Ist doch geil, dass man das modden kann und somit die Katzenliebhaber ihren Stubentiger darin spielen können.
Druckbare Version
Ist doch geil, dass man das modden kann und somit die Katzenliebhaber ihren Stubentiger darin spielen können.
Endlich ein neues Garfield-Game.:A
Laut Gerüchten soll GTA 6 eine weibliche Heldin haben. Stört mich nicht, dieser Zug ist ja längst bei uns angekommen. Aber ein GTA ohne die serientypische Satire? Ein politisch korrektes GTA? Finde schon, dass dies die Seele der Marke verwässert, klingt also sehr nach meh.
Sie haben ja nur gesagt, dass Satire in heutigen Zeiten schwierig sei, da die damalige Satire in Amerika mehr oder weniger heute Realität sei. Die Spiele also noch absurder zu machen ist eine Hausnummer. XD
Ne ne, da hast du mich falsch verstanden. Mein Satz ist auch unglücklich formuliert, hat nichts mit der weiblichen Hauptfigur zu tun. ;) Ging eher in Ninja_Exits Richtung. Die Entwickler wollen anscheinend ihren typischen Humor, der ja kein Blatt vor dem Mund nimmt und quasi Amerika den Spiegel vors Gesicht hält, reduzieren bzw. ja ganz weglassen. Damit sich niemand mehr am Ende irgendwie angegriffen, beleidigt whatever fühlt. Hat man nicht genau deswegen die GTA Spiele deswegen gemocht und haben sie sich nicht deswegen auch von dem Einheitsbrei abgehoben? Spielerisch mag ich die GTA Spiele eher wenig, aber die Satire hat mir schon gefallen, einfach weil es anders war und man sich getraut hat Dinge auszusprechen und zu zeigen. Dadurch würde die Serie meiner Meinung ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal verlieren, aber es wird sich wohl erst bei Release zeigen was sie wirklich vorhaben.
War nach dem Abgang von Dan Houser wohl zu erwarten. In der News stand aber wohl dass es sich um ein Bonnie & Clyde artiges Verbrecherpärchen handeln soll, also gibt vielleicht damit 2 Hauptfiguren mit ähnlicher Screentime, was kein schlechter Schachzug wäre um Unkenrufe von wokisten und die, die es in allem wittern, abzuschwächen. Am Ende werden immer noch manche sagen "Ja toll, dass da überhaupt jetzt noch ne Frau im Männerbusiness einsteigt..." oder "Ja ihr hattet wohl nicht die Eier es komplett gynozentrisch auszurichten" aber wenigstens denke nicht dass da irgendjemand komplett am Rad dreht.
Es hängt natürlich am Ende immer von der Präsentation ab, erzwungen wirkt es natürlich trotzdem, weil Rockstar Games Spiele seit dem ersten GTA wohl nie weibliche Protagonisten hatte (und man hatte diese sogar später in einem Re-Release rausgepatched. :hehe:) irgendwie war das für mich so ne Art Markenzeichen geworden. Spiele in denen man "toxische Maskulinität" voll ausleben kann.
Schade eigentlich dass das ursprünglich andere angebliche Leaks übertynched, in denen ging es wohl vor allem darum dass das Spiel schwieriger werden sollte, nachdem GTA 5 echt alles "vercasualisiert" hatte. (bzw fing das ab Balad of Tony Gay an - ist sicherlich nur ein Zufall dass es mit einer Erweiterung um Schwule anfing. *gg*)
Wird vermutlich nicht wahr werden, was auch zu schön gewesen wäre um wahr zu sein.
Wer interessiert sich heute denn ernsthaft noch für diese generischen, mittelmäßigen GTA-Spiele? Also zumindest von Core-Gamern?
Rockstar soll GTA6 einfach möglichst schnell hinfladen, damit sich anschließend auf die gute Serie konzentriert werden kann: Red Dead Redemption 3.
Sitze derzeit an den "Guardians of the Galaxy" - an sich ganz gut, aber ... ja, ich kenn nix davon, daher meine Frage:
was soll das endlose "Ich bin Groot", außer dass es nervt?
Ich bin Groot: Ich bin Groot.Zitat:
was soll das endlose "Ich bin Groot", außer dass es nervt?
Groot ist ein hochintelligentes Wesen vom Planeten X und die Art und Weise wie er sich ausdrückt, hört sich für unsere Ohren wie "Ich bin Groot!" an, aber in Wahrheit hat es so viel Nuancen, dass er sich klar und deutlich ausdrückt. Problem an der Sache? Nur Rocket versteht ihn... und im MCU auch Thor.
Hört sich an als wärt ihr vom MCU genervt, seit es in der Allgemeinheit angekommen ist (während Comics früher verpönt waren). Ich finde es eigentlich super, dass das inzwischen in der "Mitte" angekommen ist, auch wenn man die Menge etwas reduzieren könnte. Auf der anderen Seite bieten die Comics so viel Stoff, dass man da eigentlich ewig weitermachen könnte.
Hier kommt der Kommentar des Jahrhunderts auf den ihr alle gewartet habt:
Mein Gott hat Wipeout Fury (PS3) einen furchtbaren Soundtrack.
Was? Mein Backlog ist fast so groß wie mein Ego.
Hm, wie kommst Du darauf? Also mich nervt lediglich GotG, weil ich die Prämisse unfassbar langweilig und an x Stellen geklaut finde und die Charaktere, der Humor etc. überhaupt nicht mein Fall sind. Da hilft es auch nicht gerade, dass ich die Filme grottig schlecht und den Cast gruselig fand.
Dass mich etwas stört, weil es im Mainstream angekommen ist, würde ich glaube ich nie behaupten, jedenfalls hatte ich noch nie das Gefühl - auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass das MCU qualitativ abgebaut hat, insbesondere die Tom Holland Iteration von Spiderman finde ich grauenhaft, da helfen auch das Reintegrieren der alten Spidey-Filme im letzten Teil nicht, um mich da glücklich zu stimmen. Noch nicht gesehen habe ich Doctor Strange in the Universe of Madness, was mir von der Prämisse und den Trailern sehr gefällt.
Aber wie gesagt, mir ging es um GotG und das ist so ein Franchise, dass mich - egal in welcher Form (wobei in Filmform alleine durch Chris Pratt am meisten) - total abturnt.
Trifft einfach null mein Geschmack. So wie Pur im Bereich der Musik oder Frank Schätzing (der sicher ein super Autor ist) im Kontext der Literatur. Wobei Frank Schätzing ist ein unpassender Vergleich, nehmen wir da lieber Erika Leonard.
@N_snake
Ist alles in dem Fall sogar nachvollziehbar. Mich würde aber dennoch mal interessieren, wie die Comic-Reihe zu den Guardians eigentlich ist und gerade Rocket finde ich einen verdammt interessanten Charakter (im Zusammenspiel mit Groot sowieso). Da es aber auch bei den Guardians of the Galaxy inzwischen massig Comics gibt, ist es mir zu doof mich da einzulesen und mich näher damit zu beschäftigen (egal wie sehr es mich interessiert).
Was Doctor Strange in the Multiverse of Madness angeht, ist der Film meiner Meinung nach verdammt viel Fanservice. Sobald du ihn gesehen hast, wirst du denke ich wissen was ich meine.
Vllt. schaue ich ihn mir heute Abend mal an, wenn der Kleine Mann im Bettchen ist :) Der Fanservice ist auch so ein Ding, der mir bei Marvel einfach was Überhand nimmt. Hat sowas von Mario Barth: "Kennste? Kennste? Kennste, ne? Ist cool oder? Weil kennste." Einfach zu drüber oft und zu oft verwendet. Je mehr ich drüber nachdenke, irgendwie bin ich doch auch ein wenig von Marvel insgesamt genervt ^^ Du hattest also (wie immer;) ) Recht. :D
Schade fand ich bei Doctor Strange 2, dass dort Bezug auf die Wanda Serie genommen wird. Bisher konnte man alle MCU Filme ohne das Wissen der Serien verfolgen, hier ist aber die Antagonistin maßgeblich davon betroffen. Zwar kein wirklicher Beinbruch, aber ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem. Außerdem hat mir nach Endgame kein Marvel Film mehr wirklich gut gefallen, Thor 4 habe ich noch nicht gesehen. Besonders Eternals war wirklich schlecht, der Rest durchschnittlich.
Hier in dem Video erinnert mich viel an Nier Automata. Coole Leute die das gemacht haben.
https://www.youtube.com/watch?v=fSdx9zy3sXg
Sega’s Space Channel 5 and Comix Zone Are Getting Film Adaptations
Ich dachte mir erstmal YES bei Space Channel, aber die Prämisse klingt ... schrecklich cringey. Und das bei Space Channel! xD Aber vielleicht liegt es nur an dem Triggerwort "Viral Dances", und am Ende wird es einfach Space Channel. :|
Comix Zone ... eh? Wen außer ein paar Sega-Nostalgikern interessiert diese Marke heute noch?
Dann wiederum, Space Channel ist auch nicht gerade der heiße Shit ... Vielleicht sind sie wirklich nach ordentlichen Scripts gegangen ...? *Optimismus*
Ich hätte gesagt dass man zumindest aus Comix Zone sogar einen brauchbaren Film hätte machen können, aber wenn ich schon wieder lese wie die das angehen, vergeht es mir. Bei Sonic the Hedgehog hatte ich ursprünglich Schrott erwartet und wurde positiv überrascht, aber da hatten sie nicht die Möglichkeit zu sehr vom Material abzuweichen. Hier erwartet ich auch wieder Schrott und sollten die beiden Filme wie geplant umgesetzt werden, dann wird es auch nichts anderes als Schrott sein. Da könnten sie die Filmrechte gleich an The Asylum verkaufen, die daraus B-Movie-Müll produzieren... oder Uwe Boll.
Es gibt viele neue Ankündigungen zur Gamescom. Die Wichtigste, weil ich doch weiß, dass viele hier Kojima verehren:
Kojima macht am September einen Podcast auf Spotify in JP und ENG.
Genau auf diese Fan-Liebe habe ich meinen Post abgestimmt ^ ^
Das hat die Welt gebraucht.:\
Wie man auf die Idee eines Postboten-Simulators kommt und es schafft, diesen dann als innovativ zu vermarkten, ist immerhin eine Kunst für sich und darf er gerne gleich mit erklären.
Wenn ich mich daran zurückerinnere, wie interessant das Making of von MGS2 und das von 3 war, traue ich ihm sogar zu dass er nen wirklich spannenden Podcast macht. Ist es Selbstinszenierung? Klar. Ich schätze Kojima aber immer noch mehr als viele andere in der Industrie, weil er zumindest immer was neues versucht und probiert das Medium zu pushen. Seine Spiele sind auch häufig ziemlich polished. Und seien wir mal ehrlich - jeder hat heute nen Podcast, da fällt einer mehr auch nicht ins Gewicht :D
Ich habe grade rausgefunden, dass der Markenschutz für Soulblazer offenbar schon seit über 20 Jahren in den USA abgelaufen ist.
https://branddb.wipo.int/branddb/en/
Hmmm. Das heißt ich könnte die Marke neu registrieren und ein Spiel rausbringen, welches so heißt.
Das ist eben der Cycle, den er geschaffen hat. Er hat sich mit MGS1-3 unsterblich gemacht und als kreatives Genie in die Köpfe der Menschen gebrannt.
Dass seine Folgetitel peinlicher Retcon-Schund auf unterstem Fanfic Niveau (MGS4), gameplaytechnisch starke aber ob desaströsen Projektmanagements unfertige und narrativ leere Tiitel (MGS5) oder einfach kompletter wannabe-artsy Murks (Death Stranding) sind spielt da heute keine Rolle mehr. Es reicht, wenn er auf die Bühne kommt und Fanboys ala Gregor und Simon von den Rocket Beans, die ansonsten jede Präsentation zynisch und maulend kleinreden, kriegen auf einmal freuchte Höschen. Der könnte als nächstes einen Simulator ankündigen, in dem man Schuhkartons baut. Die würden durchdrehen. Und er würde es als Illuminati-Verschwörung inszenieren.
Ich bleibe dabei. Ist der größte Blender der Branche :) Wenn er sich bei Konami entschuldigt und ein hervorragendes Remake von Metal Gear 1 und 2 in einem Spiel raushaut, das er stringent in einem Zeitraum von 2-3 Jahren fertig stellt, dann hat er sich bei mir rehabilitiert. Bis das passiert, bleibt er für mich hinsichtlich Sympathie der Bastian Yotta der Videospielbranche.
Bei mir war schon nach dem ersten Metal Gear Solid Schluss, da mir dann Teil 2 und 3 viel zu kompliziert erschienen und mehr in Arbeit als Spaß ausarteten.
Ich denke Death Stranding ist auch nur so beliebt, weil er mit den Leuten zusammenarbeiten konnte, mit denen er auch Silent Hills umsetzen wollte.
Dass diese enttäuscht über die Streichung von letztgenanntem Titel waren, ist ja ein offenes Geheimnis. Dazu noch ein paar Gaststars, sein Name und schon scheint es zu funktionieren.
Ach komm, niemand hat es verdient seine Menschlichkeit aufgeben und sich bei Konami entschuldigen zu müssen :hehe:
Das sind... sehr spezifische Kriterien, die Du sicher nicht nur aufgelistet hast weil das niemals passieren wird :bogart:Zitat:
und ein hervorragendes Remake von Metal Gear 1 und 2 in einem Spiel raushaut, das er stringent in einem Zeitraum von 2-3 Jahren fertig stellt, dann hat er sich bei mir rehabilitiert.
Die Kriterien sind in der Tat etwas hart. Für was soll sich Kojima entschuldigen?
Ein gutes Remake von MGS 1 wäre in der Tat mega.
Dafür, dass er MGSV gegen die Wand gefahren hat, es 800 mal verschoben hat, Unsummen an Geld für sinnloses Marketing rausgeworfen und den Fokus zwischen diesem und dem eigentlichen Produkt verfehlt hat.
Ganz im Ernst: Auch wenn Konami immer dämonisiert wird, ist bei dieser Trennung 100% die Schuld auf den Schultern beider Parteien. Ich kann absolut nachvollziehen, wie man sich von dem Mann nach dieser Eskapade getrennt hat. So genial, kreativ und artsy man ist, man ist in einer Funktion wie Kojima es war eben auch Manager und er hat auf gut deutsch scheiße gemanaged.
Ein Teil von mir ist auch der butthurt Fanboy, der seinen Werdegang nach MGS3 nicht verwunden hat. Ein bisschen so wie die enttäuschte Ex-Freundin, die bei jeder Gelegenheit schlecht über einen sprechen muss. ;) Weiter Öl ins Feuer wird bei mir dann gekippt, wenn so Gefolge wie die oben genannten Bohnen jedes mal in Fangirl Gekreische verfallen, sobald Kotjima irgendwo seine Fratze in die Cam hält und er von selektivem Publikum geradezu hofiert und vergöttert wird. Ist aus meiner Sicht einfach vollkommen ungerechtfertigt. Ja, P.T. war nochmal geil. Aber gerade WEIL es so restringiert, klein und kurz war. Jede Wette, dass ein vollwertiges Spiel dieses Versprechen nicht hätte halten können. Und sorry, Death Stranding ist einfach Sondermüll, da kann man mir erzählen was man will. Zusammengeklaut von vorne bis hinten, angereichert mit Product Placement und ein paar bekannten Namen.
Aber ich habe ihm ja hier im Thread eine Chance aufgezeigt... ;)
Masahiro Sakurai selbst (!) hat einen total coolen Youtube-Kanal über Videospiel-Entwicklung aufgemacht (bilingual). Schön kurze Videos, definitiv interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=PBRt2D2YN44
https://www.youtube.com/watch?v=OdVkEOzdCPw
@Cipo: Ja, gestern hat mich auch jemand auf den Channel aufmerksam gemacht, finde ich ziemlich geil. Ich mags, wenn Entwickler Designeinsichten geben.
Und Sakurai ist quasi die Antithese zu Kojima.
Nicht kamerageil, bescheiden, aufs Wesentliche bezogen, ein Arbeitstier, bringt seine Projekte konsequent und in hoher Qualität zu einem Abschluss. Daumen hoch, guter Mann :A
Ghost Song erscheint nun endlich am 3. November 2022:
https://www.youtube.com/watch?v=gnrUItwEmFY
Ghost Song ist ein Projekt eines einzelnen Mannes, der soweit ich weiß ein aktives NeoGAF-Mitglied war (oder noch immer ist) und im Laufe der Jahre das Spiel "neu" gestartet hat, u.a. auch weil sich die Technik massiv weiterentwickelt hat. Zwar gab es nicht oft Infos auf Kickstarter, aber dennoch hat er seine Fans auf Twitter und Discord auf dem Laufenden gehalten. Nun ist das Projekt endlich zum Abschluss gebracht und soll im November erscheinen. Hoffentlich hat sich die Mühe gelohnt (und natürlich auch die Warterei).
Sieht ziemlich cool aus. Es offenbar 10 Jahre in der Entwicklung XD
Ich habe mir übrigens nichts-ahnend die Crysis Trilogy für PS4 geholt. Boah, selten so einen Müll gespielt. In Teil 1 bewegt man sich wie ein 80jähriger mit gebrochener Hüfte.
Bei allen ist das Zielen schwammig und das Gameplay lahm und generisch. Warum wird so ein Trash produziert?
Ich war selten zu angep*sst 25€ für irgendwas ausgegeben zu haben.
Hatte das Game schon eine Weile auf meiner Steam Wishlist, aber die Details zur Entwicklung (Ein-Mann Projekt) und das es ein Kickstarter Game ist war mir gar nicht bewusst. Sieht auf jeden Fall interessant aus und wird weiter Auge behalten. Hätte nochmal Lust auf ein Metroidvania und wer weiß wann Silksong kommt.
Afterimage ist auch so ein Metroidvania das noch dieses Jahr kommen soll. Ebenfalls ein Kickstarter und sieht auch ziemlich hübsch aus. Ich wünschte nur ich hätte die Demo damals auf Steam gespielt die aber nur eine kurze Zeit verfügbar war.
https://www.youtube.com/watch?v=DWgrPvC9V5E
Mein letztes Game vor Crysis waren bis auf Re2 Remake und Nier Automata, Fallout New Vegas. Selbst ist das Ballern besser.
Wer 60€ übrig hat, kann sich ein wirklich radikales Sonic-Shirt kaufen. :p
Im Prinzip schon. Aber wir wollen natürlich ein weiteres Remake.
Hier ist ein Kickstarter-Trailer für ein Game der Wild-Arms-Macher (also zum Teil).
https://www.youtube.com/watch?v=dQnvQUE0dJU
Die Gesichter der Charakter sehen grottig und die Musik ist leider gewollt, aber nicht gekonnt und hat 0 Wiedererkennungswert, aber der Rest ist ganz gut aus.
Für Diskussionen zu den Wild Arms/Shadow Hearts Dingern bitte ins Reich der Rollenspiele, da gibt es schon Threads!
Twin Snakes is halt ein fucking Gamecube-Spiel .. :D Aber ja, war gut! Ich mag das Original zwar etwas lieber, weil es in seiner Essenz so sehr ein PSX-Spiel ist, aber dass Twin Snakes exklusiv geblieben ist, ist schon ein bisschen lächerlich.
Wenn überhaupt sollten sie Metal Gear 1 und 2 remaken und darin all die Retcons verarbeiten die sich in all den Jahren angehäuft haben. Und damit meine ich nicht nur sowas wie Venom sondern auch solch simple Dinge wie der Kampf zwischen Gray Fox und Snake im Minenfeld, was in Wahrheit nur ein Kampf in einem verminten Raum war, oder Big Boss' Geständis dass er Snakes Vater ist, was im Original nie passiert ist.
Ja das meinte ich doch :) Ich mache auch nur Spaß, ich wollte nur zustimmen, dass ich auch an ein Remake der beiden orignalen MGs denken würde. Finde, dass MGS1-3 auch noch zu gut funktionieren (bzw. von MGS1 schon ein Remake existiert).
Die Entwicklung von einem Remake (bei sogar bestehender Fox-Engine) in 2-3 Jahren halte ich btw für eine Selbstverständlichkeit bzw. den absoluten Minimalanspruch.
Am 23.09. kommt endlich Shovel Knight Dig.:A
https://www.youtube.com/watch?v=MEmAmabHe84
eBay und eBay Kleinanzeigen ist echt Mist und die Preisvorstellungen der Leute dort sind jenseits von Gut und Böse, so dass ich über die Retrobörse in Rosenheim und den gestrigen Retro-Flohmarkt in München echt froh war (wobei ich sagen muss, dass es gestern um einiges besser war als in Rosenheim, da die Location besser war und es auch Catering gab - und auch wesentlich mehr Platz sich zu bewegen). Was mich aber nicht gefreut hat, war wieder DIESE EINE PERSON die scheinbar eine Dusche und frische Klamotten nicht kennt, so dass ich von manchen Ständen meiner Nase zuliebe die Flucht ergreifen musste. Aber gut, es gibt schlimmeres und ich freue mich schon auf das kommende Jahr und damit wieder hoffentlich ein oder zwei Börsen.
Wer Interesse am Mega Drive Mini 2 hat, kann es aktuell bei Amazon DE vorbestellen. Da schon zur Ankündigung des japanischen Gerätes gesagt wurde dass die Herstellungsmenge überschaubar bleiben soll (nach wie vor Rohstoffmangel), wird es wohl nur deshalb bei Amazon gelistet und sonst nirgends. Letztendlich ist es halt wieder ein nettes Gimmick, bei dem jeder für sich selbst entscheiden muss, ob es das Geld wert ist oder nicht. Ein Teil der Spiele wird hier erstmals im Westen oder überhaupt auf dem Mega Drive veröffentlicht. Space Harrier II wird zudem überarbeitet und dürfte so im Normalfall nicht auf einem Original-Mega Drive laufen.
Noch keiner mit Monkey Island angefangen? Habe erst ein paar Minuten gespielt und könnte vor Nostalgie heulen. Die Steuerung ist zwar Murks, aber vom Witz und Optik fühle ich mich 30 Jahre zurückversetzt.
Spielst du das auf der Switch oder was? Weil auf PC ist es doch eine ganz normale Point-and-Click Steuerung die gut von der Hand geht. Mich stört nur dass man mit der Maus die Texte nicht weiterklicken kann, sondern extra die Tastur für verwenden muss. Dabei wird die Maus während der Dialoge offensichtlich erkannt, zeigt aber nur an dass man sie gerade nicht benutzen kann. Das Spiel hat am Anfang aber einiges an Nostalgie zu bieten und ist bisher zwar nicht zum schießen komisch, aber durchaus amüsant. Und man könnte es fast als Geniestreich bezeichnen dass Ron Gilbert [Prologspoiler] über die Prämisse des Spiels gelogen hat, weil es ja überhaupt nicht an Monkey Island 2 anschließt obwohl es auf den ersten Blick so wirken mag. Dass die Zusammenfassung Ereignisse aller vorherigen Teile zeigt, ruiniert das allerdings ein bisschen. Hätte es durchaus interessanter gefunden wenn er tatsächlich versucht hätte eine Story zu erzählen die zwischen Teil 2 und 3 stattfindet.
Die Grafik finde ich außerdem ganz hübsch, abgesehen von Guybrushs Zinkennase und Carlas Körper, der nicht wirklich zu ihrem Kopf zu passen scheint. Kommt an The Curse of Monkey Island natürlich nicht heran, ist aber keinesfalls so schlecht wie manche behaupten.
Ich finde es allerdings schade dass der alte Synchronsprecher von LeChuck nicht mit dabei ist. Das was ich vom neuen bisher gehört habe klingt nämlich bei weitem nicht so gut.
Ich finde die Grafik jetzt auch nicht so furchtbar, dass ich es nicht spielen würde. Wir haben auch die Pixelgrafik von damals überlebt.
Und ja, ich spiele es auf der Switch. Übrigens auch ulkig, dass man sich nicht mal die Mühe gemacht hat, das Einstellungsmenü anzupassen. Hab da alle PC-Einstellungen für Grafik und Sound, die keinerlei Effekt haben und sogar von einem Neustart des Spiels reden. :D
Die Schreiber können echt keine Enden schreiben. XD
Wenn in dem Spiel nicht ganz rafiniert ein True Ending versteckt ist, ist das echt schwach.
Selbst Thimbleweed Park war mit seinem Ende schon nicht so pralle aber das hier war echt gar nichts.
Bin auch durch. Das Spiel hat Spaß gemacht, ich fand sie haben den Humor der Klassiker gut getroffen.
Die Rätsel sind ok bis gut, sind zwar nicht ganz so verrückt "Adventure-Logik"-lastig wie in den alten Spielen oder Deponia / Thimbleweed aber fühlen sich dafür eben auch immer recht logisch an. Musste nur selten in das (gut gelungende) Hint-Buch schauen, welches quasi die eingebaute Version von UHS ist.
Das Ende ist aber wirklich lahm. Ich hätte ja nicht mal unbedingt was gegen ein Troll-Ende, aber dass sie quasi nochmal das Gleiche wie in MI2 abziehen ist einfach nur faul. :D Insbesondere, nachdem der Anfang so clever war.
Klingt für mich in Summe - mal ganz abseits der grafischen Geschmacksfrage - nach Nichts, was man spielen muss oder an die ersten drei Teile ran kommt.
- Hat Spaß gemacht
- Rätsel ok bis gut
- RECHT logisch
- nicht ganz so verrückt wie xy
- Ende lahm
Kann ich mir also auch in einer möglichen physischen Variante getrost klemmen.
Google Stadia wird eingestellt. Ich würde ja gerne behaupten ich wäre überrascht, aber eigentlich bin ich es nicht mal im Ansatz.
Ich bin durchaus überrascht. Ich hatte mich gar nicht mehr daran erinnert, dass es das gab... Naja, dann ist das Ding bald genauso tot wie der Thread, den wir dazu hatten.
lol
Ist das nicht schon vor einem Jahr eingestellt worden? Ab zum Google Graveyard. Anyway. Steam Deck ist bezahlt und kommt passend in meinem Urlaub bei mir an. :A
Hihi. Das war sowas von klar.
Insgesamt ist es wirklich interessant wie schwer der Einstieg in diese Branche zu sein scheint. Auch Amazon und natürlich Meta aka. Facebook kriegen nix gebacken.
Die Idee war halt komplett am Markt vorbei gedacht. Ist doch klar was die Leute wollen - entweder eine Möglichkeit ihre bestehende Bibliothek zu spielen, oder ein Gamepass-Streaming / Netflix des Gaming.
Ich finde es ja allgemein dreist, dass ich mir ein Multiplattform-Spiel auf jeder Plattform wieder neu kaufen soll.
OMFG:
https://www.youtube.com/watch?v=JXSRAsUHJfc
Offenbar ist ein Silent Hill 2 Remake in der Mache.
Zugegeben, die war sehr stark.
Ich denke, dass hier das Format einer Demo wirklich wirklich ein Segen für Kojima (und die Spieler) war.
So war er gezwungen, sich auf einige Elemente zu beschränken und im Rahmen einer sehr kurzen Spielzeit ein fokussiertes, stringentes Erlebnis abzuliefern, das ohne pseudointellektuelles Blabla und Chichi auskommt.
Ich bin mir leider sehr sicher, dass das Endspiel mehrmals verschoben worden wäre, mehrfach starke Änderungen erfahren hätte, wiederholt neue Ideen während der Entwicklungszeit eingebaut bekommen hätte und am Ende ein schwammiges, unrundes Endprodukt dabei rumgekommen wäre, das von vielen Silent Hill Fans Verachtung gefunden hätte, während die unbelehrbaren Kojima Fanboys wieder alles schöngeredet hätten unter dem Deckmantel "KoJiMa IsT eBeN eIn GeNiE!!!"
Kojima ist eben ein Genie.
lol
Konami sollte das Remake von den Leuten machen lassen die das RE2 Remake gemacht haben. Da fand ich nur die Gesichter der Charaktermodels nicht so passend.
Ada Wong ist aus RE6 ist einfach am hottesten.
James Sunderland ist ein nichtsagender Typ, womit nur das Maria-Model kritisch ist.
Keine Sorge, er dürfte mit seinem neuen Horror-Spiel "Overdose" eh alle Hände voll zu tun haben. Außerdem darf man nicht seinen Streit mit Konami vergessen, die dürften ihn kaum für ein neues Silent Hill-Spiel engagieren. Ein selbstverherrlichender Mensch wie Kojima, wird sein neues Spiel nur unter seiner eigenen Firma rausbringen, wo groß und breit sein Name schon enthalten ist. ;)
Kurz zu Monkey Island, weil ich bei der Freundin zugeschaut habe ...
Das Problem ist imho weniger das Ende und mehr, dass es nicht zum Aufbau davor passt. Ich war in dem Moment eigentlich ganz positiv gestimmt, aber im Nachhinein hat es mich dann doch aufgeregt. :D
Also hier eine alternative Möglichkeit mit demselben Konzept!
– Irgendwann gegen Ende trennt sich Elaine von Guybrush, weil what the fuck? (Er ist in diesem Spiel NOCH schlimmer als sonst, so tief in seiner Midlife Crisis, und das Spiel weiß es ganz genau, siehe den zerstörten Baum, Elaines Reaktionen, weinende Freunde etc. ^_~) Er fokussiert sich dementsprechend NOCH mehr auf's Secret!
– Als er im Finale kurz davor ist, das Secret aufzudecken, müsste er irgendwas Schreckliches tun, das selbst seinen maroden Moralkompass überfordert. Zum Beispiel LeChuck opfern! Das würde auch insofern gut passen, dass die beiden sowieso das ganze Spiel über parallel aufgebaut werden, als traurige, in ihrer Vergangenheit verhaftete alte Männer, die nur noch die wilde Fantasie des Secrets haben. Guybrush realisiert allerdings, dass er Mist gebaut hat, verzichtet auf das Secret und lässt die ganze verdammte Insel im Meer versinken. (Das ist wichtig, um abzuschließen!) Das Secret bleibt also ein Secret.
– Sein Leben, auch mit Elaine, kommt wieder ins Lot, jetzt wo er irgendwo realisiert, was er hat. Aber das Ende auf der Bank bleibt genau dasselbe. Denn natürlich wird er immer überlegen, was das Secret gewesen wäre, was er hätte haben können; so clear cut ist das echte Leben dann halt doch nicht. ;)
Jetzt, wo ich es schreibe: Wow, so wie das Spiel tatsächlich ist, ist es ECHT düster! Es impliziert nämlich einfach nur, dass Guybrush immer in seiner Vergangenheit verhaftet bleiben wird, dass es immer einen neuen Teil geben kann, ohne dass er sich jemals wirklich von dieser Nostalgie löst.
Also ... selbst wenn man mit diesem Spiel allzu hingabevolle oder nostalgische Fans kritisieren möchte, macht man eigentlich das Gegenteil, weil nicht nur Guybrush als fehlerhafter Protagonist diese Sichtweise einnimmt, sondern auch das Spiel selbst. -_-'
Wenn Gilbert so über die Reihe fühlt, tut er mir echt leid. Therapie? ._.
Oder das Spiel ist tatsächlich schon Gilberts Selbsttherapie, schlägt meine Freundin vor. :|
Ich fand das Spiel samt Ende eigentlich ziemlich konsequent, wenn man Teil 1 und 2 betrachtet. Es ist eine Mischung aus beiden Enden und rundet die Trilogie ab. Hatte auch das gesamte Spiel über ein großes Nostalgiegefühl. Eigentlich fand ich es nur schade, dass
1. die Dialoge früher viel mehr Insider beinhalteten
2. es keinen Beleidigungsschwertkampf oder so gab