Druckbare Version
http://www.youtube.com/watch?v=7KocHhWTwMw
NSFW
Triffts eigentlich ziemlich gut. :D
Der Grund warum ich a) beim Lesen des ersten Buchs den Stammbaum der Familien mitsamt Bild neben mir liegen hatte
und b) mich danach entschieden habe die Serie zu schauen, bevor ich mit dem zweiten Buch weitermache >_>
now a whole eternity without GoT and Borgias
ohne spoiler bitte: gutes finale?
Ja, gutes Finale. Die Charaktere bekommen alle nochmal mindestens nen kleinen Schub richtung Season 4. Nichts bahnbrechendes.
Trotzdem, wie gesagt, gute Folge. Mir hat nur ein bisschen das gewisse Etwas gefehlt, was so ein Staffelfinale imo schon haben sollte.
Cool. Wie wärs doch einfach mal mit nem halbwegs vernünftigen Hinweis darauf, dass ihr nicht die aktuelle GoT-Folge spoilert, sondern die Bücher?
Finale war okayish - fand es gut, dass jeder ein paar Minuten Screentime bekommen hat. Als letzte Szene hätte ich evtl. andere Kandidaten gehabt. Jetzt heisst es wieder ein Jahr warten, bis der Rest von A Storm of Swords aufgearbeitet und es dann wohl in A Feast for Crows übergeht. Die 10 Episoden gingen wie gehabt viel zu schnell rum.
Ah ja, die erste Szene in der finalen Folge fand ich klasse, dass man mutig genug war die auch noch mit dazuzugeben aber irgendwie hatte ich das in meinen Gedanken mir etwas anders vorgestellt und leider war zuhause auch das Bild nicht nur etwas dunkel sondern man war ja auch mit der Kamera etwas weiter weg. Aber dennoch nett.
https://www.youtube.com/watch?v=xbEhByk4Icg
Wunderschön! Enthält keine Spoiler für zukünftige Sachen soweit ich das sehe.
Oh ja, der Stark-Part ist am geilsten. :D
Hattet ihr das schon gesehen?
Ein Junge und sein Vater haben die Serie normal im TV geschaut und dann hat der Junge seinen Vater die Bilder aller Darsteller gezeigt und er sollte die Namen dazu nennen, soweit er sie noch weiß:
http://imgur.com/a/11bIw
mein Papa könnte das wesentlich besser ;)... der ist nämlich auch ein ganz großer Game of Thrones Fan :D
Oh Gott, das ist aber eine sehr schlechte Quote wenn das ernstgemeint betitelt wurde. Und warum hat der Kerl so ein besseres Gedächtnis, wenn es um Lannisters geht? ^^
Oh, und das Rap Video war great. ^^
Ich meide den Thread ja wegen den Spoilern, aber ich muss mal (inzwischen bei Staffel 3) ein paar Sachen loswerden:
1. Martin kriegt die alten Figuren extrem gut hin. Die alte Tyrell ist großartig, und Tywin ist wahrscheinlich mein Lieblingscharakter in der gesamten Serie. :D Der Schauspieler ist einfach wahnsinn.
2. Es ist megasüß zu sehen, wer alles im Cast aufploppt. Von Irene Adler aus Elementary (natürlich in einer faszinierend-hinterfotzigen Rolle) bis zu Simon aus Misfits (natürlich in einer batshit-insane Rolle) sieht man immer wieder bekannte Gesichter.
3. Ich bin inzwischen froh, dass ich die Bücher (nach 2/3 des ersten) nicht mehr weiterlese, weil sich selbst die Serie noch ungemein zieht - was man durch die Atmosphäre aber gern hinnimmt. Ich hoffe inständig, dass sie das Ganze zu einem vernünftigen Ende bringen.
Ich auch. Um mir dann irgendwann die mega komplette Game of Thrones Box zu holen. ^^Zitat:
Ich hoffe inständig, dass sie das Ganze zu einem vernünftigen Ende bringen.
Kann mich nicht erinnern, ob das hier schon gepostet wurde. But I quite dig it... ;)
Anhang 18083
Geil ... :D
Die zweite von rechts, soll das Sansa sein?
Ja. Komischerweise ist das Bild auch in einem neuen Tab noch sehr klein. Hier noch in gross (noch vergrösserbar!). Da ist sie meiner Meinung nach auch viel besser erkennbar dann. :)
Dass Joffreys Knarre lediglich eine Nintendo Lightgun ist, ist ein nettes Detail, finde ich... ;)
Bron sieht aus wie Gob mit Bart:hehe:
http://www.youtube.com/watch?v=aFfP4gZGpok
Ein bisschen ... ähm, bösartig zwar - aber lustig. :D
Sie haben eine schöne Gelegenheit für einen Gag verpasst:
Zitat:
Wäre ein geiles Crossover...
GTA KingsLanding!
Mit der Stark-Gang an der Northside, das sind dann heimatverbundene, amerikanische Nationalisten, die die ganze Zeit verhindern wollen dass Mexikaner über die Wet Wall nach Amerika schwimmen. (a'la Bill the Butcher aus Gangs of New York)
Und die Tyrells sind die italienische Mafia in ihrem Reichtum und den schönen Anzügen!
wäre bald ne Idee für ein Rollenspiel :P
Name it and the Neuland will deliver...
Anhang 18089
Mein Highlight ist klar Carl Drogo... ;)
Auweia, habe gerade spaßeshalber auf YouTube nach Red Wedding Reaktionen gesucht. Es gibt ja inzwischen ... hunderte oder sogar tausende. Irgendwie faszinierend ... :)
So, damit wäre das Thema Red Wedding nochmal aufgewärmt ... musste einfach sein ... geile Folge, beste Serie ever. Punkt.
Anhang 18192
Discuss (oder lieber nicht ...). :D
Good und Evil passen nun wirklich nicht zum Lied von Eis und Feuer (außer vielleicht im Bereich Nachtwache gegen die Gefahr von Jenseits der Mauer). Eddard hat einen Ursupator unterstützt, Dani ist eine Eroberin und Arya lässt sich zur Attentäterin ausbilden.Zitat:
Discuss (oder lieber nicht ...).
Kleinfinger... weiß man bisher überhaupt, was der will? Joffrey ist (soweit er weiß) der rechtmäßige Thronfolger von Robert Baratheon. Cersei ist die einzige, bei der ich nicht widersprechen kann, das Weib legt sich wirklich mit so ziemlich jedem in der Reihe an und baut dabei noch ordentlich Scheiße (wobei es sogar noch Charaktere gibt, die genau das gutheißen).
Ja. Es wird ja ziemlich gern gesagt, dass GoT über solche Konzepte hinausgeht, aber ich hab immer noch niemanden gefunden, der Joffrey für sympathisch oder moralisch vertretbar hält.
Das benannte Gesinnungssystem arbeitet immer mit Verhältnismäßigkeiten (weshalb ernsthafte Diskussionen auch immer etwas mühsam sind).
Mein größtes Problem da oben ist auch tatsächlich Tyrion, der in meinen Augen eindeutig gut ist, wie, nun ja, ALLE von Martins Hauptcharakteren, Ecken und Kanten hin oder her.
Ob es darüber hinausgeht, kann ich nicht wirklich sagen, aber es passt einfach nicht. Praktisch alle Charaktere haben ihre eigenen Ziele, die sich teils überlappen oder wiedersprechen. Hingegen sehe ich keinen einzigen Charakter, der sich entweder für eine friedliche Lösung der ganzen Streitereien einsetzt, oder einfach alles niederbrennen will.Zitat:
Es wird ja ziemlich gern gesagt, dass GoT über solche Konzepte hinausgeht
Ob er sympathisch ist, spielt für eine derartige Einteilung keine Rolle. Er ist ein Kind, dem man eine Krone auf den Kopf gesetzt und gesagt hat "Jetzt führ mal einen Krieg um dein Königreich". Was der Junge gebraucht hätte, wäre eine Vaterfigur gewesen, die ihn mal über's Knie legt und erklärt, dass Politik nicht bedeutet "Mach mal, was du willst". Stattdessen hat er eine Mutter, die ihn verhätschelt, und einen Haufen Berater, von denen jeder sein eigenes Süppchen kocht.Zitat:
aber ich hab immer noch niemanden gefunden, der Joffrey für sympathisch oder moralisch vertretbar hält.
Da ist sicher was dran aber bei Joffrey spielen auch andere Faktoren ne Rolle. Joffrey ist definitiv auf irgendeine Art und Weise psychopatisch veranlagt und das geht über schlechte Erziehung hinaus. Schon die Tatsache, dass er als Kleinkind ne schwangere Katze aufgeschlitzt hat spricht deutlich für eine Art von Geisteskrankheit, die weit über schlechte Erziehung hinausgeht und eher auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass er das Produkt von Inzest ist.
Imo ist Joffrey der einzige Charakter in der Reihe, den ich als "böse" bezeichnen würde bzw. für den es absolut keine Vergebung geben kann, vor allem da er auch keine verdient. Littlefinger dagegen ist nicht böse, sondern ausschließlich auf seine eigenen Ziele bedacht und durchaus bereit, über Leichen zu gehen um sie zu erreichen.
Cersei ist schwer zu beurteilen, finde ich. Einerseits ist sie extrem skrupellos, fast so skrupellos wie Joffrey und auch nicht besonders helle, auch wenn sie sich natürlich für ne Meisterstrategin hält. Andererseits finde ich aber nicht, dass sie bereits so sehr abgedriftet ist, dass sie nicht "gerettet" werden kann, im Gegensatz zu Joffrey. Ich glaube bei ihr ist es eher die Arroganz und die Selbstverliebtheit bzw. der Wille sich irgendwie zu beweisen, die sie zu diesen moralisch zweifelhaften Handlungen treiben.
Das ist nach D&D-Logik böse. ;) Es geht nicht vorrangig (!) um das Mindset, sondern um die Handlungen.Zitat:
Littlefinger dagegen ist nicht böse, sondern ausschließlich auf seine eigenen Ziele bedacht und durchaus bereit, über Leichen zu gehen um sie zu erreichen.
Bei Littlefinger geht es denke ich auch vor allem um die Motivation die hinter all seinem Handeln steht. Er geht ihm hauptsächlich um den Ausbau seiner eigenen Macht, nicht um irgendwelche dollen Moralvorstellungen oder um das Allgemeinwohl. Aber ich würde ihn trotzdem eher auf Neutral Böse setzen und dafür Cersei auf Lawful (auch wenn sie ziemlich einen an der Schüssel hat). Cersei steht viel eher für den Status quo als Littlefinger, der gerne auch gegen die althergebrachten Regeln spielt. Am ehesten würde für Lawful aber eindeutig zu Tywin passen (stabile Stütze des Systems, aber pragmatisch rücksichtslos).
Tyrion sehe ich auch eher bei Neutral Good, einfach weil die Motivation seines Handelns nie bösartig, wohl aber des öfteren zum Wohle anderer ist. Er ist ein cleverer Intrigant weil er intelligent genug ist um zu wissen, dass er keine andere Chance auf Erfolg hat. True Neutral passt viel eher zu Varys, der wohl kaum als loyal und regeltreu genug für Lawful bezeichnet werden kann. Und bei Lawful Neutral ist Stannis einer der wenigen Charaktere der Serie der wirklich ideal in so eine Gesinnungsmatrix passt.
Och, mir fallen da noch ein paar andere ein. Ramsay Snow, die Sklavenhalter in Astapor, Walder Frey, Gregor "The Mountain" Clegane...
Aber Joffrey hat die schlechtesten Ausreden, das stimmt schon.
Hey Daen, bitte bitte bitte poste doch einen Hinweis darauf, dass du irgendwas aus dem 5. Buch spoilerst. Ich bin nämlich noch nicht so weit. :)
Oh Shit, okay - ich hoffe, du hast es noch nicht gelesen!
Achtung spoiler aus Staffel 1 bis 3!
Das Video heißt, "A charakter I used to know". Ihr könnt euch also denken, was gespoilert wird.
GoT hat 16 Nominierungen für den Emmy erhalten, Hut ab ... (getoppt nur von meiner anderen Lieblingsserie zur Zeit, American Horror Story, mit 17 Nominierungen).
Was ich allerdings bemerkenswert finde, und das eher im negativen Sinne, ist die Tatsache, dass für die weibliche Nebenrolle ausgerechnet Emilia Clarke nominiert wurde. Ich mag sie eigentlich sehr und Daenerys sowieso, aber ich persönlich fand, dass Season 3 Danys bisher schwächste Season war. Bis auf dieser einen Szene in Folge 4 war ihre Storyline recht kurz und nicht sehr aufregend. Dagegen hatte dieses Jahr vor allem Michelle Fairley ein paar absolut großartige Szenen, und dass sie noch nicht einmal nominiert wurde finde ich rätselhaft und ... sehr, sehr schade.
Ich hoffe ja, dass Maisie Williams auch irgendwann mal ne Nominierung abbekommt, vll. sobald sie volljährig ist (damit sich niemand Sorgen macht, dass sie arrogant wird oder whatever). Sie hat vor allem für ihr Alter auch einige richtig gute Szenen gespielt in den bisherigen Staffeln. In Buch 4 bzw. Staffel 5 hat sie dann auch eine extrem interessante Storyline, wenn sie das nah der Vorlage umsetzen.
In dieser Staffel hätte ich außerdem bevorzugt, wenn man Nikolaj Coster-Waldau (Jaime) anstelle von Peter Dinklage als Male Supporting Act nominiert hätte. So sehr ich Tyrion mag, so hat er in dieser Staffel eine etwas untergeordnete Rolle gespielt. Jaime hingegen war einer der wichtigsten Charaktere von S3 und wurde exzellent dargestellt. Vor allem die Szene im Bad von Harrenhal war großartig.
http://insidetv.ew.com/2013/07/17/ga...ones-sherlock/
Anhang 18258
Wen meints ihr, wird Mark Gatiss verkörpern? Randyll Tarly?
Game of Thrones: In Memoriam
Der Titel sagt es ja schon. ;)
Schönes Video eigentlich und zusammen mit der Musik ist es an manchen Stellen sogar irgendwie traurig, aber eher zum Ende hin.^^"
http://www.youtube.com/watch?v=c96QfWVZzj8
Das Game of Thrones Comic Con Panel
Kann man in dem Video arg gespoilert werden ? Bin auf dem Stand der TV Serie!
In dem Video gehts um Season 3. Wenn du die gesehen hast, wirst du nicht gespoilert.
Man, wäre das ein geiles Spiel :D
Yeah. Sehr interessant. :)
Noch besser, wenn man auch einen Untoten auswählen könnte. Oder Ghost, wenigstens als Special Attack von Jon.
Wo ist das her? Ich will das Spiel. :D
Fanart von diesem genialen Kerl. Sie könnten aber mal tatsächlich ein Spiel in dem Stil machen. Nach den beiden anderen kann es ja nicht mehr schlimmer werden :D
Hab bisher noch nix davon gesehen - wollte erst mal die Bücher lesen... aber bisher noch nicht dazu gekommen(bisher nur die erste Hälfte des ersten Bandes im Deutschen gelesen - wo es ja gesplittet wurde und dann das auch ein ganzes Buch ausmachte). Da das schon ewig her ist und ich sowieso auf englisch umsteigen wollte werde ich wohl gleich mal bei Amazon das 5er-Pack bestellen und wohl dann mich dazu zwingen die nächsten Tage mindestens jeden Tag 1 Kapitel zu lesen(so wird man auch fertig). So wie ich mich kenne wird es mich irgendwann dann sowieso anfangen zu packen, dass ich viel mehr lese(obwohl ich noch genug andere Sachen zu tun habe in meiner Freizeit).
http://www.amazon.de/George-Martins-...rds=0345540565
Recht günstig... wenn man das auf Deutsch kauft ist man gleich viel mehr Geld los.
Was mich dann letzendlich gepackt hat dass ich jetzt doch anfangen will und auch ohne Unterbrechung durchlesen will(und dann danach endlich die Serie gucken will): Dass so viele über die Serie überall reden... und dann eine coole Szene: http://www.youtube.com/watch?v=ZUpwvweFIR8 (Power is Power lol - das ist doch genau meine Art von Humor... auch wenn Charaktere die davon betroffen waren es wohl weniger lustig fanden)
http://www.youtube.com/watch?v=XGqdsMSkges
Fan-Filme sahen auch irgendwie schonmal schlechter aus. Wow. O.O
http://www.youtube.com/watch?v=1CLCOvZOh1o
weiß nicht, ob es schon mal gepostet wurde, aber das haben mir meine YouTube Recommendations gerade ausgespuckt. Wunderschön :A
Nichts großartiges, aber irgendwie schön ... :)
http://www.youtube.com/watch?v=qhYdnnfwjQc
Klasse Interview! :)
http://www.youtube.com/watch?v=vGA6JHNI-oo
Habe in den letzten Tagen mal Staffel 1 durchgesuchtet. Viel schneller als TwD.
Eigentlich hab ich ja nicht so das Interesse an Realserien und halte mich ganz gerne von allzu gehypten Sachen fern, aber auf einige Kritiken hin, und naja, weil man es halt als Superhit kennt, hab ich mir dann doch mal die erste Folge angesehen und war sofort gefangen. Fast jede Folge ein mieser Cliffhanger, selten bis noch nie so eine spannende US-Serie gesehen. (Ich mochte LOST nicht. <3)
Jetzt bin ich bereits durch und werde wohl auch sofort nach diesem Post mit Season 2 anfangen. Bin ich froh, erst jetzt anzufangen, wo die weiteren Staffeln schon produziert sind. :D
Mal etwas detailierte Meinung im Spoiler zu Season 1...
Ist wohl auch die erste Serie neben TBBT, die ich mir auf DVD kaufen werde, ums aufjedenfall nochmal im O-Ton zu sehen.
Bei den Büchern bin ich aber momentan noch sehr skeptisch.
Erstmal scheint der Inhalt schon relativ schwer verdaulich zu sein, das ist in der Serie ja schon so, weiß nicht, ob ich mir das in 1000-Seiten-Büchern antun will. Zudem ich auf jeden Fall zur deutschen Ausgabe greifen würde, und die ist nochmal geteilt. Ich glaube, hier werd ich tatsächlich mal auf die Vorlage verzichten, Serie soll ja eine gute Umsetzung sein. Es sei denn natürlich, sie setzen nichtalle Bücher um. Das wär böse.
Und jetzt Staffel 2. Schnell. o_o
Joa, kann das alles sehr unterschreiben, bis auf den Hype um Daenerys. :P
Ich hab zwei Anläufe gebraucht, um mit der Serie warm zu werden. Beim ersten Mal hab ich nach der ersten Folge abgebrochen. Man brauch wirklich mind. 5 Folgen, um sich hineinzufinden. Lohnenswert ist es auch, sich nebenbei zu informieren, aber das geht kaum ohne Spoiler und ohne vertrauenswürdige Freunde, die einem alles erklären.
Ich finde es immer ein bisschen schade, dass es so viele Leute gibt, die Sansa furchtbar finden. Ich meine, man muss bedenken, Sansa ist im ersten Buch bzw. Staffel erst 12 Jahre alt, mitten in der Pubertät und scharf auf ihren Prinz Joffrey und vor allem auf die Aussicht, irgendwann die Königin zu sein. Es hilft auch nicht, dass sie extrem naiv ist und ihre Geschichten liebt, die von Rittern und Helden handeln. Aber spätestens nachdem die ... Sache vor der großen Septe Baelors passiert, wird Sansa bewusst, wie dumm sie die ganze Zeit gewesen ist aber dann ist bereits zu spät.
Mir jedenfalls tut Sansa einfach nur sehr leid, weil sie eben noch ein Kind ist und ihre naiven Entscheidungen später bereut.
Empfehlen würde ich es schon die Bücher zu lesen, manche Handlungsstränge sind natürlich infolge der Serienumsetzung flach gefallen, die Hälfte der Nebencharaktere fehlt und vieles findet aus Budgetgründen eher im Off statt. Trotzdem hat die Serie natürlich einiges an Schauwerten, was sich über die folgenden Staffeln hinweg auch noch steigert ^^
Die Bücher sind excellent aber von der deutschen Übersetzung unbedingt die Finger lassen! Selten sowas halbherzig inkonsequentes gesehen, manchmal komische Eindeutschungen die nichts mit dem englischen Original gemeinsam haben(Königsmund und so?) und vollkommen willkürliche Änderungen (Lennister :confused:). Die alte deutsche Übersetzung war gut, weil sie auf solchen Blödsinn verzichtet haben, aber seitdem es nur noch die neue gibt hab ich auch auf englisch weitergelesen und das ging wirklich gut!
Ich find Sansa ja auch cool ... aber definitiv nicht seit Staffel 1. :D Rechne ich Martin auch hoch an, dass sie zwar das totale Mädchenpubertätsklischee darstellt, mit der Zeit aber trotzdem ein ernst zu nehmender Charakter wird, OHNE dass sie diesen Aspekt entfernen. Wenn man so will, ist sie eine Charakterbarbie, und das gibt es wirklich nicht oft. Meistens beschränken sich derartige Figuren ja komplett darauf, wie der allerletzte, oberflächliche Vollhonk dazustehen, oder alternativ gleich eine rabiate Charakterwendung durchzumachen, um irgendwie "cool" zu werden. Aber sie bleibt halt Barbie und wird trotzdem sympathischer, und erwachsener.
Schön finde ich allerdings, dass auch Daenerys, trotz des Hypes, am Ende überdeutlich eine sehr junge Frau ist, inklusive Naivität etc. Was aber, zugegebenermaßen, mehr an der wahnsinnig guten Schauspielerin liegt. Im Buch hatte ich den Vibe kaum, da fand ich sie auch leicht penetrant (und ihre Stellen jeweils etwas langweilig). Wäre aber vielleicht in späteren Bänden gekommen. Die hab ich dann ja nicht mehr gelesen, weil mir die Schreibe zu langwierig ist.
Man kann es Puristen was eine Übersetzung angeht nie Recht machen. Die einen finden eine Übersetzung nicht originalgetreu genug, die anderen kritisieren eine zu starre und wörtliche Übersetzung (wollen wir denn alle Anlegestelle des Königs lesen?). Lieber Nonsense, wenn du es auf Deutsch lesen willst, setzt Dich über solche Ratschläge hinweg.
Was ich lesen will, ist weder "Königsmund" (was nichts mehr mit Übersetzen sondern eher mit Neuerfinden zu tun hat) noch "Königslandung" (was zwar wörtlich übersetzt ist, aber Scheiße klingt) sondern "King's Landing". Verstehe sowieso nicht, wie man auf die Idee kommt, englische Namen unbedingt übersetzen zu müssen. Ich bin jedenfalls nach Band 4 (8 in der deutschen Fassung) von der ersten deutschen (die ohne eindeutschung) zur englischen Version gewechselt und bereue es kein Stück.Zitat:
Die einen finden eine Übersetzung nicht originalgetreu genug, die anderen kritisieren eine zu starre und wörtliche Übersetzung (wollen wir denn alle Anlegestelle des Königs lesen?).
Das hat mehrere Gründe: es fördert die Immersion, da ein deutscher Begriff für den Muttersprachler sofort Assoziationen mit bekannten Schauplätzen knüpft, besonders bei einer Welt, deren Orte sich aufs Mittelalter beziehen.
Früher wurde übrigens in der Fiktion alles mögliche eingedeutscht (denkt mal an die Disney-Comics, da hat kaum eine Figur seinen originalen Namen). Dass wir darauf pochen auch Englische Namen zu behalten (oder überhaupt etwas mit dem Original zu vergleichen) liegt daran, dass es in den letzten 1-2 Jahrzehnten zunehmend einfacher geworden ist, an die Originalfassung zu kommen.
Wer mit Übersetzungen grundsätzlich nicht klarkommt und über etwas so lächerliches wie die Übersetzung von "King's Landing" unzufrieden ist, sollte einfach seine Finger davon lassen. Übersetzungen sind für andere Leute gemacht.
Das Problem ist die Inkonsequenz, weniger die Übersetzung an sich. Und das allergrößte Ärgerniss ist es ja wohl, wenn innerhalb einer laufenden Buchreihe die Übersetzung so dramatisch geändert wird. Stell dir vor, man hätte in Harry Potter ab Band 5 angefangen Bezeichnungen wie Hogwarts plötzlich komisch deutsch zu übersetzen. Oder man hätte ihn jetzt gleich Heinrich genannt *g*
Naja, Heinrich nicht unbedingt, aber Harry Töpfer hätte durchaus sein können...
Okay, Inkonsequenz ist ein anderes Thema. Wenn z.B. ein Drittel der Namen (frei) eingedeutscht werden, ein Drittel der Namen wörtlich übersetzt wird und der Rest einfach wie im Original gelassen wird.
Ich habe bei SoIaF allerdings weder die deutsche noch die englische Fassung gelesen, also kann ich darüber kein Urteil bilden. Ich glaube nur generell, dass man als deutscher Muttersprachler ohne Englischdiplom bei einer Deutschen Version trotz Übersetzungsmakel weniger ins Stocken gerät und aus der Immersion gerissen wird, als das bei einer englischen Versionen eines solch, zugegeben recht komplizierten Werkes mit teils auch archaischen Ausdrücken, die einem im Schulunterricht nicht mit auf den Weg gegeben werden.
Der Unterschied bei Harry Potter ist, dass Harry Potter erst einmal grundsätzlich in der realen (Muggel-, höhö) Welt angesiedelt ist und das einfach England ist.
In der Regel werden Eigennamen wie Hogwarts ja beibehalten. Eine Menge Nachnamen aus der Magiewelt sowie Fantasiewesen (die Wortneuschöpfungen der Autorin sind) konnten allerdings übersetzt werden, weil die Wortbestandteile übersetzt werden können und selbst aus der Ursprungssprache übersetzt werden. Deswegen werden King's Landing und Diagon Alley zu übersetzen versucht, Harry, Voldemort und Tyrion hingegen nicht.) Bei Hermine wurde ein Sonderfall gewählt, weil der Vorname Hermione im Deutschen kaum bekannt ist, im Gegensatz zu Harry oder Ron. Der Name wurde hier aber nicht übersetzt, sondern durch einen etwas bekannteren ausgetauscht.
Ja, aber das wäre ja noch naheliegend, weshalb es hier nicht passt :D
Außerdem orientiert sich das Westeros Szenario stark am War of the Roses in England, daher passen die ganzen englischen Begriffe gut zur Atmosphäre und sollten imo möglich beibehalten werden. Im Gegensatz zu einem Herr Der Ringe beispielsweise. Wobei die Übersetzungen dort auch mit wesentlich mehr bedacht vorgenommen worden :)
Find ich lustig, dass Du ausgerechnet Herr der Ringe in den Schutz nimmst... gerade das hat sich extrem vom Original entfernt. Die Assozisation zum War of Roses hatte ich noch nicht und ich glaube auch nicht, dass das bei den meisten Lesern der Fall ist, geschweige denn das eine Beibehaltung aller Namen rechtfertigt.
Womit wir das Thema eigentlich als erledigt betrachten können...Zitat:
Ich habe bei SoIaF allerdings weder die deutsche noch die englische Fassung gelesen