Now and then, here and there [3 Folgen drinne] ist absolut fantastisch.
Mehr braucht's erstmal nicht als Kommentar.
Druckbare Version
Now and then, here and there [3 Folgen drinne] ist absolut fantastisch.
Mehr braucht's erstmal nicht als Kommentar.
Ja, das habe ich schon mal gehört. Gerade deshalb interessant, weil man es der Serie auf den ersten Blick absolut nicht ansieht.
Madoka Magica Film 1: Hajimari no Monogatari: Ich glaube, es liegt daran, dass ich die Serie schon einmal gesehen habe, aber ich mochte den Film richtig gerne. Mein größter Kritikpunkt an der Serie war ja, dass man keine Zeit hat, eine Nähe zu den Charakteren aufzubauen, bevor das Drama losgeht. Nun kenne ich die Figuren aber alle schon, und deshalb fand ich die Handlung diesmal auch etwas mitreißender. Ich bleibe aber nach wie vor dabei, dass es nicht die Substanz ist, die Madoka Magica ausmacht, sondern das Drama und die Präsentation. Die Motive und Hintergrundgeschichten der Charaktere sind alle nicht sonderlich spannend, und manchmal sogar etwas weit hergeholt (z.B. die Sache mit dem Pfarrer-Vater, der ausrastet und seine Familie tötet) – aber sie tun ihre Wirkung als Mittel zum Zweck für das Charakterdrama. Das ist zwar einer der Gründe, weshalb ich Gen Urubochi nicht als besonders guten Writer ansehen, aber in Kombination mit Musik, Atmosphäre und Präsentation kann sich das Ganze dann doch ziemlich gut entfalten.
Richtig los geht's dann erst im zweiten Film, den ich dann sehr bald gucken werde.
JoJo's Bizarre Adventure weitergeguckt damit mich "Now and Then..." nicht erdrückt :(
Geilster Scheiß :A Stroheim <3
Es gibt da einen Unterschied. Madoka hat diese Sache nicht gebracht, damit du es super dramatisch finden sollst. Es war ein Faktum. Eine Erklärung. Eine Darstellung von Menschlichkeit, Folgen von Wünschen und eine Warnung. Das ist anders als z.B. bei Angel Beats, wo unbekannte Chars von ihrer Vergangenheit erzählt haben mit dem Ziel, die Zuschauer emotional zu berühren. Insofern ist das kein schlechtes Writing. Nicht alle "dramatischen" Sachen müssen als Drama gespielt werden. Manchmal macht es mehr Sinn es anders zu benutzen. Madoka ist da eigentlich verdammt oft ziemlich down to earth. Der Char Madoka heult zwar recht viel, aber naja. Wenn man bedenkt aus was für einer Lage sie kommt und in was sie hinein gerät ist das nicht allzu seltsam. Hätte mal ein paar mehr Anime schauen sollen, die gute!
Madoka ist nicht die einzige die rumheult, das machen alle ziemlich viel. Das hat mich aber wenig gestört, weil es in der Tat gerechtfertigt war. Und das Drama ist mit Sicherheit nicht mehrheitlich down-to-earth. Es gibt gute Momente, aber es gibt auch ziemlich konstruierte. Ich bezeichne Urubochis Writing auch nicht als schlecht, nur halt auch nicht als richtig gut. Gerade diese Menschlichtkeit, von der du redest, erscheint mir häufig nicht glaubwürdig, weil die Backstorys oft konstruiert wirken. Das mit den "Folgen von Wünschen" entschärft das ganze etwas, aber es ist keine Rechtfertigung für eine Hintergrundgeschichte, die nicht sonderlich plausibel will. (Um im Speziellen drauf einzugehen: Kyoukos Vater war ein Mann mit Idealen, der von der Gesellschaft nicht akzeptiert wurde. Die Darstellung dessen war schon nicht sonderlich klug: Er geht in die Kirche, predigt vor den Leuten seine eigenen Lehren und wundert sich, warum sie ihn ablehnen. Zugleich wird aber auch die ganze Gesellschaft als rigider Einheitsbrei dargestellt, der nicht in der Lage ist, die Worte von dem Kerl richtig zu reflektieren. Dann wünscht sich Kyouko, dass die Leute zu ihrem Vater zurückkehren. Tun sie auch. Aber als er herausfinden, dass das nur an Kyoukos Wunsch liegt, rastet er aus, verfällt dem Alkohol und bringt seine Familie um. Das ist imo keine gute Backstory, egal was sie bewirken soll. Selbst wenn es eine Warnung ist, kann man sie trotzdem in einer glaubwürdigen Geschichte verpacken.) Sayakas Persönlichkeitsänderung wurde durch die Story wesentlich besser rübergebracht, auch wenn die 180°-Wendung mir trotzdem ein bisschen zu schnell ging.
Bei Urubochi habe ich oft das Gefühl, dass er die Charaktere nur als Figuren benutzt, um sie in bestimmten Situation auf bestimmte Weise zu nutzen und damit einen bestimmten Effekt zu erzielen, aber sie nicht für sich selbst leben lässt.
Komisch, immer, wenn ich versuche Narcissus Texte in diesem Thread zu lesen erscheinen nur lange schwarze Balken. Irgendwie habe ich die Vermutung, meine Augen versuchen sich selbst zu verteidigen. Ich erspare uns beiden mal eine lange "Du hast UNRECHT, UNRECHT, UNRECHT"-Diskussion von meiner Seite, da ich, wenn ich anfangen würde zu erklären, warum ich die Dinge anders sehe als du, mindestens einen halben Tag damit verbringen würde, meine Argumentation niederzuschreiben. :D Ist aber interessant, wie unterschiedlich die Blickwinkel auf solche Dinge doch sind. Kommen wir zu einem Punkt, bei dem wir schon eher übereinstimmen konnten: Wie fandest du denn das neue Musikstück, das am Ende des ersten Movies gespielt wird? Titel: She is a witch. Ich denke mal, es sollte klar sein, welche Szene gemeint ist :D
Größter Kritikpunkt, den ich an den Movies habe ist, dass Sis Puella Magica so gut wie gar nicht gespielt wird. Dieses Theme macht aber erst den größten Teil der extrem schweren Atmosphäre der TV-Serie aus, und ist mit einer der Gründe, aus denen der Anime so reinzimmert. Ich denke, die Szene, die Puella Magi Madoka Magica für mich definiert ist die Szene in Episode 4, in der Madoka und Sayaka sich auf dem Dach der Schule befinden und Madoka Mami's Tod beweint. Auch hier wird dieses Stück gespielt.
@Kiru:
Bevor ich weiter darauf eingehe, will ich zumindest noch den zweiten Film sehen. Ich kann mich nämlich wirklich nicht mehr an die ganze Story erinnern, deshalb will ich mich erst dazu äußern, wenn ich meine Erinnerung aufgefrischt habe.
@Shieru: Sis puella magica kam glaube ich zweimal im Film vor, und etliche Male in irgendwelchen Arrangements. Ich stimme dir zu, das Stück prägt die Atmosphäre der Serie extrem. Im Film kommt das nicht ganz so stark rüber, aber zumindest fällt es nicht komplett weg. Das neue Musikstück fand ich toll, besonders in Kombination mit der Szene. Allerdings hebt es sich imo nicht so stark von anderen Stücken der Serie ab. Klarer Favorit bleibt für mich Sus puella magica, weil bei bei dem Stück tatsächlich zuerst an Madoka Magica denke, und nicht an Kajiura.
Ich will nicht sagen, dass die Arrangements schlecht waren, aber sie waren alle (IIRC) ohne Lyrics und bei weitem nicht so schwer wie das Original. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass auch das Original Arrangements hatte, aber nur das Original schafft es, in mir diese Schwere und Hoffnungslosigkeit zu vermitteln.
Jap, das kann ich nur so unterstreichen. Die Arrangements werden zwar auch in Situationen gespielt, wo das Original nicht gepasst hätte, aber an einigen Stellen hätte ich's mir trotzdem gut vorstellen können. Wobei es ein bisschen blöd ist, hier von Arranhements zu sprechen – im Grunde genommen wird nur ein Leitmotiv verarbeitet, und das ist ja nichts Ungewöhnliches. Nur bleibt das Main Theme einfach die ausdrucksstärkste Version dieses Motivs.
TWGOK 267: Oho.
inb4 Katsuragi hat das jetzt nur gesagt, weil im nächsten Kapitel die Erinnerungen aller Beteiligten gelöscht werden. Oder sie sagt jetzt nein :bogart:
Prinzessin Mononoke
Ich habe den Film bis gestern noch nie gesehen, aber da er der Lieblings-Ghibli einer Freundin ist und der Film gestern auf Blu-ray erschienen ist, haben wir ihn nun angeschaut. Insgesamt war der Film OK (auch wenn ich Chihiros Reise ins Zauberland noch immer um Welten besser finde), aber warum zum Teufel heißt er überhaupt Prinzessin Mononoke? Sie ist meiner Meinung nach einer der unbedeutensten Charaktere im ganzen Film und ihr Nutzen für die Story ist mir nicht ganz klar.
Berzerk ch. 334 ...
...
...
...ich habe keine Ahnung mehr wer diese Leute sind.
Berserk - Golden Age Arc 3 - Purple Demon Dick
[ich, so circa ab der Eine-Stunde-Marke]
Ach, naja, ich hab das ja schon in der TV-Serie miterlebt, so schlimm wird's schon nicht werd-Oh.
Oh... oh no...
Oh nou, noooou, noooooooouuuu!
Ah! D:
Hey, wieso wurde Judeaus letzter Satz gegenüber Casca so verunstaltet? Als wär's schon nicht schlimm genug, dass-
Oh.
Oh.
OUH NEIN ICH WOLLTE GRIFFITHS LILA DÄMONENPIMMEL NICHT SO NAHE AN MIR DRANHABEN! AH!
[eine weitere halbe Stunde Furchtbar und Deprimiert später]
Äh, ja, bester Film der Trilogie - ganz ohne Zweifel. Besseres CGI, bessere Story, alles besser halt. Und eine richtig schön abgewichste, durchgezwiebelte Eclipse :A Mal sehen wie 4°C von hier aus weitermacht.
Geht es nicht allen Lesern das Mangos mittlerweile so? :D
Ja, hä? Der Konflikt zwischen Menschen und Göttern wird doch an ihrer Figur verschärft bzw. verkompliziert...?! Und der ganze Zirkus um Identität, Kultur, Gruppenzugehörigkeit, Loyalität, dem Eigenen und dem Fremden ginge verloren wenn man auf sie verzichtet hätte. Der einzige NICHT-Charakter ist diesem Sinn nurHakuAshitaka gewesen. So eine Art animierter Tintin, der Konflikt entlädt sich um ihn herum.
Edit: Hoppla, habe die Namen aus den beiden Filmen vertauscht.
Ich fand sie damals auch ziemlich blass - badass, aber blass. ^^ Ist aber lange her, wir haben den im Kino gesehen.
Ja, sie ist wirklich nicht besonders stark charakterisiert, finde ich auch. Ich mag sie richtig gern, aber viel Charaktertiefe geht von ihr nicht aus. Ihre Rolle in der Geschichte finde ich aber durchaus extrem wichtig, weil sie quasi für die Verbindung der Menschenwelt mit der Natur steht (obwohl Ashitaka ja die Rolle des Mittlers übernimmt) .
Ich erinnere mich, dass ich Mononoke als Film auch irgendwie nicht so überzeugend fand, weil der Titel einen größeren Fokus auf dem Mädchen suggerierte als dann hinterher der Fall war. Sie spiegelt zwar viele der Kernthematiken wieder, aber ist für den Plot selbst irgendwie recht unwichtig. Ich hatte ehrlich gesagt den Eindruck, dass der Film sich etwas viel vorgenommen hatte und etwas zu metaphorisch ausgelegt ist. Das hat die Handlung selbst streckenweise ziemlich wirr gemacht, fand ich.
Seit laaanger, langer Zeit endlich wieder Mushishi (Staffel eins) weitergeguckt. Einer der sehr wenigen Anime, bei denen ich mir durchaus vorstellen könnte, mir ihn auch mehrfach anzusehen - durch die vielen kleinen Geschichten hat man da einfach nicht alles so präsent. Das Problem ist bloß, dass man für Mushishi in der richtigen Stimmung sein muss, das ist jetzt weniger einer dieser "Boah, den MUSS ich jetzt sehen!"-Fälle ^^° Eher was für einen gemütlichen Abend und ne heiße Tasse Tee.
Ich dachte eigentlich auch, dass ich schon viel weiter gewesen wäre, dabei hatte ich bei Episode 05 aufgehört. oô Egal, umso besser. Jetzt habe ich immer noch schön viel vor mir, ehe ich mich an Staffel zwei setzen kann. :)
Ich fand die Handlung im Gegensatz zu z.B. Howl's Moving Castle relativ übersichtlich. Dass sich der Film viel vorgenommen hatte, lässt sich aber wohl nicht abstreiten. Das meiste setzt er aber meiner Meinung nach ziemlich gut um. Ich mag den Film am liebsten wegen der tollen Atmosphäre, der Darstellung des Waldes und der Konfrontation von Natur und Modernisierung. Zu metaphorisch finde ich die Handlung jetzt absolut nicht. Klar, das werden viele Botschaften transportiert, aber nicht in abstrakten Symbolen, die für die Handlung selbst keine Relevanz haben, sondern in klaren Handlungen. Was ich dem Film sehr hoch anrechne, ist, dass er trotz der Thematik auf Schwarzweißmalerei verzichtet.Zitat:
Zitat von BDraw
Viel Spaß mit Mushishi. Kann dir zur zustimmen, für die Serie braucht man eine gewisse Ruhe. Die zweite Staffel ist übrigens haargenau so, der Übergang ist quasi fließend.
Ich kann gar nicht so hart mit den Augen rollen, wie es der Bullshit, den ihr hier absondert, verlangt.:rolleyes: :DZitat:
Mononoke-hime ist overrated
(Edith: Warum ist der Rolleyes-Smiley offline? Jetzt kann ich tatsächlich nicht mit den Augen rollen. X\)
Hab jetzt aufgrund von Kopfschmerzen die letzten 24 Stunden nur im Bett gelegen und die Gelegenheit genutzt, alles ab Folge 10 (Hab in den letzten Wochen wenig Lust auf Anime gehabt, daher hab ich Ewigkeiten für 10 Episoden gebraucht :p) Von Steins; Gate zu gucken. Ersteinmal ist das eine der besten Anime-Serien, die ich je gesehen hab. Einfach nur klasse. Jede Folge verging wie im Flug und diese Aufteilung der Story in 2 Hälften ist der Serie auch sehr gut gelungen. Hab allerdings nur ein Problem mit dem Ende. Es ist nicht so, dass ich das Ende nicht mag, aber ich hätte es viel besser gefunden, wenn man das Ende von Episode 22 verändert und noch einen Epilog rangeschmissen hätte.
Sollte man gesehen haben.
Vergiss nicht, die OVA zu gucken, die gibt der Serie meiner Meinung nach einen sehr schönen Abschluss.
Das ist im Spiel das Kurisu Ende. Der Rest gehört dann zum True End, das man erstmal freispielen muss ;).Zitat:
Es ist nicht so, dass ich das Ende nicht mag, aber ich hätte es viel besser gefunden, wenn man das Ende von Episode 22 verändert und noch einen Epilog rangeschmissen hätte.
Evangelion ist sehr gut für das Zielpublikum.
Also hört's doch bitte auf, auf die Formel 1-Autos zu brunzen, nur weil sie bei Motorbootrennen immer so schlecht abschneiden.
Planetes gelesen.
Gott war das gut. Richtig richtig gut. Und ich mag Sci Fi gar nicht eigentlich.
Hozuki no Reitetsu ist zuende ;_;
Ich will eine zweite Staffel! Material gibt es ja scheinbar noch genügend. Hoffen wir mal!
Hab grade mit Harmonie das erste der diesjährigen Anime-Mirai-Projekte gesehen. Großartig.
Zu dumm nur, dass der Rest noch nicht gesubbt ist.
Hab den ersten Band von Accel World durchgelesen.
Für alle, die die LNs bzw. den gelichnamigen Anime noch nicht kennen: 2046. Das übergewichtige, selbstmileidige Mobbingopfer Haruyuki (13 Jahre) bekommt aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten in Computerspielen das geheime (und mit "geheim" ist gemeint, dass jeder Hinz und Kunz unter einem gewissen Alter das haben kann, solange sich jemand, der es bereits hat, entscheidet, es ihm zu geben, immerhin scheint es ja schoin ganze "Legionen" von Spielern zu geben) Programm Brain Burst, das es einem erlaubt, seine Wahrnehmung im virtuellen Raum (in der Zukkunft ist scheinbar die gesamte Welt permanent online) enorm zu beschleunigen, was den Effekt hat, dass die Zeit verlangsamt erscheint. Allerdinmgs braucht diese Anwendung Punkte, die, und damit kommt der große Haken, nur auf eine Art aufgefüllt werden können: Durch den Kampf gegen andere Spieler. Zusammen mit Brain Burst bekommt man auch gleich eine glorifizierte Streetfighter-Version (natürlich komplett VR) installiert und kann daraufhin jederzeit von jedem anderen Brain Burster im näheren Umkreis zu einem Kampf herausgefordert werden (es sei denn, man stöpselt sich vom Internet ab). Der Gewinner bekommt ein paar Punkte vom Verlieren, und wenn man 0 Punkte hat, deinstalliert sich das Programm und kann auch nicht mehr neu installiert werden.
Klang soweit eigentlich ganz nett (ja, ich mag Shounen), aber am ersten Band hat mich dann doch einiges gestört:
Meine Erwartungen, was ab jetzt passiert: Haru baut seinen Harem aus und/oder jede Menge Kämpfe nach der Formel "I can moar imba-hax than you!!!!!11111einseinself" Naja, mal in Band 2 reinschauen, vielleicht werde ich ja positiv überrascht...
Berserk 1/25: Es ist dunkel, cool und trotz der bisher recht gewöhnlichen Story ziemlich fesselnd. Werde ich jetzt definitiv weitergucken. (Und danach vielleicht Evangelion?)
Dass ich nie mehr zurück in die Zeit kann, als Berserk noch nicht auf Namek spielte macht mich ein bischen traurig.
Andererseits scheint es auch, als würde Historie nur schleppend übersetzt werden.
Trigun Badlands Rumble war echt gut, ne schöne Ergänzung für's Franchise. Wunderbar zu sehen, wie sich die Charakterdesigner an den ganzen Statisten ausgetobt haben, Humor und Inszenierung haben für mich auch nen Tacken besser funktioniert als bei den Filler-Folgen der Serie (hatte die ganze Zeit über ein Grinsen auf dem Gesicht :D). Letztendlich ist der Film einfach wahnsinnig Trigun, und er hat mir echt Bock auf ein Reboot in ähnlichem Stil gemacht. Do it! :A
@Cipo: :A Hab ihn mir letztes Jahr auf der DoKomi gekauft und er war jeden Cent wert. Zwar kam er nicht an die ernsteren Szenen der Serie ran (und wollte es auch nicht), aber das typische Space-Western-Banditen-Comedy-Flair kam perfekt rüber. Und das nach all den Jahren.
Ich bin selbst auch gespannt. :D
Berserk 3/25: Es bleibt weiterhin richtig gut. Die Handlung ist wirklich nicht weltbewegend, aber sie wirkt authentisch erzählt und gut präsentiert. Guts ist auch kein einzigartiger Protagonist, aber er ist aufrichtig cool und durchaus interessant. So langsam kommen auch andere wichtige Charaktere hinzu... Ich komme nicht umhin, zu denken, wie scheiße das ganze sein könnte, wenn die Serie heute produziert werden würde, mit dem Anspruch, die Otakus zufriedenzustellen. Aber die Serie ist von 1997 und besitzt eine sehr erfrischende Aufrichtigkeit. Lustig finde ich, dass die Animation oft richtig billig ist, was aber durch coole Standbilder in den Actionszenen recht gut kaschiert wird. Einen Screenshot musste ich aber dennoch machen:
http://s7.directupload.net/images/140427/7auanu2d.jpg
Mir kann keiner erzählen, dass die da stehen soll. Entweder hat der Hügel plötzlich eine senkrechte Steigung bekommen, oder sie liegt mit ausgebreiteten Armen im Gras.
So far: Berserk gefällt mir richtig gut. Und das, ohne überhaupt irgendwie einzigartig zu sein.
Das ist eine gute Vorbereitung, wenn du danach wirklich Evangelion schauen willst. :D
http://i.imgur.com/GJWWLlk.png
War das zu der Zeit in Mode? :o
Wenn du mit Berserk durch bist schaust du dir noch die Filme an, dann liest du den Manga und dann weinst du, weil du auf neue Kapitel warten musst.
Ist fest geplant. ;D Na ja, beim Manga kann ich dann auch noch warten bis er in zig Jahren mal fertig ist. Besser als nach jedem Kapitel zu warten, und dann nochmal zu warten, weil der Dude wieder Pause macht.
Chii's New Address 104/104 + OVA: Niedlich, wie immer. Und die zweite Staffel hat mir sogar ein ganzes Stück besser gefallen als die erste. Der Grund? Mehr Katzen! Alles hat sich ein bisschen mehr wie ein Abenteuer angefühlt und es gab auch außerhalb des Familienlebens reichlich zu sehen. Highlights waren für mich Hokkaido und Chiis Reise nach Hause (nachdem der Transporter sie mitgenommen hatte.
http://s14.directupload.net/images/140428/xse7vp2n.jpg
http://s14.directupload.net/images/140428/dw24nfsa.jpg
http://s14.directupload.net/images/140428/pjuohvl5.jpg
http://s7.directupload.net/images/140428/uqlce4ga.jpg
http://s1.directupload.net/images/140428/oqqv4w8q.jpg
http://s1.directupload.net/images/140428/j4d3g8mb.jpg
http://s7.directupload.net/images/140428/orabauir.jpg
http://s7.directupload.net/images/140428/zakbmi3z.jpg
http://s1.directupload.net/images/140428/6zkjpjzu.jpg
http://s7.directupload.net/images/140428/5uerkdji.jpg
Ja, Chii war genial. Ich gucke normalerweise so Kurzserien(kurz hier natürlich auf die Länge einzelner Episoden bezogen) gar nicht. Und irgendwelche Tiersachen ohne Story auch nicht. Aber damals war halt so ne Phase ... da hatte ich mal reingeguckt und da das kurz war immer 10-20 Episoden geladen wenn sich genug gesammelt hatte(das lief ja auch glaube ich täglich). Und irgendwie war die Serie doch sympathisch - zu sehen wie die Katze sich da einfügte. Ein junge Katze die noch lernen musste. Und da gabs ja auch irgendwie dann die andern Katzen und eine Art Katzengesellschaft mit dieser einen Gruppe im Park da. War irgendwie ganz unterhaltsam. Die OVA hab ich glaube ich nie geguckt. Müsste ich mal nachholen.
Momentan will ich mir mal Madoka laden. Hatte damals generell eine Auszeit von Anime genommen dieses eine Jahr glaube ich(entweder das ganze Jahr oder zumindest die erste Hälfte aber). Da ich natürlich das Studio weniger mag und auch seltener mit dem Massengeschmack übereinstimme, glaube ich nicht, dass ich sonderlich gut unterhalten Werte. Will trotzdem mal reingucken - wenns nicht gefällt kann ich ja was Schlechtes darüber schreiben, damit Fanboys gleich meckern. :D
Außerdem noch Chaos;Head laden. Will mal alle dieser Serien mit ";"(Semikolon) im Namen gucken. Steins;Gate soll ja gute Bewertungen haben aber ich will schon alles in richtiger Reihenfolge gucken, auch wenn die andern Serien nix miteinander zu tun haben - bei Chaos;Head sind die Bewertungen ja eher nicht so gut. Zum Glück hat das auch nicht so viele Episoden. Mal gucken ob ich durchkomme ... aktuelle Anime halten mich ja auch noch beschäftigt, da werd ich nur an Tagen gucken an denen weniger los ist(meine aktuellen Sachen kommen eher am Wochenende und erste Hälfte der Woche immer etwas freie Zeit für ältere Anime).
(Ja, ich kann auch in Threads posten, in die mich Karl nicht reingezerrt hat.)
Ich bin gerade mit HeartCatch Precure! durch und... wow. Ehrlich jetzt; wenn man Magical Girl leiden kann, ist die Serie echt gut. Der Mittelteil zieht sich zwar ein wenig, aber die Serie ist gut geschrieben – und hat ein paar unerwartet düstere Folgen. Ich verweise hier nur darauf, daß die Muttertagsepisode sich um eine Familie drehte, wo die Mutter gerade verstorben war. Die Protagonisten sind okay, die Maskottchen sind nicht nervig genug, um zu stören und die Action stimmt. Besonders bei den letzten sechs Epsioden, wo die Serie richtig aufdreht.
Ich denke, ich werde mich nach meinem Abstecher gen Westen (beide Teen Titans-Instanzen*) echt mal mit Happiness Charge Precure! näher befassen müssen. Die erste Episode sah lustig aus und man ist aus dem Hause Precure ja Qualität gewohnt. (Zumindest war HeartCatch toll und mein deutsch synchronisiertes Futari Wa immerhin trotz mäßiger Synchro gut.)
* Hm. Mir fällt gerade auf, daß ich Sprachticks eigentlich nicht mag, aber Starfires Sprechweise mir die Serien im Alleingang verkauft hat. *schuterzuck*
Zeroin ist ganz nett. Nette Girls With Guns Serie und so. Keine Ansprüche, kein Drama, männlicher Glodfish Turd ist nicht zu nervig ect.
Der Captain Harlock CG Film war ein guter Scifi/Action-Film. Kann mich wirklich nicht beschweren.
Der All you need is Kill Manga gefällt mir! Hält sich schön an die Vorlage. Schön zu sehen das Obata auch gore zeichnen kann!
Ja, der Manga ist sehr gut gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=z0ctjyz_zj8
CROSS FIGHT CROSS FIGHT JUST CROSS FOR LOVE!
:hehe:
Okay, das wird der nächste Anime, den ich nachhole. :A
Sword of the Stranger ist für mich der eindeutige Beweis dafür, dass es rein Kampfchoreographie-technisch momentan nicht besseres gibt als meinen Homies von BONES möglichst viel Budget in den Arsch zu blasen und sie einfach machen zu lassen - oh mein Gott, die Story mag ein kleines bisschen überkompliziert aufgezogen und das Chinesisch von "einigermaßen okay" bis hin zu "lachhaft lächerlich" (= "Night Raid 1931"-lächerlich, holy shit) reichend sein, aber all das wird locker wettgemacht durch die coole Vater-Sohn-artige Beziehung zwischen "Yojimbo of the Day" und dem kleinen Jungen (+ Doge) und der unfassbar super animierten, toll gestageten, überblutigen, wunderschön anzusehenden Kampfszenen. Rein Chanbara-Anime-mäßig dürfte SOTS das beste gewesen sein das ich seit "Ninja Scroll" gesehen habe.
Ich hab gerade Folge 10 von Sword Art Online angeschaut und bin gerade stark am Überlegen die Serie jetzt abzubrechen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das eigentliche Ende der Serie mehr mögen werde, als die Situation wo sie jetzt gerade sind ;) Zumindest warte ich mal bis morgen. Hab in letzter Zeit wirklich nur Animes mit sehr deprimierenden Enden gesehen und ich hätte zur Abwechslung mal wieder Lust auf ein Happy End ^^
Hab auch mal in den All you need is kill Manga rein geschaut und was ich gesehen hab wusste zu gefallen.
Ist das Buch auch zu empfehlen? Ich bin ehrlich gesgat erst im Zuge der Hollywood Verfilmung darauf aufmerksam geworden.
Das Buch und der Manga sollen nebenbei bemerkt im/ab Juli bei Tokyopop in Deutschland erscheinen.
Ich habe den ersten Band von Tonari no Kaibutsu-kun (My Little Monster) nun durchgelesen. Die vier Kapitel auf 170 Seiten (die Serie erschien in Japan in einem monatlichen Magazin) ließen sich ausgesprochen locker lesen. Inhaltlich ist der Anime sehr stark an den Manga angelehnt. Die etwas ungewöhnliche Art beider Protagonisten, die die Serie meiner Meinung nach so besonders macht, wird in beiden Versionen ausgesprochen gut dargestellt. Der Manga wirkt auf mich ein kleines bisschen kitschiger – ich weiß nicht, ob das wirklich so ist, oder ob es daran liegt, dass es nun schon eine Weile her ist seit ich den Anime gesehen habe.
Inhaltlich entspricht der Manga den ersten drei Episoden im Anime. Was mir am Anime sehr gut gefallen hat, war der Zeichenstil und die schönen Farben. Den Zeichenstil mag ich auch im Manga, die Farben fallen hier natürlich weg. ^^ Der Manga zeigt recht viel von Shizukus Innenleben. Wie genau das beim Anime war, weiß ich nicht mehr (ich nehme aber mal an, dass es ähnlich war). Kleine Bemerkungen und Kommentare unter den eigentlichen Dialogen bringen öfteres etwas Witz und Charme ins Spiel.
Insgesamt hat mir der erste Band gut gefallen. Den Anime mag ich wegen der Präsentationsweise aber trotzdem noch etwas lieber. Der zweite Band ist schon vorbestellt – ich bin gespannt, wie die Geschichte nach dem Anime-Ende weitergeht. ^^ (Vermutlich ab Band 5.)
Die deutsche Übersetzung ist okay bis gut. Bisweilen könnten manche Dialoge etwas natürlicher oder ungezwungener klingen, aber im Allgemeinen bin ich zufrieden bin der deutschen Fassung.
Da man gewisse Parallelen zwischen "Blade and Soul" und einer gewissen anderen Warrior Chick-Serie nicht von der Hand weisen kann, habe ich ebenjene Warrior Chick-Serie mal wieder angeschmissen. Queen's Blade war immerhin eine der Serien die mich damals zurück zu Anime brachten (neben Black Lagoon und Die Schändliche Krone (lol)) - und meine Fresse ist das Ding cheesy. Ich hatte es in Erinnerung als diese mittelmäßig animierte T'n'A-Show mit viel zu viel Plot (eines der Hauptmarkenzeichen von ARMS) und viel zu viel Offscreen-Action - und, äh, ja, genau das ist es leider dann auch schon :hehe: Es ist nicht übelst furchtbar per se, allerdings ist das Editing völlig banana, die Animationsqualität schwankt von "okay" bis "Standbildmassaker á la Berserk", die Dialoge sind größenteils äußerst bla, einige Implikationen was, äh, Geschwisterliebe angeht sind sehr, SEHR creepy (aber es ist Mittelalter-Fantasy, dementsprechend schleuder ich dem Faktor jetzt nicht unbedingt so viel Hass entgegen wie ich es sonst machen würde), der Fanservice rangiert von "irgendwie sexy" bis hin zu "Sekai de Ichiban"-Levels an Fremdscham (in der ersten Episode pisst sich ein- und derselbe Charakter zwei- oder dreimal ein, aber richtig vom feinsten - Gott, soviel Pipi...) und die englische Synchro ist übelste Gülle. Ich meine, richtig übelste Gülle. Die gibt dem ganzen Schlock-Spektakel was sich mir hier offenbart noch so einen Extra-Kick, was ich ganz nett finde.
Ansonsten gefallen mir soweit der Soundtrack und das Setting ziemlich gut. Es ist als würde ich einen Mittelalter-Fantasy-Hentai sehen ohne das Rumgeficke. Das Problem daran ist, dass ich dann doch lieber nochmal Word's Worth auf deutsch gucken würde als mich allen Ernstes durch 13 Folgen mittelmäßig animierter Tittenaction zu kämpfen. Das Problem hierdran wiederum ist, dass die Serie im Großen und Ganzen (und Runden und Üppigen) genau den Teil meines Hirns anspricht der Russ Meyer-Filme super findet: großbrüstige Tussis möppen sich darum wer Königin sein darf. Dabei geht ihre Kleidung in Arsch und sie rennen halbnackt rum während sie sich möppen. Zwischendrin labern sie irgend eine pseudophilosophische Rotze vor sich hin die eh keinen Schwanz interessiert und am Ende einigen sie sich auf Unentschieden. Rinse and repeat für die nächsten 11 Episoden bis eine der Busty Bitches Königin wird. Örgs...
tl;dr: Russ Meyer's "Queen's Blade" würde ich jederzeit gucken. ARMS' "Queen's Blade" allerdings ist derbe durchwachsen. Aber schau'n mer mal, irgendwas muss ich ja damals dran gutgefunden haben (abseits der Titten).
Accel World Band 2:
Volltreffer in beiden Punkten -_-.Zitat:
Meine Erwartungen, was ab jetzt passiert: Haru baut seinen Harem aus und/oder jede Menge Kämpfe nach der Formel "I can moar imba-hax than you!!!!!11111einseinself" Naja, mal in Band 2 reinschauen, vielleicht werde ich ja positiv überrascht...
Moretsu Pirates ist die beste Serie über lesbische Teenager, die Sonnenwind-Segel Raumschiffe steuern.
Die Beste.
Und auch eine ganz solide Scifi-Serie, nebenbei.
Mal die letzten 3 Claymorekapitel (bis 150) nachgelesen.
Bin auch inzwischen durch mit Sword Art Online, hab mich nicht gespoilert, aber trotzdem danke ;)
Ansonsten hab ich gerade die erste Staffel von Silver Spoon beendet und bin total begeistert. Hat einfach extrem viel Spaß gemacht, viele sympathische Charaktere und einfach süße Geschichten. Bin eigentlich nicht der größte Fan von Slice of Life, aber hier war vor allem halt auch kein sinnloses Drama vorhanden.
Vielleicht trau ich mich jetzt mal an Steins;Gate ran, mal gucken.
Die zweite Staffel von Silver Spoon ist genauso gut wie die erste und mit Steins;Gate machst du auch nicht viel falsch, wenn du keine extreme Abneigung gegen pseudowissenschaftliche Erklärungen hast (da gibt es aber weit schlimmere Vertreter als Steins;Gate, weil hier alles bis zu einem bestimmten Punkt sogar noch halbwegs plausibel erscheint).
Mir hat Rahxephon sehr gut gefallen, falls du auf sowas anspielen solltest, bin da also durchaus abgehärtet, bzw. fast ein wenig ein Sucker für :D Aber super, dann freue ich mich auf jeden Fall schon mal auf die zweite Staffel von Silver Spoon. Alternative im Moment wäre noch Space Battleship Yamato 2199. Ich glaub ich werf eine Münze was es werden soll.
Es sind nicht die Erklärungen, die die zweite Hälfte der Serie wirklich miserabel machen. Das Ding ist ne VN Adaption, und das merkt man da sehr stark, da einiges der Geschichte wirklich nur zu schnell kommt, einfach vergessen wird und/oder unlogisch wirkt. Gut, nicht alle Problemzonen kann man damit erklären. Das Writing geht generell den Bach runter. Der Protagonist hört auf zu denken und man kriegt ein wirklich seltsames Ding. Steins;gate hat natürlich auch logische Probleme. Einige. Aber das sind imo nicht die größten Probleme.
Steins;gate hat generell zwei Gruppen. Die einen haben richtig Spaß (also mindestens 9/10 mäßig) an der ersten Hälfte, die anderen an der zweiten. Beide passiert seltener. Man sollte es sich durchaus mal ansehen, die Chance ist da, es richtig gut zu finden. Zumindest eine Hälfte.
Ich fand auch eher das Finale schlimm, das Ende weniger.
Und ja, die erste Hälfte hätte mir auch gereicht. Log Horizon ist bisher sehr konsequent darin, sich nur auf die Spielwelt zu beschränken, was auch ziemlich gut funktioniert.
Habe gerade die ersten 100 Kapitel des Silver Spoon Mangas gelesen! :D
Ist wirklich lange her das mir ein Manga derart gut gefallen hat.
Kann wer ähnliche Serien empfehlen?
Also Slice of Life mit Mangas mit Settings die nicht ganz so weit hergeholt sind.
Danke im Voraus!
Sakasama no Patema geguckt. Fand den Film dann doch eher langweilig. Die Story war jetzt nicht so berauschend. Einzig das Setting war mal was anderes, wobei das jetzt auch nicht so neu mir war, da ich da schon mal einen westlichen Realfilm gesehen habe(Upside Down), der ein ähnliches Setting hatte und mir weit besser gefiel, von der Handlung.
Mit ner Stunde mehr hätte man eventuell noch was rausholen können, aber so 2,5 Stunden machen ja eher wenige Filme, die meisten Kinofilme(zumindest die westlichen wie es in Japan ist weiß ich nicht, ich gucke ja weniger Filme und mehr Serien) sind ja nur auf so 90 Minuten ausgelegt.
Bei mir war's genau anders herum. Upside Down war mir ungenießbar, Patema dagegen hat mir sehr gefallen. Gerade weil die Story sich nicht so aufbläht, wie der trotzdem sehr hohle Upside Down. Patema hatte außerdem ein besseres Tempo und gut ausgenutzte wirre Physikaction, die in Upside Down nicht halb so dynamisch wirkten. Die vielen Charakteren und die sich überschneidenden Schwerkräfte, die (Fall-)Geschwindigkeit und die feinen Unterschiede zwischen den Gewichten der Figuren haben Sinn und Spaß gemacht - vielleicht auch einfach, weil ich ständig an diese alten Waagen denken musste, mit deinen ich als Kleinkind im Kinderkiosk gespielt habe (legt man nur ein kleines 2-Gramm-Stück auf die eine oder ein Stückchen Käse (aus Holz) auf die andere Seite, kippt die Stimmung) :D
Die Story von beiden Filmen war ja nicht wirklich tief. Mir waren aber die Charaktere wesentlich sympatischer, ich mochte diese kindlich-naive Neugier und Angst vor der anderen Welt (und dem Himmel). Dieses Bienchen-Blümchen-Sex-Märchen von Upside Down ging mir dagegen total auf die Nerven. Naja.
Was mich an Patema gestört hat, ich aber gut ignorieren kann, war die totalitäre Staatsphantasie. Einen Antagonisten hat's gebraucht, ja. Aber die Figur war doch recht eindimensional, blass und so unmittelbar böse, dass man sich nur wundern kann wie viel besser das Ausmalen der beiden Protagonisten gelungen ist.
Ach und: ich habe den Eindruck, dass es im Trend liegt wieder (zu) lange Realfilme zu machen. Gerade in Japan. Da sehnt man sich manchmal die knackigen 90 Minuten dabei. :rolleyes:
Ja, stimmt schon, dass die Story bei beiden nicht sehr tief war. Aber gerade bei der Darstellung der bösen Organisation hat mir Upside Down doch mehr geboten. Einfach nur dieser Irre, der fast schon wie ein religiöser Fanatiker wirkte, bei Patema - das war mir etwas zu wenig. Bei Upside Down halt dieser böse böse große Konzern der dann auch noch mit dieser inversen Materie experimentiert ... das bot halt einfach irgendwie mehr(da wurden auch mal andere Charaktere gezeigt und dann im Büro irgendwelche Szenen), auch wenn das natürlich auch nix groß neues ist. Aber mag ich sowieso immer, solche bösen großen Konzerne(das gibt es ja in vielen Filmen, wenn dann irgendwelche Leute wegen Organen ausgeschalchtet werden usw. - da ist das auch immer beliebt in Kombination mit dem bösen großen Konzern). :D
Patema hätte mir dann wohl besser als Serie gefallen oder als längerer Film. Man hätte ruhig mehr auf die Gesellschaft eingehen können. Das Setting ist ja nicht uninteressant. Bei Upside Down aber leichter hinzunehmen als Fantasy, da einfach die Welten von Anfang an so waren. Aber hier hätte ich schon gern mehr wissenschaftlichen Krams gesehen da ja scheinbar durch die Wissenschaftler erst diese Situation entstand(und man das eventuell auch wieder korrigieren könnte). Dann hätten eventuell die Chars auch mehr hergegeben weil sie mehr und in andern Situationen zum Einsatz hätten kommen können.
Kann nur wiederholen, wie langweilig ich die ganze Serie fand, und dass ich nach 8 Episoden und dem Auftauchen der Prinzessin nur noch abbrechen wollte. Und danach gab es doch soweit ich gehört habe auch keine richtige Piraterie?
Ja, Sol Bianca ziehe ich dem doch klar vor, auch wenn die Story in beiden Iterationen etwas unfertig daher kommt. (offensichtlich bei der ersten OVA)
Was Sol Bianca angeht habe ich zugegebenermaßen soweit nur die zweite OVA-Serie gesehen (die hab ich für ein Appel und 'n Ei bei Saturn auf DVD geschossen :A) und fand die eigentlich sogar ziemlich cool. "Right up my alley", wie man so schön auf neudeutsch sagt :A
Aber erstmal gucke ich Haruhi Suzumiya weiter, das habe ich ein bisschen vernachlässigt :( Arme Mikuru...
Berserk 10/25: In letzter Zeit schaue ich irgendwie bedenklich wenig Anime. :/ Allerdings muss ich auch sagen, dass ich finde, dass Berserk nach den Anfangsfolgen erst mal etwas abfällt. Die Mitte der ersten Hälfte zumindest fand ich deutlich weniger interessant. Es war halt so eine Art Aufbauphase für die Söldnergruppe, aber man selbst als Zuschauer hat ja kein direktes Interesse daran, dass sie eine Rolle im Königreich annehmen. Es gab zwar in jeder Folge auch noch andere Dinge von Interesse, aber die Charakterentwicklung und die Beziehungen der Figuren haben sich nur leicht weiterentwickelt.
Mittlerweile (Folge 9-10) wurde es aber wieder spannender. Die Handlung nimmt wieder ein bisschen an Fahrt auf und Griffith und Guts werden zunehmend interessanter. Die Szene, in der Guts Adonis, den Sohn vom General, tötet war schon verdammt harter Tobak. Das hat mich ziemlich geschockt und ich bin gespannt, was das noch für Auswirkungen auf Guts Charakter haben wird.
Die gesamte Serie ist im Prinzip ein Build-Up zu den letzten zwei-drei Folgen, wo sich dann (quasi) der Kreis schließt.
Zudem ist Guts einfach ein bad, bad motherfucker. Du wirst sehen was ich meine :hehe:
So, hab jetzt in den letzten 5 Wochen meine Zeit mit Higurashi no Naku Koro ni und Higurashi no Naku Koro ni Kai verbracht. Die erste Serie kannte ich bereits, die haben wir mal auf dem BMT an einem Abend gesehen. Beim zweiten Mal schauen, ich wusste nicht mehr alle Plotpoints und Twists, hat mich die Serie immernoch ziemlich mitgerissen. Die zweite Serie kannte ich noch nicht, csg und Schulkameraden haben mir gesagt, dass sie Kei nicht mehr so toll fanden, denn "In Higurashi geht es nicht um Antworten".
Exakt. Bis zur Hälfte hatte ich kein Problem mit der Serie, sie hat noch definitiv Spaß gemacht und spannend war sie auch. Für die finalen 8 Folgen hab ich grob 2 Wochen gebraucht, einfach weil es nicht mehr spannend war. Das Finale ist ultra schwach und die ganzen Auflösungen nehmen der Serie den gewissen Zauber. Okay, die Serie ist immernoch gut konstruiert, dagegen sag ich nichts, aber dass der Plot in so eine Lächerlichkeit umschwingt, damit habe ich nicht gerechnet. Dabei war die erste Serie noch so schockierend und verschreckend. Echt schade. :(
Ich denke, ich fang dann demnächst mit meinem 3. Versuch an, Lain zu gucken. Aber zunächst könnte ich ja noch die restlichen 4 Folgen Space Dandy gucken, die ich seit 6 Wochen mit mir rumschleppe.
Hab den Film jetzt auch geschaut und das war das einzige was mich wirklich gestört hat. Wenn es schon einen Antagonisten geben muss dann sollte er wenigstens interessant sein und nicht einfach nur böse um böse zu sein. Davon abgesehen aber ein netter Film.
Upside Down hat mir aber auch gefallen :D
Oh yeah Animu, hab schon fast vergessen was das ist. Hab zumindest letztens Yamato 2199 beendet. Sehr solide und spaßige Angelegenheit, für Fans von Action/Scifi wärmstens zu empfehlen, Space Opera sowieso. Von der neuen Saison hab ich jeweils nur die erste Folge gesehen, da könnte ich jetzt auch gleich drauf warten bis sie vorbei ist.
Kaiji Season 2 ist so geil! \o/ Die erste Season war schon saugut, aber fuck my shit - alleine der erste Arc in der zweiten Season bläst die erste Staffel rein was das Build-Up und das Pay-Off angeht ziemlich hart aus dem Wasser.
Harmonie
Also die Moral der Geschichte ist, es ist ok zu lügen wenn es darum geht einen anderen Menschen glücklich zu machen? Spaß beiseite, war eine nette Chuuni-Geschichte, nicht mehr, nicht weniger.