nicht besser als Rumfuchteln. Es ist genau gleich (anstrengend, präzise, praktisch). Ich komm damit klar, aber der Überbringer ist es nicht. Es ist ein bequemes aber nicht besseres Bedienschema.
    Naja, Zelda TP holt sicher auch nicht das Optimum aus dem Wiimote heraus. Prinzipiell wurde nur gezeigt, dass man das "herkömmliche Buttongameplay" eines Action Adventures auf die Wiimote-Steuerung übertragen kann. Ein Zelda, dass von Grund auf für die Wiimote entwickelt worden wäre, würde sich sicher noch eine ganze Ecke anders (besser?) spielen. Ich bin gespannt auf die nächsten 1st Party Titel von Nintendo (allen voran auf den neuen Mario Teil und wer weiß.. vielleicht plant man ja schon ein maßgeschneidertes Wii-Zelda oO).

    Achja.. ICH WILL ELEBITS (IGN Review macht Lust auf mehr)
    *seufz.. erstes Qartal 2007.. kann noch dauern.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ryo Saeba 1000 Beitrag anzeigen
    Naja, Zelda TP holt sicher auch nicht das Optimum aus dem Wiimote heraus. Prinzipiell wurde nur gezeigt, dass man das "herkömmliche Buttongameplay" eines Action Adventures auf die Wiimote-Steuerung übertragen kann. Ein Zelda, dass von Grund auf für die Wiimote entwickelt worden wäre, würde sich sicher noch eine ganze Ecke anders (besser?) spielen. Ich bin gespannt auf die nächsten 1st Party Titel von Nintendo (allen voran auf den neuen Mario Teil und wer weiß.. vielleicht plant man ja schon ein maßgeschneidertes Wii-Zelda oO).

    Achja.. ICH WILL ELEBITS (IGN Review macht Lust auf mehr)
    *seufz.. erstes Qartal 2007.. kann noch dauern.
    Ich behaupte auch nicht das Gegenteil . Anscheinend soll ja ein neues Zelda in Entwicklung sein, mal sehen, wie das wird. Vielleicht fuchteliger .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •