Nun verrate doch nicht soviel auf einmal, ich will mich doch auch überraschen lassen :D
@Seldara: Das dürfte soviel wie "schwitzen" heißen ;)
Muhahaha, 400. Beitrag, jemand muss ein neues OT eröffnen :D
Druckbare Version
Irgendwann wirst du sie auf jeden Fall zu lesen bekommen, so in einer Woche vielleicht.
Es soll tatsächlich eher eine Komödie mit viel Blut sein.
Ich glaube ich habe das eh falsch geschrieben, aber es heißt soviel wie "schwitzen".
Die beiden männlichen Charaktere heißen im übrigen Ted (der Blutkopf, nennt sich aber "Ararchron", weil sich das "besser" anhört) und Fazzo (der Zombie, kann sich nicht mehr an seinen richtigen Namen erinnern, weil irgendwelche Vandalen seinen Grabstein zertreten haben, außerdem hört es sich ähnlich dem Namen eines Hundes an, denn Fazzo hat eine Art Leine, die er angelegt bekommt wenn er wieder durchdreht. Diese besteht aus einem Halsband mit Spikes, die aber nach Innen gerichtet sind und mehreren Fleischerhaken, die durch seinen Nacken gestochen sind).
Bei mir sinds Vampire ^.^. Die werden ja eher selten als hirnlos dargestellt, von daher hab ich kein Problem mit intelligenten Untoten. Im Gegenteil - sie langweilen mich eher, wenn si nur als sabberndes Kanonenfutter daherkommen.
Wenns Dir recht ist, würde ich auch gerne mal eine von Deinen Geschichten lesen.
@ Seldara:
*meine Bücherregale entlangstreich*
klassisch wären da sicher erstmal Bram Stokers Dracula und Mary Shelleys Frankenstein. Dann gibt es noch ein Buch, das heißt "im Schatten der Vampire" (Bastei Lübbe), das drei weitere Erzählungen von Stoker beinhaltet.
Abseits der ganz Klassischen (die ja manchmal doch schwere Kost sind) wäre da noch Anne Rice. Von ihr ist auch die Vorlage zu dem Film "Interview mit einem Vampir".
Auf dem Buchmarkt boomen Vampire ja sowieso gerade. Da muß ich mich allerdings erst selbst noch durchwühlen und kann erstmal keine Meinung abgeben.
Die Bücher "Das Schweigen der Lämmer" und "Hannibal" von Thomas Harris würde ich auch noch auf die Liste setzen. Hannibal Lecter, Jame Gumbs und Mason Verger sind zwar keine "klassischen" Vampire, sind aber mit vielen der typischen Attribute ausgestattet.
Übrigens ist das Buch "Hannibal" völlig anders als der Film (den ich grottenschlecht fand).
Reicht Dir das für den Anfang? ;)
Jaa, da dürfte ich für die nächste Zeit inklusive Ferien gut versorgt sein, danke. Muss dann mal schauen, ob wir nicht was davon irgendwo rumstehen haben, mein Vater hat irre viele Bücher. :rolleyes: Fange dann auch gleich schonmal mit sparen an, damit ich mir den Rest zusammenkaufen kann. In der Hinsicht bin ich aber optimistisch - ich kann mir mein Taschengeld recht gut einteilen. :D Danke nochmal.
Glannaragh: Klar, ich werde sie auch dir gerne zuschicken.
Ich selbst finde Zombies irgendwie sympathischer, keine Ahnung warum...
Tach Taverne!
Holla die Waldfee, seit wann ist denn hier am Sonntag so ein reger Betrieb?
Also ich habe jetzt Ausnahmsweise nicht alles gelesen (man möge es mir verzeihen), aber mir gribbelt es gerade so in den Fingern, dass ich einfach auch was zum Thema schreiben will :D Es geht hier schließlich ums SCHREIBEN...
Also Geschichten schreib ich auch mehr oder weniger viele, wobei die meisten nur einen Anfang haben -_-' Das leigt dann hauptsächlich daran, dass ich es irgendwie nicht fertig bekomme, alles so auszuformulieren, dass ich nicht schon in den ersten beiden Absätzen den Kern der Erzählung verrate. Aber anders, wie ich hier aufgeschnappt habe, dreht sich bei mir nichts (oder nur sehr wenig) um Untote oder etwas in der Richtung. Ich bin eher ein Fan von Dämonen und bösen Geistern. Da kann ich so viel Skurrilität reinpacken wie ich möchte, ohne dass sich jemand in seiner Denkensweise davon gestört fühlt. Allerdings bin ich trotzdem dazu geneigt, auch mal andersartige Schriften zu lesen. Zum Beispiel sowas wie von dir, Lobstercooci (auch Interesse für eine Kostprobe anmeld:D).
Aber obwohl ich sehr gerne eigene Hirngespinste zu Papier bring, bin ich eigentlich eher der Gedichteschreibe. Reomen fällt mir leichter und ich kann mehr Metaphern einbauen :D
Also ganz im Ernst: Ich musste eben spontan gut lachen ^^Zitat:
Zitat von Lobstercookie
Auch eher meine Sparte. Aber gegen intelligente Untote hab ich nix. ^^Zitat:
Zitat von weuze
@Lobstercookie: Gibts für das "c" mit Kreis drumherum irgendwelche Vorgaben, also, ein offizielles, oder muss man sowas selber machen?
Streicher
Hui, jetzt habe ich doch mehr Interessenten, als erwartet :).
Allerdings sollte niemand etwas gegen "Kindereien" haben, denn teilweise finde ich meine eigenen Geschichten etwas durchgedreht.
@weuze: Ich habe nur versucht, mich in die Rolle eines seit einem halben Jahr toten Zombies hinein zu versetzen, der seit seinem Unfall nicht mehr alles in seinem dreadlockigen Kopf behalten kann. Außerdem mag er es gar nicht, wenn jemand die Gießkannen vom Friedhof entwendet. Zudem züchtet er auf seinem Grab Yugga-Palmen.
Oh, ist mir ganz entfallen. Sollte vielleicht auch mal was zu meinem Schreibverhalten sagen.
Ich bin ebenfalls ein Vampir-Fan. Habe zwei Geschichten in der Mache. Und freue mich schon dermaßen darauf, mit dem Klischee (das auch in Oblivion zu finden ist), dass Vampire in Höhlen und Grüften leben, aufzuräumen. (Mal ehrlich, wer hat sich das ausgedacht? Oo)
Ansonsten schreibe ich größtenteils Fantasy. Sobald ich genug Horror-/Thriller-Erfahrung habe (die ich mir dank guter Buchtipps von Glannaragh beschaffen werde), werde ich mal mit den Klischees da aufräumen. Wie man vielleicht merkt: Ich hasse Klischees. Bäh.
Auch würde ich sehr gerne Komödien schreiben, aber das liegt mir absolut nicht. Leider.
:hehe: Großartig! Ich stells mir gerade bildlich vor.
Seit es um Geschichten über skurrile Untote geht :D! Im nächsten Thread küren wir vielleicht den Nekromanten des Monats. Wer braucht schon strahlende Paladine, wenn man sich auch mit interessanten Charakteren befassen kann?
Ich hab das auch eher positiv gemeint, es hört sich eben furhchtbar witzig an :) Solche grotesk lustige Geschichten find ich eigentlich immer wieder genial. Nur bekomme ich solche eher selten in die Finger. Ich lese zwar hauptsächlich 'toternste' Bücher mit geradlienigem Handlungsstrang und ehlendig langer Story, aber ich würde gern öfter soetwas lesen, wo alles im in der Geschichte durcheinandergewürfelt wird, also in deinem Fall jetzt ein Anti-Hink-Zombie mit humanuidem Intelligenzquotient ^_^
Edit:
@Glann
Geniale Idee! Wäre doch mal ne Überlegung wert...
Genau! Deswegen werden alle "End-Guten Seelen" in der Geschichte verspeist oder anderweitig umgebracht. Wie die Gießkannen-Frau. Sie hatt die Angewohnheit, Gießkannen vom Friedhof zu stehlen. Irgendwann geriet sie in einem Zombie-Wildwechsel und kam von der Straße ab. Ihre Asche ruht nun auf dem Friedhof, in einer Gießkanne. So kam wenigstens eine davon wieder an ihren Heimatplatz zurück.
@weuze: So habe ich das auch aufgefasst, sorry, wenn das nicht rüberkam. Ich bin froh, dass du darüber lachen kannst.
Omfgwtf? Hört auf zu posten hier ist schon längst voll!
Wenn ihr posten wollt: Forenparty im QFRAT, ihr seid eingeladen!!!!!!1111elf
:D
Hallo zusammen,
Mein Gott, da ist man mal einen Tag auf einem Karnevalsumzug (ok, zusammen mit morgen, werden es dann zwei sein) und schon komme ich abends mit dem Lesen kaum noch hinterher. Ich frage mich ehrlich, wie das erst morgen Abend aussehen wird. ;)
Auf jeden Fall hat sich der Karneval bisher allerdings gelohnt. Ich habe so viele alte Bekannte wiedergetroffen, dass ich doch glatt meinen Zug nach Bielefeld verpasst habe ...
Hier ist der Laden dicht!
*Schlüssel umdreh*
Und hier gehts weiter!
Pff, da hat aber einer vergessen, den Schlüssel auch wirklich umzudrehen, macht ja nix, ich war mal so frei, und hab den Reserveschlüssel genommen ^.^!