Okay, nur du hast die Ahnung. Und zudem mit deiner rotschwarzgfärbter Brille den Durchblick :hehe:
Ich bleibe dabei. Noch mancher wird Veh hinterhertrauern.
Druckbare Version
nö, ich hab nie gesagt, dass ich ahnung hab. ich weiß nur, dass du keine hast. :)
Beruhigt euch bitte! ;)
Der Vergleich mit den Dresdner Fans war sicherlich maßlos übertrieben, ansonsten muss ich aber auch sagen, dass in Frankfurt erfolgreiche Trainer gerne mit Schimpf und Schande verabschiedet werden. Für Außenstehende absolut unverständlich, aber ich kann zu Frankfurter Interna (auch wenn ich regelmäßig in Frankfurt bin ^^) natürlich auch nichts sagen.
veh wurde nicht mit schimpf und schande verabschiedet, sondern mit applaus und respekt. das hat er nach den ersten beiden jahren auch verdient. aber was er dieses saison großteils gemacht hat, war katastrophe und es ist mehr als gut, dass die zeit mit ihm jetzt vorbei ist.
wenn man die aussagen von breitenreiter nach dessen spiel so hört, könnte man meinen er wird unser neuer trainer. war mein wunschkandidat nach schmidt.
Dresden habe ich im DFB-Pokal Oktober 2011 zuletzt live gesehen - keine Zwischenfälle. Zumindest nicht im Stadion. Davor dafür umso mehr. Fünf Monate vorher am 14.Mai 2011 mussten meine Frau und ich dies mitanschauen;
http://www.fr-online.de/frankfurt/ch...8,8674150.html
http://www.youtube.com/watch?v=qBT_Xo-a2Rw
http://www.youtube.com/watch?v=yh_XYr8odW8
Eine sehr (!) spontane Aktion seinerzeit die uns sehr entsetzte. Seitdem gehen wir nie wieder in ein Fußballstadion wenn Eintracht Frankfurt spielt. Zumal es nicht die einzige Szene war bei der Eintracht diesbezüglich negativ auffiel.
Die Frankfurter Fans* sind wahrlich keine Waisenknaben, aber Dresden ist meiner Meinung nach noch mal eine ganz andere Kategorie. Mit das schlimmste, was der deutsche Fußball zu bieten hat, nicht nur wegen der hohen Neonazi-Quote.
*natürlich nicht der Durchschnittsfan, sondern nur die Deppen, von denen es leider zu viele gibt
Das sehe ich auch so, also dass Dresden schlimmer ist als die Frankfurter. Was die Frankfurter nicht besser macht. Wenn ein Verein seine Fanszene nicht im Griff hat, was auf beide zutrifft, dann bin ich immer ganz froh wenn sie wieder absteigen.
DD ging heute runter, auch wenn mir das für den Club an sich riesig leid tut. Bei Frankfurt freue ich mich darüber dass gestandene Spieler (Rode, Schwegler) den Club nicht mehr für gut befinden und auch der Meistertrainer "freiwillig" flieht. 2015 sehe ich Teams wie Hoffenheim, Stuttgart, und Co wieder weiter vorne. Während ich Hessen als Bundesligastandort gefährdet sehe. Ich hoffe nur dass "Meeeenz" einen guten Trainer der dahin passt finden wird :)
Mainz liegt ja leider nicht in Hessen. ;)
Natürlich ist Frankfurt immer gefährdet, aus der 1. Liga abzusteigen. Dafür tummeln sich aber bald (hoffentlich) noch mehr hessische Vereine in der 2. Liga. Neben dem FSV könnte das bald Darmstadt sein, vielleicht eine Saison später auch noch Wehen. Würde mich jedenfalls freuen, auch wenn ich trotzdem nicht ins Stadion gehen würde. (Die Wehener mussten ja auch unbedingt ihren Hauptsitz von Taunusstein, das bei mir quasi um die Ecke liegt, nach Wiesbaden verlegen...)
Genau, deswegen bin ich auch sehr froh, dass Dresden heute zurück in die dritte Liga geschickt wurden, wo sie (zusammen mit ihrem "Erzrivalen" Rostock) gerne bleiben können. Was ich in meinen 3 Jahren in Dresden alles so erlebt habe... Zuletzt das hier, wobei der fragliche Mannschaftsbus danach mitsamt ca. 15 Polizei-Einsatzwagen praktisch direkt unter meinem Balkon geparkt haben.Zitat:
Zitat von CT
Noch 2 mal verlieren und dann gibt es in auch in Stellingen Montagsfußball zu sehen... zumindest dann, wenn Westermann auf dem Platz steht. Der hat sich aber gegen Mainz noch einen schönen Assist gesichert für das 1:0. Alle Achtung, den hätte selbst ein Götze nicht so schön auflegen können.
Da würde ich gar nicht mal zwingend Westermann die Alleinschuld geben. Solche Fälle sind eigentlich immer auf fehlende Absprachen und fehlende Unterstützung der Mannschaft zurückzuführen. Westermann hat seinen Gegenspieler gar nicht sehen können und als er es noch konnte, war der noch nen Kilometer entfernt. Irgendwer hätte ihm zurufen müssen, dass der sich rangemogelt hat. So wusste er nix und ließ den Ball für Adler abprallen.
Öhm o.o Ein gestandener IV legt den Ball nicht so schwach mit der Brust zurück, wenn da noch so eine "große" Distanz zwischen Keeper und ihm selbst herrscht.
IMO klarer Patzer von Westermann. Muss er anders lösen.
Aber Hamburg wird es in der Reli schaffen. Aber eine Schande für die BuLi, dass sich eine Mannschaft mit 27 Punkten den Klassenerhalt holen kann o.O
Hab ihn ja nur von der Alleinschuld befreit. ;)
Hab ich auch schon gedacht. Aber ich denke es ist eher ein Armutszeugnis für die Mannschaften da unten und für die DFL. Ohne die dumme Relegation wäre der HSV direkt weg und das zu recht. Nach den alten Gesetzen(38-40 Punkte für Klassenerhalt) wäre auch mindestens Stuttgart noch weggewesen und eventuell noch Frankfurt und Freiburg.Zitat:
Aber Hamburg wird es in der Reli schaffen. Aber eine Schande für die BuLi, dass sich eine Mannschaft mit 27 Punkten den Klassenerhalt holen kann o.O
Bremen nicht zu vergessen - mit 34 Punkten hätten die in dieser Saison nach den "alten Gesetzen" den Klassenerhalt auch nicht geschafft ;) Von der letzten Saison mal ganz abgesehen.
Ich fand die Wiedereinführung der Relegation eine gute Idee und denke auch weiterhin, dass es eine gute Idee ist - vielleicht steht Bremen im nächsten Jahr dort, wo Hamburg heute steht und dann schauen wir mal, ob deine Einstellung zur Relegation noch immer dieselbe ist, wie heute ;)
Öhm Werder hat 39 Punkte o.o
Und ich finde die Relegation ist schon okay. Hat einen Sinn und es ist gut, dass es sie gibt. Unabhängig wer da drauf steht... Ihr seid aber auch garstig auf den jeweils anderen Verein... o.o
Welchen Sinn hat denn die Relegation außer Fernsehgeldern und Belustigung? Oo
Der Profit hält sich sportlich die Waage. Einer geht und einer kommt, meistens mit gutem Ende für den Bundesligisten.
Hierzu muss man zu Gute halten dass diese Regel aus einer anderen Zeit stammt. Jener Zeit eben als "Übermannschaften" nicht einen derart hohen Punktanteil hatten. Weil es sie nicht gab.
Doch diesmal:
-> Bayern war die Übermannschaft Nummer 1 ( Meister schon im März)
-> Dortmund als Übermannschaft Nummer 2 spielte die immerhin drittbeste Saison aller Zeiten für den BVB
-> Schalke wäre früher mit sehr guten 64 Punkten Meisterschaftskandidat geworden
-> und vor allem die Schere zwischen Platz 8 und 9 ( 8 Punkte !)
Insofern etwas an das wir uns gewöhnen müssen. Mit Dortmund scheint erstmals ein zweites Team in Deutschland vielleicht länger oben zu sein. Bayern rüstet dagegen auf wie nie. Ich nenne es "alte spanische Verhätlnisse". Wobei die Bayern bei uns für mich weit vorne sind. Nur für den Rest der Liga ist es traurig .. der bekommt kaum noch Punkte :(
Wenn jetzt noch die erwähnte 2-Klassengesellschaft ( Platz 8 zu 9) hinzukommt wird es halt langweilig (er).
Bobic und Veh gebe ich kein Jahr. Wobei doch ein gutes Jahr krigt der Veh ja meistens hin und danach kaboom.
Hätte eher gedacht, Veh geht ins Ausland oder wird Nationatrainer von Griechenland oder so. Sportlich ist es ja jetzt keine Verbesserung.
Zu Tuchel:
Wie vor zwei Tagen hier schon geahnt, gewinnt die wirklich skurrile Gesichte nun an Dynamik :D
Gestern ein Kommentar in der Kickerausgabe "Tuchels guter Ruf ist in Gefahr".
Heute nutzt die BILD die Steilvorlage Neues vom Heuchler
Hier hat Heidel in meinen Augen 100% richtig reagiert indem er sich von diesem Jungtrainer klar distanziert hat. :A
Besonders freue ich mich dass Kicker und Bild hier an einem Strang ziehen :)
Gutes Spielchen, also nicht das technische NIveau sondern eher Tempo und Spannung. HSV wie immer unterirdisch. Wenn die das echt schaffen sollten....wahnsinn.
Wenn der HSV das nach der Leistung schafft, dann wohl nur, weil Fürth zu dämlich zum Tore schießen ist. Unglaublich, was da gestern abging. Das Spiel hätte locker 0:3 ausgehen können.
Naja, immerhin kann ich mich über eine Sache freuen, wenn der HSV es schafft. Das sind immerhin jede Saison 6 sichere Punkte für Werder. :p
Wie war das nochmal ... Auswärtstore zählen in den Relegationsspielen nicht "doppelt", richtig ?
Das Ergebnis ist echt glücklich für den HSV. Wird dem HSV aber rein garnichts bringen, wenn die am Sonntag genau so scheisse spielen wie gestern.
Jedes Unentschieden ist von Vorteil für den HSV. Die brauchen ja nicht mal gewinnen.
:D Danke, dass Du mich aufklärst ;)
Wenn der HSV so spielt wie gestern, wird das nach Hinten losgehen. Deutlich genug?^^
Fürth ist genauso doof wie Nürnberg und Braunschweig. Unglaublich was der HSV da für ein Dusel hat. Denke auch es läuft auf ein unentschieden mit Toren hinaus.
Schade, wird wohl nichts für Darmstadt mit der 2. Liga...
Anderes Thema: Ich finde es lustig, dass einige Mainzer Spieler, die eigentlich wechselwillig waren, nach der Posse um Tuchel nun doch bleiben wollen. Spricht nicht gerade für die menschlichen Qualitäten des Trainers, da es sich nicht nur um Bankdrücker handelt. :D
Finde ich nicht sonderlich überraschend. Tuchel is nen Arsch.
Spannend war's, wenn auch nicht hochklassig. Schade, dass es für Dortmund am Ende nicht gereicht hat, gerade auch wegen des wahrscheinlich regulären Tores von Hummels.
Das wird ja heut wahrscheinlich nix mit Fürth, deutlich zu harmlos gegen so eine Gurkentruppe wie den HSV.
War halt irgendwie klar.
Unterm Strich ist das von beiden Seiten einfach nicht erstligatauglich gewesen. Wie es aussieht, wird das beim HSV aber auch nicht besser werden. Deren "Leistungs"-Träger werden auch nicht mehr lange da sein.
Trauriger Satz, doch leider sehr sehr wahr.
Vor allem dann wenn wir nicht mal 24 Stunden vorher den perfektionierten Highspeed und Hightechfußball der Teams aus Dortmund und München erleben durften. Da dachte ich am Sonntag bei der Übertragung echt: " Für welche Liga wollen sich die zwei Teams denn qualifizieren" ?
Und jetzt nenne mir doch bitte noch 3 weitere Teams, die dauerhaft einen fast gleichwertig guten Fußball wie Dortmund und Bayern in der deutschen Bundesliga spielen. Schalke? Leverkusen? Gladbach? Wohl kaum, sonst wären diese Teams in den europäischen Wettbewerben deutlich weiter gekommen.
In der spanischen Liga gibt es auch nicht viele Mannschaften, die mit Real Madrid und Barcelona dauerhaft auf Augenhöhe spielen. Ein Vergleich zwischen der drittschlechtesten Mannschaft der Liga mit den mit Abstand beiden besten Teams hat irgendwie etwas von Trabbi gegen Masarati.
Was natürlich nichts daran ändert, dass der HSV eine richtig schlechte Saison hingelegt hat. Aber das haben andere Mannschaften auch, die am Ende noch die Klasse gehalten haben. Jetzt hier das große Trara zu machen, nur weil es der HSV ist, der die Relegation "gewonnen" hat, ist schon ein wenig übertrieben.
Ganz realistisch... mit 27 Punkten? Sorry Simon - selbst wenn es Werder wäre, hätte ich gesagt, dass die in die zweite Liga sollen, weil sie es dann verdient hätten. Hat nix mit Trara zu tun.
Die Sache ist doch: es gibt in der Liga 18 Mannschaften. Und wenn es einer Mannschaft langt, dass sie mit 27 Punkten in die Relegation kommt, dann hat das nicht nur damit zu tun, dass diese Mannschaft so schlecht ist, sondern dass die übrigen 17 Teams es eben versäumt haben, gegen diese Mannschaft Punkte zu holen. Dass der HSV unbestritten schlecht gespielt hat, das brauchen wir beide gar nicht zu diskutieren, da bin ich vollends bei dir. Auch dass so eine Leistung - im Vergleich mit den vergangegen Spielzeiten - nicht für eine Relegation hätte reichen dürfen ist ein Punkt, in dem ich dir absolt zustimme. Aber die Liga hat eben mehr als nur ein Team und es stand - so muss man das eben sagen - jeder dieser Mannschaften frei, gegen den HSV zu gewinnen.
Hat auch nichts mit dem HSV als solchem zu tun. Fürth war besser über weite Strecken, hatte aber nicht die individuelle Klasse, um daraus etwas zu machen. Hamburg reicht ein guter Eckball und ne einigermaßen stabile Abwehr ausnahmsweise. Da hat man gestern deutlich den von mir angesprochenen Unterschied zwischen den Kadern gemerkt. Letztendlich hätte es Fürth dadurch natürlich ebenso wenig verdient gehabt, aber wenn man die Saison von beiden dazu zählt, hat der HSV es eben weit weniger verdient. Da darf man sich dann auch mal aufregen. Wobei sich die Aufregung echt in Grenzen hält, weil sowieso kaum einer damit gerechnet hat, dass mal ein Zweitligist durchkommt. Zwei Spiele entscheiden halt und das mag ich an der Relegation nicht.
Klingt so, als hätte es noch nie ein Zweitligist geschafft... Es hat meines Wissens nach schon 2 Zweitligisten gegeben, die es in der Relegation geschafft haben.
@Simon: Absolut korrekt. Genau das zeigt, dass dieses Schneckenrennen im Tabellenkeller so abartig war :D
Ja, Nürnberg gegen Cottbus, was jetzt nix weltbewegendes war und Düsseldorf gegen Hertha. Wann immer was Namhafteres dabei war, lief es schlecht für den Zweitligisten, siehe Gladbach, Hoffenheim und nun Hamburg. Nürnberg gegen Augsburg lass ich mal raus. Da ist der Unterschied nicht so hoch.
Und das rechtfertigt nun die Relegation als Totschlagkriterium für die Zweitligisten zu werten?^^
Nein, ich sage, dass es für mich ein Unding ist, dass diese zwei Spiele den Saisonverlauf kippen können. Eine Mannschaft spielt eine gesamte Saison Crap und bleibt drin, die andere spielt super eine Saison und bleibt unten, weil eben zwei Spiele entscheiden, in dem Fall sogar nur ein Eckball. Auswärtstoregel mal außen vor. Die halte ich sowieso für idiotisch, auch bei der UEFA.
Sehe einfach keinen tieferen Sinn in der Relegation außer TV-Einnahmen. Gab nix am alten System auszusetzen.
Auf der einen Seite war das, was im Tabellenkeller so abging, ziemlich grausam anzusehen, auf der anderen Seite hat es ja wirklich fast bis zum Schluss gedauert, bis die Plätze 16 - 18 wirklich fest vergeben waren, was dem Ganzen wieder eine unheimliche Spannung verliehen hat. Dass jedoch keine der direkt betroffenen Mannschaften den Abstiegskampf bis zum Schluss richtig angenommen hat, das steht auf einem anderen Blatt ^^
Das ist ganz schön respektlos gegenüber den Mannschaften, die es am Ende noch geschafft haben, in die Relegation zu kommen - sowohl für den Erstligisten, als auch für den Drittplatzierten der zweiten Liga. Egal wie der Verein heißt, es ist für den Zweitligisten eine beachtliche Leistung, Drittbester in der eigenen Klasse zu werden. Da spielen schließlich auch Profis in den Mannschaften und keine Gruppe von Kumpeln, die sich einmal in der Woche zum Bolzen treffen. Und auch der Mannschaft aus der ersten Liga gebührt in gewisser Weise die Anerkennung, dass sie es am Ende noch geschafft haben, sich in die Relegation zu retten.
Ich glaube da interpretierst du gerade mehr rein, als ich sagen wollte. o.o
Vielleicht war namhaft nicht das richtige Wort. Hamburg, Hoffenheim oder Gladbach stehen finanziell und strukturell auf ner ganz anderen Stufe als Nürnberg, Hertha, Fürth, Augsburg, Düsseldorf oder Cottbus. Ist für mich kein Zufall, dass sie sich durchsetzen konnten. Da entscheidet dann eben die individuelle Klasse.
Kann ich nicht, will ich nicht, und werde ich nicht. Weil ich vor ca. 10 Tagen extakt auf etwas Ähnliches wie dies hier...
.. hinweis. Siehe hier . Wir haben derzeit eine Mehrklassengesellschaft in der LIga wie es sie noch nie gab. Tendenz ledier steigend , siehe die diversen Mehr-Jahres-Verteilschlüssel :(
Ich persönlich ziehe nämlich eine Bundesliga vor in welcher es der 16. auch weit über 27 Punkte schaffen kann :)
Am besten eine solche in der jeder jeden schlagen kann :)
Spanische :( , englische, oder türkische :( erhätlnisse :( brauch' ich nicht.
Und einen neuen Punkterekord der Bayern 2014/15 :( brauch ich ebenfalls nicht.
Das ist ja halt die Sache in der Liga, dass man von der Situation herkommt, dass jeder wirklich auch jeden schlagen kann. Kann man ja daran sehen, dass in den letzten 10 Jahren neben Dortmund und Bayern auch mal Stuttgart, Wolfsburg oder Bremen die Schale haben durften.
Und genau so eine Liga gefällt mir auch besser, denn das wäre dann nämlich auch eine Liga, wo der 16te mehr als 27 Punkte haben kann und sollte. Aber da es aktuell eine Zwei- bis Dreiklassengesellschaft gibt, kommen eben auch solche Ergebnisse zustande. Ist ja kein Beinbruch.
Verstehe ich sowieso nicht so recht, wo das plötzlich herkommt. Noch vor ein paar Jahren waren wir eine Liga, wo die Bauern zwar dominant, aber schlagbar waren und ansonsten jeder jeden schlagen konnte. Seitdem Dortmund allerdings mitmischt, sind die Bayern so unglaublich dominant und Dortmund nicht viel weniger. Was früher Platz 1-3 war, ist nun 3-5 punktetechnisch. Platz 6-8 war früher mal Platz 4-6. Der Rest im Mittelfeld hat sich nicht viel geändert, dafür aber die Absteiger, die unglaublich schlecht sind.
NIEMALS 2. LIGA! NUR DER HSV!
Ich bin froh, aber gleichzeitig auch beschämt... bis in die letzte Minute des letzten Spieles eine mehr als dürftige Leistung... mal abgesehen davon, dass Fürth nächste Saison wahrscheinlich in der ersten Liga keine bessere Rolle gespielt hätte, als der HSV (und wir sind ja immer alle Pro Tradition...), wäre der Abstieg natürlich verdient gewesen...
meine einzige Hoffnung ist, dass Mirko Slomka die Mannschaft, wenn er erstmal eine komplette Sommer-Vorbereitung zur Verfügung hat, eventuell so etwas wie eine bundesligataugliche Mannschaft zu formen... vorausgesetzt, es werden folgende Änderungen vorgenommen:
* Westermann raus aus dem Abwehrzentrum, höchstens auf den Außenbahnen einsetzen, am liebsten jedoch nur Ergänzungsspieler; Fähiger Ersatzmann: Daniel van Buyten; der ist souverän, erfahren, Hamburg-affin und wird nicht allzu teuer sein (ablösefrei plus Gehaltsverzicht, weil alte Liebe)... finanziert wird das aus dem...
* Verkauf von Adler, solange es noch Geld für den gibt (nach England?); Drobny beweist immer wieder, dass er der vielleicht beste zweite Torwart der Liga ist
* unbedingt einen erfahrenen Stürmer holen! Lasogga wird wohl nicht zu halten sein, dafür fehlt das Geld; Rudnevs kommt zwar zurück, wird aber wohl nicht so froh sein, dass man ihn nach eineinhalb Jahren irgendwo geparkt hat; Zoua ist ein Witz und nicht bundesligatauglich; Fähiger Ersatzmann: Cacau, ablösefrei und wohl nicht mehr so teuer, wie z.B. noch vor vier Jahren
* Van der Vaart verkaufen... er ist lange kein Führungsspieler mehr, hat dieses Saison über weite Teile enttäuscht, nicht mehr so aufopferungsvoll, wie noch in seiner ersten Amtszeit in Hamburg; Fähiger Ersatzmann: Juan Arango
* sollte Calhanoglu verkauft werden, was aufgrund der prominenten Interessenten, deren Namen durch das Netz schwirren, nicht unwahrscheinlich ist (auch wenn es für ihn wohl besser ist, nach seinem ersten Bundesligajahr vielleicht nicht gleich zum FCB oder nach Chelsea zu wechseln), dann bitte ordentlich Kohle rausschlagen und ihn nicht für 6 oder 7 Millionen verscherbeln
* Kreuzer raus... der kann nix... nur weil der mal zwei Jahre gut beim KSC in der dritten Liga war, heißt das nicht, dass er einen Verein wie den HSV handlen kann
* HSV+
Dann sind wir offenbar alle einer Meinung = also dass der Erste auch mal beim 18., 17. oder 13. einen Punkt liegen lassen soll :)
Ich denke es ist in den neuen Verteilschlüsseln begründet. Immer davon ausgehend dass Geld ( auf Dauer ;) ) eben doch Tore schießt. Sowie der Tatsache dass der Bundesliga aufgrund einer stark gestiegenen Einnahmesituation viele mehr Geld zur Verfügung hat. Und somit die Unterschiede zwischen den zugewiesen Beträgen nachhaltig gestiegen sind.
Folge 1: Jene die oben stehen bekommen erheblich mehr Geld als früher. So dass die Diskrepanz zwischen den Plätzen immer größer wird. Was dazu führt dass jene Spieler die früher beim Mittelfeldteam gute Stammspieler waren plötzlich für die Reservebank der Großen gekauft werden.
-> Beispiel Rode Frankfurt , zu Bayern
-> Beispiel Szalai Mainz., zu Schalke
-> Beispiel Ramos Hertha, zu Dortmund. Vermutlich auch Ginter Freiburg.
Die "Kleinen" können die Rodes und Ginters nicht gleichwertig ersetzen. Also sammeln diese noch weniger Punkte.
Folge 2:
Es wird sich nichts ändern. Die diversen Verteilschlüssel sind auf mehrere rückwirkende Jahre angelegt. Mal angenommen Bayern würde nächste Saison nur auf Platz 5 landen. Viel ändern würde es nicht, weil die Jahre davor ebenfalls Berücksichtigung finden.
Würde beispielsweise Werder Bremen nächstes Jahr Deutscher Meister, wäre der SVW bei den Geldern nicht plötzlich (wie früher ! ) auf 1. Sondern würde vielleicht von derzeit durchschnittlich Platz 13 irgendwo auf Platz 10 vorstoßen. Was Teams wie Bayern, Dortmund und Schalke mit einem Lächeln, und dem Öffnen der Portokasse, quittieren würden.
Die "Kleinen" haben also kaum eine Chance an die Fleischtöpfe zu gelangen. Und damir das auch so bleibt, siehe oben, werden ihnen die Besten weggekauft um woanders die Bank zu drücken.
Wobei ich dann nicht verstehe, warum Werder so für diese neue Regelung war und ist. oO
Hui, die Relegation zwischen Bielefeld und Darmstadt ist mal richtig packend!
Edit: Darmstadt ist heute wirklich viel besser und wird auch noch vom Schiri benachteiligt.
Edit²: Unverdienter geht's kaum. Da sage noch mal einer etwas gegen den HSV, Bielefeld toppt das locker. :rolleyes:
Edit³: Herzinfarkt! :D
Editxyz: Herzinfarkt²! Unfassbares Finale... Zum Glück ist es jetzt vorbei und Darmstadt verdient in der 2. Liga.
die lillienschweine... geil :D
Eigentlich ist es doch ganz gut, dass der HSV drin bleibt. Das Medientheater hätte ich vermisst. Geht ja nun schon wieder von vorne los und solange nicht klar ist, was mit Kreuzer und co. passiert, kann da auch transfertechnisch nicht viel passieren. Gilt auch für HSV Plus oder neuerdings HSV Allianz.
Ansonsten hat Werder inzwischen bereits einen Nachfolger für Baumann als Sportdirektor gefunden -> Rouven Schröder.
Hoffenheim kotzt mich auch langsam an. Schön auch jetzt noch Freiburg Bicakcic vor der Nase weggeschnappt.
Oha, das finde ich überraschend. Schaaf neuer Eintrachttrainer.
Könnte mir vorstellen, dass der auch gleich Hunt an Land zieht. Das ist doch quasi sein Adoptivsohn.
Zitat:
Kuchen-Eklat um Yaya Touré (31): Der Mittelfeldmotor von Meister Manchester City und vielleicht beste Premier-League-Spieler der abgelaufenen Saison schließt nicht aus, ab Sommer andernorts zu spielen - obwohl sein Vertrag noch bis 2017 läuft. Bei City fühlt sich der Ivorer nicht ausreichend wertgeschätzt, was sich vor einer Woche an seinem 31. Geburtstag gezeigt haben soll: Zwar habe er von City einen Geburtstagskuchen erhalten, wurde aber von den Klubbesitzern nicht persönlich beglückwünscht, als die Mannschaft vorige Woche in den Vereinigten Arabischen Emiraten den Meistertitel feierte. Sein Berater Dimitri Seluk sagte der BBC in Worten, die Touré als "vollständig wahr" bezeichnete: "Er hat einen Kuchen bekommen. Aber als Roberto Carlos Geburtstag hatte, bekam er vom Präsidenten Anschi Machatschkalas einen Bugatti."
gut, besser als schuster oder fink....
schade, ich fand die Eintracht bisher eigentlich immer ganz sympathisch
Nur weil Schaaf ne Werder-Ikone ist und nicht in dein Hamburger Bild passt? ;)
Wer die Geschichte mit Touré skurril fand (siehe Eisbaer), wird sich sicherlich hierüber freuen:
:hehe:
Wenn Hunt wirklich nach Wolfsburg geht, kotz ich. -.-
Allofs hat echt keinen Bock mehr auf Scouting oder? Scouting heißt für den nur noch Sportschau und Werder-Personalakten.
Warum nicht?
Werder ist ja selbst wenn sie keine "Kundenschutzklausel" vereinbart haben.
Wie Leipzig möchte sich auch Wolfsburg als dritte Kaft hinter Bayern und Kloppmund etablieren. Da macht so ein Tranfers in die "Breite des Kaders" doch durchaus Sinn finde ich. Und dass Hunt nicht für Butterbrote spielt ist ja auch irgendwie klar. Gefallen tut mir dieser Transfer zwar nicht. Doch was soll's. Fahre eh nicht VW :D
Hunt zu Wolfsburg, keine Ahnung wo der dann spielen soll im Mittelfeld.
Mielitz geht nach Freiburg...aber wohl direkt auf die Bank. Kann mir nicht vorstellen, dass er an Bürki vorbeikommt.
Du hast wohl auch nicht richtig gelesen, wie die meisten fb poster. Der wird ziemlich sicher nur Nummer 2, Freiburg hat ja schon Bürki geholt. Und als Nr. 2 ist er ja nicht schlecht, vorallem für lau. Ich hoffe nur, er weiß auch, dass er nur die Nr. 2 ist.
http://www.kicker.de/news/fussball/b...omfeaturednews
Na die große Auswahl hat er ja nicht. In der Bundesliga sind eigentlich alle Vereine ansonsten gut besetzt. Einzig in Bremen und Freiburg hätte er die Chance auf einen Zweikampf, wenn ich das jetzt richtig überblicke. Den hier hat er ja schon verloren. Chancenlos ist er gegen Bürki aber nun wirklich nicht. Miele hat mehr drauf als er letzte Saison gezeigt hat. Seine Konstanz ließ halt sehr zu wünschen übrig, aber er hatte schon sehr sehr starke Spiele international und in der Bundesliga.
Wird Immobile wohl zum BVB wechseln? Ich bin mir echt unsicher
Mit Juve ist wohl alles klar. Der Boss von dem anderen Turiner Club zickt aber noch rum: Er will 25 Mios haben, der BVB nur 18 zahlen.
Wenn Zorc endlich klug geworden ist schnappt er sich stattdessen den 21jährigen von Chelsae für das halbe Geld.
Also kommt Immobile zum BVB :hehe:
Ist der Witz vom Immobilienmakler zu flach?
Mir ist der auch ein wenig zu teuer, hat bisher nur eine richtig gute Saison gespielt. Bin gespant ob es war wird.
hm, hasebe und chandler für jung und schwegler... naja, geht schon noch.
nich so geil :D
Soso, ich lese gerade Wiese wird jetzt Wrestler:
http://sportnet.at/home/fussball/int...um-Bodybuilder