Zitat:
Zitat von
La Cipolla
Diablo2. Und wirf bei letzterem deine Vorurteile ab, ohne die letzten Patches (und Add-On) sinkt das Spiel ganz schön ab, mit diesen dagegen... hui. Wird nicht umsonst in einem Zug mit BG genannt, in ihren jeweiligen Genres sind beide nah an der Perfektion.
Deswegen gibt es zwei Wertungen: Verkaufsversion und Potential. Weiterhin... aber dazu komme ich gleich.
Zitat:
Aber gut, jedem das seine. Die Frage ist nur, ob bei so einer eindeutigen Ansichtssache eine Abstufung auf 2 von 5 (!!!) wirklich angemessen ist.
Die Wertungen sind keine (der völlig sinnbefreiten) "Spielspaßprozentwertungen", sondern inhaltliche Kategorien. Budgetkandidat heißt schlicht und ergreifend, dass ein Titel sich durchaus lohnen kann, aber eben nicht als Vollpreisspiel.
Genauso, um auf das Problem mit der Bewertung Diablo 2s zu kommen: Sobald ein Spiel die Empfehlung "für Genrefreunde" hat, und man ein Freund des Genres ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man es mögen wird.
Die Wertungen oberhalb von "für Genrefreunde" sind lediglich Spielen zugänglich, die einfach mehr zu bieten haben als die übliche Genrekost. Ein Beispiel: Gothic 1 hat Qualitäten, die Gothic 2 fehlen. Anhänger des Genres lieben beide, aber das macht sie nicht gleich gut.
Zitat:
Zitat von
Schattenläufer
Aber Rollenspiele sind nunmal ein anspruchsvolles Genre. Dafür braucht es einfach mehr als 20 Stunden.
20 Stunden führen schnell zum Eragoneffekt. Dazu empfinde ich die Spielzeit einfach als zu gering.
Zitat:
Cineastische Präsentation ist meiner Meinung nach sowieso etwas, das sich mit dem Genre beißt.
Ich erinnere mich da an einen Thread über die sterbende Kunst des Erzählens in Videospielen...
Anyway. Gutes Erzählen in Spielen ist es, dem Spieler Sachen erleben zu lassen, und sie nicht einfach nur zu zeigen.
Genauso wie es in Büchern guter Stil ist, Sachen zu zeigen und nicht einfach nur zusammenzufassen.
Biowarespielfilme verletzen dieses Gebot.
Zitat:
Ein Review zu Planescape: Torment würde mich auch mal interessieren. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob das für mich das Richtige ist, oder ob das dann doch wieder ungespielt in einem Regal landen würde. Bei dem Titel muss ich außerdem immer irgendwie an Science-Fiction denken, was glaube ich einer Richtigstellung bedarf.
Ist... äh. Stell dir Baldur's Gate 2 vor, versetze es in eine fremdartige und skurrile Dimension (schon Fantasy, aber ganz andere), und füg dann noch einer der besten Geschichten aller RPGs ein, mit mehr Text zu lesen als im Herrn der Ringe.
Dann hast du Planescape: Torment. Science Fiction? Nein. Spielt an einem "Knotenpunkt" zwischen den Sphären, mit entsprechender Bevölkerung. Potentielle Gruppenkandidaten sind unter anderem ein sprechender Totenkopf, eine keusche Succubi, eine belebte Rüstung, oder auch ein durchgeknallter stets brennender Magier.
Zitat:
Zitat von
Oestinator
Mir ist aufgefallen, dass es keine Reviews zu diversen Addons gibt. Vielleicht könnte man dort noch ansetzen, oder werden dazu generell keine Reviews gemacht?
Das Problem mit AddOns ist, dass sich meist (~ 90%) technisch spielerisch nichts gegenüber dem Hauptspiel tut. Heißt es wäre eine ganze Menge wiederzukauen. Daraus kann man kein ganzes Review machen.
Was man machen könnte, wäre eine Sammlung bezüglich AddOns machen, wo zu jedem AddOn vielleicht ~10-20 Zeilen geschrieben werden. Meist reicht das schon ;).
Zitat:
Zur Fallout 3 Review: Gefällt mir wirklich sehr. Ich habe das Spiel zwar (noch) nicht und kann von daher nicht auf Details eingehen, aber du gibst einem imo einen guten Überblick zum Spiel selber.
Vielen Dank :).