Nur blöd, wenn einem 320er-Festplatten immer noch etwas eng sind. Einen Laptop als Primärrechner zu haben, hat seine Nachteile. Gegen eine 320er-Festplatte mit einer 32 GiB-SSD zusammen in einem 2,5"-Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden...
Druckbare Version
Nur blöd, wenn einem 320er-Festplatten immer noch etwas eng sind. Einen Laptop als Primärrechner zu haben, hat seine Nachteile. Gegen eine 320er-Festplatte mit einer 32 GiB-SSD zusammen in einem 2,5"-Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden...
Darüber hatten wir ja schon vorher diskutiert. SSD-Caching kommt so langsam, dann hat man genau so eine Konfiguration, die du ansprichst. ;)
Nja, ich habe dann eine HDD, bei der irgendwelche Zugriffe beschleunigt sind. Ich dachte eigentlich daran, / auf der SSD und /Users auf der HDD zu haben. Aber gut, mag sein, daß der Cache sinnvoll genug arbeitet, um den Kram zu beschleunigen, den ich auch brauche.
Wobei da natürlich das Problem ist, daß es ein NAND-Cache ist, der permanent beschrieben wird, ergo werden diese Hybriden relativ beschissenene Lebenszeiten haben. Ich denke, ich werde da nach Einführung erst mal ein, zwei Jahre warten, um zu sehen, wie sich das entwickelt. *seufz* Warum können die nicht langsam mal mit MRAM voran kommen?
And then there's this...
mehZitat:
Portman Wills, friend of the company and generally awesome guy, has a far scarier tale to tell. He got infected with the SSD religion based on my original 2009 blog post, and he went all in. He purchased eight SSDs over the last two years … and all of them failed. The tale of the tape is frankly a little terrifying:
Super Talent 32 GB SSD, failed after 137 days
OCZ Vertex 1 250 GB SSD, failed after 512 days
G.Skill 64 GB SSD, failed after 251 days
G.Skill 64 GB SSD, failed after 276 days
Crucial 64 GB SSD, failed after 350 days
OCZ Agility 60 GB SSD, failed after 72 days
Intel X25-M 80 GB SSD, failed after 15 days
Intel X25-M 80 GB SSD, failed after 206 days
Der Typ hatte einfach nur pech. ;)
Die aktuell verwendeten Controller sind aber auch erheblich besser geworden. Selbst das was Apple anbietet ist schon gute Mittelklasse. Beim MBA haben sie aber aber eine Kartenformen ohne Gehäuse, sodass man nicht so viele Alternativen hat. Toshiba selbst durfte zeitweise seine SSDs in dieser Form nicht anbieten.
Meh. Das heißt im Prinzip, dass die Airs de-facto normalpreis+Apple-Care-PP heißen und maximal 3 Jahre halten...
Ich denke schon, dass sie länger halten. Zumindest hoffe ich das bei meinem Gerät. Aber für das Design opfert man die Erweiterbarkeit. Die größte Beschränkung ist eigentlich der festgelötete Speicher. Zwar reichen 4GB sowieso für die nächsten Jahre und diese Konfiguration, aber da kann man definitiv nicht mehr upgraden. Speicher und Akku lassen sich auswechseln, auch wenn es deutlich komplizierter ist. Typische Applemacken, aber man weiß, mit was man rechnen muss.
Lion sieht schon cool aus …
Release im Juli, exklusiv im Mac App Store, $29 (also vermutlich 23 EUR).
Will ich haben. iOS 5 auch. Und iCloud.
Sehr coole Keynote. :A
Durfte nun Lion ausprobieren. Sehr gute Arbeit. iPad Feeling kommt auf. Alles ist super, nur iTunes spielt noch nicht im Vollbildmodus mit. Wird sich aber beim nächsten iPod (+iPhone?) Event sicher ändern. Freu mich schon auf meine @me.com Adresse. Zusammen mit dem nächsten iPhone und dem Air bin ich dann vollends im Applesystem gefangen. ;)
Die neue Lion DP (okay, so neu ist sie inzwischen auch nicht mehr) ist die Pest, wenn man lange Zeit damit arbeitet. Um Himmels Willen, Apple, was habt ihr getan? Ich bin ja echt ein Fan von grafischem Bling-Bling, aber das ist echt nur noch nervig.
Was genau? Nun …
- man kann dieses nervige Momentum-Scrolling (d.h. man macht nur einen kleinen Schieber mit der Maus oder auf dem Touchpad, und der Screen “schiebt nach”) nicht mehr abstellen, in der alten DP ging das; damit einhergehend:
- man kann dieses “over the edge”-Scrolling nicht mehr abstellen, also, dass man am Ende der Seite auch nicht mehr weiterscrollen kann, sondern man auch “ins Nichts” scrollen kann, um dann dieses bloeden Gummiband-Effekt zu haben … das nervt!
- die Navigation mit Maus und Tastatur ist extrem muessig geworden, weil alles auf Multitouch ausgelegt ist; ja, toll, Multitouch ist super und fuer den Weltfrieden mitverantwortlich, aber ich will es nicht benutzen muessen! Das heisst u.a.:
- die einzige effektive Moeglichkeit, z.B. in Safari noch in der History rumzubrowsen, ist via Multitouch; laeuft jetzt alles ueber Scrolling und Swiping, was mir auf die Eier geht! Die alte DP hat mich auswaehlen lassen, ob ich das neue Multitouch-Foo wollte, oder ob ich das alte Verhalten wollte, jetzt wird mir das neue aufgezwungen.
Unterm Strich: nein, Apple. Echt nicht. Diese ganzen neuen Features sind ja nett, aber ich will trotzdem nicht auf einmal mein komplettes Computing-Verhalten, das ich seit zwei Jahrzenten habe, aufgeben muessen, nur weil ihr meint, dass man auf einmal alles mit einem Touchpad statt einer Maus besser bedienen koennte. Das ist nicht notwendig! Fuehrt es meinetwegen als Option fuer die Generation iPad ein, die noch nie eine Maus in der Hand gehabt hat, aber zwingt mich verdammt noch mal nicht dazu.
Irgendwie kommt's mir so langsam so vor, als wuerden die ganzen neuen Features nur so Sachen sein, die man eigentlich nicht braucht, aber prima als neu verkaufen kann.
Oder, um es mit den Worten von Dave Winer zu sagen:
Zitat:
Windows was done when XP shipped. Mac OS, yeah it's done too. I haven't used any of the new features. And by "new" I mean features introduced in the last eight years or so.
Und nachdem ich mich jetzt fast zwei Stunden mit der Scheisse rumgeschlagen habe, boote ich doch wieder Snow Leopard und bin gluecklich.
Wenn Apple da nicht noch gewaltig ausbessert bis zum Release, kann Lion mir gestohlen bleiben. Einzig fuer relevantes Feature ist Mail 5 und sein Conversation View, und dafuer kauf ich lieber fuer 10 Euro Sparrow als fuer 30 Euro Lion, bei dem ich alle zehn Minuten das Beduerfnis habe, ins Essen zu brechen.
I miss the good old OS 9 days ... :\
Ich hatte kurzfristig die Lion DP und bin wieder zurück auf Snow Leopard. Bei mir sind die Gründe jedoch anders:
Ich benutze fast ausschließlich das Trackpad. Deshalb bin ich mit den Multitouchgesten recht zufrieden. Inverses Scrolling war nur ein Ding von ein paar Minuten Eingewöhnung.
Das neue Wallpaper ist gut, Launchpad ist cool und Vollbildapps sind in der Theorie eine gute Idee. Der Standby Screen ist sehr schick.
Jedoch liegt noch sehr viel im Argen, sodass Lion erst in frühstens 5 Monaten mit der aktuellen Snow Leopard Version mithalten kann:
-Safari ist extrem buggy, vor allem im Vollbildmodus. Scrollen führt dazu, dass es abstürzt, Manchmal bleibt der Bildschirm schwarz, der Flashplayer ist eine große Katastrophe, aber noch schlimmer ist die HTML5 Implementation bei YouTube Videos, Surfen macht sehr viel weniger Spaß
-Es kommt kein Vollbildfeeling auf und es wird noch lange dauern, bis die Entwickler das alle nativ ausnutzen. Zurzeit lässt man Safari und Mail im Vollbild laufen und der Rest ist eine schlechte Snow Leopard Umsetzung, iTunes, Office und co. sind alle noch sehr deplatziert. Und vor allem bei Office kann es noch dauern, bis man es soweit hat.
-ein cooles Notificationsystem im Allgemeinen fehlt völlig, nicht einmal die Uhrzeit hat man im Blick
-Die neuen Gesten überlagern alte Gesten der einzelnen Programme
-Die neuen Ansichten im Finder sind arg unübersichtlich. Alle Bilder, Songs, Videos, die auf der Festplatte liegen, werden in einer Leiste angezeigt, auch Bilder und Musik von Programmen wie Menüleisten, Sounds usw.. Das macht die Sache ziemlich nutzlos.
Dem System gehört die Zukunft, aber wir sind ja noch in der Gegenwart. ;)
Wenn dem System die Zukunft gehoert, bleibe ich in der Vergangenheit. ;)
Ja, Inverse Scrolling ist wirklich kein Problem, um ehrlich zu sein finde ich das eh viel logischer und frage mich, warum man nicht eh schon immer so gescrollt hat. Dass sich der Bildschirm in die genau entgegengesetzte Richtung schiebt, in die man scrollt, ist total unsinnig, eigentlich, und Lions verhalten ergibt Sinn.
Alles andere am Scrolling nervt mich aber total. Ich hasse es, mit dem Trackpad zu arbeiten und vermeide das, wo ich kann. Zuhause habe ich eine Maus, in der Bibliothek klaue ich meistens eine von irgendeinem Mac, der da rumsteht, und schliesse die bei mir an. Ich benutze das Trackpad nur unterwegs, und selbst da benutze ich es ungerne. Aber selbst wenn ich es benutze will ich diesen ganzen Gesten-Kram einfach nicht. Ich bin zu alt fuer den Scheiss ... ich will klicken. :D
Ich meine, ist ja alles schoen und gut, wenn man es abstellen koennte. Vor allem eben dieses absolut beschissene Scrolling-Verhalten mit dem Momentum und dem "Gummiband". Ich verstehe, dass das auf dem iPhone Sinn macht (obwohl ... das Gummiband macht da auch keinen Sinn, das nervt auch da), aber auf einem Computer ist es einfach nur der totale Bullshit.
Das Gummiband-Scrollen hat schon einen Sinn gehabt bei der Einführung. Schon seit den Anfängen der Mobilfunksysteme hat man immer überlegt, wie man das Ende eine Liste am besten signalisiert. Siemens hat es zum Beispiel damals so gelöst, dass sie nach dem durchlaufen einer Liste wieder von vorne begannen, aber einen Signalton abgeschickt haben. Als Apple ein Touch Interface zusammenbastelte, ist einem cleveren Designer die Idee gekommen, dieses "Gummiband"-Scrollverhalten einzubauen, damit Leute wissen, dass sie am Ende einer Seite sind. Gäbe es eine solche Reaktion nicht, dann würden viele häufig vermuten, dass ihre Toucheingabe nicht erkannt worden ist, bevor sie bemerken würden, dass ein Scrollen in dieser Richtung nicht mehr möglich ist. Da eine ständiger Scrollbalken fehlt, verliert man das nämmlich leicht aus den Augen. Diese unbefriedigende Reaktion ist jedoch Gift für eine gute UI. Das "Gummiband" sorgt dafür, dass sie sofort eine erwartete Reaktion auf ihren Input erhalten (nämlich weiterscrollen), aber ihnen signalisiert wird, dass sie am Ende der Seite sind. Eigentlich eine ziemlich clevere Geschichte. Da es in Lion ebenfalls keine Scrollbalken mehr gibt, hat man das Verhalten einfach übernommen.
Ja, nur dass es da nicht den gewünschten Sinn hat, und so wie ich mir das vorstelle, unheimlich nervig ist. Und Apple würde sich ja keinen abbrechen, wenn sie einfach mal ein Panel mit "gummiband abschalten" einbauten...
Der Gag ist ja, dass es genau dieses Panel bis Lion DP3 gab. Nur in der DP4 ist es verschwunden, genau wie das Panel, mit dem man auswaehlen konnte, ob man mit oder ohne Momentum scrollen will (das gibt's sowohl in Snow Leopard wie auch in Lion DP3).
An dem Verhalten aender sich auch nichts, wenn man die Scrollbalken wieder permanent zuschaltet. Das dachte ich ja zuerst, dass Apple diese Funktionalitaet daran knuepft, ob man die unsichtbaren Balken will oder nicht. Aber Pustekuchen.
Ja, der Trend geht irgendwie auf allen Systemen immer weiter dahin, dass man für Tablets optimiert und die entsprechenden Einstellungen vor dem User versteckt. Siehe zum Beispiel auch Ubuntu.
Bwahaha! Thumbs up for Google. Die neue Chrome Dev hat kein Gummiband mehr, obwohl alle anderen Lion-Funktionen (Vollbild etc.) funktionieren. Muss also Absicht gewesen sein … :hehe:
Ist aber kacke, wenn Chrome sich wieder inkonsistent zum Rest des System verhält …
In dem Fall ist es eher kacke, dass der Rest des Systems sich inkonsequent zu Chrome verhaelt. :D
Neues von Apple: Mac OS Lion, neue Mac minis und MacBook Airs (mit Thunderbolt und der aktuellen Intel-Technologie; und letztere auch endlich wieder mit Tastaturbeleuchtung), und ein neues externes Display mit Thunderbolt. Und letzteres wird (hallo Alex :D) de facto als Docking Station vermarktet, weil neben dem Thunderbolt-Stecker auch ein Ladekabel (also muss man zwei Stecker reinstecken) und diverse USB-, FireWire-, Thunderbolt- und Ethernet-Ports sowie Kamera und Lautsprecher drinstecken, die das Notebook dann benutzen kann. Kostet halt immer noch ’nen Tausender, sonst wär das extrem cool.
… ich werd mir dann die Tage wohl ein 13" Air bestellen.
Downloading Lion.
24€ suprised me.
Oh, es gibt keine MacBooks mehr. Das hab ich zwar erwartet, aber nicht so schnell.
… und optische Laufwerke im Mac mini gehören wohl auch der Vergangenheit an.
So langsam bewegen wir uns die nächsten Jahre auch wirklich, endgültig auf den Wegfall von physikalischen Medien hin. Ich glaube bei meinem Macbook war die Snow Leopard Installation das letzte mal als desen Laufwerk eine DVD intus hatte. Und so laut jeder danach auch schreit, Bluray werden wir in Mac's niemals sehen.
It's coming.
Mein optisches Laufwerk liegt im Sterben und liest seit Monaten immer weniger Kram, daher hab ich mir irgendwann mal ein billiges externes gekauft. Und das hab ich glaub ich zweimal benutzt. Das einzige, wo’s wirklich nervig war, keins zu haben, war, als ich Windows installieren wollte. Ansonsten benutz ich’s gelegentlich für CDs und DVDs, aber von DVDs würd ich mich vermutlich relativ schnell verabschieden, wenn der iTunes Movie Store endlich mal Filme konsistent in Originalsprache anbieten würde oder es Netflix in Europa gäbe.
Und Apple setzt eh massiv auf digital distribution. Für Media ja schon lange, aber dass sie’s auch für andere Dinge tun, war klar, als der Mac App Store announced wurde, ist klarer geworden, als plötzlich Aperture für einen massiv geringeren Preis als die Box-Variante im App Store aufgetaucht ist, und ein Blinder sollte das mit dem Krückstock sehen seit Final Cut Pro X und Lion als App Store-exclusives angekündigt wurden (wobei’s Lion anscheinend auch noch auf USB-Stick geben wird – für mehr als den doppelten Preis).
Genauso, wie sie jetzt langsam ernst mit der Aussage machen, dass das Air die Zukunft der Notebooks ist. Würd mich nicht wundern, wenn die Pros in nicht all zu ferner Zukunft standardmäßig mit SSD kommen (und vllt. noch Festplatten für große Kapazitäten anbieten), und vllt. sogar ohne optische Laufwerke. Und ich erwarte eigentlich schon länger, dass das Air irgendwann den Platz des normalen MacBook im Lineup einnimmt (dürfte mit der heutigen Änderung de facto geschehen sein), und halte auch ein Rebranding als MacBook (ohne Air) mittelfristig für gut möglich.
And now give me my iCloud please.
Der einzige Grund fuer optische Laufwerke ist sowieso CDs rippen. Abgesehen davon brauch ich die nicht … aber dafuer brauche ich sie eben sehr wohl. Ganz verzichten mag ich darum nicht.
Lion Gold ist uebrigens mit dem letzten RC/GM identisch, wie's aussieht. iWork-Update fuer TimeMachine, Versions und Full Screen ist auch da.
Ich seh kein iWork-Update im App Store, weder in der Updates-Tab noch auf der Programm-Seite. o.o
Aber neues iTunes (10.4), 64-bit Cocoa (aber anscheinend nur auf Lion) und Lion-ready. Ich hoffe echt mal, dass das Ding dann endlich vernünftiges Multithreading hat, es suckt doch arg, wenn ständig irgendwelche Sync- oder Tagging-Operationen das Programm unbenutzbar machen.
… will haben, aber ich will den Rechner hier eigentlich auf 10.6 lassen und krieg Lion dann erst mit dem neuen. :/
Nach den ersten Stunden (und nachdem man Natural Scrolling deaktiviert hat >_>) bin ich sehr zufireden. iTunes 64 bit is a GODSEND, sowohl Music Library als auch App Library laden fix wie nie und schlurfen nicht wie bisher vor sich hin.
Mission Control ist aber bis jetzt das Highlight für mich. Was ich nur für ein kleines Expose Update hielt ist nicht nur das sondern hat auch plötzlich die für mich nutzlose erscheinende Full Screen App funktion zurück gebracht und ich ich benutz sie jetzt sogar! Desktop >>>>swipe Full Screen iTunes >>>>swipe Full Screen Mail.
I love it.
...UND JUSTIERBARE FENSTER VON ALLEN RÄNDERN! :hehe: Welcome to 1995 Apple.
EDIT: Wobei wenn ich jetzt drüber Nachdenke die meisten das ganze woll wieder anders Aussieht wenn man alles mit einer Maus bedient, das verbesserte Handling basiert praktisch ausschlieslich auf Trackpad/Magic Pad Gestures.
Software Update. War zumindest bei mir so … ich hab mein iWork aber auch nicht aus dem App Store.
Das Handling mit der Magic Mouse ist tatsaechlich noch recht duerftig. Mission Control laesst sich damit bedienen, aber Exposé nicht. Ausserdem geht das bloede Swiping fuer Back and Forward nicht in Chrome …
Und Natural Scrolling ist einfach so viel intuitiver … natural eben. :D
Hab grad probiert, "Die Sims 3" unter OSX auf meinem MacBook Pro zu spielen. Leider verwandelt sich dabei das MBP in einen gerade startenden Düsenjet. Verhält sich das unter Windows mit Bootcamp anders? Oder sollte ich für so "hungrige" Spiele doch lieber auf nen iMac oder sowas zurückgreifen?
Kann ich dir empfehlen. Habe seit Dezember ein 13" MBA und das Gerät ist verdammt gut. Ich meine, ich zocke darauf Dead Space 2 in hohen Details und HD-Auflösung auf meinem Fernseher und es läuft sehr flüssig. :) Zum Arbeiten sowieso gut dank SSD und 4GB. Dank Prozessorupgrade nun müsste es noch schneller sein. Der i7 im Air ist schneller als Prozessor im 17" MBP von 2010. Das Gerät ist selbst bei hoher Last vertretbar laut und die Abwärme ist nicht so schlimm wie bei den MBPs. Im Alltag ist es fast lautlos und wird nie warm.
2 große Schwächen hat das Air allerdings gegenüber einem MBP, wenn man vom Laufwerk und den Anschlüssen absieht:
1. Die Tastatur ist definitiv schlechter als bei den MBPs und hat nicht so einen guten Druckpunkt. Vielleicht ist die neue hintergrundbeleuchtete Tastatur besser, aber bisher war das ein Makel für Vielschreiber und Programmier. Auf Dauer ist es sehr ermüdend darauf zu schreiben. Das hatte ich bei den alten und auch den neuen MBPs nie.
2. Das Display ist die Komponente, wo Apple am meisten gespart hat. Zwar hat es keine spiegelnde Glasscheibe und die Auflösung ist höher als beim 13 MBP, aber die Ausleuchtung ist schrecklich. Neigt man seinen Kopf ein wenig zu Seite, verändern sich die Farben schon. Der Blickwinkel ist auch sehr schlecht. Legt man ein iPad oder ein ThinkPad X1 mit IPS-Panel daneben, dann wirkt das MBA Display wie aus der Steinzeit. Im Alltag stört das manchmal bei einigen Webseiten und wenn man auf ein wenig Farbechtheit wert legt, dann muss man immer zwangsläufig auf ein externes Display ausweichen.
Wenn man ifixit glauben schenken darf, dann kann man in den neuen Airs den RAM nicht mehr selber upgraden, weil der fix auf der Platine verlötet ist. Was für ein Scheiss, da kommt man wohl nicht drumherum, bei Apple für teuer Geld direkt viel RAM zu ordern anstatt, wie man das sonst macht, die kleinste Ausführung zu nehmen und dann bei Amazon für 'nen Fuffi ordentlich nachzukaufen … dafür ist die SSD aber wohl mit relativ wenig Aufwand austauschbar, was ganz nett ist.
Frage bei den aktuellen Modelen wird sein wie gut die Intel Integrated Chips sind. Sehr hier das die alten extra Nvidia chips hatten (bessere als ich ürbigens dache woll gemerkt) und mich beschleicht das Gefühl das die neuen Intel Chips zwar immer noch besser als das was sie bisher gemacht haben sind, aber woll ein Schritt zurück in sachen Grafikperformance sind,
GGNNNNNNNnnnhhh..... want.... Air... so... much...
Ja, die SSD kann man vergleichsweise leicht selbst wechseln. Beim Arbeitsspeicher muss man eigentlich gezwungenermaßen 4GB kaufen, da 2GB nicht mehr zukunftstauglich sind und die den Speicher festverlötet ist. Wegen der Grafiklösung würde ich mir keine Gedanken machen. Die Intelgrafik ist zwar ein kleines Stück schwächer als die 320M, aber dafür ist der Prozessor sehr viel schneller und allein der Prozessor war der größte Flaschenhals des Systems bisher.
Zurzeit ist das Air noch etwas besonderes. Aber spätestens wenn die neuen überarbeiten Pro Modelle erscheinen, die viele Designentscheidungen des MBA übernehmen werden (dünner, möglicherweise kein Laufwerk, SSD standardmäßig usw...), wird das Air bei weitem nicht mehr so attraktiv sein. Denn wie gesagt spart Apple derzeit bei einigen Komponenten wie max. Speicher, Display und Grafik.
Hoffentlich kommt das neue MBP dann nicht auch mit fest verlötetem Speicher. Ich bin am überlegen, mein nächstes auf 8 GiB aufzurüsten (6 würden mir an sich schon reichen, aber es gibt ja keine 3 GiB-DIMMs) und das kostet bei Apple mal eben 156% mehr als bei DSP...
Bei Amazon gibt's gerade 8 GB SO-DIMM DDR3 mit 1067er Taktung von Corsair fuer 45 Euronen im Angebot. Hab ich auch direkt gekauft … mir hätten zwar auch 4 gereicht, allerdings kosten die 35 Euro, da lohnen sich die 10 Euro mehr für doppelte Zukunftssicherheit irgendwie schon, auch wenn jetzt permanent 70% meines Speichers leer sind. :D
Das ist ja wirklich Günstig. Muss ich da irgendwas besonders anhand der Kompabilität beachten bei meinem 2009er MBP? Sonst wären mit 2->8 GB schon den Preis wert, gerade weil ich in letzter Zeit viel mit PS arbeite...
Hast Du schon ein Unibody? Late-2009? Falls ja, passt das rein … das Modell hab ich nämlich auch. Ansonsten guck in den System-Profiler, welcher Speicher drinsteckt und schau nach. Ich glaube, die neuen Modelle haben eine andere Taktung, ansonsten ist's aber kein Problem.
Hm. Link zur Hand? Ich finde nur ein Angebot für 51 Euro und eins für 2x25.
http://www.amazon.de/gp/product/B001...ef=oss_product
Scheinbar ist das Angebot aber schon wieder vorbei … letzte Woche waren's noch 44.95.
Hm. Wenn ich eh schon 50 Euro zahlen muß, dann kann ich mri auch gleich 1333er holen (der mit dem Mid 2009-MBP läuft; hat schon jemand ausprobiert).
Stellt sich die Frage: Corsair oder GeIL? Beides als gut bekante Marken; beides ein ordentlicher Preis; beide bei als gut bekannten Händlern. Hat jemand besondere Anmerkungen? Sonst hole ich mir heute abend irgendeinen von den beiden; wichtig ist, daß das Ding bis Samstag da ist.
Bei GeIL weiß ich nicht, wie die Garantiefälle handhaben, aber zu Corsair kann ich etwas sagen. Mir ist vor kurzem ein 2GB-RAM-Riegel kaputt gegangen. Weil DDR2-Module mittlerweile ziemliche teuer und teilweise auch rar geworden sind, habe ich mich nach der Garantie umgeschaut und gemerkt, dass Corsair diese auf Arbeitsspeicher lebenslang gewährt. Über das Online-Formular habe ich den Austausch dann beantragt und eine Adresse zur Zusendung angezeigt bekommen. Blöderweise liegt diese für alle Europäer in den Niederlanden und wer schon einmal versucht hat, sensible Ware dorthin zu verschicken, wird wissen, dass man dafür richtig Geld in die Hand nehmen muss. Im Endeffekt habe ich den Riegel absolut vorbildlich innerhalb einer akzeptablen Frist von rund zwei Wochen ausgetauscht bekommen, dafür allerdings auch knapp 10€ Versandkosten nach Holland zahlen müssen.
Das solltest du vielleicht bei einem Kauf beachten, denn wer weiß, wie es in ein paar Jahren um die Verfügbarkeit oder den Preis von DDR3-Modulen steht. Vielleicht ist der Austausch bei GeIL ja unkomplizierter, etwa durch eine Service-Adresse in Deutschland, dann würde ich eher zu deren Produkt raten.
Also ich hab glaube ich so lange ich denken kann Corsair RAM verbaut und hatte bisher nie Probleme damit. Zum Service kann ich daher nichts sagen, und ich denke auch, dass Du, Barney, da mit Deinem Riegel vielleicht einfach ein Montagsfabrikat erwischt hast, aber im Normalfall haben die Dinger bei mir jahrelang ohne Probleme ihren Dienst verrichtet.
Es ist tatsächlich der Corsair geworden.
https://dronf.net/~jesus_666/temp/oh.png
Oh yeah.
https://dronf.net/~jesus_666/temp/yeah.png
OH YEAH.
Bezüglich besserer Performance kann ich noch nicht viel sagen, abgesehen davon, daß ich jetzt zwei speicherhungrige Programme gleichzeitig laufen lassen kann, ohne im Swappingsumpf zu versinken.
Wobei ich teilweise das Gefühl habe, dass einige Apps jetzt, wo sie sehen, dass mehr Speicher da ist, auch noch hungriger geworden sind …
http://i.imgur.com/eeYuO.png
Gut, das Bild wäre mit top -orsize informativer...
Nicht wirklich, ich weiss ja, woran es liegt. :D
Lion-Safari hat irgendeinen Sandbox-Prozess namens Web Content der für irgendeinen Mist zuständig ist, und der sammelt RAM wie ein Eichhörnchen Nüsse. Nach einer Stunde browsen hat das Ding mehr als 2 GB RAM belegt und gibt den auch nicht mehr frei, bis man den ganzen Browser schliesst …
Scheint aber irgendein Bug zu sein, TUAW hat drauf hingewiesen und hoffentlich wird's mit dem nächsten Update gefixt.
Safari ist sehr freeze-freundlich geworden. Aber wozu braucht ihr 8GB? Ich kriege nicht mal die 4GB annähernd voll.
Oeh, das geht schnell.
Habe grade mal PS, Lightroom, Photomatix und NoiseNinja angemacht, Chrome, Mail, Adium, iCal im Hintergrund. Macht 4GB. Und das war ein Testaufbau, wo ich immer das selbe Bild ein paar mal geöffnet habe, in der Praxis sinds ja mehrere, der Speicher wird auch nicht sofort geleert beim beenden bzw. wenn man eine Datei schließt usw. da ist das ganz fix voll.
Zuerst mal Firefox. Das sind schon mal 1,2 GiB aufwärts; zwischen 50 und 200 Tabs permanent aufhaben braucht seinen Platz. Dazu kommen dann ein Haufen Zusatzprogramme wie permanent offener Terminal, RSS-Aggregator, Mailclient, iTunes, Apache/MySQL, OpenOffice etc. die alle nicht so furchtbar viel Speicher brauchen, aber einen langen Rattenschwanz ergeben.
Und was brauche ich dann parallel? Dinge wie eine Windows-VM mit 1 GiB RAM oder ein Spiel, das auch gerne ein halbes Gigabyte hätte. Und da fängt das Swappen schon an. Und hört eine Weile nicht auf. Und es wäre durchaus ganz nett, gleichzeitig Firefox, Skype und Minecraft aufzuhaben und alles flüssig zu sehen.
6 GiB hätten mir dafür gereicht, aber das gibt's nicht symmetrisch.
50-200 Tabs in Firefox? Wenn dein PC eine Wohnung wäre, wärst du wohl sowas wie ein Messi. ;) Spaß beiseite: Mal ehrlich, kein Mensch kann so viele Tabs gleichzeitig handeln und dank Chronik ist es nicht nötig, alle interessanten Tabs offen zu lassen, bis man sie lesen will. Jedem das Seine, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand mehr Speicher für Firefox aufwendet als für eine Windows-VM. ;)
Kommt eben drauf an, wie viel Kram ich gerade mache. Wenn ich an etwa programmiere, dann habe ich eben mal ein, zwei Dutzend Referenzseiten pro Projekt auf. Sicher, ich könnte immer und immer und immer wieder die selben Bookmarks öffnen und an die entsprechende Stelle navigieren, aber warum, wenn ich nicht muß? Dazu kommt, daß manche Referenzdokumente ellenlange HTML-Dokumente sind, so daß es einige Zeit dauern kann, einen bestimmten Absatz wieder zu finden.
Ebenso bei Spielen: Manche Spiele sind komplex genug, daß ich im normalen Spielverlauf ein dutzend Tabs zur Referenz habe, wenn es um Detailfragen bezüglich der Spielmechanik geht. Diablo 2 ist so ein Fall; ich habe es oft genug gespielt, daß meine Fragen sich um das Metagame und Dinge wie "Welche Präfixe kriegen kleine Charms auf clvl 39?" drehen. Wenn ich dann alle ein oder zwei Wochen mit Freunden D2 spiele, dann lohnt es sich für mich nicht, die entsprechenden Tabs zuzumachen. Ich tu' sie einfach in eine Tabgruppe, wo sie nicht stören und jederzeit zugreifbar sind.
Ich verwende auch Tabgruppen als Puffer. Wenn ich eine Reihe Dokumente habe, die ich mir beim Pendeln im Zug ansehen will, dann muß ich sie nicht speichern, wenn ich einfach die Tabs in eine entsprechende Gruppe tue. Wenn ich ein Dokument duch habe, mache ich den Tab zu und die Liste wird kürzer. Besser, als wenn ich den Kram lokal speichere und verwalten muß, was gelesen und was ungelesen ist.
Dazu kommt noch, daß ich Bookmarks mittlerweile praktisch gar nicht mehr benutze. Die meisten Seiten brauche ich entweder regelmäßig (= ich kann sie ohnehin ohne Hilfe erreichen) oder ich brauche sie relativ zeitnah zu jetzt und dann nie wieder (= sie machen als Hintergrundtabs Sinn). Bookmarks verwende ich an sich nur, wenn ich mir sicher bin, daß ich eine Seite igendwann in der unbestimmten Zukunft mal brauchen werde und dazwischen nicht.
Die Chronik (vie Awesome Bar) ist nützlich, aber eben nur für Seiten, deren Titel oder URL mir zumindest teilweise bekannt sind. Das gilt aber nur für eine Untermenge aller gerade relevanten Seiten.
Mein MacBook Air mit Lion ist da und ich liebe es. <3
Fuer alle WD-NAS-User, die sich immer noch in den Arsch beissen moechten, weil ihre Platte nicht mit Time Machine funktioniert …
http://www.wdc.com/wdproducts/update...ily=wdfmb_live
Firmware Update ist endlich raus, wenn auch momentan nur für die MyBook Live; das Update für die World scheint noch auf sich warten zu lassen.
Nicht, dass es eh nicht schon auf jeder Seite stehen würde, die im entferntesten mit Technologie, WIrtschaft und/oder Nachrichten zu tun hat, aber: Steve Jobs ist als Apple-CEO zurückgetreten (und wurde zum Chairman of the Board gewählt), Tim Cook ist der Nachfolger.
Ich überlege, mir ein MacBook anzuschaffen (DFYX ist schuld... was irgendwo auch gut so ist ;)) und bin mir nicht ganz klar, was es sein soll... ein MacBook Air oder ein MacBook Pro.
Was ich brauche:
- Es sollte über min. 2x USB2.0-Anschlüsse UND einen LAN-Port verfügen
- Die HDD-Kapazität ist im Grunde wurscht (wofür gibts externe Platten? Außerdem habe ich diesen Kameraden mit 4x 2TB-Platten drin, angeschlossen an der Fritz!Box und Timemachine-Kompatibel lt. Herstellerseite)
- Das Display... spiegeln darf es, wenns nicht anders geht nur... naja... war nie an einem Display gesessen, das kleiner als 15" war. Wenns ne Auflösung von um die 1280x1024 schafft wäre mit die Displaygröße auch relativ gleichgültig
Geeignet sein soll es hauptsächlich für Softwareentwicklung (nichts all zu komplexes von den Hardwareanforderungen her), Webentwicklung, für Office-Gedöhns, Musikhören und Internet.
Die Frage ist für mich, welches Modell konkret in Frage kommt und welche Extras ich brauche (aktuell gehe ich von aus, dass ich ein Superdrive (will ja CDs und DVDs einlesen und brennen können) und nen Ethernet-Adapter brauche, falls es ein MacBook Air werden sollte).
Als Budget... muss ich wohl von um die 1.400 Euros ausgehen, wenn ich realistisch bleiben will... allein weil das Superdrive und der Ethernet Adapter zusammen schon 110 Euros kosten... falls die erforderlich sind.
Daher die Fragen an euch:
Welches Modell könnt ihr mir empfehlen bzw. raten?
Welche Extras werde ich wohl benötigen?
Ich danke euch schon einmal im Voraus :)
Wenn das alles hard constraints sind, wird's wohl das 13" Pro fuer dich werden (das 15" faellt aus deiner Preiskategorie, auch wenn das wegen des Displays wohl eher was fuer dich waere) -- das 13" Air hat nur zwei USB-Ports, und ein Ethernet-Adapter wuerde einen davon fressen (die Frage ist halt, wie's mit USB-Hubs als Loesung dafuer aussieht). Das Air bietet generell weniger Leistung und Anschluesse (Leistung sollte fuer deine Beduerfnisse aber voellig ausreichen, ich hab ja aehnliche und kein Problem mit dem Geraet -- und an sich sind die Airs vergleichbar mit den Pros vom letzten Jahr), aber dafuer 'ne hoehere Display-Aufloesung -- 1440x900 beim Air, 1280x800 beim Pro. Ich bin jetzt letztens von einem 15" Pro auf ein 13" Air umgestiegen, die beide 1440x900 haben, und fuer mich macht das keinen grossen Unterschied, da ist eher die Aufloesung als die wirkliche Groesse ausschlaggebend. Geh vllt. mal in einen Laden und guck dir beide Aufloesungen in echt an, ich hab von Leuten gehoert, denen das beim Air zu klein ist. Entspiegelte Displays bietet Apple leider generell erst ab 15" (und mit Aufpreis) an, aber gefuehlt spiegelt das vom Air nicht so schlimm wie das vom Pro und von anderen Notebooks.
Ein nicht zu unterschaetzender Faktor beim Air ist halt ausserdem noch, dass es kleiner, leichter, angenehmer ist -- ich war in dem Moment vom Air ueberzeugt, wo ich mal in 'nen Laden gegangen und das Air und das 13" Pro angeguckt und in die Hand genommen hab.
Ausserdem hat das Air eine SSD und das Pro eine Festplatte (ausser, du zahlst beim Pro Aufpreis), die ist halt kleiner, aber dafuer signifikant schneller.
Kurz gesagt, wenn du das Anschlussproblem bewaeltigt kriegst (und nicht permanent optisches Laufwerk und Ethernet-Adapter mit dir rumschleppen muesstest, sobald du mit dem Geraet aus dem Haus gehst), wuerd ich dir zum Air raten. Ist aber eine arg subjektive Sache, denke ich (und vllt. bin ich davon beeinflusst, dass ich vor kurzem auch vor der Entscheidung stand und mich fuer's Air entschieden hab -- ich brauch aber auch kein optisches Laufwerk und Ethernet).
Nachtrag: ich hab keine Ahnung, wie das bei dir aussieht, aber bei mir war's halt so, dass ich bei naeherem Nachdenken festgestellt hab, dass ich mein optisches Laufwerk ausser fuer gelegentliche CD-Rips einfach nie benutzt hab -- frueher war ich auch der Meinung "ieh, Air, kein optisches Laufwerk, was soll der Mist, so was braucht man doch" -- tut man nicht (unbedingt). Wie gesagt, keine Ahnung, wie's bei dir aussieht, aber denk vllt. auch mal drueber nach.
Ethernet ist wohl 'ne persoenliche Praeferenz, aber ich benutz mit Notebooks halt grundsaetzlich WiFi, damit ich's einfach irgendwo rumtragen kann (und in der Uni und in meiner WG gibt's eh kein Kabel-LAN).
Nun ja, so wie das bei Deinen Anforderungen aussieht, könnte wohl ein MacBook Pro 13" die beste Entscheidung sein. So weit ich weiß hat es nur 2 USB 2.0-Anschlüsse, aber schon einen Thunderbolt - den braucht es auch unbedingt, letztendlich besitzt dieses Modell nämlich keinen Express-Card-Slot, sondern nur einen SD-Kartenleser. Ein Argument für mein 17" - Gerät war unter anderem der Express-Card-Slot, den es nur bei dieser Größe gibt. Wenn man ihn nicht braucht, kann man auch zum 13" - Modell greifen.
Leider gibt es noch einen Nachteil. Ich habe damals die Option gewählt ein entspiegeltes Display mitzubestellen, was allerdings auch nur bei 15" und 17"-Modellen geht. Die 13"-Modelle haben das nicht, man kann sich darin sehr gut erkennen. Allerdings gehen diese Displays auch wahnsinnig hell, weshalb es bei maximaler Helligkeit das Ganze ein wenig kompensiert und dabei wegen LED-Hintergrundbeleuchtung die Akkulaufzeit nicht mal stark beeinträchtigt (was bei Displays mit Kathodenbeleuchtung eben schon der Fall war). Ansonsten ist ein Super-Drive-Laufwerk mit drin und das Notebook ist auch recht leistungsfähig, obwohl es nur 13" hat, es sehr dünn ist (nicht mal ganz 3 cm) und Du es bequem überall mithin nehmen kannst. Einen eingebauten Ethernet-Anschluss bringt es dennoch mit. Achtung: Audio-Aus und Eingang (3.5mm Klinke) ist nur noch eine Buchse!!!
Mit dem sehr guten Dual-Core i7, der von 2.7 GHz bis 3.4 GHz hochtakten kann ist das Notebook allerdings mit rund 1400 Euro teuer. Ich denke aber, dass es ohne die ganze Zusatzperipherie, die Du für das MacBook Air benötigst in etwa gleich teuer kommt, wie ein MBA mit den ganzen Extras. Außerdem ist auch das 13" - Gerät ein vollständiger Rechner mit genügend Rechenleistung. Gespart wurde hier lediglich am Grafik-Chip, der lediglich mit Shared-Memory arbeitet, was ich nicht mehr zeitgemäß finde - dafür ist die Akku-Laufzeit mit 6 Stunden enorm.
Ein 15" Gerät, welches kaum mehr Wünsche offen lässt würde halt schon minimum 1750 Euro kosten...Das ist nicht nur eine Frechheit seitens Apple sondern sprengt Deinen finanziellen Rahmen von 1400 Euros etwas. Ich empfehle, das Gerät direkt über den Apple-Online-Shop mit seinem 12% Education Rabatt zu bestellen, da ist es zwar immer noch viel zu teuer, aber immerhin schon maßgeblich günstiger und man muss ihnen ja nicht mehr Geld in den Rachen werfen, wie nötig. Die haben wirklich genug davon...
Was anderes: Steve Jobs ist zurückgetreten - kam heute in den Nachrichten... Als das in der Vergangenheit schon mal passiert ist, ging es Apple nicht gut, bis er wiederkehrte... Mal schauen wie sich es diesmal entwickelt...
Sorry, ich glaube wir haben unsere beiden Beiträge gleichzeitig geschrieben. Habe übrigens nicht behauptet dass das Air keinen hätte - ja im Grunde ist es schon fast so gut ausgerüstet wie das Pro 13". Lediglich dass es Thunderbolt hat ist mir neu - aber die neue Generation aller Mac Computer (ich glaube einschließlich Mac Mini, hat mittlerweile anscheinend Thunderbolt. Na hoffen wir, dass diese Schnittstelle hält, was sie verspricht.
Die anderen haben schon alles gesagt. Wenn du die beiden Laptops vergleichst, solltest du aber immer beide in der SSD Variante vergleichen. Ein MBA mit SSD ist im Alltag schneller als ein MBP mit der verbauten langsamen Standard-HD. Das Air mit 128 GB kostet (ohne Bildungsrabatt) 1249€, während ein MBP mit SSD 1399€ kostet. Somit hast du noch genügend Geld, um dir alle möglichen Adapter zu kaufen. Die Leistung nimmt sich bei beiden Modellen nicht sehr viel. In der Spitze hätte das MBP mehr Leistung allerdings auf Kosten der Lautstärke und nur bei sehr anspruchsvollen Anwendungen. Bei einen Großteil dieser Anwendungen (sprich Spielen) relativiert sich das allerdings wieder, da die Graphiklösung von Intel beide Laptops ausbremst. Ein USB-Hub löst die Probleme beim MBA am Arbeitsplatz daheim und unterwegs ist man mit 2 USB Ports gut dabei, selbst wenn notfalls einer für Ethernet draufgeht. Das Superdrive ist mMn eine der schlechtesten und billigsten Komponenten in den MBPs und daher würde ich ihm nicht sehr viel hinterhertrauern. ;)
Das mit dem "Superdrive" wäre auch nur dann erforderlich, wenn ich vom Mac aus was brennen oder einlesen will... also kein Dauerbetrieb.
Und was USB angeht... naja... habe ja - wie gesagt - einen Qnap-Würfel. An dem hängt auch gleich mein Drucker (via USB), den ich dann quasi als "Netzwerkdrucker" verwende, insofern wärs daheim kein Problem. Die externe Platte, die ich via USB ans MacBook (mal egal ob Air oder Pro) hängen würde, währe ohnehin nur unterwegs mit dabei. Daheim läuft das über meinen Qnap-Würfel (Multimedia).
Zudem... bin ein Mausnutzer und komm mit Touchpads nicht so wirklich klar. Hieße also, dass im Grunde zwei USB2.0-Ports ausreichen sollten, wenn ich daheim bin (Maus an USB sowie Ethernet-Adapter an USB, da der Rest über LAN und den Qnap-Würfel läuft).
Unterwegs... naja... hab noch einen alten aktiven USB2.0-Hub inklusive Netzteil noch in einer Kiste hier, insofern wäre auch das kein wirkliches Problem. Ist von DLink... sollte theoretisch keine Probleme machen.
Hm... ich denke aber, ich werds machen, wie es mir mq sagte. Ins Kaufhaus gehen und mir die Geräte mal in Aktion anschauen.
Ich meine... zum Spielen wird das MacBook, das ich mir anschaffen möchte, nicht benutzt... zumindest hab ich das nicht wirklich vor.
Ich würd nach Möglichkeit nach irgendeinem Apple-Laden oder Laden mit Apple-Abteilung suchen, die haben immer relativ viele Demo-Geräte. Gravis ist da der verbreitetste, sollte es in den meisten größeren Städten geben. Auch wichtig: da merkst du mal, wie die Apple-Touchpads so sind, so ziemlich jeder, dessen Meinung zu dem Thema ich kenne, sagt, dass Apple die mit Abstand besten Touchpads macht.
Ich fand Touchpads auch immer scheisse, aber seit meinem MacBook benutz ich das (an dem Geraet) lieber als ne Maus.
Eh, mittlerweile hat sich mein Macbook zu meinem Haupt Pc entwickelt abseits von Filmen und Spielen, alles geht einfach flüssiger von der Hand vom einfachen Scrollen bis zu anderen dingen wie App Switchen usw. Lion hat bei meinem iMac kaum was verändert aber auf dem Macbook benutze ich sogar Itunes und Mail im Fullscreen Mode (was ich für ein relative schwachsinniges Feature hilt und auf dem iMac es auch immernoch für sowas halte), einfach weil es sich lässig zu ihnen hin swipen lässt. Die zusätzliche Gestik Funktionen machen alles so viel flüssiger.
Die Touchpads von Apple sind einfach so gut das ich niemanden der einen Laptop kaufen will etwas anderes als ein Macbook empfehlen würde, allein der Bedienkomfort ist die Appletax wert.
Sehe ich auch so. Ich hab noch nie Touchpads gesehen, die nicht vollkommen scheisse zu bedienen sind, ausser die von Apple. Ich benutze daheim zwar immer noch lieber eine Maus (und dank Magic Mouse hab ich den meisten Multitouch-Foo damit ja auch abgedeckt) aber mitschleppen tue ich das Ding nicht mehr, weil man unterwegs wirklich extrem bequem auch mit den Fingern arbeiten kann.
Schließe mich dem genannten an. An normalen Notebooks mochte ich Touchpads nicht, wenn ich mir heute hingegen bsp. einen iMac kaufen würde, käme da keine Maus sondern das magic trackpad dran.
Zudem werden die alle aktuellen Geräte sowieso mit Lion ausgeliefert und das ist wesentlich auf Touchpads und immer weniger auf Mäuse ausgerichtet.
Sieht aus als hätte Apple endlich seine perfekte Zielgruppe gefunden.
http://redapes.org/apps4apes
http://img690.imageshack.us/img690/2...eappleuser.jpg
Da ich jetzt überraschenderweise am kommendem Montag frei hab gehts für mich in den nächstbesten Elektroladen (wird wohl MediaMarkt und/oder Saturn in Karlsruhe sein), wo ich mir die MacBooks mal anschauen und mit den Touchpads etwas spielen werde. Gekauft wird wohl erst... Oktober oder November, aber probieren kann ichs ja jetzt schon und... mal schaun, ob ich deine Meinung bzgl. Touchpads dann teilen kann, Ranmaru :)
Ich habe jetzt auch mal Lion installiert. Das Scrollen ist ganz nett, aber wer zum Teufel ist auf die Idee gekommen, Spaces abzuschaffen? Spaces war ein tolles Feature und Mission Control ist die schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops, die ich je gesehen habe.
Ich hoffe stark, daß jemand sinnvolle virtuelle Desktops in Lion hackt; ohne Spaces ist Lion nämlich ein derber Rückschritt gegenüber SL.
So, ich möchte jetzt gerne mal nach Langzeit-Erfahrungen mit Lion fragen. Insbesondere was "welche Programme funktionieren wie gut" angeht. Bsp. die Adobe-Produkte, bei denen es ja am Anfang Probleme gegeben haben soll.
Photoshop laeuft zumindest problemlos. Abgesehen davon, dass es sich immer noch Muehe gibt, Appels HIG zu ficken, ist es benutzbar. Funktioniert auch mit Mission Control und Exposé.
Andere Adobe-Produkte hab ich nicht.