Bei Ego-Shootern ist die jugendverderbende und kleinkindervergewaltigende Gewalt offensichtlicher, also werden sie gezeigt. Nur bei den wenigsten RTS sieht man besonders viel des oben genannten.
Druckbare Version
Bei Ego-Shootern ist die jugendverderbende und kleinkindervergewaltigende Gewalt offensichtlicher, also werden sie gezeigt. Nur bei den wenigsten RTS sieht man besonders viel des oben genannten.
Ich habe auf YouTube ein Video gesehen, bei dem (Ü40-jährige) Eltern das Spiel "Need for Speed: Underground" als Jugendgefährdend bewertet haben...Ist irgendwie eh alle das Gleiche: Zum Beispiel bei "Mensch ärgere dich nicht" muss man mit Regeln spielen, die fernab der Realität stattfinden, genauso wie bei Computerspielen. Und auch da finden so gewaltverherrlichende Sachen statt, wie etwa das brutale Entfernen der Figuren, wenn diese zufällig denselben Platz einlegen... und das völlig unschuldig und menschenverachtend, indem den Figuren auf dem Kopf gesprungen und umgeschmissen wird! Nun kommen Killerspieler auf die Idee, mal "in Echt" jemanden mit voller Wucht ins Genick zu springen...Zitat:
Was mir grad nebenbei noch einfällt: dann müssen wir auch das Schachspiel verbieten, da dort eine Art Kriegssituation das Szenario ist in dem auch gegnerische Figuten "getötet" werden.
Sorry, der Sarkasmus musste einfach sein^^.
Tetris wird demnächst auch verboten,weil zunehmend Jugendliche mit Steinen werfen.:rolleyes:
Also langsam wirds echt albern.
BTW finde ich,dass die erstmal mit Musik anfangen.Hip Hop veranlast zu Schießerein, Schlägerein und Alle-auf-einen aktionen.Das wundert mich nämlich total,dass es erstmal auf die Videspiele geschoben wird,weil zufälliger Weise ein Schul-amokläufer Counter Strike gespielt hat.Demnächst verbietet man Metallica, weil dieser vielleicht auch noch Metallica auf dem PC hatte und sowas ja zum Morden anregt.
das haben sie doch alles schon durch (in deutschland zb splatterfilme und videotheken im allgemeinen, in amerika haben sie metal und früher auch schon rock im allgemeinen natürlich auch schon im visier gehabt). bisher haben sie noch nichts verbieten können. "nur" immer weiter einschränken.
------------------------------------------------
Wenn ich sehe wie viele Junge leute ihre Autos/Motorräder/Motorroller/Mofas/Zeppeline/Toaster zum Wrack basteln, und durch einen Defekt grad mal merken das sie Vergassen ihre Bremse wieder einzubauen... Naja.Zitat:
Ich habe auf YouTube ein Video gesehen, bei dem (Ü40-jährige) Eltern das Spiel "Need for Speed: Underground" als Jugendgefährdend bewertet haben...
-------------------------------------------------
Wie gesagt, versucht mal das Thema von ZWEI seiten zu sehen, und nicht stur drauf zu beharren das absolut kein Videospiel irgendwie beeinträchtigend wirken kann. Das ist mindestens genauso Idiotisch wie die Seite der anderen, die wenigstens Einschränkt.
Gabs immerhin schon bei Mario, da wurde - jetzt ernsthaft! - von irgendwelchen Irren behauptet, das Spiel verleite zu Drogenkonsum (schließlich "isst" Mario Pilze, die ihn stärker werden lassen - so die Begründung der Irren). Mein Post war eine übertriebene Antwort auf eine übertriebene Situation.Zitat:
Zitat von Byder
Ansich stimme ich dir da voll und ganz zu. Ehrlich gesagt war es (nach dem Amoklauf von Erfurt) IMHO Zeit, dass die Altersfreigaben verbindlich wurden. Wenn allerdings die Einschränkung so weit geht, dass sie den Spielern* "solcher" Spiele quasi ins Staatsgefängnis liefern und Vertreiberseiten wie EBay, Amazon etc. durch eindeutige Filter einschränken wollen, kann ich dazu nur eines sagen: Es hackt, und zwar gewaltig! Warum funktioniert der Spielehandel ohne steigende Anzahl der Amokläufe zum Beispiel in Österreich, obwohl die IIRC eine stark abgeschwächte Altersbeschränkung haben? Rock-/Metal-/Blubb-Musikhörer wurden damals wenigstens noch nicht mit Kindervergewaltigern gleichgestellt... Ich bin Befürworter von verpflichtenden Altersbeschränkungen (auch wenn die in der Praxis leider nicht viel bringen... eine nicht informierte Mutter oder der große Bruder kann das Spiel trotzdem kaufen, aber immer noch besser als nix...), aber was Beckstein & Co. von sich abgeben, hört sich eher so an, als wenn solche Spiele gleich ganz in Deutschland verschwinden sollen und auch der 30-jährige, Erwachsene, mit Arbeit & Familie gesegneten Spieler, der ein Spiel wie eine Literatur genießt, betroffen ist. Mal vom Wirtschaftsfaktor abgesehen, da die Videospiel-Industrie mehr Umsatz macht als die Musikindustrie... Oder der Arbeitsmarkt... (Die FarCry-Macher haben sich von Deutschland schon verabschiedet, und die Gothic-Macher denken ebenfalls über diesen Schritt nach... Dass nicht jeder gewillt ist oder die Möglichkeit hat, der Firma im Ausland zu begleiten, sollte sich von selbst verstehen^^.)Zitat:
Zitat von Chaik
* Ich korrigiere damit einen Post in diesem Thread... Wenn es nach Beckstein geht, soll selbst die Nutzung der Spiele mit maximal 1 Jahr bestraft werden...
EDIT: Es darf aber auch nicht verschwiegen werden, dass die Politik in meinen Augen teilweise auch nur dem Aufsehen willen reagieren. Warum fordern die Staatsköpfe, dass die Regelung der USK künftig an den Staat abgetreten werden soll? Letztlich entscheidet (auch bei der USK!) sowieso immer der Staat, ob ein Spiel zwecks Gewaltverherrlichung indiziert und vom Markt genommen werden soll oder nicht. (Ich lasse mich aber auch gerne aufklären, kann sein, dass ich da etwas hinterherhinke...)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83443
BAM BANG BOOM BAM BAM BAM BOOM GANG BANG.
Ist (ich spreche leider aus Erfahrung^^) typisch Bayerische Staatsregierung... Stoiber wedelt schon seit Jahren (schon vor den Amokläufen) für solche Verbote, bis jetzt sind sie nicht damit durchgekommen... Mal sehen, wie meine Bewerbungen in Österreich laufen, ggf. ziehe ich demnächst dorthin.Lust zu wetten, dass du in diesem Forum niemanden finden wirst, der mit dir darum wetten will? :DZitat:
Jemand lust zu wetten?
OMFG Killerspiele!
Ich spiele keine "Killerspiele". Aber dennoch finde ich es dämlich, dass die alle immer die ganze Schuld auf die Spiele schieben. Das liegt eher an Vernachlässigung seitens der Eltern, Realitätsverlust etc. Da wirken die Spiele zwar mit, sind für mich alleine aber ungefährlich.
Eine absolut gelungene Veräppelung von diesem YouTube-Video, was ja damals unser liebes ZDF ausgestrahlt hat... (Ich lache mir mittlerweile Tränen (vor Lachen!) in den Augen, weil solche "kompetenten" Leute immer die gleiche Masche verwenden: Jugendliche die 14 Jahre alt sind dürfen vor den "Reportern" Spiele ab 18 spielen und schildern dann ihre Eindrücke... Und man muss gestehen, dass der Vertreter der USK einen (nicht böse gemeint) etwas zerstreuten Eindruck macht. Dass der Charakter oftmals nicht mit den Qualifikationen übereinstimmt, vergessen Leute, die eine eingeschränkte Sichtweise haben und beim Anschauen des Films nicht genau denken oder kritisch hinterfragen wollen, oftmals allzu schnell)
Dass solche Killerspiele verboten werden sollen, damit können die Politiker noch einigermaßen korrekt argumentieren, von "Populationspolitikern" wie Stoiber und Beckstein mal abgesehen. Aber das ich quasi zu den Verbrechern gehöre, wenn ich irgend ein Spiel spiele, wo man als Protagonist eine Knarre in der Hand hält (siehe den Heise-Link), ist einfach nur zum Kopfschütteln. Das kanns ja wohl nicht sein.
Hat jemand zufällig die letzte GameStar gelesen? Dort wurde das Thema Killerspiele und deren Folgen ausführlich behandelt... Interessant war da zu lesen, dass ein CS-Fan seine eigene Schule als Karte erstellte und daraufhin Besuch von der Polizei bekam... Ansich war das eine richtige Entscheidung (lieber einen vermuteten Amoklauf vorher als nachher verhindern), aber dreimal darf geraten werden, wie die Medien das zerrissen haben...
@Manuel: ja der Artikel war interessant, mal was anderes als die Sachen die man sonst so liest :rolleyes: ...
und war das mit der CS Map von der Schule nicht Sebastian B. höchstselbst? Das war doch auch so ein Thea, was sich die Medien mal "genauer" angesehen haben...(und wenn schon, bei der Karte kann man sich dann halt besser orientieren :D )
Nein. Er hat für CS gemappt (nur gemappt, nicht gespielt), die Map is aber bereits 6 Jahre alt. Stammt also nicht von ihm.Zitat:
und war das mit der CS Map von der Schule nicht Sebastian B. höchstselbst?
Genialer Fernsehbericht. In Hitman gehts also nur darum, hilflose Leute im Sanotorium zu töten? Achso :). Haben sich die Redakteure eigentlich nicht strafbar gemacht, das sie den Minderjährigen Spielern Doom 3 zu Verfügung gestellt haben?
omg...das ist zu 80% derselbe inhalt wie damals bei mama papa zombie..ich lad den gleich hoch. müsst ihr euch angucken und mal sehen, was ihr da für parrallelen ziehen könnt...
edit:
urgs. 450 mb. ich lads hoch wenn meine torrents durch sind. jetzt weiß ich auch wieder warum ich den nicht schon vor nem monat hochgeladen hab.
LOL über Doom 3:,, sinnloses Abschlachten der Gegner''-
Ich meine,das sind hirnlose zombies die den Helden fressen wollen.
Daran sieht man,dass die sich die Spiele nicht genau anschauen,sondern einfach die Meinung irgendwelcher Hauptschüler wissen wollen.:rolleyes:
Eindeutig Notwehr wenn ihr mich fragt :rolleyes:Zitat:
LOL über Doom 3:,, sinnloses Abschlachten der Gegner''-
Ich meine,das sind hirnlose zombies die den Helden fressen wollen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83512
wir brauchen eine mauer :C
Hehe, ich habe gerade von meiner Freundin erfahren, dass wir eine Wohnung in Österreich bekommen. Ich bin weg von good old Germany... Sobald ich in Österreich bin, kaufe ich mir erstmal Resident Evil 4 ungeschnitten^^.
Hm nein im ernst die werden nie Killerspiele verbieten! Glaub ich nicht!
Sehe ich genauso. Spiele, bei denen man wirklich Menschen realistisch umbringen muss, können sie ruhig verbieten, aber Zombies und Monster? Die sind doch sowieso nur erfunden und sind nur auf Splatter aus, die kann man gerne erschiessen. Nein zu Action, Ja zu Horror x)
@Metro: Das weiss ich doch, aber genau das (der Trash-Faktor) ist ja das geile am Video.
so muss mal was loswerden
kaum sind wieder mal ein paar blöde auf die idee gekommen mordend rummzurennen (Tessin anyone ?) heists bei der Pro7/sat1 media (also die ganzen sender ) in den nachrichten das es wieder die böösen computerspiele schuld waren und welches spiel zeigen sie ? World of warcraft und ausschnitte aus Final Fantasy AC (welches ja nichmal ein spiel ist sondern ein film) hallo gehts noch ?
solangsam beschleicht mich das gefühl das da wer den ärgsten konkurenten ausm rennen werfen will indem man ihm was schlechtes anhängt oder mein ich das nur und irre mich ?
Lol, der Text in dem Beitrag lautete etwa so:
"Das ist er: Sephiroth, Held des Computerspiels Final Fantasy VII. Er tötet unschuldige Menschen, einfach so."
Gezeigt wurde dabei meist Vincent aus Advent Children, dann noch einige andere Ausschnitte, aber unser Held Sephiroth war nicht zu sehn...
Gibts denn kein Gesetz gegern sowas:rolleyes:
heute bei rtl punkt zwölf, ein bericht zu diesem doppelmord...
"wieder war es ein computerspiel..."
ich so zu mir: aha countertstrike...
"blabla, computerspiel..."
jaja, sag es schon: countestrike!
"denn beide spielten..." und jetzt kommts "...final fantasy."
WTF?
ich mein erst machen FPS menschen zu massenmördern und jetzt auch noch fantasyrollenspiele!? ;_;
SIND WIR DENN ÜBERHAUPT NOCH SICHER!?!? ;_;
daher mein entschluss: ich spiele nie wieder computerspiele!
als ersatz schau ich mir filme und tv serien an, die von mord handeln. z.b. CSI, da lern ich auch, wie ich morden kann und worauf ich achten muss, um keine spuren zu hinterlassen. :A
ich liebe CSI. nehmt mir counterstrike, nehmt mir final fantasy, aber lasst mir CSI! ;_;
obwohl, die gefahr, dass solche serien verboten werden ist gering. computerspiele spielen praktisch nur jugendliche, ergo ists der vergreisenden gesellschaft egal, aber tv schauen auch alte menschen, und was sollen die machen, wenn kein tatort mehr läuft... massenmorden?
Werther, ect., Bücher verbieten usw.
Natuerlich nicht, das ist ja der Punkt, dank McGiver kann schliesslich jedes 8Jaehrige Maedchen ein Spiel zu einer Atombombe umfunktionieren. omfg.Zitat:
SIND WIR DENN ÜBERHAUPT NOCH SICHER!?!? ;_;
Ausserdem. Selbst die Freunde und Helfer sind gegen uns ;_;.
Verbrennen > verbieten.Zitat:
Bücher verbieten usw.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83754
Gluecksbaerchistrahl. Sofort.
zum thema verbieten... man sollte eine institution schaffen, von (erwachsenen) spezialisten geführt, die medien auf gewaltinhalte und sonstige jugendgefährdenden inhalte überprüft und diese dann gegebenfalls auf eine liste stellt (nennen wirs "index").
das nennt man dann z.b. prüfstelle für jugendgefährdende schriften oder so.
ach wenns so was schon vorher gegeben hätte, wären killerspiele gar nicht auf dem markt!
die prüfer hätten sie sofort verboten, wenn sie ihrer profunden meinung und fachwissen nach zu mord und sonstigen kriminellen handlungen motivieren würden.
und wenns so eine prüfstelle bereits gibt... tja, dann kann man denen die schuld zuschieben! :A
@Saph:
ich bin auch ein beführwörter der verbrennung. am besten wir stellen ein komitee zusammen, aus leuten mit der selben meinung und auffassung von recht und ordnung (tiefgründige kenntnisse nicht von nöten), dann können wir gerecht und legitim bestimmte medien inspizieren, beurteilen und vernichten.
die verbrennung selber machen wir auf einem öffentlichen platz mit einem grossen lagerfeuer und heisser schokolade und gitarrenmusik. volksnah eben.
Here we go!
Ich weiß gar nicht mehr ob ich da mittlerweile lachen oder weinen soll...
+1 Schlagwort. Gratz, kollektive Intelligenz.
EDIT:OMFG, NOEZZZZZZZZZZZZZZ.Zitat:
Die Killer leiteten hier jeden Montag eine Arbeitsgemeinschaft: „Computerspiele programmieren“.
würd mich nicht wundern, wenn der bundesnachrichtendienst die maker community beschatten lässt. da gibts so kranke jugendliche, die machen perverse, von blut triefende horrorspiele in denen man auf leichen mit fleischermesser hackt, auf sie uriniert und teufelsanbetung betreibt*... z.b. "dreamland". http://www.multimediaxis.de/images/s...ld/3/igitt.gifZitat:
Zitat von Bild
ich wäre für die sofortige schliessung des rpg-ateliers! ...bevor es zu spät ist. :C
*dramatisiert, muss nicht stimmen
nachtrag:
wenns die bild zeitung behauptet: ja.
bei widerrede gibts ne tracht prügel, solange bist du glaubst -nein, bis du weisst, dass 2+2 5 ergibt. :<
ach, warum müsst ihr intellektuellen immer so dickköpfig sein...
Das erinnert mich, ich habe oft das Problem, dass ich mir zwangsweise vorstelle muss, wie es wäre, meinem Gegenüber ins Gesicht zu schlagen. Wo ist nun wieder die Grenze zwischen "in meinem Kopf" und meiner Faust auf dem Gesicht meines Gegenüber? Ich vergesse das als Videospieler ständig.
Und wieviel war 2+2 noch einmal? 5?
Wurden eigentlich schon Need for Speed-Fahrer von Medien schief angeguckt?
(Ok, eine alte News, aber trotzdem einfach nur lol...) Wenn das auch bei uns passiert, verliere ich definitiv jede Hemmung, mir das ein oder andere Tauschbörsenprogramm anzuwerfen...
Ich spiele dann mal Resident Evil 4 weiter... Hm, wo hab ich nur meine Red9 hingelegt? Ah da... Ah, mein Bruder betritt grade das Zimmer...
*to be continued*
http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_v...video_id=32737
Final Fantasy = Killerspiel. Listen and repeat.
Hm, der Bericht scheint verschwunden zu sein, oder ich bin zu dumm um ihn zu finden =(
Ich bin Reno,ich mach euch platt >:0
Sone freaks.
Was kommt als nächstes?Black and White,da man ja ein Gott ist und sich als den tollsten hält.So wie bei ienigen Drogen.
Also sind black and White zocker potentielle Drogennehmer,da sie ein Gefühl der Macht auch haben wollen,wenn sie nicht spielen.
FF steht doch schon lange auf der Liste. Erinnert sich niemand mehr hier an den den Familienmord mit dem Samuraischwert in Spanien?
gab es eh mal einen thread im ff forum. ist doch ehrlich gesagt alles egal, jedesmal wenn etwas passiert ist jemand anderes schuld. das fernsehen wäre aber auch dumm, würde es auf soziale lücken, probleme in der schule hinweisen oder sagen: hey, das fernsehen ist an allem schuld ^^
wo wir grad bei sozialer verarsche sind, kommt nach Östereich. hier gibts immer wenige arbeitslose und es ist ein grund zu feiern. doch wartet, ne doch nicht. weil wenn man bei uns aufs arbeitsamt hatscht und als arbeitssuchend gemeldet wird, ist man in der statistik als "arbeiter" eingeteilt xD meine schwester hat da mal gearbeitet. herrlich, eine schöne verarsche. und die leute freuen sich teilweise auch noch darüber, juhu es gibt weniger arbeitslose, dabei kann das jeder junkey sein der an nem morgen wo er nichts besseres zu tun hat ins amt geht uns sagt "eh ja, ich suche arbeit"
Im Zweifelsfall gibt es immer eine Stelle, wo sich der populistische Schund findet. Ups, sehe gerade, daß das auch schon in älteren Beiträgen hier vorkommt. Sorry, sollte Themen nicht vom Ende zum Anfang hin lesen. Aufgestöbert im heise-Forum. Man achte zu welcher Newsmeldung: EU will mit Meldestelle gegen "Killerspiele" vorgehen. Okay.
Meine Meinung zum Thema möchte ich nicht in aller Ausführlichkeit darlegen - ja, ich studiere Psychologie, bilde mir daher ein, ein bißchen Ahnung zu haben. Und kann nur sagen, daß das allermeiste, was über die bösen "Killerspiele", sei es nun Irreales Turnier, Erdbeben, Counter Strike oder Final Fantasy 7 (http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif) vollkommener Blödsinn ist. Ein typischer Fall von Sündenböcken. Und das auf einer so abartig wirklichkeitsfremden Ebene, getränkt von Inkompetenz sondergleichen, und - sagen wir einfach es regt mich auf.
Ehrlich gesagt erwarte ich aber schon gar nichts mehr anderes von den Politikern und den ihnen hörigen Journalisten. An mir konnte ich in den letzten fünf Jahren völlig neue Höhen der Politikverdrossenheit feststellen - immer wenn ich glaubte, schlimmer kann sie nicht werden, wurde sie schlimmer! Nein, das hat nicht nur etwas mit dieser unsäglichen Killerspieldiskussion zu tun, sondern so ziemlich mit allem.
Dich beschleicht kein Gefühl. Bei Politikern kann man sich ja noch Fragen, ob ihr Verhalten an Inkompetenz / Weltfremdheit, Lobbyismus, BSE, oder schlichtem Wählerfang liegt. Beim Fernsehen hingegen...Zitat:
solangsam beschleicht mich das gefühl das da wer den ärgsten konkurenten ausm rennen werfen will indem man ihm was schlechtes anhängt oder mein ich das nur und irre mich ?
Es hat ziemliche Verluste. Insbesondere die werberelevante Zielgruppe wandert zunehmens Richtung Internet / Videospielen ab (wundert mich bei der Programmqualität nicht). Wenn da solche Gelegenheiten genutzt werden, überrascht mich zumindest das nicht. Hier bietet sich die einfache Möglichkeit, Lobbyarbeit gegen den stärksten Konkurrenten zu betreiben.
Das müßten die ÖRs natürlich nicht fürchten - die bekommen ja jetzt sogar dafür Gebühren - sind aber im Endeffekt politikerhörig und haben ihr Programm der entsprechenden Sendungen auf Personen ausgerichtet, die größtenteils keine Spieler sind.
Vorbei sind die Zeiten, wo man sogar mal auf den ÖRs gute Dokus über Computerspiele fand - gab es mal vor ein paar Jahren, über die Anfänge wie Monkey Island und co. Sowas liefe heute nur noch als Wiederholungen im Nachtprogramm auf 3Sat, oder so.
Übrigens, keine Ahnung inwieweit das bekannt ist - aber (iirc) 1999 sollte ursprünglich die Prüfaufsicht über Spiele von der USK an die FSK gehen. Zum Glück ist das nicht gekommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Das sagt er wann? Der Typ eiert auch ein bißchen herum. Ich weiß jetzt spontan nur, daß er den Besitz von "Killerspielen" mit dem von Kinderpornographie gleichstellen will (= maximal 2 Jahre).Zitat:
Ich korrigiere damit einen Post in diesem Thread... Wenn es nach Beckstein geht, soll selbst die Nutzung der Spiele mit maximal 1 Jahr bestraft werden...
Nicht, daß 1 Jahr sonderlich besser als 2 wären. Stellt euch mal vor, nach der gelungenen Aktion "Mikado", sobald Vorratsdatenspeicherung und ein solches Killerspielverbot durchgekommen sein würden (ich rechne noch mit Intervention eines gewissen Karlsruher Gerichts): "Gelungener Schlag gegen Killerspielring! Nachdem die Verbindungsdaten von 60 Millionen Internetnutzern nach bestimmten Kriterien durchsucht worden, wie der Besuch von Foren zu Killerspielen, koordinierte die Staatsanwaltschaft Hochtaubenreining und die Bundeskriminalämter der Länder die Hausdurchsuchung von 950.000 Haushalten. Umfangreiche Beweismittel wurden sichergestellt."
Was mir wirklich Angst macht: Diese (ja ich weiß sehr schlechte) Parodie entspricht in ihrer Konsequenz den Gesetzesvorhaben so mancher Politiker.
Das Problem an dieser Sicht ist, daß sie in die Irre führt. Was meine ich damit? Gewalt hat viele, sehr sehr viele Ursachen. Medien sind daran mit beteiligt, ja. Ihr Einfluß ist aber verschwindend gering. So gering, daß ein kompletter Wegfall sämtlicher Killerspiele, Gewaltvideos, ja sogar des kompletten Fernsehprogramms und jeglicher anstößiger Musik nichts ändern würde. Will man wirklich Amokläufe verhindern, Gewalt eindämmen et cetera, muß man jene Faktoren angehen, die wirklich Einfluß haben.Zitat:
Wie gesagt, versucht mal das Thema von ZWEI seiten zu sehen, und nicht stur drauf zu beharren das absolut kein Videospiel irgendwie beeinträchtigend wirken kann.
Man stelle sich alle Einflußfaktoren für Amokläufe / Gewalt als Steine auf einer antiken Waage mit zwei Schalen vor. Auf einer liegen Faktoren, die Aggressionen verhindern. Auf der anderen jene, die solche fördern. Während da wirkliche Hinkelsteine wie Perspektivlosigkeit, soziale Ausgrenzung et cetera drauf liegen, findet sich auch ein kleines Kieselchen, kaum mehr denn ein Sandkorn, auf dem "Medien" geschrieben steht. Umgekehrt liegt auf der "guten" Schale aber NICHT ein Körnchen mit der Aufschrift "kein Konsum gewaltverherrlichender Medien". Medien da herunterzunehmen hätte einen marginalen Effekt - wenn überhaupt einen.
Die Leute haben sich schon vor den Killerspielen und Splatterfilmen gegenseitig umgebracht. Sogar viel häufiger als heute.
Tatsächlich ist in vielen Ländern die Anzahl an Gewalttaten seit dem Erscheinen von Doom deutlich gesunken. Rettet Doom Leben? Nein, natürlich nicht. Weil: Praktisch kein Einfluß. Hier waren es die vielen anderen Faktoren, wo sich etwas geändert hatte. Daran ansetzen? Das ist den Populisten zu schwierig. Der Sündenbock muß herhalten.
Nicht alles glauben, was die GVU erzählt. Sie verzerren die Wahrheit deutlich. 5 Jahre nur für gewerbliche Raubkopierer. (Wobei schon in Deutschland eine Tendenz besteht, Eigentumsdelikte härter zu ahnden - vergleiche Körperverletzung mit Raub.)Zitat:
Allein schon, dass ein Raubkopierer mit einer Haftstrafe von 5 Jahren rechnen muss
Deutschland ist nicht extrem betroffen, auch wenn sich das in den Medien so anhört. Die Sache ist, es werden immer wieder Amokläufe verübt. In Deutschland wie in anderen Ländern. Weil es immer psychisch angeschlagene Menschen geben wird. Eine gewisse Grundrate an Amokläufen läßt sich leider nicht vermeiden - weil man kaum alle Gründe in den Griff bekommen kann. Zu meinen Schulzeiten gab es unmittelbar an der Schule einen Amoklauf, von einem gehörnten Ehemann. Anders als bei dem Vorfall in Emstetten gab es dabei auch Tote (obschon nur 2, wenn ich mich richtig erinnere). Wie will man so etwas verhindern? Geht kaum. Man sollte Einzeltaten, so tragisch sie auch sind, nicht überbewerten. Und die "Amokläufe" wie in Erfurt, Emstetten, Columbine und co sind Einzeltaten.Zitat:
die nachbarländer sind doch auch nicht so extrem betroffen.
"Woanders ist es schlimmer!" ist kein gültiges Argument, weil es eine Endlosschleife ist. Die Lebenssituation in anderen Teilen der Welt mag durchaus schlimmer sein, ohne Frage. Viel viel schlimmer. Aber bloß weil grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung und Wohnsicherheit erfüllt sind, geht es Menschen noch lange nicht gut. Hm. Ehrlich gesagt würd ich jetzt am Thema vorbei schreiben, weswegen ichs mit "dem stimme ich nicht zu" belasse.Zitat:
Wer in unserer heutigen Gesellschaft lebt kann nicht von sich behaupten, es gehe im dreckig: Ausbildung, Computer, Hobbys, es wird einem alles gegeben, vergleichen wir uns mal mit 90% der restlichen Menschen dieser Welt die um jedes Brotkrümelchen kämpfen.
Psychologie != "Psychologie heute" oder "Brigitte" oder so ziemlich allen Fernsehdarstellungen.Zitat:
Nur aus diesem Grund existiert z.B. die Psychologie, eine Art Trend-Wissenschaft. Es braucht keine Pyschologie, wenn von einer ausserhalb liegenden Instanz vorgegeben wird, was zu tun ist, weil es einem nicht in unangenehme Fragen verwickelt.
Und auch Psychologie > Pathopsychologie.
Um diese kleine Formeln auf "Killerspiele" anzuwenden: Psychologie allgemein beschäftigt sich mit dem menschlichen Verhalten und Erleben. Nun ist es nicht so, daß ein Psychologe wie ein Mediziner einfach ne Leiche aufschneiden und sich anschauen kann, wie der Geist aufgebaut ist (OK, physiologische und neurologisch orientierte Psychologen vielleicht). Und da die Zeiten von wilden Vermutungen längst vorbei sind, ist die Psychologie eine der am stärksten statistisch ausgerichteten Fachrichtungen. Was heißt, ein (ordentlich ausgebildeter und nicht inkompetenter) Psychologe sollte Fehler in anderen Untersuchungen erkennen, und selbst vernünftige durchführen können, um eben der Arbeitsweise des Geistes auf die Spur zu kommen. Das beinhaltet eine sehr umfangreiche methodische Ausbildung, die man so nur bei extrem wenigen Fachrichtungen findet. Natürlich gibt es auch in der Psychologie viele Honks, keine Frage, die jene Methoden eben nicht beherrschen.
Genau jene Ausbildung ist wichtig, wenn zum Beispiel die Wirkung von "Killerspielen" untersucht werden soll. Welche übrigens in methodisch einwandfreien Untersuchungen so wie von mir oben dargestellt ausfiel.
Psychologie ist weit mehr als die Behandlung von Phobien. Ehrlich.
Völlig OT: Wer auch immer für die unsägliche Übersetzung von "survival of the fittest" mit "überleben der Stärksten" verantwortlich ist, gehört ausgepeitscht. Nicht die stärksten überleben, sondern die Bestangepaßten.Zitat:
Der Stärkste diktiert, die Schwachen unterliegen.
Zwischen Comics und Fernsehen fehlt noch die Musik ... ;-)Zitat:
Zuerst waren es die Comics, dann das Fernsehen und nun die Computerspiele.
Leute bauen alles als Karten nach - die allermeisten, ohne zum Amokläufer zu werden. Ich war mal eine Weile in einem Forum zum UnrealEd (Editor für UnrealEngine-Spiele) aktiv. Da gab es neben ganz ganz ganz vielen imaginären Orten auch Hotelanlagen, Schulen, Ferienhäuser et cetera. Von den Kartenbauern ist meines Wissens nach niemand durchgedreht.Zitat:
Wenn dieser geisteskranke Mensch sogar seine Schule am PC als Map nachgebaut hat, dann ist der PC wohl auch Schuld an der Geisteskrankheit.
Antrainiert hat er es mit den Farbkugelschießen in der wirklichen Welt. Und das nicht mal sonderlich effektiv, wie man sah.Zitat:
das Erschiessen "antrainieren"
Hmpf. Wäre er nicht schon vorher im Umgang mit Waffen erfahren gewesen, hätte er vermutlich nicht einmal getroffen. Wie ich einmal in einem anderen Thread schrieb: Mit der Maus zielen zu können hat gar nichts gemein wie mit einer echten Waffe zu zielen.
http://www.multimediaxis.de/images/s...essehalten.gifZitat:
(in der Psychologie nennt man das Konditionierung)
(Anmerkung: Konditionierung = Verknüpfung durch wiederholte Darbietung eines reaktionsauslösenden Reizes mit einem reaktionslosen Reiz oder Verstärkung, wodurch reaktionsloser Reiz später eine ähnliche Reaktion wie der reaktionsauslösende Reiz auslöst. Gewohnheit != Konditionierung.)
... und seit dem Erscheinen von Doom 3 ist die Zahl an Amokläufen und Todesfällen durch Jugendgewalt deutlich zurückgegangen. Doom rettet leben!Zitat:
Es ist bewiesen, dass es einen statistischen Zusammenhang gibt mit dem Aufkommen von Gewalt in Fernsehen und realer Jugendgewalt.
Wissenschaftliches Vorgehen ist nicht das Beobachten irgendwelcher Korrelationen und Schlüsse aus jenen ziehen. Korrelationen können in verschiedene Richtungen funktionieren und müssen nicht immer eindimensional kausal verknüpft sein. Da gehört ein bißchen mehr zu. Wie Forschung. Ansonsten brächten Störche nämlich auch Kinder (ja, in Dörfern mit mehr Störchen werden mehr Kinder geboren. Bringen jetzt Störche doch die Kinder?).
Oder an der Verbreitung von Alkopops. Oder an der erhöhten Sensibilisierung der Gesellschaft (Info: Studien an diversen Univerisäten verschiedener Länder der letzten 3 Jahrzehnte ergaben durchgängig, daß etwa jede 4.-6. Studentin schonmal Opfer eines Übergriffs wurde, und jeder 7.-12. Student Täter war. Inwieweit da wirklich eine Steigerung stattfand, wäre zu klären). Oder an X anderen Gründen.Zitat:
Man könnte meinen, es gäbe einen Zusammenhang zum Aufkommen des sehr leichten Zugangs zu Porno-Material im Internet. Ist zwar nur reine Spekulation, aber sicher eine Überlegung wert.
Leicht? Ich glaube, Dänemark war es, wo die Freigabe von Pornographie die Anzahl an Vergewaltigungen mal eben iirc halbiert hat...Zitat:
leicht mit einem Sinken der Vergewaltigungen in Verbindung gebracht werden kann.
Was mir aber extrem auffällt, das nur bei Jugendlichen, die bei ihnen gefundenen Medien, seien es Computerspiele oder Filme, überhaupt als Motiv in Betracht gezogen werden:rolleyes:
wegen dieses neuen Doppelmordes: die beiden sollen sich während der Tat mit "Reno" und "Sephirot" angesprochen haben. LOL. wie kann man so dumm sein? das müssen echt Fraks gewesen sein...vielleicht sind sie erst durch die PC Spiele welche geworden. Vielleicht waren die eh gestört und FF hat ihnen das Szenario gegeben. oder...wer weiß, wegen sowas kann man nicht gleich das Gesetz umschreiben...es ist doch garnicht bewiesen, dass die das wegen der Spiele machen. und wegen solchen Personen müssen wir um unser Hobby bangen...:rolleyes:
/esit: hab gerade gelesen, dass man demnächst biem Kauf von PC Spielen den Ausweis zeigen muss. bei allen. hat die EU Kommission beschlossen
Eigentlich sind es die Sozialen Punkte wie Arbeitslosigkeit und keine Zukunft hier in Deutschland... Früher war alles besser aber auch wenn ich sehe das Final Fantasy für einige Politiker ein Killerspiel ist dann muss ich schon ein wenig lachen. Auf riesigen Hühner zu reiten ist halt zu brutal für einige... Sie kommen dann mit der Realität nicht mehr zurecht...
-Gruß Metro-
Finde ich ehrlich gesagt vollkommen in Ordnung. "Bei allen" Spielen glaube ich aber nicht wirklich, eine Verkäuferin wird doch wohl einen 6-Jährigen von einem 18-Jährigen unterscheiden können :D . Leider trifft das mittlerweile nicht zu, wenn man "6-Jährigen" durch "14-Jährigen" ersetzt... (Ernsthaft, ich bin 20 und muss bei einem Spiel, das ab 16 freigegeben ist, manchmal noch meinen Ausweis herzeigen. Die schauen dann natürlich blöd, wenn ich denen dann den Autoführerschein zeige :D Aber das nur nebenbei^^.)Schonmal in Deutschland einen 40-Jährigen gesehen, der Counterstrike spielt? :D Aber vielleicht auch daran, um die Unwissenheit von uninformierten Erwachsenen teilweise gezielt auszunutzen. Oder was meint ihr, was für einen psychologischen Effekt der Satz "Die Polizei nimmt die Gefahr der Killerspiele sehr Ernst und hat als erste Maßnahme die Festplatten der Jugendlichen beschlagnahmt" hat? Von Sachlichkeit kann keine Rede sein...Zitat:
Was mir aber extrem auffällt, das nur bei Jugendlichen, die bei ihnen gefundenen Medien, seien es Computerspiele oder Filme, überhaupt als Motiv in Betracht gezogen werden
Naja, soo schlimm wäre es wahrscheinlich auch wieder nicht gekommen... Es ist schon krass, dass der Film "Silent Hill" ab 16 freigegeben ist und "American History X" nicht indiziert wurde, obwohl man dort Hakenkreuze sieht...^^Zitat:
Übrigens, keine Ahnung inwieweit das bekannt ist - aber (iirc) 1999 sollte ursprünglich die Prüfaufsicht über Spiele von der USK an die FSK gehen. Zum Glück ist das nicht gekommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Stimme ich voll und ganz zu. Leider macht es sich der Großteil der Politik zu einfach und deuten auf das Erstbeste hin...Zitat:
Das Problem an dieser Sicht ist, daß sie in die Irre führt. Was meine ich damit? Gewalt hat viele, sehr sehr viele Ursachen. Medien sind daran mit beteiligt, ja. Ihr Einfluß ist aber verschwindend gering. So gering, daß ein kompletter Wegfall sämtlicher Killerspiele, Gewaltvideos, ja sogar des kompletten Fernsehprogramms und jeglicher anstößiger Musik nichts ändern würde. Will man wirklich Amokläufe verhindern, Gewalt eindämmen et cetera, muß man jene Faktoren angehen, die wirklich Einfluß haben.
Auch wenn es an der Stelle vielleicht geschmacklos klingt... Du hast recht...Zitat:
und wegen solchen Personen müssen wir um unser Hobby bangen... :rolleyes:
Wenigstens - zumindest kommt es mir so vor - springen nicht alle auf den Zug der "pösen Killerspiele" auf. RTL zeigt z. B. dann doch noch Beiträge, die für statt gegen das Hobby sprechen (und mit Hobby ist mit Sicherheit nicht Amoklaufen gemeint).
EDIT: Mich - pardon - kotzt es am Meisten an, dass die Politiker völlig außer Acht lassen, dass
Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben, aber ich denke, ich lass das mal... Und schicke die Liste mal an diversen Zeitschriften^^.
- Spiele in Deutschland sowieso geschnitten und in der Gewalt entschärft werden (z. B. in dem so viel zitiertem Counterstrike kann in der dt. Fassung kein Blut gesehen werden, weils schlicht keins gibt. Wenn da Pro7 etc. Szenen aus der offiziellen CS-Version zeigen, spritzt natürlich literweise Blut...). Diese Zensurmaßnahmen sind einmalig in der EU, darüber hinaus kommen diverse, im Ausland teils sehr erfolgreiche Spiele aufgrund unseres Jugendschutzes garnicht erst nach Deutschland. Dass Spiele gekürzt werden, ist in der "westlichen" Welt einmalig, nirgendwo sonst wird so hart gegen Videospiele vorgegangen.
- Es eigentlich schon eine europaweite Altersfreigabe (dieses PEGI-Dings) gibt, aber Deutschland in Form der USK eine Extrawurst braucht, die - ob das positiv ist sei mal dahingestellt - in der Regel härter bewertet als die PEGI.
- Videospiele einen extrem wirtschaftlichen Gewinn ausmachen. Immerhin verdient die Videospiel-Industrie durch Produkte, die in Deutschland verkauft werden, mehr Geld, als die Musik- und Filmindustrie zusammen! (-> Kurzer logischer Zusammenschnitt: Wer Musik hört, aber keine Killerspiele spielt, wie viele Menschen würden prozedural Amok laufen? ... Denken!)
- "Killerspiele" - und das wird oft vernachlässigt - erst tatsächlich gefährlich werden, wenn man exzessiv damit umgeht? Es mag stimmen, dass Jugendliche, die in ihrer Freizeit nur CS & Co. zocken, tatsächlich Probleme haben, aber erst im Zusammenspiel mit mehreren Faktoren werden sie erst wirklich gefährlich. Wer aus einem guten Elternhaus kommt, seine Familie mehr als nur 3 Stunden am Tag sieht, Freunde hat und einen nicht frei verfügbaren Waffenschrank im Keller hat (wobei dort wieder die Eltern eine Teilschuld bekommen, wenn ihr Sohnemann einfach mal eben jede Waffe aus einem Schrank nehmen kann...), WIRD auch nicht Amoklaufen. Schon mal drüber nachgedacht, dass Amokläufe von Leuten betrieben werden, die meinen, dass sie nichts mehr zu verlieren haben? Wie tief muss ein Jugendlicher sinken, dass er soetwas denkt? Sowas wird nicht nur durch exzessives "Killerspiel"-Konsum begünstigt, vielmehr spielen da auch Punkte wie soziale Vernachlässigung etc. eine Rolle. Wer den Brief vom Amokläufer von Emstetten gelesen hat, weiß, was ich meine.
- Die Medien bewusst nur die gewalttätigsten Szenen zeigen, die restlichen, guten, Punkte aber vernachlässigt werden? Ein Beispiel: Würde man sich beim Buch "Illuminati" nur auf die gewalttätigen Stellen beziehen, würde wohl niemand auf die Idee kommen, "so ein Buch" zu kaufen. Dass drumherum aber eine interessante Geschichte, die mit Literatur sehr gut mithalten kann, erzählt wird, wird oft verschwiegen. Wenn man in "Resident Evil 4" nur Szenen sieht, wo beim Schießen menschliche Köpfe platzen, denkt man sich ja auch "was ist das denn?". Sieht man die Story, die dahintersteckt - Zombies* haben eine Präsidententochter entführt, und der Protagonist (den der Spieler spielt, für eine edle Sache! Ich schweife hier absichtlich ab, versucht mal, den Gegenpol zu sehen... Merkt ihr was?) will sie retten. Das Ganze geschieht auf einer Erzählweise, die einem Literaturprofessor alle Ehre machen kann. Gut, hier könnte man einwerfen, dass Jugendliche den Sinn dafür nicht verstehen und nur denken "abballern, höhö!", aber dafür ist das Spiel auch ab 18 freigegeben und für Deutschland entschärft worden. Ach ja: Ein geistig gesunder Mensch wird sich immer daran erinnern, dass er vor dem Monitor/Fernseher sitzt, und das ganze nichts, aber auch rein garnichts, mit der Realität gemein hat. Und um geistig kein gesunder Mensch zu sein, bedarf es schon mehrere Faktoren, siehe meine vorigen Punkte.
- Menschenverachtende Szenen, ganz gleich ob Menschen- oder Menschähnliche Wesen, bei Spielen sowieso in Deutschland schon ganz verboten sind? Die Äußerung von Beckstein & Co. erwecken den Eindruck, als ob man nicht mal mehr klassische Spiele ála "Sherlock Holmes" spielen darf, weil es da tote gibt... Nochmal: Merkt ihr was?
* Ich weiß dass es keine Zombies, aber Zombie-Ähnliche Wesen sind. Der Verständnis halber habe ich das nicht näher aufgeführt.
das habe ich auch mal in der Gamestar gelesen und ich muss noch sagen das Deutschland eines der Länder ist was die schärfste Regelung in Sachen Videospiel hat. Das soll heißen das Spiele wie Postal² oder sonstige glei auf dem Index landen... Bei anderen Spielen wurde sogar eine andere Story rein gemacht... Statts der Soldaten sollte man dann auf Robotter schießen :rolleyes:Zitat:
Spiele in Deutschland sowieso geschnitten und in der Gewalt entschärft werden (z. B. in dem so viel zitiertem Counterstrike kann in der dt. Fassung kein Blut gesehen werden, weils schlicht keins gibt. Wenn da Pro7 etc. Szenen aus der offiziellen CS-Version zeigen, spritzt natürlich literweise Blut...). Diese Zensurmaßnahmen sind einmalig in der EU, darüber hinaus kommen diverse, im Ausland teils sehr erfolgreiche Spiele aufgrund unseres Jugendschutzes garnicht erst nach Deutschland. Dass Spiele gekürzt werden, ist in der "westlichen" Welt einmalig, nirgendwo sonst wird so hart gegen Videospiele vorgegangen.
SELBSTMORDROBOT0RZ by "generäle" :AAAZitat:
Statts der Soldaten sollte man dann auf Robotter schießen
Solange es
Videos in bzw. aus Deutschland zu sehen gibt, wundert mich hier nichts mehr.
Guckt es euch nicht zu ende an, ist nur ein Beispiel, auf was ich grad durch Zufall stieß, es geht geschlagene vier Minuten so weiter....
Traurig was aus der Welt so wird ...
Ich kenne das und mein Ausdruck zeichnet dieses Symlie ab :rolleyes: der Vater des Kindes hat dieses Video geheim aufgenommen und wenn man so ist sollte man mal eine Hilfegruppe aufsuchen... ;)
Edit: Erinnert mich an eine Runde Siara... Mensch der Junge braucht hilfe :rolleyes:
Ist doch gefakt bis zum geht nicht mehr. Das traurige daran ist nur, dass einige glauben dass das Video Wirklichkeit sein wird. Klar gibt es Leute die auszucken, weil sie abhängig sind, aber dennoch braucht man nicht gleich Benzin ins Feuer mit so einem Video schütten.
Hey man kann von allem süchtig werden! Und ohne Scherz: Meine Tante war wirklich nach Karottensüchtig. Keine Ahnung was das war, aber sie war wirklich süchtig und hatte es relativ schwer gehabt, dass sie nicht an so einem Ding knabbert.
Verteuflt die Karotten!
Nein das mit den karotten war wirklich kein Scherz
Genau auf das Benzin wollte ich ja hinaus.
Das es gefaket ist, liegt auf der Hand, aber allein die bloße Existenz solcher Videos war für mich erschreckend, bzw, die Art. Bei einem 30 Sekunden Video hätte ich gesagt ok, war als Witz gemeint, ect, aber die Art der Übertreibung läßt mich zweifeln, was sich die Leute nur dabei denken ...
Warum kommt ihr darauf das das ein Fake ist ? Der Vater des Jungen hat das Video aufgenommen da er sich sorgen um seinen Jungen machte und desshalb dieses Video geheim machte...
Nein so in der Länge ist es mir lieber. Bei den ersten 30 Sekunden hätte ich das dem Kerl sogar abgekauft. Nachher wenn er sich beruhigt merkt man erst, dass ihm die Ideen ausgehen. Ich hab dann einfach nicht mehr weiter geschaut, weil es für mich persönlich dann klar war, dass es gefakt ist.
Deutschland tut mir wirklich leid! Ich meine... ihr müsst auf verdammt viele Titel offiziell verzichten wie Dead Rising, Bioshock oder Gears of War und diese Spiele sind einfach spitzenklasse.
Naiv. Das wurde nur von dem Kiddie gesagt, dass es echter wirkt.Zitat:
Warum kommt ihr darauf das das ein Fake ist ? Der Vater des Jungen hat das Video aufgenommen da er sich sorgen um seinen Jungen macht...
Ne oder? :(Zitat:
Zitat von Bauzi
BTW frag ich mich jetzt wirklich,was jetzt noch passiert.
Ich meine,viele gewaltspiele erscheinen zensiert oder garnicht in Deutschland und trotzdem zieht man den Strick enger mit einem gänzlichen Verbot von ,,Killerspielen''.
Außerdem wette ich, die politiker haben nie mals so ein Spiel gespielt.Wissen nicht worums geht und sehen nur stumpfes ballern. :rolleyes:
Rein theoretisch dürftest du die meistanstößigsten Spiele auch noch nicht gespielt haben... ;)
Achja, ich mag die BildBlog ^_^.
Weil das nicht das einzige Video von ihm ist ;)
Er parodiert nebenbei auch besonders gerne HipHopper, weswegen er sich auch "Gangster" nennt, auch wenn die meisten seiner Videos einfach nur übertrieben sind .-.
Mal so ne Frage: Sind die Medien eigtl schon auf das Video gestoßen? Wenn nein, wird es wohl sicher bald geschehen ( auch wenn es schon uralt ist ) und die Folgen will ich mir nicht ausmalen...
Ist klar, dass sie das nie gespielt haben, was ich auch nicht für nötig halte, viel mehr sollten sie sich viel mehr um die gesamte Problematik kümmern, anstatt in den sogenannten "Killerspielen" ihren Sündenbock zu finden und dann auch noch die Wahrheit völlig verdrehen.Zitat:
Außerdem wette ich, die politiker haben nie mals so ein Spiel gespielt.Wissen nicht worums geht und sehen nur stumpfes ballern.
Schade dass ein Großteil der Bevölkerung, die die BILD lesen, sowas nie mitkriegen wird... Kann man gegen falsche Berichterstattung nicht irgendwas unternehmen? -_-
Ich bin dann mal weg, SternTV ansehen... Mal sehen, was die für eine Reportage/"Reportage" abliefern^^.Wahrscheinlich nicht *hust*, aber jeder ist dazu eingeladen, es zu tun^^. WENN ich das verschicke, dann werd ich es zumindest nochmal überarbeiten, aber die Chancen, das ich das tue, stehen eher schlecht^^. Ich weiß, dass ich manchmal ein Sprücheklopfer sein kann, sry *duck*Zitat:
Meinst du das mit den Zeitschriften ernst?
Ich fände es ja schon von Vorteil wenn sich diese große Internet-Community mal zusammenschließen würde für eine derartige Aktion !!
Und sei es nur zu dem Zweck den Medien mal ein anderes Bild zu bieten ... (zumal es ja alleine in Deutschland Unmengen an Foren und Communities gibt ...ein paar Tausend User sollten da schon zusammen kommen...)
Allerdings wüßte ich weder, wo man da ansetzen kann, noch denke ich, dass es reicht wenn zwei, drei Leute etwas schreiben ....
Da müssten dann schon die Admins verschiedener Foren sich zusammensetzen und beratschlagen wie man so etwas in der Art groß ausziehen kann und da wiederum ist dann die Frage ob sie das wollen und ob nicht der Großteil der Leute seine Zeit lieber weiterzockt, als sich so einem Thema zu widmen ?!?
Da hätte der Papa seinem Sprössling wohl besser eine Videospielkonsole gekauft... damit passiert das nicht.
Wo wir beim Thema Medien sind..... wann wird eigentlich diese Show ausgestrahlt.... wie heisst die noch gleich ... äh, ach ja - "The Running Man".
Mal im ernst, ich weiss nicht wer dümmer ist, die Medien oder die Zuschauer - oder beide gleichermassen?
Ich glaube nicht, dass ich mir in Zukunft meine Spiele diktieren lassen muss, dafür bin ich zu alt.
Und wer den Medien bedingungslos Glauben schenkt, der sollte mal kräftig verhauen werden, so dass ihm die Augen aufgehen b.z.w. erstmal zugehen :D
Klar der Zuseher, denn die Medien wissen was die Masse will und wie man eine hohe Auflage erreicht.Zitat:
Mal im ernst, ich weiss nicht wer dümmer ist, die Medien oder die Zuschauer - oder beide gleichermassen?
Kein falsches Gerücht, das ich hier in den Raum werfe: Irgendwo hab ich gehört, dass das Höchstalter bei "Killerspielen" bis 25 statt 18 angehoben werden soll, bzw. irgendwer hatte es mal vorgeschlagen http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_046.gifZitat:
Mal im ernst, ich weiss nicht wer dümmer ist, die Medien oder die Zuschauer - oder beide gleichermassen?
Ich glaube nicht, dass ich mir in Zukunft meine Spiele diktieren lassen muss, dafür bin ich zu alt.
EDIT: Wir werden immerhin erhört... zwar auch "nur" im Internet, aber immerhin...
War ein Missverständnis. Eine falsche Übersetzung hatte zur Folge dass da stand dass man erst über 30 ohne Ausweis div. Spiele kriegen sollte. Tatsächlich gings aber darum den Zugang für unter 18 Jährige zu erschweren.
http://www.gamestar.de/news/_killers...erspiele_.html
Und auf was anderes wirds auch in Deutschland nicht hinauslaufen, da kann sich eure Bild Zeitung auf den Kopf stellen. Wer über 18 ist, bräuchte sich für die Debatten da eigentlich gar nicht zu interessieren (wenns nicht stellenweise so hoffnungslos dämlich wäre).
Ich frag mich was herr Beckstein hierzu sagen würde :D habs durch zufall gefunden bei der suche nach kilerspiel bei google
@Gorewolf = Löl
Ich finde aber auch Herr Beckstein hat keine Ahnung was er da spricht. Da Politiker so oder so keinen Kontakt zu PC-Spielen haben/hatten. Kam gestern auf Mtv (AAA 15.15Uhr) wär es geguckt hat...
Naja, wenn da so hirnrissige Vorschläge kommen, dass Spiele einen "ab 25"-Stempel abbekommen sollen, oder diverse Seiten im Internet (z. B. Amazon, Ebay etc.) verboten werden sollen, oder der Besitz (laut Beckstein ganz gleich bei welchem Alter) eines Killerspiels für 2 Jahre hinter Gittern soll, der E-Sport wegen so eines Vorfalls gleich nicht mehr in Deutschland stattfinden soll... Da regt man sich auch als Volljähriger auf^^.Zitat:
Wer über 18 ist, bräuchte sich für die Debatten da eigentlich gar nicht zu interessieren (wenns nicht stellenweise so hoffnungslos dämlich wäre).
Ich frage mich, was Beckstein & Co. wohl von Korea halten würde, dort sind Videospiele schon Bestandteil der Kultur (ernsthaft, da wird StarCraft in allen Altersgruppen gespielt^^...). Bei uns hingegen...
Ich find die ,,Killerspiel'' Sache mittlerweile so lustig,das es sich lohnt,weiter zu verfolgen.:D
Aber mal wirklich,es ist wirklich dämlich.
Bei "We are Family" auf Pro7 kam mal eine Mutter und wie sie ihre Kinder erzieht... Sie erzählte halt den Reportern das ihre Kinder nicht mit so etwas in Kontakt kommen und noch nicht einmal Spielfiguren von "Master of the Univers" haben dürfen... Da musst ich echt laut lachen und "ja" ich find wie Byder die Geschichte mit den Killerspielen echt lustig. Das Wort Killerspiel ist schon lustig genug.... *g
Halt abgesehen von den paar zehntausend volljährigen Spielern und der EU die das auch nicht billigt...
Wenn Beckstein jetzt noch Ministerpräsident von Bayern wird, wird der das Verbot mit Sicherheit durchsetzen...
Was ein Glück das ich im "noch normalen" Bundesland Rheinland-Pfalz leb :p