War Fear Effect nicht dieses mittelmäßige PS-Spiel mit einer super Prämisse und furchtbarem Gameplay, wo man konstant auf dreihundert Leisten achten musste? Die schwarzhaarige Olle kommt mir nämlich bekannt vor.
Druckbare Version
War Fear Effect nicht dieses mittelmäßige PS-Spiel mit einer super Prämisse und furchtbarem Gameplay, wo man konstant auf dreihundert Leisten achten musste? Die schwarzhaarige Olle kommt mir nämlich bekannt vor.
Jo, darauf gehen sie sogar ganz konkret ein:
Zitat:
Hana is now free from the Triad, and Rain still follow her closely. They live & work together in Hong Kong, as mercenaries. And still in love, of course.
We saw that that some of you thought that we would avoid to make any reference to their relationship in the game. That’s not our intention: for us, Hana & Rain are in relationship, and there is no doubt about this!
The only thing that we will be careful about is not to over-sexualise this love relationship, that has been probably clumsily highlighted in some marketing campaigns in Fear Effect Retro Helix, and wasn’t doing justice to these two strong characters’ love affair.
so kann man das nennen :DZitat:
probably clumsily highlighted in some marketing campaigns
Ja, kluge Sache. Bin gespannt, ob sie einen guten Mittelweg erwischen, denn ganz ohne sexuelle Spannung geht die Reihe definitiv auch nicht.
Wer sich schon immer mal dafür interessiert hat, wie es bei der Videospielvermarktung hinter den Kulissen zugeht, hat Writing Bull bei sich im Small Talk Florian Emmerich zu Gast, Mitarbeiter vom Publisher EuroVideo (der vertreibt nicht nur Spiele sondern hat seine Finger auch in anderen Medienfeldern) und plaudert über das Publisher Business mal aus dem Nähkästchen.
https://www.youtube.com/watch?v=-P8byRh47xw
https://www.youtube.com/watch?v=ax8MeXcMlNo
Neues Spiel von Supergiant Games (Bastion, Transistor). Diese Hintergründe! :herz:
Wird Zeit, dass ich endlich mal Transistor spiele.
Mich hypt es vom Ersteindruck noch nicht so krass wie Transistor, aber es sieht wieder total toll aus, und ich zweifle nicht im Geringsten daran, dass es großartig wird. *__*
DAY 1! (Und das sag ich selten!)
Hmm... :rolleyes:
Amazon blocks non-Prime members from buying certain video games
(Ein Beispiel)
http://i.imgur.com/rnZ7hMr.jpg
Ist hierzulande aber scheinbar noch nicht der Fall.
Dafür gibt es aber schon andere Produkte die man nur mit Prime erwerben kann, von daher würde es mich nicht wundern wenn es noch kommt.
Die Entdeckung des Jahres: SEAAAAAALED
https://www.youtube.com/watch?v=uS2X-YivEhc
https://www.youtube.com/watch?v=vKlFs9V6bW8
Best game ever this year 5/7
Habe heute morgen den Trailer zu Battlefield 1 angeschaut und dabei festgestellt, dass sie gestern einen Stream hatten bei dem sie vorher von jedem bisherigen battlefield eine Stunde Material gezeigt und darüber gelabert haben.
Alles total überzogen in meinen Augen, ein 7h Event für einen ~3 Minuten Trailer.
Was anderes, nutzt hier jemand die Steam Link Box?
Jepp. Wieso?^^
Nutze das Teil mittlerweile regelmäßig und bin recht zufrieden mit dem Ding, hab allerdings auch die optimalen Voraussetzungen dafür (Grafikkarte die De-/Encoding beherrscht; Anschluss über LAN mit einem Router, der Prioritätszuweisung versteht). Für viele Indie-Titel ist es genial; problematisch wirds, wenn das zu streamende Spiel schon am Host-PC schwitzt (The Witcher 3 kriege ich auf dem Host-PC und mit "Ultra"-Einstellungen auf 50-60 Frames pro Sekunde; beim Streaming mit denselben Einstellungen bricht die FPS auf ca. 20 ein, gerne mal darunter).
Ganz am Anfang hatte die Streaming-Methode noch ordentlich Probleme, mittlerweile hat Valve wohl Einiges an Performance rausgeholt. Lediglich für Spiele, die ein millisekundengenaues Timing erfordern (sowas wie Kaizo Mario World), würde ich das Daddeln direkt am Host-PC vorziehen^^. Irgendwann wollte ich noch ausprobieren, wie sich Trackmania auf der Steam Link steuert, bin aber noch nicht dazu gekommen^^... Muss allerdings auch dazusagen, dass ich mit dem Ding hauptsächlich Rollenspiele und Jump'n Runs (Guacamelee) mit dem Gamepad und über LAN spiele; wie es mit z.B. Shootern aussieht, kann ich nicht beurteilen. Die Verbindung zum Router über WLAN (egal ob vom PC aus, oder von Steam Link - oder noch schlimmer, über beides) hat bei mir immer für Probleme gesorgt und will es dementsprechend garnicht mehr ausprobieren^^.
Ich spiele eigentlich schon seit der Ankündigung mit dem Gedanken mir das Teil zuzulegen, konnte mich bisher aber noch nicht dazu durchringen.
Setup scheint ja relativ einfach zu sein, Aber wie genau funktioniert dass dann - ist die Box sozusagen wie ein remote Zugriff auf meinen Rechner?
Mir gehts halt primär darum, dass ich nicht meinen Rechner ins Wohnzimmer tragen muss, wenn ich mal wieder mit meiner Freundin ein adventure oder ähnliches Spielen möchte ^^ Hardwaremäßig sollte es kein Problem sein, und der Router steht auch im Wohnzimmer von dem her müsste das passen.
Wie sieht das mit Keyboard und Maus aus - Kommt die Box da mit der Masse klar oder sind es auch nur ein paar die Unterstützung finden?
Und die Steam Reviews helfen auch nicht weiter, Selbst unter den positiven finden sich viele die sagen, dass das Spielen nach 15min abschmieren weil irgendwas sich aufhängt mit dem aktuellsten build - was mich zu der frage bringt ob ich gezwungen bin die Box zu nutzen oder sie auch auf einem alten stabilen Version laufen lassen kann ?
Ich für meinen Teil hab zufällig letzte Woche "Guacamelee" rund 3 Stunden am Stück mit der Steam Link gespielt... Kann also eine erhöhte Absturzrate nicht feststellen. Vielleicht haben die Leute auch die Beta-Builds genutzt (was man in den Optionen explizit aktivieren muss). Anfangs war es wohl von Vorteil, die Beta-Builds zu nutzen; mittlerweile laufen auch die "normalen" Versionen einwandfrei - sowohl Steam als auch die Box sind bei mir die "Nicht-Beta"-Versionen.
Die Box ist im Grunde tatsächlich eine Art Remote Desktop, nur halt für Spiele ausgelegt. Das Spiel wird nach wie vor am PC ausgeführt, die Box (also Steam Link) empfängt lediglich Bild- und Toninformationen und sendet deine Eingaben zurück an den PC. Heißt natürlich auch: Der PC bleibt belegt, selbst wenn über die Box gespielt wird. Gleichzeitig am PC arbeiten und über die Box spielen, geht dann logischerweise nicht.
Du startest am PC Steam; die Box erkennt im eigenen Netzwerk dann den Rechner, auf dem Steam ausgeführt wird. Sobald du dich verbindest, startet am PC der "BigPicture"-Modus von Steam, den du dann von der Box aus steuern kannst. Von dieser Oberfläche aus kannst du dann sämtliche Spiele starten. Wenn du BigPicture minimierst, kannst du direkt den eigenen Desktop steuern. Steam-fremde Spiele kannst du problemlos in Steam einbinden ("Hinzufügen" > "Steam-fremdes Spiel") und dann über BigPicture starten.
Die Box hat mehrere USB-Anschlüsse; ich hab momentan nur Gamepads angeschlossen (einmal einen Wired-XBox360-Controller und einmal ein Bluetooth-Controller von 8bitdo namens NES30Pro; bei beiden keine Probleme). Maus+Tastatur habe ich zwar noch nicht probiert, sehe aber keinen Grund anzunehmen, dass das nicht klappen sollte^^. Morgen abends kann ich dir bei Bedarf aus erster Hand sagen, ob es da irgendwelche Probleme mit gibt - ich gehe aber wirklich schwer davon aus, dass da keine Probleme stattfinden sollten^^...
EDIT: Wie erwartet. "The Book of Unwritten Tales: Die Vieh-Chroniken" für ca. 5 Minuten, hauptsächlich mit der Maus gespielt. Lief in 1080p60 ohne Probleme...
Ich poste es mal hier rein, statt in den RBTV-Thread, da das ganze Thema ja doch etwas allgemeiner ist.
Am Sonntagabend lief auf RBTV die Sendung Press Select (das Gaming-Jounalismus-Format dieses Senders) zum Thema USK, zugast war der Geschäftsführende der USK, Felix Falk, und es wurde knapp 2 Stunden diskutiert und Zuschauerfragen rund um die Praktiken, Grundsätze und auch den Wandel der Institution beantwortet.
Jeder, der sich auch nur ansatzweise für dieses Thema interessiert, sollte sich die Sendung unbedingt mal komplett anschauen, es wird viel erklärt und beantwortet, was für viele Leute vielleicht nocht nicht so klar, bzw. vielen gar nicht bekannt war.
Hier die Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=jG2KqvkY-UE
https://www.youtube.com/watch?v=C-oD58tIS2I
https://www.youtube.com/watch?v=AOqMKeOFP3g
Teil 4
Woah, Disney Infinity wird eingestellt. Krass. Und ein wenig schade, denn die Figuren waren streckenweise echt, echt cool, da konnte Nintendo nicht wirklich gegen anstinken. Mich würden die Hintergründe sehr interessieren, also vor allem, ob es sich doch irgendwie schlecht verkauft hat etc. Dürfte auf jeden Fall den Leuten einen Dämpfer geben, die auch in diesem Trend den Untergang des Abendlandes gewittert haben.
Laut Gematsu / VentureBeat: “After a thorough evaluation, we have modified our approach to console gaming and will transition exclusively to a licensing model. This shift in strategy means we will cease production of Disney Infinity, where the lack of growth in the toys-to-life market, coupled with high development costs, has created a challenging business model."
Read more at http://gematsu.com/2016/05/disney-in...digJBg7BKgA.99
Es ist zwar schade, dass Disney Infinity eingestellt wird (dachte eigentlich, das macht den totalen Reibach für Disney?) aber hey wenn sie wieder ihre Lizenzen vergeben, könnten auch wieder mehrere gute Spiele draus werden.
Aladdin und Chip & Chap Remakes von Capcom, plz!
Ah, okay. Heißt, das Ganze ist nicht so sehr explodiert, wie sie gehofft haben. Dass (gute) Figuren teuer sind, ist ja nichts Neues, auch wenn man denken würde, die saftigen Preise würden das abfedern.Zitat:
Laut Gematsu / VentureBeat: “After a thorough evaluation, we have modified our approach to console gaming and will transition exclusively to a licensing model. This shift in strategy means we will cease production of Disney Infinity, where the lack of growth in the toys-to-life market, coupled with high development costs, has created a challenging business model."
Ich bin sehr gespannt, wie das dann erst bei Nintendo aussieht, die (möchte ich zumindest meinen) sicherlich die kleinere Käuferschaft für ihre wesentlich breitere und obskurer Figurenauswahl haben. Dann wiederum müssen die vielleicht auch nicht dieselben Margen wie Disney erreichen.
Ich glaube ja eher das Nintendo einen besseren Absatz wie Disney Infinity hat - aber sie haben/hatten alle 3 damit zu kämpfen dass der Verkauf erheblich eingebrochen ist - denke auc nicht, dass es sobald und überhaupt ein neues skylanders geben wird.
Ich behaupte mal vorsichtig, dass sich Star Wars, Marvel und Pixar im Schnitt erheblich besser verkaufen als die teilweise sehr obskuren Nintendo-Figuren, alleine schon durch die Bekanntheit. Ist aber bei mir auch nicht mehr Faktenwissen als bei dir.
Jo, aber ich meine MARIO :D - ich bin mir da nun auch nicht sicher wer zuerst da war (abgesehen von Skylanders) aber als Eltern würde ich keine 3 solchen Dinge finanzieren.
Phoenix Wright 6 soll bereits im September in Europa erscheinen. Wie Dual Destinies zwar nur Digital aber dafür kostet das Spiel nur 30 Euro.
Zero Escape 3 im Juni und Phoenix Wright im September. Das sind doch gute Aussichten.^^
Vielleicht wird später noch irgendwann mal noch The great Ace Attorney lokalisiert. XD
Da fällt mir doch glatt ein, dass ich tatsächlich noch Investigations 2 spielen muss.
Also zumindest in den letzten Geschäftsberichten afair wurde immer von starken Absatzzahlen der amiibo berichtet. Sicher auch deshalb, weil Nintendo damit a) Sammler stark anspricht, die dann alle Figuren haben wollen (die ja auch recht bezahlbar sind), b) die Figuren mit Funktionen in den Spielen koppeln, c) gerne auch Bundles verkaufen und d) es auch ein paar coole Designideen wie den Woll-Yoshi gibt. Ob sich die amiibos besser verkaufen als Konkurrenzprodukte, weiß ich nicht, aber sie scheinen zumindest deutlich rentabler zu sein. Die ständigen Liefer- und Produktionsengpässe bei neuen Figuren, die teils wochenlang ausverkauft sind, sprechen ja auch dafür.
Amiibos sind mega-erfolgreich, ich glaube kaum, dass das Infinity-Zeug da auch nur ansatzweise mithalten kann.xD
Ich habe wirklich keine ahnung was erfolgreicher ist. Aber keines meiner Kinder oder von allen die hier zu besuch waren und mit denen ich sonst kontakt habe hat irgendetwas von diesen disney figuren. Die Nintendo figuren wiederum werden sogar auf dem Pausenhof getaucht wenn welche doppelt vorhanden sind. Ich erinner mich sogar an eine Klassen versammlung letztes Jahr wegen der Oben schon erwänten Woll-Yoshi figur und einer deswegen stadtfinden prügellei und dem allgemeinen verbot diese figuren mit in die Schule zu bringen.
Erfolg für Nintendo ist am Ende des Tages halt auch was ganz anderes als Erfolg für einen Riesen wie Disney, vor allem in dem Zustand, in dem sich Nintendo momentan befindet.
Aber okay, dann glaub ich euren Eindrücken mal. ^^
Omg Schulhofschlägerei wegen Nintendofiguren Oo
Die Lieferengpasse etc sind ja aber auch schon lange Geschichte - ich habe mittlerweile ohne Probleme in jedem größeren Elektroladen in bw (in dem ich die letzten Monate war) Zugriff auf jeden amiibo in mehrfacher Ausführung ^^
Der Kommentar hat mich jetzt echt wieder bedient. Erst hab ich "Klassensammlung" gelesen und dachte:"Oh cool. Die Klasse hat zusammen alle amiibo gesammelt!" Dann las ich weiter und es kristallisierte sich die furchtbare Wahrheit heraus.
Das Ende des Satzes hat mich an die schlimmsten Pauker meiner Schulzeit erinnert. Ich kann mir das lebhaft vorstellen:
"Also, wenn es wegen diesen animo-"
"Es heißt amiibo Frau X.."
"Jedenfalls äh, also dieser Schund muss aus der Schule verbannt werden!!! Nur deshalb gibt es plötzlich hier Ärger in der Schule. Schlagen ist Gewalt, sowas ist noch hier vorgekommen. Nur wegen dieser Figuren ist das passiert. Hach diese Gefahren in der Welt überall. Es muss dringend eine Klassenversammlung einberufen werden, um dieser EXTREMEN Gewalt ein Ende zu bereiten. Nein,nein,nein NUR durch die Figuren ist das passiert. Das wäre sonst NIE passiert. NIE. NUR die Figuren sind schuld!".
Wüüüärgh. Entsetzlich wie sich Geschichte wiederholt und die Lehrer wieder mal durchdrehen wegen nix.
Ich höre von dem Disney-Kram eigentlich gar nix. Nur Skylanders und Amiibo.
Ich glaube Disney hat längst nicht mehr den Stellenwert in der heutigen Generation von Kindern den es anno dazumals hatte. Bis auf ein paar neuere Animationsfilme, Star Wars (einverleibte Marke) und vielleicht noch dieses "Micky Maus" vom Hörensagen kann sich doch heutzutage kaum noch ein Kind in irgendeinerweise mit Disney identifizieren.
Das merkt man doch schon wenn man das Aufgebot von Disney Infnity 3.0 sieht, ganz fett Star Wars neben Marvel Figuren, was ein Dauerbrenner der Fast-Food Kino Unterhaltung ist und Phineas und Ferb, welches jedes Blag heutztage im Kinderprogramm aufgezwungen wird.
All die Dinge mit denen wir damals aufgewachsen sind, ist doch heutigen Kindern fremd und kaum noch näher zu bringen, ohne eine Modernisierung an heutigen Standarts. Fragt mal heutzutage einen 9 Jährigen wer Aladdin ist, niemand interessiert sich heutzutage mehr für das Ölauge. Genau so wie Lion King mit LionT oder Peter Pan mit einer autobiographischen Abhandlung von Michael Jackson verwechselt wird.
Das kommt ja immer auf die Eltern an. Wer Disney geliebt hat, wird seinen Kindern schon frühzeitig all seine DVD-Sammlungen vorspielen.
Oh das würde ich nicht sagen, bei Disney ist es irgendwie nur davon abhängig ob der letzte Pixar film sich gut verkauft hat.
Verkleide dich mal als Elsa geh in eine Kika oder Grundschule und sing....
https://www.youtube.com/watch?v=eJNbWSewt-s
Oh die kinder werden in scharren kommen dich lieben und dir ihre arme aus Frozen fanarktikeln zeigen ^^
Jup, Frozen ist ALLGEGENWÄRTIG in gewissen Altersstufen, Pixar sowieso, und von Star Wars und Marvel müssen wir gar nicht reden. Da ist es auch völlig egal, ob die Kinder irgendwas über """klassische""" Disney-Filme wissen, denn die sind nur noch ein Bruchteil dessens, was mit Disney verbunden wird. Also, mal ganz davon abgesehen, dass du als Kind eh kein so abstraktes Markenbewusstsein hast. Da magst du halt Franchises wie Star Wars, oder Frozen oder so. (War übrigens auch nie anders; frag mal unsere Generation, wie viele Anastasia & Co. für Disney-Filme gehalten haben.)
Also ich hab Anastasia nie für einen Disney-Film gehalten. Triff die Robinsons allerdings auch nicht xP.Zitat:
(War übrigens auch nie anders; frag mal unsere Generation, wie viele Anastasia & Co. für Disney-Filme gehalten haben.)
Alter, sind die Geschäftsberichte von Sega bunt.
https://www.segasammy.co.jp/english/...l_ar2015_e.pdf
Seite 6 (im PDF-Anzeiger!) hat mega krasse Diagramme.
Auf Seite 16 sehen wir, wie sich der Umsatz im Onlinemarkt in den letzten 8 Jahren vervierfacht hat. Wow was für Bubbles.
Auf Seite 29, wird ein gewisser Sonic dargestellt. Mir gefällt es wie damit geworben wird, was für IPs man hat und dann sieht man bei Sonic - Packed Games - ein Bild von Sonic Boom :D
Danach wirds noch bunter, wenn die Farbeimer kommen.
Ich hab in ner BWL-Vorlesung über Rechnungslegung gehört, dass es umso bunter wird, je schlechter die Ergebnisse sind *g*
Lustigerweise hat der Prof auch bei KPMG gearbeitet, welche diesen Report scheinbar geprüft haben.
Seit Jahren wird nun auf Anleitungen bei Spielen verzichtet, aber es werden trotzdem noch große dicke Hüllen verwendet. Dabei hat Nintendo mit den Wii U-Hüllen durch die DVD-Maße noch immer die größten und dicksten Hüllen. Warum? Alleine wegen der Farbe müssen die Hüllen gesondert hergestellt werden, daher hätte man auch kleinere Hüllen verwenden können. Das gleiche gilt auch für Sony mit den PS4-Hülle. Dabei handelt es sich ebenfalls um Sonderanfertigungen. Wieso hatte man nicht von Beginn auf dünnere Hüllen (und ggf. kleinere Hüllen) gesetzt? Einzig Microsoft kann man in der aktuellen Generation loben, denn da ist man "schlanker" geworden, nur bei der Höhe hat man sich nichts eingespart. Das positivste Beispiel in den letzten 20 Jahren war aber Nintendo, denn in Japan wurden wirklich die kleinsten Hüllen überhaupt für die Gamecube-Games verwendet, was sehr genial war.
Und ja, wenn ich nur noch digitalen Kram kaufen würde, könnte mir das egal sein. Ich habe aber gerne noch die Discs und die Gewissheit, dass ich die Spiele auch noch in 20 Jahren spielen kann, wenn ich schon Vollpreis dafür zahle.
Ich vermisse für Spielediscs die klassichen JewelCases. Sehn am besten aus, sind kompakt, und vorallem lassen die sich am einfachsten reparieren. Da frag ich mich immernoch wieso wir hier mit den PSX und DC Boxen diese fürchterlich bröseligen Extrawürste abbekommen haben. EU Saturn Boxen sahen zwar noch cool aus, aber die fallen ja genauso auseinander wenn man die nur schief anschaut. Was die sich damals dabei nur alle gedacht haben, will ich gar nich wissen
Das Wegfallen der Anleitung ändert nicht einmal wirklich was, die Halterung wird für Beipackzettel und ggf. kleine Booklets ja immer noch verwendet. Man könnte die Hüllen aber trotzdem auf Blu-ray-Dicke reduzieren, dann passt so ein Booklet (oder sogar eine Anleitung) immer noch bequem rein.
Den Jewel Cases trauere ich aber absolut nicht hinterher. Die Hartplasik-Hüllen (wie auch bei PSX-Hüllen, die sind am schlimmsten) sind meiner Erfahrung nach deutlich anfälliger als die "weicheren" Plasikhüllen von DVDs, die zudem einteilig sind und nicht auseinanderfallen können.
Bei den Vita-Spielen sieht man ja recht gut, wie unproblematisch kleine Hüllen sind. Ist aber letztlich mehr eine Geschmacksfrage als alles andere. Auch für DVDs werden ja nach wie vor dicke Hüllen verwendet, es hat sich einfach so etabliert, auch wenn es nie notwendig war.
Naja, die Beipackzettel sind eh meistens für den Müll oder wurden zum Teil auch auf die Rückseite der Cover gedruckt. Daher macht es IMO nur Sinn, dass man die Hüllen auf BD-Größe schrumpfen sollte. Ich würde es jedenfalls begrüßen. Was die Jewel Cases angeht, meint DerZocker 100%ig die Dinger der US-Releases, die ich ebenfalls sehr genial fand. Das war für mich auch einer der ausschlaggebenden Punkte, nie mit dem Kauf von PSOne-Spielen aus PALien anzufangen.
Ich mein die ganz standardmäßigen CD Hüllen wie sie für Mega CD, JP Saturn und PSX und PC-Engine verwendet wurden. Besonders die Doppel-CD Boxen vom MCD haben immernoch am meisten Klasse vom Look her
Die MegaCD-Hüllen sind hakeliger Bullshit, der beim einmaligen Anhusten auseinander fällt. Geht mir weg mit euren Jewel Cases, ich bin froh, dass die Zeit der extrem-leicht-kaputtbaren Hartplastikhüllen vorbei ist!
Finde gerade die Multi-CD-Hardcases von PSX-Spielen wie FF absolut schrecklich. Da bei den beiden CDs auf dem mittleren Halter immer nur halb so viele "Befestigungsteile" waren, sind die immer sehr schnell abgebrochen. Hatte mir vor zwei Jahren oder so mal Fullmetal Alchemist Brotherhood aus UK importiert, das waren ebenfalls solche Multi-DVD-Hüllen, und da waren die Halterungen teils schon beim ersten Rausnehmen oder vorher kaputt.
Ich weiß es nicht, Könnte mir aber gut vorstellen, dass die großen Hüllen immer noch genutzt werden weil Sie einfach hervorstechen und sich herausheben sollen in den Regalen der Verkaufsstellen.
Bezüglich dem Argument ich möchte meine spiele noch in 20 Jahren Spielen greift dies leider bei immer weniger Spielen.
Da die Scheiben darin lediglich noch den Client enthalten über den dann das eigentliche Spiel auf das Abspielmedium der Wahl geladen wird.
Ich verstehe den Hass gegenüber den normalen CD-Hüllen und den Multi-CD-Hüllen nicht, denn keine andere Hülle ist einfacher ersetzbar. Wenn ich da an die dt. PSOne- oder Dreamcast-Hüllen denke, die wirklich der allerletzte Scheiß waren. Mir war aber auch nie klar, wieso die DS-Games damals fettere Hüllen in den EU bekommen hat (wobei... bei Anleitungen, die Multi5 waren, hätten es die dünnen Hüllen aus den USA nicht mehr gebracht). Naja, egal. Ich will wieder kleine und leicht austauschbare Hüllen für meine Games haben! :D
@Sir Barett
Bei PC-Spielen mag das mit dem Client stimmen, aber ich denke wir reden hier hauptsächlich von Konsolen-Games.
Haha aber echt. Die Psone und Dreamcasthüllen, waren aber auch echt beschissen. Ich mich damals echt gefragt, was das soll, so furchtbare zu verwenden. Auf der anderen Seite sind die Nes,SNES und N64 Hüllen aus PAPPE, eigentlich auch nicht viel besser. Sie sehen halt besser aus.
Der Unterschied ist aber das man sich für standard Jewelcases spielend leicht Ersatz verschaffen kann. Und ja, Pappe war im nachinein auch nich grad die beste Wahl. Den meisten Spielen, die ich mit Pappbox hab, sieht man ihr Alter definitiv an
@Knuckles ja aber selbst auf den Konsolen ist es doch regelmäßig der Fall, dass dein Spiel erstmal noch Teile nachladen muss weil nicht alles auf der Scheibe drauf ist (zumindest mal bei Sony und Microsoft) oder sind das (noch) eher die Ausnahmen ?
Inzwischen wird ja nahezu alles installiert, aber letztendlich kommt es wirklich auf das Spiel an, ob da noch Zeug gepatcht werden muss oder nicht. Von Ausnahmen kann man da aber leider nicht mehr reden, denn das ist bei fast allen Spielen inzwischen so. Richtig schlimm war es aber bei Tony Hawk's Pro Skater 5, welches aus Lizenzgründen bis zu einem bestimmten Datum als Disc ausgeliefert werden musste und erst durch den Day 1-Patch alle wichtigen Spiel-Modi erhalten hat. Eigentlich ist es traurig, in welche Richtung sich die ganze Sache entwickelt hat. Das war damals mit den Modulen nie der Fall und nur selten wurden v1.1- oder v1.2-Module ausgeliefert (und selbst dann hat man nichts davon mitbekommen).
Hat eigentlich schon mal jemand Monster Factory verlinkt? xD'
Let's go retro! :)
https://www.youtube.com/watch?v=pKbke9b7uso
Ich wollte kurz sagen dass ich's geil finde dass aus dem Hause Bethesda nun schon der zweite Reboot eines beliebten Shooter-Franchises kommt und sie es wieder geschafft haben. Alle waren so "uhh das sieht scheiße aus, das ist nicht Doom" usw. und jetzt wird das Spiel total gefeiert. :D
Freu mich drüber. Ich mag solche positiven Überraschungen. Ich persönlich bin wie auch bei Wolfenstein echt geflasht. Solche Shooter, die modern sind, aber ein eindeutiges Retro-Feeling haben, sind einfach heutzutage zu rar gesät.
(Apropos, ich bin auch mega-gehypet was Dishonored 2 angeht, welches ja... bald erscheint?! Okay ich bin nicht gehypet genug zu wissen, wann es rauskommt, aber ansonsten sehr gehypet. :D )
Naja, nur so ein kurzer Einwurf, wo hier ja sonst niemand über DOOM spricht.
..und wieder ein Titel mehr für die Wunschliste! :herz:
https://www.youtube.com/watch?v=tYuifuDTmqU
Sehr schöner Trailer. :A Auch der letzte Satz gefällt. Ästhetisch spricht's mich auch an, nur ob's spielerisch auch meins ist, weiß ich nicht.
ich werd das spiel nur anfassen wenn mir vorher jemand versichert das es ein happy end hat !
Anfang 2017 soll das HD-Remake von Outcast erscheinen.
Und wenn das Spiel erfolgreich sein sollte, wollen sie auch irgendwann einen zweiten Teil entwickeln.
Dann kann ich mir Outcast 1.1 ja erstmal sparen. Auch wenn ich dann so langsam mal einen neuen Rechner bräuchte.
https://www.youtube.com/watch?v=YngbHOz--oc
Der Trailer ist ja zur Zeit ziemlich berüchtigt.
Ich kann das irgendwie nicht ganz nachvollziehen, der ist ja absichtlich etwas cringe-mäßig gehalten, das ist bewusst als Stilmittel gesetzt.
Nintendo hat auf jeden Fall schon öfters solche Trailer gemacht, wo die Daumen überwiegend nach oben gehalten wurden, daran kann's nicht liegen.
Vor allem viele Otakus sind beleidigt, wegen dem Spruch: "und bringst Gegner zum weinen wie einen Anime-Fan beim Abschlussball" Hey das hat doch durchaus eine Pointe, ein bisschen schwarzer Humor wird doch erlaubt sein oder? Ich schaue auch gern Animes und habe mich nicht wirklich angesprochen gefühlt. Bzw selbst wenn, kann man doch auch ruhig mal ein bisschen über sich selbst lachen oder? Ein bisschen Selbstironie kann nicht schaden. Das Spiel ist doch selber sehr Anime-mäßig gehalten und nimmt sich permanent selbst auf die Schippe, verstehe nicht warum deswegen so ein großer Zirkus gemacht wird. Aber ohnehin fällt mir in letzter Zeit auf, dass das Spiel ziemlich stark gebashed wird.
Und was das Spiel an sich betrifft, ich glaube jeder der es schon mal irgendwo Probe spielen konnte und es gerafft hat, weiß dass das Spiel reinhauen wird, da gibt es keinen Zweifel.
Mir ist nur aufgefallen dass wohl manche das mit der Dash Mechanik nicht ganz verstehen, ich habe diesbezüglich schon öfters Kritik gegenüber das Spiel gelesen. Das Spielprinzip ähnelt in gewissermaßen Azure Striker Gunvolt. Ich hoffe nur dass es zu der Mechanik ein ausführliches und unmissverständliches Tutorial geben wird, ansonsten befürchte ich dass es mal wieder massiv abgewertet wird, wegen seiner Andersartigkeit und weil es eben mehr ist als einfach nur ein Mega Man Klon.
Ich find den Trailer völlig normal o_0
Was ist denn das Problem?
On nein, die haben Abschlussball und Animefans zum Tätigen einer "Beleidiung" missbraucht.
Also ich finde es schon gerechtfertigt den Trailer schlecht zu finden. Nur weil es bewusst cringe-mäßig ist macht es das ja nicht gut - im Gegenteil es wirkt ziemlich lächerlich.
Hinzu kommt noch, dass das Spiel grafisch echt furchtbar aussieht(warum billige 3D-Grafik aus dem letzten Jahrzehnt anstatt schöner 2D Sprites?), aber da kann der Trailer ja nichts für. :)
So furchtbar finde ich es eigentlich gar nicht, hängt davon ab wo die Kamera gerade verharrt. Es hat schon ein bisschen diese Bauklötzchen-Optik bei einigen Gegnertypen, aber es gibt auch viele Locations die insgesamt recht stimmig aussehen. Die Sterilität mancher Abschnitte lehnt sich ja auch ein wenig an den Mega Man Wurzeln an. letztlich kommts ja auch darauf an dass sie sich gut spielen.
Das muss ja gerade von Sonic Fans kommen.
Zero ist sowieso der bessere Mega Man.
Die Steam-Version von Zero Time Dilemma erscheint am 30.Juni.
Die Handheld-Fassungen kann ich mir damit also sparen :D