Seite 5 von 17 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 340

Thema: Sneak-Preview - Aktuell: Mr. Brooks; Gone Baby Gone

  1. #81
    Zitat Zitat
    Selbst gesehen habe ich Wer früher stirbt ist länger tot nicht, da ich da grade auf der NATO war, meine Freunde, deren Urteil sich mit meinem allerdings meist deckt sagten mir, der Film sei mal erfrischend anders und fern jeden Filmcodex' gewesen, also ein typischer Sneak Preview Film...
    Ich "durfte" den Film gestern sehen..

    Wer früher stirbt ist länger tot
    Als der elfjährige Sebastian Schneider (Markus Krojer) , der mit seinem Vater (Fritz Karl) und seinem älteren Bruder (Franz Xaver Brückner) in einem oberbayerischen Dorf aufwächst, eines Tages erfährt, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist, fühlt er sich nicht nur schuldig, sondern entwickelt auch eine tiefe Angst vor dem Tod. Von nun an quälen ihn jede Nacht Alpträume, in denen er vor dem Jüngsten Gericht steht und zu endlosen Qualen im Fegefeuer verurteilt wird. Er macht sich an die mühevolle Aufgabe der Wiedergutmachung all seiner Sünden, muss aber feststellen, dass diese sich bei seinen kompromisslosen Bemühungen immer weiter anhäufen. Schließlich sieht er nur noch einen Ausweg. Er muss unsterblich werden! Nachdem sich einige - vermeintlich hundertprozentige! - Wege zur Unsterblichkeit als Sackgassen erweisen, erkennt Sebastian, dass er sein verzweifeltes Ziel einzig als Rockstar - im Gitarrenspiel - erreichen kann. Doch sein Vater verbietet ihm die Musik, so dass Sebastian sich zu einem Umweg gezwungen sieht, der gleichzeitig seine schwerste Sünde wiedergutmachen könnte: Er muss eine neue Frau für seinen Vater finden.


    Naja, erster Wermutstropfen war, dass es nur eine einzige verdammte Person in dem Film gab, die Hochdeutsch sprechen konnte. -.-
    Größtenteils konnt ich den Sinn dieses schrecklichen Gebrabbels noch aus dem Kontext erschließen, aber teilweise hab ich selbst bei vollster Konzentration nur einzelne Wortfetzen verstanden..
    Größenteils war der Film einfach nur unlustig und langweilig, es gab 2-3 Stellen, an denen man gut über die permanente Dummheit des 11-jährigen Protagonisten, der noch nie ein Wort über Sexualität gehört hat, lachen konnte.
    Teilweise wurden auch potentiell gute Szenen total schwachsinnig beendet, die Charaktere waren monoton und unglaubwürdig.
    btw wusste ich noch gar nicht, dass man in einer Nacht lernen kann, Gitarre zu spielen.

    Moral des Films: Es ist in Ordnung, Männern die Frauen auszuspannen, Diebstahl zu begehen und Menschen zu töten, solange man nicht strafmündig ist und es als ein Zeichen Gottes ansieht, wenn einem eine Taube auf den Kopf scheißt.
    1/10
    wer früher stirbt, ist endlich tot. <_<

  2. #82
    Zitat Zitat von Book of Twilight
    Vielleicht verstehn das manche nicht, aber ich komm aus Baden Württemberg und hier gibt es eine allgemein, stark ausgeprägte Abneigung gegen Bayern und ich gehöre auch zu dieser geschädigten Gruppe XD
    Komisch, ich komme auch aus Baden-Württemberg und schätze die Bayern sehr, vor allem, weil ihre derb-rurale Art der schwäbischen doch recht ähnlich ist.
    Vielleicht siehst du als Stuttgarter das anders, weil du möglicherweise aus einer eher gemäßigten und weltoffeneren Zone kommst, weiß ich aber nicht.
    Und was ist bitteschön so schlimm, wenn jemand auf Bayrisch "Reschpekt" sagt? Nach ner halben Minute kann niemand einen Film komplett beurteilen und aus einer Sneak Preview flüchten ist ohnehin Todsünde.

    Zitat Zitat von Book of Twilight
    Ich war während meiner Bund Zeit 9 Monate in Bayern stationiert, darunter 2 Monate auf einem US Kasernen Gelände auch in Bayern. Ich habe 2 enge Freunde die in Oberbayern leben und ich kann mit defintiver Sicherheit sagen, ich hasse dieses Bundeland. Ich mag die Städte nicht, die Mentalität von 90% der Bevölkerung ist absolut zum kotzen und einfach alles dort stört mich XD
    Äh, und?
    Wie viel Prozent der Europäer sind contra-USA eingestellt und kucken trotzdem gerne die US-Filme, bei denen die Leinwand geradezu nach McDonalds, Highschool, Star-speckled banner und Oberflächlichkeit stinkt.

    Gut, sei ja deine Sache. Ich versteh sie nur irgendwie nicht.

  3. #83
    Gestern kam

    Bandidas

    Die Story:
    Die Zeit des wilden Westens.
    Um mit einer Eisenbahnlinie Mexiko zu kontrollieren übernimmt ein New Yorker Bankenkonzern sämtliche Banken Mexikos, setzt die Hypothekenzinsen so hoch, dass die Farmer mit ihren Zahlungen nicht mehr hinterherkommen und lässt schlussendlich den schmierigen Gauner Jackson (Dwight Yoakam) die säumigen Personen beseitigen. Dabei erwischt er auch die Väter von Maria (Penélope Cruz) und Sara (Selma Hayek). Die beiden flüchten und finden Unterschlupf in einer Kirche, in der sie Massen von enteigneten Farmern vorfinden.
    Die beiden, leicht zickigen Damen beschließen, die 10 aufgekauften Banken auszurauben und nehmen dafür Unterricht bei Raubein Bill Buck (Sam Shepard). Und natürlich darf auch der Mann nicht fehlen, um den beide Buhlen: Der geläuterte Kriminalwissenschaftler Quentin Cooke (Steve Zahn)...

    Der film hatte eigentlich alles, was ein netter Zeitvertreibsfilm mit Popcorn-Faktor braucht: Tempo, Witz, gut gelaunte Darsteller, Action, Caper-Sequenzen, Verfolgungsjagden, tolle Landschaften und tolle Dekors. Die Story war Wild West-Standard, aufgebaut war das eher nach dem Klischee-Südstaaten-Spätwestern, ein leonisches Szenario vor dem Kriegshintergrund darf man nicht erwarten, das hätte auch nicht in die Story und den Kontext gepasst.
    Kein wirklich großer Film oder Must-Go, aber ich fühlte mich sehr gut unterhalten, mag auch daran liegen, dass ich an mein Lieblings-Strategiespiel Desperados erinnert wurde... mehrfach.
    7/10 Punkten. Sneaken lohnt sich wieder.

  4. #84
    Zitat Zitat von Dennis
    Komisch, ich komme auch aus Baden-Württemberg und schätze die Bayern sehr, vor allem, weil ihre derb-rurale Art der schwäbischen doch recht ähnlich ist.
    Vielleicht siehst du als Stuttgarter das anders, weil du möglicherweise aus einer eher gemäßigten und weltoffeneren Zone kommst, weiß ich aber nicht.
    Und was ist bitteschön so schlimm, wenn jemand auf Bayrisch "Reschpekt" sagt? Nach ner halben Minute kann niemand einen Film komplett beurteilen und aus einer Sneak Preview flüchten ist ohnehin Todsünde.


    Äh, und?
    Wie viel Prozent der Europäer sind contra-USA eingestellt und kucken trotzdem gerne die US-Filme, bei denen die Leinwand geradezu nach McDonalds, Highschool, Star-speckled banner und Oberflächlichkeit stinkt.

    Gut, sei ja deine Sache. Ich versteh sie nur irgendwie nicht.

    Naja...erst mal sorry das ich mich so spät melde XD, bin nur etwas sporadisch hier unterwegs.
    Zum Thema unserer internen Diskussionen sag ich so viel^^
    Klar sind viele Leute Anti USA eingestellt, aber da muss man auch klare Unterschiede machen. Bei Anti USA handelt es sich bei 95% aller Personen um eine Abneigung gegen George Bush bzw. die Politik die dort betrieben wird, jedoch nicht gegen die Menschen oder einzelne Staaten innerhalb der USA. Meine Abneigung gilt aber nicht in geringsterweise der Politik in Bayern, oder gegen wirtschaftliche oder sontige kulturellen Dinge. Meine Abneigung gilt dem Bundesland und der Bevölkerung. Ich schaue gern amerikanische Filme(sofern sie gut sind), aber genau so sehe ich thailändische, koreanische, japanische, deutsche, russische, britische, französische, spanische, italienische oder sonstwas für Filme. Und in manchen dieser Länder herrschen politische oder wirtschaftliche Verhältnisse, mit denen ich mich in keinsterweise anfreunden könnte, jedoch taugen die Filme. Bayern jedoch, ist ein Bundesland mit dem ich schon so viel zu tun hatte in meinem bisherigen Leben, so dass ich für mich mit Sicherheit beurteilen kann, dass ich die Menschen dort, deren Mentalität, deren Denkweise und deren Verhalten absolut nicht ab kann. Darum ist für mich die Tatsache das ein Film der dort und von Personen die dort leben gemacht wurde, für mich absolut nicht sehenswert ist.
    Das ist logischerweise meine rein subjektive Meinung, aber ich glaube das allein ist schon Grund genug, dass du nicht unbedingt verstehn musst warum ich nach einem "Reschpekt" das Kino schon verlassen hab, aber für mich reicht es alle mal aus XD
    Ich glaube ich würde auch bei keinem einzig anderen Film das Kino verlassen, ausser es ist ein bayrischer(ok ausser vielleicht noch bei einem Bollywood Streifen XD).

    Ich habe einfach eine tiefsitzende Antipathie was Bayern angeht, und wie gesagt vor allem halt gegen die Leute dort. Wenn du eine Weile mit Ihnen zu tun hattest und das eine längere Zeit am Stück, kannst du mich vielleicht besser verstehn, aber sonst wird es glaub ich etwas schwer, da es mir selber schon immer recht schwer fällt, es zu beschreiben.
    Ich kann einfach nur sagen, der Großteil der bayrischen Bevölkerung(und damit meine ich gebürtige Bayern in bereits langjähriger Generation) sind einfach riesen Idioten und wirklich nur mit wenigen Ausnahmen in eine Schublade zu stecken, unter "Dumme idealistische Bauerntrottel". Sorry, mach mir vielleicht Feinde unter manchen Bayern, aber ich habs so lange persönlich erlebt, das ich diese Meinung gerne vertrete XD
    Aber genug davon, hier gehts um Filme, nicht um meine Antipathie gegen Bayern XD

  5. #85
    Aktueller Sneak Preview Film: Littleman

    Gestern kam der neue Comedystreich der Wayans Brüder im Sneak Preview.
    Kurze Storyumschreibung.

    Der "Kleinganove" Kelvin, gerade frisch aus dem Gefängnis entlassen, versucht mit seinem Kollegen Percy "P-Unit" gleich einen Coup. Er hat von einem "Mafiosi" den Auftrag bekommen, einen Diamanten aus einem Juwelier Geschäft zu stehlen.
    Nachdem sie aber dazu gezwungen sind zu flüchten, muss Kelvin schnell ein Versteck für den Diamanten finden und legt ihn kurzerhand einer Frau in die Handtasche, mit dem Vorhaben ihn später wiederzuholen. Als er erfährt das der Mann des Hauses eine Schwäche für Babys hat und sich selber sehnlichst eins wünscht, kommt ihm die geniale Idee sich als ausgesetztes Baby vor die Haustür zu legen um sich so ins Haus einzuschleichen, um so wieder an den Diamanten zu kommen.

    Und so geht der Film seinen Weg, der natürlich immer in Richtung unter die Gürtellinie zielt, wie man es von den Wayans Brüdern gewohnt ist.

    Also ich persönlich fande den Film definitiv nicht schlecht, jedoch kam er viel zu langsam ins Rollen und die Witze kamen zu selten(zumindest die, über die ich lachen konnte)
    Ansonsten hatte er auch mehrere Logikfehler, aber bei einer Komödie sind die ja eh nicht zu berücksichtigen. Alles in allem eine durchwachsene Komödie. Kann man sich jedoch für den Sneak Preis ruhig mal anschauen. White Chicks jedoch hat mir damals deutlich besser gefallen.

    Wertung: 4/10

  6. #86
    The world's fastest Indian

    1963:
    Burt Munro (Anthony Hopkins) ist ein einfacher Neuseeländischer Pensionär. Er wohnt in einer kleinen, baufälligen Hütte auf einem kleinen verwilderten Grundstück in einem netten Wohngebiet in Invercargile. In seiner Freizeit bastelt er zusammen mit dem Nachbarsjungen Tommy (Aaron Murphy) an seinem Motorad, einer alten 1920er Indian, herum. Sein Traum ist es, mit diesem Motorrad bei der Speedweek in den Bonneville Sand Flats bei Salt Lake City mitzufahren um den Geschwindigkeitsrekord für vollverkleidete Motorräder, der 200mph beträgt, zu brechen. Doch das Geld ist knapp und zudem wird bei ihm ein Herzproblem festgestellt.
    Doch Burt lässt sich nicht unterkriegen. Durch die Hilfe seiner Freunde schafft er es bis LA und von dort kämpft er sich mit seiner Maschine bis Bonneville durch. Mit seinem Charme und seiner jugendlichen Energie lernt er auf dem Weg eine alte Witwe, einen Vietnam-Soldaten, einen Transvestiten und allerhand weitere Personen kennen, die ihn ins Herz schließen und ihm über so manche Widrigkeit hinweghelfen, bis er endlich seine Indian 10 Meilen über die Salzpiste jagen kann, auf der Jagd nach dem Geschwindigkeitsrekord.

    Dieser Film ist fast schon eine One-Man-Show von Hopkins, der er aber durchaus würdig ist. Er spielt den gealterten Träumer absolut glaubhaft und man kann mit Burt nichts anderes als abslute Syampathie empfinden. Es ist nicht nur ein Film für alte Leute mit Träumen, im Grunde ist dieser Film ein Film über Träume und deren Erfüllung an sich. Ein wahrhaftig herzerwärmendes Drama ohne traurig zu sein, ein Film, der seine tragische Figur nicht ernst nimmt, aber auch nicht respektlos mit ihr umgeht.
    Zudem gibts satte Landschaftsaufnahmen.

    8/10 Punkten. Dafür lohnt sich das Sneaken.

  7. #87
    so, ich war nach langer zeit auch mal wieder. halb verpennt habe ich folgenden film genossen:

    Brick


    Besetzung: Joseph Gordon-Levitt (Brendan), Lukas Haas (The Pin), Nora Zehetner (Laura), Nora Fleiss (Tugger), Matthew O'Leary (Das Gehirn)

    Regie: Rian Johnson

    Produktionsjahr: 2005 (USA)

    Verleih: Senator

    Länge: 110 Min.

    FSK: ab 12

    Bundesstart: 21.09.06

    Story: Kurz nach dem verzweifelten Anruf von Ex-Freundin Emily, die um Hilfe bittet, findet der Einzelgänger Brendan Frye ihre Leiche. Mit Hilfe seines einzigen Freundes Brain begibt sich Brendan auf die Suche nach dem Mörder. Dafür muss er jedoch seine kühle Zurückhaltung aufgeben und in eine Welt eintauchen, die er wohlweislich immer gemieden hat. Doch irgendwo in der ihm fremden Welt der Highschool, ihrer Cliquen, Typen und Rituale, muss sich der Täter befinden.

    ich bin froh, dass ich heute wieder ind er sneak gelndet bin. der film war einfach topp. anfangs wirkte erst sehr merkwürdig. ein einzelkämpfer spielt detektiv. nach einiger zeit hat man sich aber gut damit anfreunden können (vorraussgesetzt, man kann sichd amit anfreunden ) und der film begann richtig spannend und fesselnd zu werden. teilweise ein paar langezogene passagen, aber durchweg saubere arbeit. score und charaktere alles im grünen bereich. joa

    8/10 und sogar tendenziell noch weiter anch oben

  8. #88
    Ah, ich war ja auch wieder. Bla!

    Es kam:
    Ich, du und der Andere
    Carl (Matt Dillon) und Molly (Kate Hudson) sind frisch verheiratet. Gerade kommen sie aus den Flitterwochen zurück und wollen die traute Zweisamkeit genießen, da erfährt Carl, dass sein bester Freund Randy, genannt Dupree (Owen Wilson) gerade gefeuert und auf die Straße gesetzt wurde. Er bietet ihm an, vorübergehend bei ihm zu wohnen, sehr zum Leidwesen von Molly. Denn Dupree entpuppt sich nicht nur als brachialer Chaot sondern auch als echter Troublemaker.
    Erst als Carl am Rande eines Nervenzusammenbruchs ist und Dupree rauswirft wendet sich das Blatt und Dupree entpuppt sich als talentierter Mensch, der einfach seinen Platz im Leben noch nicht gefunden hat...

    romantische Standard-USA-Liebeskomödie vermutet und eben diese gefunden.
    Doch muss ich mal wieder sagen: Ich habe gelacht... verklagt mich!
    So konnte Michael Douglas als Carls Schwiegervater noch für ein paar Schmunzler sorgen, der einzige Brüller war nur der Gastauftritt von Lance Armstrong, der einfach zu abstrakt rüberkam. Den Rest hatte man so oder so ähnlich schonmal gesehen, meistens allerdings langweiliger.

    4/10 Gnadenpunkten will ich mal stehen lassen, bin ja mal nich so.

    Zudem kotzt michs schonmal an, dass ich letzte Woche "Crank" verpasst hab. Den hätte ich gern gesehen. ;__; Die Woche davor kam "She's the Man"... bitte fragt nicht.

  9. #89
    Zitat Zitat von Dennis
    Zudem kotzt michs schonmal an, dass ich letzte Woche "Crank" verpasst hab. Den hätte ich gern gesehen. ;__;
    dito,d en hätte ich auch zu gerne gesehen. naja, werd ich wohl dann eben so reinmüssen leider.

    und der film kam bei uns auch letzten montag, hätte nicht viel mehr erwartet

  10. #90
    Zitat Zitat von Dennis
    4/10 Gnadenpunkten will ich mal stehen lassen, bin ja mal nich so.
    W00t, so schlecht!? Das war immerhin mal wieder ein Film, den ich im Kino sehen wollte :/
    Ich mag halt Matt Dillon (You're Fired ist so grandios) und ich dachte... der wäre auch irgendwo gut.

    Najo, warte ich halt auf die DVD...

  11. #91
    So. Ich traute meinen Augen kaum, als ich sah, was für einen Film die da bringen:
    Der tierisch verrückte Bauernhof
    Jaaaaa.... toller Film.
    Otis is ne Kuh (ne männliche Kuh mit Euter... wohlgemerkt. ) und statt das zu tun was sein Vater Ben, der Anführer der Farmtiere, ihm sagt, amüsiert er sich lieber und macht Party in der Scheune oder verarscht die menschlichen Nachbarn. Doch eines Tages wird Ben von Koyoten getötet und Otis tritt in seine Fußstapfen als Anführer. Und bis es ein Happy End gibt wird in diesem Madagascar/König der Löwen-Klon noch eifrig gesungen, getanzt, ein komisches hyperaktives Knäuel aus einer Kiste befreit, bekommt ne Kuh n Baby, wird ein fetter Junge umgeworfen, etc. etc.

    Tja, ein klassischer Tieranimationsfilm nur weit unter dem Standard. ch fand Madagascar schon total kacke, das hier war der Totalabschuss. Die Witze beschränkten sich auf herbsten Slapstick, Charakterzüge waren nicht vorhanden, die Animation war grauenhaft, Details in der Umgebung suchte man vergebens, die Story 08/15 zu nennen wär ne Beleidigung fürs 08/15 und die ständige Pseudocoolheit der Tiere nervte einfach nur.
    Ich hab nix gegen Animationsfilme, obwohl ich mir sicher bin, dass ich diesen Film mit 6 Jahren auch schon scheisse gefunden hätte, aber dieser Film war nicht nur nix fürs feiste Auge, sondern vor allem anderen nichts fürs Sneak Preview wo die Stammbelegschaft zwischen 18 und 40 Jahre alt ist.

    2/10 Punkten, weil da mal in einer Szene so ein fettes, hässliches Küken rumgedackelt ist, das lustig war...
    moment, Korrektur: 1/10 Punkten, weil die männlichen Kühe (!!!) Euter hatten (!!!!!). Muhei! Ignoriert die 2 Punkte, es gibt nur einen!

  12. #92
    ich spar mir mal die worte und stimme mit dennis' meinung zu 100% überein. er kam bei uns am montag. aber ichw ar in buchholz schon in der sneak, als ich auf lehrgang war und da kam der mist auch. das schlimmste an dem film, neben den männlichen kühen mit eutern, war, dass sie uns vorher das bier abgenommen haben und wir den film nicht weiter shön trinken konnten, was aber auchs chwer möglich gewesen wäre

  13. #93
    Aber du musst zugeben:
    Dieses fette, hässliche Küken das da mal gegen die Protagonisten-Kuh rennt war mal echt geil. Da kann der wilde Mike auch nich gegen anstinken.

  14. #94
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Aber du musst zugeben:
    Dieses fette, hässliche Küken das da mal gegen die Protagonisten-Kuh rennt war mal echt geil. Da kann der wilde Mike auch nich gegen anstinken.
    haben sie dazu nicht den top hit von rednex gebracht?

  15. #95
    okay, ich schreib doch noch hier rein:
    Am Montag kam:
    Dead or Alive
    Jaaaaa... naja... die Story:
    Ein paar Affen werden zu einem Turnier eingeladen. Klingt nach Mortal Kombat?
    Das Turnier findet auf einer urig anmutenden Pazifikinsel statt. Klingt nach Mortal Kombat?
    Die Kämpfe können "jederzeit und überall stattfinden" (O-Ton). Klingt nach Mortal Kombat?
    Grundsätzlich trifft es sich zu sagen: Der ganze Film war Mortal Kombat für Arme. Es war nicht nur eine Kampfspielverfilmung, wir haben die ganze Zeit versucht unsere Joypads anzuschließen. Der Film wurde wie ein Beat'em Up dargestellt. Nicht nur wurden die Charaktere mit tollem Splashscreen vorgestellt, manchmal gabs sogar Energiebalken in den Ecken und selbst von einem "Helena Wins" wurde man nicht verschont. Dass aber grundsätzlich mehr Augenmerk auf eine Diebesstory, eine dämliche Lovestory und irgendwas mit nem verlorenen Bruder und verlorener Ehre, denn auf gut choreographierte Kämpe gelegt wurde hat den Film nicht nur grottenschlecht und übelst dämlich, sondern auch unnötig, langweilig und unglaubwürdig³ gemacht. Von Klischees ganz zu schweigen. Charaktere haben sich dabei übrigens nicht entfaltet, keine Angst.
    Wer diesen Film sieht, ist selber schuld, ich habe ihn gewarnt. Mit Mortal Kombat ist man besser beraten. Der ist zwar ebenfalls nicht gerade ein Beispiel für hohe Filmkultur, doch er hat gute Kämpfe, gute Charaktere und eine akzeptable Story. Das alles hat Dead or Alive nicht.
    Bernd Eichinger, was tust du dir da noch an?
    1/10 Punkten, weil der komische Bruder irgendwas wie "Eier-Tee" hieß und für Amüsement gesorgt hat. Außerdem sahen n paar Darstellerinnen gar nichmal übel aus. Trotzdem: Der Film IST Scheisse hoch 9!

  16. #96
    haha, das klingt nach einem uwe boll film, wie geil

    mein letzter film war btw die super ex, bin aber auch zu faul gewesen etwas zus chreiben, aber der war ganz solide, vor allem,w eil ein HAI drin vorkam
    5/10 gibts von mir für den streifen.
    toll, ich hab mich ja soo auf dead or alive gefreut

  17. #97
    Zitat Zitat
    Mit Mortal Kombat ist man besser beraten. Der ist zwar ebenfalls nicht gerade ein Beispiel für hohe Filmkultur, doch er hat gute Kämpfe, gute Charaktere und eine akzeptable Story.
    LOL, ich hoffe du meinst das jetzt nur im direkten vergleich zu dead or alive :D

  18. #98
    Zitat Zitat von es Beitrag anzeigen
    LOL, ich hoffe du meinst das jetzt nur im direkten vergleich zu dead or alive
    Eigentlich in Bezug auf Videospielverfilmungen.
    Außerdem: Die Kämpfe sind ordentlich choreographiert. Mit gute Charaktere meine ich, dass man von denen auch was mitbekommt und jeder Kämpfer gewissermaßen etwas eigenes, spezifisches ist. Die Story... für Trash is die in Ordnung.

    In Realtion zu Dead or Alive... hmmm...
    Gebt Mortal Kombat den Oscar für bestes Drehbuch, bester Hauptdarsteller (Robin Shou), bester Nebendarsteller (Christopher Lambert), beste Regie, beste Maske, beste Kostüme (man betrachte nur Scorpion, Sub-Zero und Reptile) und für die beste Nebendarstellerin (Talisa Soto, die den ganzen Film über nur rumstoikert!)

  19. #99
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Eigentlich in Bezug auf Videospielverfilmungen.
    Außerdem: Die Kämpfe sind ordentlich choreographiert. Mit gute Charaktere meine ich, dass man von denen auch was mitbekommt und jeder Kämpfer gewissermaßen etwas eigenes, spezifisches ist. Die Story... für Trash is die in Ordnung.

    In Realtion zu Dead or Alive... hmmm...
    Gebt Mortal Kombat den Oscar für bestes Drehbuch, bester Hauptdarsteller (Robin Shou), bester Nebendarsteller (Christopher Lambert), beste Regie, beste Maske, beste Kostüme (man betrachte nur Scorpion, Sub-Zero und Reptile) und für die beste Nebendarstellerin (Talisa Soto, die den ganzen Film über nur rumstoikert!)
    Für die Musik hast du noch vergessen. MK ist für eine Videospielumsetzung schon gut gelungen, kann man sich wirklich anschauen. Aber umso schlechter ist Teil zwei, der ist richtig richtig richtig richtig richtig richtig richtig grottig.

  20. #100
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Für die Musik hast du noch vergessen. MK ist für eine Videospielumsetzung schon gut gelungen, kann man sich wirklich anschauen. Aber umso schlechter ist Teil zwei, der ist richtig richtig richtig richtig richtig richtig richtig grottig.
    Ach was. Du hast nur deine animalische Seite noch nicht entdeckt.
    Dann hättest du auch was dafür übrig, wenn zwei Papmaché Monster aufeinander losgehen. Ja, der war wirklich scheisse. Im Moment wird ja wieder einer gedreht.

    Achja, Robin Shou alias Liu Kang hat in Dead or Alive einen Gastauftritt als Pirat, der immer verprügelt wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •