@Glan
Lustig ist aber auch, dass es nach dem Mittelalter ja zu einer Verschiebung innerhalb der Reime weg vom Trochäus hin zum Jambus kam. Aber erklär mal Schülern, dass die meisten Reime in der neuhochdeutschen Sprache Jamben sind. Die meisten hauen dir dann trotzdem einen Daktylus oder einen Anapäst in die Arbeit rein. :rolleyes:
@weuze
Jambus (unbetont, betont)
Trochäus (betont, unbetont)
Daktylus (betont, unbetont, unbetont)
Anapäst (unbetont, unbetont, betont)
Und dann gibt es natürlich insbesondere in der Barockdichtung auch noch den Alexandriner (also einen sechshebigen Jambus). :D