Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1011

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen) #9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Oja beide Superstars von der Buli in die italienische Mafia-Liga. -.-
    Immer diese Vorurteile. Der italienische Fußball ist sehr attraktiv und bringt viele Weltklassespieler hervor. Das wissen auch so einige Bundesligaprofis und deshalb ist ein Wechsel nicht nur aus monetären Gründen ein gutes Geschäft für sie.

  2. #2
    Zitat Zitat von Lucius Arvès Beitrag anzeigen
    I Der italienische Fußball ist sehr attraktiv und bringt viele Weltklassespieler hervor. .

  3. #3
    ich verstehs auch nit

  4. #4
    Muss wohl ein Insider sein.

    Italien hat leere Stadien, Schulden, Skandale und außer Inter und Milan keine wirklich großen Mannschaften mehr. Nein, Rom und Juve zähle ich nicht mehr zu Top-Clubs, auch wenn sie ihren Namen haben mögen.
    Deswegen werden wir Italien auch bald in der 5-Jahres-Wertung einholen.

    Geändert von Eisbaer (09.06.2009 um 07:19 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    ich verstehs auch nit
    klick mich

  6. #6
    Zitat Zitat von Lucius Arvès Beitrag anzeigen
    Ob dus mir glaubst oder nicht, das krieg ich auch hin. Oo

  7. #7
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ob dus mir glaubst oder nicht, das krieg ich auch hin. Oo
    Das war nur ein Scherz. (Obwohl Giovinco ein Top Talent ist).


    Wobei wir beim Thema sind. Kaká verlässt den AC Mailand Richtung Real Madrid für 65-68 Millionen. Er selbst würde gerne bleiben, allerdings scheint der Club dringend Geld zu brauchen.

    Mal sehen, wie sich Real beim nächten Versuch, eine galaktische Mannschaft zu formen schlägt.

  8. #8
    Real baut auf jeden Fall einen galaktischen Schuldenberg auf.

    btw. ->Tim Wiese hält Elfmeter von Chuck Norris.

    Geändert von Eisbaer (09.06.2009 um 12:28 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Real baut auf jeden Fall einen galaktischen Schuldenberg auf.
    Hoffentlich wird das Real-Disney Land noch verwirklicht !
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    btw. ->Tim Wiese hält Elfmeter von Chuck Norris.
    Nein

  10. #10
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Real baut auf jeden Fall einen galaktischen Schuldenberg auf.
    So pauschal würde ich das nicht behaupten:

    Zitat Zitat
    Finanzielle Situation

    Der von August 2000 bis Februar 2006 amtierende Vereinspräsident Florentino Pérez beendete die ruinöse Finanz- und Transferpolitik seiner beiden Vorgänger, Ramón Mendoza (1984–1995) und Lorenzo Sanz (1995–2000) und führte Real Madrid aus der wirtschaftlichen Krise. Innerhalb von sieben Jahren konnten die Einnahmen um 300 % gesteigert werden: Lag der Umsatz im Jahre 2000 noch bei 118 Mio. €, so nahm der Verein im Jahre 2008 bereits 366 Mio. € ein; rund 31 % davon aus dem Marketing, 33 % aus TV-Einnahmen und 32% aus Stadioneinnahmen und Mitgliedsbeiträge. Lediglich 4 % wurden durch Preisgelder oder Freundschaftsspiele eingenommen. Die Schuldenlast (245 Mio. € Fremdkapital im Jahre 2000) wurde auf 199 Mio. € Nettoschulden (Jahr 2008) gedrückt, was rund 113 % der Eigenmittel und 54 % des Jahresumsatzes entspricht. Das Barvermögen des Klubs beläuft sich auf 85 Mio. €. Erstmals seit Jahrzehnten wird auch wieder aus dem operativen Geschäft (ohne Einmaleffekte) ein Gewinn erwirtschaftet: Wurde 2000 noch ein Verlust von 65 Mio. € ausgewiesen, konnte 2008 mit einem Gewinn von 51 Mio. € abgeschlossen werden.[3] Der Anteil an Personalaufwand im Verhältnis zum Jahresumsatz, im Jahr 2000 noch bei 86 %, konnte auf 46 % gesenkt werden, wodurch die Empfehlung des G-14 von max. 70 % problemlos erfüllt werden kann. In der jährlich vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte herausgegebenen Rangliste der umsatzstärksten Fußballklubs, konnte Real Madrid im Geschäftszeitraum 2004/05 erstmals Manchester United von der Spitzenposition verdrängen, und hält bis zur Gegenwart diesen Platz.[4]

    Die rasche Sanierung des Vereins gelang Florentino Pérez obwohl – oder vielleicht auch gerade weil – er während seiner Amtszeit jede Saison einen der aktuell erfolgreichsten und damit auch medienwirksamsten Fußballer der Welt nach Madrid holte. Zunächst wurde Luis Figo (2000) vom FC Barcelona verpflichtet, darauf folgten Zinédine Zidane (2001), Ronaldo (2002), David Beckham (2003), Michael Owen (2004) und Robinho (2005). Mit dem im November 2006 neu ausgehandelten TV-Vertrag mit der Produktionsfirma Mediapro gelangen in den folgenden sieben Jahren ca. 1,1 Milliarden Euro in die Vereinskasse. So konnten auch nach 2005 Spieler wie Pepe, van Nistelrooy oder Sneijder mit viel Geld in den Verein gelockt werden.

  11. #11
    @ Lucius Arvès : Verschwiegen wird hierbei aber, dass Real die Schulden nur abbauen konnte indem man Grundstücke verkaufte. Dies war zwar zugegebenermaßen ein cleverer Griff, allerdings zählt das Verkaufen von Anlagevermögen in der Wirtschaft normalerweise nicht zu den ruhmreichsten Methoden, Geld zu machen .
    Zwar wurde unter Perez der Umsatz erhöht, aber auch die Ausgaben wuchsen gewaltig. Unter dem Strich stünde ein Minus wenn Real die Immobilien nicht verkauft hätte.

    Ich frage mich auch, woher Perez plötzlich wieder das Geld herhaben will o_O.

    Den italienischen Fußball finde ich übrigens nicht so schlecht. Mal abgesehen von den leeren Stadien und den vielen Skandalen (und die gibt's auch anderswo ) gibt es nicht viele Gründe, als Fußballspieler nicht dorthin zu gehen. In der Serie A spielen momentan mehr Stars als in der Bundesliga und die 3 Topklubs (Inter, AC und Juve) würden imo jeden BL-Klub (außer vielleicht Bayern) in einem wichtigen Spiel besiegen.

  12. #12
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Den italienischen Fußball finde ich übrigens nicht so schlecht. Mal abgesehen von den leeren Stadien und den vielen Skandalen (und die gibt's auch anderswo ) gibt es nicht viele Gründe, als Fußballspieler nicht dorthin zu gehen. In der Serie A spielen momentan mehr Stars als in der Bundesliga und die 3 Topklubs (Inter, AC und Juve) würden imo jeden BL-Klub (außer vielleicht Bayern) in einem wichtigen Spiel besiegen.
    Naja wäre ich Fußballspieler würden mich an der italienischen Liga nur 2 Dinge reizen. Die Mailand-Clubs mit ihren Stars und die Kohle.
    Juve ist btw. lange nicht mehr so stark wie noch vor ihrem Zwangsabstieg. Die kannste momentan noch hinter den Bayern einordnen.
    Und Milan darfste auch nicht überschätzen. Das ist ein Alt-Herren-Club. Die spielen zwar dafür noch ziemlich gut, aber das ist kein Vergleich mit den spanischen oder englischen Clubs.
    Ob nun wirklich die Buli im direkten Vergleich schlechter wegkommen würde als die Serie A wage ich auch zu bezweifeln.

  13. #13
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Juve ist btw. lange nicht mehr so stark wie noch vor ihrem Zwangsabstieg. Die kannste momentan noch hinter den Bayern einordnen.
    Und Milan darfste auch nicht überschätzen. Das ist ein Alt-Herren-Club. Die spielen zwar dafür noch ziemlich gut, aber das ist kein Vergleich mit den spanischen oder englischen Clubs.
    Ob nun wirklich die Buli im direkten Vergleich schlechter wegkommen würde als die Serie A wage ich auch zu bezweifeln.
    @ Juve : Die rüsten aber jetzt auf, zudem haben sie dieses Jahr Real in der CL zweimal besiegt und gegen Chelsea kann man rausfliegen.

    @ Milan : Okay, viele ihrer Spieler sind schon etwas älter. Eigentlich müsste jetzt ein Umbruch kommen, unterstützt durch die Kaka-Millionen (die aber wohl in den Schuldenabbau fließen). Es wird jedenfalls spannend, ob AC auch weiterhin eine wichtige Rolle spielt.

    @ Bundesliga vs Serie A : Du hast Recht, dass der 5. bis 18. der BL wohl gegen den jeweils gleichplatzierten italienischen Verein gewinnen würde. Trotzdem sind die 3-4 besten italienischen Mannschaften imo stärker als die 3-4 besten deutschen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    @ Bundesliga vs Serie A : Du hast Recht, dass der 5. bis 18. der BL wohl gegen den jeweils gleichplatzierten italienischen Verein gewinnen würde. Trotzdem sind die 3-4 besten italienischen Mannschaften imo stärker als die 3-4 besten deutschen.
    Ist Stuttgart die 3t. beste und Hertha die 4t. beste Mannschaft der Liga? Ich denke nicht.

  15. #15
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    @ Bundesliga vs Serie A : Du hast Recht, dass der 5. bis 18. der BL wohl gegen den jeweils gleichplatzierten italienischen Verein gewinnen würde. Trotzdem sind die 3-4 besten italienischen Mannschaften imo stärker als die 3-4 besten deutschen.
    Also ich denk, dass die stärksten deutschen Mannschaften Bayern München, Werder Bremen, VfB Stuttgart und Hamburger SV sind.

    Bayern - Inter -> Inzwischen wohl Unentschieden, zumindest aber Zuhause würden wir sie schlagen
    Bremen - Juve -> Bremen, wenn Wiese nicht wieder ein Ei legt
    Stuttgart - Milan -> Stuttgart, wenn Inzaghi keinen Elfer schindet
    Hamburg - Florenz -> Ganz klar Hamburg

    Und wenn man sie untereinander mischt... Bayern und Bremen sind besser als Milan und Florenz z.B. Sofern Bayern es schaffen würde, den Milan-Fluch abzulegen.

    Geändert von La Bomba (09.06.2009 um 21:21 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    btw. ->Tim Wiese hält Elfmeter von Chuck Norris.
    und David Jarolim blutgrätscht Chuck Norris

  17. #17
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    und David Jarolim blutgrätscht Chuck Norris
    Und lässt sich anschließend fallen und fordert eine rote Karte für Chuck Norris.

  18. #18
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Und lässt sich anschließend fallen und fordert eine rote Karte für Chuck Norris.
    und bekommt sich auch noch durchgesetzt

  19. #19
    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    und bekommt sich auch noch durchgesetzt
    Aber nur weil Chuck Norris es so will.

  20. #20
    Zitat Zitat von Lucius Arvès
    Wobei wir beim Thema sind. Kaká verlässt den AC Mailand Richtung Real Madrid für 65-68 Millionen. Er selbst würde gerne bleiben, allerdings scheint der Club dringend Geld zu brauchen.
    Sehr schade dass Kaka wohl nun doch wechselt. Vor einiger Zeit meinte er ja, Geld sei nicht alles und er würde gern bei Milan bleiben. Das sieht man heutzutage nur selten im Profifußball, dass ein Weltklassefußballer wie er, zu so einer hohen Ablöse ''nein'' sagt. Schade, schade...letzendlich kriegen Real wieder ihren Willen.

    Und der AC ist auch angeblich an Dzeko dran. 30 Mio. Ablösesumme wird geboten. Das belastet mich...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •