Kein Dizzy und kein Eisbaer in Sicht, die sich über den Pizarro-Transfer freuen!? Hab ich was verpasst? Für mich der Transfer aller Transfers bis jetzt. Ich gönns den Bremern hart.
Druckbare Version
Kein Dizzy und kein Eisbaer in Sicht, die sich über den Pizarro-Transfer freuen!? Hab ich was verpasst? Für mich der Transfer aller Transfers bis jetzt. Ich gönns den Bremern hart.
Sie sind ja immer "stets bemüht" :hehe: Ich wills ihnen mal gönnen.^^ Alter und ich werde heute Mittag schon für den nächsten Spieltag tippen, weil ich gern an alles dieses Mal denken will.
irgendwie glaub ich nicht, dass pizza mehr als 4-5 tore macht in der saison. ist aber nur so ein gefühl. ^^
Ich würde den Transfer jetzt auch nicht überbewerten, aber er ist zweifelsohne sensationell. Pizarro wird noch mal innerhalb und außerhalb der Mannschaft für einen mentalen Aufschwung sorgen, die Hoffnungsträger können zu einem Mann hinaufsehen, der Werder viele Jahre geprägt hat. Ich glaube, dass die Mannschaft jetzt noch geschlossener und sicherer auftritt, als sie es eh schon tut. Ob am Ende die Punkte bei rausspringen, ist noch mal eine andere Sache.
Sensationell ? Sensationell ist vor allem die Dämlichkeit dieses Pizarro Transfers:
Ich kann mir an 2 Fingern ausrechnen dass dieser Greis über 90 Minunten nicht mehr mithalten kann. Er hat ein virtuelles Denkmal in Bremen sich bei seinen 2 Gastspielen dort aufgebaut. Und dies zerstört er jetzt höchstpersönlich. Schlimmer noch: Mit seiner Lunge die vielleicht für die eine oder andere Schlussphase reicht, blockiert einem talentierterem Spieler den Entwicklungsplatz.
Bremen hatte seit ca. Januar ein homogenes Team ohne große Namen auf's Parktett geschickt und sich endlich wieder erfolgreich Symapthien zurückerobert. Jetzt zerstört Eichin dies, und das homogene Mannschaftsgefüge, indem er diesen Perspektivlosspieler ausgrub. Mit Geld, dass Bremen besser in die Jugend gesteckt hätte. Doch wer kein Scouting hat bekommt auch keine JUgendspiler.
Selke weg, Pizarro rein. Verrückte Welt in Bremen.
Nicht nötig. Spielt er halt nur 45 Minuten pro Spiel und ist ansonsten eine Stütze für die anderen Talente, denen er dann wenigstens keinen Entwicklungsplatz nimmt. Denn das tut er natürlich. Es ist prinzipiell vom Negativsten auszugehen, weil... ist so. Dass er diese Spieler mit seiner Erfahrung bereichert, ist ausgeschlossen.
Selke weg, Pizarro rein? Korrekt, aber so nicht ganz. Für Selke bekam man mehrere Millionen, für Pizza bezahlte man nichts. Das sind aber Fakten, die natürlich irrelevant werden, wenn man blind gegen irgendetwas ranten will. Wie so oft wäre es angebracht, abzuwarten, was passiert und im Anschluss zu meckern.
Ich verweise noch mal vorsichtshalber darauf, dass die Sensation nicht unbedingt sportlicher Natur ist. Jeder der vernünftig ist weiß, dass er auch bei Werder zu den Leuten gehören wird, die einen auf einen Rollator angewiesen sind, trotz seiner langen Erfahrung, von denen die jungen Spieler lernen können. Aus Sicht der Medien vor allem und der Bundesliga selbst ist das jedoch allemal eine Sensation, weil diesen Transfer so gut wie keiner auf den Zettel hatte. Außerdem habe ich mich ebenfalls skeptisch gezeigt, ob auch das eintreten wird, was manch euphorischer Werder-Fan erwarten würde. Erst lesen, dann meckern.
Das ist schon richtig. Ich wollte mit meinem Vergleich nur noch einmal die Absurdität dieses Tranfers heraus stellen. Ich weiß ja nicht was "ranten" heißt, nur: es ist offensichtlich dass man mit diesem perspektivlosen Rentner die Mannschaftsentwicklung hemmt. Da muss man nicht abwarten, das ist auch so klar.Zitat:
Zitat von MeTaLeVel;3264814...
Eigentlich dachte ich die Bayern hätten mit dem Tausch des jungen Kroos ( der nicht so viel verdienen sollte) gegen den alten Ramos ( der dann das bekam was man Kroos nicht zahlen wollte) den Vogel abgschossen. Bis Werder kam.
Du meinst wahrscheinlich Alonso, oder?
Ist es nicht. Genau so, wie es möglich ist, dass der "perspektivlose Rentner" die Mannschaftsentwicklung hemmt, ist es möglich, dass seine Erfahrung die jungen Talente bereichert und die Entwicklung dadurch gefördert wird. Ich halte Zweiteres sogar für wahrscheinlicher als die Schwarzmalerei. Mal abgesehen davon ist es auch eine Entscheidung von Relevanz in Sachen PR und Finanzen. Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere Fan ein Pizza-Werder-Trikot mit der Nr. 14 seiner Sammlung hinzufügen wollen wird.
Ja, sicher, Alsonso, danke !
@ Metavel, eine Profimannschaft ist kein Kindergeburtstag. Entweder bist du naiv das zu glauben, oder Bremen-Fan, oder beides zusammen.
Nix für ungut, aber von deiner Romantisierung des Haifischbeckens namens Bundesliga halte ich nichts. Das überlasse ich Bild und Bravo (/falls es die noch gibt ;) ) : Ein junger Spieler der sich darüber freut dass er wenig Spielzeit bekommt dürfte in der Bundesliga nicht zu finden sein.
@Haudrauf
Ich befinde mich gerade in der Dominikanische Republik, aber habs natürlich verfolgt. Freue mich natürlich riesig, aber man darf das auch nicht überbewerten. Es freut mich, dass Piza nochmal für uns spielt und das bringt eine gute Stimmung ins Team und auch die Fans sind gehypt, aber das wird mehr eine Ehrenrunde, als dass er nochmal 20 Tore schießt.
@Frieden
Ganz ehrlich, Piza wird 37 und nicht 57. Weiß nicht, warum immer davon ausgegangen wird, dass in dem Alter keiner mehr 90 Minuten spielen kann. In Italien ist sowas völlig normal. Erinnere mich noch an Milan, wo mal fast die ganze Viererkette hinten aus 40jährigen Bestand. Und bei Werder spielt gerade jemand, der dieses Jahr noch 36 wird und wie ein junger Gott im Mittelfeld rauf und runter läuft und wirklich nochmal starke Leistungen zeigt - Clemens Fritz. Pizarro ist natürlich verletzungsanfällig, aber sowas muss ja nicht passieren. Bei den Bayern war Pizarro nur Backup, weils eben die Bayern waren. In den meisten anderen Teams wäre er Stammspieler gewesen. Vielleicht nicht über 90 Minuten, aber so 70 definitiv.
Ich denke auch nicht, dass er bei uns junge Spieler blockiert. Er ist nur ein Jahr bei uns und im Sturm haben wir keinen Spieler, der diese Saison schon ernsthaft in die erste Elf drängen würde. Eigentlich nur Lorenzen, aber der ist dauerverletzt. Piza wird unsere lahme Kreativabteilung verstärken und sicher das eine oder andere Tor schießen, nicht mehr und nicht weniger. Unsere jungen Wilden werden ihre Einsätze kriegen. Dafür wird Skripnik schon sorgen. Aber viel Bewegung ist da eh nicht. Die sind alle noch nicht soweit, das hat man gesehen in ihren bisherigen Einsätzen.
Ich erwarte kein Wunder von ihm, aber ich finde die Schwarzmalerei zu Beginn auch ein bisschen hart. Wir wissen ja nicht mal, ob er nun kein Tor oder 20 Tore schießt, das werden wir wohl alle Mal noch herausfinden. Und Frieden...: Was bitte sollte "Kindergeburtstag" sein, wenn Pizza es schafft, seine Erfahrung an junge Spiele weiterzugeben oder dass es durch ihn marketingtechnisch einen Aufschwung gibt? Und wenn es kein großer ist, aber er wird kommen und da sein. Du merkst doch selbst schon vielleicht durch die Medien, vielleicht sogar durch Meta, dass viele Bremer zwar nicht vollends, aber definitiv ein bisschen euphorisiert sind. Und welcher Fan vom Herzen will sich nicht noch mal ein brandaktuelles Pizza-Trikot der Spielzeit 15/16 gönnen? Ich halte jede Wette mit dir, dass Pizza zwar nicht einschlagen wird, sich aber definitiv besser macht als in deiner Schwarzmalerei.
Edit: Bist du vom HSV? :hehe:
Dass Pizarro ein guter Spieler ist, der seine Qualitäten nicht eingebüßt hat, hat er jedes Mal innerhalb der letzten Jahre dann gezeigt, wenn er für Bayern auf dem Platz stand. Sein Tor hat er immer geschossen, auch wenn er nicht unbedingt immer 90 Minuten gespielt hat.
Aber mein Gott: da würde ich als Trainer auch lieber einen "alten Recken" nach 60 oder 70 Minuten auswechseln, der dafür aber auch ein Tor geschossen hat, als einen jungen Perspektivspieler 90 Minuten torlos rumlaufen zu lassen. Welche der beien Versionen für die Position des Vereins besser ist, sollte außer Frage stehen. Und zumindest das könnte ich mir - neben der Auswirkungen auf die Fanbasis, das Marketing und die Ankurbelung der Merch-Verkäufe - durchaus als triftigen Grund vorstellen, weshalb Bremen noch einmal seine alte Liebe Pizarro zurück geholt hat.
Einen ähnlichen Effekt hatte man sich in Hamburg ja auch von Olic versprochen; der spielt auch keine 90 Minuten, wenn er aber eingewechselt wird, bringt er durch seine enorme Laufarbeit nochmal Schwung ins Spiel. Und wenn man sich Pizarro ansieht dann gehe ich auch davon aus, dass er - egal ob als Einwechslung oder von Beginn an - das Spiel der Bremer nochmal bereichern dürfte.
Auf der anderen Seite darf man aber auch nicht den Fehler machen und vergessen, dass Pizarro für einen Fußballspieler in einer europätischen Top-Liga (was die Bundesliga ja schon irgendwo ist) doch ein recht hohes Alter hat. Zumindest was die Art und Weise angeht, wie hier Fußball gespielt wird. Es dürfte schon seinen Grund haben, warum in der italienischen Liga vergleichsweise mehr ältere Spieler unterwegs sind, als zum Beispiel in der Bundesliga, der spanischen Liga oder der englischen PL. Ich meine noch immer einen Kommentar eines ehemaligen Profis - war es vielleicht sogar Scholl? - im Kopf zu haben, der sagte, dass in Italien ein vergleichsweise langsamer, behäbigerer Fußball gespielt wird als jetzt in Deutschland oder England. Dass da ältere Spieler - wie zum Beispiel auch ein Miro Klose - durchaus über 90 Minuten auf dem Platz stehen können, ist da kein Wunder. Und Spieler jenseits der 30 sucht man in der englischen PL auch mit dem Vergrößerungsglas (die sind meistens dann in die USA oder VAE abgewandert, um dort ihre Fußballrente aufzubessern).
Am Ende wird es auf jeden Fall die Zeit zeigen, ob sich dieser Transfer für Bremen auch auf sportlicher Ebene auszahl; in allen anderen vereinsrelevanten Bereichen hat er auf jeden Fall schon seine Wirkung erzielt ohne dass Pizarro auch nur eine Minute für Bremen auf dem Platz gestanden hat.
Nur sollte man auch schauen, wie sehr Pizarro jetzt auch als Heilsbringer stilisiert wird (was schneller passieren kann als einem lieb ist, Hamburg weiß sowas :D), denn dann werden ihm seine Miss- bzw. Nicht-Erfolge ganz schnell ganz schwer angelastet und könnten damit seinem guten Ruf in Bremen vielleicht doch noch schaden.
Asu deinen Ausführugen lese ich dass du Fan des SVW bist. Von daher wünsche ich dass Pizza einschlagen möge und vielleicht 10 Tore rmacht. :) Was sehr gut wäre.
Wenn es so wäre hätte Werder Bremen in einem Jahr dasselbe Problem wie jetzt. Wobei ich bezweifele dass sie überhaupt eines hatten was diesen Seniorentransfer rechtfertigen würde. Womit ich das Bremer Management kritisiere. "Planung auf ein jahr" verdient den Begriff "Planung" nicht. Das Geld was ein 37jähriger erhält wäre im Winter bei einem Perspektivspieler allemal besser investiert gewesen. Aber drei Mal ist halt Bremer Recht! ;)
Auf einem Kindergeburtstag würde Pizza seine Erfahrungen weitergeben. In Haifischbecken Bundesligateam untestelle ich ihm Profi zu sein und es nicht zu tun. Hört sich hart an, ändert aber nichts.
Wetten ist nicht. Aus Prinzip. Zumal ich es Pizza gönnen würde, weil ich da zu naiv / romantisch bin.
Vorab: Nein, ich bin definitiv nicht vom HSV.:hehe:
Allerdings mag ich den HSV und auch den SV Werder. Beides sind große Traditionsclubs in der Bundesliga und ich möchte sie dort auch weiterhin spielen sehen. Nun haben beide, auch bedingt durch die Hoppenheimerei, Audi Ingolstadt, die Bevorteilung der bayrischen Clubs durch die Drittligaaufstiegsverfahren es in den letzten Jahren sehr schwer gehabt. Und die Zukunft schaut nicht einfacher aus. Besonders nicht für einen geographischen Randverein wie den SV Werder der, nördlich und östlich, jetzt nicht gerade ein Einzugsgebiet besitzt. Weswegen mich der, ich erwähnte es bereits ;), Pizarro-Transfer ärgert.
Weil:
Gerade diese Clubs können nur durch innovative, eigene, teils neue, Ideen noch mithalten. Ingolstadt, Augsburg, Gladbach und Mainz haben es vorgemacht und den HSV, Werder, und sogar den VFB überholt. Dito der 1. FC Köln: hat sich in meinen Augen punktuell und perspektivisch richtig gut verstärkt. Weswegen ich auch 3 Spieler dieses Clubs beim KM habe und damit sehr (!) zufrieden bin.
Also erst einmal kann man das auch als Nicht-Fan so sehen. Man kann natürlich den Transfer kritisch sehen und ich verstehe auch, was du meinst. Eichin hat den Transfer mit Sicherheit auch deswegen eingefädelt, weil er wusste, dass er damit vor dem Aufsichtsrat seine eigene Situation verbessert. Immerhin sträubt dieser sich noch vor einer deutlichen Gehaltserhöhung, weswegen Eichin auch noch nicht verlängert hat. Dennoch sehe ich es nicht so, dass mit dem Transfer ein Problem ein Jahr aufgeschoben wird. Werder hat das Problem, dass derzeit ein Stürmer dauerverletzt ist und ein anderer die gesamte Vorbereitung verpasst hat und sich erstmal an die Bundesliga gewöhnen muss, was durchaus ein Jahr dauern kann, siehe di Santo. Gleichzeitig fehlt es Werder eindeutig in der Kreative. Unsere U23 kann diese Lücken noch nicht füllen. In einem Jahr ist das vielleicht denkbar, auch weil sie über Kurzeinsätze in dieser Saison bereits Erfahrungen sammeln können und einige Leihspieler zurückkehren mit hoffentlich gut gesammelten Erfahrungen. Einen Selke hätte es diese Saison bei uns nicht gegeben. Das war ein Glücksfall. Zudem kann Piza überall spielen in der Offensive, nicht nur im Sturm. Er nimmt also keinem Jugendspieler den Platz weg.
Mit einem Punkt hast du vielleicht Recht. Werder hätte das Geld vielleicht besser aufheben sollen. Andererseits gibt es nun eine hohe Chance, dass wir uns ein Stück weiter oben einpendeln in der Tabelle, was uns eine bessere Position in der TV-Tabelle verschafft(glaube das war pro Platz ca. eine Mio. mehr) und somit das Geld für Pizarro gut wieder reinholt. Der Rest wird über Trikotverkäufe, etc. und über sein Abschiedsspiel wieder reingeholt, bzw. das Geld fließt eh direkt zu ihm als Teil des Gehaltes. Finanziell ist dieser Transfer nicht so schlimm, wie er von Außen vielleicht aussehen mag, ansonsten hätte der Aufsichtsrat niemals seine Zustimmung gegeben. Das weiß jeder in Bremen. Pizarro finanziert sich fast selbst. Er hat hier einen gottähnlichen Status bei den Fans, was man jetzt schon an den Verkäufen von Fanartikel sieht. Beim Training sind jetzt 600 Fans anstelle von 60 und alle kaufen sie wie blöde Trikots, Piza-Tassen, etc.. ;)
Alles in allem kann man sagen, dass dieser Transfer selbst im schlechtesten Fall keine großen Nachteile mit sich bringt.
Stimme Eisbär absolut zu. Kann mir jemand kurz Daten geben von welchen Summen wir eigentlich sprechen?
Ist schwierig zu sagen. Angeblich wollte Pizarro als Anfangsforderung 2 Mio. netto. Weiß niemand, wo wir jetzt stehen. Ich bin halt bei meinen Rechnungen von 4 Mio. € brutto ausgegangen. Für das Abschiedsspiel stand mal im Raum, dass das ungefähr 500.000 bis eine Mio. einbringt. Trikots etc. ist ja nicht berechenbar.
Ansonsten eben pro Platz eine Mio. mehr. Drei Plätze höher und Piza ist finanziert.
Ich seh die Verpflichtung von Pizarro jetzt auch nicht unbedingt als negatives Ding.
Der Kerl kennt Werder und das Umfeld, hat nen Haufen Erfahrung und wird diese an junge Talente und Perspektivspieler weitergeben können.
Könnte mir ausserdem vorstellen, dass er nach seiner Karriere bei Bremen bleibt und dort als Nachwuchstrainer oder an einem anderen Posten fungiert. (Vielleicht auch zur U23 als Spielertrainer?)
Pizarro ist sicher so der Di Santo Ersatz, da wir euch diesen gekidnapped haben. :P
(Wozu ich aber auch sagen muss, dass das Gehampel vor dem Di Santo Transfer auch etwas unschön war. Er hätte sich klipp und klar festlegen sollen und nicht so spontan.)
---
Bei Schalke bin ich jetzt aber auch mal gespannt wie die Zukunft ohne Draxler ausschaut. Das Heldt da keinen Ersatz geholt hat find ich schon recht arg, auf der anderen Seite wäre nen Paniktransfer eines Spielers aber auch schlecht gewesen. Inwiefern Filip Kostic als Spieler taugt kann ich jetzt nicht beurteilen, aber die Summen für ihn die so durch die Medien gangen waren mir etwas hoch.
Im Winter wird aber definitiv nochmal nachgelegt werden müssen, sonst ist der Kader zu schwach. Vorallem falls sich noch jemand verletzen sollte, was auf Schalke ja nicht so ganz unüblich ist... und um junge Spieler wie Sane, Meyer, usw. nicht zu verbrennen.
Draxler's Hauptwechselgrund war ja auch aus diesem Grunde, dass er "Angst" hatte den Erwartungen standzuhalten. Wobei man sich jetzt aber auch fragen dürfte ob durch einen 36 Millionen Transfer da irgendwelche Erwartungen zurückgeschraubt wurden.
Wolfsburg sollte jedenfalls zumindest ein klein wenig ruhiger als Schalke sein, spielen Champions League und sind auch sonst recht gut aufgestellt. Hätte mir aber lieber gewünscht das er nach England oder Spanien geht, dass hätte die Konkurrenz nicht so gestärkt.
Na ja, Schalke dürfte für Draxler doch einen gleichwertigen, wenn nicht sogar höherwertigen, Ersatz parat haben: Donis Avdijaj
Wer einem Jugenspieler, der noch keine Minute in der Bundesliga gespielt hat, einen Vertrag mit einer Ausstiegsklause von 50 Millionen Euro gibt, der kann an sich keine großartigen Probleme haben. Dass er bislang noch nicht für die Profimannschaft rekrutiert wurde, wenn er denn so ein großes Talent ist, wundert mich.
Aber schön, dass es solche Possen nicht nur beim HSV zu bestaunen gibt :)
Genau hier ist die Gretchenfrage. Ist es besser einen U23er zu nehmen, einen geeigneteren Stürmer vom Transfermakrt oder einen bald U37 ?
WIR können hier ergbnissoffen weiter diskutieren. Meine Meinung ist bekannt. Ich wünsche Werder 32x je Spielzeit Gutes, da ärgert mich der Transfer. Doch nicht ich muss mich an diesem Seniorentransfer messen lassen, sondern Herr Eichin.
Das Argument kam oben ( von Haudrauf ?) schon mal. Erst überging ich es. Doch nun Mal eine Rechenbeispiel:
Wieviel Trikots muss man den verkaufen ? Bei einem Reingewinn vor Steuern von maximal 50 ´€ müssten Sie 10.000 Trikots von ihm verkaufen um 500.000 zu erzielen ? Und die Vereinverrückten die sich jedes Jahr ein neues Trikot kaufen haben sich doch schon längst eingedeckt. Andere haben noch ein Pizza-Trikot im Schrank. Ne ne, der wird sich nicht von selbst finanzieren ;)
Ich tippe mal: Besser schaut es aus.
Bei dem Ruhrgebietsverein bin ich viel gespannter darauf wie sich Breitenreiter entwickelt. Erst die Pleite gegen Darmstadt, zuletzt die Watschen in Wolfsburg. Danach kam er in Interviews dünnhäutig rüber, und, was schlimm ist, er distanzierte sich darin auch von seinem Team und forderte. In Paderborn hatte er sich geschickter angestellt. Nun ist Gelsenkirchen kein Ponyhof. Mit einer Trainer-Personalie die ich faszinierend finde.
Die HSV-Fans singen Spottlieder über die 2. Liga gegen Gladbach.
Auch nicht schlecht. ^^
Also das ist einer dieser Spiele, mit dessen Ausgang ich wieder überhaupt nicht gerechnet hätte. Ich hätte ja normalerweise gesagt, dass der HSV Probleme bekommen wird, weil die auswärts in Gladbach spielen und die Gastgeber ja unter richtigem Erfolgdruck stehen. Naja, da wurde ich mal wieder eines besseren belehrt. Der HSV hat einfach für seine Verhältnisse einen mehr als positven Saisonstart hingelegt und das daraus resultierende Selbstvertrauen haben sie in die Partie heute Abend mit genommen und das hat man ihnen angesehen.
..dem Kämpfer Bruno L. gönne ich es. Nun hat der HSV sehr gute Voraussetzungen eine ruhigere Saison zu spielen. Es geht gegen Fankfurt und Ingolstadt, die HSV-Fans werden diese ungewohnte Perspektive sicherlich genießen :;)
Gladbachs doofe Tranferpoliitk rächt sich nun tatsächlich. Wer CL-Millionen einnimmt und die nicht investiert, der darf auch kein Return on investement erwarten;p. Stranzl verletzt, und jetzt die zwei "Selbstläufer" Sevilla sowiue das Lokalderby mit Köln.
Dass der HSV so gegen Gladbach gewinnen würde dürfte für die Mannschaft höchst wichtig sein; das gibt Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und man kann eigentlich nur hoffen, dass sie diese Leistung nun häufiger abrufen. Ich für meinen Teil würde mich nicht beklagen, wenn sie den Rest der Saison so auftreten würden :D
Und Hunt hat sich bei seinem Debüt auch gleich ganz anständig präsentiert. Hoffentlich hält die Form :)
Darmstadt gegen Leverkusen in Führung! Ich glaubs nicht! :D
Edit: Und Hannover führt gegen den BVB. Strange World Oo
Jetzt nicht mehr .. jetzt steh't sogar 1:2. Aber zwischen Hannova und Dortmund fallen ja traditionell viele Tore.
Dafür liegt Bayern 0:1 zurück. Laut Radio soll Bayerns zukünftiger Ex-Trainer das Ziel ausgegeben haben, höher gegen Augsburg zu gewinnen als der BVB bei H96. Kann ich zwar nicht ganz glauben, aber interessant wäre das schon. In HZ drehen die Rekordbayern ja gerne auf.
Im Moment machen die Bayern die Liga wieder spannend... :D
Ich habe auf im GF-Web unentschieden getippt. Mich würde es nicht wundern, wenn die Bayern das Ding heute aus der Hand geben. Ansonsten bin ich wirklich erstaunt, dass Leverkusen momentan wirklich gar kein Mittel zu finden scheint, um gegen einen Sensationsaufsteiger anzukommen. Aber das beste Spiel kommt eh erst am Abend! :)
Die Stuttgarter können einem schon leid tun. Immer überlegen, aber immer auf der Verliererstraße.
Hannover gleicht aus. Unglaublich.
Edit:Aber es passt einfach nicht zu einer Mannschaft, die eigentlich noch null gezeigt hat in dieser Saison. Und dann ausgerechnet gegen die spielstärkste Mannschaft der Liga so eine starke Leistung...Zitat:
Zitat von Frieden
Und schon wieder offenbar ein Bayerndusel. Und ich werde um meinen scheiß Punkt gebracht! -.- Aber der Moderator hat sich so angehört, als sei der Elfer mal gar nicht berechtigt gewesen. Hat jemand Sky von euch?
Der kicker-Liveticker spricht auch von einem fragwürdigen Elfer. Bayern-Dusel².
Der Elfer war tatsächlich mehr als fragwürdig, ich hätte ihn nicht gegeben.
Bayerndusel ist aber trotzdem ein dämlicher Begriff - das war eine Fehlentscheidung, wie es sie jedes Wochenende bei zig Vereinen gibt. Nur bei Bayern haben die gleich nen eigenen Namen. :D
Trotzdem bin ich happy über die Fehlentscheidung, würde aber bei der Chancenverwertung eventuell noch ein paar Extraschichten einlegen! :)
the return of the one and only fußballgott :D
geiles spiel :D
Als anständiger Fan muss ich nach Besichtigung der TV-Bilder sagen, dass das niemals Elfmeter gewesen ist. Hat der LiRi was geraucht!? Der hat freie Sicht und das war ganz normal durchgelaufen! Auch wenn ich mich über den Sieg ja freue aber wie man so einen Elfmeter gibt, das muss man mir auch noch mal erklären. Wenigstens hat der Kircher das im Nachhinein auch so gesehen. Aber trotzdem ein undankbares Spiel aus Sicht der Augsburger. Den Punkt hätte ich ihnen gern gegönnt.
Edit: Kadaj tanzt gerade wahrscheinlich mit einem Leoparden-Tanga durch die Konstablerwache, kann das sein? :D
ne, ich hab leider keinen leopardentanga. ich lieg krank im bett :D trotzdem sensationelles spiel. und wenn deutschland europameister werden möchte führt kein weg am fußballgott vorbei. 8)
auch wenn ich diese Therorie seit einiger Zeit nicht mehr unterstütze: in diesem Falle kann man mit Fug und Recht von Bayern-Glück reden... der Elfer war ja wohl mehr als provoziert und unberechtigt... da sollte sich der Linienrichter eigentlich schämen... Fehler sind menschlich - schön und gut, aber in der Nachspielzeit sollte man keine solch spielentscheidende Entscheidung treffen, wenn das Szenario nicht 100%ig eindeutig ist... und die Sicht, die er hatte, war schon sehr vorteilhaft
ein noch größeres Dankschreiben kann Dortmund aber an Felipe schicken - zwei Elfer verschuldet und ein Eigentor... der schläft heute Nacht bestimmt schlecht
Eintracht rastet total aus - und der Fußballgott is back! hätte nie gedacht, dass die Köln so auseinanderpflücken, und wenn wir schon bei grandiosen Hessen sind: unfassbare Lilien... die sind jetzt schon Achter... ich sag's euch noch einmal: die steigen NICHT ab! :D
und wtf Gladbach? ich hab das Spiel Freitag gesehen und die Fohlen waren mega schlecht... zwei Tore waren einfach scheißfreundliche Einladungen zum Knipsen und ansonsten haben die Gladbacher einfach nur destruktiv gespielt... immer hinten rum, keine Impulse nach vorne, kein Spielwitz, und das bereits in der 1. Halbzeit... man hat einfach gemerkt, dass die verunsichert sind und mit dem Rücken zur Wand stehen... aber warum? allein an Kramer und Kruse kanns nicht liegen, Gladbach hat auch letzte Saison mit dem offensiven Mittelfeld um Raffael, Hazard, Traoré, Herrmann und Hahn genug gewirbelt... Dreifachbelastung greift auch noch nicht, und wenn das so weiter geht, wird diese auch nicht lange dauern... ich mache mir etwas Sorgen... die Mannschaft hat letzte Saison so attraktiven Fußball gespielt und in der Vergangenheit auch namhafte Abgänge (Reus, Dante, ter Stegen, Neustädter, Marin) immer gut ersetzen können... ist die Luft jetzt raus?
Insgesamt schon ein sehr sehr überraschender Spieltag mit Ergebnissen, mit denen keiner gerechnet hätte. Für mich vor allem ärgerlich, weil mir jetzt wertvolle Punkte im GF-Tippspiel flöten gehen. Hoffentlich springt bei den beiden Partien morgen noch was bei raus.
Mit dieser Behauptung wäre ich (noch) vorsichtig. Wir haben ja gesehen, zu was Paderborn letztes Jahr im Stande gewesen ist. Leider sind sie dann in der Rückrunde zwar nicht komplett eingebrochen, aber man hat ihre Art und Weise zu spielen, durchschaut. Und Mannschaften wie Paderborn oder Darmstadt verfügen nicht über die Mittel, um sich ständig etwas neues einfallen lassen zu können oder um auf konstant hohem Niveau zu spielen. Mich würde es natürlich als Hesse und als Sympathisant (Da kommt mein Lieblingsmensch her!) freuen, wenn sie da weiter machen, wo sie aufgehört haben, aber allzu zuversichtlich bin ich da leider nicht.Zitat:
Zitat von Keaton
Ein Definitiv würde ich da jetzt noch nicht vor schieben, aber die Symptome sind schon recht ausgeprägt. Wenn Gladbach weiter so spielt, wird man sich in den oberen Etagen sicher zusammensetzen. Fände es allerdings falsch, wenn man Favre einfach so ohne weiteres rausschmeißen würde, nachdem, was er so geleistet hat. Da muss man einfach abwarten, was passiert und schauen, ob es sich in der ersten Hälfte nicht doch um ein riesen Missverständnis handelt und sich Gladbach in der zweiten Jahreshälfte fängt. Außerdem scheint es auch Leute zu geben, die vergessen, dass Gladbach keineswegs eine Spitzenmannschaft ist, die man mit einem FC Bayern, Wolfsburg oder BVB vergleichen kann, sondern sich aus meiner persönlichen Sicht einfach von einem Aufsteiger zum Konstanten Mittelfeld-Verein gemausert hat, der durch die richtigen Spieler und gute Wirtschaftlichkeit für ein paar Jahre das Vergnügen hatte, am oberen Tabellenmittelfeld ein bisschen schnuppern zu können und es zum Schluss sogar in die CL geschafft hat.Zitat:
Zitat von Keaton
Nur gut dass es den Bayernelfmeter gab. So bleibt die Meisterschaft wenigstens noch ein bisschen länger spannend ;)
Genau!
Niemand will sehen, wie der BVB die Liga kaputtmacht, indem sie die Saison so langweilig machen! Pah! :p
Alex Meier - Fußballgott! Da hat es sich ausgezahlt, dass ich ihn bei Kickbase so lange im Kader gelassen hab. Hat ordentlich Punkte gebracht.
BVB und vor allem Bayern mal wieder mit viel Dusel gewonnen...
Öhm Hi...Bin neu hier und sehr Fussballbegeistert (Fan von Schalke :) )
Aber Bayern hatte mal wieder sehr viel Glück gestern...
Dann mal herzlich Willkommen hier auf MMX (Und in unserer bescheidenen Diskussionsrunde hier!). :)
Edit: Freut mich für Werder, dass sie heute gegen eine offensivstarke Mannschaft wie Hoffenheim so gut dabei sind. Hoffentlich bleibt das Ergebnis so, das wäre wenigsten einmal die maximale Punktausbeute! >_>
An einem Monsun-Tag in der DomRep wenigstens etwas Erheiterndes. :A Und Piza hat uns die ersten 2 Punkte eingebracht. Aber die Hoppenheimer sind auch unser Lieblingsgegner.
Schalke 2:1-Sieg gegen Mainz :)
Du verstehst mich. Ich meine, wo kommen wir denn dahin wenn der BVB nun 2016,17,18 und 19 die Schale holt ? Das wäre ja sowas von langweilig. Deswegen war es gut was der Linesman gestern verzapfte. Tut mir leid für den FCA, doch auf deren Einzelschicksal kann (und will ;p) niemand Rücksicht nehmen. Da hat die BundesligaVorrang. Und da brauchen wir Abwechselung. Und einen punktmäßig starken FC Bayern der das Dortmunder-Dominanz-Szenario unterbindet.
Ich sehe Dortmund momentan tatsächlich stärker als den FC Bayern. Wir haben halt mehr Arbeitssiege gefeiert, Dortmund war sich seiner Sache in vielen Dingen und an fast allen Spieltagen sicherer und hat stellenweise wirklich den besseren Fußball gezeigt. Sie spielen flüssiger, haben mehr Tore geschossen und haben deshalb die bessere Tordifferenz. Nur dass Leverkusen sich so ein bisschen gehen lässt überrascht mich dann doch.
http://www.der-postillon.com/2015/09...-nur-noch.html
Das wird eng! :(
Ich kann als Fan herzlich drüber lachen! :D Ein wirklich guter Artikel! :)
Fand ich auch. :D
Es bringt ja nichts dagegen zu protestieren, Glück gehabt zu haben. ^^
Nächstes Mal gehts wieder anders aus. ;p
interessante Geschichte: am kommenden Spieltag sollen alle 36 Erst- und Zweitligisten anstatt des sonst üblichen "Hermes"-Logos auf dem Trikotärmel das Logo der BILD-Flüchtlingsaktion "Wir helfen" tragen... doch ein Verein weigert sich: der FC St. Pauli... während der BILD-Chef gleich hetzt: "Bei St. Pauli sind #refugeesnotwelcome", was meiner Meinung nach eine unsportliche und unfaire Unterstellung ist, begründet der Kiez-Klub seine Entscheidung damit, dass BILD "kaum eine Willkommenskultur für Flüchtlinge" verbreitet hätte und man lieber auf praktische Hilfe setze...
...bin gespannt, ob diesem Beispiel noch andere Mannschaften folgen... ich finde es jedenfalls gut! das Thema ist bereits allgegenwärtig und braucht diese Aktion nicht... zahlreiche Vereine tun bereits viel für Flüchtlingshilfe und nutzen die Bühne des Bundesliga und des Fußballs, um darauf aufmerksam zu machen... das ganze ist pure Propaganda, um auf dem Rücken des Flüchtlinge Werbung für BILD zu machen
Quelle: kicker.de
Mein Gott! Genau mein Gedanke!
Als ich von der Aktion erfuhr, war meine erste Hoffnung, dass man sich weigert, mit dem versteckten BILD-Logo aufzulaufen.
Aber keine der großen Mannschaften wird es sich wohl mit der BILD verscherzen wollen, also bleibt es beim Respekt für St. Pauli.
Das Blatt widert mich langsam echt an! Zumal St.Pauli noch zu den ersten Vereinen gehörte, welches Karten für Flüchtlinge sponserte und die Flüchtlingskinder zu Beginn der obligatorischen Zeremonie aufs Feld durften. Gerade deshalb macht es mich traurig, dass so gegen den St. Pauli gehetzt wird.Zitat:
Zitat von Bild
War auch mein erster Gedanke, ohne irgendwelche Hintergründe zu kennen. Gerade zu Pauli hätte sowas nicht gepasst.
Und ein weiteres Beispiel dafür, wie unheimlich dämlich die Verantwortlichen bei BILD sind - nur weil sich St. Pauli verweigert, Werbung für das Schundblatt zu laufen, werden sie gleich in die Ecke der Flüchtlingsgegner gestellt. Jeder, der sich nur 5 Minuten mit dem Verein beschäftigt hat, dürfte darüber schallend lachen.
Ich bin mal gespannt, wie lange die BILD diese Behauptung, bei St. Pauli wären Flüchtlinge nicht willkommen, aufrecht erhalten kann, ohne sich - noch mehr - der Lächerlichkeit preis zu geben...
Edit:
Vom Benefiz-Spiel von St. Pauli gegen Dortmund für die Flüchtlinge wird die BILD wohl nie etwas mitbekommen haben wollen...
Edit²:
http://www.spiegel.de/sport/fussball...a-1053293.html
Das werden sie wohl langfristig auch aufrecht erhalten können, zumindest, solange man die BILD nicht wegen Verleumdung drankriegt. Und dass dieses Schundblatt Deutschland spaltet ist ja eh klar. Die einen reden über den Fußball und lieben ihn, so wie wir es tun und die anderen haben vom Fußball keine Ahnung und lesen zu allem Überfluss auch noch die BILD. Da sieht die ganze Geschichte leider wieder ein wenig anders aus. Aber vielleicht ist das auch nur ein Trick aus dem Marketing-Bereich, um die Verkaufszahlen hoch zu halten, denn ein Jeder lernt bereits in der Vorschule: Je krasser die Artikel und deren Überschriften, umso gewinnbringender der Umsatz pro verkaufter Exemplare.
8zDas Problem ist eigentlich nicht die Bild, sondern die Leute, die die Bild oder generell Axel Springer(die Welt ist z.B. auch nur die Bild ohne Klickibunti) zur Bildung benutzen und nichts hinterfragen, was dort geschrieben wird. Traurig, dass man immer noch oft in Fanforen oder von Freunden und Bekannten den Satz hört "Aber beim Fußball sind die echt gut informiert", obwohl die Bild auch nicht mehr Exklusiv-News hat als andere Zeitungen/Portale. Sie schießen nur ständig ins Blaue. Landen sie einen Treffer, wird das als "Wir wussten es" verkauft und wenn nicht, dann wird geschwiegen.
Da die deutsche Pressewelt einer Hand voll reicher Familien gehört sollte man nicht nur beim Springer-Verlag ab und an etwas Skepsis walten lassen.
Nach St. Pauli boykottieren jetzt auch Union Berlin, SC Freiburg, FC Nürnberg und der VfL Bochum die Aktion... während Union und SCF als Grund anführen, dass sie sich "lokal und direkt" engagieren wollen (also derselbe Grund wie St. Pauli), solidarisieren sich die anderen beiden Vereine mit dem FC St. Pauli, der von BILD-Chef Diekmann so direkt angegangen war...
Quelle: t-online.de
das Ding schlägt also Wellen - richtig so!
bin gespannt ob noch ein Erstligist nachzieht
Die beiden Zugpferde Bayern und BVB bestimmt nicht, die haben viel zu viel Schiss vor der Lügenpresse!
Was eigentlich schade ist - ich glaube gerade, wenn einer der (namentlich) großen Vereine aus der 1. Liga sich gegen die Aktion stellen würde, würde es nicht lange dauer, bis die restlichen Vereine nachziehen.
Leider hat jedoch keiner der Vereine genügend Arsch in der Hose, weil sie alle Schiss haben, es sich mit der BILD zu versauen. Eigentlich nicht verwunderlich, da jeder weiß, wie gut die BILD darin ist, Karrieren zu zerstören...
Doppelpost, aber diese Meldung ist einen eigenen Beitrag wert:
http://www.zeit.de/sport/2015-09/fus...ergewerkschaft
Das sind große Ziele, die sich die Gewerkschaft da gesetzt hat; ob sie es tatsächlich schaffen, diese absurden Ablösesummen tatsächlich zu beschränken, bleibt abzuwarten. Was sicherlich umgesetzt werden könnte wäre das Limitierender Zahlungen an die Berater. Alles andere ist eher... utopisch.
Das Problem ist, dass die Bild eben eine gewisse Macht hat, weil soviele Deppen darauf anspringen, wie jetzt bei Pauli gesehen. Diese Unruhe möchte sich kein Erstligist zum wichtigen Saisonstart antun, nicht einmal die Bayern. Die sind gerade alle froh, dass die Bild sie in Ruhe lässt. Selbst der HSV hat gerade Ruhe. Kann ich auch irgendwo nachvollziehen. Dazu kommt, dass die meisten Vereine in der Bundesliga sich mit sowas gar nicht befassen. Aus eigener Erfahrung als Mod im Werder-Forum weiß ich, dass die sich intern mit vielen Dingen gar nicht befassen, maximal oberflächlich. Da gabs schon mehrfach Diskussionsbedarf von unserer Seite. Hinterfragt wird da kaum was.
Das einzige was ich mir vorstellen kann wäre, dass die Fans von ihrer Seite aus Transparente hochhalten werden, offiziell werden sich die Vereine sicher nicht von der BILD-Aktion distanzieren.
Die Fanabteilung ist offizieller Teil des Vereins bei uns und entstanden in der dunkelsten Stunde des Vereins, als wir fast pleite waren. Von daher steckt da schon eine gewisse Distanz hinter. Zumal der BVB auch gar keinen Hehl aus seiner Meinung zu dem Thema macht. Das Testspiel St. Paulis wurde ja beispielsweise auch gegen uns bestritten und die Technik zur Übertragung stammte aus dem Hause BVB. ;)
Nichtsdestotrotz ist das eine schwierige Lage: Der DFL-Präsident ist ja auch zeitgleich unser Präsident, sodass man da in einer gewissen Zwickmühle sitzt und nicht ganz so einfach aus der Nummer rauskommen kann. Auch muss die KGaA (die ja für die Profifussballabteilung zuständig ist) nicht immer zwangsläufig identisch zum Hauptverein laufen (obwohl man das in Dortmund kaum wagen würde, da niemand die Süd gegen sich haben will; 25.000 Fans sind dann doch etwas zu viel Opposition).
Nochmal Daen, die Fanabteilung ist genauso Teil des Vereins bei uns wie die Fussball-, Tischtennis-, Handball- oder sonstige Abteilung. Wenn die also aufmuckt, hat das durchaus eine andere Qualität als wenn du das als Einzelfan tust. Wenn man es ganz fies ausdrücken würde, wurde die sogar genau aus dem Grund des Aufmuckens heraus gegründet, damit eben nicht wieder Zustände wie zu Niebaums und Meiers Endzeiten herrschen. ;)
Als ob ein Erstligist noch nachziehen würde. Der FC Bayern und der BVB ist ja eh klar. Aber wenn da auch nur ein Bundesligist noch mitziehen würde, würde mich das ziemlich überraschen. Und dann wird es sicher kein Hesse und auch keiner von den ersten beiden Tabellen-Dritteln sein.
Passend zum Thema: Gestern ist wohl direkt vor dem Spiel (nach der Vorstandsitzung) eine Protestnote aus der Abteilung an den Gesamtvorstand und die KGaA rausgegangen. Nähere Diskussion dann wohl heute und morgen im Laufe des Tages. :D