Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : now watching / now reading
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
T.U.F.K.A.S.
17.06.2014, 14:30
Cowboy Bebop ist [...] bei weitem nicht so gut, wie man dem Hype, den einige darum machen, nach glauben könnte.
Wohl. >:(
Knuckles
17.06.2014, 16:50
Cowboy Bebop ist nicht schlecht, aber zum einen ziemlich episodisch (was einem gefallen kann oder auch nicht) und zum anderen bei weitem nicht so gut, wie man dem Hype, den einige darum machen, nach glauben könnte.
Hat jemand Neon Genesis Evangelion gesagt? *hust*
Habe mir jetzt mal die erste Folge von Cowboy Bebop angeschaut. War vom Stil her ganz nett, bin ja auch ein Fan von manly man Charakteren. Die Action kam auch nicht zu kurz und die Auflösung mit der schwangeren Tussi (die ja gar nicht schwanger war, ha!... und vermutlich auch keine Tussi) war schon ziemlich cool. :D
Slayers kann noch warten, erstmal schaue ich School Rumble (Season 2) zu Ende und fange mit Deadman Wonderland an. Das hat sogar GER Dub... wusste ich bisher noch gar nicht. Oo
Ach ja: Danke, Ianus! :A Ich nehme mal an, Symphogear war akzeptabel?
T.U.F.K.A.S.
19.06.2014, 01:43
Ich nehme mal an, Symphogear war akzeptabel?
Mir gefällts tatsächlich ganz okay :D
@Kynero: Bleib unbedingt bei Bebop dran, es wird noch geiler :A
Symphogear ist ok in S1, man merkt aber sehr, was die für Probleme hatten. Wenig budget, mussten die Serie kürzen etc. S2 allerdings.. ich warte ja echt auf S3. Wenn die noch einmal nen Sprung schaffen wie von S1 auf S2, dann wird S3 ein echter Knaller. Hab ich hier aber bestimmt schon einmal geschrieben.
Mir hat S2 echt mehr Spaß gemacht als z.B. Nanoha A's, und das war bisher eigentlich König des "Mädels machen viel Bumm" Genre. Hatte zwar auch noch Probleme (z.B. endete fast Folge so, als wenn es in der nächsten Episode ein bescheuertes Cliché geben würde was die Serie vor die Wand fahren lassen würde.. was dann nie passiert), aber sie funktionierte so verdammt gut in dem, was sie sein will.
@ steel
Ja werde ich machen, erhoffe mir auch noch ein cooles Scifi Setting als seichten Ausgleich von so vielen manly man Charakteren. :D Und natürlich Frauen, aber das ist ja klar bei so einem Format.
Das Konzept von Deadman Wonderland ist schon recht ansprechend imo! Bin auch immer wieder darüber erstaunt was ein nur 12 Folgen langer Anime so für ein Tempo an den Tag legen kann. Ich meine, ich hab' gerade nur Folge 1 angeschaut und da passiert schon extrem viel. Erster Eindruck bisher ist recht positiv.
Narcissu
22.06.2014, 12:14
Skip Beat! 25/25: Ich hatte mal wieder Lust auf eine gute Shoujo-Serie und habe mich spontan für Skip Beat! entschieden. Ein kleines bisschen hat die Serie gebraucht, um in Fahrt zu kommen, wurde dann aber schnell richtig gut und konnte das Niveau auch halten. Kyouko als Protagonistin allein hat den Anime schon besonders gemacht. Sie vereint viele interessante Charakterzüge miteinander, die man sonst in dieser Kombination und Intensität selten findet. Selbst die ganze Rache-Geschichte war durch die übertriebene und verdammt lustige Präsentation sehr unterhaltsam. Ich mag Serien, in denen sich die Charaktere auf persönlicher Ebene weiterentwickeln. Selbstfindung, Coming of Age und so weiter – und Skip Beat! hat mir genau das gegeben, dazu noch ausgezeichnet präsentiert. Außerdem mag ich es, wenn anfangs unsympathisch erscheinende Charaktere später sehr liebenswert werden – Chihayafuru hat das extrem gut gemacht, aber in Skip Beat! klappt das auch.
Leider, leider, leider, leider ist die Serie nach 25 Episoden zu Ende und das auch noch mittendrin, ohne dass auch nur der Arc abgeschlossen wurde. Das ist sehr schade, und ich weiß nicht, ob der Manga genauso gut funktioniert, da diese extreme Überzeichnung der Emotionen in Bewegung noch viel lebendiger wirkt. Andererseits will ich nun aber wirklich nicht hier aufhören.
Hast du Kodomo no Omocha denn schon gesehen?
Ich selbst bin gerade dabei, mir Gasaraki reinzuziehen. Ich mag den Drehbuchschreiben wenn er nicht gerade Planetary Romances verfasst und ich verstehe die Kritik vieler Leute an der Serie nicht... ich meine, es gibt reichlich abwechslungsreiche Roboteraction und die hinterliegende Geschichte ist interessant gestaltet - die Paralellen zwischen dem Aufstand während der Antike und der Verschwörung in der nahen Zukunft sind nett gemacht, allerdings wird leider angenommen, dass die Politik in der Vergangenheit weniger kompliziert war als in der Gegenwart. Das tut unseren Vorfahren doch sehr unrecht.
Und das die Leute sich von in einem Noh-Ritual beschworenen Aliens definitive Antworten erwarten ist... naja, das passt nicht in die Struktur. Die Geister in dieser Kunstform demonstrieren nämlich auch immer nur ihre karmatischen Verwicklungen.
Narcissu
22.06.2014, 23:10
Hast du Kodomo no Omocha denn schon gesehen?
Nope, noch nicht, auch wenn ich es zeitweise auf meiner Wishlist hatte. Ist aber leider extrem schwer zu finden und auf Englisch (d.h. mit offiziellen Untertiteln) gibt es nur die erste Hälfte während die zweite von dem, was ich so höre, nicht gerade die tollste (Fan-)Übersetzung haben soll. Lohnt sich die Serie denn?
Knuckles
23.06.2014, 18:35
Lohnt sich die Serie denn?
Ja, das tut sie. Kenne zwar selbst nur den Manga, fand ihn aber großartig.
Manche nennen die Serie auch Marmalade Boy on Crack. :D
Narcissu
23.06.2014, 20:50
Manche nennen die Serie auch Marmalade Boy on Crack. :D
Genau das habe ich gestern auch gelesen. ^^
Liferipper
23.06.2014, 21:22
Nachdem ich bisher nur die ersten beiden Episoden kannte, jetzt mal Moldiver zu Ende gebracht. Allerdings hab ich das Gefühl, dass ab Episode 3 irgendwie keiner mehr weiß, WARUM er eigentlich tut, was er tut. Oder zumindest weiß ich es nicht :confused:.
The Fool
24.06.2014, 13:11
Ich hab gerade die zweite Staffel von Silver Spoon beendet und auch wenn sich meiner Meinung nach der Ton teilweise ein bisschen geändert hat, von der fast dauerhaften guten Grundstimmung der ersten Staffeln, zu einem bisschen ernsthafteren Ton im Laufe der zweiten Staffel, hat sie mir mindestens genauso gut gefallen. Die Charaktere sind immer noch absolut spitze und aus jeder Folge kann man irgendwie eine kleine Lehre fürs Leben mitnehmen. Nur Vice Prez kam mir im Laufe der Staffel fast ein wenig zu selten vor ^^ Und da ich nicht will, dass es aufhört, bin ich gerade am Überlegen, ob ich erstmal noch warten soll in der Hoffnung, dass eine dritte Staffel angekündigt wird oder ob ich direkt mal den Manga ausprobieren soll. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem gemacht?
T.U.F.K.A.S.
25.06.2014, 10:28
Vandread ist Oldschool-Gonzo (bevor sie furchtbar(er) wurden) in Reinkultur: Animationsqualität die von "unglaublich wunderschön" bis hin zu "übertrieben schäbbig" reicht, eher mittelmäßige Ausführung einer richtig coolen Idee, geiler Soundtrack, eine Prise T&A und CG-Effekte die wo ganz ganz dolle viel kaka sind.
Aber ich mag's trotzdem, irgendwie! :A Reiht sich schön ein in meine Gonzo-Quest. Nicht unbedingt eines der Highlights (soweit!) meiner Lieblings-Schlockmeister, aber dennoch ziemlich unterhaltsam.
Danke, Laguna!
Ich hab gerade die zweite Staffel von Silver Spoon beendet und auch wenn sich meiner Meinung nach der Ton teilweise ein bisschen geändert hat, von der fast dauerhaften guten Grundstimmung der ersten Staffeln, zu einem bisschen ernsthafteren Ton im Laufe der zweiten Staffel, hat sie mir mindestens genauso gut gefallen. Die Charaktere sind immer noch absolut spitze und aus jeder Folge kann man irgendwie eine kleine Lehre fürs Leben mitnehmen. Nur Vice Prez kam mir im Laufe der Staffel fast ein wenig zu selten vor ^^ Und da ich nicht will, dass es aufhört, bin ich gerade am Überlegen, ob ich erstmal noch warten soll in der Hoffnung, dass eine dritte Staffel angekündigt wird oder ob ich direkt mal den Manga ausprobieren soll. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem gemacht?
Eine weitere Staffel ist nicht unwahrscheinlich aber die würde nicht sehr bald passieren. Der Manga ist min genau so gut, einfach bei ~Kapitel 75 einsteigen, ich hatte genug Spaß mit dem Anime auch wenn ich den Manga schon kannte.
The Fool
25.06.2014, 14:49
Eine weitere Staffel ist nicht unwahrscheinlich aber die würde nicht sehr bald passieren. Der Manga ist min genau so gut, einfach bei ~Kapitel 75 einsteigen, ich hatte genug Spaß mit dem Anime auch wenn ich den Manga schon kannte.
Alles klar, danke, dann schau ich mal rein. Ich denke mal aber ich werde trotzdem einfach direkt wieder von Vorne beginnen, ich mag es nicht dann mitten drinnen einzusteigen, selbst wenns sich nicht groß unterscheiden sollte.
Hast du Kodomo no Omocha denn schon gesehen?
Ich selbst bin gerade dabei, mir Gasaraki reinzuziehen. Ich mag den Drehbuchschreiben wenn er nicht gerade Planetary Romances verfasst und ich verstehe die Kritik vieler Leute an der Serie nicht... ich meine, es gibt reichlich abwechslungsreiche Roboteraction und die hinterliegende Geschichte ist interessant gestaltet - die Paralellen zwischen dem Aufstand während der Antike und der Verschwörung in der nahen Zukunft sind nett gemacht, allerdings wird leider angenommen, dass die Politik in der Vergangenheit weniger kompliziert war als in der Gegenwart. Das tut unseren Vorfahren doch sehr unrecht.
Und das die Leute sich von in einem Noh-Ritual beschworenen Aliens definitive Antworten erwarten ist... naja, das passt nicht in die Struktur. Die Geister in dieser Kunstform demonstrieren nämlich auch immer nur ihre karmatischen Verwicklungen. Ich würd ja die Finger lassen von diesen NGE-Klonen, aber dann hat mir Eureka 7 zu gut gefallen um so eine Aussage zu machen.
Narcissu
28.06.2014, 11:05
Habe gerade Parol's Future Island (Paroru no Miraijima) gesehen – eines der Anime-Mirai-Projekte von diesem Jahr. War ein toller Kinderfilm mit schönen Abenteuerelemente, der sehr an diverse Klassiker erinnert. Kurz gesagt geht es darum, dass die Protagonisten – tierähnliche Wesen – ihre abgeschottete Insel verlassen und eine Stadt der Menschen erkunden. Animation war übrigens auch echt toll.
Fast noch mehr gefreut hat mich aber die Tatsache, dass ich das allermeiste von dem, was gesprochen wurde, verstanden habe (es gibt bisher keine untertitelte Version). Das hat mich erstaunt, weil gar nicht wenig und teilweise ziemlich schnell gesprochen wird, und weil es das letzte mal als ich so etwas versucht habe, nicht sonderlich gut geklappt hat. Das ist aber auch schon eine ganze Weile mehr. Der Sprachlevel ist natürlich nicht allzu hoch, und sehr oft hat auch der Kontext gut geholfen. In denke, ich werde ich nächster Zeit öfter mal probieren, Raws zu schauen. Vielleicht klappt's ja bei den einfacheren einigermaßen.
Bible Black
28.06.2014, 13:11
Black Bullet 12
http://s1.directupload.net/images/140628/bekazpvk.png (http://www.directupload.net)
Nein, nein, nein... wo ist Midori...
http://s1.directupload.net/images/140628/6lf6eo4e.png (http://www.directupload.net)
Phew... moment...
http://s1.directupload.net/images/140628/xjui6flu.png (http://www.directupload.net)
OH NEIN OH NEIN
http://s1.directupload.net/images/140628/2xwijsun.png (http://www.directupload.net)
http://s14.directupload.net/images/140628/tz2s4xav.jpg (http://www.directupload.net)
http://s7.directupload.net/images/140628/yzffe95c.gif (http://www.directupload.net)
http://s14.directupload.net/images/140628/alt9vkxz.gif (http://www.directupload.net)
Ansonsten...
Brünhilde 12 - Ist nicht euer ernst oder? Alleine die Beweggründe des Typen... arg.
No Jibril No Life 12 - Eh, dann heißt es wohl erst mal warten. War für zwischen durch nicht verkehrt.
NGE-Klon
Gasaraki
Was rauchst du denn so den ganzen lieben Tag lang? :hehe: Der Vergleich hinkt doch mehr als Göbbels.
Ich hab's jetzt zu Ende gesehen und die letzten beiden Episoden sind wirklich ein bischen aus der Rolle gefallen. Die Precursors wurden in dieser Form nicht wirklich angedeutet und das der rechtsnationalistische Extremist ein Pazifist mit Ziel Weltfrieden war kam praktisch aus dem Strafraum. Okay... mal abgesehen von dem einen Kommentar, den er zum Katana abgab, aber für mich klang das eher wie ein emotionaler Erpressungsversuch als wie ein Teil seiner Ideologie.
Mal ne schnelle Frage: Was sind so DIE Animes von 2013/14 die man gesehen haben sollte? Bin etwas hinten was Aktualität anbelangt und habe Momentan Zeit was neuen Anzufangen. :D
Genre: Alles außer Love Comedy
Narcissu
03.07.2014, 17:56
Mal ne schnelle Frage: Was sind so DIE Animes von 2013/14 die man gesehen haben sollte? Bin etwas hinten was Aktualität anbelangt und habe Momentan Zeit was neuen Anzufangen. :D
Genre: Alles außer Love Comedy
Shinsekai Yori (schon 2012 angefangen)
^Mystery, Dystopie, Drama
Silver Spoon + Silver Spoon 2
^Coming-of-Age, Slice-of-Life, Comedy, sehr gutes Charakterdrama
Psycho-Pass (schon 2012 angefangen)
^Dystopie, Drama
Chihayafuru 2 (wenn man Staffel 1 kennt; ansonsten => nachholen)
^Sport, Charakterdrama
Space Brothers (hat schon 2012 angefangen)
^Charakterdrama, Weltraum, Karriere, Comedy
Kyousougiga
^schwer zu sagen, aber gut^^
Ping Pong The Animation
^sehr gutes Charakterdrama, ein bisschen Sport, sehr ungewöhnlicher Stil
Filme:
Wolfskinder
The Garden of Words
Harmonie
Sakasama no Patema
Moretsu Pirates war sehr nett. Würde mir eine zweite und eine dritte Saison auch noch anschauen.
Mal ne schnelle Frage: Was sind so DIE Animes von 2013/14 die man gesehen haben sollte? Bin etwas hinten was Aktualität anbelangt und habe Momentan Zeit was neuen Anzufangen. :D
Genre: Alles außer Love Comedy
Zusätzlich zu denen von Narcissu (vorallem Psycho-Pass und Silver Spoon S1 und S2)
Kill la Kill
Samurai Flamenco
The Pilot's Love Song
Space Dandy
Danke für die Tipps, zahlt sich der Silver Spoon Anime aus wenn man den Manga kennt?
Narcissu
03.07.2014, 22:07
Danke für die Tipps, zahlt sich der Silver Spoon Anime aus wenn man den Manga kennt?
Er ist, soweit ich weiß, sehr nah am Manga. Hängt also letztlich davon ab, welches Medium du bevorzugst. Es ist aber auf jeden Fall eine würdige Adaption, und wenn du das, was du kennst, nochmal in Farbe, Bewegung und mit guter Regie sehen willst, kann ich dir nur empfehlen, mal reinzuschauen. Gerade, weil dass auch so ein wunderbarer "eine Folge geht immer"-Anime ist, der leicht bekömmlich, motivierend und einfach nur schön ist (besonders in der jeweils zweiten Hälfte der Staffeln).
Hat jemand von euch 2008 Nijuu Mensou no Musume angeschaut?
Die torrents sind alle nicht mehr geseeded, aber die Geschichte klang interessant.
Narcissu
05.07.2014, 13:02
Die Serie ist auf meiner Festplatte, vor ein paar Monaten muss sie also irgendwann mal mein Interesse geweckt haben. Gesehen habe ich sie allerdings nicht.
Also bis Episode drei war es ganz nett. Der Dieb mit den zwanzig Gesichtern ist neben dem Diebstahl damit beschäftigt, über die ganze Welt verstreute Superwaffen aus dem letzten Weltkrieg zu verschrotten. Das Szenario ist Alt-Unverse Nachkriegs-50er.
Ep vier und Hans redet Deutsch. :hehe:
Ich gucke gerade "Monster".
Es ist echt unverschämt, wie pretty Nina is.
Sehr spannender Anime, ich werd mir wahrscheinlich auch den Manga zulegen :]
Bible Black
05.07.2014, 14:12
Akame ga Kill! Vol.11 Ch.50
Vor diesen Ch.:Susanoo ist im Kampf gegen Esdese/S-Desu/Esdeath/whatever, aufgrund ihrer perma Power Ups, verreckt. Pedo Rape Clown ist endlich in diesem Chapter gestorben, dank Run, der auch dabei stirbt... um gegen seinen Willen als lebende Leiche/Puppe durch Kurome wiederbelebt zu werden. Takumi und co. werden in eine Falle gelockt und landen im Palast damit Shit endlich mal serious wird und Esdese ihre Vermutung bestätigt bekommt.
http://s14.directupload.net/images/140705/temp/qt2aiwdn.png (http://www.directupload.net/file/d/3674/qt2aiwdn_png.htm)
Ich hoffe das bald mal Wave stribt, der is'n Spaten. Bin aber mal gespannt was Esdese tun wird. Takumi töten? Gefangen nehmen als ihren kleinen Love Slave oder wird sie selber endlich mal getötet? Einen Sinneswandel ihrerseits kann man wohl ausschließen.
Immer dieses verdammte gewarte bei Mangas, schlimmer als bei Animes.
Sehr spannender Anime, ich werd mir wahrscheinlich auch den Manga zulegen :] Wenn man Lost mochte, wird man Monster sicherlich auch mögen. Beide Serien sind betrug an Zusehern, die sich so was wie eine durchgehende Handlung, die mit vernünftigem Tempo vorangetrieben wird erwartet haben.
Luthandorius2
05.07.2014, 14:46
Niiju Mensou no Musume hatte ich damals auch geguckt. Fand ich auch ganz okay oder sogar gut. Kann mich nicht mehr so richtig dran erinnern. Nur, dass er glaub länger war(nicht nur 12 oder 13) und am Ende auch Hintergrundstory und Vergangenheit entwickelte und zeigte von dem Meisterdieb. Details weiß ich nicht mehr.
Niiju Mensou no Musume ist ziemlich gut.
T.U.F.K.A.S.
06.07.2014, 13:09
Die deutsche Synchro von Psycho-Pass ist überraschend okay, manchmal sogar gefährlich nahe dran an "richtig gut" :A Und auch sonst hat Kaze mit dem Release ganze Arbeit geleistet: das Bild ist scharf, der Ton super, und die Collectors Box ist - auch wenn sie etwas billig anmutet auf den ersten Blick - recht schick. Gefällt! :A
Die deutsche Synchro von Psycho-Pass ist überraschend okay, manchmal sogar gefährlich nahe dran an "richtig gut" :A Und auch sonst hat Kaze mit dem Release ganze Arbeit geleistet: das Bild ist scharf, der Ton super, und die Collectors Box ist - auch wenn sie etwas billig anmutet auf den ersten Blick - recht schick. Gefällt! :A
Und Japan macht die Version direkt obsolet, mit dem was sie diese Season nun abzuziehen scheinen. :D Das saugt arg für Kaze. ARG.
Narcissu
06.07.2014, 14:17
Das kann Kazé eigentlich egal sein, weil es die meisten deutschen Durchschnittsanimekäufer vermutlich nicht interessieren wird. ^^ Die Frage bleibt auch immer noch: Wie viel "New" ist die New Edit Version überhaupt?
Bible Black
06.07.2014, 14:31
Wie viel "New" ist die New Edit Version überhaupt?
So viel wie in... Endless Eight?
T.U.F.K.A.S.
06.07.2014, 14:58
So viel wie in... Endless Eight?
>:(
Ich weiß es nicht, aber ich hoffe wirklich dass Kazé trotzdem halbwegs gescheit Profit macht. Außerdem ist es doch total super: so kauft Otto-Normal-Animetard erst die komplette Serie auf Bluray, und dann nochmal. Also schau'n mer mal wie das im Endeffekt ausgeht.
Also das Einzige, was mich an Nijuu Mensou no Musume enttäuscht hat, war das sie mit dem Luftschiff nicht zuerst die anderen beiden Todesstrahlen-Türme angesteuert und die sabotiert haben.
Das schien mir persönlich der effektivere Weg, die Explosion zu verhindern als dem BBEG und seinen Kaizo Ningen nachzurennen. Besonders da der durch die Flucht der Bevölkerung und seine Landgebundenheit in seiner Mobilität extrem eingeschränkt war.
Don Cuan
06.07.2014, 15:43
So viel wie in... Endless Eight?
Das heißt alles noch einmal neu animiert? *__*
Zur Psycho Pass Synchro kann ich mich steel nur anschließen, sie ist wirklich ziemlich gut! Die Frauen hätte man imo besser besetzen können, aber der Großteil der Männer ist total gut gelungen. Gut "eingedeutscht" das Ganze. Die Qualität ist auch sauber. ^^
Ah, und ich mag die Openings! :p
Soeben habe ich endlich Shiki beendet. Die Serie geht als Mix aus Horror und Mystery los. Dazu noch ein Stich "Krankheit?" und geboren war eine tolle Serie von der selben Autorin die auch z.B. die Vorlage vom Anime Ghost Hunt geschrieben hat. Fast.
Nach ein paar Episoden war klar was Sache ist, und die Serie ging den Berg runter. So richtig. So gab es ~10 Episoden lang lediglich Folgen die voll davon waren, wie irgendwelche Leute dem Zuschauer offensichtlich dumme Taten begehen und dadurch.. sagen wir mal "Probleme" bekommen haben. Für das, was die Geschichte machen wollte war das irgendwie notwendig. Aber so lange? Nein. Vor allem war das ganze auch größtenteils extrem irrelevant, was da an Beziehungen und co. teilweise aufgebaut wurde. Wenn man da ENDLICH vorbei ist, geht das ganze zum Finale über. Ein paar nette Ideen gibts hier vielleicht, aber gut ist das ganze leider auch nicht. Hier werden nun die Plotholes langsam extrem übel. Die Serie hat eh ein Problem ihren Cast unter einen Hut zu bringen und die Chars gut zu gebrauchen, aber inner zweiten Hälfte funktionieren viel zu viele einfach nur noch als Plot-Devices. Man weiß nicht, was sie machen, außer zwischendurch mal, wo sie als Plotdevice gebraucht werden. Natsuno ist hier besonders übel getroffen. Hier und da taucht er auf und macht sein Ding. Und sonst? Tja. Und das wird manchmal echt problematisch, da man nur raten kann, was denn teilweise passiert ist. (Natsuno's beide Freunde da z.B.)
Das wars aber leider noch nicht, denn die zweite Hälfte ist auch voll von extrem dämlichen Charakter Entscheidungen. Eins muss ich der Autorin lassen. Die Serie war spannend genug, damit ich wissen wollte, wohin sie geht. Dass das aber auf größtenteils unlogisch handelnden Chars basiert, die einfach mal eben 180° Wendungen in ihrer Handlungsweise vollziehen konnten, ist halt nicht sehr gut.
Ein Beispiel sind hier die Shiki. Gegen Ende des ersten Drittels hat der Doktor eine ältere Frau behandelt. Ihre Tochter wurde zur Shiki und wollte sie halt dadurch umbringen, was darin resultierte, dass sie sie aus der Klinik geschafft haben, dank Mr. Deus Ex Machina, und sie dann mit einem Haufen Shiki quasi "aufgesaugt" haben. Bis dahin konnte man von Shiki noch denken, dass es einfach Monster sind. Das sollte danach aber geändert werden. Hat die Autorin dann versucht.. und ist sehr kläglich gescheitert. Das Resultat war nur jemand so extrem dämlich und idiotisch, dass ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln konnte. Hat sich auch durch die verschiedenen Shiki gezogen. Das ging nicht sehr sauber. Du verlierst deinen Sohn und ist davon sehr emotional mitgenommen und denkst dann "ja, Mutti töte ich auch noch, vielleicht wird sie ja wieder lebendig!". Klar. Immer. Gott, diese Begründung dafür...
Und das ist leider auch noch nicht alles. Denn es gibt auch noch Mr. Deus Ex Machina, der immer am richtigen Ort zu sein scheint, und immer alles regelt. Das war auch so billig. Gegen Ende hörte das dann auf, weil der Plot es da nicht mehr wollte. Aber meine Herren. Apros Ende. Lol. Nein. Ich habe so etwas erwartet, aber das ist echt billig und langweilig. Ich mein, was bringt mir das Ende für die "Zukunft". Was sagt mir das ganze? Nix. Dorf kaputt, humans win, kleines Shiki Mädel haut ab und machts noch einmal woanders oder saugt nun weniger aggressiv oder..?
5/10. Enttäuschend. Interessanter wäre es gewesen, wenn die Serie sich ein bisschen mehr auf das Shiki Problem bezogen hätte, wie sie auch teilweise nur leben wollen und nichts für ihren Hunger können. Beziehungen zwischen Mensch und Shiki wären auch interessant gewesen, wie es teilweise angedeutet wurde. Mutter Shiki wurde von Tochter geduldet. Sowas. Nur sehr kurz in der Serie sichtbar, weil schon alle fröhlich am Flocks ins Herz rammen waren. Ähnlich das mit der Krankenschwester und ihrer Verweigerung dem Drang nach Blut nachzugeben. Aber nope. Am Ende muss fast alles sterben und die Shiki müssen natürlich lange als arge Antagonisten gegen die Menschen auftreten, sodass das Ende nicht sonderlich seltsam, sondern nur konsequent ist. "Shiki und Menschen können nicht zusammen existieren". Natürlich, mit dem Anfang den die Serie genommen hat, geht das auch nicht. Aber das hätte der Serie imo trotzdem besser getan, wenn sie weniger auf bodycount gegangen wäre, und mehr auf die menschlichen Aspekte.
Brigadoon
Melan ist Husbando-tier. Soooo husbando-tier. Wir müssten das Tier für ihn einrichten, wenn wir es noch nicht hätten.
Und Gott, die lassen Marin auch alles durchmachen. Aber sehr gute Serie, alles in allem.
Sie ham einen Manga über zwei ACGuy-Piloten gemacht, die gegen Ende des OYW 2000 Meilen durch die USA zu ihrem Evakuierungspunkt laufen.
ACGuys sind amphibische Roboter.
http://s2.postimg.org/3oavba9ex/acbrothers.jpg
In Kapitel zwei spielen sie in den Robotern Baseball.
Eh, jetzt wo ich durch bin muss ich sagen, dass es nicht besonders aufregend war. Der Mangaka spielt definitiv nicht im Spitzenfeld mit und der Comic selbst is okay wenn man einen dieser Slapstick Action-comics mit Riesenrobotern lesen will, aber technisch und inhaltlich ist es nicht gerade herausragend.
But then again, The Origin liegt hier bei mir gelesen rum.
http://s30.postimg.org/ki8szvx4x/1405299536674.jpg
Busou Shiki
Bottle Fairies mit transformierenden Roboter-Mädchen und Actionszenen anstelle von herzerwärmenden Welterklärungsversuchen.
T.U.F.K.A.S.
16.07.2014, 18:41
Yo, wieso hat mir nie jemand gesteckt dass BECK total klasse ist? Ich kriege harte Indiefilm-Vibes von der Serie - Vibes eines guten Indiefilms :A
Yo, wieso hat mir nie jemand gesteckt dass BECK total klasse ist? Ich kriege harte Indiefilm-Vibes von der Serie - Vibes eines guten Indiefilms :A
Ach verdammt. Wegen dir hab ich jetzt einen seltsamen Ohrwurm, der aus zusammenhanglosen Fetzen aus dem BECK-Soundtrack besteht, an die sich mein Hirn nach den Jahren noch erinnert :(
Gerade Serial Experiments Lain gesehen. In den letzten 3 Jahren zwei mal die ersten 4 Folgen gesehen, aber dann auch immer wieder aufgehört, weil ich nie so ganz dahinter gestiegen bin. Es ist echt krass, wie gut eine Serie aus dem Jahr 1998 den Aspekt der Internetpersönlichkeit portraitiert. Wollte allerdings bereits vor 3 Wochen mit der Serie fertig sein, jedoch war sie ab der Hälfte etwas anstrengend.
Nächste Serie steht an, was soll ich gucken? Zur Auswahl stehen:
Kill La Kill
Seirei No Moribito
Dennou Coil
Texhnolyze
Edit: Du bist der Bossu.
T.U.F.K.A.S.
16.07.2014, 19:21
Ach verdammt. Wegen dir hab ich jetzt einen seltsamen Ohrwurm, der aus zusammenhanglosen Fetzen aus dem BECK-Soundtrack besteht, an die sich mein Hirn nach den Jahren noch erinnert :(
Das Opening hat sich jetzt schon tief in meine Gehörgänge gebohrt :(
Kill la Kill
Texhnolyze
Kill la Kill ist glaube ich ganz nett nach heavy shit wie Lain, direkt danach kannst du in den heavier shit mit Tehnolyze.
Seirei No Moribito
Dennou Coil Die beiden sind gut, wobe Seirei no Moribito die beste Serie in dieser Auswahl ist.
Texhnolyze ist ne mäßige Fanfic auf Dantes Komödie. Nicht so schlecht, dass man es sich nicht ansehen könnte, aber auch nicht wirklich besonders herausragend.
Nächste Serie steht an, was soll ich gucken? Zur Auswahl stehen:
Kill La Kill
Seirei No Moribito
Dennou Coil
Texhnolyze
Texhnolyze fand ich langweilig. Hau mal lieber Kill la Kill rein :D Danach vielleicht Dennou Coil.
Ich sekundiere Seirei no Moribito. Tu es Joe, tu es!
Free!!
Da ich doch ein bisschen neugierig auf Season 02 bin, den Zeichenstil sehr mag und den OST auch ziemlich gut finde, habe ich Free!! noch eine zweite Chance gegeben. Und mir die zweite Hälfte der ersten Staffel einfach in einem Rutsch gegeben. :hehe:
Und Tatsache, die zweite Hälfte - sprich ab dem Prefectural Tournament - war tatsächlich ganz unterhaltsam. Ich finde zwar immer noch, dass Rin sich absolut asozial verhält ohne guten Grund, aber dafür hat mir gefallen, wie Rei als einziger mal die Initiative ergriffen und Klartext gesprochen hat. Das hat seinem Charakter auch noch einmal ordentlich Tiefe verliehen, die mir etwa bei Nagisa hinter all den Faxen ein bisschen fehlt, momentan ist er eher... das männliche Pendant zu den typischen hyperaktiven Moe-Chars. Haru scheint einfach nur eine extrem lange Leitung zu haben, wenn es darum geht, sich selbst zu verstehen und Makoto wirkt irgendwie in erster Linie wie der Mr. Nice Guy, der Haru dort hilft, wo ihm gesunder Menschenverstand fehlt, und sonst einfach lieb lächelt.
Oder anders ausgedrückt: Der Cast ist nett, aber überwiegend flach.
Jetzt werde ich mir noch die letzte Folge ansehen und dann demnächst mal mit S02 anfangen. Sofern da jetzt also keine bahnbrechenden Plottwists mehr kommen: Free! ist nette, budgetmäßig hochwertige Kost für Zwischendrin. Ich glaube aber, dass sich die Serie wirklich mehr fürs binge-watching eignet, da es Free!! eben Plot- und Castmäßig an der nötigen Tiefe fehlt, um über bei mir über einen längeren Zeitraum Spannung zu erzeugen.
Erwartungen daher an S02: Entweder mehr Plot, mehr Charaktertiefe oder ein paar neue Nebencharaktere (gerne auch noch ein, zwei Frauen um den BL-Vibes etwas kontra zu geben), die diverse Mängel ausgleichen.
T.U.F.K.A.S.
17.07.2014, 08:11
BECK ist nach 7 Episoden jetzt schon eine der mit Abstand besten Serien die ich in letzter Zeit gesehen habe. Full Moon Sways ist voll toll <3
Overman King (, King, King Gainer! King, King, King...) Gainer hingegen läuft als Kontrast-/Parallelproblem daneben und ist einfach derbe spaßiger, wenn auch anfangs leicht verwirrender cooler Oldschool-Mecha-Schlock mit extradicker Glanzpolitur. A.k.a. das was Valfralf eigentlich hätte werden können wenn sich Sunrise da nicht komplett Kaka in den Kopf gemacht hätten... Vor allem die Kämpfe sind derbs badass.
Free!!
Das hat seinem Charakter auch noch einmal ordentlich Tiefe verliehen, die mir etwa bei Nagisa hinter all den Faxen ein bisschen fehlt, momentan ist er eher... das männliche Pendant zu den typischen hyperaktiven Moe-Chars.
Dir ist nicht aufgefallen, dass Nagisa ständig verletzende Witze über die anderen Charaktere macht und immer in letzter Sekunde noch die Kurve kratzt? Er zieht mehr oder weniger am laufenden Band und in ihrer Gegenwart über die anderen Charaktere her. Nee, er ist mehr wie die Prinzessin in King Gainer als wie ein Moe-Charakter. Der Junge und seine fast brutale Art sind mehr oder weniger der Grund, warum der Schwimmclub überhaupt noch mal neu gegründet wurde.
S2 hat mehr Charaktere, Haru und Rin sind beide wesentlich weniger asozial (Rin wird der nächste Chef seines Clubs und bekommt recht flott seine eigene Schwimmermannschaft) und sie ham den Fanservice mit den Muskeln noch ein ganzes Stück verbessert. Ist mehr vom selben mit den zu erwartenden Verbesserungen.
Dir ist nicht aufgefallen, dass Nagisa ständig verletzende Witze über die anderen Charaktere macht und immer in letzter Sekunde noch die Kurve kratzt? Er zieht mehr oder weniger am laufenden Band und in ihrer Gegenwart über die anderen Charaktere her. Nee, er ist mehr wie die Prinzessin in King Gainer als wie ein Moe-Charakter. Der Junge und seine fast brutale Art sind mehr oder weniger der Grund, warum der Schwimmclub überhaupt noch mal neu gegründet wurde.
Ehrlich gesagt... nein. Hast du zufällig ein Beispiel für diese "brutale Art"?
Mag sein, dass es daran liegt, dass ich nur die zweite Hälfte von S01 sowie die drei Episoden von S02 im Kopf habe, aber da war nichts dabei, was bei mir irgendwie verletztend rüberkäme. Nagisa hat definitiv einen Faible dafür, Rei aufzuziehen oder Juxvorschläge zu machen, die den anderen Peinlich sind, aber sonst fiel mir da nichts auf.Mag aber auch daran liegen, dass keiner da irgendwie verletzt reagiert hat soweit ich mich erinnern kann.
Hast aber Recht, Rin ist mir in S02 wesentlich lieber und auch sein Zimmergenosse aus S01 (der dort wahnsinnig anstrengend war) sowie der kleine Bruder des Ex-Captains sind mir sympathisch. Dafür geht mir Housuke jetzt schon auf den Keks.
Es gab z.B. die Kou/Gou-Szene, in der er seinen Spaß damit hat, dass Gou auf der femininen Aussprache besteht. Da waren, glaube ich noch ein paar andere Szenen, in denen er auch andere Charaktere ziemlich wild aufzog. Und wie schon gesagt - er war massiv dahinter, dass der Schwimmclub wieder neu gestartet wird. Du unterschätzt ihn, wenn du ihn für jemand hälst, der nicht sehr genau weiß, was er seinen Mitmenschen noch antun kann.
Rins Zimmergenosse passt da schon eher ins Moe-Schema. Besonders jetzt in S2.
Mit Hosuke hast du aber recht - der ist im Moment aber wirklich noch zu edgy und eifersüchtig. Hosuke Yamazaki :hehe: Kann er sich mit so einem Namen überhaupt als permanentes Mitglied etablieren? Der kleine Bruder scheint ein bischen ein Taugenichts und Slacker zu sein und wird dem armen Rin noch einiges an Kopfzerbrechen bereiten. Naja, zumindest ist Gou unter Garantie nicht interessiert an ihm. Er ist im Moment noch nicht genug Otter Mode.
Narcissu
17.07.2014, 21:18
Es gab z.B. die Kou/Gou-Szene, in der er seinen Spaß damit hat, dass Gou auf der femininen Aussprache besteht. Da waren, glaube ich noch ein paar andere Szenen, in denen er auch andere Charaktere ziemlich wild aufzog. Und wie schon gesagt - er war massiv dahinter, dass der Schwimmclub wieder neu gestartet wird. Du unterschätzt ihn, wenn du ihn für jemand hälst, der nicht sehr genau weiß, was er seinen Mitmenschen noch antun kann.
Das ist aber für seinen Stereotypen jetzt nicht so ungewöhnlich. Charaktere wie er nehmen doch sehr häufig die Rolle ein, Leute zu verbinden und Dinge in Gang zu bringen. Um ein Beispiel zu nennen: Toboe aus Wolf's Rain, der die Gruppe ja auch erst zusammenführt und zusammenhält.
Und Nagisas Scherze habe ich nie als böswillig oder besonders fies empfunden.
Es ist schon klar, dass er sich ein bisschen aus dem typischen Rollenbild herauslöst, aber so besonders macht ihn das auch nicht.
Weißt du eigentlich, was typische Moe-charaktere der letzten Jahre waren? :\
Du vergleichst hier Charaktere wie Mikuru, Chaika und die neue Mikuru aus Train Wars mit Nagisa.
Narcissu
17.07.2014, 22:43
Weißt du eigentlich, was typische Moe-charaktere der letzten Jahre waren? :\
Du vergleichst hier Charaktere wie Mikuru, Chaika und die neue Mikuru aus Train Wars mit Nagisa.
Es gibt eben nicht nur diese eine Art typischer Moe-Charaktere. Nicht alle Moe-Mädchen sind ja nutzlose Moeblobs, auch heute nicht.
Okay, Moe ist jetzt vielleicht tatsächlich etwas weit gegriffen. Ich würde ihn eher... als einen Mix aus Mitsuru und Haruhi/Tsuruya sehen. Also Hyperaktiv mit teils beknackten-verstörenden Ideen, minimal Berechnend, wo aber dennoch aufs kindliche Äußere gebraut wird. Siehe etwa die erste Szene in Staffel 2 mit ihm.
Kann man garantiert irgendwie klassifizieren, aber ich kenne da nur Moe und Tsundere. Und Tsundere selber ist ja schon gewagt, weil es da drölfzig Abarten von gibt.
Für mich entspricht er eben _vom Design_ her dem 0815-Kyo-Ani-Charakter - bloß in männlich.
Und brutal bzw. verletzend... Also das von dir genannte Beispiel finde ich sehr harmlos, da habe ich in bald jedem Gespräch mit Freunden deutlich krassere Beispiele. Nagisa ist einfach "Ich hab Spaß daran Leute zu necken und gute Lauen zu verbreiten!". Aber da hört es eben schon auf, und so Classenclown-Charaktere gibt es jetzt wirklich überall. Hier und da mit anderen Ausprägungen, aber so richtig individuelle Eigenschaften die ihm Tiefgang verleihen vermisse ich. :/
Ein sehr ähnlicher Charakter, der imho genau dieses Manko nicht hat, war Satoshi aus Hyouka. Der war sehr ähnlich von seiner Art her, war aber eben auch mal angepisst und hat immens an Tiefe gewonnen durch die Hintergrundgeschichte, die auch sein Verhalten gegenüber Mayaka und stellenweise Houtarou erklärte.
T.U.F.K.A.S.
18.07.2014, 06:50
https://www.youtube.com/watch?v=B5xZ-Qw9nE0
(Achtung, Video enthält minimale Spoiler)
Muh feels BECK. Stop hitting me in muh feels :(
BECK ist nach 7 Episoden jetzt schon eine der mit Abstand besten Serien die ich in letzter Zeit gesehen habe. Full Moon Sways ist voll toll <3
Hey steel, weißt du was du sogar noch mehr mögen würdest als den Anime? Den Manga! Ernsthaft, der Manga ist verdammt gut und ich bin froh, das ich den Anime zuerst gesehen habe und danach erst den Manga gelesen habe. Ist wie ne fette Torte nach dem Mittagessen.
20729
T.U.F.K.A.S.
18.07.2014, 09:19
Das hatte ich tatsächlich vor, je nachdem wie mir das Ende der Serie zusagen würde :D Aber bisweilen bin ich quasi weggeblasen von dem was Madhouse da gemacht haben. Und auch von dem was Funimation da gemacht haben - die Dub ist große Klasse :A Greg "Ganta aus Deadman Wonderland" Ayres und Eric "Desert Punk" Vale singen zu hören (vor allem so gut singen zu hören) hat schon was :D
Also ich muss sagen, das OVA von Girls und Panzer entschädigt mehr als dafür, dass wir den Kampf mit den Italienern in der Serie nicht gesehen haben. :A
BECK ist nach 7 Episoden jetzt schon eine der mit Abstand besten Serien die ich in letzter Zeit gesehen habe. Full Moon Sways ist voll toll <3
Overman King (, King, King Gainer! King, King, King...) Gainer hingegen läuft als Kontrast-/Parallelproblem daneben und ist einfach derbe spaßiger, wenn auch anfangs leicht verwirrender cooler Oldschool-Mecha-Schlock [snip]
Ich weiß nicht, ob ich es gut heiße, wie inflationär du das Wort Schlock in letzter Zeit verwendest :O Aber ja, Overman King Gainer ist der shit.
Narcissu
20.07.2014, 20:33
In letzter Zeit? steel ist der Schlockmeister, schon seit Ewigkeiten!
T.U.F.K.A.S.
21.07.2014, 08:56
In letzter Zeit? steel ist der Schlockmeister, schon seit Ewigkeiten!
Ich mag halt das Wort :D Schlock kann gut oder schlecht gemeint sein, im Fall von King King Kingu Gainer ist es "80er-Italo-SciFi-Schinken + 70er-Mecha-Serie"-Awesome-Schlock. :herz: Sie tanzen den fucking Monkey im Intro! Und ich kriege ernsthafte Indiana Jones-Vibes von Gain, dem ollen sexy Motherfucker.
Beck habe ich übrigens durchgesuchtet am Wochenende und für mich wäre das Ding eine 10 auf MAL gewesen, wäre da nicht die übelst gerushte letzte Episode. Sie ist ein netter Abschluss, versteht mich nicht falsch, aber...
... man merkt deutlich den "Lest den Manga!"-Vibe, den die letzte Episode ausstrahlt. Die ganze Serie über wird Becks Trip in die USA angeteast (und ich hab hart darauf gewartet), dann scheint sich die Band aufzulösen (was ein schöner Abschluss der Coming-of-Age-Story für Koyuki gewesen wäre, weil der gesamte Festival-Arc einfach der Übershit war und mir volle Möhre in die Feels boxte) und dann wird der wahrscheinlich interessanteste Aspekt (Beck-Reunion) innerhalb einer fuckin' Dia-Show abgefrühstückt. Ich habe jetzt wirklich Bock gekriegt den Manga zu lesen, aber irgendwie habe ich mir von einem Ende einer derart geilen Serie mehr versprochen :( So bleibt's trotzdem bei 'ner 9.
Alles in allem aber eine klasse Serie mit fantastischem Soundtrack, tollen Charakteren, einem intelligenten Script und einer englischen Synchro zum Niederknien. Greg Ayres ist der Shit :herz:
Narcissu
21.07.2014, 09:03
Gibt es überhaupt einen Sport-/Musik-Anime (außer Ping Pong, das ist ein Sonderfall) der letzten zehn Jahre mit Mangavorlage, bei dem die Animefassung eine abgeschlossene Geschichte besitzt? :/
Bible Black
21.07.2014, 17:19
Tokyo Ravens bis Ep. 17 keine Ahnung warum ich es damals nicht beachtet habe, es tut mir leid Kon. ;__; Danke an Ranmaru oder Karl, wer auch immer es von euch im TS empfohlen hatte.
http://s14.directupload.net/images/140721/c9ou4im8.jpg (http://www.directupload.net)
http://s7.directupload.net/images/140721/l3422x2q.jpg (http://www.directupload.net)
(Jan Ken Kon)
Overman King (, King, King Gainer! King, King, King...) Gainer hingegen läuft als Kontrast-/Parallelproblem daneben und ist einfach derbe spaßiger, wenn auch anfangs leicht verwirrender cooler Oldschool-Mecha-Schlock mit extradicker Glanzpolitur. A.k.a. das was Valfralf eigentlich hätte werden können wenn sich Sunrise da nicht komplett Kaka in den Kopf gemacht hätten... Vor allem die Kämpfe sind derbs badass. Der Manga ist besser.
:hehe:
Nee, keine Verarschung jetzt. Ein ursprünglicher Porno-Zeichner hat eine Manga-Variante der Geschichte gemacht und... da der Herr sehr viele Leute nackt gezeichnet hat sind die Charadesigns darin sehr gut getroffen, die Zeichnungen habe eine gute Dynamik und das Schöne am Manga ist, dass das Tempo höher ist als beim Anime. Die ganzen Längen und Leerläufe, die so typisch für Roboter-Serien sind fallen alle weg.
Ist absolut empfehlenswerte Lektüre.
Edit: Ich muss mich selbst korrigieren: Der Anime schenkt dem Manga nichts. Die Sprecher sind sehr gut, die Handlung ist straff, die Zeichnungen geben was her.
Edit2: Also den Start legt der Manga weniger holprig hin als der Anime. Danach ist es eine Frage, welche interpretation der Charaktere man bevorzugt.
Gibt es überhaupt einen Sport-/Musik-Anime (außer Ping Pong, das ist ein Sonderfall) der letzten zehn Jahre mit Mangavorlage, bei dem die Animefassung eine abgeschlossene Geschichte besitzt? :/
Cross Game ¯\_(ツ)_/¯
Narcissu
22.07.2014, 18:18
Cross Game ¯\_(ツ)_/¯
Ah, genau. Bin immer noch nicht über die erste Episode hinweggekommen (auch emotional). Werde ich bald gucken!
http://s29.postimg.org/t9pm98huv/Dead_Fish_Overman_King_Gainer_10_BD_720p_A.jpg
http://s27.postimg.org/58ax2ry1f/Dead_Fish_Overman_King_Gainer_10_BD_720p_A.jpg
King Gainer in a nutshell. :hehe:
Aber die Tacticoole Adette aus dem Manga hat auch was.
T.U.F.K.A.S.
22.07.2014, 20:51
Adette ist übelst cool <3 Eventuell sogar mein Best Girl neben der Prinzessin mit den drei Frettchen :A
Mein einziger Kritkipunkt ist, dass die Serie keinen Charakter wie Fatman hat. Fatman hat ständig solchen Unsinn abgezogen.
http://s30.postimg.org/v2bj0r6ch/Dead_Fish_Overman_King_Gainer_10_BD_720p_A.jpg
Narcissu
25.07.2014, 21:00
Die Non Non Biyori OVA (aka Ep. 13) und die NouCome OVA waren zufriedenstellend; wie eine Folge des jeweiligen Animes quasi. Non Non Biyori zeigt auch deutlich, dass es weitergeht, denn wenn sich eine Episode mit den Reisevorbereitungen nach Okinawa beschäftigt, muss es auch mindestens eine geben, die dort spielt.
Mittwoch habe ich im Kino Wie der Wind sich hebt gesehen und fand ihn ausgezeichnet. Ich persönlich bin sehr froh, dass Miyazaki zum Abschluss so etwas gemacht hat. Der Film ist von der Animationskunst definitiv eines der besten Werke, wenn nicht das beste Werk, das ich gesehen habe. Vielleicht liegt es auch daran, dass es auf der Kinoleinwand war, aber alles, von den Charakterbewegungen bis hin zu den Hintergründen sah großartig aus. Makoto Shinkai hat zwar noch größere Augenöffner, aber bei Miyazaki wirkt es einfach viel konsequenter, weil auch die Charaktere extrem gut aussehen und sich lebendig bewegen. Auch der Soundtrack verdient meiner Meinung nach großes Lob, und das freut mich umso mehr, weil ich bei den Ghibli-Filmen oft das "Problem" habe, dass mir die Musik erst beim wiederholten schauen erst richtig auffällt. Zum Inhalt kann ich nur sagen: Abgesehen davon, dass es sich an zwei, drei kurzen Stellen ein kleines bisschen gezogen hat (aber nur minimal), hat mir sowohl das Thema der Handlung als auch die Art der Erzählweise sehr gut gefallen. Auch wenn ich die Traumsequenzen teilweise etwas kryptisch fand, haben die auf jeden Fall einen Eindruck hinterlassen. Die Liebesgeschichte fand ich richtig schön. Zwar stand nur Jiro so wirklich im Mittelpunkt, aber auch die anderen Charaktere waren meiner Meinung farbenfroh (z.B. der blauäugige Deutsche, Hans Castorp) und der subtile Humor hat dem ganzen noch einiges an Charme gegeben. Auch den historischen Kontext fand ich ausgesprochen interessant. Das große Kanto-Beben (dessen Folgen ja wirklich heftig dargestellt wurden!), die Prä-Weltkriegszeit und eine Weile ging es dann sogar nach Deutschland. Erfreulich fand ich dabei, dass der Film wirklich primär eine Biographie bzw. eine auf Jiros Leben basierende Geschichte mit einigen fiktiven Elementen war, und kein Antikriegsfilm. Bisweilen hat man zwar Jiros Bedenken gemerkt, aber obwohl der Krieg im Hintergrund eigentlich immer mal wieder präsent war, gab es keinen Wink mit dem moralischen Zeigefinger. Deshalb wurde der Film in Japan ja auch so kontrovers aufgenommen. Das kann ich persönlich nicht so richtig verstehen, denn auch wenn Jiro definitiv kein Held war, ist Miyazakis Interpretation in keiner Weise verherrlichend. Sie ist einfach eine bisweilen erstaunlich nüchternde Präsentation von Jiro Horikoshis Leben. Und das hat mir sehr gefallen.
Ich war übrigens mit einigen Freunden im Kino und die Meinungen gingen sehr stark auseinander. Während einige den Film langgezogen oder etwas ziellos fanden, gab es andere, die ihn sofort als einen der besten Ghibli-Filme sahen. Ich persönlich denke, dass er bei mir, wenn das alles ein bisschen gesackt und ich ihn Samstag nochmal gesehen habe, auch zu meinen Lieblingsfilmen werden könnte. Meiner Meinung nach definitiv ein würdiger Abschluss für Miyazakis Kinolaufbahn, und sicherlich einer der ambitioniertesten Anime-Filme bisher. Ich hoffe, dass Prinzessin Kaguya auch meinen Geschmack trifft.
La Cipolla
25.07.2014, 22:37
Das kann ich persönlich nicht so richtig verstehen, denn auch wenn Jiro definitiv kein Held war, ist Miyazakis Interpretation in keiner Weise verherrlichend. Sie ist einfach eine bisweilen erstaunlich nüchternde Präsentation von Jiro Horikoshis Leben.
Ernsthaft: War nicht genau das das Problem ...? :D So hatte ich das verstanden. Die Japaner hätten gern ein bisschen mehr Nationalismus gehabt.
Bin sehr gespannt, wir werden ihn die Tage wohl auch noch sehen.
Narcissu
25.07.2014, 23:37
Ernsthaft: War nicht genau das das Problem ...? :D So hatte ich das verstanden. Die Japaner hätten gern ein bisschen mehr Nationalismus gehabt.
Bin sehr gespannt, wir werden ihn die Tage wohl auch noch sehen.
Ich glaube, es war umgekehrt: Sie wollten eine Antkriegsbotschaft mit dem Film, die es so aber nicht gab. Es haben sich aber viele Leute aus verschiedenen Gründen über den Film aufgeregt:
In Japan, The Wind Rises received criticism from both the political left and right, and from an anti-smoking group. Miyazaki added to the controversy by publishing an article in which he criticized the proposal by Japan's conservative Liberal Democratic Party to change the Constitution of Japan, which irritated nationalists. Leftists were unhappy that a warplane designer was the film's protagonist, and questioned why Miyazaki would make a flattering film about a man who "built killing machines"; others pointed out that some who built the planes were Korean and Chinese forced laborers. The film has also received criticism from part of the South Korean public.
In an interview with the Asahi Shimbun, Miyazaki said he had "very complex feelings" about World War II since, as a pacifist, he felt militarist Japan had acted out of "foolish arrogance". However, Miyazaki also said that the Zero plane "represented one of the few things we Japanese could be proud of – [Zeros] were a truly formidable presence, and so were the pilots who flew them".
Waren die Zeros nicht schon früher veraltert als die gesamte deutsche Propellerflotte? :hehe:
La Cipolla
26.07.2014, 13:36
Ach, schön. Wenn sich die Linken, die Rechten UND die Nichtraucher über dich aufregen, hast du irgendwas richtig gemacht.
Liferipper
26.07.2014, 16:24
Denkt daran Leute, Passivrauchen von gezeichneten Zigaretten durch eine Leinwand hindurch kann lebensgefährlich sein!
Isshuukan Friends
Gestern angefangen, heute beendet. :D Mache ich eigentlich nur selten, aber die Serie hat mir so gut gefallen, dass ich immer wissen wollte wie es weitergeht. Die Amnesie-Thematik ist zwar nicht unbedingt neu und auch nicht allzu logisch, aber sie wurde durchaus ganz gut umgesetzt. Ich fand nur diese Wendung gegen Ende wo Kaoris Erinnerungen nach dem Auftauchen ihres alten Freundes erstmal komplett "gelöscht" wurden total sinnlos, immerhin war eine Folge später alles wieder im Lot. Und ein bisschen mehr Romantik hätte auch nicht geschadet ;)
Bible Black
26.07.2014, 19:28
Nachdem ich auf Empfehlung ja Tokyo Ravens geguckt hatte und recht positiv überrascht war, kam danach Mikakunin de Shinkoukei ran. Was dann allerdings gerade im Vergleich zu TR eher recht langweilig ist. Eigentlich wird die Serie lediglich durch diverse Mashiro vs. Benio oder Mashiro-doing-cute-things-Momente gerettet. Würde es nicht unbedingt empfehlen. Danach folgte dann Silver Spoon / Gin no Saji (afair war Ranmaru schuld) und meine Fresse war das gut. Trotz diesem simplen Bauernhof-SoL Settings hat es einfach tierisch (no pun intended) Spaß gemacht. Kann es echt nur empfehlen und freue mich auf S2.
Edit: Wie konnte ich es nur vergessen... Asobi no Iku yo! auch noch durchgesuchtet. Catgirls being in heat 'n shit. Wobei Aoi, obwohl kein Catgirl, best girl war. Honorable Mentions: dat Frau Doktor und Jens / Janes aka Dogesia Antagonistin.
T.U.F.K.A.S.
27.07.2014, 20:29
Habe vorhin Jin-Roh zum ersten Mal auf deutsch gesehen. Wenn man die Hintergrundgeschichte des Unviersums betrachtet, wirkt die deutsche Synchro tatsächlich irgendwie besser als ihr japanischer/englischer Konterpart. David Nathan an Bord zu haben hilft dabei natürlich ungemein. Einer der besten Animefilme wo gibt :A
War heute auch in Wie der Wind sich hebt und war eigentlich ganz angetan. Dazu muss ich sagen, dass ich normalerweise kein allzu großer Ghibli-Fan bin: Der Artstil ist nicht so ganz meins und die Charaktere+Geschichten meistens auch nicht. (Ausgenommen Totoro: Totoro war super und die Buskatze finde ich bis heute toll. Aber die kleine Schwester der Protagonistin... Meine Fresse.) Hier war es aber echt angenehm, zumal die ganze Romanze sehr interessant antepackt wurde, ohne dabei zu rührseelig zu wirken (ausgenommen die kitschigen Dialoge, die waren Rosamunde Pilcher-reif).
War ein bisschen der Counterpart zu Makoto Shinkai: Hier sehen viele Szenen zwar sehr simpel aus, dafür dienen sie aber auch wirklich der Geschichte. Wenn es wurscht ist, ob ich jeden Grashalm in all seiner Pracht erkenne, aber ein Gefühl von Wind aufkommen soll, tun's auch ein paar gezielte Striche. Shinkai hat dafür bombastische Grafik, verliert sich aber auch darin.
Bzgl. der Pro-Anti-Krieg-Rauch-Sache: Gut, sie haben gequalmt wie die Schlote, aber alles andere wäre eigentlich auch unauthentisch gewesen. Das war eine Zeit, in der man sich nicht wirklich bewusst war, wie schädlich Nikotin ist und rauchen einfach als cool bzw. normal galt. Dass der FIlm weder den Krieg verherrlicht noch klar dagegen war, fand ich auch eher positiv: Diese aufgezwungen Botschaften sind meistens sehr anstrengend, hier ging es Jiro aber einfach darum, schöne Flugzeuge zu bauen. Die Armee hat das Geld geliefert (yay), hatte aber auch nur im Kopf, für minimales Geld maximale Zerstörungskraft zu bekommen (nay). Das war mir so weitaus lieber als irgendeine Moralkeule.
Gleichzeitig würde ich aber sagen, dass er deswegen nicht ganz als Kinderfilm geeignet ist. Er ist super, wenn man ein bisschen geschichtliches Hintergrundwissen hat und die Problematiken erkennt, für (kleine) Kinder aber sind die behandelten Thematiken fürchte ich zu langweilig oder zu komplex.
Aktuell Lese ich Attack on Titan.
Habe heute in der Mittagspause den ersten Band beendet und OMFG *.* Was ein Cliffhanger. Und so ein "geiler" noch dazu. Verdammt ^^'
Kurz nach Beendigung des Bandes hat es mich auch schon voll aufgeregt, dass ich den zweiten Band für die Busfahrt nach hause nicht dabei hatte xD
Ich bin echt gespannt wie es weiter geht. Ich finde den ersten Band bisher sehr gelungen. Die Zeichnungen gefallen mir, auch der Detailgrad der Zeichnungen ist echt spitze.
Die gesamte Darstellung gefällt mir bisher echt gut. Darunter fallen auch die Szenen in denen Menschen von einem Titan gefressen wird. Besonders im Ende vom ersten Band hatte ich ein mieses Bauchgefühl (positiv mies).
Allerdings glaube ich das der Manga ein klein wneig vorhersehbar ist. Ich denke nämlich schon jetzt das:
die Spritzen die sein Vater Eren verpasst hat ihn sich regenerieren lassen. Ich glaube das Dr. Jäger nämlich die Titanen erforscht und deren unnatürlicher regenerationsrate auf die schliche gekommen ist.
Naja nur so eine Vermutung nach dem Ende von Band 1. Vllt. werde ich heute Abend noch überrascht und es läuft doch anders ^^'
Es gibt ja auch schon einen Anime zu AOT oder? Hmnm...ich glaube davon lasse ich vorerst die Finger ^^ der Manga reicht erst mal (bzw. ich habe Angst mit den Manga zu verderben, auch wenn sich das komisch liest, da ich gerade mal Band 1 beendet habe)
Ich muss aber auch gesehenen, ich finde es blöde das wir erst aktuell den dritten Band hier in Deutschland haben...was mache ich denn bis der vierte raus kommt cO... wait of course, ich habe ja noch Vinland Saga im Regal stehen :D
Vinland Saga habe ich bisher den ersten Band von gelesen (hatte mir den von einer Arbeitskollegin ausgeliehen) der gefiel mir so gut, dass ich mir kurzerhand band 1-2 selber zugelegt habe (gleichzeitig mit AOT). Und da es hier ja schon 10 Bänder gibt ^^'
Der Manga gefällt mir auch sehr gut, ich stehe auf Wikinger und auch hier steckt wieder die Liebe im Detail der Zeichnungen. Ich finde die echt gelungen und bin auch hier schon auf Band 2 gespannt :D Und wie gesagt so kann ich mir DANN die Zeit von Band 3 - 4 von AOT überbrücken...
Achja... hätte ich bloß früher angefangen Manga zu lesen statt Anime zu bevorzugen ^^'
Dee Liteyears
29.07.2014, 22:47
Waren vorhin auch in Wie der Wind sich hebt. Sehr schöner Film und definitiv ein würdiger Abschluß für Miyazaki
Bzgl. der Pro-Anti-Krieg-Rauch-Sache: Gut, sie haben gequalmt wie die Schlote, aber alles andere wäre eigentlich auch unauthentisch gewesen. Das war eine Zeit, in der man sich nicht wirklich bewusst war, wie schädlich Nikotin ist und rauchen einfach als cool bzw. normal galt. Dass der FIlm weder den Krieg verherrlicht noch klar dagegen war, fand ich auch eher positiv: Diese aufgezwungen Botschaften sind meistens sehr anstrengend, hier ging es Jiro aber einfach darum, schöne Flugzeuge zu bauen. Die Armee hat das Geld geliefert (yay), hatte aber auch nur im Kopf, für minimales Geld maximale Zerstörungskraft zu bekommen (nay). Das war mir so weitaus lieber als irgendeine Moralkeule.
Kann ich so unterschreiben, vorallem aber sah der Film auch einfach wundervoll aus. Selten herrlicher animierte Wiesen gesehn.
Ansonsten die Tage noch Daughters of Mnemosyne geschaut. Bisserl gory, aber sonst hammergeile Action, coole Charas und die meisten Mindfucks werden sogar halbwegs entwirrt.
Außerdem hab ich mich schon immer gefragt ob eigentlich jemals wer versucht hat ne Anime-Serie mit 45 Minuten Folgen zu machen. Lief wohl zwar irgendwie monatlich, aber ich lass das mal gelten. Hätt eigentlich nichts dagegen wenn man so ein Format öfters mal nutzen würde
one-cool
30.07.2014, 13:10
Die erste Season von Lupin III
Onkel Mo
07.08.2014, 22:44
Schaue mir gerade Kill La Kill an.
Meine Gedanken dazu soweit:
Okay, es ist Shonen. Hatte eigentlich die typischen stereotypen Abziehbilder von Charakteren erwartet wie man sie sonst so aus Mainstream Shonen kennt. Ryuko erscheint mir bisher eine überraschend "frische" Protagonistin zu sein. Sie kann zwar auch plötzlich super kämpfen, mit einem Schwert umgehen und hat natürlich den typischen unbeugsamen Willen, aber wenigstens wird sie charmant dargestellt dadurch, dass sie immer mal wieder in prekäre Situationen schlittert oder auch mal Humor beweist. Wo ich dennoch mit den Augen rollen musste ist, dass die Autoren der Serie sie NATÜRLICH als Waisin serviert haben. Urgh, das der Protagonist Waise ist und den Tod seiner Eltern rächen/aufklären/whatever ist, ist sowohl in Film als auch Literatur so inflationär oft benutzt worden, dass es mich einfach nur noch anödet. Gleiches gilt - bisher zumindest, bin noch am Anfang der Serie - für die Antagonisten. "Öde" kommt mir da auch in den Sinn. Keiner von denen hat bisher mehr als einen Charakterzug gezeigt und scheint auch nur unmoralisch zu handeln, um der Unmoral Willen. Gut, da scheint ja irgendeine Art von totalitärem Schulregieme die Stadt zu beherrschen - immerhin wird in der ersten Episode natürlich auch Hitler genannt, damit auch jeder den Wink mit dem Zaunpfahl mitbekommt - aber dennoch hat keiner der Antagonisten irgendetwas das ihn zu einem runden Charakter machen würde. Soweit ich das sehen kann haben wir sogar eine dieser ätzenden "Oh ich bin so kawaii~"-Tanten mit dabei. Zumindest hat das den Anschein, denn noch mehr girly hätte man ihr Aussehen kaum gestalten können. Hoffentlich ist das nicht auch noch eine von der Sorte die bei Kämpfen dann in diesen bekloppten Berserkermodus fallen und plötzlich ja oh so brutal und unmenschlich sind...
Zu dem Plotdevice mit der sprechenden Uniform:
Not sure if want. Zum einen nimmt die Serie sich ja selbst nicht zu ernst. Es wird ja häufig genug angesprochen, dass die Uniform viel zu freizügig ist und die provokanten Kameraeinstellungen und die wild onanierenden Statisten geben dem Ganzen eine gewisse Charm. Nur drängt sich mir die Frage nach dem Grund auf. Welcher Vater entwirft denn bitte SO eine Uniform für seine Tochter?! Es sei denn natürlich er wollte, dass sie eine Superstripperin wird, dann hat er sein Ziel erreicht. Das Ding ist einfach nur unpraktisch. Ja, ja, suspention of disbelieve usw. Rüstungen u.ä. hat in Animes ja grundsätzlich nur flashy auszusehen und keinen praktischen Zweck zu erfüllen. Nur ist das Problem hier einfach dass die Kleidung ja gerade so einen hohen Stellenwert einnimmt und den Anwender auch nur da schützt/stärkt/whatever, wo die Kleidung auch sitzt. Und wenn sie halt bauchfrei mit Minirock antanzt und der Boxerheini sich wundert, dass er ihr nicht schaden kann, dann muss ich mir doch an die Stirn greifen und ihm sagen "Mien Jung, dann hau doch mal nicht dahin, wo 2cm Stoff sind!". >_>
Dickes Plus bekommt noch der Lehrer und sein unerklärlicher Zwang sich freizügig in Pose werfen zu müssen. No homo.
Schaue mir gerade Kill La Kill an.
Meine Gedanken dazu soweit:
Okay, es ist Shonen. Hatte eigentlich die typischen stereotypen Abziehbilder von Charakteren erwartet wie man sie sonst so aus Mainstream Shonen kennt. Ryuko erscheint mir bisher eine überraschend "frische" Protagonistin zu sein. Sie kann zwar auch plötzlich super kämpfen, mit einem Schwert umgehen und hat natürlich den typischen unbeugsamen Willen, aber wenigstens wird sie charmant dargestellt dadurch, dass sie immer mal wieder in prekäre Situationen schlittert oder auch mal Humor beweist. Wo ich dennoch mit den Augen rollen musste ist, dass die Autoren der Serie sie NATÜRLICH als Waisin serviert haben. Urgh, das der Protagonist Waise ist und den Tod seiner Eltern rächen/aufklären/whatever ist, ist sowohl in Film als auch Literatur so inflationär oft benutzt worden, dass es mich einfach nur noch anödet. Gleiches gilt - bisher zumindest, bin noch am Anfang der Serie - für die Antagonisten. "Öde" kommt mir da auch in den Sinn. Keiner von denen hat bisher mehr als einen Charakterzug gezeigt und scheint auch nur unmoralisch zu handeln, um der Unmoral Willen. Gut, da scheint ja irgendeine Art von totalitärem Schulregieme die Stadt zu beherrschen - immerhin wird in der ersten Episode natürlich auch Hitler genannt, damit auch jeder den Wink mit dem Zaunpfahl mitbekommt - aber dennoch hat keiner der Antagonisten irgendetwas das ihn zu einem runden Charakter machen würde. Soweit ich das sehen kann haben wir sogar eine dieser ätzenden "Oh ich bin so kawaii~"-Tanten mit dabei. Zumindest hat das den Anschein, denn noch mehr girly hätte man ihr Aussehen kaum gestalten können. Hoffentlich ist das nicht auch noch eine von der Sorte die bei Kämpfen dann in diesen bekloppten Berserkermodus fallen und plötzlich ja oh so brutal und unmenschlich sind...
Zu dem Plotdevice mit der sprechenden Uniform:
Not sure if want. Zum einen nimmt die Serie sich ja selbst nicht zu ernst. Es wird ja häufig genug angesprochen, dass die Uniform viel zu freizügig ist und die provokanten Kameraeinstellungen und die wild onanierenden Statisten geben dem Ganzen eine gewisse Charm. Nur drängt sich mir die Frage nach dem Grund auf. Welcher Vater entwirft denn bitte SO eine Uniform für seine Tochter?! Es sei denn natürlich er wollte, dass sie eine Superstripperin wird, dann hat er sein Ziel erreicht. Das Ding ist einfach nur unpraktisch. Ja, ja, suspention of disbelieve usw. Rüstungen u.ä. hat in Animes ja grundsätzlich nur flashy auszusehen und keinen praktischen Zweck zu erfüllen. Nur ist das Problem hier einfach dass die Kleidung ja gerade so einen hohen Stellenwert einnimmt und den Anwender auch nur da schützt/stärkt/whatever, wo die Kleidung auch sitzt. Und wenn sie halt bauchfrei mit Minirock antanzt und der Boxerheini sich wundert, dass er ihr nicht schaden kann, dann muss ich mir doch an die Stirn greifen und ihm sagen "Mien Jung, dann hau doch mal nicht dahin, wo 2cm Stoff sind!". >_>
Dickes Plus bekommt noch der Lehrer und sein unerklärlicher Zwang sich freizügig in Pose werfen zu müssen. No homo.
Bei welcher EP bist du gerade? Die Serie ist jedenfalls großartig und das meiste was du anrpangerst wird imo ziemlich gut im späteren Serienverlauf geklärt.
Onkel Mo
07.08.2014, 23:14
Bei welcher EP bist du gerade? Die Serie ist jedenfalls großartig und das meiste was du anrpangerst wird imo ziemlich gut im späteren Serienverlauf geklärt.
Bei Episode 4. Dann mache ich mir einfach mal Hoffnung, dass aus den Antagonisten noch richtige Charaktere werden und die Story noch an Substanz gewinnt. Dann wäre ich schon glücklich. Mir ist dabei gerade was aufgefallen:
Am Anfang wird ja kurz das Aussehen von Ryukos Vater beschrieben. So von wegen Bart, Augenklappe usw. Ihre Uniform hat auch eine Augenklappe und die rote Schleife sieht verdächtig nach einem Schnauzbart aus. Bitte lass mich falsch liegen, aber ich glaube dass die Uniform ihr Vater ist... Oh Gott. Inzest incoming... :'D
Liferipper
08.08.2014, 10:03
Bitte lass mich falsch liegen, aber ich glaube dass die Uniform ihr Vater ist... Oh Gott. Inzest incoming... :'D
Es ist der Traum jedes Mannes, als freizügiges Kleidungsstück für junge Mädchen wiedergeboren zu werden. Don't lose you way!
Narcissu
08.08.2014, 14:22
Berserk: The Golden Age I•II•III: Inhaltlich haben die Filme kaum Mehrwert für die, die die Serie kennen, aber es ist nett, das alles mal in einem neuen Gewand zu sehen. Die CGI-Animation ist zwar nicht so toll, aber gerade Kampfszenen wirken in Bewegung einfach besser als so statisch wie in der Serie. Abgesehen davon fand ich den Stil der Serie etwas passender. Gerade das Design von Griffith fand ich im ersten Golden-Age-Film etwas zu weiblich; weiblich war es auch in der Serie, aber eher auf eine elegante Weise, während im Film seine Gesichtszüge sehr weich wirken.
Der dritte Film ist natürlich der beste, wie auch bei der Serie. Dass man am Ende noch zehn Minuten "neues" Material gesehen hat, ist begrüßenswert und wohl der größte Anreiz zum Schauen der Filme, wenn man die Serie erst kurz vorher gesehen hat.
Die Filme haben die Handlung sinnvoll gestrafft. Es wurde schon einiges weggelassen, aber auf das meiste davon konnte man auch verzeichten. Einige Übergänge wirkten allerdings etwas hastig und unerklärt und die ganze Entwicklung kommt in der Serie natürlich besser rüber.
Insgesamt fand ich die Filme gut. Der erste war wenig spektakulär, im zweiten hat die Handlung an Fahrt gewonnen und der dritte war richtig gut. Hoffentlich bleiben sie nicht dabei, bereits Adaptiertes zu adaptieren und machen stattdessen mit dem nächsten Arc weiter. ;)
Die deutsche Fassung gefällt mir übrigens echt gut. Nicht so gut wie die Japanische, aber es ist eine gelungene Alternative, Ausnahmsweise mal komplett ohne irgendwelche schlechten und fehlbesetzten Sprecher, was selbst bei insgesamt guten Vertonungen nicht der Regelfall ist.
Narcissu
09.08.2014, 22:27
Space Brothers: Apo's Dream: Irgendwie laaangweilig und auch nicht lustig, bestenfalls ein wenig charmant. Insgesamt aber meh.
Noragami OAD 2: Yato und Bishamon müssen zusammen trinken. *g* War ganz nett. Die erste OAD hatte einen höheren Unterhaltungswert, aber die hier war durchaus auch gut und auch etwas inhaltsreicher.
Tamayura ~more aggressive~ 4/12: Wie immer sehr entspannend.
Gorewolf
12.08.2014, 17:36
ich hab mal ne frage wieviele bücher der guin saga sind in deutschland veröffentlicht worden weil würde mir die reihe gerne komplett zulegen (für meine mum auch deswegen auf deutsch)
So viele wie auf Französisch, also um die vier Stück. Praktisch nichts. Es handelt sich zudem anscheinend um eine Übersetzung einer Übersetzung
Gorewolf
12.08.2014, 17:45
ürgs na klasse danke dennoch für die verdammt schnelle antwort ^^
Hab damals einen Band der englischen Übersetzung gelesen. Ist ziemlich gut, wenn du einen Conan ohne Homoerotik und bescheuerte Pseudo-Zivilisationskritik lesen willst. Die Covers der französischen und der englischen Version sind auch nicht so pervers wie jene der deutschen Fassung.
gerade Panty & Stocking with Garterbelt zu Ende gesehen.
Gainax besteht irgendwie nur aus psychisch gestörten Leuten, kann das sein? :D
Ich hätte gerne mehr von "voll-aufwendig gezeichnet"-Panty gesehen :<
Liferipper
13.08.2014, 08:58
Ich hätte gerne mehr von "voll-aufwendig gezeichnet"-Panty gesehen :<
Dann empfehle ich Agent Aika oder Najica.
Die Countdown-Serie hat sehr aufwändig gestaltete Unterwäsche.
Knuckles
13.08.2014, 17:45
Ich vermute eher, dass er keine Höschen meint, sondern Panty, während sie sich verwandelt.
Ich vermute eher, dass er keine Höschen meint, sondern Panty, während sie sich verwandelt.
genau so:hehe:
gerade Plastic nee-san durchgesehen.
Bei Folge 2, 11 und 12 hab ich mich fast eingepisst vor Lachen.
Gibt's mehr davon, oder sowas ähnliches?
Uh.... vielleicht versuchst du es mit Strange+ oder Robot Girls Z? Tonari no Seki-kun war auch ziemlich gut, aber unter Umständen bist du auch schon reif für Gyagu Manga Biyori.
Narcissu
14.08.2014, 04:33
gerade Plastic nee-san durchgesehen.
Bei Folge 2, 11 und 12 hab ich mich fast eingepisst vor Lachen.
Gibt's mehr davon, oder sowas ähnliches?
Teekyuu und Ai Mai Mi sind ziemlich ähnlich. Beide extrem wacky, random und absolut bescheuert, aber irgendwie deshalb auch ziemlich lustig. Auf ihre Weise, den Humor mag natürlich nicht jemand. Teekyuu ist zudem noch extremst auf Crack, da kann man teilweise kaum mitlesen und -denken, so schnell, wie die Sachen passieren. Aber das ist Teil des Erlebnisses. :D Ai Mai Mi Staffel 2 läuft aktuell sogar.
Ich sterbe gerade wegen Satsukis (http://de.wikipedia.org/wiki/Sandra_L%C3%BChr) deutscher Synchronstimme.
E: Und wegen Ryukos (http://de.wikipedia.org/wiki/Gundi_Eberhard#Synchronarbeiten_.28Auswahl.29) noch dazu. Die sind beide nicht 30, oder? Oder?
Srsly, kann bitte jemand die Verantwortlichen auf Lebenszeit in irgendein amerikanisches Straflager schicken?
E2: Und wegen Makos (http://de.wikipedia.org/wiki/Annette_Potempa) auch. Was muss man Kiffen, um so eine atomdebile Synchronisation abzuliefern?
Gorewolf
15.08.2014, 20:37
Naja ryokos ist sogar fast 50 xD bei den anderen beiden die gehen ja schon steil auf die 40 zu :D was soll der mist ?
das einzigst gute ist wenigstens zwei davon sind professionelle sprecherinnen und da geht dan evtl. sogar was :D
Narcissu
16.08.2014, 12:16
Hunter x Hunter (2011) 21/TBC: Endlich mal wieder eine Shounen-Serie, die mich wirklich motiviert, viele Folgen hintereinander zu gucken. Hunter x Hunter gefällt mir bisher ziemlich gut. Das Pacing ist in Ordnung, die Charaktere alle einigermaßen sympathisch und halbwegs interessant, und das Setting hat Potential. Bisher fehlt der Geschichte noch ein Antrieb abseits des "Ich will meinen Vater finden", aber die Prüfung ist ja noch nicht einmal vorbei. Die Antagonisten sind bisher auch nicht sonderlich gut, aber immerhin recht charismatisch und daher nicht langweilig. Momentan sind Gon und die anderen auf dem Weg zu Killua. Bin gespannt, wie es weitergeht – viele Folgen habe ich ja noch vor mir.
Ich war übrigens überrascht, dass der Mangaka von HxH mit der Mangaka von Sailor Moon verheiratet ist.
Tamayura ~more aggressive~ 12/12: Die zweite Hälfte war richtig gut. Folge 6, 7, 9, 11 und 12 (besonders Episode 6!) waren richtig toll. Die Serie hat zwar auch ihre Schwächen und gerade die charakterspezifischen Eigenheiten wirken nicht immer ganz glaubwürdig, aber insgesamt war auch die zweite Staffel eine schöne Iyashi-kei-Serie. Nun fehlt mir nur noch die OVA (Episode 8.5.), dann heißt es auf die Filme warten.
Now and Then, Here and There 1/13: Schöner Bruch in der ersten Folge, damit hatte ich auch gerechnet. Ich habe das Gefühl, es wird noch sehr, sehr viel heftiger. Bisher gefällt's mir.
Knuckles
16.08.2014, 12:24
Ich war übrigens überrascht, dass der Mangaka von HxH mit der Mangaka von Sailor Moon verheiratet ist.
Was glaubst du, wieso er so oft pausiert? XD
Narcissu
16.08.2014, 12:34
Was glaubst du, wieso er so oft pausiert? XD
Ja, früher war er noch nicht so faul. :D Wobei das ja erst seit ein paar Jahren so schlimm ist, oder?
Lohnt sich Yuu Yuu Hakusho (der Anime) eigentlich?
Knuckles
16.08.2014, 13:01
Ja, früher war er noch nicht so faul. :D Wobei das ja erst seit ein paar Jahren so schlimm ist, oder?
Bei der Frau wundert es mich eher, dass es nicht noch öfter zu Pausen kommt. :D
Lohnt sich Yuu Yuu Hakusho (der Anime) eigentlich?
Die Serie ist nicht so beliebt wie Hunter X Hunter, erfreut sich aber dennoch sehr großer Beliebtheit.
Gesehen habe ich es trotzdem noch nie. :D
Now and Then, Here and There 1/13: Schöner Bruch in der ersten Folge, damit hatte ich auch gerechnet. Ich habe das Gefühl, es wird noch sehr, sehr viel heftiger. Bisher gefällt's mir.
Oh, einer meiner Lieblingsanime <3 Bin gespannt, was du zum Rest sagst.
T.U.F.K.A.S.
16.08.2014, 14:28
Now and Then, Here and There 1/13: Schöner Bruch in der ersten Folge, damit hatte ich auch gerechnet. Ich habe das Gefühl, es wird noch sehr, sehr viel heftiger. Bisher gefällt's mir.
Ich freu mich schon auf dein Trauma, spätestens in der zweiten Hälfte macht der Anime keine Gefangenen mehr :hehe:
Mouryou no Hako (aka Box of Goblins.. was imo ne sehr unpassende Übersetzung ist) : Innerhalb von gerade mal 3 Tagen durchgeschaut, davon die letzten 6 Eps + Special Heute. War imo ne sehr gute Serie. Allerdings auch sehr konfus. Zeitlich sprang es hin und her, was im Anime immer doppelt schlimm kommt, da das Datum ja nur mal zwischendurch kurz gezeigt wird. Dazu viele viele Namen. Was diese Geschichte hingegen am Ende bietet ist imo sehr viel. Gute Ideen sind hier auch eigentlich gut umgesetzt worden.
Wenn die Serie Probleme hat, dann dass manche vom Cast doch zu kurz kamen. Teilweise dürfte es auch daran liegen, dass einige der Hauptpersonen auch in weiteren Werken des Autors vorkommen. Und es wurde eben nur das zweite adaptiert. Und natürlich ist es auch VIEL Dialog. Aber es funktioniert imo.
Boku wa Tomodachi ga Sukunai Next : Die zweite Season hat imo weitaus besser einige vom "Support Cast" mit eingeschlossen. Allen voran Rika... wobei man sie auch vielleicht einfach nicht mehr zum einfachen Support zählen sollte. Aber so ein paar Sachen wie z.B. sehr spät neu eingeführte Chars und dieses komische Ende (fast schon ein Cliffhanger) trüben dann das ganze doch etwas. Naja vielleicht gibts ja noch einmal irgendwann ne S3. Da noch nichts angekündigt ist, soweit ich weiß, wird das aber auch langsam unwahrscheinlich. (edit: Anscheinend doch nicht, die LN's kommen nur nicht so schnell heraus, S2 adaptiert Vol 5-8 und bisher gibts nur 10 Vols, wobei das letzte erst vor 2 Monaten erschien..)
Tamayura: Hitotose : Schöne Serie, wenn sie sich auch teilweise etwas zu sehr auf zu ähnliche Thematiken gestützt hat. Trotzdem funktioniert die Serie imo ganz gut. Vor allem lieferte sie mir doch einen guten Vergleich zu einer ähnlichen Serie dieser Season, Barakamon. Während Barakamon wirklich ALLES "Drama" auf den Protagonisten stützt und es schnell nicht mehr glaubhaft ist, nutzt Tamayura viele mehr Chars dafür.. was imo auch der richtige Weg ist. Das lässt zu, dass man sich viel mehr mit dem ganzen Cast verbunden fühlt, und sie nicht nur als "Supports" um einen Protagonisten herum agieren, die man auch leicht ersetzen könnte.
Tamayura mag zwar nicht an der Spitze des Genres sein, aber es ist trotzdem ziemlich gut. Schön war auch, dass sie anscheinend von den OVAs gelernt haben, dass ständiges Gepfeife Leuten nur aufn Geist geht. Maon haben sie dementsprechend massiv verbessert in der TV Serie. Ein paar weniger "Norie rastet wegen 'Kou-tan' aus" Szenen hätten dem ganzen aber auch gut getan. Wobei das interessanterweise nur in der ersten Hälfte in ein paar Episoden extrem war. Danach ging es stark zurück, wodurch es ok war.
Rinne no Lagrange S1 : Die Protagonistin, Madoka, musste ich eigentlich direkt mögen. Und während sie im Verlauf der Serie etwas an ihren Charm verloren hat, wurde dadurch zum Glück der Rest des Casts besser. Ansonsten ist die Geschichte irgendwie da, wenn die Serie sich auch sehr stark auf die Chars konzentriert hat. Keine erzwungenen Kämpfe jede Folge oder so. Denke mal, S2 wird sich mehr um den Plot kümmern. Ob das gut geht weiß ich noch nicht. Die Serie war bisher nicht gut genug, als dass sie schlechter werden könnte, ohne, dass es direkt ein Problem wäre.
Aldonah zero7
Enjoy your shit. Lehrer weiltweit haben seit über 200 Jahren darauf hingearbeitet, dass Konflikte sich nicht verlängern, weil jemand grammatikalisch unvollständige Sätze bildet - ich werde nicht unterstützen, dass jemand eine Geschichte darauf aufbaut, dass jemand auf die Arbeit von mindestens sechs Generationen von Lehrer scheißt. :\
Argevollen ist die bessere Serie.
Die bessere Serie.
20911
Narcissu
17.08.2014, 19:15
Taiyou no Ouji: Horus no Daibouken: Ein Film aus den späten 60er-Jahren, an dem Isao Takahata und Hayao Miyazaki mitgearbeitet haben. Abgesehen von der ordentlichen Animation – wenn nicht gerade Standbilder verwendet werden – gibt es aber nur extrem wenige Lichtblicke in dem Film. Die Charaktere sind unglaublich eindimensional, die Geschichte wirkt überhastet, es wird extrem auf Schwarz-Weiß-Malerei gesetzt. Historisch kann man dem Film vielleicht zu Gute halten, dass er für einen Kinderfilm verhältnismäßig ernst ist, aber damit kann man heute auch niemanden mehr beeindrucken. Ach ja, und es wird viel gesungen. Insgesamt fand ich den Film mäßig bis schwach.
Shingeki no Kyojin OAD 3: Trainingsmission für den jungen Eren & Co. Hatte ganz vergessen, was Eren früher für eine Bitch war, und die OAD hat mich auch wieder daran erinnert, dass die Charaktere aus SnK nicht wirklich gut sind, und noch mehr daran, dass die Shounen-Elemente (Humor, skurrile Persönlichkeiten) der Ernsthaftigkeit der Serie nicht so gut tun. Insgesamt war's aber okay, aber halt typisch OVA-mäßig letztlich absolut irrelevant für die Handlung. Die erste OAD war in dem Sinne die beste, die zweite hingegen die schwächste.
Now and Then, Here and There 1/13: Schöner Bruch in der ersten Folge, damit hatte ich auch gerechnet. Ich habe das Gefühl, es wird noch sehr, sehr viel heftiger. Bisher gefällt's mir.
Oh, einer meiner Lieblingsanime <3 Bin gespannt, was du zum Rest sagst.
Ich freu mich schon auf dein Trauma, spätestens in der zweiten Hälfte macht der Anime keine Gefangenen mehr
Jaaa. Die Serie ist so toll, auch eine meiner Lieblinge. Schade dass es nicht mehr von etwas in dieser Richtung gibt (oder tut es das? Mir wäre fast nichts bekannt). Von Stimmung und Atmosphäre her erinnerte es mich entfernt an Green Legend Ran, nur halt noch etwas düsterer und viel fieser und realistischer. Die letzten Folgen waren so... autschn. Und trotz aller deprimierend-traurigen Heftigkeit ist es auch irgendwie noch ein spannendes und richtig rundes Abenteuer, von dem auch ein paar sehr willkommene Sci-Fi-, Fantasy- und Steampunk-Vibes ausgehen und das mich nach dem Anschauen aufgewühlt und nachdenklich, aber dennoch zufrieden zurückgelassen hat. Das schaffen irgendwie nur die wenigsten Animes und ist schon eine Leistung für sich.
Mag auch das Format mit den 13 Episoden sehr gerne (wenn sie denn eine zusammenhängende Geschichte bilden und nicht wie so oft "Monster-of-the-week-Style" nach dem immer gleichen Ablauf funktionieren). Das kann man schön an zwei Abenden oder so gucken und geht mit gut fünf Stunden Gesamtspielzeit fast schon als langer Film durch ^^
Narcissu
18.08.2014, 22:58
Bin jetzt durch. Wow. Schwer verdaulich, besonders die letzten zwei bis drei Folgen. Es ist echt krass, wie eine Serie so viele heftige Themen verarbeitet, die sich andere nicht einmal anzuschneiden trauen. Krieg, Kindersoldaten, mordende Kinder, getötete Kinder, Vergewaltigung, daraus folgende ungewollte Schwangerschaft, Konfilkteskalation in den eigenen Reihen und so viele Tote, so viele unschuldige Tote. Das lässt auf jeden Fall einen starken Nachgeschmack zurück, die Serie wird mir auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.
Und ganz ehrlich: Ich habe auch an der Umsetzung so gut wie gar nichts auszusetzen. Gut, die Hintergründe Abelias erstaunlicher Loyalität zum wahnsinnigen König (den ich übrigens für so eine Art von Antagonist, die ich ansonsten eigentlich nicht ausstehen kann, echt gut umgesetzt fand) wurden nicht erklärt, aber abgesehen davon habe ich nichts zu kritisieren. Und auch ich bin sehr angetan von dem Setting: Dystopie, Steampunk-Elemente, eine zerstörte Erde. Hat mich auch etwas an Nausicaä erinnert, besonders als sie in der Wüste waren. Die Länge war auch tatsächlich angebracht. Wären es doppelt so viele Folgen gewesen, hätte die Einleitung wohl länger sein müssen, und man hätte einen Kontrast zu der ganzen Grausamkeit schaffen können, indem man die Phase in dem Dorf etwas länger und noch friedlicher gestaltet. Aber die Serie ist schon gut so wie sie ist. Echt harter Tobak, aber richtig gut.
kate@net
19.08.2014, 08:31
Ich hab vor kurzem den kurzen Maga zu diesem Anime gefunden und mir beides an einem Tag angeschaut. Bis auf den Anfang fand ich die Geschichte eigentlich ziemlich gut. Ich fand es nur schade, dass sie eine Sache nicht besser gelöst haben. https://www.youtube.com/watch?v=-uOMKGVttZk
Man hätte meiner Meinung nach besser verschleiern können, wer der Roboter ist. Das am Anfang explizit gesagt wird, dass der Roboter den Jungen ersetzt, macht die Story irgendwie inkonsistenz. Oder gab es da Übersetzungsfehler?
MrBamboo
19.08.2014, 09:25
@kate: Ich habe das auch einfach als einen zu forcierten Storystwist gesehen. Ist das im Manga auch so gelöst?
Narcissu
19.08.2014, 10:39
@kate:
Ist nicht Kurumi am Ende der Roboter gewesen und nicht Hal? Oder habe ich das falsch in Erinnerung? Ich fand den Twist jedenfalls auch nicht so gut umgesetzt.
Yokohama Shopping Diary 2/2: Diese OVA ist Perfektion in puncto Ruhe und Entspannung. Einer der frühen reinrassigen Iyashi-kei-Animes und meiner Meinung nach in seiner Art auch so ziemlich der beste (Aria kenne ich noch nicht). Vom Pacing sind die Episoden extrem langsam, und teilweise gibt es sogar zweiminütige unbewegliche (aber sich verändernde) Szeneriebilder. Bei der zweiten Episode bin ich am Ende fast eingeschlafen, und zwar nicht, weil es langweilig, sondern weil es so wohltuend beruhigend war. Wer Heilung braucht oder sich einfach nur entspannen will, sollte sich diese OVA definitiv ansehen. Den Nachfolger (Yokohama Shopping Diary: Quiet Contry Cafe) schaue ich mir dann auch bald an. :) Abgesehen davon sind die Teile trotz ihres Alters auch echte Hingucker.
kate@net
19.08.2014, 11:23
@Narcissu und MrBamboo
Genau das. Hal dachte nur, dass er der Roboter ist. Wahrscheinlich sollte dieses Verhalten eine Art Trauma verdeutlichen, dass er auch duch die Schuldgefühle entwickelt hat. Sie stieg ja in das Flugzeug, nachdem die beiden sich gestritten haben.
Im Manga wird es auch so gelöst. Mir ist aber schon öfter in Scanlations aufgefallen, dass die Personalpronomen iregdnwie verwesehlt werden. Nachdem es im Anime aber genauso war, gehe ich mal davon aus, dass s diesmal kein Fehler ist. Ich finde einfach, dass sie am Anfang einfach nichts hätten dazu sagen sollen. Das Gespräch mit dem Doktor hätte genauso ablaufen können, weil dieser ja versucht, Hal mit seinem Trauma umzugehen. Ich fand nur die Stelle komisch in der der alte man den Roboter bittet den Platz von Hal zu übernehmen. Das hätte man besser lösen können. Durch die Handlungen danach hätte man dann ganz von selbst angenommen, dass der Robter jetzt Hal spielt. Auch weil dieser ja den Zettel dabei hatte und alles.
Jedenfalls fand ich den Anime trotzdem ziemlich gut. Ich mochte den Zeichenstil und die Musik sehr. Mein Freund meinte nur, dass der Zeichner so gar keine Ahnung hätte, wie Rubics-Cubes wirklich funktionieren ^^
Narcissu
19.08.2014, 11:43
Ich mochte den Film auch. Nur die Auflösung war halt nicht ganz so glaubwürdig. ^^
Übrigens, Ao Haru Ride ist eine Adaption eines Shoujo-Mangas von der gleichen Autorin und läuft aktuell Erkennt man sehr stark am Charakterdesign.
http://static.zerochan.net/Ao.Haru.Ride.full.945231.jpg
Bin jetzt durch. Wow. Schwer verdaulich, besonders die letzten zwei bis drei Folgen. Es ist echt krass, wie eine Serie so viele heftige Themen verarbeitet, die sich andere nicht einmal anzuschneiden trauen.
Ja, und es ist noch viel heftiger wenn man sich mal vor Augen führt, wie relevant diese Themen auch heute noch sind (zum Beispiel gerade in einigen afrikanischen Staaten mit den Kindersoldaten usw.) und wie (für Anime-Verhältnisse zumindest) realistisch diese hier dargestellt und umgesetzt wurden. Das war schon echt mutig von Akitaro Daichi. Viele andere Animeserien tun so erwachsen und machomäßig, aber schrecken dann davor zurück, solche Konzepte oder Handlungsstränge konsequent zu Ende zu bringen.
Ab und zu wird an Now and Then, Here and There kritisiert, dass Shū keine nennenswerte Entwicklung durchmachen würde. Das mag zwar mehr oder weniger stimmen, halte ich aber für verschmerzbar, da er auf kompromisslose Weise das Prinzip Hoffnung in diese sterbende Welt trägt und das Publikum die Geschichte vor allem durch seine Augen wahrnimmt. Dafür gilt das umso mehr für viele Nebenfiguren; allen voran Sara und Nabuca machen eine interessante Wandlung durch.
Nabucas Ende zum Finale war nichtmal das Traurigste in der Serie für mich. Wirklich übel fand ich, wie Soon in Zari Barth Boo erschießt, und gleich darauf Nabuca Soon. Innerhalb von Sekunden zwei der unschuldigsten und jüngsten in der ganzen Geschichte tot. Das bricht einem echt das Herz :(
Was mir neben dem Setting außerdem sehr gefallen hat, war übrigens das Charakterdesign! Stand auch ein wenig im Kontrast mit der düsteren Story, aber die leicht süßen Figuren passten daher umso besser. Wurden auch wieder relativ schnörkellos und einfach gezeichnet, aber damit lässt sich bei Emotionen eine umso größere Wirkung erzielen und man konzentriert sich eher auf das Wesentliche imho. Das hat mir auch schon bei Green Legend Ran gefallen, das in dieser Hinsicht sehr ähnlich war. Und dass ein solches Aussehen heute nur noch selten ist, nervt mich total. Inzwischen hab ich manchmal das Gefühl, dass dem Zuschauer im Animebereich nur noch grelle Farben und crazy durchstilisierte Charaktere entgegengehauen werden. Da ist Now and Then, Here and There und die wenigen anderen von ähnlicher Machart viel oldschooliger und dadurch poetischer.
Yokohama Shopping Diary 2/2: Diese OVA ist Perfektion in puncto Ruhe und Entspannung. Einer der frühen reinrassigen Iyashi-kei-Animes und meiner Meinung nach in seiner Art auch so ziemlich der beste (Aria kenne ich noch nicht).
Das OVA ist wirklich beschissen im Vergleich mit dem Manga, aber das erste kann man sich noch halbweg ansehen, da sie zumindest das Licht und die Wolken ganz gut umsetzen. Teil zwei ist dann auf TV-Niveau animiert worden.
Narcissu
19.08.2014, 17:33
Das OVA ist wirklich beschissen im Vergleich mit dem Manga
Kann man Anime und Manga bei so etwas überhaupt richtig vergleichen? Bei diesem Genre macht ja die Präsentation sehr viel aus, und die funktioniert beim Anime natürlich nicht auf die gleiche Weise wie beim Manga.
Lyrische Naturerfahrung ist in Animation natürlich extrem schwer umzusetzen. Dafür braucht man schon extrem gute Bilder, guten Sound und einen sehr guten Regisseur. Ich fand, dass der erste OVA das mit dem Schattenspiel der Wolken gut hinbekam, aber das Sounddesign reichte dann doch irgendwie nicht aus. Bei denen von ... Sony oder wer immer das zweite OVA gemacht hat, ware eigentlich alles Minderwertig.
Weißt du, ein sehr zentrales Motiv des Manga ist offensichtlich das Gräsermeer, was wiederum ein Zitat von Basho darstellt, wenn ich mich recht erinnern. Im Manga ist das Gras ein wesentlicher Bestandteil des Szenarios...und beide OVAs sind was genau das angeht nicht besonders gelungen - das Gras gibt nicht viel her.
MrBamboo
19.08.2014, 20:39
Lyrische Naturerfahrung ist in Animation natürlich extrem schwer umzusetzen. Dafür braucht man schon extrem gute Bilder, guten Sound und einen sehr guten Regisseur. Ich fand, dass der erste OVA das mit dem Schattenspiel der Wolken gut hinbekam, aber das Sounddesign reichte dann doch irgendwie nicht aus. Hui, das klingt so als ob es mir gefallen würde. Kennst du noch ein paar Anime bzw. Animation im Allgemeinen der das gelingt? Miyazaki ist klar, Takahata auch... und sonst? Genji Monogatari von Sugii vielleicht... und ein paar Kurzfilme fielen mir noch ein.
Nee, nicht wirklich. Jetzt so nicht aus dem Stehgreif. Ich sehe das öfter auf Illustrationen, in Manga oder in Gedichten.
Binbougami ga! 4/13 (dropped) : Auch bekannt als "Good Luck Girl". Die Serie kann man wohl am besten als wacky bezeichnen. Mir persönlich gefällt sie aber nicht allzu sehr. Sie kann mal lustig sein, aber die Göttin ist imo mehr nervig als alles andere. Die Parodie Elemente sind zudem auch weitaus schlechter eingebracht, als es Serien wie Lucky Star oder die Spiele-Reihe Neptunia gemacht hat. Der Support Cast ist nett für einen Support Cast, kann das ganze dann aber natürlich auch nicht tragen.
Abseits von Comedy hat die Serie auch noch ihre "Story of the Episode" Sachen, die meh sind. Vor allem habe ich auch Probleme die emotionalen Sachen ernst zu nehmen, wenn der Rest so verrückt und quer ist. Ich habe da sicherlich schon viel viel besseres gesehen und deshalb das Ding gedroppt. Es reizt mich zu wenig. Dafür ist der Cast einfach zu uninteressant und die Comedy zu wenig präsent.. bzw. auch zu gutem Teilen nicht mein Fall, weshalb ich es eben nicht lustig finde.
Interessant ist jedoch, dass wohl so einige die beiden Mains zusammen als Comedy-Duo toll fanden. Kann ich nur sehr schlecht nachempfinden. In gewisser Weise fühlt sich das für mich so an, als wären die beiden eine schlechte Kopie von Yozora und Sena aus "Boku wa Tomodachi ga Sukunai", aber das war nicht nur erträglicher (und imo weitaus besser), sondern die Serie hat sich auch nicht nur darauf gestützt. Aber gut, Geschmack und so, ne?
Terra Formars OVA ist draußen......................................................................................................................................
Narcissu
27.08.2014, 12:42
Giovanni's Island ist der beste Anime, den ich seit langer Zeit gesehen habe. Ganz, ganz toller Film. Tolle Thematik, tolle Umsetzung, tolle Animation und stellenweise sehr bewegend. Pluspunkt dafür, dass sie die russische Sprache auch wirklich stark integriert haben, anders als in den Animes wo alle Ausländer immer Japanisch sprechen.
Knuckles
27.08.2014, 14:20
Giovanni's Island ist der beste Anime, den ich seit langer Zeit gesehen habe. Ganz, ganz toller Film. Tolle Thematik, tolle Umsetzung, tolle Animation und stellenweise sehr bewegend. Pluspunkt dafür, dass sie die russische Sprache auch wirklich stark integriert haben, anders als in den Animes wo alle Ausländer immer Japanisch sprechen.
Und wurde heute von Universum Anime angekündigt (was ein bisschen überraschend ist, da eigentlich KSM Film die Rechte haben sollte...).
EDIT: Lese gerade, dass der Film bei KSM Film vorschnell angekündigt wurde, da nur der Vorvertrag vorgelegen hatte. Scheinbar hat letztendlich Universum Anime den Zuschlag bekommen.
Narcissu
27.08.2014, 14:39
Oh, sehr cool! :>
T.U.F.K.A.S.
28.08.2014, 22:56
So, jetzt tu ich mir aber wirklich Fullmetal Alchemist rein, wie von euch damals vorgeschlagen als erstes die originale TV-Serie, und später wenn mir das Ganze gut gefällt Brotherhood.
Gogo! Ich hab für Brotherhood damals 3 Tage gebraucht! :D
Knuckles
28.08.2014, 23:11
Ich gucke bereits seit Februar die Serie D.Gray-man zusammen mit einer Freundin. Nur noch 10 Episoden und wir sind durch, aber die gibt es wohl erst kommende Woche. :D Lese daher parallel auch den Manga, wo ich Band 16 von 23 derzeit erhältlichen Bänden heute gelesen habe. Bin überrascht, wie genau der Manga umgesetzt wurde. Wobei natürlich trotzdem einige Filler dabei sind, die jedoch lange nicht so deplaziert wirken, wie die von Dragonball, Bleach oder Naruto. Und ja, die Serie gefällt mir.^^
La Cipolla
28.08.2014, 23:20
Mir gefielen die ersten Bände. Später sieht sie immer noch wahnsinnig gut aus, aber die Story ist einfach nur noch komisch. Hab irgendwann ziemlich früh abgebrochen.
Und go for it, steel! o/ Nach der ersten Serie unbedingt den Film mitnehmen.
Mir gefielen die ersten Bände. Später sieht sie immer noch wahnsinnig gut aus, aber die Story ist einfach nur noch komisch. Hab irgendwann ziemlich früh abgebrochen.
Komisch ist gut. Die späteren Kapitel wirken fast wie eine komplett andere Serie und ich hatte teilweise keinen Plan was zum Henker los ist @_@ Irgendwann hab ich den dann auch abgebrochen.
Dabei war der Anime wirklich gut.
Knuckles
29.08.2014, 00:13
Mir gefielen die ersten Bände. Später sieht sie immer noch wahnsinnig gut aus, aber die Story ist einfach nur noch komisch. Hab irgendwann ziemlich früh abgebrochen.
Komisch ist gut. Die späteren Kapitel wirken fast wie eine komplett andere Serie und ich hatte teilweise keinen Plan was zum Henker los ist @_@ Irgendwann hab ich den dann auch abgebrochen.
Ich denke das ihr die Kapitel ab Band 16 meint, denn das Ende dieses Bandes ist so WTF IS GOING ON?
Bin gespannt wie es weitergeht, aber da wurde scheinbar plötzlich eine 180°-Drehung bei der Story vollzogen.
So, jetzt tu ich mir aber wirklich Fullmetal Alchemist rein, wie von euch damals vorgeschlagen als erstes die originale TV-Serie, und später wenn mir das Ganze gut gefällt Brotherhood.
Ne, du guckst Brotherhood auch so.
Ich habe seit gestern Gintama für mich entdeckt. Ich habe zwar erst 3 Folgen angeguckt, aber schon jetzt kann ich sagen, dass das Ding einfach nur mega awesome ist. Der Spruch in Folge 2, von wegen der Klient sollte seine HP erhöhen... ich konnte nicht mehr. :D Und dann noch diese Star Wars Parodie omg wie geil. ;D
Der Held ist btw fast genauso cool wie Harima aus School Rumble! :A
Ich habe seit gestern Gintama für mich entdeckt. Ich habe zwar erst 3 Folgen angeguckt, aber schon jetzt kann ich sagen, dass das Ding einfach nur mega awesome ist. Der Spruch in Folge 2, von wegen der Klient sollte seine HP erhöhen... ich konnte nicht mehr. :D Und dann noch diese Star Wars Parodie omg wie geil. ;D
Der Held ist btw fast genauso cool wie Harima aus School Rumble! :A
Man muss dazu sagen, dass die ersten 2 Folgen (also diese Doppel Episode) Anime only sind. Und das sind dazu noch welche der schlechtesten, wenn man die mit den neueren vergleicht.
Aber herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung des besten Comedy Anime, imo. :D
Sobald du die ersten ~20 Episoden gesehen hast fängst du auch an die ganzen Charaktere mit ihren Macken zu kennen. Und DANN macht die Serie erst richtig Spaß. Die ernsten Arcs, die sich über mehrere Folgen ziehen, sind auch richtig gut. Aber da gehts erst so bei Folge ~40 mit los.
Sobald du die ersten ~20 Episoden gesehen hast fängst du auch an die ganzen Charaktere mit ihren Macken zu kennen. Und DANN macht die Serie erst richtig Spaß. Die ernsten Arcs, die sich über mehrere Folgen ziehen, sind auch richtig gut. Aber da gehts erst so bei Folge ~40 mit los.
Ersteres hört man recht oft, bei letzterem kommts drauf an. Man muss halt Standard Shounen Mist mögen. Ein Kumpel hat den Part nicht so gemocht und hat sich auch immer gewundert, weil die Serie in den lustigeren Folgen wohl das parodiert und sich über genau das lustig macht, was sie dann in den ernsten Folgen durchzieht. Aber zur Not kann mans dann immer noch so machen wie er: Skip the sh*t. Die Serie soll ja richtig lustig sein, wenn man die Chars und Macken kennengelernt hat.
Mal sehen ob ich irgendwann mal lust habe, mir eine hunderte Folgen lange... haha. Wieso schreib ich das überhaupt. Passiert eh nicht.
Narcissu
02.09.2014, 16:42
Man muss halt Standard Shounen Mist mögen.
Das stimmt so nicht. Zwar gefällt einem die Serie dann sicherlich besser, aber Gintama parodiert ja nicht explizit Shounen-Serien, sondern ist ein Rundumschlag und lässt nichts aus, selbst westliche Medien nicht. Vorteilhaft ist ein grundlegendes Verständnis dessen, was parodiert wird. Das ist leider manchmal sehr schwierig, das viel von der japanischen Popkultur parodiert wird, was nicht in den Westen rüberschwappt, z.B. TV-Shows und berühmte Personen aus TV, Sport, Politik und anderen Bereichen.
Dass der Anfang von Gintama verhältnismäßig schwach ist, kann ich auch bestätigen. Das liegt aber nicht nur daran, dass man die Charaktere noch nicht kennt, zumindest bei mir nicht. Der Humor am Anfang hat mich einfach nicht so stark angesprochen, besonders der häufige Toilet Humor. Das hat sich nach 20-30 Episoden aber stark geändert. Im Kern bleibt die Serie gleich, aber im Detail verändert sie sich schon etwas, gerade am Anfang.
Das bisschen Shounen-Drama, das Gintama in den Story-Arcs und auch in den normalen Folgen manchmal hat, fand übrigens überzeugender als in der durchschnittlichen Shounen-Serie. Die Serie schafft es imo gut, Humor und ernste Situationen in Einklang zu bringen. Der Schwerpunkt bleibt halt auf dem Humor und was die Geschichte angeht, lehnt sich der Autor nie zu weit aus dem Fenster. Auch die Kämpfe gehen schnell von der Bühne.
Man muss auch dazu sagen, dass die Kämpfe bei Gintama ziemlich cool sind. Vielleichts liegts auch daran, weil es auf die gesamte Serie bezogen nur wenige gibt und diese auch nie sonderlich lange andauern. Aber ich ab auch schon von einigen gehört, dass die Kämpfen aus den ernsten Arcs teils ne ganze Ecke besser sind als von den großen Genre Vertretern. xD
Das stimmt so nicht. Zwar gefällt einem die Serie dann sicherlich besser, aber Gintama parodiert ja nicht explizit Shounen-Serien, sondern ist ein Rundumschlag und lässt nichts aus, selbst westliche Medien nicht.
Das hast du missverstanden. "Letzteres" sind die ernsten Arcs. Dass es mehr parodiert war schon klar. Genau so wie halt Neptunia nicht nur Rpgs parodiert.
edit: @Soelf: Ob jetzt die ernsten Arcs besser sind als Naruto, One Piece und co. oder nicht kann ich natürlich schlecht sagen, aber kann durchaus sein. Vor allem, da die meisten Shounen Sachen sich auch eeeextrem ziehen. Vielleicht ist da Gintama, wo das ganze immer mal nicht sehr ernst ist, besser.
Narcissu
02.09.2014, 17:28
Gintama zieht sich zum Glück nicht, da die Story-Arcs immer nur wenige Episoden lang sind. Zumindest habe ich dabei noch keine Ermüdungserscheinungen gehabt, obwohl ich da recht empfindlich bin. Bin aber auch erst bei Episode ~90 oder so. Was man bei Gintama halt wirklich nicht suchen darf, ist ein roter Faden. Der Anime lebt von seiner episodischen Natur und die Story-Arcs sind zwar nicht nur Beiwerk, stehen aber eher im Hintergrund. Meistens geht es da nur um ein unabhängiges Problem, das isoliert vom Rest der Serie steht (Familiendrama, eine neue Bedrohung und solche Sachen). Zwar gibt es schon hier und da permanente Auswirkungen auf den Handlungsverkauf, aber im Grunde genommen kann man auch viele der Story-Arcs in beliebiger Reihenfolge gucken, insofern keine Charaktere vorkommen, die in den episodischen Folgen eingeführt wurden.
Oh, durch euch weiß ich jetzt wie viele Folgen der Anime eigentlich hat. (Auch durch anisearch) Ich dachte immer an die typische Anzahl, 26 oder 50.. ;D
Ansonsten bin ich doch recht positiv gestimmt. Bisher kann ich mir aber noch nicht so recht vorstellen, wie die Story Arcs mit dem Rest harmonisieren sollen, aber naja, ich werd's ja "bald" sehen. ^^
Es ist keine Schande Gintama zu pausieren. Wenns nicht gerade in einem Story Arc ist kann man eh jederzeit wieder einsteigen. Und selbst die Story Arcs sind in der Regel nur 4-8 Episoden lang (ich glaube länger als 8 gibts keinen). Aber es ist herrlich, wie Gintama selbst in ernsten Situationen noch eiskalt irgendwelche hirnrissigen Gags durchzieht. ;D
Narcissu
03.09.2014, 18:27
Ishida to Asakura 12/12: Fand die erste Folge damals furchtbar und wollte testen, ob meine Auffassung sich durch den vielen Anime-Konsum mittlerweile geändert hat. Hat sie nicht, die Kurz-Serie ist noch immer so ziemlich das furchtbarste, was ich je sehen durfte. Bah.
Chiba Inuko-san 26/26: Kurz-Serie über ein Mädchen, das ganz normal ist, aber aussieht wie ein Hund. Episodenlänge: 1 Minute. Entsprechend sind auch alle Gags über das Thema. Nicht lustig und auch sonst nicht sehenswert.
Plastic Nee-san 12/12: Short Anime done right! Danke. Hat mir ziemlich gut gefallen – lustig, eigen und herrlich random.
Onegai Teacher 7/13: Ano Natsu de Matteru Ver. 0.5. Ehrlich mal, die Storys sind in vielen Belangen so identisch, dass ich mich frage, was sie sich dabei gedacht haben. Ansonsten ist es okay. Typische Drama-Romcom mit einem Waschlappen-Protagonisten, die aber doch relativ kurzweilig anzusehen ist. Und hey, wann wurde das letzte Mal in einer Serie Sex thematisiert?
Space Brothers Planetarium Special: Itten no Hikari: War in Ordnung, nur wurde mehr als der Hälfte des Materials aus der Serie genommen, die ich noch recht gut kannte. Wäre es eine komplett neue Geschichte gewesen, hätte ich das lieber gemocht, aber der eigentlich neue Anteil hat leider nicht überwogen. Bonuspunkt für den Lerneffekt. Ich wusste z.B. nicht, dass die ISS so groß wie ein Fußballfeld ist.
Tamayura 8.5: Schön.
Mushibugyou OAD 01: Der Fanservice am Anfang der ersten und teilweise auch der zweiten Hälfte ging ja mal gar nicht. Abgesehen davon war es sogar eine ganz gute Kurzgeschichte die viel von dem, was ich an der Serie mag, drin hatte.
Yuki's Sun: Fünfminütiger Pilotfilm von Miyazaki von 1972; bis letztes Jahr unveröffentlicht. War eine niedliche kleine Geschichte und eine solche Art von Storytelling durch einen Erzähler würde ich in Animes gern mal wieder öfter sehen.
Knuckles
03.09.2014, 19:16
Onegai Teacher 7/13: Ano Natsu de Matteru Ver. 0.5. Ehrlich mal, die Storys sind in vielen Belangen so identisch, dass ich mich frage, was sie sich dabei gedacht haben. Ansonsten ist es okay. Typische Drama-Romcom mit einem Waschlappen-Protagonisten, die aber doch relativ kurzweilig anzusehen ist. Und hey, wann wurde das letzte Mal in einer Serie Sex thematisiert?
Du weißt schon, dass die Serie Waiting in the Summer aktueller ist und da 10 Jahre dazwischen liegen? Außerdem ist Onegai Teacher toll... und das Opening (höre ich noch heute immer wieder gerne). Spar dir aber Onegai Twins!, denn das ist wirklich doof.
Narcissu
03.09.2014, 20:22
Du weißt schon, dass die Serie Waiting in the Summer aktueller ist und da 10 Jahre dazwischen liegen? Außerdem ist Onegai Teacher toll... und das Opening (höre ich noch heute immer wieder gerne). Spar dir aber Onegai Twins!, denn das ist wirklich doof.
Du weißt schon, dass ich 0.5 und nicht 2.0 geschrieben habe? ;)
Knuckles
03.09.2014, 20:29
Du weißt schon, dass ich 0.5 und nicht 2.0 geschrieben habe? ;)
Du beschwerst dich aber, dass die gleichen Themen in Onegai Teacher! behandelt werden, obwohl du dich eigentlich darüber beschweren müsstest, dass die Themen in Waiting in the Summer wieder durchgekaut werden.
Narcissu
03.09.2014, 20:31
Du beschwerst dich aber, dass die gleichen Themen in Onegai Teacher! behandelt werden, obwohl du dich eigentlich darüber beschweren müsstest, dass die Themen in Waiting in the Summer wieder durchgekaut werden.
Nein, ich beschere mich, dass die gleichen Themen in beiden Animes behandelt werden. Die Kritik gilt also erstens dem Autor und zweitens Waiting in the Summer.
Knuckles
03.09.2014, 20:41
Nein, ich beschere mich, dass die gleichen Themen in beiden Animes behandelt werden. Die Kritik gilt also erstens dem Autor und zweitens Waiting in the Summer.
Dann guck die Serie nicht. :D
Narcissu
03.09.2014, 21:12
Dann guck die Serie nicht. :D
Aber ich hab doch Spaß daran, auch wenn sie ihre Schwächen hat. ╮(•́ω•̀)╭
Narcissu
04.09.2014, 15:17
Onegai Teacher 12/12: (Die 13. Episode ist nur eine OVA, sehe ich gerade.) In der zweiten Hälfte ist die Serie meiner Meinung nach deutlich besser geworden. Die Charakterentwicklung stand deutlich mehr im Vordergrund und Kei hat sich auch von einem relativ passiven Protagonisten in einen ganz sympathischen verwandelt. Dass die Serie verschiedene Paare hat, finde ich super, sollten imo viel mehr Serien haben. Das Ende war gut, der Weg dahin auch, aber ein paar kleine Dinge haben mich dennoch gestört – zum Beispiel, dass mit dem Mädchen in Keis "Standstills" noch eine Sache angerissen wurde, die gar nicht geklärt wurde.
Zwei Probleme sind es, die ich mit der Serie habe:
Vieles ist einfach zu convenient. Der Hauptcharakter trifft durch Zufall auf eine hübsche Frau, die ein Alien ist (bis dahin noch vollkommen okay), wird dann aber durch eine Reihe ziemlich unglaubwürdiger Zufälle und Fanservice-Szenen stärker an sie gebunden. Das hat sehr konstruiert gewirkt und so sollte sich keine Beziehung ergeben. Dass die beiden in dem Geräteraum eingeschlossen sind, die Ecchi-Momente (plötzliches Auftauchen in der Badewanne; Mizuho stolpert und liegt mit Kei am Boden etc.), dass der Onkel meint, die beiden müssten zusammen leben. Das alles war einfach ein bisschen zu viel.
Die erzwungenen Missverständnisse und das daraus resultierende Drama. Es gab so einige missliche Situationen, in die Kei geraten ist, und als wäre das nicht schon schlimm genug, wurden die oft von der Person beobachtet und falsch verstanden, die das am wenigsten tun soll. Dann folgten immer viele "CHIGAU!"s und "BAKA!"s, bis sich dann irgendwann alles aufgeklärt hat. Dass Kei von zweieinhalb Mädchen/Frauen umgeben ist, die ihn mögen, erscheint auch nicht so ganz glaubwürdig, da er in der ersten Hälfte relativ wenig tut, um besonders attraktiv zu wirken. Die Osananajimi-Karte kann man natürlich immer spielen, das ist okay, und dass Keis Leidensgenossin auch mögliche Gefühle andeutet, ist auch nicht unverständlich und wird auch nicht weiter breitgetreten, aber gerade Mizuhos Zuneigung kam mir zu schnell. Klar entwickelt sich die Beziehung nach der unfreiwilligen Hochzeit erst so richtig, aber die beiden akzeptieren ihre Schicksale doch erstaunlich schnell. Etwas mehr Entwicklung am Anfang hätte da nicht geschadet.
Positiv fand ich die Erzählpassagen, die Charakterentwicklung und dass Themen wie Liebe und Sex ein bisschen mehr besprochen, und nicht nur verschwiegen werden, wie es in den meisten Animes der Fall ist. Außerdem waren die Übergänge zum Opening und Ending jeweils sehr schön. Insgesamt also eine ganz ordentliche Serie mit einigen Schwächen im Writing und beim Drama.
Im direkten Vergleich mit Ano Natsu de Matteru würde ich sagen, dass Ano Natsu de Matteru handwerklich besser umgesetzt ist, aber durch das viel extremere Love Polygon noch mehr Drama erzwingt. Die Charaktere sind in beiden Serien recht gut ausgearbeitet. In Ano Natsu de Matteru hat mir die Entwicklung der Nebencharaktere etwas besser gefallen, bei Onegai Teacher hingegen die der Hauptpersonen. Außerdem behandelt Onegai Teacher auch ansatzweise ein paar Themen, die ein kleines bisschen erwachsener sind und sich nicht so oft in typischen Romcoms finden.
Im Endeffekt nehmen sich die Serien nicht so viel. Objektiv würde ich Onegai Teacher als etwas besser ansehen, subjektiv hat mir Ano Natsu ein wenig besser gefallen, da die Serie mir insgesamt kurzweiliger vorkam und ich Student x Teacher meist nicht so sehr magund mit Mizuho nie so wirklich warm wurde; Ichika hat mir in der Rolle besser gefallen, aber das ist natürlich persönliche Präferenz.
Kill la Kill OVA: Total verrückt und irgendwie auch bescheuert, hat aber Spaß gemacht :D
Liferipper
05.09.2014, 12:04
Kill la Kill 25: Ich hab's doch gleich gesagt... ;D
Tamayura: More Aggressive : Es fühlt sich an, als gäbe es hier ein besseres Plot Continuum. Aber irgendwie schwächelt sie doch. Ist halt mehr oder weniger das selbe wie S1, was leider etwas schief geht. So sind die Vater Szenen in S1 noch alle recht emotional, und es gibt ein paar echt gute Folgen damit, so war das Thema in S2 bereits so ausgelutscht, dass alle Folgen mit dem Thema (viel zu viele!) eher schwach waren. Gott, das Mädel ist so lange drüber weg, irgendwann sollte es mal aufhören, dass die da alle drum herum tanzen.
Dann gibts n neuen Char, aber leider hat sie auch nicht so ganz so gut funktioniert. Teilweise zu ähnlich zu Potte, und am Ende war das ganze um sie auch nicht wirklich emotional. Natürlich kennt man sie nur eine Season, aber vielleicht hätte man doch etwas weniger Vater und mehr das Mädel integrieren sollen. Wobei eh schon einiges gefühlt zu kurz kam, auch bei dem anderen im Cast.
Auch wenn das sicher nicht ideal war, hat S2 trotzdem unterhalten. Es gab nette Episoden, auch wenn zu oft ein Schatten drüber hang. Sei es, weil dann irgendwann der Vater Moment kam, oder weil sie in S2 einfach VIEL mehr mit dem "feel good" übertrieben haben, als das noch in S1 war.
Irgendwann kommen dann die Filme. Besonders interessiert bin ich nicht, da ich befürchte, dass sie wieder den selben Kram ausgraben und es dann noch schlechter wird. Aber vielleicht überraschen sie ja.
Narcissu
12.09.2014, 02:54
The Tatami Galaxy 11/11: Lange Zeit habe ich nicht verstanden, worauf die Serie überhaupt hinauswollte. Die einzelnen Episoden waren leicht voneinander abgegrenzt, unterhaltsam, manchmal etwas anstrengend wegen des extrem schnellen Sprechtempos und der Sprachlastigkeit des Animes. Aber irgendwie auch cool. Die letzten beiden Episoden haben dann vieles erklärt. Und die haben dann auch den Unterschied für mich gemacht, dort hat es "Klick" gemacht. Bin mir sicher, dass ich extrem viele der Verbindungen gar nicht erkannt habe, aber mit dem Ende war ich trotzdem sehr zufrieden. Für den Mainstream-Geschmack ist die Serie sicherlich absolut nichts, aber wer mal eine intelligente und stilvoll präsentierte, bisweilen aber auch anstrengende künstlerisch interessante Komödie mit leicht psychologischen Elementen sehen will, sollte auf jeden Fall mal reinschauen.
Cross Game 13/50: Gefällt mir wie erwartet ausgesprochen gut. Die Charaktere sind toll und sympathisch. Lediglich mit Baseball werde ich immer noch nicht so ganz warm, da ich die Regeln immer noch nicht so voll und ganz verstehe. Ich sollte mir mal ein Video dazu angucken. In jedem Fall bisher eine tolle Serie. Angenehmes Pacing, charakterorientiert und gut umgesetzt. Und viel glaubwürdiger als die meisten anderen Shounen-Sportserien.
Kowarekaka no Orgel + Special: Niedliche kleine Slice-of-Life-Geschichte über einen Jungen, der ein Androiden-Mädchen aus dem Müll fischt. Vielleicht ein bisschen zu sehr auf moe getrimmt und die Vergangenheit des Protagonisten hätte auch ruhig weniger tragisch/dramatisch ausfallen können, aber insgesamt waren es trotzdem angenehme 30 Minuten. Das achtminütige Special war ebenfalls nett.
Knuckles
12.09.2014, 12:18
Cross Game 13/50: Gefällt mir wie erwartet ausgesprochen gut. Die Charaktere sind toll und sympathisch. Lediglich mit Baseball werde ich immer noch nicht so ganz warm, da ich die Regeln immer noch nicht so voll und ganz verstehe. Ich sollte mir mal ein Video dazu angucken. In jedem Fall bisher eine tolle Serie. Angenehmes Pacing, charakterorientiert und gut umgesetzt. Und viel glaubwürdiger als die meisten anderen Shounen-Sportserien.
Wenn du schon etwas von Mitsuru Adachi anschaust, hättest du vorher echt ein paar Sachen über Baseball studieren sollen. Der Kerl zeichnet nahezu nichts anderes, als Serien in denen Baseball eine wichtige Rolle spielt. Wobei... Miyuki hatte davon nichts, aber das Ende davon war auch sowas von doof.
Narcissu
12.09.2014, 12:24
Wenn du schon etwas von Mitsuru Adachi anschaust, hättest du vorher echt ein paar Sachen über Baseball studieren sollen. Der Kerl zeichnet nahezu nichts anderes, als Serien in denen Baseball eine wichtige Rolle spielt. Wobei... Miyuki hatte davon nichts, aber das Ende davon war auch sowas von doof.
Jap, der Typ hat sogar eine eigene Baseball-Mannschaft. ^^ Echt erstaunlich, dass ihm das nach zehntausenden gezeichneten Seiten nicht langweilig wird.
Black Rock Shooter ist wahrscheinlich einer der bescheuertesten fünf Animes, die ich je sehen musste. Nach zwei Folgen.
Wer hat die Serie produziert, ein halbes dutzend pubertärer BRS-Fangirls? Srsly, ich kann sowas nicht fassen. Meinen die das ernst? Der Spind-Dialog war ja schon der gefühlte Tiefpunkt, aber das Krankenzimmer hat nochmal ordentlich einen draufgesetzt. Gucken die bei Nipponart sich nur ein einziges Mal an, was sie lizenzieren? Dann doch lieber die zweiteilige OVA. Den Dialogwritern sollte auf Lebenszeit die Beteiligung an irgendeiner weiteren Anime-Produktion untersagt werden.
Das reißen selbst die wirklich sehr geil inszenierten Otherworld-Kämpfe nicht mehr raus. Du meine Fresse... manchmal schäme ich mich nur noch dafür, Animes zu konsummieren...
Ist 2chan : The Anime
Wurde von twetnysomethings erdacht und vehement eingefordert.
Narcissu
14.09.2014, 14:06
Warum lief so etwas eigentlich im noitaminA-Programm? *kratz*
Warum lief so etwas eigentlich im noitaminA-Programm? *kratz*
Warum nicht? Auch wenn ichs nicht gesehen habe, es passt sicher besser als sowas wie Guilty Crown. :D Black Rock Shooter ist ja doch schon etwas experimenteller.
Narcissu
20.09.2014, 01:58
Cross Game 50/50: Die Serie war einfach nur super, von der ersten bis zur letzten Episode. So gut wie alles wurde richtig gemacht. Ein großer Cast extrem sympathischer und gut beleuchteter Charaktere, eine tolle Mischung und Kombination aus Sport und charaktergetriebener Geschichte, gutes Pacing, angenehm bodenständige Darstellung des Sports (viel besser als es in den meisten Sportserien der Fall ist), keine überlangen Spiele und so weiter.
Die große Stärke der Serie waren natürlich die Charaktere. Die waren einfach super, selbst die meisten Nebencharaktere. Die vier Tsukishima-Schwestern plus Vater waren toll, ebenso das ganze Baseball-Team und Anhang. Werde nun früher oder später weitere Animes von Mitsuru Adachi ansehen. :>
Ich kann Touch dann nur wärmsten empfehlen, obwohl CG wahrscheinlich ausgeklügelter ist, wird Touch wohl für immer sein Magnum Opus bleiben. Wenn man dann auch noch ein bisschen Nostalgie für die 80er Jahre/Musik hat, dann ist es perfekt.
Narcissu
20.09.2014, 15:02
Damit habe ich auch neben Hiatari Ryoukou! geliebäugelt. H2 scheint ja nicht beendet zu sein und mit Miyuki warte ich, bis Saizen das fertig gesubbt hat.
Ach ja, eine Sache, die ich bei Cross Game noch gern gesehen hätte: Die letzten zwei Geburtstage von Wakaba und Kou wurden nicht mehr gezeigt. Ich hätte gern gesehen, ob Kou noch bis zum Verlobungsring weitergemacht hätte. Generell hat Wakaba die Handlung ja durchgehend extrem geprägt, obwohl sie bereits in der ersten Episode gestorben ist. Ein solches Maß an feinfühliger Charakterentwicklung durch Flashbacks etc. habe ich bisher in nicht vielen Animes gesehen.
Den H2 Anime sollte man eh meiden ja. Wenn du auch die "kleineren" Serien von ihm gucken willst, dann ist Slow Step wahrscheinlich auch ein Blick wert.
Was den Spoiler angeht, denke ich mal dass der 19. noch "normal" gefeiert wird aber spätestens zum 20. wird das Geschenk wohl an jemand anderen gehen:D
Psycho New Edit Version jetzt bist du dran ! :herz:
Symphogear S1
Wow... wow... es gibt ernsthaft Leute, die es wagen zu behaupten, dass Hibiki nicht die best hubando für Miku ist... die gibt es ernsthaft.
Ran and the Grey World
http://s15.postimg.org/41hafnsvv/the_wailers2_jpg_w_610_h_407.jpg
Muss mir jetzt vermutlich die italienische Version kaufen.
Psycho Pass New Edit Version 1-11
So, nachdem ich die Serie damals aufgrund von Zeitmangel gedropt habe, habe ich mir nun die neue Bluray Version angesehen und muss sagen das die Serie zurecht gelobt worden ist. Die futuristische Thematik über ein omnipräsentes Überwachungssystem das das Leben der Menschen steuert fand ich ziemlich gelungen rübergebracht, und vorallem konnte mich die Serie noch mit interessanten Charakteren wie Ginoza, Masaoka, oder dem genial gespielten Makishima Shogo gut unterhalten. Der Soundtrack war auch sehr stimmig. Wenn ich solche Serien gucke, bin ich wirklich froh das ich mein Hobby nie aufgegeben habe.
Jetzt bin ich schon sehr gespannt auf die zweite Staffel auch wenn ein so geiler Bösewicht wie Makishima warscheinlich nur schwer zu überbieten ist.
Fate/Kaleid Liner Prisma Illya 3rei! Chapter 24
Dieser Shirou gefällt mir irgendwie besser als der FSN-Shirou. Ich meine, badass-Level auf 300%, dazu die Heavens Feel-Fähigkeiten und das ohne zusätzliche Gliedmaße? Und der trash-talk war besser als alles, was VN-Shirou je gesagt hat. (http://share.cherrytree.at/showfile-17024/fklpi3.jpg) :D
Schade bloß, dass er zu ausgebrannt ist, um Unlimited Blade Works zu benutzen, aber dafür bildet er ja jetzt mit Kuro ein Team. Doppel-Kanshou & Bakuya! Mal schauen, vielleicht wird Shirou noch komplett verbrannt und bekommt seine weißen Haare. Die dunklen Flecken auf der Haut breiten sich ja ziemlich fix aus in diesem Kapitel.
Oh ja, hoffentlich wird 3rei auch adaptiert. Es ist einfach so gut.
Hier mal mein aktuelles Amazon-Review zu Mardock Scramble: The Third Exhaust (http://www.amazon.de/review/RKM2PCT7I7YXF/ref=cm_sw_r_fa_asr_-Fr3I.0Y74M4X), falls es jemanden interessiert :)
Liferipper
04.10.2014, 10:38
Claymore ist zuende.
http://s14.directupload.net/images/141004/iem8z8pp.jpg
Ham sie es wenigstens bis auf den Kontinent geschafft?
Ist er wirklich beendet oder soll noch eine Fortsetzung kommen? Wenn er wirklich abgeschlossen ist könnte ich mich ja mal dem Manga widmen. Seit dem Anime hab ich mich nicht mehr damit beschäftigt.
Ist er wirklich beendet oder soll noch eine Fortsetzung kommen? Wenn er wirklich abgeschlossen ist könnte ich mich ja mal dem Manga widmen. Seit dem Anime hab ich mich nicht mehr damit beschäftigt.
Es deutet nichts auf eine Fortsetzung hin, auch wenn es sicher möglich wäre eine neue Story in der Welt zu beginnen.
Narcissu
04.10.2014, 14:00
Ham sie es wenigstens bis auf den Kontinent geschafft?
Soweit ich weiß: nein. Hat zumindest jemand in einem anderen Forum geschrieben, wenn ich mich recht erinnere.
Liferipper
04.10.2014, 16:41
Ham sie es wenigstens bis auf den Kontinent geschafft?
Nö. Und sie haben ziemlich deutlich gemacht, dass sie auch nichts mit dem Kontinent zu tun haben wollen. Also in etwa so, wie die Briten.
Les Miserables: Shoujo Cosette Episode 1-52
So, ich habe jetzt beinahe sämtliche Serien aus dem Masterpiece Theater gesehen.
Es fehlen mir nur noch die Buschbabies und Lucy in Australien. Davon gibt es aber leider (momentan noch) keine englischen Subs.
Narcissu
05.10.2014, 19:12
Les Miserables: Shoujo Cosette Episode 1-52
So, ich habe jetzt beinahe sämtliche Serien aus dem Masterpiece Theater gesehen.
Es fehlen mir nur noch die Buschbabies und Lucy in Australien. Davon gibt es aber leider (momentan noch) keine englischen Subs.
Was sind deine Favoriten?
Was sind deine Favoriten?
Legende: Die Serien die mit einem Herz gekennzeichnet wurden, hatten besonders tolle Momente
TOP (Meine Favouriten)
Shokojō Sēra (Kleine Prinzessin Sara) :herz: :herz: :herz:
Torappu ikke monogatari (Die singende Familie Trapp) :herz: :herz: :herz:
Romio no aoi sora (Die schwarzen Brüder) :herz: :herz: :herz:
Akage no An (Anne mit den roten Haaren) :herz: :herz:
Gut
Arupusu no shōjo Haiji (Heidi)
Perīnu monogatari (Perrine) :herz:
Haha o tazunete sanzen ri (Marco)
Ai shōjo Porianna monogatari (Wunderbare Pollyanna)
Les Misérables: Shōjo Cosette :herz:
Furandāsu no inu (Niklaas, ein Junge aus Flandern) :herz:
Durchschnittlich
Tomu Soyā no bōken (Tom Saywers Abenteuer)
Kazoku Robinson hyōryūki: Fushigi na shima no Furōne (Familie Robinson)
Arupusu monogatari watashi no Annetto (Die Kinder vom Berghof)
Ai no wakakusa monogatari (Eine fröhliche Familie)
Wakakusa monogatari Nan to Jō-sensei (Missis Jo und ihre fröhliche Familie)
Porphy no Nagai Tabi (Porph lässt Marina nicht im Stich) -_-
und der ganze Rest...
Es gibt eigentlich keine Serie aus dem World Masterpiece Theater die mich nicht irgendwo interessiert hat. Einzig die neueren Serien wie Porphy no Nagai Tabi oder Konnichi wa Ann – Before Green Gables fand ich etwas langatmig. Schlecht ist jedoch keines der Werke.
Narcissu
06.10.2014, 00:36
Danke für die schöne Liste. In den oberen Rängen sind auch die bei, die mich aktuell am meisten interessieren. Romeo no Aoi Sora ist wohl die Serie, die ich davon als nächstes sehen werde. Wirklich schade, dass das World Masterpiece Theater nach dem Revival 2007 nicht wieder Fuß fassen konnte.
Yume to Kyouki no Oukoku / The Kingdom of Dreams and Madness (Ghibli-Dokumentation): Diese Dokumentation lief in den japanischen Kinos kurz nachdem The Wind Rises gezeigt wurde. Zwei Stunden ist der Film lang, und man sieht, wie die Produktion des Films über eine lange Zeit begleitet wurde, vom Storyboard bis zur Veröffentlichung. Die Dokumentation dreht sich aber nicht primär um The Wind Rises, sondern eher um Miyazaki. Eigentlich sollte es ja um das ganze Studio gehen und Toshio Suzuki kommt auch oft vor, aber Takahata hat sich leider nur einmal blicken lassen, auch wenn man viel über ihn erfahren hat.
War auf jeden Fall ein sehr gelungener Dokumentarfilm. Unmittelbar, lebensnah, ehrlich. Und hinterlegt von schöner Musik Masakatsu Takagi, der den Wolfskinder-Soundtrack komponiert hat. Auf ein wirkliches Ziel steuert der Film nicht zu. Es wirkt weniger wie eine gezielte Ansammlung von Informationen, sondern wie eine Reihe (chronologischer) Szenen, die auf irgendeine Weise relevant sind. Deshalb ist es sicherlich kein Film, den man sich anguckt, wenn man alles über Studio Ghibli wissen will. Zwar driften Miyazaki und Suzuki öfter in die Vergangenheit ab, in die Zeit bei Toei und was danach kam, aber das kommt eher aus dem Affekt. Der Film ist aber wunderbar darin, Miyazakis Persönlichkeit, seine Ansichten, seine Bindung zum Beruf, seine Art zu arbeiten und wie er auf andere wirkt darzustellen. Goro Miyazaki und Hideaki Anno (der zu der Zeit die Stimme von Jiro, dem Protagonisten von The Wind Rises, gesprochen hat). Deshalb funktioniert die Dokumentation vor allem auf persönlicher Ebene gut. Man bekommt so sehr viel mit, was man vorher noch nicht wusste – eben weil es Monologe und Gespräche sind, die man beobachtet, und keine Wikipedia-Informationen.
Hat mir insgesamt sehr gefallen. Schade, dass man so wenig von Takahata gesehen hat. Abgesehen davon war es wirklich super. Und das Ghibli-Unternehmensgebäude mit dem Garten auf dem Dach ist wirklich schön.
So, jetzt schaffe ich es endlich mal Marmelade Boy zu gucken. Das hatte ich mir schon lange vorgenommen :)
Knuckles
07.10.2014, 19:55
So, jetzt schaffe ich es endlich mal Marmelade Boy zu gucken. Das hatte ich mir schon lange vorgenommen :)
Dann viel Glück! XD
Ich habe die Serie schon 2x gesehen. :D
T.U.F.K.A.S.
07.10.2014, 20:42
So, nach dem Genuss der Kite-Realverfilmung muss ich sagen: es hätte viel, VIEL schlimmer kommen können. Aber stattdessen kam es nur ein bisschen schlimm.
Dann viel Glück! XD
Ich habe die Serie schon 2x gesehen. :D
So, nach 25 Folgen mach ich mal eine Pause. Nur um dir mal ein kurzes Feedback zu geben: Ich finde die Serie richtig klasse. Ist für mich auf einer Höhe mit Ai Shite Knight (dt: Rock ’n’ Roll Kids) welches ich auch sehr mochte.
Sehr tolles Shojo, den Manga hab ich nie gelesen, aber im Anime gefallen mir die ganzen Beziehungen die die Charaktere miteinander teilen, sehr gut. Meine Favourites sind natürlich Miki und Yuu. Aber Meiko und Nat-chan sind mir auch richtig sympathisch. Und die Geschichte die sich die beiden teilen ist sowohl tragisch als auch fazinierend. Mit so einem Ausgang hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Auch sind die meisten Charaktere ganz gut ausgearbeitet, da fühlt man sich direkt im falschen Film, wenn man das mit Serien von heute vergleicht. Schade das das nicht mehr die Regel ist, das zu einer tollen Romance Story, eben auch Charakterentwicklung und die Entstehung eine guten Geschichte zählt.
Knuckles
10.10.2014, 14:36
So, nach 25 Folgen mach ich mal eine Pause. Nur um dir mal ein kurzes Feedback zu geben: Ich finde die Serie richtig klasse. Ist für mich auf einer Höhe mit Ai Shite Knight (dt: Rock ’n’ Roll Kids) welches ich auch sehr mochte.
Jetzt bin ich doch ein bisschen überrascht, denn die Serie wird zum Teil durch das künstliche Drama (welches in den späteren Episoden nur noch mehr wird) ziemlich anstrengend. Freut mich aber, dass es dir dann doch so gut gefällt. Ich würde dir aber trotzdem raten, danach noch den Manga zu lesen, da es sich dabei doch um das Original handelt, während im Anime eine Storyline eingebaut wurde, die im Manga gar nicht existiert und die ich für wirklich unnötig hielt. Außerdem wurde im Manga das "große Mysterium" viel früher in Angriff genommen, als im Anime (du wirst verstehen, was ich meine, wenn du dann fertig bist).
Miki und Yuu sind wirklich beide sehr genial, wobei ich Miki von allen Charakteren am meisten mag. Sie ist einerseits sehr naiv, aber gleichzeitig ein sehr liebenswerter Charakter, der einfach viel zu oft falsch verstanden wird.
Und solche Serien würden heute ums Verrecken nicht mehr finanziert werden. Überleg mal... 76 Episoden voll mit Drama! Sowas gibt es heutzutage, wenn überhaupt, nur noch für 10 Episoden.
Jetzt bin ich doch ein bisschen überrascht, denn die Serie wird zum Teil durch das künstliche Drama (welches in den späteren Episoden nur noch mehr wird) ziemlich anstrengend. Freut mich aber, dass es dir dann doch so gut gefällt. Ich würde dir aber trotzdem raten, danach noch den Manga zu lesen, da es sich dabei doch um das Original handelt, während im Anime eine Storyline eingebaut wurde, die im Manga gar nicht existiert und die ich für wirklich unnötig hielt. Außerdem wurde im Manga das "große Mysterium" viel früher in Angriff genommen, als im Anime (du wirst verstehen, was ich meine, wenn du dann fertig bist).
Miki und Yuu sind wirklich beide sehr genial, wobei ich Miki von allen Charakteren am meisten mag. Sie ist einerseits sehr naiv, aber gleichzeitig ein sehr liebenswerter Charakter, der einfach viel zu oft falsch verstanden wird.
Ich kann nachempfinden was du meinst, die Handlung der Anime-Serie hätte locker auf 30-40 Folgen verkürzt werden können, ohne das es ihr geschadet hätte - der Rest ist alles zusätzlich verarbeiteter Stoff um die Serie zu strecken. Da ich Miki und Yuu ziemlich gut leiden kann, hat mich das bisher nicht so gestört. Und ich bin ja noch relativ am Anfang, aber ich denke es werden sicher noch Momente kommen wo die Serie sich etwas zäh anfühlen wird. Ich handhabe das aber eigentlich immer mit längeren Pausen zwischen den einem Teil der Serie. Die nächsten 25 Folgen werde ich mir wahrscheinlich nächste Woche ansehen. Und dann kommt irgendwann der Rest.
Und solche Serien würden heute ums Verrecken nicht mehr finanziert werden. Überleg mal... 76 Episoden voll mit Drama! Sowas gibt es heutzutage, wenn überhaupt, nur noch für 10 Episoden
Das finde ich etwas schade, denn für Sitcoms wie GZSZ, Marienhof oder die Lindenstrasse hatte z.B. das deutsche Fernsehen immer Platz. Und die sind auch nicht gerade kurzlebig gewesen. Auf der andere Seite bin ich auch mit weniger Episoden zufrieden, wenn die Serie dadurch verhindern kann das sie sich künstlich allzu sehr streckt (siehe Naruto, Bleach und andere Shonen Serien)
MrBamboo
13.10.2014, 22:14
Kaguya-hime no monogatari
Dat lyrische Naturerfahrung. Ausnahmsweise sogar explizit Thema des Films, zumindest in ein paar Szenen. Sonst kann man die Ghibli-Goodness-Checkliste runterrattern: Hintergründe, Animation, Rumfliegen/-schweben, lang aber nicht zu lang, Hisaishi, End-Credits Song, alles gewohnt gut wenn auch diesmal in leicht anderem Stil. Eine Szene zur Mitte des Filmes ist in jeder Hinsicht grandios (coming of age fest, oder wie auch immer das hieß?!). Absolut sehenswerter Film, würde das Studio gerne noch etwas mutiger mit diesem oder genenrell anderen Stilen experientieren sehen, auch wenn das vermutlich nicht (nie?) passieren wird.
Kill La Kill
So, hat zwar 10 Wochen gedauert, aber ich habs jetzt endlich geschafft, die Serie zu ende zu gucken. Ersteinmal: Wow. Kill La Kill ist seinem Hype durchaus gerecht, ich war die ganze Zeit richtig gut unterhalten. Dass die Serie ab der Hälfte etwas ernster wurde hat ihr aber vom Unterhaltungsgrad her nicht geschadet, das Pacing war meiner Meinung nach auch gut gelungen. Hat einfach alles super funktioniert. Definitiv einer der coolsten Anime, die ich je gesehen habe. Nudist Beach. Geil. Fett.
9/10
Schade, dass Claymore zu Ende ist und es nicht unbedingt weitergeht. Für mich aktuell immer noch die beste Shonenserie, wenn auch schwächelnd, weeil...
Band 25:
Ich muss ja sagen, ich finde es immer noch beeindruckend, wie Yagi sich immer und immer wieder, mittlerweile seit 25 Bänden, neue intererssante Charaktere und individuell designte Claymores und Erwachte ausdenkt, auch wenn er für viele der Fodder-Claymores gewisse Baukästen verwendet. Das dürften aber mittlerweile... 40? 50? Charaktere gewesen sein, die irgendwie relevant waren und die teilweise besser gezeichnet sind als manch anderer Protagonist.
Alleine Clarice und Miata wurde so schön, wenn auch traurig, zu ende geführt. Das waren zwei Nebencharaktere, aber es hätten Protagonisten sein können. Das Ende war zwar vorhersehbar, aber deswegen nicht weniger emotional. Und die Bandbreite an Charakteren mit vollkommen verschiedenen Eigenschaften und Kampfstilen ist sowieso ein Punkt.
Was mich an dem Manga seit einiger Zeit und jetzt mehr als je zuvor massiv stört und für mich alles herunterzieht, ist Priscilla. Himmel, Gott und Vernunft. Das ist eine der schlimmsten Mary Sues der Mangawelt. Warum Yagi sich die über weite strecken wirklich spannenden und strategischen Kämpfe damit zerhagelt, will ich nicht begreifen. Jeder Kampf mit Priscilla läuft gleich ab:
1.Scheinbare Riesenüberlegenheit Priscilla
2.What a twist, der Gegner gewinnt die Oberhand um den Leser zu überraschen
3. Oh, Priscilla hat doch gewonnen
Was ging in Yagis Kopf vor, als er das geschrieben hat? Warum sagt da niemand etwas? Das sind so Momente, in denen ich es bedaure, dass man Mangakas kein direktes Feedback geben kann. Der Kampf mit Riful z.b. war da extrem schlimm. Was war jetzt der Sinn ihres erneuten Auftauchens? Nur Fanservice für Riful-Fans wie mich, um sie nochmal in action zu sehen? Denn sie konnte ja überhaupt nichts reißen und war nur dafür da um mal wieder zu zeigen wie Uber Priscilla doch ist. The F*ck.
Aber Miatas Erwachten-Design war fantastisch. Dieser Manga ist so gut, wenn Priscilla nicht im Bild ist. Schade, dass Yagi so eine furchtbare Hakzorin reinbringen musste. Und schade, dass der Manga bald endet. Aber wird wohl für mich trotzdem die beste Shonenserie bleiben, neben Medaka Box. So viele agierende Charaktere mit so vielen Eigenheiten und so vielen spannenden Kämpfen findet man kein zweites Mal.
Oh, und das Ende des Bandes ist wohl der gigantischste Asspull in Manga-History.
Du kannst dem Autor durchaus Briefe schreiben. Wenn ich mich recht entsinne, leitet das Magazin auf jeden Fall die Fanpost weiter. Der Mangaka hat vielleicht auch eine Netzpräsenz.
Narcissu
16.10.2014, 18:49
Neon Genesis Evangelion 26/26: Mein erster Eindruck nach dem Ende war "ordentlich Serie mit gut entwickelten Charakteren, die jedoch viel zu viele Fragen offen lässt oder nur halb beantwortet und so einige Antworten zwar enthält, aber nicht gut genug präsentiert". Diesen Eindruck habe ich auch immer noch, aber ich habe begonnen, mal im Internet nachzulesen und durchforste gerade Wiki-Einträge, die mir deutlich machen, dass hinter der Handlung doch so einiges steckt. Stärkster Punkt der Serie waren die Charaktere, die nicht nur die Archetypen vieler heute gängiger Stereotypen darstellen, sondern sich im Verlauf der Handlung auch gut entwickeln. Zwar mag man der Serie anlasten, dass quasi der gesamte Cast extrem angsty ist, aber das ist meiner Meinung nach okay. In mancherlei Hinsicht mag man die eine oder andere Plotschwäche finden, wenn man genauer über die Sachen nachdenkt. Wieso zum Beispiel kümmert sich niemand um die drei Kinder, von denen das Überleben der Menschheit abhängt? Zumindest um das psychische Wohlergehen der drei hätten sich die Leute doch mehr bemühen können..
Insgesamt war es eine ziemlich gute Serie, die zwar aus heutiger Sicht nicht mehr so besonders ist wie damals, aber immer noch sehr vieles besser macht als die meisten Animes heute. Das größte Problem der Serie sehe ich nach wie vor darin, dass viele Informationen unter den Tisch fallen oder verschluckt werden, und der Plot erst so richtig überzeugen kann, wenn man sich nachträglich durch Nachlesen etc. damit befasst. In dieser Hinsicht ist Evangelion sehr stark wie Xenogears, wobei Xenogears den Vorteil hat, dass es ein Spiel ist und man dem Spieler daher eine gewisse Freiheit einräumen kann, was die eigene Beschaffung von Hintergrundwissen angeht. Aber beide Serien haben eine sehr ähnliche Thematik, beide haben Mecha als flavor, beide haben eine komplexe Hintergrundgeschichte (wobei die von Xenogears noch ungleich umfangreicher ist), beide sind im Kern gut durchdacht, beide haben psychologische und philosophische Hintergründe, beide haben Budget-Probleme gegen Ende und verlassen sich folglich stark auf das Element der Informationsvermittlung durch Erzählung, beide nutzen viele Bio-SciFi-Elemente (genetische Veränderung, Verschmelzung von verschiedenen lebenden Entitäten), beide haben starke religiöse Einflüsse.
Schon ein sehr großes Maß an Gemeinsamkeiten, das imo stellvertretend für die Entwicklung der Thematiken und Geschichten zu dieser Zeit in diesen Medien steht. Ich werde nun erst einmal noch einiges an Recherche anstellen und mir dann End of Evangelion und irgendwann die Rebuild-Filme geben.
Narcissu
19.10.2014, 13:57
Moyashimon Returns 11/11: Ich hatte mit der zweiten Staffel mehr Spaß als mit der ersten. Fand sie sogar richtig gut. Vielleicht, weil ich mit den Charakteren schnell warm geworden bin, während das in der ersten Staffel länger gedauert hat. Die erste Hälfte war imo gutes Slice of Life mit schönem Universitäts/Landwirtschafts-Flavor und die zweite Hälfte in Frankreich gutes Charakterdrama. Beides mit dem gewohnten Humor der Serie. Kann verstehen, wieso die erste Staffel allgemein lieber gemocht wird, aber bei mir war es gerade umgekehrt.
Schade, dass es im Verhältnis recht wenige Animes gibt, die mit etwas erwachseneren Charakteren an der Uni spielen. Quasi Coming-of-Age ein paar Jahre nach dem typischen Middle-School/High-School-Zeugs. Die Auswahl ist da zwar auch nicht extrem klein, aber wenn ich mir ansehe, was in den letzten Jahren hauptsächlich läuft, finde ich's schade, dass es so etwas nicht öfter gibt. Bisher mochte ich nämlich alle Serien, die ich in dieser Richtung gesehen habe, und manche davon richtig gern.
T.U.F.K.A.S.
20.10.2014, 12:48
Parasite Dolls ist eine dreiteilige Cyberpunk-OVA aus dem Jahre 2002, die im selben Universum angesiedelt ist wie das fantastische Bubblegum Crisis und der verdammte König des B-SciFi-Schlock-Anime schlechthin A.D. Police Files. Es behandelt all die schönen Themen aus dem Bereich Cyborgs die man sich so vorstellen kann (nicht immer kohärent) und endet mit einem der bizarrsten Twist Endings die ich jemals gesehen habe. Im Allgemeinen würde ich - wenn Bubblegum Crisis "gut-gut" und A.D. Police Files "schlecht-gut" darstellen - Parasite Dolls irgendwo dazwischen ansiedeln. Für jeden Moment in dem das Genie des Teams hinter der OVA durchscheint (Episode 3 ist voll mit solchen Momenten) gibt es mindestens einen unfassbar bekloppten Dialog oder ein doofes Storyelement oder eine etwas shitty wirkende Animation die den Moment direkt wieder negiert. Somit ist PD leider weder Fisch noch Fleisch: ein guter Cyberpunk-Anime, der nicht gut genug ist um gut-gut zu sein und nicht batshit-crazy genug um schlecht-gut zu sein (abgesehen von der dritten Episode), angereichert mit einigen cool gemachten Actionsequenzen und einem fan-fucking-tastischen 90er-Eurodance-Gedächtnis-Soundtrack! :herz:
www.youtube.com/watch?v=fAMQ_6UlB-M
Das Steelbook/die Billi-Billo-Blechdose ist nebenbei erwähnt, rein optisch, ultraedel! :A
Streicher
20.10.2014, 14:10
Barakamon 12/12
Ziemlich netter Anime. Ich mag solche Sachen wirklich sehr. Aber nen paar echt seltsame Szenen hatte er ja schon. Die Mandom Szene war ja ganz cool und witzig. Aber die mit der Seegurke, wtf. Und die Tatsache dass die alle in Sportkleidung schwimmen gehen. D:
Ich kann verstehen dass man den Anime irgendwie nicht in die falsche Schublade schieben will, aber in Sportkleidung schwimmen gehen? oO Und vorallem mit der Seegurken Szene. Da komme ich nicht drüber hinweg.
Casshern Sins 24/24
Hm, gibt eigentlich nicht so viel darüber zu erzählen. Es war eine gute Serie, aber keine überragende. Sie ist lange nicht so tiefsinnig, wie sie sich am Anfang gibt, Der Art Stil ist klasse und die Atmosphäre auch. Man hätte, denke ich, mehr daraus machen können.
Psycho Pass New Edit Version 11/11
Psycho Pass eben, nur nen bisschen mehr. Kann man nichts mit falsch machen. Die neuen Szenen waren ganz nett. Bzw die ein oder andere ist Foreshadowing auf Season 2? Zumindest fühlte es sich so an. Aber mal gucken. Vorallem war es jedoch in dem Format deutlich angenehmer zu gucken.
Kyokai no Kanata 12/12 + OVA
Tja also, von der zeichnerischen Seite her ein purer Orgasmus. Ansonsten hat mir die Serie aber auch sehr gut gefallen. Das Ende war vielleicht ein bisschen sloppy, mich persönlich hat das aber nicht so sehr gestört wie anscheinend viele andere. Ich bereue es jedenfalls nicht mir die Serie angeguckt zu haben.
Akame ga Kill 5/24
Der Hauptcharakter sieht irgendwie aus wie ein RPGMaker Standardheld. Das stört mich ein bisschen. Ansonsten ganz cool bisher. Hoffe die Serie hält sich.
Break Blade (TV) 2/6
Bis jetzt ziemlich awesome. Coole Artworks, cooler Soundtrack, Geschichte ganz interessant. Mal gucken wie es weiter geht. Nach Psycho Pass und Break Blade (bzw Broken Blade?) hab ich irgendwie gemerkt, dass dieses ~50min Format eigentlich ziemlich cool ist. Hat für mich persönlich genau die richtige Länge.
Liferipper
20.10.2014, 16:18
AD Police ist ganz gut, nur sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, dass es irgendwas mit BGC zu tun hat. Aber besser als Bubblegum Trash ist es allemal (wozu allerdings auch nicht viel gehört)... Parasite Dolls muss ich irgendwann noch sehen.
Narcissu
22.10.2014, 00:10
Kuragehime 11/11: Tolle Serie, besonders als Comedy. Angenehm out of the box, ohne zu sehr ins Merkwürdige abzudriften, und bisweilen auch mit netter Charakterentwicklung und angenehmen Romanze-Elementen. Auch stilistisch sehr schön. Hat mich von Anfang bis Ende super unterhalten. Nach und nach werde ich mir nun wohl das ganze noitaminA-Programm vornehmen.
The Weathering Continent (Kaze no Tairiku): Ich habe diesen recht unbekannten Film von 1992 kostenlos zu meiner Bestellung von Nipponart dazubekommen. Ohne mich vorher zu informierten habe ich ihn einfach mal geguckt. Atmosphärisch und visuell toll, und die Geschichte selbst ist sicherlich ein nettes Abenteuer mit Indiana-Jones-Flair, aber sie wirkt absolut unvollständig, quasi wie eine Episode innerhalb eines größeren Kontexts. Und kein Wunder: Die Vorlage ist offenbar eine 28-teilige Romanreihe. Der Film war auch nur ~52 Minuten lang (komisch, auf der Packung wurden 65 Minuten angegeben). Die deutsche Vertonung war ganz nett.
Toki wo Kizamu: Tokyo Station: Nettes, kleiner Minifilm. Erinnert sehr stark an Dareka no Manazashi.
Out of Sight: Einer der besten Anime-Kurzfilme überhaupt! Hier geht es um ein blindes Mädchen, aus deren Perspektive man das Geschehen mitbekommt. Die Umgebung ist zuerst recht trist, füllt sich aber mit mehr Inhalten, sobald das Mädchen die Umgebung berührt, hört oder riecht. Sehr fantasievoll und charmant umgesetzt. Tolle fünf Minuten!
Nisekoi OAD: Diese OVA hat mir wieder gezeigt, was ich an Nisekoi so liebe und hasse. Argh, es ist schwierig. :<
Mal ein paar Worte über ein paar Backlog Serien:
Ikoku Meiro no Croisée : SoL Serie die nicht wirklich weiß, was ihre Stärke ist und was sie will. Teilweise nett, teilweise nur anstrengend. Und überhaupt nicht das, was es hätte sein sollen. Die letzte Episode ist dann ein Finale zu einer komplett anderen Serie. Die HÄTTE gepasst, wenn die Serie das gemacht hätte, was sie am Anfang auch aufgebaut hat, aber nunja. Hat sie nicht. Stattdessen haben sie am Ende noch schnell versucht was zusammen zu hauen. Sehr schade. Vor allem wurde das, was sie letzten Endes in der Serie dann angestellt haben gegen Ende auch nicht aufgelöst oder so. Nee, nix da. Eine riesige Baustelle ist diese Serie. Deshalb waren die Picture Dramen auch besser als die eigentliche Serie. Was viel aussagt. (6/10)
High School DxD : Recht hohes Rating bei MAL und co, dafür, dass es ne Boobies Serie ist. Hat sich dann schnell gezeigt warum: Generischer Shounen plot. Und der zieht das ganze ganz schön runter. Ein paar weibliche Chars mögen nett sein, weshalb ichs auch ganz geschaut habe, aber der Plot ist echt zum vergessen. Außer wenn mal gerade nicht die Shounen Tropen der Kämpfe greifen.
Dazu hat die Serie auch einige Hauptchars nicht wirklich ausgebaut. Vor allem Koneko hatte vllt 20 Sätze in den ganzen 12 Episoden. Ja, klar, ist auch irgendwo ihr Char-Typ, aber das ist schon hart. (und soweit ich gelesen habe in S2 auch nicht anders..) Warum wird sie überhaupt als Main-Char angesehen? Nunja, in Kurz: Ichiban Ushiro no Daimaou war viel besser als diese Serie hier. (6/10)
Ben-To (4 Eps) : Bei dem Setting erwartet man etwas, was die Serie nicht wirklich gibt. Die Chars sind lahm, und der "Plot" ernst gespielt. Der Humor ist ganz ok, aber mir wurds dann doch zu dumm. (6/10)
Senran Kagura : Wäre da nicht ein Vita Spiel zu herausgekommen, hätte ich das Ding nicht geschaut. Wollte es auch direkt nach 5 Minuten droppen. Aber entweder man gewöhnt sich an das abnormale Brust-Gewackel oder aber sie hatten weniger Budget dafür nach Ep1. Vermutlich letzteres. Die Chars können einem durchaus ans Herz wachsen, der Plot ist aber ziemlich generischer Kram. Funktioniert, aber das wars auch... wobei das schon besser ist, als was z.B. Highschool Dxd angeboten hat. Leider fehlt das gewisse etwas. (schwache 7/10)
Kamisama no Memochou : Nette kleine Serie, die aber leider zu wenig adaptiert. Man erfährt quasi nix über die Mains, was.. nicht Sinn der Sache sein kann. Das Ende war auch gar kein wirkliches Ende. Gibt sicherlich besseres, aber die Serie unterhält. (8/10)
Kill la Kill (4 eps) : Eine der Serien, auf die ich mich tatsächlich gefreut habe. Die Präsentation ist ziemlich nett. Sieht gut aus, OST passt. Das wars auch schon. Die Geschichte ist extrem generisch. Die Chars ebenso, und auch ziemlich langweilig. (Mako ist noch die beste gewesen, aber dafür war die Protagonistin fast schon ein Totalausfall, wenn man mich fragt..) Die Kämpfe, so schön sie auch aussehen, sind nicht gut geschrieben. Alles geht nach Schema X Shounen Prinzip. Verliere -> "Power Up" -> "Gewinne". IN JEDER FOLGE. Und das führt auch dazu, dass die Story jeder Folge diesem generischen Muster folgt. Die Comedy mag nett gewesen sein, aber bereits nach Ep1 hab ich mich gefragt, was die Serie bitte mit 25 Eps will. Die Story schien mir nett fürn Film zu sein. Ja. In Ep4 hatte ich dann auch keine Lust mehr. Schade.
Ich wollte die Serie eigentlich mögen. Aber ich glaube die sehr stark vertretenen sehr generischen Shounen Tropes für die Eps/Kämpfe haben es mir verdorben. Denn ganz ehrlich, der Kram war auch nicht anders als in z.B. Highschool Dxd. Für mich war das einfach nur langweilig. Auch wenn das Setting recht verrückt war, hat das nicht einmal im Ansatz gereicht. Vielleicht hätte ich es erwarten sollen. Gurren Lagann fand ich auch nur im ersten Drittel gut. Vielleicht hätte ichs auch als Film gemocht. Aber so viele Eps von diesem selben Schema brauch ich echt nicht.
Plastic neesan hat auch einen Manga.
Just sayan.
Narcissu
23.10.2014, 22:13
Umi no Mizu Naze Karai (Warum ist der Meerwasser salzig): Ein ganz alter Kurzfilm aus der späteren Anfangszeit der Animation. 1938, 10 Minuten lang, schwarzweiß, komplett als Erzählung verpackt. War aber durchaus ein nettes Märchen und die Animation nicht einmal schlecht. Und nette Auflösung der im Titel gestellten Frage. :A Nehme mal an, dass das ein japanisches Märchen oder so ist.
Onegai Teacher OVA (Ep. 13): Meh, nicht so das Wahre. Harem-Elemente + Wimp-Comedy, also fast alles, was ich an der Serie nicht mochte. Dicke Minuspunkt für die Hauptcharakter. Die Stärken konnte die OVA also nicht ausspielen.
Ano Natsu de Matteru. OVA: War ebenfalls nicht gut. Hätte ein nettes Flashback sein können, aber es war eher langweilige Comedy, die die Charaktere ziemlich eindimensional dargestellt hat und im Endeffekt ist kaum etwas passiert. Die Zeit hätte man ein bisschen mehr dafür nutzen können, die Charakterentwicklung der letzten zwei Jahre darzustellen, aber so war es nur eine bestenfalls nostalgische Episode mit leicht tragischem Unterton, der aber kaum zur Geltung kommt. Und die OVA hat mir auch nochmal gezeigt, wie unglaublich viel Ano Natsu vom Onegai-Plot kopiert hat.
Liferipper
24.10.2014, 09:10
Vielleicht hätte ichs auch als Film gemocht. Aber so viele Eps von diesem selben Schema brauch ich echt nicht.
Die Serie wird auch nicht besser:
Es gibt Serien, die profitieren davon, dass man ihrer Handlung Zeit gibt, sich zu entfalten. Kill la Kill gehört NICHT dazu.
Ich denke, die Wirkung der Serie wäre besser gewesen, wenn man sich auf die Hälfte der Folgen beschränkt hätte.
Und noch besser, wenn sie stattdessen als Film konzipiert worden wäre. Da hätte man von Anfang an voll auf's Gas drücken können ohne irgendetwas strecken zu müssen.
;D
T.U.F.K.A.S.
24.10.2014, 09:40
Ben-To (4 Eps) : Bei dem Setting erwartet man etwas, was die Serie nicht wirklich gibt.
Das war tatsächlich auch mein größtes Problem mit Ben-To. Ich liebe die Kampfszenen und die allgemeine Idee hinter der Serie finde ich auch klasse (zudem ist das OP extrem ace :A), aber ich habe tatsächlich mehr Gesellschaftskritik oder so erwartet statt, naja, Shounen-Schlock. So war die Idee mit den rabattierten Bentos ein Aufhänger für witzige Kampfszenen und ein wunderbar durchgeknalltes Universum (trotz lahmer Charaktere), aber ich hätte mir echt erhofft dass man mehr auf der Satire-Schiene fahren würde als auf der Shounen-Boxen-Pantyshots-Schiene.
Streicher
24.10.2014, 21:19
Ich guck gerade Ao no Exorcist und das Packet was ich da habe hat noch witzige Werbespots ab und an dazwischen. xD
https://www.youtube.com/watch?v=YjuyDZcqMZc
Das erste Opening ist ziemlich cool. Hätte mir aber gewünscht, dass es mehr Saxofon wie am Anfang beinhalten würde. ^^''
https://www.youtube.com/watch?v=OSUCUnv5wR4
Die Serie wird auch nicht besser:
Mit dem "als Film wärs besser gewesen" Gedanken bin ich also nicht allein. Naja, die Serie wurde ja trotzdem gemocht, was zwar nicht viel heißen muss, aber zeigt, dass dieses Schema X immer noch gut ankommt.
Das war tatsächlich auch mein größtes Problem mit Ben-To. Ich liebe die Kampfszenen und die allgemeine Idee hinter der Serie finde ich auch klasse (zudem ist das OP extrem ace :A), aber ich habe tatsächlich mehr Gesellschaftskritik oder so erwartet statt, naja, Shounen-Schlock. So war die Idee mit den rabattierten Bentos ein Aufhänger für witzige Kampfszenen und ein wunderbar durchgeknalltes Universum (trotz lahmer Charaktere), aber ich hätte mir echt erhofft dass man mehr auf der Satire-Schiene fahren würde als auf der Shounen-Boxen-Pantyshots-Schiene.
Ja, quasi genau das.
gerade die ersten beiden Tiele von Berserk Golden Arc gesehen.
Wahnsinn war das geil! sehr tolle umsetzung des Orignal's! Finde diese "3D" Technik die für die Kampfszenen verwendet wurde super, auch wenn sie manchmal doch sehr an eine Cel-shading Computer Spiel erinerrt. Morgen wird dann Teil 3 geguckt, dann heißt es warten .....(bis mir grauer Haar wachsen ;) )
Narcissu
13.11.2014, 19:55
Lindbergh Bd. 1: Tolles Abenteuer-Feeling. Ich mag die Idee mit den Lindberghs, die zwar durch die Luft laufen, aber ohne zusätzliche Hilfe nicht fliegen können. Die Charaktere sind mir sehr sympathisch, die Handlung wirkt klassisch, aber ebenfalls liebenswert. Ganz nach meinem Geschmack! Fühlt sich fast wie ein weitaus älteres Werk an, wenn ich mal einen Blick auf die ganzen Shounen-Sachen werfe, die hier sonst so rauskommen. Band 2 ist schon auf dem Weg zu mir!
Puchi Eva @ Evangelion School 01-24: Ekelhaft. Hässlich, unlustig und größtenteils extrem furchtbar. Weiß wirklich nicht, wie das abgesegnet werden konnte. Vielleicht gab es 2-3 Momente, die okay-ish waren, aber das meiste war einfach nur peinlich. :/
Sword of the Stranger: Toller Action-Film mit wirklich guter Choreographie. Die Story gefiel mir zwar prinzipiell, war von der Ausführung und der Auflösung nicht ganz so mein Fall. Bisweilen wurde das musikalische Main Theme imo zu oft gespielt und die deutsche Lokalisierung ist leider eher schlecht als gut. Die Sprecher sind ordentlich, aber der Junge nicht so ganz passend. Die Dialoge klingen leider oft nicht natürlich, die Lippensynchronität ist weit weg von perfekt (soll im Original aber auch nicht besser sein) und teilweise wurden die chinesischen Dialogzeilen auf Deutsch gesprochen, teilweise auf Chinesisch, und manchmal dann im deutschen trotzdem untertitelt. Da kamen dann so Fail-Sachen raus wie "Ich bin noch nie erstochen worden" (Text) während gesagt wurde "Ich bin noch nie so sehr verletzt worden". Insgesamt ein durchaus ordentlicher Film mit fantastischen Kämpfen, meiner Meinung nach aber ein kleines bisschen überbewertet.
Liferipper
14.11.2014, 16:19
Also, jetzt ist klar, Mikasa und ihr Halbbruder/Onkel/wasauchimmer Levi sind nur so tolle Kämpfer, weil sie von einer Profikillerfamilie abstammen...
Langsam hab ich das Gefühl, der Manga ist Isayamas persönlicher Kommentar zum Thema Gentechnik...
Narcissu
16.11.2014, 14:05
Genius Party 7/7: Mixed feelings. Einerseits waren fast alle auf ihre Weise artsy und cool, aber andererseits hatte ich nur an zwei Filmen wirklich Freude.
01 Genius Party: Schön animiertes Intro?
02 Shanghai Dragon: Ich schätze diesen Liebesbrief an die Fantasie und klassische Geschichten, aber irgendwie wollte mir der Schnodderjunge nicht sympathisch werden.
03 Deathtic 4: Sehr artsy, erinnert mich eher an Nightmare Before Christmas. Sehr kreativ und mit schönen Ideen, aber bisweilen auch abstoßend. Der gelegentliche Furz-Humor war auch nicht so meins.
04 Doorbell: Interessantes Konzept, das auch recht gut ausgespielt wird. Irgendwie fehlt jedoch das gewisse etwas, war aber dennoch nett.
05 Limit Cycle: Furchtbare Aneinandereihung wirrer pseudo-philosophischer Gedankengänge, die keinen Sinn machen, und selbst wenn sie es täten, in dieser Zeit nicht zu verstehen wären. Tolle Animation, aber das war's auch.
06 Happy Machine: Hat eine Weile gedauert, bis es Klick gemacht hat, aber die zweite Hälfte war dann toll. Erinnert mich ein bisschen an Aru Tabibito no Nikki und die Phantasmagoria-Werke.
07 Baby Blue: Das Highlight, super Dynamik zwischen den Charakteren, dabei noch romantisch und toll präsentiert. Watanabe hat es halt drauf. Man erkennt die Parallelen zu Zankyou no Terror.
Steins;Gate IBM Special Zeugs: Episode 1 war okay, 2 und 4 gut und 3 fand ich richtig unterhaltsam. Nette Specials, aber nicht mehr.
Vanadis 7
Wow, so viel Respektlosigkeit gegenüber real existierenden Gottheiten. :hehe: Und DAS Vertrauensverhältnis wieder aufzubauen wird zumindest einige Zeit dauern.
Mouretsu Pirates : Toll. 10/10 und so.
Natsuiro Kiseki : Man merkt der Serie an, dass die jemand geschrieben hat, der mit dem Genre weniger anfangen kann. Hat seine Vor- und Nachteile. Manche Eps braucht man wirklich nicht, die Geschichte ist sehr seltsam aufgebaut etc. Aber es ist nicht schlecht, besonders hat mir der Stich Magie gefallen, der aber auch im Endeffekt nicht allzu genutzt wurde. 7/10.
Acchi Kocchi : Nicht viel mehr als cute. Die Serie kann durchaus lustig sein, aber in den letzten Episoden merkt man doch immer mehr und mehr, wie die Ideen ausgegangen sind, und man nur noch den gleichen Kram bekommen hat. Der Support Cast war auch gut gemacht, hätte aber ruhig etwas präsenter sein können. 8/10
Tasogare Otome x Amnesia : Beim "genre shift" gedropt. Die Ursache davon war eigentlich nur logisch und so etwas in der Art musste passieren, aber wie sie damit umgegangen sind war aber echt dämlich. Hatte ich dann doch keine Lust drauf. Geist-Frau hätte wieder so wie ganz am Anfang sein sollen. Dass sie aber so anti drauf war machte keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass eben genau das Teil dessen ist, was sie komplett löscht. Lediglich Melodrama. 6/10
AKB0048 S1 : Kann gut sein, hatte aber auch einige Schwächen. Ein Plot-Punkt in der Season, der für 3 oder 4 Eps vorgeherrscht hat, war ziemlich blergh. Das mieseste war dann noch, dass die letzte Episode das ganze komplett irrelevant gemacht hat. Großartig. Überhaupt hat die Serie doch ein bisschen viel nutzloses Drama genutzt, was dann am Ende auf einmal egal war. Sagen wir, es war nicht sehr elegant. Manche Chars kamen auch deutlich zu kurz. Es kann nicht sein, dass man bei einem zugegeben nicht allzu wichtigen Idol nur am Ende mal zufällig sieht, dass sie nicht wirklich menschlich sein kann. Die Haupt-Geschichte war/ist aber eigentlich brauchbar. Bisschen zu wenig Fokus auf der Action vielleicht, aber die Mystery ist z.B. halbwegs interessant. (Bewertung nach S2 bzw. Teil 2 irgendwann)
Ro-Kyu-Bu! : Die erste Hälfte war echt brauchbar. Dann gings aber los. 3 Episoden voll mit Badeanzügen und auf einmal wirds auch noch recht Harem-lastig, und dann kam ein Final-Arc der auch nur zum kotzen war. Whoa. Sagen wirs so, die zweite Hälfte war das, was ich erwartet habe. Die erste hat mich allerdings doch positiv überrascht. Daher 6/10
Papa no Iukoto wo Kikinasai! : Bei der Serie denkt man erst, es wäre etwas doch sehr anderes, als es dann ist. Diese teilweise melancholische Stimmung kann einem hier schon gut Nahe gehen. Imo großartige Serie, die nur darunter leidet, dass sie recht frei den ersten Band eines LN's adaptiert. So fallen ein paar Dinge etwas untern Teppich. Aber nicht genug, um wirklich Probleme zu machen. Zweite Season wirds halt leider nicht geben. Die OVAs waren auch ganz nett, so zum Abschluss. 9/10
Inu x Boku SS : Heilige Sch. Das Mädel. Gott. Erst gibts mehrere Episoden voll mit ihren Gedanken/Monologen über ihr "Problem". Und wenn einem das extrem aufn Zeiger geht, dann findet sie etwas neues. Dann kommt immer "was kann ich für ihn tun?". Ok. Werden ja schon nicht so viele Monologe sein, wa? Tja. Die Serie ist mindestens 50% Monologe des Mädels, und 80% davon ist IMMER DER SELBE MIST. Wie konnte jemand diesen Anime nur so schreiben? Der Cast ist nett, was passiert ist ja auch ok. Aber die 7 Eps die ich gesehen habe, hätte man LOCKER in 3 behandeln können ohne irgendetwas raus zuschneiden. Ich hab nix gegen langsame Anime, aber hier war eben auch das Problem, dass immer der selbe Mist kommt. Wie Endless Eight quasi. Brr.
Ano Natsu de Matteru : Die Serie hätte mir so richtig gefallen, wenn nicht die Protagonistin das absolut langweiligste Mädel im Cast gewesen wäre. Gott, warum war sie so langweilig? Dadurch war das Hauptthema langweilig und hat emotional bei mir nix bewirkt, während der ganze Rest toll war. :| Die anderen Mädels mochte ich. Die Jungs waren auch nett. :( Lemon machts aber schon alleine Wert zu schauen. 8/10
Gekkan Shoujo Nozaki-kun
Es ist so herrlich. Der Kitsch ist so übertrieben, dass es einfach wunderbar ist zuzusehen, vor allem, wenn Mikoshiba dann selbst peinlich ist, was er da vom Stapel lässt. :'D
Bin jetzt bei Ep10, soweit ist die Serie wunderbar. Ich würde mir bloß hin und wieder wünschen, dass auch ein paar ernste Momente dabei sind: Zum 5. Mal in wenigen Minuten zu sehen, wie Sakura sich falsche Hoffnungen macht, wird irgendwann etwas langweilig. Die Serie ist zwar deutlich weniger Romance als Comedy, aber so'n bisschen dürften die Charaktere schon in die Pötte kommen. Alternativ gäbe ich mich mit mehr Slice of Life auch zufrieden, hauptsache, sie reduzieren die Gag-Rate ein wenig. Die Charaktere sind auch theoretisch alle interessant genug, dass man SoL-mäßig wirklich was nettes draus machen könnte, sogar ohne zwanzig Missverständnisse in einer Episode, weil kein Char sich mal deutlich dem anderen gegenüber ausdrückt oder einfach fragt, was Sache ist.
Basiert die Serie zufällig auf einem 4-koma-Manga? Hat so das Feeling.
Narcissu
18.11.2014, 19:48
Das ist auch so ziemlich meine Meinung zur Serie. Aber ja, das ich 4-Koma, deshalb leider nichts anderes zu erwarten. Bleibt natürlich trotzdem toll. :A DIese Season merkt man aber an Denki-gai no Honya-san recht gut, wie toll man Comedy mit Plot Progression kombinieren kann.
Ich hab Gekkan Shoujo Nozaki-kun inzwischen auch endlich mal beendet. Mehr Progression in den Beziehungen zwischen den Charakteren wäre schon toll gewesen, vor allem weil ich den ganzen Haufen wirklich gerne mag, aber naja durch die Vorlage darf man wohl nichts anderes erwartet. Trotzdem eine der besten Comedy Serien die ich in letzter Zeit gesehen habe! (Wahrscheinlich habe ich sie mir deshalb noch ein wenig aufgehoben.) Würde ich in jedem Fall weiterempfehlen, der Humor war jedenfalls ziemlich oft mein Geschmack. Achja letzte Folge: Mikoshiba bekommt das "Forever Alone"-Ending. ^^ Die DVD/Blu Ray Specials sind bisher auch Klasse. Die hängen zusammen und wenn noch ein paar kommen ist das fast wie eine Extra Folge. :herz:
Ist glaube ich das erste Mal das ich überlege einen 4-koma zu lesen. Hmm
We are Federation Hooligans
Die Gundam-Manga sind im Schnitt recht schwach und der hier bildet keine Ausnahme von der Regel. Der Plot to Assassinate Ghiren gab mehr her, aber hey, ein Thriller über einen Detektiv in der Hauptstadt von Weltraumnaziland, der während des Enjährigen Krieges einem Komplott auf die Schliche kommt ist nun mal interessanter, als halblustige Serien über Spezialeinheiten.
Ryu no Michi/ The way of Ryu
Nicht schlecht, aber total von neueren Werken überholt. Andererseits aber auch eines der ausgereiftesten Werke des Künstlers und somit sehr gut zugänglich.
Dirty Christ Superstar
Der Anfang konnte mit dem Antagonisten gut unterhalten, blos frage ich mich ob die nicht einen bait-and-switch abziehen, denn seine Tochter ist bis jetzt die schwächere Protagonistin als er. Sonst scheint, dass der Manga eine unterhaltsame Serie über Musical-SängerInnen sein könnte.
Yuureito
Haha, es ist nett, mal wieder einen Manga zu haben, der sich nicht so schnell zusammenfassen lässt... also mal grundsätzlich gibt es da den titelgebenden Uhrturm, der gleichzeitig auch ein Labyrinth voller mechanischer Fallen, das Versteck eines Schatzes und der Schauplatz mehrerer Morde und der Heimatgrund eines maskierten Mörders ist. Die Geschichte spielt während der 50er, und ein Loser und eine Transsexuelle versuchen an den Schatz zu kommen und gleichzeitig nicht selbst von der Polizei erwischt zu werden. Hat was von Edogawa Rampo und hat Traps beider Richtungen. Empfehlenswert.
Dirty Christ Superstar fängt gut an aber irgendwie wird es ziemlich schnell langweilig. Außerdem habe ich das hier for einigen Wochen gesehen:
myanimelist.net/anime/13715/Kennel_Tokorozawa
Mit Jimmy Onishi von Gaki no Tsukai.
Sword Art Online : Die Serie etabliert kurz ihr Setting und dann wird wie wild herum gesprungen um irgendwelche backgrounds zu etablieren, ein paar im Endeffekt komplett unnütze Chars einzuführen und teilweise auch einfach nur irgendwelche Sidestories zu erzählen. Zusammenhang? Nope. Irgendwie ne Hauptgeschichte? Nee. Bzw. die kommt am Ende random und abrupt, und ist dann auch wieder vorbei. Das wilde Herumgespringe führt auch dazu, dass viel dramatische Sachen nicht funktionieren. Das fängt früh an, wo man sich mit einer übertriebenen Emo Phase vom MC begnügen muss. Das wird zum Glück wieder etwas besser in späteren Episoden, nervt aber trotzdem. Buhuhuuu. ALLLES meine Schuld!! :(
Die Sidestories, aus denen das Ding ja eigentlich nur besteht, variieren in der Qualität. Manche sind nett, andere eher langweilig. Die zwei "Mädchen der Woche" die in je einer Episode stark vertreten sind, und dann nie wieder wirklich präsent sind, waren nett.. aber doch arg unnütz.
Und dann gibts da noch Asuna. Theoretisch ist sie kein schlechter Char, leidet aber auch enorm darunter, dass die Serie sich absolut keine Zeit nimmt, und lieber am laufenden Bande timeskips durchführt. Darunter leidet auch die Romanze, die komplett bescheuert wird. Von einem Moment auf den nächsten erscheint der Protagonist auf einmal komplett verliebt. Großartig. Dann gibts ein Kind, was man kurz kennenlernt, dann was passiert und wieder das Geheule anfängt. Großartig. Und dann das Finale. Wieder Geheule was nicht funktioniert, weil die Romanze schon nicht funktioniert hat. Noch großartiger.
Gut, gibt nochn zweiten Arc. Der scheint aber komplett auf das Ende vom ersten aufzubauen, und somit auf quasi einen ganzen Haufen Mist, der nicht funktioniert hat, und wo man nur das Verlangen bekommt seinen Kopf aufen Tisch zu hauen. Daher dropped. Was für eine schlechte Serie. Hätte ich nicht einmal wirklich erwartet. 4/10 (hätte ich weiter geschaut, wär das wohl noch gefallen..)
Majestic Prince
Kann mich nicht beschweren - ist eine gute Miitary Scifi Serie mit Riesenrobotern. Wie solide die Serie ist, lässt sich daran erkennen, dass den Wartungsmannschaften einiges an Raum und Charakter gegeben wird. Ja, Mannschaften - jede Maschine hat ein eigenes Team, das wiederum eine eigene Chemie mit dem/der Pilot/in hat.
Narcissu
23.11.2014, 19:05
Ich fand den Support-Cast besser als den Hauptcast. Die Hälfte der Serie haben einige Charaktere imo ziemlich genervt, vor allem Tamaki.
Narcissu
25.11.2014, 20:53
Monster 74/74: Diese Serie hat mich in letzter Zeit primär beschäftigt. Abschließend kann ich auf jeden Fall sagen, dass Monster ein toller, gut durchdachter und toll inszenierter Anime ist, und vor allen Dingen mal einer, der abgesehen von ein paar kleinen Dingen ziemlich bodenständig ist. Die Charaktere haben mir sehr gefallen, das Setting (Deutschland + Tschechien) fand ich toll, die düstere Atmosphäre großartig. Leider hat Monster auch ein paar Schwächen, von denen die größte das Pacing ist. Die Serie ist sehr gut darin, Spannung aufzubauen, aber schlecht darin, sie aufrechtzuerhalten, weil ständig irgendwelche Sidestorys oder Hintergrundgeschichten wenig wichtiger Charaktere dazwischengeschoben werden. Das gibt zwar den Nebencharakteren einen größeren Stellenwert, und in der Regel sind diese Geschichten auch gut mit der Haupthandlung verknüpft, aber das Pacing leidet insgesamt leider schon darunter. Außerdem sind mir ein paar kleinere Dinge aufgefallen, die mir ein bisschen gestört haben. Warum schneidet sich Tenma nicht die Haare, obwohl er schon so oft von Leuten erkannt wurde? Dass Johan die Stimme von Anna/Nina so perfekt nachmachen konnte, erscheint auch nicht glaubwürdig. In der Szene in der Bücherei war plötzlich dieser Roberto hinter Tenma – wieso hat Tenma nicht gemerkt, dass der aufs hohe Bücherregal geklettert ist? Abgesehen davon sind die Sachen für Johan oft zu glatt verlaufen. Dass er ein guter Denker ist und die Leute manipulieren kann, das kann ich wunderbar akzeptieren, aber wie sehr die Leute – auch unbeteiligte, die alles hätten ruinieren können – mitgespielt haben, war schon ein bisschen convenient.
Über diese Makel kann ich aber hinwegsehen. Es bleibt eine tolle Serie, die vielleicht bisweilen etwas zügiger hätte sein können, aber extrem vieles auch wirklich gut macht.
*Traut sich mal wieder in den Thread*
Gute Nacht, Punpun 2:
Hmm, mit seiner exzentrischen Art hat mich der Manga mittlerweile richtig gepackt. Es ist mein erstes Werk von Asano, und Band 1konnte ich wegen demStil und der gewollten Überzeichnung noch nicht so ernst nehmen, aber jetzt sind die einzelnen Charaktere schon sehr stark ausgearbeitet. Mit der Vogeldarstellung von Punpun und seiner Familie hatte und habe ich noch so meine Probleme, einfach weil es vorallem seine Eltern in ihren Emotionen weniger greifbar machrt, aber auch das hat sich nun mit den Szenen der Mutter eigentlich relativiert. Die zweiseitige Darstellung als Menschen war da sehr hilfreich. Was mich aber vorallem überzeugt ist die starke Ausarbeitung von Punpuns ersten Gefühlen zu Aiko und der Darstellung dieser. Und es ist beeindruckend, wie viel...Schönheit in einem Wort Asano diesem kleinen Grundschulmädchen, das in Band 1 noch tapsig geradezu ordinär wirkte, verleiht, wenn es einfach nur lächelt oder Punpun ansieht. Die Doppelseite mit ihr war ein großartiger Moment. Das kommt nicht zuletzt durch, wie ich denke, Punpuns verliebte Perspektive auf das Mädchen. Der Timeskip war auch eine überaus passende Idee, und ich hoffe, es bleibt nicht der Letzte. Ich kann jedenfalls schon sehr mit den Charakteren mitfühlen. Auch, wenn ich trotz allem Realismus sagen muss, dass Aiko sich für ihr Alter zu erwachsen verhält. So reden Kinder nicht. Aber das ist wohl unumgänglich, wenn man eine solche Geschichte erzählen will, und stört auch nicht. :) Oh, und der Umschlag ist schön.
Sonnensturm 1:
Erstmal ist das Cover und auch die Rückseite wunderschön. Ich finde das Grundsetting einer männerleeren, weiblichen Welt natürlich grundsätzlich sehr interessant. Yuri-Pärchen werden in anderen Mangas und Animes, ob es nun reine Shoujo-Ai-Werke oder nur Sidegags sind, leider immer recht überdramatrisiert, special und stiefmütterlich behandelt. Hier aber sind Frauenpärchen und Liebe unter Mädchen ganz normal, vollkommen common und nicht falsch, böse und satanistisch. Das ist ungemein entspannend und angenehm zu lesen. Mal abgesehen davon, wie süß die Beziehung zwischen Hime und Kou ist. Dass Hime dabei ein Mann ist, ist noch so eine Sache: Eigentlich mag ich keine "Es gibt keine X aber den einen dan doch"-Settings, aber hier ist es klasse und pointiert umgesetzt. Hime ist eine der sympathischsten Traps aus Fernost die ich bisher gesehen habe. Er hat sowohl als Teenager als auch als Erwachsener ein tolles Aussehen, sein Verhalten ist durchgängig liebenswert und die Problematik, dass er sich für sein Mannsein in einer ausschließlich weiblichen Welt hasst, ist mehr als unverbraucht. Normalerweise würde ich bei einem Yuri-Pärchen das keines ist meckern, aber die Beziehung hier ist tiefgehend und ich mag die Konstellation supergerne.
Was den eigentlichen Plot mit Kous Akzeptanz gegenüber ihrem männlichen Freund angeht, habe ich eigentlich von Anfang an nicht so viel Potential für eine längere Geschichte gesehen. Sonnensturm ist ja glaube ich in 2 oder 3 Bänden abgeschlossen. Ich dachte mir eben am Anfang:
Entweder sie akzeptiert ihn oder nicht. Sie hat es nicht getan, was ich persönlich auch schon wieder als oberflächlich und keine wahre Liebe abtun könnte, aber es ist wohl schwierig, sich vorzustellen, wie ein Mädchen auf ein Wesen reagiert, das es nur aus Büchern, verächtlichen Erzählungen und Schauermärchen kennt. Hmm. :/
So oder so ist Sonnensturm eine gefühlvoll inszenierte Romanze, sowohl für Yuriliebhaber als auch für jene, die es nicht sind. Sehr toll. :)
ÜbelBlatt 1 war sehr unterhaltsam und erinnert mich an Claymore, auch wenn es nicht dessen Klasse erreicht. Der Protafgonist hat für mich das Potential, einer der geilsten im Mangarahmen zu werden, sein Design ist klasse und ich mag seine Fähigkeiten. Und mehr Mittelalter-Fantasy braucht es hierzulande ohnehin. Das Cover ist großartig.
Magical Girl of the End 1 ist einfach nur creepy. Oder Kawaiiii, je nachdem, wie man es sieht. :hehe: Angeblich soll sich ja aber noch ein größerer Plot aus dem Schlachtfest entwickeln ich bin gespannt. Apokalypse mal anders.
Puella Magi Kazumi Magica 1 war leider überhaupt nichts. Da bemerkt man den Debütanten-Autor.
Assassination Classroom 1 ist vorhersehbar, einfach und nicht besonders anspruchsvoll, aber es erfüllt seinen Zweck und ist lustig als auch unterhaltsam. Der Lehrer ist bereits nach einem Band mehr als sympathisch, hier hat man also offensichtlich seichte Lektüre vor sich...^^
Beim backlog durcharbeiten kann durchaus mal etwas überraschen.
Aikatsu (12 Eps): Eine Idol Serie von Sunrise, die immer noch läuft, und sich ins "Merchandise Serien" Genre einreiht. Ähnlich also zu sowas wie Precure, Pretty Rhythm und co. Ich habe mal eine Precure Serie ausprobiert.. war nix. Dann hab ich PriPara ausprobiert, was nach ein paar Episoden leider auch nix mehr war, und zu monoton wurde.
Aikatsu hingegen hat mich nach 12 Episoden immer noch nicht wirklich gelangweilt. Die Protagonistin ist ziemlich nett und ist vermutlich der Grund, warum sie so gut funktioniert. (Das sie ein klein wenig wie Shimakaze aussieht, und sich so benimmt wie man es von Shimakaze denken würde, ist vielleicht auch ein Grund, aber Aikatsu ist ja nun auch schon 2 Jahre alt. KA wie alt Shipgirls mittlerweile sind) Interessanterweise wird sie von einen Mädchen vertont, was ähnlich alt wie die Protagonistin ist. Leistet gute Arbeit würde ich sagen. Der Rest vom Cast ist akzeptabel, und die kleinen Geschichten jede Woche sind auch nicht schlecht und vor allem auch halbwegs abwechslungsreich. Das führt zwar teilweise dazu, dass die "performance of the week" etwas erzwungen wirkt, aber das ist halb so wild. Die sind so oder so nicht gut, wurden mit miesem 3D CGI erstellt etc. Selbst die Musik kann man auch sehr gut vergessen.
Ich bin überrascht. Ist nix neues, dass diese Art von Serie sich auch etwas ums ältere Publikum bemüht, Aikatsu lässt sogar das Wort "moe" einmal vorkommen.., aber bisher habe ich nie so lange durchgehalten wie nun schon bei dieser Serie. Mal sehen wie lange das anhält.
Jojo S1 : Ich gebe zu, ich habe ein wenig was erwartet, weil Leute hier das Ding ja recht viel loben. Nach 6 Minuten hatte ich aber schon keine Lust mehr. Was sie da aufgebaut haben ist einfach nur der übelste standard shounen Rotz. Was zwar irgendwie auch zu manchen Meinungen ala "der erste Arc suckt hart" passt, aber ich hab keine Lust mich durch sowas durch zu kämpfen, nur weil dann vielleicht Arc 2 besser ist. Was ich über Arc 3 gelesen habe scheint auch nicht sehr gut zu sein. (ähnlich wie Kill la Kill ein wöchentliches Shounen Konzept von -> Random Enemy taucht auf -> Ohh nein, er ist total stark was sollen wir nur tun -> SOMETHING HAPPENS -> Bösewicht wird besiegt. Langweilig und nervig, weil diese Serien einem immer verkaufen wollen, dass die Probleme tatsächlich Probleme sind..) Deshalb lass ichs einfach.
Magi S1 (1 Ep): So wie Jojo auch ein standard Shounen. Hatte eigentlich mal Lust auf ein nettes Adventure, aber die Serie scheint das nicht zu bieten. Dafür ist der Protagonist (Alibaba) alleine schon zu mies. Ich mein ich bin kein großer Shounen Freund, aber die meisten Serien kriegen das doch besser hin denke ich. Abseits davon saugt aber auch direkt das Writing, das Drama wirkt gekünstelt und sowieso ist da einiges im Argen. Schade.
Teekyuu S1+2. : So ganz leicht auf Droge. Hier hab ich sehr gemischte Gefühle. Aber ich glaub es ist gut. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Und während man noch drüber nachdenkt, ists auch schon wieder vorbei.
Rinne no Lagrange S2 : Schwächer als S1. Hatte gute Folgen, aber auch nicht so gute Folgen, manche Sachen wurden nur unzufriedenstellend behandelt, während sich die Serie teils auf unsinnigen/unnötigen Kram fokussiert hat. Besonders nervig war, dass der Plot oftmals so erzwungen wurde. Das was dann später passiert ist generell in Ordnung, oder sogar nett. Aber wie es in die Gänge kommt ist oftmals einfach nur miserabel. Entweder handeln Chars extrem idiotisch, oder aber irgendwas wird einfach mal eben komplett übern Haufen geworfen, oder was auch immer. Die Motivation ist teilweise auch sehr fragwürdig, zumindest was den letzten Arc angeht. Hätte echt viel besser sein können als es dann im Endeffekt war.
Narcissu
29.11.2014, 14:30
Jojo S1 : Ich gebe zu, ich habe ein wenig was erwartet, weil Leute hier das Ding ja recht viel loben. Nach 6 Minuten hatte ich aber schon keine Lust mehr. Was sie da aufgebaut haben ist einfach nur der übelste standard shounen Rotz.
Na ja, wenn du das so siehst, gehst du schon mit den falschen Einstellungen an Jojo ran. Der Anime ist ja extra darauf ausgelegt, so ein klassisches, aber schön präsentiertes Shounen-Erlebnis zu liefern. Ist imo auch eher auf ältere Leute ausgelegt und weit von dem weg, was heute unter Shounen verstanden wird, was ja auch Sinn macht, weil der Manga ja schon uralt ist. Der Inhalt ist imo nur die eine Hälfte der Serie, die andere ist die Präsentation und beides überzeugt, wenn man's aus der richtigen Perspektive betrachtet. Die typischen Genrekrankheiten kommen afaik auch erst so ab Arc 3 dazu.
Magi ist da schon eher Standard-Shounen (aus heutiger Sicht). Gerade den Anfang fand ich wegen der Abenteueratmosphäre ziemlich toll, aber danach geht es schnell bergab und die Serie scheitert imo oft am Drama und ist leider von der Story fast gänzlich uninteressant, abgesehen vom Setting und vereinzelten netten Ideen. Alibaba hat mich in der ersten Staffel einfach extrem gestört (bzw. sein Arc). Die zweite Staffel ist da etwas besser, fällt gegen Ende hin aber wieder stark ab.
T.U.F.K.A.S.
29.11.2014, 14:36
Kiru mag halt einfach keinen Spaß.
Kiru mag halt einfach keinen Spaß.
Was steel sagt.
Und ich geh jetzt mal JoJo weitergucken. Damit ich part 1 von Stardust Crusader auch mal irgendwann beende. xD
Kiru mag halt einfach keinen Spaß.
Das war kein Spaß. :-O Vielleicht wird die Serie irgendwann mal spaßig, aber das weiß ich logischerweise nicht. Der Anfang klang nur nach nem riesigen zu oft benutzten Klischee. Zugegeben hab ich der Serie auch nur extrem wenig Zeit gegeben, aber es ist auch nicht oft, dass die ersten Minuten mich so sehr vertreiben. Insofern reiht es sich neben Gintama in die Backlog-Serien ein, denen ich gehörig mehr Zeit geben muss, sowie wo ich am Anfang nichts erwarten darf.
@ Narcissu : Das zu Magi hab ich schon gehört, vielleicht sogar hier, weshalb ich da so schnell das Handtuch geworfen habe. Selbst wenn der Protagonist sich verbessert, wenn es vom irgendwann startendem Adventure dann zum typischen shounen brawler wechselt, hab ich da eh wenig von.
La Cipolla
29.11.2014, 23:03
JoJo is halt wahnsinnig trashiger Edeltrash. Man hört zwar gern mal, man könne auch mehr darin sehen, aber mit dieser Einstellung da ranzugehen, ist definitiv mutig ... :D
Irgendwann guck ich die Serie auch noch am Stück.
Narcissu
29.11.2014, 23:27
Wird nun jeder Anime, der sich seines Genres bewusst ist, als (Edel)Trash bezeichnet? :D
La Cipolla
01.12.2014, 12:43
Na, ich denke, er ist sich vor allem auch bewusst, wie veraltet und zweifelhaft einige Aspekte des Genres sind, und lässt sich trotz allem komplett auf diese Aspekte ein. Das macht ihn zu Trash (Vergleich: Fairy Tail weiß noch viel genauer, welches Genre es ist, aber ich würde es trotzdem nicht als Trash bezeichnen). EDELtrash ist er, weil er nicht bloß eine kleine dumme Parodie ist, sondern das Ganze auf einer zweiten Ebene auch noch völlig ernst nimmt und richtig groß aufzieht, und somit selbst über den Trash-Aspekt hinausgehend Spaß machen kann (Vergleich: Das haben etwa Black Dynamite und Sharknado bei mir nicht so richtig geschafft, obwohl sie eindeutig Trash sind).
Sind aber natürlich meine Definitionen. ;D
JoJo hat noch den Meta-Ebenen-Vorteil, dass es nicht mal eine Parodie auf irgendwas sein muss, weil es selbst schon so wahnsinnig veraltet ist. Und das, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass es von Anfang an nicht 100% ernst gemeint war. ^^
Ist imo auch eher auf ältere Leute ausgelegt und weit von dem weg, was heute unter Shounen verstanden wird,
Jojo läuft aktuell doch noch. Generell ist das Problem eher, dass die Qualität der Arcs krass unterschiedlich ist. Der Erste ist wirklich veraltert und Araki war damals noch nicht wirklich besonders gut.
Aber Kiru versteht das Konzept nicht - in Jojo werden die Gegner nicht mit dem Herz der Karten oder mit Freundschaft, sondern mit Bullshit besiegt. Gewinnen tut primär derjenige, der seine bizarren Kräfte kreativer oder riskanter einsetzt und damit seinen Gegner gekonnter verarscht.
Bei Assassination Classroom vermute ich mal, dass die Nummer von wegen Erde zerstören ein Joke ist, damit er Lehrer sein kann. Denn wer würde freiwillig ein Alien als Lehrer anstellen? Eben, keiner. Aber wenn man keine Wahl hat ...?
Und nö, Ali Baba ist bei Magi NICHT der Protagonist. Das ist Aladin. Und die Serie wird noch extrem gut. Und durchaus komplex, aber dauert halt ein wenig.
Kamen Rider Fourze
Episode Drei ist mal runtergeladen und mein Ersteindruck... das OP ist deutlich schlechter als OOOs "Anything Goes", aber das Setting (Hauptschüler ham eine Mondbasis, Aliens greifen an) und der Rider (ein serial befriender mit Raumanzug/Raketen-Thema im Design, der im Opening E.T. parodiert) scheint unterhaltsam zu sein.
Tokyo Ghoul 1+2
Also das Setting ist ja wirklich interessant, aber meine Güte, ist der MC furchtbar. Hoffentlich, hoffentlich fängt der sich noch. Klar, die Situation ist scheiße, aber deswegen nur noch rumzuheulen und von einem blödsinnig-extremen Gedanken zum nächsten zu springen, anstatt sich mal zu beruhigen und nachzudenken, ist wirklich anstrengend mitanzusehen.
Die extreme Zensur ist auch irgendwie ziemlich behämmert und lässt mich wünschen, der Anime sei von SHAFT. Die hätten dann eben irgendwas kreatives/symbolisches stattdessen eingebaut, anstatt 90% des Bildes zu schwärzen oder eine ganze Szene lang die Farben zu invertieren.
Bonuspunkte aber dafür, dass diese Ghouls ausgerechnet Kaffee trinken können. :hehe:
Ich denke aber ich gucke das Ding zuende, alleine schon des ganzen großartigen Fanart wegen. Das Design hat nämlich tatsächlich seine Stärken, abgesehen von den Alltagsdesigns.
Tari Tari : PA Works, wie man sie kennt. Es hat ein paar gute Episoden, und ein paar weniger gute. Manches Drama ist sehr erzwungen und teilweise wird es dann nicht einmal vernünftig aufgelöst. Der richtige Hammer war der letzte Teil, der einfach nur miserabel war.
Gut, die Schule wird umgebaut/geschlossen, deshalb wird das Schulfest abgeblasen. Das alleine ist schon fragwürdig, sollte man als Investor für sowas echt so eine Veranstaltung abblasen? Da macht man sich nur unnötig keine Freunde mit. Aber ok. Passiert. Dann wollen die Main-Chars trotzdem eine "kleinere" Version ihres Fests halten. An einem Sonntag. Da kommt der Investor zur Schule und will sie aufhalten. Er bringt sogar extra Leute mit, die andere Leute am kommen hindern sollen. Dann kommen ihnen allerdings der Direktor und Vize-Direktorin zur Hilfe. Letztere hat die Helfer vom Investor nach Hause geschickt (wie?!?), während der Direktor quasi durch die Aktion seinen Job und seine Rente verliert.. für diese Aktion an einem Sonntag. Und nun das genialste: Das ganze hat 0,00 Einfluss auf den Umbau der Schule, es war ja Sonntag und nirgendwo waren Bauarbeiten zu sehen, die irgendwie angehalten werden mussten oder so. DA WAR NIX. Der Investor wollte die nur abhalten, weil wegen ja ne.
Ich dachte ja, dass der "böse Investor" Plot darauf hinausläuft, dass der aus der Stadt vertrieben wird, weil man son Mist nicht will... naja. Es ist mir aber eh ein Wunder, wie eine SoL Serie so viele Plotholes haben kann. Dazu verschwindet auch noch ein Char komplett von der Bildfläche, von der man eigentlich erwartet hat, dass sie irgendeinen besonderen Einfluss auf irgendetwas haben sollte. Da haben sie aber ordentlich was verhauen. Und wie man das nicht bemerken kann, ist mir ein Rätsel.
Naja auch wenn ich eher viel negatives schreibe, ein paar Eps waren ganz gut gemacht und fühlten sich nicht so extrem erzwungen an. Weshalb ich der Serie auch noch ne 6/10 gebe.
Busou Shinki : Hat einige Hit und einige Miss Folgen. Eigentlich sehr ähnlich zu Tari Tari. Das Finale war auch mit Abstand der mieseste Part der Serie, den ich mir nicht einmal wirklich gegeben habe. Die Serie hatte irgendwie arge Probleme mit Episoden, wo auch gekämpft wird. Nur wenige gingen da wirklich klar. Die OVA war ein ziemlich nettes Prequel, aber es wär irgendwie schön gewesen, hätte man davon schon was in der Serie bemerkt. So war es nur ein Prequel, was irrelevant war, denn alle beteiligten haben eh vergessen, dass es passiert ist. 6/10
Joshiraku : Ziemlich eigen, aber imo gut gemacht. Wie jede Serie, die viel Kram referenziert, kann sie natürlich schnell langweilig sein, wenn man nichts erkennt. Manche sagen sogar, dass die Serie zu sehr für Japaner ist und man sie nicht einmal übersetzen kann. Ich halte das für Schwachsinn. Mit dem, was man so aus Anime und co. mitnimmt, kann man schon genug mit der Serie anfangen. Etwas erweiterte Sprachkenntnisse, und noch mehr kommt dazu. Man erkennt zwar immer noch n Haufen nicht, aber das ist eigentlich normal bei diesen Serien. 8/10
Chuunibyou S1 : Hier kann man sich entweder auf das Konzept einlassen, oder nicht. Wers nicht kann, der kann es direkt droppen. Aber wers kann, der kriegt ne recht gute Serie. Die erste Hälfte ist eher Comedy, die zweite bringt mehr Ernst rein, was aber generell in Ordnung geht. (Gewisse Dekomori Momente machen mehr Sinn, wenn man in Betracht zieht, dass sie vielleicht mehr in Rikka gesehen hat, als nur eine Chuuni Freundin..) Größere Aussetzer hat nur die letzte Ep, die doch etwas sehr übertreibt, und gewisse Dinge (Hallo Brief von vor 2 Jahren) doch ziemlich seltsam wirken. Ep13 zeigt nochmal schön, dass die zweite Hälfte wirklich schwächer als die erste Hälfte ist.
Abseits davon gabs noch Lite Episoden und die BD Specials, die allesamt auch imo ziemlich nett waren. 8/10
Psycho-Pass (1/11) : Heilige... diese MC. Das ist ja wieder Tokyo Ghoul in grün. Warum. :( Irgendwie hab ichs durch die Ep geschafft, wenn sich da aber nicht BALD (also in Ep2) viel ändert, schmeiß ich das weg. Alles "Char Development!!!!" der Welt macht das nicht erträglicher für mich. Da kann ich echt besser Ghost in the Shell schauen oder so.
So, den Rest von Tokyo Ghoul auch noch ge-binge-watched.
Glücklicherweise haben sie ihr Zensurproblem etwas in den Griff bekommen - es ist definitiv noch da, aber ich fands nicht mehr so störend. Lustigerweise habe ich mich übrigens die ganze Zeit an Eve no Jikan erinnert gefühlt, vermutlich wegen des ganzen Kaffees. Fand ich als Kaffee-Fan wunderbar. :D
Was ich der Serie positiv anrechne ist, dass wir kein dämliches Pseudo-Happyend haben und vor allem, allem, allem kein Liebe-Freundschaft-Regenbogen-Moralgedöns. So ziemlich das Gegenteil sogar: Kurz vor Schluss hat der MC ja die wunderbar stereotypische Erkenntnis, wie er der auserwählte Weltverbesserer sein muss, nur damit ihm Rize wirklich in letzter Minute noch einbläut, dass das Murks ist, Gutmenschentum murks ist, seine Mutter murks ist und das ja sicher alles toll klingt, aber einfach mal keinen irgendwie weiterbringt. Würde ich so zwar als Ideologie nicht unterschreiben, ist aber sicherlich eine sehr willkommene Abwechslung und einfach (im Ansatz) ein sehr interessanter Gedankengang parallel zu der 0815-Anime-Ideologie.
Dass der MC dann natürlich auch - schwupps - trotz Drogen, Folter, etc. prompt den Peiniger problemlos in die Ecke haut, ist jetzt zwar logisch betrachtet riesiger Stuss, war aber irgendie befriedigend zu sehen, nach dem der JUnge die ganzen 11 Folgen vorher nichts gerissen bekommt und sich immer nur als Boxsack aufstellt.
Auch hervorzuheben ist übrigens der geniale Soundtrack, der mich stellenweise irgendwie an Stummfilmmusik erinnert hat.
Nicht so besonders fand ich, dass da so viele lose Enden sind und es sehr viele Charaktere gab, mit denen ich mich in der kurzen Zeit einfach nicht genug anfreunden konnte, als dass sie mich wirklich interessieren. Was aber bestimmt sehr interessant wird und viel Potenzial bietet ist, wenn unser komplett auf links gekrempelter MC seine Leute wiedertrifft. Seine Motivation ist ja immer noch seine Freunde zu beschützen, bloß passt er selbst jetzt nicht mehr in das Bilderbuchbild.
Auch der Konflikt zwischen den Menschen und den Ghouls wirkt mir etwas vom Zaun gebrochen, aber das mag gut damit zusammenhängen, dass der ganze Anime etwas mehr Exposition hätte vertragen können.
Auf jeden Fall bin ich gespannt auf die zweite Staffel im Januar!
Kennt jemand zufällig den Manga und weiß, ob der empfehlenswert ist?
Narcissu
04.12.2014, 14:00
Code Geass 25/25: Nun konnte ich mich endlich aufraffen und mal richtig mit Code Geass durchstarten und tatsächlich hat es mir auch besser gefallen als erwartet. Ich finde nach wie vor, dass der Anime zu sehr gehyped wird und einige Schwächen besitzt, aber insgesamt war es doch eine spaßige und größtenteils spannende Fahrt mit einigen Höhepunkten, aber auch ein paar Tiefpunkten. Ich persönlich mag den clash of ideals zwischen Suzaku und Lelouch sehr gern. Schade nur, dass Lelouch gegen Ende so unglaubwürdig schnell zum "Ich habe keine Gefühle"-Badass-Dude mutiert, dass macht insbesondere nach seinem fatalen "Fehler" seinen Charaktere etwas unglaubwürdiger.
Daumen hoch übrigens für die deutsche Vertonung. Abgesehen von ein paar komischen Lokalisierungsentscheidungen (bisweilen Schreie der Originalsprecher in der Dubfassung; teilweise Verwendung von Suffixen) war die echt gelungen. Ein paar weniger wichtige weibliche Charaktere waren zwar nicht ganz optimal besetzt/vertont, aber gerade die männlichen Hauptcharakteren finde ich besser als im japanischen, vor Allem Lelouch, der im Original eine total gekünstelte Badass-Stimme hat, die absolut nicht authentisch wirkt. Die Coolness ist übrigens auch ein Punkt, den ich bisweilen an Code Geass etwas lächerlich fand. Mit dem Fanservice hätten sie auch mal ein paar Stufen zurückfahren können, das war teilweise echt übertrieben, gerade für so einen Story-Anime.
Bin gespannt auf die zweite Staffel. Nach dem blöden Cliffhanger (seriously) der ersten Staffel habe ich gleich schon mal die erste Folge geguckt, aber die hat mich noch nicht so überzeugt. Kallen als Bunnygirl im Mech, seriously? D: Na ja, kann nur besser werden!
Jin-Roh: Ich muss zugeben, einiges von der Handlung nicht verstanden zu haben – besonders die Motive der einzelnen Charaktere und Organisationen –, und dass der Anime sehr lange recht sparsam mit Erklärungen umgeht, kann man ihm imo schon anlasten. Trotzdem war es ein wirklich toller Film mit einem fantastischen Setting, einer großartigen Lokalisierung (die deutsche Synchro gehört zu den wenigen, die ich als wirklich einwandfrei bezeichnen würde), einer spannenden und atmosphärischen Handlung sowie einigen emotionalen Stellen und schönem Symbolismus durch die Rotkäppchen-Geschichte. Would watch again! (Und das sollte ich vermutlich auch irgendwann, um die Fragezeichen-Felder aufzudecken, die bei mir noch stellenweise vorhanden sind.)
Busou Shinki : Hat einige Hit und einige Miss Folgen. Eigentlich sehr ähnlich zu Tari Tari. Das Finale war auch mit Abstand der mieseste Part der Serie, den ich mir nicht einmal wirklich gegeben habe. Die Serie hatte irgendwie arge Probleme mit Episoden, wo auch gekämpft wird. Nur wenige gingen da wirklich klar. Die OVA war ein ziemlich nettes Prequel, aber es wär irgendwie schön gewesen, hätte man davon schon was in der Serie bemerkt. So war es nur ein Prequel, was irrelevant war, denn alle beteiligten haben eh vergessen, dass es passiert ist. 6/10 Was mich angeht, hat der Anime sein Ziel erreicht.
Ist aber wirklich keine Serie, die man sich ansehen muss, sofern man nicht dezidiert nach einer Slice-of-Life Serie mit kleinen Robotermädchen sucht.
So, den Rest von Tokyo Ghoul auch noch ge-binge-watched.
Glücklicherweise haben sie ihr Zensurproblem etwas in den Griff bekommen - es ist definitiv noch da, aber ich fands nicht mehr so störend. Lustigerweise habe ich mich übrigens die ganze Zeit an Eve no Jikan erinnert gefühlt, vermutlich wegen des ganzen Kaffees. Fand ich als Kaffee-Fan wunderbar. :D
Was ich der Serie positiv anrechne ist, dass wir kein dämliches Pseudo-Happyend haben und vor allem, allem, allem kein Liebe-Freundschaft-Regenbogen-Moralgedöns. So ziemlich das Gegenteil sogar: Kurz vor Schluss hat der MC ja die wunderbar stereotypische Erkenntnis, wie er der auserwählte Weltverbesserer sein muss, nur damit ihm Rize wirklich in letzter Minute noch einbläut, dass das Murks ist, Gutmenschentum murks ist, seine Mutter murks ist und das ja sicher alles toll klingt, aber einfach mal keinen irgendwie weiterbringt. Würde ich so zwar als Ideologie nicht unterschreiben, ist aber sicherlich eine sehr willkommene Abwechslung und einfach (im Ansatz) ein sehr interessanter Gedankengang parallel zu der 0815-Anime-Ideologie.
Dass der MC dann natürlich auch - schwupps - trotz Drogen, Folter, etc. prompt den Peiniger problemlos in die Ecke haut, ist jetzt zwar logisch betrachtet riesiger Stuss, war aber irgendie befriedigend zu sehen, nach dem der JUnge die ganzen 11 Folgen vorher nichts gerissen bekommt und sich immer nur als Boxsack aufstellt.
Auch hervorzuheben ist übrigens der geniale Soundtrack, der mich stellenweise irgendwie an Stummfilmmusik erinnert hat.
Nicht so besonders fand ich, dass da so viele lose Enden sind und es sehr viele Charaktere gab, mit denen ich mich in der kurzen Zeit einfach nicht genug anfreunden konnte, als dass sie mich wirklich interessieren. Was aber bestimmt sehr interessant wird und viel Potenzial bietet ist, wenn unser komplett auf links gekrempelter MC seine Leute wiedertrifft. Seine Motivation ist ja immer noch seine Freunde zu beschützen, bloß passt er selbst jetzt nicht mehr in das Bilderbuchbild.
Auch der Konflikt zwischen den Menschen und den Ghouls wirkt mir etwas vom Zaun gebrochen, aber das mag gut damit zusammenhängen, dass der ganze Anime etwas mehr Exposition hätte vertragen können.
Auf jeden Fall bin ich gespannt auf die zweite Staffel im Januar!
Kennt jemand zufällig den Manga und weiß, ob der empfehlenswert ist?
Ja, der Manga zu Tokyo Ghoul ist ziemlich gut. Bleib dran, du wirst überrascht sein wieviel potentiel gute Sachen aus der Serie dort genutzt werden. Fairerweise mus sich sagen das sich der Anime bisher streng an den Manga gehalten hat, und das all das auch noch kommen kann.
Die letzte Folge von der 1 Staffel hat sich aber wie Saw angefühlt. Wirklich - das ihm immer wieder das Bein abgeschnitten wird, ist doch eklig :D
Fairerweise mus sich sagen das sich der Anime bisher streng an den Manga gehalten hat
Da hab ich aber ganz anderes gehört. Reihenfolge von Arcs vertauscht, was dem ganzen weniger Sinn ergeben hat, sowie mehr Fokus auf Action und Char Development rausgestrichen. Klingt nicht nach ner guten Adaption. (Der Anime saugt nicht ohne Grund...) Dazu kommen dann noch die ganzen üblen Plot-Fehler, die das Original schon hatte, und fertig ist das Desaster. Finds immer noch amüsant wie jemand dachte, dass es ne gute Idee ist den Anime so zu schreiben. Und direkt noch ne originale S2 hinterher zu schieben. :D Irgendwer hatte da echt zu viel Geld.
T.U.F.K.A.S.
05.12.2014, 10:08
Jin-Roh: Ich muss zugeben, einiges von der Handlung nicht verstanden zu haben – besonders die Motive der einzelnen Charaktere und Organisationen –, und dass der Anime sehr lange recht sparsam mit Erklärungen umgeht, kann man ihm imo schon anlasten. Trotzdem war es ein wirklich toller Film mit einem fantastischen Setting, einer großartigen Lokalisierung (die deutsche Synchro gehört zu den wenigen, die ich als wirklich einwandfrei bezeichnen würde), einer spannenden und atmosphärischen Handlung sowie einigen emotionalen Stellen und schönem Symbolismus durch die Rotkäppchen-Geschichte. Would watch again! (Und das sollte ich vermutlich auch irgendwann, um die Fragezeichen-Felder aufzudecken, die bei mir noch stellenweise vorhanden sind.)
Tu das was ich tat als ich den Film letztens gesehen habe: Google ein bisschen über die Geschichte Japans in der Epoche in der der Film angesiedelt ist (später 50er, frühe 60er), vor allen Dingen den Teil mit den Studentenbewegungen und dem Mord an Inejiro Asanuma (http://en.wikipedia.org/wiki/Inejiro_Asanuma) und dann guck ihn nochmal - ich schwör's dir, es eröffnet sich einem extrem viel von dem was der Film nur andeutet aber nicht geradeaus ausspricht (selbst wenn in diesem Universum Deutschland Japan besetzt hat und nicht die Amis - ich glaube, dass deswegen auch die deutsche Synchro so super funktioniert :A).
Es ist zwar irgendwie ein Wikipedia-Anime der ein bisschen Vorwissen vom Zuschauer abverlangt um wirklich zu 100% genossen werden zu können (so ähnlich wie bei The Hakkenden), aber einer der mMn besten Animefilme/Action-Thriller im Allgemeinen die es gibt.
Edit: oh und der Soundtrack von Yoko Kanno ist auch super <3
Tu das was ich tat als ich den Film letztens gesehen habe: Google ein bisschen über die Geschichte Japans in der Epoche in der der Film angesiedelt ist (später 50er, frühe 60er), vor allen Dingen den Teil mit den Studentenbewegungen und dem Mord an Inejiro Asanuma (http://en.wikipedia.org/wiki/Inejiro_Asanuma) und dann guck ihn nochmal - ich schwör's dir, es eröffnet sich einem extrem viel von dem was der Film nur andeutet aber nicht geradeaus ausspricht (selbst wenn in diesem Universum Deutschland Japan besetzt hat und nicht die Amis - ich glaube, dass deswegen auch die deutsche Synchro so super funktioniert :A).
...ja, generell macht der Film wenig Sinn, wenn man die Handlung nicht vor den Richtungskämpfen innerhalb des japanischen Establishment und der Unruhezeit der 50er und 60er betrachtet. Ist im Manga noch krasser.
...ja, generell macht der Film wenig Sinn, wenn man die Handlung nicht vor den Richtungskämpfen innerhalb des japanischen Establishment und der Unruhezeit der 50er und 60er betrachtet. Ist im Manga noch krasser. Oder man guckt sich an wer die Geschichte geschrieben hat. "Story: Mamoru Oshii", ihr kennt nur Jin-Roh weil es so ziemlich der populärste Teil (und auch der einzige Teil den man im Westen kriegen kann denk ich?) der Kerberos Saga ist, macht aber nicht wirklich viel Sinn wenn man sich den anguckt ohne sich mit den vorherigen Teilen auseinander gesetzt zu haben. Wer ein Fan von Oshii ist dem kann ich gerne erklären wie man zu den Filmen kommt.;););)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.