Wenigstens etwas. Jetzt bitte noch das 4:1 gegen zehn Turiner und alles ist gut. :)
Edit: Im kicker-Ticker steht's noch 2:1...
Druckbare Version
Eins muss man Bremen ja lassen, lustig anzusehen ist es :hehe:
Was en da los :hehe: :hehe:
Ich will ein neues Wunder von der Weser!
Ein tolles Spiel :D
Ich bete dann einfach mal weiter.
Villa trifft aber auch alles....
Egal 2 Tore sind noch drin :D
In der Tat! :) Aber eines fehlt noch zum Glück ...
Argh, zwei ... und der Stream lässt mich gerade gehörig im Stich ...
Heute Abend geht alles!
Alter Falter... aus einem 1:3 zur Halbzeit ein 3:3 zu machen... und dann eben das 3:4 kassiert und grade eben fast das 4:4... Himmel... geiles Spiel.
Heute wird Fussballgeschichte geschrieben und Dizzy/Rene und Eisbär sind heute im Stadion, als DRK-Leute an der Trainerbank!! :)
Geil, oder? :)
Warum wurde Rosenberg eigentlich eingewechselt? Mensch! Argh! -.- Aber bitte, bitte noch ein Tor ...
6 Minuten noch!!
Go Go Go!
Wow, wer hätte das gedacht...geiles Spiel bei Werder, muss man sagen, fiebere echt mit den Bremern mit.
Und btw, Juve scheint auch zu fliegen...nach 1:0 Fürhung 4:1 ._.
und daheim hat die alte Dame nur 3:1 gewonnen.
Bisher exakt die Torfolge, die ich mir in der Halbzeit ausgemalt hab... ursprünglich eigentlich als Scherz gedacht.^^"
Das bedeutet aber auch, dass Bremen in der Nachspielzeit 5:4 gewinnt.
Wie ich dieses Zeitschinden HASSE!
Warum machen die es nicht wie im Eishockey und arbeiten mit Zeitstopps...
Weil dann ein Spiel 6Stunden dauern würde
Ne, denn wenn die Zeit gestoppt wird, was denkst du dann, wie schnell die Schwerstverwundeten wieder auf den Beinen sind?
Auch wenns schade für Bremen ist, aber dass Juve rausgeflogen ist, ist fast noch besser.
Aber Wolfsburg und Hamburg müssen es jetzt machen.
Das dachte ich mir auch schon. Dann würde dieses mehr als nervige Rumwälzen endlich mal aufhören.
Schade, Bremen. Großes Spiel - aber wenn man schon ohne Abwehr spielt, um tausend Chancen rauszuspielen, dann muss man auch mehr davon nutzen. Auch wenn 4 Tore ja durchaus nicht schlecht sind ... naja. Schade, schade, schade.
Schade geiles Spiel muss man sagen Unterhaltung pur.
Man kann Bremen nur vorwerfen das sie die ganzen Chancen nicht genutzt haben.
Ach Mann... :(
So nun mal für die Wölfe und den HSV die Daumendrücken
Aber sowas von!
Schade Bremen, aber sehr geiles Spiel. Diesmal hatte Valencia das Glück auf ihrer Seite. Immerhin ist Juve raus. Jetzt muss bitte der HSV weiterkommen.
Herrlich, wie vorher. Wölfe versälbeln eine nach dem anderen und KAZZZAAAn machts....
habe so ein ganz dummes gefühl das heute alle gehen müssen
Eigentlich wollte ich gerade schreiben, HSV so gut wie weiter. Das aktuelle Ergebnis 2:1 lässt mich jedoch die Aussage nochmal gründlich überdenken.
Deutschland scheint auf dem besten Wege zu sein einen Matchball zu vergeben.
Mainz zum Beispiel ist Platz 7. Wenn die Internationalenplätze bis zu platz 6 vergeben wären (plus pokal) und Werder Uefa holen würde, rückt Mainz denk ich auf.
Oder Maiz holt 6 Punkte nach, das könnten die schaffen. Somit wäre es für einen eher Schwachen Verein bei vielen Startplätzen eher möglich sich international zu qulifizieren als bei eher weniger Startplätzen.
Und Vereine, diegegen den Abstieg kämpfen sollten dass Langfristige Ziel haben, irgendwann nicht mehr gegen den Abstieg zu kämpfen. Und dann folgt irgendwann mal das Ziel international zu spielen.
btw: wenn hamburg und Wolfsburg rausfliegen wirds bitter
Mainz spielt nächste Saison wieder gegen den Abstieg (und geht hoffentlich auch wieder runter). Klar gibt es immer mal Mannschaften, die überraschend dort reinrutschen und denen diese Wertung damit für diese eine Saison entgegen kommt. Aber letztlich ist das doch eher ne kurzfristige Sache und keine langfristige, denn langfristig wird es für Vereine die in der Regel in der unteren Hälfte landen noch schwerer eben entweder mal da oben reinzurutschen oder sich dort gar zu etablieren.
Entschuldige, aber verrat mir mal bitte wie Mannschaften wie beispielsweise Cottbus oder Bielefeld (okay spielen jetz zweite Liga, waren aber in den letzten Jahren erstklassig vertreten) das schaffen sollten. Man kann auch Freiburg oder Bochum als aktuelles Beispiel nehmen. Das sind Mannschaften die es einfach nie schaffen werden langfristig um mehr als den Abstieg in der Bundesliga zu spielen (es sei denn es kommt noch so ein Hoppverschnitt o.ä.). Die können einfach nur froh sein, überhaupt Bundesliga zu spielen.Zitat:
Und Vereine, diegegen den Abstieg kämpfen sollten dass Langfristige Ziel haben, irgendwann nicht mehr gegen den Abstieg zu kämpfen. Und dann folgt irgendwann mal das Ziel international zu spielen.
*gegen die Wand tritt*
Soviele Chancen, blödes Abseitstor, scheiß Simulanten, scheiß Zeitspiel....nur fünf Minuten Nachspielzeit.
Ich finde übrigens immer wieder, dass es überhaupt kein Vorteil ist, wenn man das zweite Spiel daheim hat. Der Vorteil liegt imho eher beim Gegener. Der kann volles Risiko spielen, falls es nötig ist ,da die Auswärts Tore ja bei gleichstand doppelt zählen.
Doppelt zählt gar nix. Es zählt dann nur, wer mehr Auswärtstore hat. ;)
Aber stimmt schon. So toll ist das nicht. Überhaupt ist die Auswärtstorregel ziemlich bescheiden, genauso wie so Sachen wie passives Abseits.
Oh Mann, will denn heute keiner weiterkommen? >_<
ZOMG was denn da heute Abend los. Wolfsburg fast durch. Die haben gefühlte 1000 Chancen.
Was ist heute eigentlich in ganz Europa los? :eek:
Erst das 4:4-Wahnsinnsspiel zwischen Bremen und Valencia, sowie das 4:1-Wunder von Fulham gegen Juve; dann spielt der HSV 3:4 in Anderlecht, Wolfsburg muss nach einer wahren Chancenflut und zu Unrecht aberkanntem Tor in der Nachspielzeit gegen Kasan in die Verlängerung, und zu allem Überfluss macht Liverpool das 0:1 aus dem Hinspiel mit einem 3:0 locker wieder wett. Wahnsinn!
Ja verrückte EL. :D
Aber GEIL anzusehen, nur Werder wurmt mich, so ein Kampfgeist MUSS eigentlich belohnt werden...!
oi
Schlusspfiff PLZZZZZZZZZZZZ!
Done, alles andere wäre sau unverdient gewesen. Wolfsburg hat 120 mins gefightet.
Uefa Linienrichter sind The Lulz.
Naja, wie Kadaj schon sagte: Die deutschen Mannschaften, die der Fan von Cottbus und Bielefeld da unterstützt gewinnen durch die europäischen Wettbewerbe einen Haufen Geld - das sie dann logischerweise auch einsetzen, und dadurch wird die Schere in der Bundesliga (in der Bielefeld und Cottbus dann gegen den Abstieg spielen) größer. Es ist mehr Geld vorhanden, um kleineren Vereinen die Spieler abzuwerben, um bessere Spieler zu kaufen und höhere Gehälter zu zahlen. Für die Spieler werden also Vereine wie Cottbus und Bielefeld unattraktiver und nebenbei wird es für diese Vereine viel schwieriger, aufzuschließen und selbst mal international zu spielen ... aus Sicht eines Cottbus/Bielefeld-Fans kann ich also schon verstehen, warum man die Erfolge deutscher Vereine nicht nur positiv bewertet.
Es gibt Vereine, die immer gegen dan Abstieg kämpfen. Aber es gibt ja auch nichts anderes als gegen den Abstieg kämpfen und um internationale Plätze kämpfen. Und auch Vereine wie Hoffenheim, Main, Frankfurt sollten versuchen die internationalen Plätze zu schnappen. Nürnberg war ja vor paar jahren auch im UEFA CUP.
Man muss auch ehrlich sagen, dass manche Vereine da unten nicht richtig geführt werden. Oben rücken alle eigentlich immer mehr zusammen und alle 1-2 Jahre kommt ein weiterer Verein dazu, der sich dort etabliert. Das zeigt doch eigentlich, dass es eben doch Chancen gibt. Wir haben mit Stuttgart, Bayern, Hoffenheim, Werder, Hamburg, Dortmund, Schalke, Wolfsburg und Leverkusen 9!!! Vereine, die regelmäßig um die ersten 5 Plätze spielen. Davon können andere Ligen träumen. Letzte Saison gehörte auch die Hertha noch dazu. Das Problem bei den Fahrstuhlmannschaften ist nicht finanzieller Natur, sondern mMn eben Ungeduld und falsche Transfers. Da werden ratzfatz die Trainer entlassen, der sofortige Wiederaufstieg geplant und in der Bundesliga nur gemauert. Sollen solche Vereine doch einfach mal ein paar Jahre in der zweiten Liga kicken und sich dort ne vernünftige junge Truppe aufbauen, mit der sie auch in Liga 1 nicht sofort wieder absteigen. Das scheinen aber Bielefeld, Cottbus und co. irgendwie nicht zu begreifen.
Ui, Bayern gegen Manu, das wars dann.
Ich sehe da nicht ganz so schwarz es hätte auch Barca sein können.
Ich glaube die Bayern haben eine bessere chance gegen Manu als gegen die vermeidlich kleinen die noch im Topf waren.
Und Inter gegen Moskau. Super. Das wars diese Saison mit 5-Jahres-Wertung. Ich wette, Hamburg spielt gegen Liverpool und Wolfsburg ist fast egal bei deren Leistung. Oder die spielen gegeneinander. -.-
Richtig und wo war Nürnberg letzte Saison und was machen sie in dieser? Wie gesagt, es gibt immer mal Überraschungen, aber langfristig gesehen, ist es verdammt selten, dass sich dort ein Verein etabliert, ohne dass er sich entweder extrem verschuldet (Hertha - und bei denen klappts net mal) oder indem man so ein Plastikclub wie Wolfsburg oder Hoppenheim wird. Und durch solche Dinge wie eben einen CL-Platz mehr bekommen die Mannschaften nach oben noch mehr Geld und das ohnehin schon genannte sehr schwere Szenario wird noch schwerer. Brauchst dir doch nur mal die Absteiger der letzten Jahre angucken. Es gab mal die Faustregel, dass 40 Punkte reichen, um nicht abzusteigen. Meinst du irgendeine Mannschaft von den letzten 3-4 Mannschaften kommt auch nur ansatzweise an die Punktanzahl an? Wir hatten letztes Jahr 33 Punkte und sind 13. geworden... das sagt doch eigentlich alles.
Naja, selbst wenn sie das tun, was soll es denen groß bringen? Sobald die ein Jahr in der ersten Liga überstanden haben, werden ihnen die Spieler weggekauft und das Geld dass sie dafür bekommen, reicht meistens trotzdem nicht, um vernünftige Spieler dorthin zu locken; nur mit hohen Gehältern und die können sie nach spätestens 1-2 Jahren nicht mehr stemmen, weil dazu kein Geld da ist und schon rutscht man wieder in ne Abwärtsspirale.Zitat:
Zitat von Eisbär
Ich finde ja, dass es gar nicht mehr so extrem mit dem Wegkaufen ist. Selbst Bayern macht das nicht mehr so extrem. Außerdem schau dir z.B. Gladbach an. Die haben sich so daran gestört, dass Marin gewechselt ist und nun haben sie Reus. Die Jugendarbeit der Vereine ist enorm wichtig. Sollen doch ruhig viele junge Leute auflaufen. Es kann doch funktionieren, wenn der Trainer gut ist und den jungen Wilden das Vertrauen geschenkt wird.
Generell gibt es immer Möglichkeiten. Werder und Hamburg wurden auch immer wieder die Spieler weggekauft und schau, wo die jetzt stehen. Und es werden immer noch die Spieler weggekauft. Zwar haben die grundsätzlich mehr finanziellen Spielraum, aber das war auch schon mal anders.
Du kannst aber eine Mannschaft wie Cottbus nicht mit Gladbach oder gar Werder oder dem HSV aus früheren Zeiten vergleichen. Allein das Umfeld und die Struktur sind doch nicht mal im Ansatz auch nur ebenbürtig. Da ist die finanzielle Seite einfach viel zu ausschlaggebend. Ich weiß nicht deren Spieleretat von der letzten Saison aber ich würde mal sagen, dass der ca. bei der Hälfte von unserem (25K) lag und wir haben damit schon gegen den Abstieg gespielt. Und Jugendarbeit verbessern hört sich so leicht an. Aber auch dabei werden hohe Summen benötigt, die Cottbus nicht hat. Guck uns an: Unsere Jugend ist nicht so schlecht, aber wir haben letztes Jahr 6 Mio in ein neues Leistungszentrum investiert, um einen Schritt nach vorn zu machen. Ist alles eine Frage des Geldes und wenn das nicht vorhanden ist, hat man keine Chance.
Gladbach ist durchaus eine Mannschaft, die zumindest die Möglichkeit hat mal da oben in einigen Jahren anzuklopfen, aber die verbocken es letztlich meistens selbst.. aber wie gesagt, sowas ist einfach ein extrem langfristiger Prozess, bei dem der Verein sich keine oder kaum Fehler erlauben darf und wie gesagt, durch einen weiteren CL-Platz mehr wird es halt noch schwerer.
Und du hast recht, das mit dem Wegkaufen ist nicht mehr so extrem, aber letztlich ist das auch egal oder vielleicht sogar noch schlimmer. Die Spieler bleiben den Vereinen zwar 1-2 Jahre länger erhalten, gehen dann aber irgendwann ablösefrei und das haut dann auch kräftig rein.
Manche Vereine sollten sich vielleicht auch einfach damit abfinden, dass die zweite Liga das Maximum des Leistbaren ist. Cottbus und Bielefeld sind solche Mannschaften. Weiter nach oben kann es nur mit Risiko und großen Veränderungen gehen. Mannschaften wie Frankfurt, Gladbach, Mainz oder Bochum hingegen ist durchaus zuzutrauen, dass sie früher oder später oben dazustoßen. Hannover ebenfalls, aber die schießen sich ja gerade selbst Richtung 2.Liga.
Hamburg mit Losglück und auch Wolfsburg sollte es möglich sein weiterzukommen.
Dafür im Halbfinale dann gegeneinander bei Weiterkommen.
Wenn beide weiterkommen ist das gar nicht so schlimm, wenn sie dann gegeneinander spielen. Sollte Inter dann raus sein, haben wir sichere Punkte für die Runde und das sollte dann reichen.
Mönchengladbach hat ernorme finanzielle Möglichkeiten schon allein durch ihre Fanbasis und die klasse Jugendarbeit, wo sie mit vielen Vereinen aus der Region zusammenarbeiten (z.B. mit dem Nachbarverein hier bei uns, der momentan Landesliga spielt und schon so einige Talente hervorgebracht hat, die jetzt im Profibereich spielen).
Zudem haben die meistens noch ziemlich hohe Transfereinnahmen, wie z.B. Jansen, für den sie schon 10 mio € bekamen.
Gegenbeispiel Karlsruhe: Sind mit der von dir propagierten jungen Truppe aufgestiegen, haben im ersten Jahr die Liga aufgemischt (ähnlich wie Mainz diese Saison) und sind dann letzte Saison trotzdem als 17ter wieder abgestiegen. Eben weil ihnen ihre Spieler weggekauft wurden, die Korsettstangen im Kader, wie Hajnal, Federico, Stein usw..
Für die meisten kleinen Vereine wie Cottbus, Rostock, Bielefeld, Duisburg, Karlsruhe, Aachen und auch Bochum oder Freiburg ist es zudem ziemlich schwierig, finanziell gut dazustehen. Einerseits fehlen die Sponsoringeinnahmen in den langen Zweitligajahren (ein langer Aufbau ist besonders hier in Duisburg unglaublich schwer zu verkaufen), von den Fananspruch und den daraus resultierenden Zuschauerzahlen ganz zu schweigen, andererseits sind die Auflagen von der DFL auch verdammt schwierig mit einer langfristigen Planung in Einklang zu bringen.
Da ich nur von Duisburg sprechen kann:
Letzte Saison hatten wir die Auflage, keinerlei Ablösesummen zahlen zu dürfen, allerdings knapp 2 mio € einzunehmen. Das resultiert aus der hammerharten finanziellen Situation, die beinahe alle Absteiger aus der ersten Liga, sogenannte Fahrstuhlmannschaften haben. Also verpflichtete man jede Menge angeblich hochkarätige Leihspieler (Larsen, Ben-Hatira, Caiuby, Vidosic, Schindler) die entweder die halbe Saison verletzt waren (Larsen, Ben-Hatira, Schindler) oder keine Leistung zeigten (Ben-Hatira, Vidosic, Caiuby).
Im Winter wurde dann noch Sandro Wagner verkauft und damit wohl das letzte Stückchen Tafelsilber.
Im Sommer laufen 16 (!!) Verträge aus, wir können höchstwarscheinlich nur mit den Jugendspielern verlängern.
So stellt sich die Situation bei annähernd allen Fahrstuhlmannschaften dar.
So ist kein langfristiger Aufbau möglich. Die Schulden drücken ernorm und jedes zweite Jahr wird ein Neuaufbau gestartet. Vereine wie Fortuna, Lautern oder Augsburg, die entweder genug Geld haben (Augsburg), oder von der Stadt (Düsseldorf) oder vom Land (Lautern) Steuererleichterungen oder sogar Mieterlässe bekommen, haben in dieser Situation einen fetten Wettbewerbsvorteil. Und auch nur diese Vereine werden in Zukunft längerfristig in Liga 1 bleiben können.
Also vergesst bitte Aachen, Cottbus, Rostock, Duisburg, Pauli, Offenbach, Bielefeld, Freiburg, Bochum, Karlsruhe, Dresden, 1860, Osnabrück, Union Berlin und alle anderen Vereine, die kurz vor dem (finanziellen) Herzinfarkt stehen. Lobt und preiset eure Fortuna Düsseldorfs, FC Augsburgs, Kaiserlauterns, Red Bull Leipzigs und KFC Uerdingens. Das ist die Zukunft.
Achso, der Etat von Duisburg beläuft sich nächste Saison auf 7 mio Euro. Wir freuen uns alle schon unglaublich auf Liga 3! :)
Auf Bayern kommen harte Spiele zu:
Stuttgart - Manchester - Schalke - Manchester - Leverkusen in knapp zwei Wochen. Ich hoffe ja, dass sie ManU putzen und dafür in der Liga schwächeln. :D Befürchte aber das genaue Gegenteil. :\
Losglück! :D
EL Auslosung ist fast optimal gelaufen. CL nahe am Gau. Nur Barca wäre schwerer gewesen für Bayern. Und Inter bekommt den vermeintlich leichtesten Gegner...
ManU ist auch nicht unschlagbar.
Und wenn doch, was solls. VF war das Ziel und das wurde erreicht.
Ich tippe in der CL auf ManU, Barca, Inter und Bordeaux. Allerdings glaube ich nicht, dass es einer von ihnen einfach haben wird. Ich erwarte knappe Resultate, auch bei Inter, da ich glaube, dass sie ZSKA unterschätzen werden.
In der EL hatten Wolfsburg und Hamburg imo ein machbares Los erwischt. Fulhams Sieg gegen Juve war mMn nur eine Ausnahmeleistung, die sich nicht so leicht wiederholen lässt. Wenn Wolfsburg sich aufgrund der schlechten Ligaposition auf die EL konzentriert, müsste der VfL weiterkommen. Lüttich ist diese Saison international zwar sehr stark, aber wenn der HSV sich konzentriert, ist er imo Favorit.
@ "Deutschen Klubs muss man international die Daumen drücken" : Naja, darüber kann man streiten. Wenn man sich für den deutschen Fußball interessiert, ist es schöner wenn die BL international beachtet wird und die Klubs gute Resultate erzielen. Andererseits haben sicher einige auch Sympathievereine im Ausland, zu denen man dann eben auch hält wenn sie gegen eine deutsche Mannschaft spielen. Wenn man in der BL immer gegen einen Klub ist, darf man das zudem imo durchaus auch international sein.
Ich denke übrigens nicht, dass es für die "kleineren" Bundesligisten von Nachteil ist, wenn die BL international erfolgreich ist. Dann kommen mehr Topstars und dadurch auch mehr Sponsoren und Fans. Sicher bekommen dann die Erstplatzierten noch mehr Geld, aber imo profitieren am Ende alle mehr oder weniger davon.
Denke Barca und Manchester United(pff ManU is ne "Beleidigung") machens wieder im Finale unter sich aus.Hoffentlich erneut mit Barca als Sieger und das dazu noch im Stadion von Madrid <3
Barca hat wohl den schwersten Gegner abbekommen da sie auf ihre eigene Spielkultur treffen.
Arsenal ist wohl das einzige Team auf der Welt das ziemlich genau den gleichen Tempofußball spielt wie sie selbst,wenn auch nicht so konstant.
Die Bayern scheiden hoffentlich mit ner ordentlichen Tordifferenz aus,weil wer Manchester momentan unterschätzt ist einfach nur "dumm".
Rooney ist momentan in der Form seines Lebens und beflügelt das Team ungemein...Ist nicht umsonst momentan Platz 1 der Torjäger.
Offensiv vielleicht ein Stück schwächer als Barcelona,aber dafür sind die Spieler sowie die Abwehr härter.
Inter u. Moskau ist ein offenes Spiel.
Wer weiss ob Moskau ihnen genau so liegt wie Chelsea.
Hoffe natürlich wegen der 5 Jahreswertung das Inter weiter kommt und im Gegenzug die Bayern ausscheiden.Zumindest eines der Franzosenteams kommt auch weiter,wer ist mir im Endeffekt egal.
@ dem Zeug für Deutsche Teams sein
Ich find die Bundesliga einfach nur lächerlich,aber naja,ich würds Leverkusen oder Schalke gönnen.Das sind sympathische Teams.
Aber den Bayern?Saison angefangen,gleich davon reden Weltmeister,Championsleague Sieger und alles andre im vorbeigehen gewinnen,dauernd aufn Sack bekommen,anschließend mal gegen ne schwache Mannschaft mal gewinnen und sich direkt wieder für die Nr1 in Europa halten.
Ribery Top3,der Bayern Sturm Platz 1 sowie Schweinsteiger bester 6er der Welt laut dem Würstchenmann...Sieht man ja ganz deutlich :hehe:
Ein Xavi,Messi,Iniesta,Rooney,Villa,Ronaldo und und existieren ja nicht und sind gekaufte ••••n xD
Diese Mentalität ist einfach zu kotzen was die Bayern an den Tag legen,besonders dieser Van Bommel.Unsympathischster Verein der Welt.
Und mehr Topstars für die Bundesliga?
Ribery - Will weg,wird aber nichts wenn er sich weiter so anstellt
Dzeko - Will weg,aber ehrlich?40 Millionen?
Robben - Hatte keine andere Wahl mehr weil er ständig verletzt war
Van Nistelrooy - Das gleiche wie Robben(ewig verletzt,1stes Spiel bei Real,direkt 1 Tor und direkt wieder verletzt) und dazu ist er alt auch wenn sie Weltklasse sind ansonsten.
Das wars auch schon mit den Topstars und ich denke in absehbarer Zukunft werden kaum Spieler im Format Messi,Xavi(Topstars eben) und sonstiges in die Bundesliga wechseln.Sogar Italien ist für viele davon noch interessanter und wichtiger.
@Trico
Du hast in deinem Beitrag mindestens 3 Aussagen die so dermaßen lächerlich sind... komm grad aus dem Lachen nicht raus.:D
Wenn da sympatische Teams in der Bundesliga für dich sind, warum ist diese dann lächerlich?
Und wer sagt dass der FC Hollywood die ganze Bundesliga representiert?
schön zu wissen, dass du alle Vereine der Welt nach sympathie bewertet hast. Frag Eisbär, der wird sagen, Wiese sei der beste Torwart Deutschlands, der Schlaker sagt, es wäre neuer und vor 2 Jahren haben die Bayern an Rensing geglaubt. Sowie Leverkusener nichts über Adler gehen lassen.
Ein Ronaldo allein kann anscheinend Real auch nicht gegen Lyon weiter bringen. Und dann haben wir paar schöne deutsche spieler, find schade, dass du nicht aufgezählt hast. Nichts desto trotz ist lahm recht viel wert. Özil ein gutes talent, Neuer, Adler, Kroos. Klose war mal sehr gut, kein vergleich zu Messi, ok jedoch sehr gut. Der Ballack war lange zeit in der Bundesliga, Ze Roberte, ein ausgezeichneter Spieler. Auch wenn keiner unserer Bundeslegisten mehr als 40Millionen für einen Spieler ausgibt, bedeutet es nicht, dass in der ersten Bundesliga keine sehrguten Spieler spielen.
Wir züchten uns die Topstars eben selbst, Kroos, Müller, der Helmes ist verletzt, gehört für mich dazu, Özil, Marin. Die deutsche Jugendarbeit gehört zur Zeit bestimmt zu den besten.
Und ja, ich habe keine ahung von fußball, ich gebs ja zu :D
Btw. hat Raul verlauten lassen, dass er nach seinem Vertragsende im Sommer gerne nach England oder Deutschland kommen würde, um seine Karriere ausklingen zu lassen. Das wär doch was.
Quelle? Aber würde mich freuen - Raul ist mal ein Real-Spieler, den ich sympathisch finde (der Scholl unter den Real-Spielern, quasi :D) und obwohl er langsam alt wird, würde er einem Verein immer noch gut tun und für das ein oder andere Tor ist er sicher gut.
Schöner Beitrag. Hut ab. :A
Ich glaube, dass ManU kein schlechtes Los ist. Man wird sie definitiv nicht unterschätzen, aber im Gegensatz zu einem möglichen Barca-Match hat man nicht dieses Vorjahres-Trauma im Hinterkopf. Wird zwar sehr schwer, ist mit Glück und Kampf aber zu schaffen.
Und Glück haben diese lächerlichen, unsympathischen, überheblichen, arroganten Dusel-Bayern ja eh.
Wenn Trico Italiener ist, macht der Beitrag sogar Sinn. :D
Ich sehe es eigentlich genau andersrum.
Wenn sich die deutschen Mannschaften im internationalen Wettbewerb erfolgreich zeigen, steigt damit die Attraktivität der ganzen Bundesliga für ausländische Spieler und grade die finanzschwächeren Vereine haben dann auch mal die Möglichkeit, einen "Helden aus der zweiten Reihe" oder ein Jungtalent aus dem Ausland zu finden, dass sich für Deutschland interessiert.
Und grade der Finanzschwäche kann mit einem weiteren internationalem Platz sauber entgegengewirkt werden, weil einen der letzten internationalen Plätze durch Platzierung eigentlich jeder Verein erreichen kann. Und für die von dir angesprochenen Vereine zählt jede Spritze.
Und noch ein Punkt gegen die Schere der Vereine: Wenn die oberen Vereine regelmäßig im internationelen Wettbewerb gebunden sind und dort Kraft lassen, können die kleineren Vereine zur Aufholjagd blasen - so wie bei Werder heute, die einfach platt sein werden.
OMG Frankfurt :A .
Edit: Geil, 2:1 <3
:hehe:
:hehe:nton:
Sieg Freiburg, Sieg Bremen, Niederlage Bayern. Endlich mal wieder ein absolut schöner Spieltag! :)
Einfach mal die Bayern gekonnt in den Arsch gef.... 8)
Ich hab irgendwie das ganz böse Gefühl, dass Schalke dieses Jahr Meister wird.... >_<
Das wäre der Super-GAU schlechthin. Dann lieber 200mal die Bayern Meister.
Leverkusen kriegt ja gerade auch richtig was ab...
Morgen bin ich Hamburg-Fan.
Leverkusen hat wohl wieder nicht die Memo bekommen, in der drin steht, dass die Saison erst am 34 Spieltag endet.
Gnah, ach Mann...
Das hätte ein so wunderschöner Spieltag werden können.
Bremen hat alles richtig und spannend gemacht und dann machen die Bayern so einen Mist! :(