Lineare Entwicklung bedeutet für mich, eine Funktion sei stetig und differenzierbar und hat eine Proportionalitätskonstante m, die allgemein auch als Steigung bezeichnet wird. Die entsprechende Funktion lautet f(x) = mx+n
Was natürlich überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat. Wenn du aber willst, erkläre ich dir meine "fadenscheige Gelegenheitsphilosophie" mal näher:Zitat:
Wenn ich dich also von deiner fadenscheinigen, alltagsangepassten Gelegenheitsphilosophie abbringen dürfte, würde ich dich gerne darauf aufmerksam machen, dass ein Löwe ja auch nicht in einem Internetforum über die Verdünnung von seiner Cola reklamiert.
1. Fleisch beinhaltet neben den üblichen Nährstoffen natürlich auch bestimmte Geschmacks- und Farbstoffe, welche beim Essen Emotionen auslösen, gelegentlich wird auch der Begriff "Genuss" dazu verwendet. Diese Emotion ist ein essentieller Bestandteil des Wohlbefindens, das zeigt sich in erster Linie darin, dass die meisten Menschen nicht auf Fleisch verzichten wollen. Ich mag mich noch erinnern, als ich vor eineinhalb Wochen ein zwar nicht vegetarisches, aber stark fleischarmes Menü, dass obendrein noch fett- und gewürzarm war, gegessen hatte. Ich war danach ziemlich mies drauf, bis ich die Stimmung durch 2 Mc-Burger wieder anheben konnte.
2. Wirtschaftliche Gründe: Würde man gänzlich auf Fleisch verzichten, verlieren sämtliche Metzger, Fleischer, etc. ihren Job. Ist immer wieder interessant, wie man mit "hoher Philosophie" Arbeitslosigkeit provozieren kann. Heutzutage braucht es ein möglichst breites Spektrum an Konsumgüter, da wir eine allgemein sehr hohe Bevölkerungsdichte haben. Nur dadurch ist auch gewährleistet, dass genügend Menschen Arbeit haben.
Punkt 3 folgt:
Das heisst Schlachten, nicht Töten.Zitat:
Welcher Wesenszug unterscheidet uns denn deutlicher vom Tier als die Möglichkeit zur Entwicklung? Der moderne Mensch ist auf das Töten von empfindsamen Wesen nicht mehr angewiesen.
"Empfindsame Wesen", soso. Wie schon erwähnt wurde, woher weisst du, dass Pflanzen nicht empfinden können? Ganz ehrlich, mich als Pflanzenliebhaber schmerzt es um einiges mehr, wenn ich verwelkte Blüten sehe, als wenn ich z.B. im Fernsehen eine Schlachtung von Tieren sehe. Vom Köpfen eines Kopfsalates oder dem Entjungfern einer Rübe wollen wir gar nicht erst sprechen, brrr...
Inwiefern positiv? Dass ich sauer werde, die Arbeitslosenquote steigt und Pflanzen noch mehr malträtiert werden?Zitat:
Ich halte es also für einen positiven Entwicklungsschritt, auf das Verspeisen von Tieren zu verzichten - vollkommen.