Ui, das Karusell dreht sich weiter. Labbadia nun zum HSV. Kann ich nicht wirklich verstehen aus HSV-Sicht, aber gut...
Druckbare Version
Ui, das Karusell dreht sich weiter. Labbadia nun zum HSV. Kann ich nicht wirklich verstehen aus HSV-Sicht, aber gut...
Sehr gut, damit kommt er wenigstens nicht nach Köln. ^^
Ich hoffe ja (neben Funkel) auf einen im Abstiegskampf erfahrenen und vor allem erfolgreichen Coach. Also nicht irgendsoeinen "Retter", der in 4 von 5 Fällen abgestiegen ist. :p
In Köln laufen ganz andere Bewerbungen ein.
Und was Brüno wird Trainer beim HSV?!?
Ich bin froh, das Dortmund mit diesen ganzen Trainerwechseln und Spielerwechseln nichts zu tun hat. Leverkusen holt dann bestimmt Funkel oder Klinsmann oder wie?
Klinsi bei Bayer, das wäre doch was^^. BTW hat Wolfsburg schon einen? bzw Wen hat Wolfsburg?
ah, stimmt, danke^^
Die Armin Veh.
Bayer ist gerade in "This is Leverkusen" Mode, sprich wollen Brüno angeblich nicht gehen lassen, mimimimi etc...... http://www.multimediaxis.de/images/s...sspartakb7.gif
Labbadia zum HSV
scheint fix zu sein
is imho nicht die schlechteste Lösung, auch wenn Leverkusen unter ihm insgesamt eher durchschnittliche Leistungen gezeigt hat
aber is auf jeden Fall besser als Slomka oder Schuster... und wer weiss, vllt bringt er ja nen Spieler mit... Barnetta oder Sinkiewicz wär doch was für uns ;)
btw. Frank Rijkaard zu Galatasaray
und gratz an Eintracht: Skibbe is n guter Trainer... wenn die Spieler sich zusammenreißen, könnte die Eintracht sich vllt mal über die Jahre in der Liga etablieren
für Köln seh in nen Trainer in der Mittelklasse-Region... vllt Wolf oder Sasic... Leverkusen könnt sich nen Knaller holen... Schuster wär doch prädestiniert...
Der Poker um Ribery geht weiter. Real will sich nun mit Bayern zusammensetzen. Irgendwie glaube ich aber nicht an einen Wechsel.
Und ManCity soll Interesse an Özil haben. Hm, denke 50 Mios könnte man von denen schon bekommen. :D
Als ob es auch nur einen einzigen Bundesligisten geben würde, bei dem sich der gute Loddar nicht irgendwann schon mal selbst ins Gespräch gebracht hätte. :D
Trotzdem läuft mit bei dem Gedanken ein kalter Schauer über den Rücken. http://www.multimediaxis.de/images/s...old/3/errr.gif
Edit: Gerade mal den "Artikel" gelesen. Ich bin erleichtert. http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/sm13.gif
Wolf wäre in Ordnung, der ist eigentlich gar nicht so schlecht. In Wolfsburg hat er gute Arbeit geleistet und bei Nürnberg und Lautern ist er in erster Linie am nervösen Finger (auf dem Feuer-Knopf) der Verantwortlichen gescheitert.
Sasic wäre allerdings noch schlimmer als Matthäus! http://www.multimediaxis.de/images/s...d/3/nonono.gif
Na ja, realistischerweise eher so um die 20 bis 30. Würde ich an Stelle von Werder aber trotzdem machen. So gut ist Özil dann auch wieder nicht. :D
Naja, es würde mich schon schmerzen, wenn Özil geht. Eigentlich sogar mehr als bei Diego, denn bei dem war von Anfang an klar, dass er irgendwann geht. Özil aber ist eines der größten deutschen Talente und hat diese Saison schon Einiges von dem gezeigt, was man noch in Zukunft erwarten kann. Die Schalker dürften sich eh schon in den Hintern beißen.^^
Aber sollte da wirklich solch eine Summe kommen, wird Werder anbeißen. Solche Gelegenheiten kommen halt nicht so oft, außer man heißt Bayern München.
Glaube aber eh nicht daran, zumal Özil ja längst rausposaunt hat, dass er gerne bei Werder verlängern möchte.
Leverkusen braucht einen erfahrenen deutschen Trainer, so nach dem sprichwörtlichen "Fußballlehrer"-Profil. In den letzten Jahren sind sie mit jungen, innovativen Trainern immer eher schlecht gefahren, siehe Skibbe und Labbadia. Unter Augenthaler haben sie hingegen ihre erfolgreichste Zeit der letzten Jahre (also nach 2002) gehabt.
Labbadia können sie jedenfalls aus sportlicher Sicht ruhig zum HSV gehen lassen, das kann der Konkurrenz nur schaden, solange sie nicht zulassen, dass Spieler mitwechseln.
Theoretisch schon, praktisch leider nicht.^^
Jensen und Hunt sind ja eigentlich immer verletzt und Marin ist auch noch nicht da. -.- Aber glaube nicht, dass da was mit ManCity geht.
Wiese
Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch
Frings, Niemeyer, Özil, Marin
Moreno, Almeida
Danach siehts im Moment aus. Eigentlich recht brauchbar, allerdings sieht die Bank dahinter doch recht mickrig aus, wenn die Dauerverletzten nicht zurückkehren. Ok Hunt ist derzeit gesund wieder. Ich halte aber nachwievor viel von Rosenberg und auch Sanogo. Rosi ist in ner Krise und Sanogo hat ein Einstellungsproblem. -.-
@Eisbaer: Steht jetzt eigentlich fest, dass Pizarro nicht bleibt?
Nö, er hat seine Wohnung gekündigt und weiß selbst nicht, was Chelsea vorhat. Er selbst hat ja schon gesagt, dass er gerne hierbleiben würde, wenn alles passt. Liegt alles bei Chelsea.
@CT
Carlos Alberto sagte in einem Interview mit einer brasil. Zeitung, dass er kein Bock hat auf Werder, weil er(bzw. seine Freundin^^) gerade ein Kind bekommen hat und er sich pudelwohl fühlt dort. Er will noch ein Jahr bleiben und danach in Bremen verlängern. Allofs dagegen sagt, er könne sich eine Rückkehr vorstellen. Irgendwie weiß ich nicht, was ich davon halten soll.^^
Matthäus? ich dachte der bekommt jetzt ne Anstellung bei Fortuna Düsseldorf...
und Sasic is gar net so übel; der hat beim FCK was aus dem Chaotenhaufen gemacht und sie vom Abstiegsplatz fast in die BL geführt (über 2 saisons)
Bremen muss aufpassen, dass sie nicht auseinanderbrechen... mit dem Geld für Diego lässt sich was machen aber wenn sie auch noch Özil ziehn lassen (der sich definitiv zu einem Starspieler entwickeln kann), kanns kompliziert werden
Und zum geschätzten drölfhundertsen Mal wird was über Ribery geschrieben...
Im Bayern-Forum gilt ja inzwischen die Devise für die 50 Millionen Euro Bier zu kaufen. Das hilft über den Verlust hinweg.:D
Und wenn wir Krombacher kaufen, retten wir nebenbei auch noch den Regenwald. Komplett.
Heynckes neuer Trainer bei Bayer. :hehe:
:hehe:
Unfassbar. :hehe:
Diesmal dürfte er wenigstens genug Zeit haben, die Mannschaft zu Grunde zu richten. Bei Bayern waren die paar Wochen einfach zu kurz. Und Vizekusen bietet sich als Opfer ja geradezu an - chronisch erfolglos/vom Pech verfolgt, talentierte Spieler, die jeder Verein mit der Kusshand nehmen würde, sobald sie erst mal von Osram verjagt bzw. rausgeschmissen worden sind... http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/sm13.gif
Es wird echt immer besser :hehe:
Würd mich nicht wundern wenn Köln den Rehagel holt :hehe:
Aber was ist denn eigentlich mit Slomka, will den keiner haben?
Wtf? Auf dem Trainermarkt ist ja ganz schön was los o_O. Heynckes nach Leverkusen finde ich aber nicht so abwegig, ist wieder ein älterer Trainer, als Kontrast zu Labbadia und Skibbe. Imo keine schlechte Wahl.
Am lustigsten finde ich noch, dass Leverkusen eine Ablösesumme von Hamburg für Labbadia bekommt, anstatt ihm eine Abfindung zahlen zu müssen :hehe:.
@ HSV : Hmm, Labbadia hätte ich nach den letzten Wochen bei Bayer nicht geholt ... Andererseits hat Leverkusen am Anfang der letzten Saison recht ansehlichen Fußball gezeigt.
Wer sucht denn momentan noch alles einen neuen Trainer? Bleibt jetzt nur noch Köln (und Lautern xD) oder habe ich da jemanden vergessen? :confused:
Btw. @ Zé Roberto (der "echte", nicht der von S04 ;)) : Ich dachte, der geht zu Manchester City.
Wollte Heynckes sich nicht eine Auszeit nehmen :D?
Ne Hans Meyer geht schon nach Köln.
Anscheinend nicht^^
Mich würde mal interessieren, wie viel Geld da geflossen ist.
Viel bringt er ja noch ein paar Spieler von Leverkusen mit. Besonders junge Spiele ala Janssen, Trochowski und co. haben sich bei Hamburg ja sehr gut entwickelt.
Hab das Gefühl, Barnetta und co. stehen bei Leverkusen auf der Stelle. Und Hamburg sucht ja auch noch einen Stürmer, aber Helmes ist wohl zu teuer xd
Hat Bielefeld schon einen, weiß es ehrlich gesagt nicht mehr :D
Naja und Lautern....keine Ahnung die scheinen im Winterschlaf zu sein :eek:
das ist der hit in dosen
Laut kicker ist Soldo ein Trainerkandidat in Köln. Damit könnte ich mich sogar anfreunden, auch wenn ihm die Erfahrung fehlt. Aber allemal besser als Loddar, Bommer, Labbadia oder Meyer ist er auf jeden Fall. Hab' ich noch einen Grusel-Kandidaten in der Aufzählung vergessen? :D
http://fussball-kultur.org/v01/de/pu...&IDS=JCD4bXS1/
wahre goldstücke dabei
Also ich finde Heynckes auch nicht so eine schlechte Wahl für Leverkusen. Ich meinte ja vorhin, dass Leverkusen einen älteren, erfahreneren Trainer braucht, und Heynckes passt genau auf das Profil.
Also nur mal fürs Protokoll der neuen Trainer:
Wolfsburg: Veh
Bayern: van Gaal
HSV: Labbadia
S04: Magath
Leverkusen: Heynckes
Frankfurt: Skibbe
Gladbach: Frontzeck
Und Köln sucht halt noch.
Mal schauen, ob sich nicht doch noch was tut.
Japan, Südkorea, Australien und HOLLAND sind die ersten Reisender nach Südafrika.
Wer sind die nächsten? :D
Heynkes ist wahrscheinlich von Hoehnes beauftragt worden Vizekusen zu infiltrieren.:D;)
Sieht wohl echt so aus als ob Ribery nach Real geht. Die Rede ist derzeit von Sneijeder + Robben (oder Van der Vaart) für ein Ribery. Kein sooo schlechter Deal....
....aber ob man mit so viel Holländern im Team was reißen kann, wer weiß......
http://www.youtube.com/watch?v=h6aOneOhlHo
:hehe:
True :)
Viel. hätten es ja auch Rudi Völler oder Ulf Kirsten gemacht
Schauen ob Kroos was ausplaudert (oder hat Leverkusen denn endgültig abgeworben ?)
Jep, Sneijder, van der "ich gehe nie zu den Bayern" Vaart, Robben und 20 Mio. obendrauf wären schon angemessen. ^^
Ein reiner Spielertausch wäre für die Bayern jedenfalls ein schlechtes Geschäft. Außerdem müssen sie aufpassen, nicht zu viele Holländer im Team zu haben, das könnte sonst zu Problemen mit der deutschen bzw. südamerikanischen Fraktion führen.
pfand würde bedeuten, dass wir den irgendwann wieder zurück haben wollen http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_046.gif
Özil soll jetzt angeblich einen Vertrag bis 2015 erhalten. :D
Und Harnik wird zum RV umgeschult. Yay, ein Stürmer weniger.
Kaka scheint morgen bei Real zu unterschreiben, für ca. 65 Millionen Ablöse (Quelle : kicker.de). Damit dürfte Milan ziemlich geschwächt und Real gestärkt worden sein. Für Kaka dürfte es keinen großen Unterschied sein, übel wird man ihm den Wechsel wohl auch nicht nehmen, da er vor einem Jahr ein finanziell wesentlich besseres Angebot von ManCity ausschlug. Milan wollte ihn ja schon damals gehen lassen und hat wohl auch diesmal an das viele Geld gedacht.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was Real jetzt noch mit Ribéry soll. Imo müsste sich jetzt eher Milan melden ;).
Oja beide Superstars von der Buli in die italienische Mafia-Liga. -.-
ich verstehs auch nit http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_15.gif
Muss wohl ein Insider sein. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif
Italien hat leere Stadien, Schulden, Skandale und außer Inter und Milan keine wirklich großen Mannschaften mehr. Nein, Rom und Juve zähle ich nicht mehr zu Top-Clubs, auch wenn sie ihren Namen haben mögen.
Deswegen werden wir Italien auch bald in der 5-Jahres-Wertung einholen.
Das war nur ein Scherz. (Obwohl Giovinco ein Top Talent ist). ;)
Wobei wir beim Thema sind. Kaká verlässt den AC Mailand Richtung Real Madrid für 65-68 Millionen. Er selbst würde gerne bleiben, allerdings scheint der Club dringend Geld zu brauchen.
Mal sehen, wie sich Real beim nächten Versuch, eine galaktische Mannschaft zu formen schlägt. ;)
Real baut auf jeden Fall einen galaktischen Schuldenberg auf. :rolleyes:
btw. ->Tim Wiese hält Elfmeter von Chuck Norris.
So pauschal würde ich das nicht behaupten:
Zitat:
Finanzielle Situation
Der von August 2000 bis Februar 2006 amtierende Vereinspräsident Florentino Pérez beendete die ruinöse Finanz- und Transferpolitik seiner beiden Vorgänger, Ramón Mendoza (1984–1995) und Lorenzo Sanz (1995–2000) und führte Real Madrid aus der wirtschaftlichen Krise. Innerhalb von sieben Jahren konnten die Einnahmen um 300 % gesteigert werden: Lag der Umsatz im Jahre 2000 noch bei 118 Mio. €, so nahm der Verein im Jahre 2008 bereits 366 Mio. € ein; rund 31 % davon aus dem Marketing, 33 % aus TV-Einnahmen und 32% aus Stadioneinnahmen und Mitgliedsbeiträge. Lediglich 4 % wurden durch Preisgelder oder Freundschaftsspiele eingenommen. Die Schuldenlast (245 Mio. € Fremdkapital im Jahre 2000) wurde auf 199 Mio. € Nettoschulden (Jahr 2008) gedrückt, was rund 113 % der Eigenmittel und 54 % des Jahresumsatzes entspricht. Das Barvermögen des Klubs beläuft sich auf 85 Mio. €. Erstmals seit Jahrzehnten wird auch wieder aus dem operativen Geschäft (ohne Einmaleffekte) ein Gewinn erwirtschaftet: Wurde 2000 noch ein Verlust von 65 Mio. € ausgewiesen, konnte 2008 mit einem Gewinn von 51 Mio. € abgeschlossen werden.[3] Der Anteil an Personalaufwand im Verhältnis zum Jahresumsatz, im Jahr 2000 noch bei 86 %, konnte auf 46 % gesenkt werden, wodurch die Empfehlung des G-14 von max. 70 % problemlos erfüllt werden kann. In der jährlich vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte herausgegebenen Rangliste der umsatzstärksten Fußballklubs, konnte Real Madrid im Geschäftszeitraum 2004/05 erstmals Manchester United von der Spitzenposition verdrängen, und hält bis zur Gegenwart diesen Platz.[4]
Die rasche Sanierung des Vereins gelang Florentino Pérez obwohl – oder vielleicht auch gerade weil – er während seiner Amtszeit jede Saison einen der aktuell erfolgreichsten und damit auch medienwirksamsten Fußballer der Welt nach Madrid holte. Zunächst wurde Luis Figo (2000) vom FC Barcelona verpflichtet, darauf folgten Zinédine Zidane (2001), Ronaldo (2002), David Beckham (2003), Michael Owen (2004) und Robinho (2005). Mit dem im November 2006 neu ausgehandelten TV-Vertrag mit der Produktionsfirma Mediapro gelangen in den folgenden sieben Jahren ca. 1,1 Milliarden Euro in die Vereinskasse. So konnten auch nach 2005 Spieler wie Pepe, van Nistelrooy oder Sneijder mit viel Geld in den Verein gelockt werden.
@ Lucius Arvès : Verschwiegen wird hierbei aber, dass Real die Schulden nur abbauen konnte indem man Grundstücke verkaufte. Dies war zwar zugegebenermaßen ein cleverer Griff, allerdings zählt das Verkaufen von Anlagevermögen in der Wirtschaft normalerweise nicht zu den ruhmreichsten Methoden, Geld zu machen ;).
Zwar wurde unter Perez der Umsatz erhöht, aber auch die Ausgaben wuchsen gewaltig. Unter dem Strich stünde ein Minus wenn Real die Immobilien nicht verkauft hätte.
Ich frage mich auch, woher Perez plötzlich wieder das Geld herhaben will o_O.
Den italienischen Fußball finde ich übrigens nicht so schlecht. Mal abgesehen von den leeren Stadien und den vielen Skandalen (und die gibt's auch anderswo ;)) gibt es nicht viele Gründe, als Fußballspieler nicht dorthin zu gehen. In der Serie A spielen momentan mehr Stars als in der Bundesliga und die 3 Topklubs (Inter, AC und Juve) würden imo jeden BL-Klub (außer vielleicht Bayern) in einem wichtigen Spiel besiegen.
Naja wäre ich Fußballspieler würden mich an der italienischen Liga nur 2 Dinge reizen. Die Mailand-Clubs mit ihren Stars und die Kohle.
Juve ist btw. lange nicht mehr so stark wie noch vor ihrem Zwangsabstieg. Die kannste momentan noch hinter den Bayern einordnen.
Und Milan darfste auch nicht überschätzen. Das ist ein Alt-Herren-Club. Die spielen zwar dafür noch ziemlich gut, aber das ist kein Vergleich mit den spanischen oder englischen Clubs.
Ob nun wirklich die Buli im direkten Vergleich schlechter wegkommen würde als die Serie A wage ich auch zu bezweifeln.
@ Juve : Die rüsten aber jetzt auf, zudem haben sie dieses Jahr Real in der CL zweimal besiegt und gegen Chelsea kann man rausfliegen.
@ Milan : Okay, viele ihrer Spieler sind schon etwas älter. Eigentlich müsste jetzt ein Umbruch kommen, unterstützt durch die Kaka-Millionen (die aber wohl in den Schuldenabbau fließen). Es wird jedenfalls spannend, ob AC auch weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
@ Bundesliga vs Serie A : Du hast Recht, dass der 5. bis 18. der BL wohl gegen den jeweils gleichplatzierten italienischen Verein gewinnen würde. Trotzdem sind die 3-4 besten italienischen Mannschaften imo stärker als die 3-4 besten deutschen.
Also ich denk, dass die stärksten deutschen Mannschaften Bayern München, Werder Bremen, VfB Stuttgart und Hamburger SV sind.
Bayern - Inter -> Inzwischen wohl Unentschieden, zumindest aber Zuhause würden wir sie schlagen
Bremen - Juve -> Bremen, wenn Wiese nicht wieder ein Ei legt
Stuttgart - Milan -> Stuttgart, wenn Inzaghi keinen Elfer schindet
Hamburg - Florenz -> Ganz klar Hamburg
Und wenn man sie untereinander mischt... Bayern und Bremen sind besser als Milan und Florenz z.B. Sofern Bayern es schaffen würde, den Milan-Fluch abzulegen.
:eek:
Mal davon abgesehn, dass Rom vor Florenz stehen sollte, denke ich, dass es tendenziell wohl doch eher so aussehen würde: Inter<Milan<Bayern<Juve<Hamburg<Rom<Bremen<Stuttgart
So ungefähr zumindest.
Die Spitze würde ich in Italien auf jeden Fall stärker einordnen als in D, das Mittelfeld ähnlich stark und den hinteren Teil bei uns stärker.
Zumindest aktuell, in einigen Jahren können wir sicherlich/hoffentlich sagen, dass wir die bessere Liga haben. Aber momentan sehe ich da noch einen kleinen Vorsprung der Italiener, eben aufgrund der Spitzenclubs.
Du ordnest sowohl Hamburg als auch Rom vor Bremen ein ? :hehe:nton:
Realistisch gesehen dürfte es eher so sein :
Inter -> Milan -> Bayern -> Juve -> Bremen -> Hamburg -> Rom -> Stuttgart(ohne Gomez)
Bevor du was sagst, Diego war für Bremen nie so wichtig, wie es z.B. Gomez für Stuttgart war. Diego war ungemein wichtig, aber es ging auch ohne. Man hat nur gemerkt, dass Bremen mit nur einem Kreativspieler schlecht aussieht. Das hat aber nicht nur mit Diego zutun, sondern auch mit den Dauerverletzten Hunt und Jensen.
So ganz nebenbei würde ich Schalke sogar noch zwischen HSV und Bremen setzen.
@La Bomba
Also sind wir doch einer Meinung, dass die Buli der Serie A leicht überlegen ist. In puncto Attraktivität und Fankultur ist die Buli das sowieso haushoch.
Und laut Artikel des Weser Kuriers heute morgen laufen den Italienern nun auch die Stars weg. Kaka war nur der erste.
Eigentlich ordne ich Stuttgart und Bremen vor allen anderen ein, wenn mans genau nimmt. :p
Hab die Pfeile verkehrt herum gemacht.
Jedenfalls; bei den letzten vieren ist es schwer eine Reihenfolge zu finden, die nehmen sich alle nicht viel (Stuttgart vielleicht noch am ehesten etwas abgeschlagen im Vergleich zu den anderen). Hamburg hat halt mMn nach den etwas besseren Kader, aber wie gesagt, die kannste auch beliebig tauschen, wie dus getan hast...
Und Schalke: Ich seh da eigentlich nur wenig internationale Klasse.
Wir könnten natürlich nach der UEFA-Rangliste gehen. :D
Milan -> Bayern -> Werder -> Inter -> Rom -> Hamburg -> Juve -> Schalke -> lange Zeit nix -> Bayer -> Stuttgart ...
Die Hoppis zeigen auch wieder einmal mehr, wie unnachahmlich sie auf ihre tolle Jugend setzen... :rolleyes:
Milan würde mMn NIE in einem CL-Achtelfinale gegen Stuttgart verlieren (mal abgesehen davob, dass der VfB vielleicht gar nicht so weit kommt xD), der Kader von AC ist mMn klar stärker (und um einiges erfahrener xD) als der von Stuttgart. Imo würde zudem Juve gegen Bremen gewinnen.
Hamburg mag gegen Florenz gewinnen, doch wenn du die 4 besten Klubs nimmst, müsstest du Florenz durch Rom ersetzen und AS Rom wäre nicht schlechter als Hamburg ;).
Ansonsten schließe ich mich Kadaj, Eisbaer und der UEFA-Rangliste größtenteils an. Ich würde sagen : Inter > Bayern > Milan > Juve > Bremen > Rom > Stuttgart > Hamburg.
Die beiden Mailänder Vereine und Bayern stehen momentan imo etwas über den anderen.
Bislang haben sie sich aber noch erfreulich zurückgehalten auf dem Transfermarkt. Ich warte aber noch auf den Messi-Transfer, der dann als hoffnungsvoller junger Spieler aus der (erweiterten) Region vorgestellt wird xD :D.
Btw soll Braafheid am Donnerstag in München unterschreiben (für etwa 2,5 Millionen von Twente). Ich kannte ihn zwar noch nicht, er soll aber anscheinend neuer Hoffnungsträger in der Außenverteidigung werden. Weiß jemand ob jetzt noch ein weiterer Außenverteidiger-Transfer geplant ist bei Bayern oder nicht?
Sehr schade dass Kaka wohl nun doch wechselt. Vor einiger Zeit meinte er ja, Geld sei nicht alles und er würde gern bei Milan bleiben. Das sieht man heutzutage nur selten im Profifußball, dass ein Weltklassefußballer wie er, zu so einer hohen Ablöse ''nein'' sagt. Schade, schade...letzendlich kriegen Real wieder ihren Willen.Zitat:
Zitat von Lucius Arvès
Und der AC ist auch angeblich an Dzeko dran. 30 Mio. Ablösesumme wird geboten. Das belastet mich...