PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : now watching / now reading



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9

Narcissu
05.12.2014, 16:20
Danke für die Hinweise. Ja, ich sehe auch gerade, dass die Kerberos-Saga ein ziemlich großes Franchise ist. Jin-Roh ist aber die einzige Anime-Adaption, oder?

steel, ist der Soundtrack wirklich von Yoko Kanno? Mir wird Hajime Mizoguchi angezeigt, der mit Kanno zusammen aber Escaflowne gemacht hat. Yoko Kanno hat afaik nur das Ending gesungen (unter ihrem Pseudonym Gabriela Robin).

おしりぺんぺん
05.12.2014, 19:25
Danke für die Hinweise. Ja, ich sehe auch gerade, dass die Kerberos-Saga ein ziemlich großes Franchise ist. Jin-Roh ist aber die einzige Anime-Adaption, oder?
Jein, es gibt da noch Tachiguishi(-Arc)-Retsuden der ist aber so eine Mischung zwischen animation und live-action (mal abgesehen von der einen Urusei Yatsura Episode).

Ianus
05.12.2014, 21:48
Fourze ist... sehr stark von den Charakteren getragen. Nicht, dass sie tief wären, aber die schauspielerischen Leistungen sind gut genug und die Charaktere liebeswert verschroben genug um die Serie angenehm zu machen.

http://s4.postimg.org/k0gl8z325/Over_Time_Kamen_Rider_Fourze_10_SD_EF2_C7_B1_A.jpg

Der zweite Moment, der die Show trägt und definiert ist, davon, dass sie mit Leichtigkeit auf den Mond kommen. Ist das Äquivalent zum Kaffee in Den-Oh und den Kochduellen in Kabuto.

http://s16.postimg.org/9uz5m0cc5/Over_Time_Kamen_Rider_Fourze_10_SD_EF2_C7_B1_A.jpg

T.U.F.K.A.S.
06.12.2014, 12:42
Oder man guckt sich an wer die Geschichte geschrieben hat. "Story: Mamoru Oshii", ihr kennt nur Jin-Roh weil es so ziemlich der populärste Teil (und auch der einzige Teil den man im Westen kriegen kann denk ich?) der Kerberos Saga ist, macht aber nicht wirklich viel Sinn wenn man sich den anguckt ohne sich mit den vorherigen Teilen auseinander gesetzt zu haben. Wer ein Fan von Oshii ist dem kann ich gerne erklären wie man zu den Filmen kommt.;););)
Ich hab auch den etwas abgespaceten 90er-Realfilm von Oshii gesehen (und ich persönlich fand ihn jetzt nicht sooo berauschend, mMn ist der Anime besser), allerdings erst nach Jin-Roh. Ich wünschte man hätte mehr Adaptionen von der Reihe, ich war schon immer versucht mal den Manga anzulesen, aber ich bin halt nicht so der große Manga-Leser (obwohl mein Oshii-Fanboyism stärker sein sollte als meine Faulheit ._.).

@Narci: Es gibt leider keine weiteren animierten Adaptionen der Kerberos-Saga, nur zwei Realfilme (beide so um 1990 rum rausgekommen) und eine ellenlange Manga-Reihe.

BDraw
06.12.2014, 18:11
So, ich bin mit dem Tokyo Ghoul-Manga jetzt etwa da, wo der Anime aufgehört hat. Überraschenderweise hat der Anime einige Geschehnisse umgestellt bzw. manche ausgelassen und dafür andere ausgebaut. Ist nicht schlecht - der Fokus liegt einfach auf auf anderen Charakteren - bloß könnte das Probleme geben, da dabei sehr viel foreshadowing weggefallen ist.
Auch überrascht war ich, dass der Anime zwar deutlich mehr Gore beinhaltet, dennoch aber überwiegend zahmer ist, was den psychologischen Horror angeht: Da ist der Manga deutlich schlimmer, mit der letzten Anime-Episode als einziger Ausnahme vielleicht.

Insgesamt finde ich die Adaption soweit mit kleinen Macken ganz gelungen, aber der Manga bringt einfach die von mir vorher als fehlend bemängelten Einblicke in die Charaktere. Gerade Mado und Amon kommen im Manga ganz anders rüber. Auch wirkt die Entwicklung des MCs deutlich glaubwürdiger, da er nach und nach lernt zu kämpfen, anstatt - wie im Anime - bis Episode 10 eine totale Nulpe und in Episode 11 plötzlich irre stark ist. Insgesamt würde ich aber sagen ergänzen die beiden Formate sich sehr gut.

T.U.F.K.A.S.
06.12.2014, 20:24
Tokyo Godfathers dürfte ab sofort ein heißer Anwärter meinerseits für "bester unkonventioneller Weihnachtsfilm" sein. Was für ein absolut fantastischer Film, in jederlei Hinsicht. Bonuspunkte für den End Credits-Song:

https://www.youtube.com/watch?v=CLSe2_B_X3g

おしりぺんぺん
06.12.2014, 23:58
Ich hab auch den etwas abgespaceten 90er-Realfilm von Oshii gesehen (und ich persönlich fand ihn jetzt nicht sooo berauschend, mMn ist der Anime besser), allerdings erst nach Jin-Roh. Ich wünschte man hätte mehr Adaptionen von der Reihe, ich war schon immer versucht mal den Manga anzulesen, aber ich bin halt nicht so der große Manga-Leser (obwohl mein Oshii-Fanboyism stärker sein sollte als meine Faulheit ._.). Oh ja, als Film ist Jin Roh besser. Aber was den Inhalt und der Story angeht sind Oshii's live-action Filme ziemlich gut. Na ja, ein fanboy würde es aushalten 2 Volumen zu lesen :D und freut mich das jemand es auch so sieht das Tokyo Godfathers einer der besten Weihnachtsfilme ist.

BDraw
07.12.2014, 16:58
So, durch mit dem Tokyo Ghoul Manga.
Ich bin... verwirrt. Die letzten ein bis zwei Bände waren so fragmentiert, dass ich hier und da geglaubt habe, die Übersetzer hätten ganze Kapitel vergessen. Aber nein, ist alles vollständig - ich habe bloß am Ende arg den Überblick verloren, wer jetzt mit wem unter einer Decke steckt, wer wer ist und leider gibt es zahlreiche lose Enden - allen voran die Geschehnisse im Prolog, die bis zum Schluss nicht aufgeklärt werden.
Schade, denn von dieser extremen Fragmentiertheit abgesehen fand ich den Manga ziemlich gut, mit sehr interessanten Themen und näher betrachtet einem sehr interessanten Mainchar. Umso mehr freue ich mich auf die zweite Anime-Staffel, da dort hoffentlich die wirre Erzählung und das extreme Springen zwischen den Panels etwas klarer wird.

Scheinbar gibt es ja eine Fortsetzung in Form von Tokyo Ghoul: Re, aber die klingt irgendwie eher nach merkwürdigem Spin-Off als nach etwas, was wirklich die Story fort- bzw. zuendeführt...

Kiru
07.12.2014, 17:37
"S2" von Tokyo Ghoul ist keine Adaption vom Manga, sondern ein "originales" Werk. Was auch immer das heißt. Ich tippe mal so etwas wie Hayate S3, halt einfach ne Geschichte vom Autor separat fürn Anime geschrieben oder so. Hab nun auch was von 24 Episoden gelesen, aber KA in wiefern das stimmt.

MrBamboo
07.12.2014, 17:59
Tokyo Godfathers dürfte ab sofort ein heißer Anwärter meinerseits für "bester unkonventioneller Weihnachtsfilm" sein. Was für ein absolut fantastischer Film, in jederlei Hinsicht. Hurra! Und ja!

BDraw
07.12.2014, 18:21
"S2" von Tokyo Ghoul ist keine Adaption vom Manga, sondern ein "originales" Werk. Was auch immer das heißt. Ich tippe mal so etwas wie Hayate S3, halt einfach ne Geschichte vom Autor separat fürn Anime geschrieben oder so. Hab nun auch was von 24 Episoden gelesen, aber KA in wiefern das stimmt.

Eh? Naja gut, irgendwie werden sie das wohl dennoch Storymäßig einbinden müssen, immerhin sind es zu 100% Charaktere aus der ersten Staffel. Sofern sie also kein Paralleluniversum aufmachen wollen und den Cliffhanger der 1. Staffel ignorieren wollen, jedenfalls. Da sowohl Anime als auch Manga aber soviele offene Stränge haben - und der Manga auch ziemlich genau dort, wo die 1. Staffel des Animes aufhört - einen kleinen Timeskip vollführt, fände ich es auch nicht schlecht, wenn sie ein bisschen was angehen, was noch nicht behandelt wurde.
Mal gucken. "Original" kann ja auch heißen, dass sie den Manga adaptieren, aber ein neues Ende dranbasteln, was der Story auch gut tun könnte. Wir werden's sehen.

Kiru
07.12.2014, 19:27
"Original" kann ja auch heißen, dass sie den Manga adaptieren, aber ein neues Ende dranbasteln, was der Story auch gut tun könnte. Wir werden's sehen.

Nein. Das wär zu schön. :D Diese Dinger sind immer noch Adaptionen. Zum Leid vieler Fans der Manga. (Ich mein, wenn man das so machen würde, könnte man schon S1 als Original ansehen.. macht ja genug Dinge anders als der Manga das tut)
Aber jo, man wirds sehen. Also ich vermutlich nicht, da S1 zu mies war, aber wer weiß.

Ianus
07.12.2014, 23:21
http://s8.postimg.org/8j0e32asl/Over_Time_Kamen_Rider_Fourze_15_SD_D467_D742.jpg

Why is she so perfect?

Narcissu
07.12.2014, 23:43
Wandering Son 11/11: Thematisch sicherlich eine der interessanteren Serien der letzten Jahre. Crossdressing und Traps gibt's ja ständig als Fetisch- oder Flavor-Element. Nicht in dieser Serie, denn hier geht es tatsächlich um zwei Mittelschüler, die sich in der Rolle des jeweils anderen Geschlechts wohler fühlen und sich mit den damit verbundenen Problemen wohl oder übel auseinandersetzen müssen. Zwar haben sie sehr verständnisvolle Freunde, aber irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem es trotzdem schwierig wird.

Die Serie hat dieses Thema mit sehr viel Feingefühl umgesetzt, und auch sehr bodenständig und ohne großes Drama. Einzig anlasten würde ich der Serie, dass die Charaktere trotz ihres jungen Alters manchmal etwas zu reflektiert und vernünftig erscheinen. Natürlich macht man sich als Kind auch Gedanken, aber die Art und Weise, wie die Charaktere manchmal gedacht und geredet haben, hat mir manchmal das Gefühl gegeben, sie wären erheblich älter. Übrigens auch visuell klasse.

BDraw
11.12.2014, 01:31
Mekakucity Actors 09
So, endlich habe den Anime auch mal angefangen; der stand seit längerem auf meiner Liste. Ich muss vorab sagen, dass ich die Kagerou Project-Videos teilweise bereits kenne, allerdings aufgrund des Umfangs der Reihe nie so richtig durch die Story durchgestiegen bin. Das war auch mein Hauptgrund, den Anime zu gucken.

Was mir sehr gut gefällt ist der Zeichenstil, der sehr nah an vielen der Musikvideos ist. Leider kann ich von der Animation sowie von... wie sagt man, der Regie? Der Inszenierung? (Der Art, wie Cuts gesetzt werden, wie Szenen dargestellt werden, das halt) nicht das selbe sagen. Wahnsinnig viele Stills, fast nie mehr als ein Charakter im Bild, sehr simple Animationen die oft auch perspektivisch einfach falsch wirken. Die großen, leeren Hintergründe, die oft auch nur mit kräftigen Farben angedeutet werden sind wieder eine sehr schöne Anlehnung an die Videos, dass man die aber deutlich gekonnter einsetzen kann, sieht man so ziemlich an jeder Shaft-Produktion. Hier sieht es eher stark nach recht niedrigem Budget aus. Zur Klarstellung: Auch nicht schlecht, ich denke, dass die Inszenierung meistens ihren Zweck erfüllt, aber eben auch nicht gut. Hätte ich kein Hintergrundwissen und damit ein vorab-Interesse was Kagerou Project angeht und wäre ich nicht eh Fan der Musik und des Zeichenstils würde ich den Anime nicht zuende gucken - Pacing und Inszenierung tragen die eh schon recht verworrene Story dafür einfach nicht genug, auch wenn oft sehr schöne Ideen dabei sind.

Was ich soweit sehr angenehm finde, sind die Charaktere - die haben zwar fast alle ihre Archetypen, aber gemischt mit netten Quirks oder Hintergründen, die einen den Charakter oft einfach auch in einem anderen Licht sehen lassen. Obwohl diese Archetypen oft auch recht heftig bedient werden, ist kein Charakter dabei, der mich wirklich nervt (ausgenommen einem Char, der aber auch nur eine Episode lang da war), im Gegenteil, ich finde die alle irgendwie sehr liebenswert und interessant. Besonders stark finde ich seitens der Story und der Charakterhintergründe, dass auch für Animes doch recht heikle Themen wie Suizid und die Folgen für die Mitmenschen aufgegriffen werden (wenn auch natürlich überspitzt). Die Hand voll Animes, die ich kenne, die sowas ebenfalls beinhalten, schaffen oft die Gradwanderung zwischen gutem Hintergrund und billigem Plotdevice nicht. Mekakucity Actors fällt für mich netterweise in die erste Kategorie. (fairerweise, das einzige andere Beispiel das ich auf Anhieb habe, wäre ef - the latter tale, und da ist die Gradwanderung schon brenzliger)

Die Story ist, wie schon angemerkt, ziemlich wirr, aber ich finde sie dennoch bisher ganz nett. Es gibt sicher spannenderes, aber ich würde auch nicht sagen, dass sie bisher irgendwelche großen Macken hat. Was sicher ein Punkt ist, ist, dass sie für ein völlig anderes Medium konzipiert war und der Sprung zur Animeadaption hier noch größer ist, als von einer Novel zum Anime (und das geht oft genug schon schief).

Ich bin jetzt bloß gespannt, wie der Anime die Story auflöst (ich bin netterweise völlig spoilerfrei ;)). Ich habe so meine Theorien, vor allem was Ayane und den MC angeht, weswegen Ayane sich jetzt aber umgebracht hat weiß ich nicht und habe keinen Schimmer. Auch bin ich gespannt, ob Ene und Konoha noch aufeinandertreffen.

Mag sein, dass manches hiervon etwas nach rosaroter Brille klingt - wenn ich das Visuelle mag, ist bei mir sehr viel anderes verziehen. Da ich die Charakterdesigns liebe und die Theme Songs (Lost Time Memory! *-*) liebe, muss das Ding schon Drammatical Murder-Level von geschlampter Umsetzung erreichen, damit für mich ein negativer Gesamteindruck bleibt.

Kiru
11.12.2014, 12:41
Mekakucity Actors ist jetzt nicht schlecht. Aber imo baut es viel auf, nur um dann ein nicht wirklich gutes Finale zu liefern, was nicht einmal versucht genügend Antworten zu liefern. Es war quasi spaßig, bis das Finale kam und die Luft irgendwie raus genommen hat.


Sakurasou no Pet na Kanojo (9 Eps) : Von der ersten Episode erwartet man etwas recht anderes, als die Serie dann bietet. Der erste Arc (bis Ep4), der das erste LN Vol adaptiert, war imo ziemlich gelungen. Habe kurz in das LN geschaut und durchaus einiges gesehen, was die Adaption anders gemacht oder weggelassen hat, aber es war ok. (Wenn auch trotzdem schlechter)
Leider leidet diese Serie sehr unter dem "alles nach vol 1 ist crap" Syndrom. Das Drama, was sie bisher danach gezeigt haben, war allesamt fail. Die Problematiken waren dämlich und VIEL zu offensichtlich schwarz und weiß. Dadurch wirkt alles sehr erzwungen. Dazu kommt, dass quasi das highlight der Serie, Mashiro, weniger wichtig wird und sie ein anderes Mädel mehr Screentime geben. Und die ist vom "kann die mal wer auf den Mond schießen" Typ, die 80% ihrer Screentime damit beschäftigt ist ihre Gefühle für den Protagonisten zu dementieren. DAS NERVT. Vor allem da Mashiro ein so viel besserer Char ist.
Gedroppt habe ichs noch nicht, dafür ist Mashiro zu nett und die anderen Chars, bis auf das eine erwähnte Mädel, sind ebenfalls nett. Aber gerade was das Drama anbelangt hoffe ich doch echt, dass sich das wieder fängt. Ich fang langsam an den MC nicht mehr zu mögen, weil ihm halt Probleme/Denkweisen aufgebrummt werden, die zu offensichtlich blöde sind. (Und wenn dann Mashiro deswegen Mist abkriegt, werd ich doppelt sauer. :D )

Robotics;Notes (16 Eps) : Steins;Gate hat imo die zweite Hälfte extrem verhauen. Der Protagonist wurde verdummt und kam nach mehreren Episoden endlich mal auf die sehr naheliegende Lösungen, die Romanze zwischen ihm und der Main war mies (Sie->Er war ok, aber Er->Sie nicht, da das quasi von einer Minute auf die nächste passierte..), die Char-Arcs waren gerusht und mies.. und das Ende ein schlechter Witz. Mit der Einstellung bin ich auch an Robo Notes gegangen. Die erste Hälfte hat mir auch direkt ganz gut gefallen. Nicht so wie damals Steins;Gate, aber es war nett. Karate girl best girl und Frau Kojiro war auch ziemlich.. interessant. Bin gespannt ob die letzten 6 Episoden nun noch alles verhauen, denn bisher ist die Serie auf ihrem Level geblieben. Die Char Arcs waren auch nicht schlecht, und die dürften nun schon vorbei sein. Mal sehen.

Narcissu
11.12.2014, 12:57
Das Ende von Robotics;Notes ist imo ziemlich blöd. Die Story wurde schwächer je ambitionierter sie wurde. Den Anfang mochte ich sehr gern, aber sobald irgendwelche Organisationen und Verschwörungen dazu kamen, wurde es anfangs interessant, aber später nur ziemlich enttäuschend und unglaubwürdig.

BDraw
11.12.2014, 18:29
Mekakucity Actors ist jetzt nicht schlecht. Aber imo baut es viel auf, nur um dann ein nicht wirklich gutes Finale zu liefern, was nicht einmal versucht genügend Antworten zu liefern. Es war quasi spaßig, bis das Finale kam und die Luft irgendwie raus genommen hat.
Bin jetzt durch und weiß, was du meinst. Die letzte Episode bricht irgendwie ziemlich ein, sowohl von der Animation her als auch von der Story. Irgendwie wirkt es, als hätte man ganz viel aufgebaut und nicht gewusst, wie man das a) überhaupt auflösen soll und b) in nur einer Episode.

Aber habe ich das soweit richtig verstanden?
Ayano hat sich umgebracht, um eine der Kräfte zu bekommen, dann aber willentlich in der anderen Welt zu bleiben? Wie konnte sie denn so sicher sein, dass sie überhaupt eine Kraft bekommt und nicht einfach "nur" gefressen wird oder einfach ganz banal zu Tode stürzt?
Shintaro hat dann durch seine unzähligen Begegnungen mit Mary eine ganz neue Kraft bekommen, die praktisch als Archiv für die Erinnerungen fungiert, die sich im Laufe der Zeitschleife ansammeln und die er dann über Ayano an Mary weitergibt und sie so von jetzt auf gleich genügend "reifen" lässt, dass sie die Schlangen kontrollieren kann?

...und das Motiv des Antagonisten war schlichtweg die Zeitschleife aufrecht zu erhalten, damit er überhaupt existieren kann?

Kiru
11.12.2014, 21:02
Bin jetzt durch und weiß, was du meinst. Die letzte Episode bricht irgendwie ziemlich ein, sowohl von der Animation her als auch von der Story. Irgendwie wirkt es, als hätte man ganz viel aufgebaut und nicht gewusst, wie man das a) überhaupt auflösen soll und b) in nur einer Episode.

Aber habe ich das soweit richtig verstanden?
Ayano hat sich umgebracht, um eine der Kräfte zu bekommen, dann aber willentlich in der anderen Welt zu bleiben? Wie konnte sie denn so sicher sein, dass sie überhaupt eine Kraft bekommt und nicht einfach "nur" gefressen wird oder einfach ganz banal zu Tode stürzt?
Shintaro hat dann durch seine unzähligen Begegnungen mit Mary eine ganz neue Kraft bekommen, die praktisch als Archiv für die Erinnerungen fungiert, die sich im Laufe der Zeitschleife ansammeln und die er dann über Ayano an Mary weitergibt und sie so von jetzt auf gleich genügend "reifen" lässt, dass sie die Schlangen kontrollieren kann?

...und das Motiv des Antagonisten war schlichtweg die Zeitschleife aufrecht zu erhalten, damit er überhaupt existieren kann?

Ganz ehrlich.. ich hab keine Ahnung.
Aber war Ayanos's Tod nicht primär dazu gedacht, um eine Strich durch die Rechnung des Antagonisten zu machen, der das nicht wollte? Was der Antagonist als Motiv hat weiß ich aber auch nicht mehr. Ich halte es auch für nicht sehr relevant. Am Ende habe ich mir einfach gedacht, dass es auch nicht so wichtig war. Irgendwas fehlte da bei der Serie, das ist klar.

Kayano
11.12.2014, 22:01
Bin jetzt durch und weiß, was du meinst. Die letzte Episode bricht irgendwie ziemlich ein, sowohl von der Animation her als auch von der Story. Irgendwie wirkt es, als hätte man ganz viel aufgebaut und nicht gewusst, wie man das a) überhaupt auflösen soll und b) in nur einer Episode.

Aber habe ich das soweit richtig verstanden?
Ayano hat sich umgebracht, um eine der Kräfte zu bekommen, dann aber willentlich in der anderen Welt zu bleiben? Wie konnte sie denn so sicher sein, dass sie überhaupt eine Kraft bekommt und nicht einfach "nur" gefressen wird oder einfach ganz banal zu Tode stürzt?
Shintaro hat dann durch seine unzähligen Begegnungen mit Mary eine ganz neue Kraft bekommen, die praktisch als Archiv für die Erinnerungen fungiert, die sich im Laufe der Zeitschleife ansammeln und die er dann über Ayano an Mary weitergibt und sie so von jetzt auf gleich genügend "reifen" lässt, dass sie die Schlangen kontrollieren kann?

...und das Motiv des Antagonisten war schlichtweg die Zeitschleife aufrecht zu erhalten, damit er überhaupt existieren kann?

@Mekakucity Actors

Das mit dem Antagonisten habe ich damals auch so verstanden. Diese Ganze Zeitschleife ist eine Konstruktion um seine Existenz zusichern/rechtfertigen, mit den Wünschen die er erfüllt. Wie sich Ayano damals sicher sein konnte das sie nicht einfach stirbt habe ich aber auch nicht verstanden. Wie sie den ganzen Kreis durchbrechen war imho alles sehr vage. Da ich mich inzwischen aber nicht mehr an alles erinnere kann ich nicht mehr genauer darauf eingehen. Im Thread zur Spring Season ((Hier ab Seite 31 *klick*) (http://www.multimediaxis.de/threads/139944-Anime-Frühlings-Saison-2014-Za-Warudo-ist-nicht-genug/page31)haben Dnamei und ich schon mal über das Ende geredet (und haben uns dabei sehr ähnliche Frage gestellt wie du jetzt), sind dann aber zu dem Schluss gekommen das es alles nicht sehr nachvollziehbar ist. ^^

Eigentlich schade, den vor dem Schluss konnte ich der Serie noch mehr abgewinnen. Allerdings hätte sie für den langsamen Aufbau wirklich ein monumentales Ende gebraucht um die Pacing Probleme zu rechtfertigen. ^^

Onkel Mo
11.12.2014, 23:21
Schaue mir gerade Tokyo Ghoul an. Kannte den noch nicht und habe mir auch nix vorher dazu durchgelesen etc. Dachte nach der ersten Folge es wäre was in Richtung Darker Than Black nur mit Zombiegekröse. Ha, ha... bin jetzt bei Folge 8 und Tokyo Ghoul mit DTB vergleichen zu wollen wäre eine Frechheit DTB gegenüber.

Tokyo Ghoul ist seit langem ein Anime der so unglaublich flache Charaktere und eine geradezu nicht existente Story hat, dass der sonst so übliche Shonen Kram da schon in fast guten Licht erstrahlt. Meine Zeit ist die Serie schlecht! >_>

Andrei
12.12.2014, 12:02
Sehe gerade Dragon Ball Z Kai (2014 Version).
Ist das erste mal das ich DB im O-Ton sehe. Ich wollte anfangs schon gleich wieder aufhören, die Stimmen von Goten und Goku gehen ja mal gar nicht XD
Aber schöne langsam gewöhne ich mich daran. Der Nostalgie Faktor hilft halt ungemein, finde auch das die aufgebesserte Version sehr gut aussieht.

BDraw
12.12.2014, 13:36
Ganz ehrlich.. ich hab keine Ahnung.
Aber war Ayanos's Tod nicht primär dazu gedacht, um eine Strich durch die Rechnung des Antagonisten zu machen, der das nicht wollte? Was der Antagonist als Motiv hat weiß ich aber auch nicht mehr. Ich halte es auch für nicht sehr relevant. Am Ende habe ich mir einfach gedacht, dass es auch nicht so wichtig war. Irgendwas fehlte da bei der Serie, das ist klar.


@Mekakucity Actors

Das mit dem Antagonisten habe ich damals auch so verstanden. Diese Ganze Zeitschleife ist eine Konstruktion um seine Existenz zusichern/rechtfertigen, mit den Wünschen die er erfüllt. Wie sich Ayano damals sicher sein konnte das sie nicht einfach stirbt habe ich aber auch nicht verstanden. Wie sie den ganzen Kreis durchbrechen war imho alles sehr vage. Da ich mich inzwischen aber nicht mehr an alles erinnere kann ich nicht mehr genauer darauf eingehen. Im Thread zur Spring Season ((Hier ab Seite 31 *klick*) (http://www.multimediaxis.de/threads/139944-Anime-Frühlings-Saison-2014-Za-Warudo-ist-nicht-genug/page31)haben Dnamei und ich schon mal über das Ende geredet (und haben uns dabei sehr ähnliche Frage gestellt wie du jetzt), sind dann aber zu dem Schluss gekommen das es alles nicht sehr nachvollziehbar ist. ^^

Eigentlich schade, den vor dem Schluss konnte ich der Serie noch mehr abgewinnen. Allerdings hätte sie für den langsamen Aufbau wirklich ein monumentales Ende gebraucht um die Pacing Probleme zu rechtfertigen. ^^

Hab mich mal etwas umgeguckt, und scheinbar ist Serie mehr als eine Art 3. Arc zu verstehen, bzw. als "C-Route" der ganzen Zeitschleifen. Ohne die Musikvideos sowie die Lightnovel zu kennen (zu der ich mal nach einer Übersetzung suchen muss) wird wohl tatsächlich viel einfach keinen Sinn machen, allen voran alles rund um die Zeitschleifen und Shintaro. Was so immerhin ~50% des Plots ist. Oh Well.

Fanart war es mir trotzdem Wert :'D #ShamelessSelf-promo

@OnkelMo:
Naja, die Staffel leidet auch stark darunter, dass der eigentliche Plot erst da ins Rollen kommt, wo der Anime endet. Ist glaube ich einer dieser Animes, die man auch eher des allgemeinen Stils bzw. der Designs wegen mag. Oder ich zumindest.

T.U.F.K.A.S.
15.12.2014, 11:01
Übers Wochenende habe ich mir ganz glorreich Akira und Ghost in the Shell auf Bluray reingetan. Beide Filme ähneln sich stark sowohl in ihren respektiven Genres (Cyberpunk-Sci-Fi) als auch in ihren jeweiligen Stellenwerten inenrhalb des Medium Anime: beide gelten als wegweisende Klassiker und bestechen durch wunderschöne Optik, fantastische Soundtracks, sind dennoch im Kern komplett unterschiedliche Filme: während GitS ein eher meditativer Science-Fictioner mit einer interessanten "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?"-Fragestellung und einer recht komplex geschichteten Story über Selbstbestimmung, Schöpfung und zu einem gewissen Teil sogar Gleichberechtigung/Stellenwert von Frauen ist, ist Akira durch und durch ein Actionfilm, der sich zwar an ähnlich komplexen Themen versucht, diese aber weniger meditativ angeht als direkt, ohne Umwege und mit ordentlich viel Krachbumm. Beide sind absolute Bluray-Wins, bei beiden hat man herrlich scharfes Bild und mindestens genauso scharfen Ton, dass bei beiden Filmen sowohl der O-Ton vorliegen als auch die deutschen Neusynchronisationen als auch die glorreichen remasterten 90er-Synchros (die vor allem bei Akira unfassbar super ist) ist wunderbar, die Extras sind ein kleines bisschen mager aber fallen immer noch reichhaltiger aus als bei durchschnittlichen Kazé-Blurays - alles in allem absolut top :A

La Cipolla
15.12.2014, 12:06
Akira würde die Themen auch besser hinkriegen, wenn man da nicht eine Hand voll Telefonbücher in einen Film gestopft, oder noch besser, ein paar Seltsamkeiten gestrichen und ein bisschen mehr Charakter- und Settingkontext reingebracht hätte.

Eigentlich heftig und wahnsinnig vielsagend, dass einer der Anime-Mega-Klassiker schlechthin (der bei den Amis praktisch im Alleingang den Anime-Hype ausgelöst haben soll) eigentlich nur ein relativ ruppiger und nicht sonderlich durchdachter Manga-Zusammenschnitt mit guten Production Values ist ... xD

T.U.F.K.A.S.
15.12.2014, 12:12
(der bei den Amis praktisch im Alleingang den Anime-Hype ausgelöst haben soll)
Die heilige Dreifaltigkeit aus Akira, Ghost in the Shell und Cowboy Bebop war maßgeblich dafür verantwortlich.

Oh, und M.D. Geist.

Liferipper
15.12.2014, 16:14
Eigentlich heftig und wahnsinnig vielsagend, dass einer der Anime-Mega-Klassiker schlechthin (der bei den Amis praktisch im Alleingang den Anime-Hype ausgelöst haben soll) eigentlich nur ein relativ ruppiger und nicht sonderlich durchdachter Manga-Zusammenschnitt mit guten Production Values ist ... xD

Zusammenschnitt ist sogar noch Milde ausgedrückt, immerhin fehlt die zweite Hälfte gleich mal komplett...

Ianus
15.12.2014, 18:30
Die zweite Hälfte? :hehe: Es ist bei Gott doch schwerer, aus dem Manga herauszufiltern was es davon überhaupt in den Anime geschafft hat. Denn viel ist das nicht.

Und mein OTP in Fourze ist offiziell. Oder zumindest wird es von Yuuki auch geshippt. Why is she so perfect?

http://s12.postimg.org/6zet49wal/Over_Time_Kamen_Rider_Fourze_44_SD_30787_E49.jpg

BDraw
16.12.2014, 13:55
Ich habe Food Wars bzw. Shokugeki no Soma für mich entdeckt. Der Zeichenstil ist unglaublich gut, es gibt sehr viel ziemlich lecker aussehendes Essen (und fast soviel sehr eklige/gewöhnungsbedürftige Kombinationen) und der Humor ist weitestgehend unterhaltsam. Der Ecchi-Anteil ist etwas fragwürdig, aber faszinierenderweise sogar gleichermaßen auf Männer und Frauen verteilt. :hehe: Bin noch ganz am Anfang, aber liest sich prima und ist herrlich schräg.

Davon soll es wohl auch einen Anime 2015 geben. Zwar von J.C. Staff (was mich eher skeptisch macht), aber mal gucken.

Ianus
16.12.2014, 19:22
Soma ist sehr unterhaltsam und der Naked Apron Typ ist boss, aber diese Seven Witches Serie ist IMO besser. Zumindest sofern man nicht gerade nach einem Nachfolger für Yakitate Ja-Pan sucht.

La Cipolla
16.12.2014, 20:40
Hab gerade Kenshin: Kyoto Inferno gesehen, den zweiten Film. Mann, war das lame. Ich mochte ja den ersten ziemlich gern, aber hier haben sie es wirklich geschafft, eine gänzlich uninteressante Geschichte aufzubauen. Erstmal gibt es einen Total-Cliffhanger am Ende. Der dritte Teil heißt "The Legend Ends" und wird wohl die Realfilme beenden. Mit dem Shishio Arc, zumindest dem Trailer zufolge. Aha. Das ist einmal lame, weil es bekanntlich danach noch einen großen Arc gibt, den man definitiv nicht fallen lassen sollte, und zum anderen ist es lame, weil sie dem Shishio Arc schon zwei Filme geben (gute Idee!) und den ersten dann trotzdem noch mit lahmen Exposition Dumps und einem generellen "Wo zur Hölle geht das hin?" aufbauen. Shishio selbst ist halt nur ein großes Böses mit ein paar coolen Szenen, was okay wäre, wenn die ganzen Nebenstränge nicht wahlweise gehetzt reingestopft (neues Schwert) oder wahnsinnig ziellos (die Ninjas, Aoshi & Misao) wären. Der Nicht-töten-Konflikt ist ironischerweise selbst im Manga vielschichtiger, und da war er auch schon repetitiv. Hier ist praktisch wieder dasselbe wie im ersten Film. Dazu endet der Teil auch noch auf einem total standardisierten Massenkonflikt mit gesichtslosen Gegnern. Was wieder gut klappt, sind die Manga-Charaktere. Vor allem die Ninjas und Goldlocke waren herrlich, einige Schauspieler schaffen es auch weiterhin, unterhaltsam zu bleiben (Sanosuke, Megumi). Aber im Großen und Ganzen ist das wahnsinnig viel verschwendetes Potenzial, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der zweite diesen Eindruck reparieren kann. Auch wenn das Gesamtbild sicherlich besser wird als das hier.

Meh.

BDraw
16.12.2014, 22:04
Soma ist sehr unterhaltsam und der Naked Apron Typ ist boss, aber diese Seven Witches Serie ist IMO besser. Zumindest sofern man nicht gerade nach einem Nachfolger für Yakitate Ja-Pan sucht.
Gut, dass ich beides lese ;)

Neben dem Zeichenstil sagt mir der Slice of Life-Charakter von Soma aber etwas mehr zu, bei Yamada dreht mir die Story momentan zu sehr ab auf Kosten des ursprünglichen Casts. Und das ganze Essen samt der Rezepte ist auch nett, auch wenn ich 99% nie kochen würde weil es zu aufwendig ist oder die Zutaten (für hiesige Verhältnisse) zu exotisch sind.

Byder
17.12.2014, 13:22
Gerade Usagi Drop beendet. Wenn man sich darauf einlassen kann, ist diese Serie echt schön und desöfteren wurde mir ziemlich warm ums Herz. Hab allerdings recht lang für die Serie gebraucht, da sie keinen Spannungsfaktor besitzt und eben nur sehenswert ist, weil Rin echt niedlich ist und die Dynamik zwischen ihr und Daikichi Spaß macht (auch wenn Rin deutlich reifer wirkt als ich mir das bei einem Kind von 6/7 Jahren vorstellen kann). Also 1-2 Folgen in der Woche waren genug für mich. Man muss sich aber eben darauf einlassen können und ich könnte es absolut verstehen, wenn jemand damit absolut nichts anfangen kann. Ich gebe der Serie eine Bewertung von 8/10.

おしりぺんぺん
17.12.2014, 14:34
Gerade Usagi Drop beendet. Wenn man sich darauf einlassen kann, ist diese Serie echt schön und desöfteren wurde mir ziemlich warm ums Herz. Hab allerdings recht lang für die Serie gebraucht, da sie keinen Spannungsfaktor besitzt und eben nur sehenswert ist, weil Rin echt niedlich ist und die Dynamik zwischen ihr und Daikichi Spaß macht (auch wenn Rin deutlich reifer wirkt als ich mir das bei einem Kind von 6/7 Jahren vorstellen kann). Also 1-2 Folgen in der Woche waren genug für mich. Man muss sich aber eben darauf einlassen können und ich könnte es absolut verstehen, wenn jemand damit absolut nichts anfangen kann. Ich gebe der Serie eine Bewertung von 8/10.
Freut mich das Usagi Drop noch jemanden gefällt. Ich denke, du bist klar im Vorteil da du den Manga nicht gelesen hast.

Ich habe mir Genshiken S1 nochmal angeguckt, imo einer der Anime wo ich glaube das bisschen mehr Animationsqualität der Serie gut getan hätte. Komisch das genau das gleiche Studio Bartender animieren durfte nach diesem Desaster haha. Außerdem gucke ich Ristorante Paradiso, Tsuritama und Last Exil. comfy anime 24/7 :D

Byder
17.12.2014, 15:55
Freut mich das Usagi Drop noch jemanden gefällt. Ich denke, du bist klar im Vorteil da du den Manga nicht gelesen hast.
Hab mir gerade durchgelesen, was im Manga noch passiert. Wish I didn't do that.

Ianus
17.12.2014, 17:02
Gott, man muss schon verdammt schräg eingestellt sein, um das Ende des Mangas gut zu finden.

Narcissu
24.12.2014, 11:02
Tokyo Godfathers: Immer noch ein toller untypischer Weihnachtsfilm, der bisweilen sogar als Antiweihnachtsfilm durchgehen könnte. Sehr schräger Humor, teilweise sogar inhaltlich ziemlich heftig, aber in der Ausführung stets gelungen.

Santa Company: It's here! War ein sehr schöner, klassischer Weihnachtsfilm in Kurzformat. Hat mir sehr gefallen und es ist auch der einzige Anime seiner Art, vielleicht mal abgesehen von uralten unübersetzten Animes von vor zwei bis drei Jahrzehnten. Definitiv toll, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

T.U.F.K.A.S.
24.12.2014, 11:23
Tokyo Godfathers: Immer noch ein toller untypischer Weihnachtsfilm, der bisweilen sogar als Antiweihnachtsfilm durchgehen könnte.
Würde ich nicht sagen, ehrlich gesagt :D Ich finde, gerade WEIL er so untypisch ist ist er ein perfekter Weihnachtsfilm: im Endeffekt geht es um Nächstenliebe, um kleine und große Wunder und um drei Leute die wegen eines Kindes eine Odyssee auf sich nehmen (= heilige drei Könige). Und er ist so wunderschön animiiiiiiiiiiert oooooouuuuh <3

Narcissu
24.12.2014, 12:24
Im Grunde genommen hast du recht, die Message und besonders das Ende sind auf jeden Fall sehr weihnachtlich. Mir ging es eher darum, dass der Weg dahin ausgesprochen... ungewöhnlich ist, und mit Dingen gepflastert, die man sonst nicht mit Weihnachten assoziieren würde – Schlägereien, Mord, Suizidversuche und so weiter.

Es ist echt traurig, dass Satoshi Kon so früh gestorben ist. :( Habe letztens mit Tyr nochmal Millennium Actress gesehen, was mit Abstand mein Lieblingsfilm von ihm ist. Unglaublich toll umgesetzt! Ich hoffe, dass Masao Maruyama (Gründer von Madhouse und Mappa) irgendwann gelingt, Yume Miru Kikai aka The Dream Machine fertigzustellen, das ja mehr als halb fertig war als Kon plötzlich verstarb. Ich habe eben gelesen, dass es Maruyama sehr am Herzen liegt, den Film noch zu einem Abschluss zu bringen und dass er auch noch so lange weiterarbeiten will. Dabei ist der Gute mittlerweile selbst schon 73. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!

Habe gerade das entdeckt: http://www.makikoitoh.com/journal/satoshi-kons-last-words

:'(

Kiru
27.12.2014, 15:22
Tamako Market : Die Serie beginnt vielleicht etwas langsam, aber mit den Episoden wächst einem der "Markt" und seine Leute ans Herz. Das ganze wird gepaart mit einer netten Prise Familie, ein paar Romance Stiche (die ehrlich gesagt nicht sehr gut waren und dann auch irgendwie weggefallen sind) und dem seltsamen Plot rund um Dera, wo ich mich doch frage, was das sollte. In gewisser Weise fehlt der Serie eine Zielsetzung, aber das hat mir wenig ausgemacht. Die einzelnen Geschichten in den Episoden waren eigentlich fast alle ziemlich toll.
Den Film werde ich mir allerdings nicht geben. Der Romance-Aspekt war in der Serie kaum da, und das was da war, war auch nicht wirklich gut. Da brauch ich mir nicht wirklich anzusehen wie das offensichtliche des Films passiert. Vor allem erscheint mir das nach der Serie auch komplett unmöglich zu sein, bzw. einen massiven Stilbruch zu bedeuten. (Was nach Reviews zu urteilen auch der Fall ist) Wer auf die Idee kam weiß ich echt nicht. Der Film scheint das, was ich an der Serie geschätzt habe, nicht mehr zu haben.

Aikatsu! S1 : Die Serie hat eigentlich sogar ne ganz nette Geschichte. Aber das Pacing ist grauenhaft, die sehr episodische Vorgehensweise teilweise tödlich und überhaupt wird nicht wirklich versucht einen guten kohärenten Plot zu erstellen. So unwahrscheinlich oder unsinnig manche Sachen die passieren auch sind, das ist der Serie egal. Und das hält sie auch zurück. Trotz allem geht der Cast in Ordnung, wenn auch die Mädchen ab Yurika irgendwie viel zu kurz kamen. Und die einzelnen Geschichten in vielen Episoden waren auch im Schnitt gut,wenn man wie erwähnt auch nicht wirklich kritisch mit vielen Episoden umgehen darf. Nett war auch, dass die 50 Episoden auch den Zeitraum von einem Jahr darstellen. Auch wenn die Serie ordentlich Probleme hatte, war es trotzdem genug um zumindest mir in gewisser Art und Weise ans Herz zu wachsen. Richtig gut ists aber leider nicht. Vor allem die CGI Tänze muss man ignorieren können. Die Musik ist auch überraschend mies für so eine Serie. Lediglich 1 oder 2 nette Lieder aus den vocal songs ist eine echt miese Ausbeute. (Da hatte Pri-Para in den 8 Episoden, die ich gesehen habe, schon mehr)

GJ-bu : Die Serie hat mir einfach Spaß gemacht. Mehr gibts nicht zu sagen. Außer "nicht genug Tama!" vielleicht.

Sasami-san@Ganbaranai : Shaft. Und man merkts. Das fängt sehr wtf-mäßig an, hat aber tatsächlich auch ne vernünftige Geschichte hinter sich. Zur Hälfte wirds sogar mal ziemlich ernst, was schon irgendwie nicht so zum Stil passte, den Shaft benutzt hat, aber nun gut. Größtenteils passte es zu dieser seltsamen Serie. Mir hats erstaunlich gut gefallen, aber das Ende war leider absolut untauglich fürn Ende. Ein Arc zu Ende, und in den letzten Szenen war sogar auf einmal ein Char, den man vorher noch nie gesehen hat. Um genau zu sein, der letzte Arc hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Besonders dämlich, da nach Episode 9 eigentlich kaum noch Fragen da waren...

Ianus
28.12.2014, 21:59
Fafner ist wirklich so homo wie sie sagen. :hehe:

Onkel Mo
28.12.2014, 22:50
Blood-C:

Hab mit den Anime heute mal komplett reingezogen. Wünschte ich hätte meine Lebenszeit mit was anderem verschwendet... Ist der Anime hohl, meine Fresse. >_> Da gibt es in etwa 10 von 13 Folgen kaum wirkliche Handlung oder etwas das man als Plot bezeichnen könnte (außer "Saya macht Monster platt") und selbst die Gewaltorgien kann ich nicht mal genießen, weil da immer diese lächerlichen Versuche reingeworfen werden irgendeine mysteriöse Metastory erzählen zu wollen, welche dann erst mit dem Twist in Folge 11 verraten wird. Und dann ist das nicht mal ein guter Storytwist sondern so ein Abklatsch von "The Usual Suspects" nach dem Motto "Ist alles nicht echt". Miesester Anime den ich bis Dato gesehen habe. Keine/kaum Handlung, fade Charaktere ohne wirkliche Ecken und Kanten oder irgendwas, das sie charismatisch machen würde, keine Storyentwicklung bis auf die letzten zwei Folgen, welche die Serie dann aber nur endgültig vor die Wand fahren.

Ianus
29.12.2014, 11:46
Der Manga war von Benkyo Tamayoki, wenn ich mich recht entsinne. D.h. gute Schlockeffekte und akzeptable Zeichnungen. Aber was den Schlock anging, hat er danach gleich noch Tokyo Akazukin-chan nachgeschoben.

BDraw
29.12.2014, 14:34
Inwiefern hat Blood-C eigentlich mit Blood+ zu tun? Letzteren fand ich nämlich gar nicht so übel, auch wenn es schon ne ganze Weile her ist, dass ich den Anime gesehen habe. Ist das einfach die selbe Grundidee (IST es die selbe Grundidee? Chiropteran, Chevalier, blubb?) oder hängt das auch erzählerisch zusammen?

Ianus
31.12.2014, 16:49
Also soweit ich das mitbekommen habe, hat keines der ganzen irgend was mit den anderen zu tun. Ist in etwa so, wie die ganzen Batman-Gschichten : Der Batman, der zum Vampir wurde, ist nicht der Batman des 17. Jahrhunderts und auch nicht der Batman, der durch einen Kopfschuss in der Zeit zurückgeschleudert wurde. Auch ist er nicht der Batman, der im inneren der Erde mit Reptilien-Batman und -Robin Riesenfledermäuse bekämpfte. Die Geschichten sind blos alle Teil der IP.

Fafner

Es ist unmöglich, von Soshis Tsundere in Episode 17 unberührt zu bleiben. :hehe::A Sonst war es eine stabile Xebec scifi-show. Wie andere schon angemerkt haben, sind die ersten zehn Episode wirklich verschwendet, da hier einfach Leute, die uns total unbekannt sind in einer Welt über die wir nichts wissen aus uns total unbekannten Gründen draufgehen. Nachdem langsam klar wird, was eigentlich abgeht und aus welchen Gründen sie den Betrieb eines Fischerdorfes aufrecht erhalten, bessert sich das ganze. Die überlebenden Piloten bekommen dann noch halbwegs ein akzeptables Profil und der Rest wird auch ganz nett abgehandelt.
Natürlich scheint die Insel der einzige Ort zu sein, der vom Totalen Krieg auf eine Verständigungsstrategie umgestiegen ist... also ist fraglich, wie gut sie in der zweiten Episode aufgestellt sein werden.

The Origin 8

Newtype Intensifies, aber Char, der von der Spitze von Gibraltar aus seinem fallenden Zaku II springt und dann elegant auf einer Dodai landed. :hehe: I can't deal with all this based.

Narcissu
04.01.2015, 23:16
Miyuki 13/37: Einerseits gefällt mir die Serie ziemlich gut, weil sie einfach angenehm klassisch und auf ihre Weise charmant ist. Auf der anderen Seite gibt es auch so einige Dinge, die mich stören: Die gleichen Situationen wiederholen sich oft mehrmals, was aber schnell nicht mehr lustig ist. Die Serie ist ziemlich stark darauf ausgerichtet, zu zeigen, wie toll der Protagonist die beiden Miyukis doch findet. Die Charaktere sind generell nicht allzu gut ausgearbeitet. Schwester-Miyuki gefällt mir da noch am besten, die andere Miyuki hingegen ist nicht mehr als ein Archetyp und hat darüber hinaus nicht viel Persönlichkeit oder überhaupt Alleinstellungsmerkmale. Abgesehen davon schreitet der Plot nur sehr langsam voran. Als Slice-of-Life-Serie ist es auf jeden Fall besser als als Drama oder Romanze, auch wenn die Comedy sich teilweise schnell abnutzt. Der fantastischen Charakterisierung von Cross Game hinkt Miyuki jedenfalls meilenweit hinterher. Ein bisschen enttäuscht bin ich, wie seicht das Ganze doch ist – auf so ziemlich jeder Ebene. Unterm Strich gefällt es mir aber trotzdem. Mitsuru Adachis Stil ist einfach sehr angenehm und auch, wenn sich die Charaktere manchmal ziemlich blöd verhalten, hat die Serie doch sehr viel Charme. Auch visuell komme ich gut damit klar, auch wenn die Animation noch aus den 80er-Jahren stammt.

Bisher habe ich aber jede Episode gern geguckt und auch Lust, weiterzugucken. Bin gespannt, was noch so passiert (und nicht passiert) und wie der Manga die Handlung beendet.

Ianus
05.01.2015, 21:07
The Witches of the Sphinx 4 und 5

My little Rommel can't be this based :herz::herz:

Patton ist mein Onkel aus Amerika. :herz::herz:

Panzer kommandiert man von Gartenstühlen aus, die auf dem Turm festgezurrt sind. :hehe::A

Mir ist der Anime so was von egal, aber den Manga hier finde ich genial. Das ein Haufen reguläre Soldaten im Feld und auf den Seiten herumwuseln lässt das ganze mehr wie eine sehr bizarre Kriegsgeschichte als ein Mädcheninternat mit Flugstunden wirken.

Dee Liteyears
06.01.2015, 13:47
Bei Miyuki hab ich irgendwann um die Folge so rum aufgehört. Muss ich auch unbedingt nochmal zu Ende schauen. Eigentlich wollt ich das ja nochma zusammen mit meiner Mitbewohnerin schauen, aber irgendwie wurd da nichts mehr draus^^'
Ich hab die Tage erstmal festgestellt dass meine Lieblingsseite Anime Classic Reviews endlich wieder zurück ist, und zwar als Youtube Channel :3
Kuck mir die letzten paar Tage vorm schlafen jetzt immer ein, zwei OVAs an.
Bisher hab ich Dream Dimension Hunter Fandora, Cosmic Pink Shock, Girl from Phantasia sowie die erste Folge Dream Hunter Rem und ein SD Gundam Folge durch.
Gott, was liebe ich diese alten Chardesigns, ich würd mich am liebsten hinein legen.
Fandora, Rem und Pink Shock waren jedenfalls sehr genial, Girl from Phantasia wiederum geht in Richtung weniger gutes Tenchi Muyo. Dafür gibt's aber Chara Soon und Quess Look-a-likes.
http://share.cherrytree.at/showfile-18682/expy.png

Holo
06.01.2015, 22:57
Ist der Manga von Usagi Drop wirklich so schrecklich? Ich hatte eigentlich Gegenteiliges erwartet.


Auch mal wieder meine grobe Summe der letzten Wochen:

Daily Life with Monstergirls Band 1
Hm, es mag der Effekt sein, dass man etwas so lange unbedingt will, bis man es hat, aber nach einem Band bin ich eher ernüchtert von der Serie. Ich hatte witzige und bizarre Monstermädchen-ecchi-Comedy erwartet, aber zumindest bisher ist das nur die allerbilligste Fanserviceparade auf ganz, ganz unterem Niveau und bisher scheint der Monsteraspekt auch überhaupt keine Rolle zu spielen, sondern nur als 'crazy' Aushängeschhild zu dienen. Schon schade. Und der ganze Loliservice mit der Harpyie war komplett unnötig und hat mich massiv gestört, trotz scheinheiliger 'Sie ist älter als sie aussieht'-Erklärung. Zerea ist zwar eine klassische, aber unterhaltsame 'Proudlady'(Keine Ahnung, wie dieser Stereotype bezeichnet wird), das geht allerdings bedeutungslos unter angesichts ihrer Pferde-Euter und der Fixierung auf diese. Eww. Ich hoffe zudem, dass die Monstergirls durchwechseln oder wenigstens noch ein paar hinzukommen. Eine Lamia ist Pflicht, aber Zentaurin und Harpyie sind jetzt nicht gerade das Kreativste, was man bei dem Genre rausholen kann. Dann doch lieber Slimegirl, Alraune etc., die sind witziger. Mal sehen, was Band 2 so bringt, hoffentlich steigert sich die Serie noch.

Sankarea Band 1-2
War Rea im Anime auch schon so herrlich... erfrischend? Hm. Jedenfalls ist sie eine tolle Protagonistin, die sich erstmal den gängigsten Klischees entzieht. Allein die Übernimm Verantwortung-Szene, in der sie wieder zum Leben erwacht und trollig grinst, weil ihr Plan funktioniert hat, hatte sehr viel Großartigkeit. Das schlägt sich dann auch in der Romanze mit Furuya nieder, die sich so angenehm den fast schon unumgänglichen Genrekonventionen entzieht, an die man sich bei SoL-Geschichten gewöhnt hat. Keine unnötige Überkitschung, keine Fremdschäm-Szenen. Sie wissen einfach beide, dass sie sich mögen und sind okay damit. Klasse, da fragt man sich, warum das nicht mehr Mangakas hinbekommen. Die Kindheitsfreundin, die generischer nicht hätte sein können, absolut keinen Zweck erfüllt und nur da ist, um zu nerven und stören, kann man verschmerzen. Selbst das ist hier subtiler als in anderen Geschichten. Da ich nach zwei Bänden schon mit dem Anime-Content durch bin, bin ich mal gespannt auf den weiteren Verlauf. Ich kann mir für das Setting keine wirkliche Handlung mehr ausmalen. Definitiv eine sehr gute Slice of Life-Serie, die sich sehr angenehm lesen lässt.

I am a Hero 10
Dass dieser kalte, exzentrische Manga es mittlerweile fest hinbekommen hat, etwas Wärme und Empathie in seine Charakterkonstellationen zu bringen, ist echt klasse. Das schwankt natürlich je nachdem, welche Crew im Bild ist, aber nach Hitomi hat man jetzt Hideos zweite Begleiterin als Protagonistin, die sogar amüsante Momente produziert. Das hätte ich in dieser Serie schon fast nicht mehr für möglich gehalten und es gibt ihr sehr viel. Und die hässlichen, realistisch-ekelhaften Menschen, die gerade am Anfang wie ein Aushängeschild als Stilmittel eingesetzt wurden, mussten mittlerweile auch einer Zombie-Hiromi, die in wenigen Bildern und mit kleinsten Bewegungen eine wahnsinnige Liebenswürdigkeit ausstrahlt, weichen, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht. Und man kann ja sogar immer mal wieder durch ihre Augen sehen und ihre Sinneseindrücke mitbekommen, das ist die erste Zombiethematik die ich kenne, die das auf diese Art und Weise möglich macht, und das bietet viel Raum für Interpretation. Sehen alle 'Infizierten' monsterartige/albtraumartige Gestalten in nichtinfizierten Menschen? Oder in allem anderen? Kengo Hanazawa nimmt sich ja immer wieder viel Zeit für die Ausarbeitung seines Zombie-Modells, was wirklich interessant ist. Ich bin brennend darauf gespannt, was es mit Hitomis Infektion auf sich hat. Und wow, eine realistische Darstellung des Internets während einer Zombieapokalypse. 10/10, still best Zombiestory. Schade, dass das Ganze momentan wieder von diesem nutzlosen Hikikomori unterbrochen wird. Bei dem Redakteur fand ich es ja noch irgendwo lustig, aber dieser Arc kommt mir schlicht und einfach wie nerviger Filler vor.

Außerdem habe ich seit etwa einem halben Jahr mal wieder Animes auf japanisch geguckt... nur bisschen.

Kill la Kill 18-21
Keine wirklich überraschenden Twists dabei, soweit alles recht vorhersehbar, aber ich habe meinen Spaß damit. Jede Folge hat reingehauen, ich freue mich auf ein fetziges Finale. Aber du meine Güte, Mako. Jedes Mal, wenn Mako im Bild ist, sinkt die Qualität geschätzt um 67, tatsächlich m 76 %. Davon, was die letzten Folgen noch so an Kreativität, Awesomeness und Entwicklungen bringen, hängt wohl ab, wie die Serie im Gesamt dasteht. Bisher würde ich Kill la Kill als gar nicht mal so toll bezeichnen.

Monogatari Second Season 11/12:
Guter, hilfreicher Recap und Monogatari eben. Die neue Einbindung von Sengoku ist cool und gelungen.

Clannad Vol.1 deutsche Synchronisation
So großartig (Und teuer) die Ausstattung des ersten Volumes mit dem flauschigen Dango, dem hübschen Schuber, der glanzvollen Metallhülle und den Postkarten auch ist, so durchwachsen ist leider die Vertonung. Es ist keine schlechte Vertonung, aber es gibt so Punkte, bei denen ich mich frage, ob das nicht hätte vermieden werden können. Allen voran Nagisas deutsche Sprecherin, die einfach nicht passt, ihre Stimme permanent auf 'niedlich' verstellen muss und dabei die meiste Zeit ehrlich gesagt klingt wie eine schlechte Pornodarstellerin. Wüsste ich es nicht besser, würde ich tatsächlich annehmen, dass die Sprecherin vor Clannad Pornofilme vertont hat. Das geht gar nicht. Tomoya passt super, wenn er auch manchmal etwas gelangweilt-abgelesen klingt. Kyou hat die beste Stimme abbekommen und klingt so geil-passend, dass einen ihre meisten Szenen zum Lachen bringen. Das liegt aber daran, dass die Sprecherin (u.a. Asuna Kagurazaka, Negima) locker eine der fünf besten weiblichen deutschen Sprecherinnen ist. Ryou krankt im wesentlichen an den selben Problemen wie Nagisa, was übrigens auch auf Fuko zutrifft, auch wenn die noch geht. Wenn Fuko normal spricht, ist ihre Stimme passend, teilweise sogar richtig süß. Aber alles Lautere kann die Sprecherin nicht halten. Sunohara ist ebenso perfekt besetzt wie Kyou, eine bessere deutsche Stimme ist kaum möglich. Sein leises "Ich sterbe" nach Tomoyos Kick-Kombo hat mich losprusten lassen vor Lachen. Nagisas Eltern sind gut gewählt. Tomoyo... ist wie auf die Rolle zugeschnitten, klingt aber auch langweilig. Langweilig ist allgemein ein gutes Stichwort für den deutschen Clannad-Cast, nur wenige Stimmen sind einprägsam. Kotomi habe ich bisher kaum gehört, aber sie dürfte ein ähnlicher Fall wie Tomoyo sein. Misae hat als Nebencharakter lustigerweise eine der deutlich besseren Stimmen.

Tja... durchwachsen. Im Großen und Ganzen ist die Vertonung gelungen, das hätte viel schlimmer sein können, aber gerade Nagisa stört das Sehvergnügen sehr. Also, ich meine jetzt nicht weil sie der mit Abstand uninteressanteste Charakter ist, dafür kann Deutschland ja nichts, aber wir haben sie auch noch in Pornogisa verwandelt, und das will ja nun wirklich keiner.

Ach und habt ihr mitbekommen, wie großartig die deutsche Psycho Pass-Vertonung ist? Makellos, so wirds gemacht.

Ianus
07.01.2015, 19:24
Ist der Manga von Usagi Drop wirklich so schrecklich? Ich hatte eigentlich Gegenteiliges erwartet. Im Gegenteil, der Manga ist sehr gut. Es ist das Ende, welches das ganze nachträglich pervertiert.


Daily Life with Monstergirls Band 1
Hm, es mag der Effekt sein, dass man etwas so lange unbedingt will, bis man es hat, aber nach einem Band bin ich eher ernüchtert von der Serie. Ich hatte witzige und bizarre Monstermädchen-ecchi-Comedy erwartet, aber zumindest bisher ist das nur die allerbilligste Fanserviceparade auf ganz, ganz unterem Niveau und bisher scheint der Monsteraspekt auch überhaupt keine Rolle zu spielen, sondern nur als 'crazy' Aushängeschhild zu dienen. Schon schade. Und der ganze Loliservice mit der Harpyie war komplett unnötig und hat mich massiv gestört, trotz scheinheiliger 'Sie ist älter als sie aussieht'-Erklärung. Zerea ist zwar eine klassische, aber unterhaltsame 'Proudlady'(Keine Ahnung, wie dieser Stereotype bezeichnet wird), das geht allerdings bedeutungslos unter angesichts ihrer Pferde-Euter und der Fixierung auf diese. Eww. Ich hoffe zudem, dass die Monstergirls durchwechseln oder wenigstens noch ein paar hinzukommen. Eine Lamia ist Pflicht, aber Zentaurin und Harpyie sind jetzt nicht gerade das Kreativste, was man bei dem Genre rausholen kann. Dann doch lieber Slimegirl, Alraune etc., die sind witziger. Mal sehen, was Band 2 so bringt, hoffentlich steigert sich die Serie noch. Du hättest die Scanlations lesen sollen, bevor du den Band gekauft hast. Ist praktisch nur eine serienfreundliche Version der einseitigen Strips, die vor Jahren mal veröfffentlicht wurden.

Sora Kake Shoujo
Das klare Problem der Serie war, dass ein paar recht zentralen Charaktere praktisch überhaupt nicht entwickelt wurden und das auch nie klar war, welche speziellen Fähigkeiten die Hauptcharakterin in ihrer Familie nun eigentlich hat. Abgesehen davon war die Serie durchaus akzeptabel. Das Kitsune-Design der einen Schwester fand ich besonders originell und gefällig.

Narcissu
11.01.2015, 01:11
Miyuki 37/37: Ganz zufrieden bin ich mit der Serie nicht, aber ich kann nicht sagen, dass ich keinen Spaß dran hatte. Motivierend fand ich Miyuki eigentlich durchgehend, und auch wenn es eine Handvoll Folgen gab, an denen ich keinen Spaß hatte, war das eher die Ausnahme. Schade, dass es letztlich kaum Entwicklung gab. Objektiv gesehen ist Miyuki nicht sonderlich gut, besonders nicht, wenn man den Charme der 80er/90er vernachlässigt. Die Charaktere sind an sich alle nicht sonderlich gut entwickelt, abgesehen vielleicht von Schwester-Miyuki. Ryuuchi hat mir letztlich auch recht gut gefallen. Ebenfalls gestört hat mich, dass Masato ständig absolut vorhersehbar in alle möglichen Missgeschicke stolpert, Miyuki dann wütend auf ihn ist und so weiter. Das war einfach zu viel. Auch der Humor zündet nicht immer und wiederholt sich oft. Besonders die Unterwäsche-Witze und eigentlich der ganzen Ecchi-Humor hing mir schnell zum Hals raus. Trotzdem hatte die Serie auch einige wirklich gute Stellen, in denen subtil Charaktertiefe vermittelt wurde. Meistens, wenn es um Schwester-Miyukis Gefühle ging (nicht nur auf Masato bezogen; die Folge, in der man merkt, dass sie gern eine Mutter hätte, fand ich toll – da herrschte eine tolle Chemie zwischen den Charakteren und man hat erst am Ende gemerkt, was wirklich los war).

Sehenswert ist Miyuki schon, aber dafür muss man schon sehr affin sein. Ich hatte meinen Spaß dran, aber als wirklich tollen Anime würde ich Miyuki nicht bezeichnen, besonders nicht im Vergleich zu Mitsuru Adachis späteren Werken.

Touch next?

Aria The Animation 13/13: Wundervolle Relax-Serie. Ich liebe das Setting, die Charaktere waren auch toll und alle auf ihre Weise einzigartig. Es gibt nur sehr wenig Drama und das, was es gibt, ist gut umgesetzt. Die einzelnen Sub-Storys sind teilweise wirklich schön. Besonders in Kombination wirkt alles unheimlich stimmig, wozu auch die Musik viel beiträgt. Ich habe etwas gebraucht, um reinzukommen, aber jetzt mag ich Aria richtig gern. Werde mir wenn ich in der Stimmung bin auch die anderen Staffeln ansehen. So viele Iyashi-keis gibt es danach auch gar nicht mehr, die ich noch nicht gesehen habe.

T.U.F.K.A.S.
11.01.2015, 17:37
So, hab mit Darker than BLACK angefangen nachdem ich mit Karl darüber geredet hatte. Sehr schöne Noir-Science Fiction, die zwar noch eine Menge Fragen aufwirft, aber dafür Bones-typische wunderschöne Kampfeinlagen, coole Charaktere und einen super Soundtrack von Frau Kanno in den Ring schmeißt.

Gefällt! :A

La Cipolla
11.01.2015, 21:15
He he he he he.

And now I wait. :bogart:


Aber frag noch mal jemanden, der sich erinnert, an welcher Stelle von Season 2 du die OVAs einwerfen sollst. Die sind ziemlich essentiell, und ich hab mich echt geärgert, dass ich sie am Ende gesehen habe. Umgekehrt wäre es aber auch eine Scheißidee, sie zwischen den Staffeln zu gucken, afair.

Narcissu
11.01.2015, 21:21
So, hab mit Darker than BLACK angefangen nachdem ich mit Karl darüber geredet hatte. Sehr schöne Noir-Science Fiction, die zwar noch eine Menge Fragen aufwirft, aber dafür Bones-typische wunderschöne Kampfeinlagen, coole Charaktere und einen super Soundtrack von Frau Kanno in den Ring schmeißt.

Gefällt! :A

Super, alle Daumen hoch. :A:A (Hab leider nur zwei.)

Ach ja, guck nach der ersten Staffel UNBEDINGT die OVAs. Ohne die fehlt die bei der zweiten total der Kontext.

@Cipo: Die OVAs zeigen, was zwischen den beiden Staffeln passiert sind. Sind ja quasi nachträglich als "Brücke" nachgeliefert worden, weil sie die Leute beschwert haben, dass man in der zweiten gar keine Ahnung hat, was nach der ersten passiert ist.

La Cipolla
11.01.2015, 23:35
Hm, aber nahmen sie nicht viel von der zweiten Staffel vorweg? Ich fand es eigentlich sehr cool, dass man erstmal rätselt.

Narcissu
11.01.2015, 23:43
Hm, aber nahmen sie nicht viel von der zweiten Staffel vorweg? Ich fand es eigentlich sehr cool, dass man erstmal rätselt.

Das Ende der OVA verrät nur, was mit ..Yin.. passiert. Danach gibt es aber trotzdem einen Sprung. Zumindest aber erfährt man, welche Beweggründe Hei überhaupt hat und warum er sich so verändert hat. Es ist natürlich auch ein Reiz, das nicht zu wissen und zu rätseln, wieso es so eine riesige Veränderung zur ersten Staffel gab, aber dafür hat man dann irgendwie doch zu wenig Kontext.

La Cipolla
12.01.2015, 00:07
Vielleicht ist es ein gutes Mittelding, die OVAs wahlweise nach ein paar Folgen der zweiten Staffel einzuwerfen, oder wenn man nicht mehr abwarten kann, was zur Hölle da gerade abgeht. :D

Narcissu
12.01.2015, 00:59
Ja, vielleicht. Kann ich rückblickend leider nicht mehr objektiv beurteilen. :D Jedenfalls ist klar, dass man die OVA nicht danach gucken sollte.

T.U.F.K.A.S.
12.01.2015, 08:16
Karl empfahl mir, mir direkt nach der ersten Staffel die OVAs reinzutun weil ich ansonsten keinen Plan haben würde was zum Geier in Staffel 2 los ist :D Also werde ich das auch so tun.

Ich mag die Tatsache dass die Superkräfte als Nebenwirkung eine Zwangsstörung mit sich bringen. :D

La Cipolla
12.01.2015, 08:28
Karl ist ja auch Anime-Exposition-Dump-geschädigt!

Aber klar, mach ruhig. Macht die Sache nicht fett. Ich freu mich eher auf deine Reaktionen zu diversen Teilen der Serie. :D

T.U.F.K.A.S.
12.01.2015, 08:44
Karl ist ja auch Anime-Exposition-Dump-geschädigt!
Hey, ich mochte Psycho-Pass und das war die Kerndefinition eines Exposition Dump-Anime! Da wird mich das bisschen Gelaber in "Dungler als wie SCHWATZ" (was nebenbei erwähnt ein absolut bräsiger Titel ist :hehe: ) nicht aus der Fassung bringen.

Ianus
12.01.2015, 16:01
Oishinbo - Sake

>Wow Wow Beajoulais Nouveau
>zu fangfrische Ente
>Wow Wow
http://s14.postimg.org/se85sy6vl/3f5a00acf72df93528b6bb7cd0a4fd0c.jpg

>Wow Wow Rotwein
>Wow zu in Essig marinierten Meeresfrüchten
>Wow Wow
http://s3.postimg.org/wchbjr9fn/tumblr_n3cnch_VH2x1sbxtnto3_500.jpg


Bin das nur ich, oder bin ich inzwischen wirklich erwachsen geworden? :hehe:

BDraw
14.01.2015, 22:51
Persona 3 #1 - Spring of Birth
Ich fasse es ja bald nicht, eine Persona-Adaption und ich habe praktisch nichts zu motzen. Der Film war super. Man merkt zwar immer noch, dass sie sehr rushen müssen, aber hier hat man sich wirklich Gedanken gemacht: Minato (oder besser Makoto) passt charakterlich wunderbar in die Geschichte und baut ihn sogar dabei gerade soweit aus, dass "Charakter: nicht vorhanden" wirklich ein interessantes Merkmal wird, welches auch thematisiert wird und vor allem zu einer Charakterentwicklung führt. Dass sie die Social Links dabei größtenteils rausgelassen bzw. nur angedeutet haben, finde ich sehr gut, da das sonst genau so ein Desaster geworden wäre wie der P4-Anime. Der Film hat wohlgemerkt sogart noch eine Hand voll kleinerer Plotholes nebenbei geschlossen, etwa, warum den MC die Dark Hour zu Beginn einfach völlig kalt lässt. Der Teil rund um Fuuka war nicht ganz so überzeugend, aber das war im Spiel auch schon so eine Sache... Dass Fuuka gemobbt wird, okay. Dass sie aber gleichzeitig voll überzeugt ist, Natsuki sei ihre beste Freundin ist... naja.
Visuell und animationstechnisch war es auch super, stellenweise - vor allem was CGI angeht - sogar noch eine Spur über ufotable. Einzig der Soundtrack war mir etwas zu nah am Spiel, der Übergang zum School-Theme etwa ist schon sehr brachial und will auch nicht so recht zu den neueren Stücken passen, die mich sehr an Catherine erinnern.

Eine gelungene Adaption soweit - gerade soviele Änderungen wie nötig, um das Original bestmöglichst an das Medium anzupassen. Ein paar Sachen wie etwa den Kalender hätte man sicher anders lösen können, aber bei der Vorlage ist das schon Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich freue mich schon auf den 2. Film. Wird vor allem interessant, da ich Aigis total mag und gespannt bin, wie sie umgesetzt wird. :)

La Cipolla
14.01.2015, 22:55
Oha. O_ô *Skepsis*

Na mal sehen, ich warte wohl wieder, bis alle raus sind. Momentan kann ja noch alles den Bach runtergehen. :D

Andrei
16.01.2015, 04:20
gerade am steins;gate schauen. Folge 16. suzuha!!!!! ;_; Fuck kann das dark werden. Gibts noch andere animes die mal eher auf der mindfuck\dark schiene laufen?

Holo
17.01.2015, 16:03
Kill la Kill 24/24
War in Ordnung. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Ich glaube, die Faszination an purer Überdrehtheit wie bei dieser Serie werde ich nie verstehen. Das Finale war stumpf und viel, viel, viel zu sehr mit Pathos vollgestopft. Ich wurde von KLK nach einigen Folgen Anlauf immer gut unterhalten, aber wirklich groß fand ich den Anime nicht. Die Lifefiber-Thematik ist uninteressant, erscheint mir nicht besonders gut ausgearbeitet worden zu sein und es fehlt dem ganzen auch an Tiefe. Da sind also diese Lifefiber, die von einem Planeten zum Nächsten fliegen um ihn platzen zu lassen und weiterfliegen zu können. In Ordnung. Der Related-Twist war ja fast schon auf dem Seriencover eingraviert, aber nett wars trotzdem. Die Kämpfe waren meistens das Schönste, wobei man schon sagen muss, dass die ganzen Mary Sues es nicht spannender gemacht haben, vorallem nicht, wenn sie sich wiederholt auf die selbe Art und mit den selben Gags ('kidding!") ins Geschehen gedrängt haben. Ja ich rede von dir, du kleine Lolita-Loli. Der Antagonistin fehlte es zum Ende hin merklich an Profil. Ragyo hatte nicht wirklich Tiefe, sie war nur eine Psychopathin um des Psychopathens willen, und sowas ist meistens eher uninteressant, wenn man es auch noch so unverschämt ausspielt wie es hier der Fall war.

Außerdem Mako. das größte Manko der Serie. Die Faszination solcher auf Crazy getrimmten Charaktere werde ich noch viel weniger jemals verstehen. Welchen Zweck nochmal hatte ihr Charakter in der Serie? Unerträgliches Nerven in jeder Sekunde Screentime und skrupelloses Zerstören ausnahmslos jedes ensten Momentes mittels eines Halleluja-Gags, der nach dem zweiten Mal witzlos wurde? Ja, das fasst es ziemlich gut zusammen. Und natürlich ist am Ende niemand Gutes gestorben. Alle kamen irgendwie wieder, weil sie ja XYZ nur zur Sicherheit gemacht hatten. Wie überaus schwach, Kill la Kill. Und die Animationen (Monster-Ryuko) waren teilweise eine Unverschämtheit, die man frech als Stilmittel durchdrückte (Und damit vermutlich leider Erfolg hatte.) Absolut hervorzuheben sind die episch inszenierten Momente der Serie und der abartig gute OST.
Ich würde Kill la Kill mit 6,5/10 bewerten.

Soul Eater habe ich zuende gelesen und bin auch hier enttäuscht, allerdings im Gegensatz zu KLK wirklich, da ich hier Erwartungen hatte.
Das sage ich als jemand, der grundsätzlich immer auf der Seite des Kishin und den seinen stand. Von dieser Perspektive gab mir das Ende nichts und ich war enttäuscht von der Inkonsequenz des Autoren. Der Kishin ist ein unheimlich interessanter und mit unvorstellbar viel Tiefe gesegneter Antagonist, vielleicht einer der Besten im Shonengenre überhaupt. Und dann wird das alles gegen Ende hin einfach verschmissen. Ich hätte mir im letzten Band viel mehr Fokus auf ihn und seine eigentlichen Motive (Angst vor dem Tod, Wahnsinn in jedem, Sinnlosigkeit der Ordnung etc.) gewünscht, stattdessen wurde er zu HURRDURRAngst dekradiert, das habe ich einfach nicht verastanden. Und es wird Chrona in den Fokus des letzten Bandes gerückt. Zur Hölle?! Ich mag Chrona und ich mag ihre Beziehung zu Maka, aber das schien mir an der Stelle einfach deplatziert, weil sie der eigentlichen Zentralfigur, dem Kishin die Show gestohlen hat. Abgesehen von dem sasutoartigen Beigeschmack, den die ganze Chrona-Sache hatte. Und mit wie vielen Asspulls wurde der Kishin bitte besiegt? Ich habe immer noch nicht verstanden, wie sie das hinbekommen haben. Immerhin blieb er seiner Einstellung bis zum Ende hin treu, das ist leider auch nicht so oft der Fall bei Antagonisten.

Trotzdem, dieses Ende war mir viel zu versöhnlich und happy. Da hatte ich gerade Soul Eater wirklich mehr Schneid und Ernst zugetraut, vielleicht mal den ein oder anderen Charakter sterben lassen(Nein, Chrona zählt nicht), oder gar einen unfeierlichen Sieg inszenieren, weil der Kishin vielleicht doch recht hatte und die Welt nicht perfekt ist, er sie vom Mond aus im Wahnsinn schwelgen lässt oder so, etwas das einen nachdenklich gemacht hätte. Nichts war. Nichteinmal einen Timeskip hat es gegeben. Selbst solch einfacher Fanservice blieb mir verwehrt. Stattdessen bekomme ich doppelseitige Brust-Illustrationen.

Ein ganz schwaches Ende. Mal sehen, was bei der angekündigten Fortsetzung so passiert. Ich hoffe, der Kishin kehrt zurück und reißt sämtlichen, debil grinsenden Protagonisten den Arsch von Fuß bis Kopf auf. Da steckt noch eine Menge Potential. Und bitte, ein Timeskip. Meine Güte.
Soul Eater als Manga würde ich 8 von 10 Punkte geben, dem Ende 4 von 10.

Narcissu
17.01.2015, 16:12
Baby Steps 25/25: Ich bin hier wohl ein Nachzügler. Baby Steps hat mir zwar schon von der ersten Folge sehr gut gefallen, aber erst jetzt habe ich den Rest (ab Folge 7) geguckt und kann nur sagen: Es hat mir sehr gut gefallen. Der leicht schrullige, aber dennoch sehr sympathische Hauptcharakter macht die Serie frisch und insgesamt ist die Serie nicht so extrem shounenhaft wie andere Vertreter des Sport-Genres. In der gleichen Season lief ja auch Haikyuu!!, das mehr Aufmerksamkeit bekommen hat und das ich auch noch gucken will, aber ich denke, dass dennoch Baby Steps mein Favorit bleiben wird. Die Serie hat echt sympathische Charaktere, stellt den Sport und die Charakterentwicklung Maruos gut dar und hat auch noch eine Priese von Romanze, die zwar die Serie nicht dominiert, aber dennoch schön umgesetzt ist.

Knuckles
18.01.2015, 23:21
Hikaru no Go 08/23: Ich habe diesen Klassiker nie gelesen und als er in Deutschland erschien, hat er mich nicht wirklich interessiert. Vor ein paar Wochen habe ich aber ein günstiges Angebot für die komplette US-Veröffentlichung gefunden, so dass ich zugegriffen habe. Über das WE verteilt, habe ich nun die ersten acht Bände gelesen und es ist verdammt spannend, was ich nicht erwartet hätte. Man merkt aber, dass sich Takeshi Obata in den letzten Jahren wirklich gesteigert hat, wenn es um Zeichnungen geht. Death Note und Bakuman. sehen wirklich um Welten besser aus. Eine Sache stört mich aber doch, denn die Geschichte schreitet zeitlich ziemlich schnell voran und nach diesen acht Bänden ist schon ein Jahr vergangen und Hikaru ist wie es aussieht ein Genie in Sachem Go. Naja, bin trotzdem sehr begeistert und gespannt, wie es weitergeht. Schade, dass der Anime nie komplett in verständlicher Sprache erschienen ist.

Kynero
19.01.2015, 13:43
Monster 26/74

Dieser Anime wird immer genialer. Ich war ja schon zu Beginn recht angetan von der ganzen Thematik her, mit dem Krankenhaus, Deutschland als Handlungsort und das Arm und Reich - Konzept der Chirugen, aber ich hatte ja keine Ahnung, dass das Ganze quasi nur der Auftakt zu etwas ganz großem ist. Zugegeben: Die Haupthandlung schreitet teilweise nur langsam voran, aber das ist gar nicht mal so schlimm, denn in den anderen Folgen lernt man die ganzen Figuren besser kennen und erfährt diverse Sachen aus einer glänzlich anderen Perspektive als die von dem Protagonisten Tenma.
Die Mischung aus Krimi und Thriller geht hier wunderbar auf und sogar für ein paar emotionale Szenen wurde Platz gemacht. Sehr gut! ^^
Was ich erstaunlich finde ist die Tatsache, dass mich keine Monster Folge bisher gelangweilt hat. Es war bis jetzt immer spannend und ich hoffe der Anime bleibt qualitativ weiter so hochwertig wie bisher.
Ach ja, Narcissu hatte mich schon im Vorfeld "gewarnt": Das Opening bleibt immer gleich. :D Schade eigentlich...

Und zu den Charakteren.... da lasse ich lieber mal ein Bild für mich sprechen:

21865

Narcissu
19.01.2015, 15:51
Monster hat ein recht gleichbleibendes Niveau mit coolen Höhepunkten zwischendurch. Im letzten Drittel passiert nochmal viel Spannendes, kannst dich schon drauf freuen. :A

Rec 10/10: Schöne, kleine Serie aus dem Romance-Genre, mit Charakteren, die ausnahmsweise sogar mal erwachsen sind, auch wenn sie sich manchmal unklug verhalten, aber das merken sie dann auch selbst und reflektieren es. Hat mir von der ersten Folge an gefallen und langweilig wurde es nie. Die Entwicklung lief recht konstant ab, auch auf der "Arbeitsebene" und war ebenfalls gut umgesetzt. Schade nur, dass es so kurz war. Die Folgen haben ja nur die halbe Länge, also waren es im Endeffekt quasi nur fünf ganze Folgen.

Nichijou: Nichijou no 0 Wa: Habe mir mal die OVA, die vor der Serie kam, angeschaut, um zu testen, wie sehr mir der Humor gefällt. Und es hat mir recht gut gefallen. Die Charaktere sind alle ziemlich einzigartig und die Gags haben meistens gezündet, allerdings jetzt auch nicht so, dass ich richtig lachen musste. Nur um das Format mache ich mir ein wenig Sorgen, aber bei Lucky Star bin ich ja auch nach einigen Folgen gut reingekommen. Weiß aber trotzdem noch nicht, wann ich die Serie gucken werde – Azumanga Daioh wollte ich eh vorher noch gucken.

TV Manga Showa Monogatari 1/13: Japan 1964. Das Jahr der Olympiade in Japan, das erste Jahr des Shinkansen. Das hier verspricht, eine schöne Familienchronik dieser Zeit zu werden, und da ich die Epoche unglaublich gern mag (siehe Sakamichi no Apollon oder Der Mohnblumenberg) musste ich mir diese leider extrem unbekannte Serie auf jeden Fall anschauen. Das Pacing ist recht gemächlich, aber der Anime gibt mir wunderbar das, was ich haben wollte: Er vermittelt das Lebensgefühl einer Familie zu dieser Zeit. Ich habe von vielen gelesen, dass sie das langweilig finden, aber bei mir ist es absolut das Gegenteil: Ich freue mich, wenn es eine schöne, alltägliche Darstellung eines typischen Familienlebens mit den dazugehörigen Konflikten und Problemen gibt, ohne dass das Drama zu sehr aufgeblasen wird. Bin sehr zuversichtlich, dass mir auch der Rest gefallen wird. :) Der "Lerneffekt" insbesondere durch das Opening, dass 1964 und 2010 gegenüberstellt und die kleinen Videos am Ende ist ein weiterer positiver Nebeneffekt. :>

Laguna
23.01.2015, 23:57
Habe mir vor kurzem die beiden Macross Frontier Filme angesehen und muss sagen das sie mich auf fast allen Ebenen überzeugt haben. Der Macross Fan Boy in mir hat gejubelt vor Freude - besonders weil sich Alto im zweitem Film endlich mal für eines der beiden Mädchen entscheidet. Bin sowas von zufrieden. Und die Songs sind spitze. Die Serie war gut, aber die Filme sind großartig :A

Knuckles
24.01.2015, 11:20
Hikaru no Go 23/23: Bin bereits vor zwei Tagen damit fertig geworden und meine Meinung hat sich nicht großartig geändert. Trotz der Thematik fand ich die Geschichte sehr interessant, aber zwei Punkte haben mich dann doch massiv gestört. Der erste Punkt war die Sache, wie Sai aus der Story verschwunden ist. Unspektakulär und nebenbei, als wäre er nie wirklich wichtig für die Story gewesen.. Und der zweite Punkt war das Ende, denn die Geschichte hört mitten drin einfach so auf, als hätte man dieses Kapitel bzw. diesen Tag nicht zu Ende geschrieben. Zwar gibt es danach noch zwei weitere Kapitel, aber zufrieden war ich nicht mit dem Ende.

Laguna
24.01.2015, 13:01
Hikaru no Go 23/23: Bin bereits vor zwei Tagen damit fertig geworden und meine Meinung hat sich nicht großartig geändert. Trotz der Thematik fand ich die Geschichte sehr interessant, aber zwei Punkte haben mich dann doch massiv gestört. Der erste Punkt war die Sache, wie Sai aus der Story verschwunden ist. Unspektakulär und nebenbei, als wäre er nie wirklich wichtig für die Story gewesen.. Und der zweite Punkt war das Ende, denn die Geschichte hört mitten drin einfach so auf, als hätte man dieses Kapitel bzw. diesen Tag nicht zu Ende geschrieben. Zwar gibt es danach noch zwei weitere Kapitel, aber zufrieden war ich nicht mit dem Ende.

Ich war mit dem Ende schon sehr zufrieden, aber das ist wohl Ansichtssache. Hikaru no Go ist wirklich ein netter Manga - die Charaktere könnten etwas besser ausgearbeitet sein, aber für mich zählt er auf jeden Fall zu meinen Favouriten. Wenn dir der Manga gefallen hat, solltest du vielleicht auch den Anime gucken. Da bekommst du auch einen ziemlich guten Soundtrack zu hören. Enden tut der Anime übrigens genauso wie der Manga - sogar ein bisschen eher. In der Hinsicht wirst du also nicht versöhnt werden.

Narcissu
24.01.2015, 13:14
Showa Monogatari 13/13: Hab den Rest doch recht schnell geguckt und jede Folge hat mir ziemlich gut gefallen. Kritisieren würde ich primär, dass der Sprecher vom Hauptcharakter manchmal nicht so toll ist, und dass die Animation auch nicht immer top-notch ist. Unterm Strich war es aber eine tolle Familienchronik mit realistischen Charakteren und realistischem Drama, das einem wunderbar das Lebensgefühl in dieser Zeit in einer durchschnittlichen Familie vermittelt hat. Besonders gelungen fand ich, dass der Anime sich wirklich nicht davor gescheut hat, die Charaktere bisweilen auch unsympathisch darzustellen und ihre Schwächen zu zeigen, was halt wirklich menschlich war. Aus diesem Grund haben auch gerade die schönen Momente umso stärker gewirkt. Ich bin insgesamt sehr angetan.

Aria the OVA: Arietta: Ups, die spielt ja erst nach The Natural. Na ja, Aria ist ja so episodisch, dass es nicht viel ausmacht. Die OVA war jedenfalls sehr schön und es ist mal was anderes zu sehen, wie sich Akari Sorgen um ihre Zukunft macht. Hat den Charakteren etwas mehr Tiefe verliehen, ohne die typische Ruhe und Besinnlichkeit zu stören, die den Anime auszeichnet.

Bakuman. 12/25: Das Pacing war mir stellenweise etwas zu langsam, aber die meisten Folgen mochte ich ziemlich gern. Die Romanze als Prämisse schreit zwar nach "no development", aber weil Mangazeichnen selbst ein interessantes Thema ist und mir das Ganbatte-Feeling gut gefällt, finde ich das nicht so schlimm. Bisher motiviert mich Bakuman auf jeden Fall, weiterzuschauen und manche Folgen fand ich richtig toll. Der Antagonist hingegen ist so ein typischer Shounen-Antagonist, den ich in so einem realistischen Setting eigentlich nicht unbedingt sehen will, aber na ja, mal schauen was noch draus wird.

Orenchi no Furo Jijou 13/13: Hm, so richtig lustig fand ich jetzt keine der Folgen. So richtig schlecht aber auch nicht. War insgesamt schon eine schwache Serie, aber ein paar verrückte Einfälle haben mir gefallen. Alles in allem aber trotzdem meh.

Symphony in August: Sehr unbekannter Film, der auf der Autobiographie der Sängerin Ai Kawashima (z.B. Isshuukan Friends, The Place Promised in Our Early Days) basiert, die sehr früh ihren Vater und in ihrer Jugend auch ihre Mutter verloren hat. Der Film zeigt, wie sie alles gibt, um eine Sängerin zu werden und den Weg von ihren Straßenauftritten bis zu ihrem ersten großen Konzert. Dabei wird sie sehr stark von einer Gruppe von Leuten unterstützt, die von ihrer Musik und ihrem Ziel sehr angetan sind. War insgesamt ein echt schöner und bisweilen bewegender Film, bei dem es mich überrascht, dass es ihn überhaupt gibt, weil Ai Kawashima nicht zu den japanischen Superstars gehört. Anscheinend war ihre Autobiographie wohl nicht ganz unbekannt. Ist übrigens nur auf Deutsch gesubbt, weshalb den Film auch kaum einer kennt. Cuan hat mich vor einer Weile mal drauf gebracht.

BDraw
28.01.2015, 13:08
Tokyo Ghoul: Re angefangen. Oh Gott, ich habe die ganzen Namen und Fachbegriffe überhaupt nicht mehr drauf, was bei der Menge an Namedropping echt doof ist. Zwar wird alles nochmal grob erklärt, aber Re geht schon merklich davon aus, dass man Tokyo Ghoul gelesen hat. Ich bin auch immer noch nicht sicher, ob ich nicht doch so zwei bis drei Kapitel am Ende von TG verpasst habe. Da scheint soviel zwischen den TG und Re passiert zu sein während des Zeitsprungs x_x
Aber interessant ist es allemal, vor allem bin ich froh, dass der Fokus auf Sasaki zu liegen scheint. Dass Akira und vor allem ein etwas reiferer Juuzou auch weiter ausgebaut werden gefällt mir auch sehr gut, da ich die zwei von Anfang an sehr mochte.

Ob nach Root A aber eine Adaption von Re Sinn macht bzw. möglich (oder bei dem Studio wünschenswert...) ist, steht aber wohl in den Sternen. Sie müssten schon sehr aufpassen, sich da jetzt nicht zu verstricken, oder den ganzen Kram nach dem Timeskip sehr präzise anpassen.

Sölf
02.02.2015, 00:20
Hab gerade Ping Pong beendet. Ich bereue es gerade, dass ich die Serie nicht schon früher geschaut habe. Holy shit war die gut. Gerade die letzten 3 Folgen haben mich wirklich überwältigt.

http://i.imgur.com/G6CAaU5.gif

Wenn eine Serie so gut sein soll wie Ping Pong werd ich sie das nächste mal definitiv nicht ignorieren, nur weil sie in einem Genre (Sport) angesiedelt ist, was mich null interessiert.

Narcissu
02.02.2015, 00:29
:A:A:A

DrunkIceBear
02.02.2015, 00:34
:A:A:A

:A:A:A:A:A:A:A:A:A

Narcissu
06.02.2015, 23:29
Akame ga Kill! 24/24: Oh Gott, war das schlecht. Mir fehlen die Worte. Habe selten so einen schlimmen Anime gesehen, ernsthaft. Als Trinkspiel mit Freunden halbwegs geeignet. Aber selbst da ist reinrassiger Trash vorzuziehen als etwas, das einfach so furchtbar ist.

Sölf
07.02.2015, 00:21
Akame ga Kill! 24/24: Oh Gott, war das schlecht. Mir fehlen die Worte. Habe selten so einen schlimmen Anime gesehen, ernsthaft. Als Trinkspiel mit Freunden halbwegs geeignet. Aber selbst da ist reinrassiger Trash vorzuziehen als etwas, das einfach so furchtbar ist.

Hm. Nah. Bis 18 1/2 war's gut, danach wurde es aber glorious bullshit, weil es sich vom Manga getrennt hat. Die letzten paar Folgen waren dann quasi die Kirsche auf dem Kuchen, das war so hart dämlich. :hehe:

Ianus
08.02.2015, 10:59
Ihr sollte vermutlich MAHOU TSUKAI NO YOME lesen, wenn ihr Zauberer, Monster und Feen in euren Manga mögt. Also Slice of Life.

Bible Black
08.02.2015, 17:37
Wenn eine Serie so gut sein soll wie Ping Pong werd ich sie das nächste mal definitiv nicht ignorieren, nur weil sie in einem Genre (Sport) angesiedelt ist, was mich null interessiert.
Ich lehne grundsätzlich eigentlich auch alles im Sportgenre ab, was macht Ping Pong da jetzt zum gucken besonders?

Narcissu
08.02.2015, 18:08
Ich lehne grundsätzlich eigentlich auch alles im Sportgenre ab, was macht Ping Pong da jetzt zum gucken besonders?
Stil, Charaktere, Thematik. Sportserien sind ja sonst fast immer Shounen-Kram. Ping Pong hingegen ist ziemlich erwachsen, schafft es in nur elf Folgen, alle Hauptcharaktere gut zu beleuchten und sie zu entwickeln, hat ein hervorragendes Pacing und ein wirklich gutes Ende. Man sollte die Serie auch eher als Charakter-Anime sehen, um den Sport selbst geht es zwar auch, aber es geht nicht so sehr um die Spiele selbst, oder um Technik, Strategie und Training wie in den meisten Sport-Serien. Die Spiele sind alle ziemlich schnell und stark mit der Charakterentwicklung verknüpft. Gerade diese eher kurzen Spiele sind für das Genre arg ungewöhnlich.

Sölf
08.02.2015, 19:06
Stil, Charaktere, Thematik. Sportserien sind ja sonst fast immer Shounen-Kram. Ping Pong hingegen ist ziemlich erwachsen, schafft es in nur elf Folgen, alle Hauptcharaktere gut zu beleuchten und sie zu entwickeln, hat ein hervorragendes Pacing und ein wirklich gutes Ende. Man sollte die Serie auch eher als Charakter-Anime sehen, um den Sport selbst geht es zwar auch, aber es geht nicht so sehr um die Spiele selbst, oder um Technik, Strategie und Training wie in den meisten Sport-Serien. Die Spiele sind alle ziemlich schnell und stark mit der Charakterentwicklung verknüpft. Gerade diese eher kurzen Spiele sind für das Genre arg ungewöhnlich.

Was er sagt. Der Sport ist eigentlich wirklich eher etwas im Hintergrund, die Charakterentwicklung und ihre Interaktionen sind die Hauptthematik der Serie. Und darin ist sie verdammt gut. Oh, und der Soundtrack ist ziemlich geil. :A

Dnamei
08.02.2015, 22:42
Ihr sollte vermutlich MAHOU TSUKAI NO YOME lesen, wenn ihr Zauberer, Monster und Feen in euren Manga mögt. Also Slice of Life.

Danke für den Tipp. Hab vorhin mal reingesehen und der Manga trifft genau meinen Geschmack :)

Gorewolf
08.02.2015, 23:51
jop dito nur muss ich jetzt ständig auf neue kapitel warten :D

Narcissu
09.02.2015, 15:45
Bakuman 75/75: Habe nun alle drei Staffeln gesehen. Insgesamt war es sehr motivierend und spaßig, aber dennoch war es kein Anime, der mich so richtig umgehauen hat, weil alles ziemlich nach dem Formular lief und viele Ideen irgendwann alt geworden sind. Die Ganbatte-Momente waren speziell gegen Ende ziemlich ausgenudelt. Niizuma war cool, Fukuda und die anderen ebenfalls, aber manche der Rivalen mochte ich nicht. Die Sache mit Iwase wirkte ziemlich gestellt und viel zu shounenhaft und der Nanamine-Arc war mit Abstand der Tiefpunkt der Serie (furchtbar, was sie mit Nakai gemacht haben). Man hätte den Inhalt von Bakuman sicherlich problemlos auf 50 Episoden reduzieren können. Auch die Beziehung zwischen Miho und Mashiro war insgesamt zu langweilig. Da haben mir Akito und Kaya wesentlich besser gefallen. Das Thema Mangazeichnen war an sich recht interessant und besonders in Kombination mit der ganzen Jump/Jack-Sache hat man einen schönen Einblick in die Welt bekommen, aber auch das Thema hat nicht gereicht, um den Anime konsequent interessant zu machen. Größtenteils hat es mir Spaß gemacht und ich wollte meist gleich die nächste Episode sehen, aber es gab durchaus Leerlaufphasen und Momente/Wendungen, die einfach so typisch shounenhaft waren, dass ich sie nicht mehr wirklich gut finden oder ernstnehmen konnte.

Hätte besser sein können, besonders die letzte Staffel, aber insgesamt hat es trotzdem viel Spaß gemacht.

Kynero
10.02.2015, 12:44
Monster 74/74

Wow. Was für ein Meisterwerk. Jede verdammte Folge war einfach sooooooo gut, jeder Charakter wurde genial inszeniert und der Soundtrack verleiht einfach nur wahre Gänsehautstimmung!
Diesen Anime muss jeder mal geguckt haben.

Am Besten gefallen haben mir Grimmer, Runge und Roberto in seiner Rolle als "Mid-Boss". :D
Über das Ende hingegen lässt sich streiten.... Es ist meiner Meinung nach noch ein wenig zu offen, aber ansonsten wurde alles soweit schön aufgeklärt.
Unvergesslich ist die Szene in der Bücherei, aber auch Ruhenheim war einfach nur :A!

T.U.F.K.A.S.
15.02.2015, 12:03
Ninja Resurrection ist...

Also... ne?

Ich hab immer gesagt, dass Apocalypse Zero zusammen mit Mad Bull 34 das unterhaltsamste Stück animierter Affenscheiße ist das ich kenne - aber, WOW, kommt Ninja Resurrection nahe ran an die rote Laterne. Wow! WOW! Was für ein Scheißdreck! Was für ein wunderbar durchgezwiebelter, dummer Scheißdreck!

Geil!

Enkidu
19.02.2015, 09:44
Vampire Hunter D (1985)
Gut und unterhaltsam. Für das Entstehungsjahr ein paar coole Actionszenen dabei. Sympathische (wenn auch etwas klischeelastige) lone wolf / silent wanderer mit Ehrenkodex -Hauptfigur.

Vampire Hunter D: Bloodlust (2000)
Noch besser! An das Charakterdesign muss man sich natürlich gewöhnen, aber der Film atmet quasi Yoshitaka Amanos Geist und ist dadurch angenehm durchgestyled, nicht nur bei den Charakteren, sondern auch bei der Welt. Alleine das Finale im Schloss hat schon echt gerockt.

Hmm. Sind schon wieder 15 Jahre vorbei. Können die nicht mal einen dritten Teil machen :D ? Das sollte die Vorlage doch gewiss hergeben. Und die beiden vorhandenen als Blu-ray-Veröffentlichung wären auch nicht schlecht.


Birth /World of the Talisman /Planet Busters (1984)
WTF? Sorry, aber der Film hat keine Handlung. Bin nur durch den Look und das Sci-Fi-Thema drauf aufmerksam geworden, den ich zunächst recht angenehm fand. Aber die Geschichte ergibt keinen Sinn und ist im Grunde nur eine Aneinanderreihung von Kampf- und Verfolgungsjagd-Szenen ohne Charakterentwicklung oder Exposition. Das Ende dazu noch extremst antiklimaktisch und unbefriedigend. Oh, und dass dem Hintern des weiblichen Mitglieds der Gruppe so viel animationstechnische Aufmerksam geschenkt wurde, hat ebenfalls genervt. Hab gehört, dass es von dem Film noch eine alternative Synchro gibt (der ist nicht umsonst unter so vielen Namen auf den Markt geworfen worden), aber die wird wohl kaum viel ausmachen können.

Narcissu
19.02.2015, 11:08
The Legend of Korra Book 4 ~ Balance 13/13: Es bleibt gut, aber unterm Strich fand ich Buch 1 und 3 deutlich stärker als das vierte. Leider fehlten in dieser Staffel die Höhepunkte auch fast ganz, weshalb ich sie insgesamt zwar immer noch besser finde als die zweite Staffel mit ihren deutlichen Schwächen, aber trotzdem weniger memorabel. Der Konflikt war von Beginn an recht vorhersehbar und das Finale mit dem Giganten etwas an den Haaren herbeigezogen. Gut fand ich jedoch, dass es einen Zeitsprung nach Staffel 3 gab und das Ende der dritten Staffel auch große Nachwirkungen hatte. Außerdem: Thumbs up für Julie. Gute Staffel, aber nicht unbedingt ein starker Abschluss, da das Finale von allen vier Staffeln das unspektakulärste war.

Nourin 12/12: Hab das nicht freiwillig geguckt, sondern, weil ich Episodenbeschreibungen dafür erstellen musste. :| Na ja, was ich bekommen würde, war abzusehen. Gab ein paar lustige Momente und auch 1-2 ganz nette Story-Momente, aber leider auch einen überwältigen Teil an Ecchi-Humor-Mist, der mich absolut nicht angesprochen hat. Die Charaktere mochte ich auch fast alle nicht sonderlich gern. War insgesamt schon unterhaltsam, aber oft eher leidlich unterhaltsam. Do not recommend.

Paradise Kiss 12/12: Unkonventionelle Josei-Serie, die von der Thematik eigentlich nicht einmal neu ist, aber von den Sub-Themen (Kleidung machen etc.) und der Präsentationsart und der älteren Zielgruppe (OMG es gibt Sex!!11) auf ihre Art besonders wirkt. Fand ich von Anfang bis Ende unterhaltsam und auch von der Entwicklung der Charaktere gut. Richtig umgehauen hat es mich nicht, aber immerhin gab es ein paar "Momente". Und das Ende-Ende war ja mal unerwartet und absolut unklischeehaft.

Natsuyuki Rendezvous 11/11: Ein Typ verliebt sich in eine ältere Frau und trifft dabei auf den Geist ihres verstorbenen Ehemanns, den nur er sehen kann. Der Ehemann will einerseits niemanden anderen an seine Frau heranlassen, aber andererseits, dass sie sich von ihm lösen kann und ein glückliches Leben mit jemand anderem führen kann. Widersprüchliche Gefühle also, aber durchaus nachvollziehbar dargestellt. Sehr cooles Konzept und auch die Umsetzung hat mir trotz diverser Schwächen gefallen. Die Erzählweise war sehr darauf ausgelegt, die Frau und ihren verstorbenen Ehemann zu beleuchten, daher kam die traurige/melancholische Stimmung sehr gut durch. Besonders im Mittelteil ging es mir jedoch manchmal etwas zu langsam, speziell als der Protagonist in der "Märchenwelt" war und die Entwicklung der Beziehung ging nur sehr langsam voran. Das Ende war sehr vorhersehbar und versöhnlich, aber dennoch schön. Hat mir gut gefallen.

Planet of the Beast King 11/11: Das, was den Anime am meisten auszeichnet, ist sein unglaublich cooles Setting. Gefängnisplaneten mag ich ja ohnehin, aber dieser hier, der von tödlichen Pflanzen und langen Tag-Nacht-Perioden dominiert wird, fand ich einfach nur großartig. Die Handlung selbst war eher Standard, aber angenehmer Standard. Das Pacing war recht gut, das Foreshadowing manchmal etwas zu offensichtlich (auch wenn ich erwartet hätte, dass Rai doch nicht tot ist). Wirklich schwach war aber das Ende. Die letzten Plotwists waren völlig an den Haaren herbeigezogen und haben kaum was mit dem zu tun gehabt, was die Handlung vorher aufgebaut hat. Und das Ende war auch nur so ein Schock-Ende, bei dem man gar keine Zeit hatte, es zu verarbeiten, weil es ohne Vorwarnung in den letzten Minuten kam. Ende war meh, der Rest ganz cool. Insgesamt ging es aber einfach so schnell, dass man nie eine richtige Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Hat mir trotz des blöden Endes gefallen, aber man hätte soooo viel mehr draus machen können.

Kakurenbo (Hide & Seek): Das war sehr cool inszenierter Grusel-Horror in einem tollen Setting, das eine Mischung aus urbanem Japan und der japanischer Mythenwelt ist. Ich fand es nicht immer ganz einfach, dem Geschehen zu folgen, weil die Perspektiven ständig gewechselt haben. Das Ende fand ich klasse und die CGI-animierten Charaktere sind für das Alter sehr ordentlich. Wer atmosphärischen Horror mag, sollte definitiv mal einen Blick riskieren, sind auch nur 25 Minuten.


@Enkidu: Die Amano-Artworks haben mich auch schon oft dran erinnert, dass ich mir Vampire Hunter D mal geben sollte. Klingt auch cool, sollte ich demnächst mal in Angriff nehmen. :)

La Cipolla
19.02.2015, 11:26
Nur nebenbei, wir haben für Avatar übrigens auch einen Thread im Filmforum.

Narcissu
19.02.2015, 11:39
Ja, den kenne ich, war aber zu faul, das da reinzuschreiben, wenn ich schon mal dabei bin. :D

Ianus
22.02.2015, 21:41
http://s30.postimg.org/ehqpdyn0x/1424563701155.png

Aber ehrlich ist das Problem, dass sie irgendwann auf Rape-Namek landen werden. :C

Narcissu
26.02.2015, 20:45
Code Geass R2 25/25: Die zweite Staffel war wirklich nicht gut. So viel sinnloses Drama, so viel Fanservice, so viele Asspulls. Nette Ansätze gab es durchaus, aber die Serie war ausgesprochen inkonsequent, hat sich ständig irgendwelche Dinge ausgedacht und sie als logisch dargestellt (obwohl sie es beim näheren Nachdenken gar nicht sind), um für möglichst dramatische Wendungen zu sorgen. Die erste Staffel hatte ihre Stärken und ihre Schwächen, doch in der zweiten ist alles, was ich an der ersten kritisieren würde, noch viel schlimmer. Wirklich überbewertet, dieser Anime. Sicher, er hatte auch seine guten Seiten und es gibt weit furchtbarere Serien, aber dennoch ist die Serie weit davon entfernt, wirklich gut zu sein.

Ich könnte jetzt einen langen Text darüber schreiben. Habe sogar zwischendurch schon reihenweise Screenshots von den peinlichsten Fanservice-Momenten gemacht. Unglaublich, wie ein Anime, der eigentlich ernst sein will, es für nötig hält, so viel dadurch zu zerstören. Im Grunde genommen war aber die ganze Serie großes Fan-Catering ohne viel Substanz. Das fängt bei den Charakterdesigns an und hört mit den Storywendungen auf. Die Geschichte wirkt nicht gut durchdacht, sondern einfach wie etwas, das man den Fans vorwirft, damit die sich unreflektiert darauf stürzen. Valvrave hat das gleiche nur in schlimmer gemacht – Code Geass hat immerhin seine Momente. Die Serie hat durchaus einiges, was ich an Animes sonst mag, aber noch viel mehr, was ich absolut nicht mag. Es ist einfach so ein gigantisches Konglomerat aus DRAMA PLOTTWIST ASSPULL FANSERVICE ALMIGHTY LELOUCH – und größtenteils aus Handlungselementen, die wirklich nicht neu sind –, dass ich mich als Zuschauer wirklich teilweise beleidigt gefühlt habe, und frustriert, dass es genug Leute gibt, die die Serie als BEST ANIME EVAAAR ansehen.

Don't get me wrong, ich kann verstehen, was man an der Serie mögen kann und auch, warum sie so viele Fans hat. Doch man muss seine Augen schon wirklich vor sehr vielen Sachen verschließen und darf nicht sonderlich kritisch über den Inhalt nachdenken, damit man diesen Blick beibehält. Ich bin insgesamt ziemlich enttäuscht von der zweiten Staffel, und das, obwohl meine Erwartungen nicht hoch waren. Es gab einfach so viele Momente, in denen ich mir an den Kopf gepackt habe. Die zweite Hälfte war insgesamt besser, besonders das Finale war recht spannend, aber man muss einfach das, was geschieht, akzeptieren, ohne groß drüber nachzudenken, sonst funktioniert das nicht.

La Cipolla
27.02.2015, 01:31
Stimmt. :D Wobei ich den Fan Service spätestens seit Karens erstem Auftritt als essentiellen und respektablen Teil des Konzepts verstanden habe. :-O So richtig ernst nehmen konnte ich die Serie sowieso von Anfang an nicht, alleine schon durch Lelouch als pubertären Wunschtraum und die allgegenwärtige stumpfe Eskalation.

Es gibt allerdings einige Elemente, die ich bis heute sehr faszinierend finde. SPOILER!

Das erste Element ist die Inszenierung der Geas und ihrer Träger. Ich kann nicht mal sicher sagen, ob es geplant oder stumpfe Faulheit war, aber wie nebensächlich und selbstverständlich das Ganze lief, wie knapp und subtil letztlich alles erklärt wurde (oder eben nicht), unterstrichen von CCs Charakter, das hatte schon was. Ich mag es, wenn ein übernatürliches Element eher im Hintergrund der Story steht, und vor allem mag ich es, wenn Animes auf ihre Exposition Dumps verzichten.

Das zweite Element ist die Beziehung zwischen den beiden männlichen Hauptprotagonisten, ihre Auflösung und in diesem Kontext das Ende der Serie. Die Beziehung war imho die ganze verdammte Zeit über nicht sonderlich gut inszeniert, aber ich hab mich ab der Hälfte der zweiten Staffel wirklich durchgängig gefragt, wie ZUR HÖLLE sie das Ganze noch vernünftig auflösen wollen -- und war dann entsprechend überrascht davon, dass ich das Ende eigentlich ziemlich passend fand und sehr gern mochte. Die ganze Angelegenheit hat natürlich stark davon profitiert, dass jeder Schlag in Lelouchs Gesicht eine Wohltat war, aber letztlich mochte ich diesen Mittelweg aus "Oha." im Twist und "A-ha!" in der After-Credits-Scene ... ^^ Muss aber dazu sagen, ein gutes Ende in einem Anime kann für mich immer sehr viel richten, weil ich eigentlich nie damit rechne. Und das war wenn nicht gut, dann doch mindestens faszinierend.

Narcissu
27.02.2015, 02:33
Das Geass war in der ersten Staffel ja auch noch cool. Aber in der zweiten wurde es dann irgendwie so heftig von allein Seiten overused (weil da auch jeder Zweite ein Geass hatte – gab ja sogar einen Geass Canceler, der aus unerfindlichen Gründen nur einmal produziert wurde), dass es nicht mehr feierlich war und auch viel zu viele Logiklücken bot. Ich meine, Leute kontrollieren, die Zeitanhalten, in die Zukunft gucken, Erinnerungen neu schreiben – alles super Elemente, um Spannung zu erzeugen, aber leider auch viel zu mächtig, um die Story in kontrollierten Bahnen zu halten, die Sinn ergeben. Selbst mit den Einschränkungen, die diese Fähigkeiten mit sich bringen. Als positives Gegenbeispiele nenne ich mal das Death Note, dass ja ähnlich wie Lelouchs Geass funktioniert. In Death Note waren die Einschränkungen aber gut genug gewählt und ausgeführt, sodass man die Handlung meistens sehr gut nachvollziehen konnte.

Zu der Beziehung zwischen Lelouch und Suzaku: Das war einer der besten Punkte der gesamten Serie. Mochte ich auch echt gern und gerade, weil die Charaktere sonst alle nicht sonderlich bemerkenswert waren, hat das die Serie für mich noch ziemlich aufgewertet. Selbst am Ende noch, auch wenn manche Entscheidungen und Wandlungen der Charaktere etwas fraglich sind. Ohnehin mochte ich Suzaku von Anfang an gern und er ist im Gegensatz zu Lelouch auch recht konsequent gewesen. Was ich ebenfalls mochte, war, dass die Serie gezeigt hat, dass Lelouch eben auch Fehler macht bzw. dass manche Dinge außerhalb seiner Kontrolle liegen und die Situation deshalb manchmal ziemlich fucked up war. Mein Höhepunkt war da Euphemias Tod in Staffel 1, auch wenn das Lead-Up etwas billig war ("Geass versehentlich ausgelöst"). Lelouch hatte ja deshalb auch manchmal Gewissensbisse, aber was ich der Serie absolut nicht abnehme, ist, Lelouch als eigentlich "guten" Menschen mit Idealen darzustellen, wenn es der Coolness wegen immer wieder Momente gibt, wo er sich hämisch grinsend und böse lachend präsentiert.

Zum Ende der Geschichte: Von der Inszenierung fand ich das ziemlich cool, auch wenn in den letzten Folgen so viel passiert ist, dass ich mir mehr Zeit zum Verarbeiten gewünscht hätte. Das Ende ist aber auch wieder so ein Fall von "coole Idee, klingt auf dem Papier halbwegs plausibel, aber wenn man darüber nachdenkt, ist die Logik doch sehr fraglich". Genauer: Lelouch opfert sich ja, um den kollektiven Hass auf sich zu lenken und den Hass mit seinem Tod auch zu zerstören. Das allein klingt irgendwie schon weit hergeholt. ^^ Aber dann noch anzunehmen, dass in der Welt danach alle Freunde sind, weil jetzt der Feind von allen Tod ist, ist doch arg naiv und kurzsichtig. Natürlich sind die alten Streitthemen nicht aus der Welt geschafft, nur weil die ganze Welt kurz Lelouchs tyrannischer Herrschaft erliegt. Selbst wenn alle dadurch dichter zusammenwachsen. Hätte Lelouch einfach gesagt, dass er auf diese Weise nur den Krieg beenden will, hätte ich ihm das eher abgenommen. Ist halt wieder so ein Beispiel von eigentlich cool inszenierter Dramatik, die aber wieder recht convenient präsentiert ist und die einer Hinterfragung nicht standhält. Das ist schade, denn sehr viele Situationen in der Serie leiden darunter. Da habe ich einen etwas bodenständigeren Plot mit weniger, aber besser begründeter Dramatik erheblich lieber.

Dragon
02.03.2015, 16:26
https://www.youtube.com/watch?v=JITVB3Z1Ibs

Es gibt eine Theorie dass Lelouch überlebt hat.
Das mit den Code klingt gar nicht so abwegig, aber das sind alles nur Spekulationen.

Edit:
Das Video scheint nicht zu funktionieren, deshalb dieser Link: https://www.youtube.com/watch?v=JITVB3Z1Ibs

Kiru
02.03.2015, 17:34
Spoilertags wären nett.

Ansonsten, von der Theorie hab ich auch schon gehört, aber die Argumente dagegen sind sehr viel stärker. Theorien dieser Art gibts eigentlich immer, weshalb das nix besonderes ist.
.. ich muss die Serie mal rewatchen. Habe sie eigentlich als unterhaltsame Achterbahnfahrt in Erinnerung. So wie Redline. KA warum man auf ner Achterbahn überhaupt so groß nachdenkt. Im Gegensatz zu sowas wie Aldnoah tat zumindest mir auch nicht immer alles weh, weil es nur absoluter Stuss war. :/

Ianus
02.03.2015, 17:57
Ich hab aufgehört, als die Sutherlands ausgemustert wurden und die Roboter anfingen Umhänge zu tragen.

La Cipolla
03.03.2015, 15:22
Da habe ich einen etwas bodenständigeren Plot mit weniger, aber besser begründeter Dramatik erheblich lieber.
Ich bin unentschlossen, ob ich dir generell Recht geben soll (hat beides seinen Reiz ^^), aber bei Code Geass wäre allzu groß Glaubwürdigkeit imho fehl am Platz. Das hat die erste Folge für mich auch schon gut etabliert.


Ansonsten, von der Theorie hab ich auch schon gehört, aber die Argumente dagegen sind sehr viel stärker. Theorien dieser Art gibts eigentlich immer, weshalb das nix besonderes ist.

Häh, wieso Theorie? War die letzte Szene da nicht absolut eindeutig? (Bzw.: Was zur Hölle wollte sie uns sagen, wenn nicht das? xD) Ich finde es auch total naheliegend. Alles andere würde imho nicht zu Charakter und Dramaturgie der Serie passen, und die Serie auch noch mal ein gutes Stück schlechter, weil lahm-reißerischer machen. Lelouch ist vieles, aber auch am Ende sicherlich kein selbstloser Märtyrer, und wenn er diese Möglichkeit nicht genutzt hätte, die nur ihm offen stand, wäre das total out of character.

Kiru
04.03.2015, 00:18
Häh, wieso Theorie? War die letzte Szene da nicht absolut eindeutig? (Bzw.: Was zur Hölle wollte sie uns sagen, wenn nicht das? xD) Ich finde es auch total naheliegend. Alles andere würde imho nicht zu Charakter und Dramaturgie der Serie passen, und die Serie auch noch mal ein gutes Stück schlechter, weil lahm-reißerischer machen. Lelouch ist vieles, aber auch am Ende sicherlich kein selbstloser Märtyrer, und wenn er diese Möglichkeit nicht genutzt hätte, die nur ihm offen stand, wäre das total out of character.

Es ist eine Theorie, weil soweit ich weiß in ALLES offiziellen Werken angegeben ist, dass er gestorben ist. Darum ist alles andere nur ne Theorie. Erinnern kann ich mich nicht mehr an alles am Ende, aber ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck wie du. Weiß also nicht, was du da meinst.

La Cipolla
04.03.2015, 08:12
Okay. Das würde das Ende dann tatsächlich wesentlich weniger cool machen. :| Weil ... großes Klischee und so.

Glücklicherweise leben wir in der Postmoderne, in der ich geflissentlich auf die Intention der Autoren scheißen und bei meinem Verständnis bleiben kann. ^__^

Byder
13.03.2015, 19:01
Berserk 337
Nachdem ich jetzt für die letzten 50 Chapter ca. 2 Monate gebraucht habe, bin ich endlich auf dem aktuellsten Stand. Der Golden Arc war grandios, das Setting und die Charaktere einfach nur geil. Die Fantasy-Elemente übernehmen allerdings so um Chapter 200 rum die Überhand, was ich recht schade finde. Seitdem die Truppe ihre magischen Ausrüstungsgegenstände hat, mag mir die Serie nicht mehr so sehr gefallen. Nicht, dass sie jetzt schlecht sei, aber viel mehr ist sie nur noch interessant, als wie zuvor mitnehmend.

Andrei
15.03.2015, 13:22
Berserk 337
Nachdem ich jetzt für die letzten 50 Chapter ca. 2 Monate gebraucht habe, bin ich endlich auf dem aktuellsten Stand. Der Golden Arc war grandios, das Setting und die Charaktere einfach nur geil. Die Fantasy-Elemente übernehmen allerdings so um Chapter 200 rum die Überhand, was ich recht schade finde. Seitdem die Truppe ihre magischen Ausrüstungsgegenstände hat, mag mir die Serie nicht mehr so sehr gefallen. Nicht, dass sie jetzt schlecht sei, aber viel mehr ist sie nur noch interessant, als wie zuvor mitnehmend.
und jetzt heißts warten. XD wieviel Zeit vergeht aktuell zwischen den Kapitel releases? 2-3 Monate? Also ca. 6 Kapitel im Jahr?

Ianus
18.03.2015, 16:59
Are they still on the "Namek"?

BDraw
18.03.2015, 18:30
Tokyo Ghoul:re (Chapter 21)
Gott sei Dank ist der Manga so viel besser als der Anime <3

Ich finde es echt schön, wie alle Charaktere nach und nach jetzt nach dem Timeskip wieder eingebaut werden und man sieht, wie sich ihr Leben und vor allem sie selbst sich nach dem Ende von Tokyo Ghoul verändert haben. Vor allem Juuzou ist fantastisch (und badass wie eh und je...). Ich bin ja sehr gespannt darauf, wie der Timeskip Hinami bekommen ist und was passiert, wenn sie auf Akira und ihr Quinque trifft. :| Armes kleines.
Die Ananas-Sache dagegen war einfach nur ganz, ganz gemein. Der arme Kerl tut mir richtig leid. Der Autor ist echt böse im Umgang mit seinen Charakteren. ;_; Fehlt nur noch, dass Amon wieder auftaucht, oder dass Centipede!Kaneki wieder ausbricht.

Ich hättes btw nicht gedacht, aber Sasaki ist mir als MC echt ans Herz gewachsen.

EDIT: Mir fällt gerade ein, dass Rize ja auch wieder rumrennt und der Unfall, mit dem alles Anfing, auch immer noch ungeklärt ist...

Dragon
19.03.2015, 17:15
Monster 74/74
Ich bin begeistert! Ich hätte nicht gedacht dass mir dieser Anime mich so sehr in seinen Bann zieht. Die hohe Folgenanzahl hat mich skeptisch gemacht, jedoch war meine Sorge unbegründet. Selten habe ich in einen Anime so viele gut geschriebene Charaktere gesehen. Jeder Charakter trägt einen wichtigen Teil der Handlung bei und es wurde zum Glück auf Überdramatisierung verzichtet. Die Serie hat zwar seine Längen, aber diese fallen kaum ins Gewicht. Es gibt unzählige Spannende Szenen die mich immer wieder überrascht haben und so manche Wendungen habe ich nicht kommen sehen.
Leider hat mir die letzte Folge nicht besonders gefallen, was leider das große Finale der vorletzten Episode ein klein wenig dämpft.

Ich vergebe den Anime 9,0 von 10 Punkten. Pflichttitel!

Narcissu
21.03.2015, 22:09
Barfuß durch Hiroshima 2: Ewig her, seit ich den ersten Film gesehen habe. Den zweiten fand ich ganz gut. Thematisch natürlich wieder sehr interessant und realistisch dargestellt, doch bisweilen fand ich die Albernheiten (besonders beim Animationsstil) etwas unpassend. Dass der Film anders als der erste nicht so sehr auf die Schock-Momente setzt, sondern mehr auf eine langsame Entwicklung und eine Botschaft, hat mir gefallen. Weniger gefallen hat mir die Geräuschkulisse, die dem Alter des Films entsprechend qualitativ nicht sonderlich hochwertig ist. Das trifft auch auf die Sprachaufnahmen zu, besonders wenn sie laut sind. Anyway, insgesamt definitiv guckenswert, auch wenn der eigentliche Inhalt "wertvoller" ist als die Präsentation.

Rumiko Takahashi Anthology 13/13: Eine Ansammlung netter Kurzgeschichten von Rumiko Takahashi (duh!), die an sich alle ganz schön sind, aber so richtig hat mich keine umgehauen. Keine war schlecht und einige sogar ziemlich gut, aber insgesamt hat sich doch einiges wiederholt und manche Dinge haben nicht so richtig glaubwürdig gewirkt (Stichwort Gruppen-Selbstmordfolge). Insgesamt aber wirklich angenehm zu schauende, größtenteils bodenständige und auf menschlicher Ebene funktionierende Kurzgeschichten – auf Deutsch übrigens toll vertont.

Vinland Saga Band 1-2: Wollte ich schon länger mal mit angefangen haben und heute habe ich das auch getan. Das Setting finde ich ziemlich cool, besonders da es sich wirklich nah an der echten Geschichte zu orientieren scheint, und die Artworks sind auch klasse. So ganz hat mich die Geschichte bisher noch nicht gepackt, aber ich merke, dass sich langsam ein Prozess in Gang setzt und ich die Charaktere nach und nach lieber mag. Dass es noch nicht ganz Klick gemacht hat, liegt vielleicht auch daran, dass das meiste bisher Flashbacks waren und der Racheplot an sich nichts Neues ist. Ich bin gespannt, was sich auf charakterlicher Ebene noch tut. Werde ich also definitiv weiterlesen. Aktuell gibt es ja bereits 15 Bände.

Fänd's übrigens sehr cool, wenn die Serie einen Anime kriegen würde. So mit 50 Folgen oder so, das wäre cool. :A

Kynero
28.03.2015, 20:58
Monster 74/74
Ich bin begeistert! Ich hätte nicht gedacht dass mir dieser Anime mich so sehr in seinen Bann zieht. Die hohe Folgenanzahl hat mich skeptisch gemacht, jedoch war meine Sorge unbegründet. Selten habe ich in einen Anime so viele gut geschriebene Charaktere gesehen. Jeder Charakter trägt einen wichtigen Teil der Handlung bei und es wurde zum Glück auf Überdramatisierung verzichtet. Die Serie hat zwar seine Längen, aber diese fallen kaum ins Gewicht. Es gibt unzählige Spannende Szenen die mich immer wieder überrascht haben und so manche Wendungen habe ich nicht kommen sehen.
Leider hat mir die letzte Folge nicht besonders gefallen, was leider das große Finale der vorletzten Episode ein klein wenig dämpft.

Ich vergebe den Anime 9,0 von 10 Punkten. Pflichttitel!

Ohja, Monster war echt genial! :A Und der Anime hat sooo viele gute Momente. Wäre der Anime mit deutscher Synchro erschienen hätte ich ihn schon längst irgendwem aus meiner Familie (die sich nebenbei gesagt gar nicht mit dem Genre auskennt) empfohlen und es dann als "Krimi mit Zeichentrickoptik" verkauft. :D

Ich schaue gerade neben One Piece einen weiteren Shonen! Und zwar Hunter X Hunter (2011 Version) Ist auf jeden Fall ganz interessant und nach 32 Folgen geht es dann auch mal mehr zur Sache. Mir macht der Anime bis jetzt eigentlich total viel Spaß und bin richtig gespannt darauf wie sich die Story noch so entwickeln wird.

BDraw
06.04.2015, 15:45
Kuroko no Basuke 01-04
Uh, ja. Nachdem ich also die ersten vier Folgen mehr oder weniger gebingewatcht habe, stelle ich fest: Das ist wie Pokémon. Ob da jetzt einer schreit: "Pikachu, Donnerschock!", oder: "Kise, pass!", tut sich nicht viel - außer, dass Pikachu fluffiger ist, mir dafür aber die Charaktere (und der Humor) bislang in Kuroko sehr gut gefallen. Ich komme zwar noch nicht hinterher wer wer ist, aber es stehen ja noch genügend Folgen aus.
Kuroko ist auf jeden Fall herrlich, Coach ist ebenfalls ganz große klasse. Gou in gut, gewissermaßen, ich hatte bei der "Shirts off!"-Szene schon flashbacks zu Free. Der dubstep-py OST, der Zeichenstil, sowie die doch ziemlich guten Animationen sind auch meine Wellenlänge. Bin mal gespannt ob sich meine Begeisterung hält, hab ja noch so knapp 60 Episoden vor mir. :A
Positiv überrascht bin ich, dass ich auch ohne einen Schimmer von den Spielregeln zu haben, bisher ganz gut folgen kann, bzw. das was ich aus dem Sportunterricht noch kenne ausreicht. Wäre ja schön wenn das so bleibt.

Narcissu
06.04.2015, 16:20
Das ist bei Sportserien eigentlich meistens so: Man muss die Regeln vorher nicht kennen. Manchmal lernt man sie nebenbei ein bisschen, aber selbst wenn man sie nie komplett kennt, ist das meist absolut nicht schlimm. Ich meine, wie viele Leute, die Akagi oder Saki gucken, können Mahjongg? (Tatsächlich habe ich mir aber mal für Cross Game die Baseballregeln angeschaut, weil es mich schon ein bisschen genervt hat, dass ich manche Dinge nicht ganz verstanden habe, aber Baseball ist vom Regelwerk auch nicht ganz so intuitiv wie viele andere Ballsportarten, finde ich.)

Kiru
06.04.2015, 17:17
Also Saki ist ein sehr schlechtes Beispiel. Das Ding ist halb "superpowers" und die Serie gibt sich die meiste Mühe die meisten Chars/Gruppen zumindest soweit zu beleuchten, dass man quasi immer alle Chars kennt. Zumindest nach einiger Zeit. (Weshalb imo Saki auch erst später richtig gut wird, die erste Hälfte von S1 hat noch so einige randoms) Das Spiel ist dann eher Mittel zum Zweck. Imo schaut man Saki echt nicht für die Matches, wenn irgendwann eh was wie ala "hey die Steine sind irgendwie wie ein Gebirge, SUPERPOWER ON". Oder "für meine lap-pillows.. nur noch einmal in die Zukunft schauen. Diesesmal DREI ZÜGE!!".
Ich mein OK, Sportserien sind vermutlich öfter mal über Gruppenbeziehungen (wenn vermutlich auch mehr auf Protagonisten bezogen und nicht.. alle), und der Sportsgeist, sowie Schwächen überkommen und alles geben ist sicher auch gerne mal Thema. Aber ich denke, dass doch noch ETWAS mehr Arbeit in Spielgestaltung basierend auf tatsächlichen Regeln gelegt wird. In Saki kommt die Spannung schlicht und einfach durch Superpower, das überkommen eben derer und Char-Drama. Die könnten auch Poker spielen. :D



Abseits dessen: Unbreakable Machine-Doll hat eine extrem geile englische dub. Spielt in England, und daher hat man auch viele (herrliche) britische Akzente und Sprache dazu ebenso. Schwer zu beschreiben, aber ein paar Sprecher machen einen enorm tollen Job imo.

DrunkIceBear
06.04.2015, 18:52
Kuroko no Basuke 01-04
Uh, ja. Nachdem ich also die ersten vier Folgen mehr oder weniger gebingewatcht habe, stelle ich fest: Das ist wie Pokémon. Ob da jetzt einer schreit: "Pikachu, Donnerschock!", oder: "Kise, pass!", tut sich nicht viel - außer, dass Pikachu fluffiger ist, mir dafür aber die Charaktere (und der Humor) bislang in Kuroko sehr gut gefallen. Ich komme zwar noch nicht hinterher wer wer ist, aber es stehen ja noch genügend Folgen aus.
Kuroko ist auf jeden Fall herrlich, Coach ist ebenfalls ganz große klasse. Gou in gut, gewissermaßen, ich hatte bei der "Shirts off!"-Szene schon flashbacks zu Free. Der dubstep-py OST, der Zeichenstil, sowie die doch ziemlich guten Animationen sind auch meine Wellenlänge. Bin mal gespannt ob sich meine Begeisterung hält, hab ja noch so knapp 60 Episoden vor mir. :A
Positiv überrascht bin ich, dass ich auch ohne einen Schimmer von den Spielregeln zu haben, bisher ganz gut folgen kann, bzw. das was ich aus dem Sportunterricht noch kenne ausreicht. Wäre ja schön wenn das so bleibt.

Kise bester Mann!
Freut mich, dass du es magst ... für den Anfang.^^

Knuckles
07.04.2015, 21:13
Gestern habe ich nach Wochen endlich die erste Staffel von K-ON! beendet. Hänge da ein paar Jahre hinterher, aber egal. XD Ich hatte eigentlich begonnen, den Manga zu lesen. Leider muss ich sagen, dass er das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt wurde. Noch nie hatte ich derart Probleme einen Manga zu lesen und das obwohl es sich nur um einen 4-Koma-Manga handelt. Bin daher auf den Anime umgeschwenkt und der ist richtig angenehm zum Anschauen. Hat mich gut unterhalten, auch wenn die Musik bzw. die Texte etwas... dämlich sind. Werde wohl dann gegen Ende der Woche mit K-ON!! anfangen, aber den Film lasse ich aus (den habe ich bereits gesehen und der war auch ganz unterhaltsam, wenn ich auch ein bisschen davon enttäuscht war, dass man von London dann doch so wenig gesehen hat, obwohl es eine solch wichtige Rolle gespielt hat).

BDraw
07.04.2015, 21:27
Kuroko no Basuke 01-25
IN LESS THAN 36 HOURS. DON'T JUDGE ME.

Ich mochte es sehr gerne, pausiere jetzt etwas, und dann mache ich mich an die zweite Staffel. Es ist wirklich wie ein Mix aus Pokémon, Dragon Ball Z und Basketball. Auf eine gute Art. Leider ist Aomine momentan der für mich mit sehr großem Abstand uninteressanteste Char, weil er 100% dieses Klischee verkörpert, was man in jeder Geschichte hat, wo das Thema Teamgeist angeschnitten wird. Ich hoffe da tut sich etwas in der zweiten Staffel, Rin in Free!! hatte das selbe Problem und war in der 2. Staffel wesentlich angenehmer.
Interessant war auch, wie sich das Finale dann gar nicht um Kuroko und Kagami drehte, was das ganze noch etwas interessanter gemacht hat. Und ja, Kise bester Mann. Aber sowas von! :D (Direkt nach Tetsu jedenfalls~)

Ich bin bloß echt gespannt, ob Kuroko noch irgendetwas wirklich lernt, außer zu passen. Einerseits warte ich ja darauf, dass Tetsu alleine mal richtig was reißt, andererseits ist das der Gag dabei: Obwohl er der Protagonist ist, braucht er jemanden um zu funktionieren. Aber ich bin gespannt! Und fuck, ich find den Sportanteil gar nicht soo uninteressant. Klar ist viel Blödsinn dabei ("Trainer X schickt Tauboga in den Kampf! Taubogas Eagle Eye wirkt!" - "Oh noez, komm zurück, Tetsu! Los, Onix!"), aber es ist echt ansprechend dargestellt, wenn man sich etwas drauf einlässt.

Narcissu
07.04.2015, 21:41
Gestern habe ich nach Wochen endlich die erste Staffel von K-ON! beendet. Hänge da ein paar Jahre hinterher, aber egal. XD Ich hatte eigentlich begonnen, den Manga zu lesen. Leider muss ich sagen, dass er das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt wurde. Noch nie hatte ich derart Probleme einen Manga zu lesen und das obwohl es sich nur um einen 4-Koma-Manga handelt. Bin daher auf den Anime umgeschwenkt und der ist richtig angenehm zum Anschauen. Hat mich gut unterhalten, auch wenn die Musik bzw. die Texte etwas... dämlich sind. Werde wohl dann gegen Ende der Woche mit K-ON!! anfangen, aber den Film lasse ich aus (den habe ich bereits gesehen und der war auch ganz unterhaltsam, wenn ich auch ein bisschen davon enttäuscht war, dass man von London dann doch so wenig gesehen hat, obwohl es eine solch wichtige Rolle gespielt hat).

Die zweite Staffel muss ich auch mal anfangen und den Film habe ich auch noch nicht gesehen. Ist glaube ich schon fast zwei Jahre her, seit ich die erste Staffel gesehen habe, und ich fand sie auch ganz gut, aber weil K-On!! doppelt so viele Episoden (in der Hälfte der Handlungszeit) hat, konnte ich mich noch nicht dazu aufraffen. ^^


IN LESS THAN 36 HOURS. DON'T JUDGE ME. >_<
That's the MAGIC of sports anime. ლಠ益ಠ)ლ

Ianus
07.04.2015, 22:42
Ich glaube kaum, dass Kuroku sich in der zweiten Staffen wesentlich verbessern wird. Ich meine, die zweite Staffel von Free! hat alles verbessert, ausser das sie Gou's Muskelfetisch ein bischen zu sehr in den Vordergrund holten, aber das ging IMO nur, weil sie auf ein Ende hin planen konnten und nicht in im Shounen Battle-Stil für eine Endlosserie schreiben mussten.

Narcissu
07.04.2015, 22:50
Den Teil habe ich in Free! auch am meisten geschätzt: Die Charaktere wurden älter und mussten sich Gedanken darüber machen, wie ihre Zukunft aussehen soll. Dass nicht alle professionelle Schwimmer werden wollten oder konnten, hat dem ganzen etwas Realismus gegeben, der Sport-Animes meist fehlt. In gewisser Weise ein bisschen so wie Ping Pong.

DrunkIceBear
07.04.2015, 23:11
Den Teil habe ich in Free! auch am meisten geschätzt: Die Charaktere wurden älter und mussten sich Gedanken darüber machen, wie ihre Zukunft aussehen soll. Dass nicht alle professionelle Schwimmer werden wollten oder konnten, hat dem ganzen etwas Realismus gegeben, der Sport-Animes meist fehlt. In gewisser Weise ein bisschen so wie Ping Pong.

Das klingt so als wäre es die anzustrebende Form diesen Realismus zu haben. Ist es aber nicht für diese Art von Sport Anime. =P

BDraw
07.04.2015, 23:24
Ich glaube kaum, dass Kuroku sich in der zweiten Staffen wesentlich verbessern wird. Ich meine, die zweite Staffel von Free! hat alles verbessert, ausser das sie Gou's Muskelfetisch ein bischen zu sehr in den Vordergrund holten, aber das ging IMO nur, weil sie auf ein Ende hin planen konnten und nicht in im Shounen Battle-Stil für eine Endlosserie schreiben mussten.
Naja, groß Charakterdevelopment erwarte ich ja auch gar nicht - und Staffel 1 hatte da ja durchaus auch einiges zu bieten. Bloß Aomines Egotrip hat sich jetzt fast durch die Hälfte der 1. Staffel gezogen und langsam ist gut, sein Charakter ist jetzt mehr als ausreichend etabliert. Mir fielen jetzt auf Anhieb zig Möglichkeiten ein, da neue Konflikte aufzumachen, selbst wenn der Herr etwas zur Besinnung kommt - selbst diese zentrale Aomine vs. Kagamine-Kiste können sie ja beibehalten. Ich gehe auch mal davon aus, dass da noch einige neue Gegner dazukommen werden, erstmal etwa die anderen beiden von Tetsus ehemaligen Teamkameraden.
Ich rechne momentan damit, dass Aomine beim Wintertournier eins auf die Nase bekommt, abrutscht und sich dann endlich fängt. Wobei das dann eher Staffel 3 werden könnte. Und auf Tetsus Entwicklung wurde jetzt so viel angespielt, da muss eigentlich irgendetwas kommen - anders gibt das auch powerlevelmäßig nichts nach Kise vs. Aomine, sofern sie jetzt nicht die anderen Spieler etwas mehr in den Mittelpunkt rücken. Oder jemand einen Entwicklungsstein findet und Kagamine weiterentickelt.


Bei Free!! ging mir der von euch angesprochene Teil leider ein wenig auf den Keks, da ich ihn in Teilen zu unglaubwürdig fand - ja, es war schön, dass der Cast älter wurde und auch damit verbundene Probleme im Vordergrund standen, aber das extreme Drama, mit dem das inszeniert wurde, war mir etwas zu viel. Aber prinzipiell war das eine sehr gute Sache, ja. Würde aber bei Kuroko auch meiner Schätzung nach nicht reinpassen, höchstens drölfzig Arcs weiter.

Narcissu
07.04.2015, 23:29
Das klingt so als wäre es die anzustrebende Form diesen Realismus zu haben. Ist es aber nicht für diese Art von Sport Anime. =P

War auch nur auf Free! bezogen und keine Kritik an Kuroko. Wobei ich persönlich eine Art von Geschichte lieber habe, in der der Sport eben nicht alles ist.

@BDraw: Beziehst du dich auf Haruka? Mich hat eigentlich nur die kurz eingeschobene Nagisa-Episode etwas gestört, am liebsten mochte ich aber die Art, wie Makoto sich für das, was er in der Zukunft machen will, entschieden hat, was zum Glück ganz ohne Drama ablief.

Bei Haruka ist halt das Problem, dass man ihn die ganze Serie über nie wirklich kennen lernt. Seine Persönlichkeit wurde imo nicht so recht "greifbar". Man hat zwar erfahren, was ihm wichtig ist und warum, aber damit hat es auch schon aufgehört. Den Australien-Teil fand ich dann aber doch ganz nett, auch wenn Rin und Haruka schon ein bisschen das Drama-Duo der Serie waren.

DrunkIceBear
07.04.2015, 23:57
Kuroko no Basuke 01-25
Interessant war auch, wie sich das Finale dann gar nicht um Kuroko und Kagami drehte, was das ganze noch etwas interessanter gemacht hat. Und ja, Kise bester Mann. Aber sowas von! :D.

War auch mein persöhnliches Highlight der ersten Staffel.

Das "Drama" um Aomine, wenn man es denn so nennen will, ist wirklich ziemlich Klischee bedient aber ich finde ihn hinsichtlich seiner "Fähigkeiten" besser/interessanter als so manchen Anderen in der gesamten Serie, da es nicht unbedingt so direkt auf etwas "Übernatürlichem" basiert wie z.B. Kurokos Fähigkeit oder die anderer Charaktere.
Und ja, mich stört dieser Aspekt auch in Betracht der Tatsache, dass eh alles over the top ist.^^
Ich hätte mir lieber etwas anderes bei Kuroko gewünscht.

Die zweite Staffel ist übrigens bis jetzt mein Favorit und ich glaube auch nicht, dass die dritte daran etwas ändern wird.
Auch wenn ich die Spiele an sich in ihrer Gesamtheit gar nicht besser fand als die in der ersten Staffel, hatte die zweite Staffel einfach in Sachen "Charakterentwicklung" und Fokus
auf andere Charaktere etwas, dass ich lieber mochte.

Und lass dir sagen, dass ein paar deiner Wünsche für die zweite Staffel erfüllt werden. ;)

Ianus
11.04.2015, 20:38
Moretsu Pirates - Abyss of Hyperspace

Based. :O

Wirklich gut, aber vermutlich nur, wenn man die Serie schon mochte.

Don Cuan
11.04.2015, 23:11
Moretsu Pirates - Abyss of Hyperspace

Based. :O

Wirklich gut, aber vermutlich nur, wenn man die Serie schon mochte.
Wie ist er für Leute, die die Serie wegen Etikettenschwindel (fehlende Piraterie) und der nervigen Prinzessin gedroppt haben?

Ianus
11.04.2015, 23:44
Du wirst davon genervt sein. Es liefert effektiv mehr vom gleichen, die Prinzessinen sind immer noch da und wenn du sie damals nervig fandest, dann werden sie dir hier nicht besser gefallen. Die jüngere Schwester kommt allerdings ein Stück weiter aus ihrer Deckung heraus - das war ganz nett.

Die Geschichte dreht sich um eine Schatzsuche bei der die Gegenseite einen planetaren Hackingangriff zusammen mit offensiver Verwanzung fährt um gleich ziehen zu können. Und sie schrauben die Odette auf Chiaki's Schiff um in den Hyperspace funken zu können. Die Odette AUS dem Hyperspace austreten zu sehen ist auch ziemlich spektakulär. War für mich der Grund, den Film überhaupt zu laden.

BDraw
12.04.2015, 22:18
Kuroko no Basket 26-50
So, zweite Staffel weg. :)
Ich muss sagen, auch wenn ich nicht enttäuscht wurde, gefiel mir die 1. Staffel doch besser, was einerseits am Soundtrack liegt (die klassischen Einflüsse waren nett in der 2. Staffel, aber den Techno-Dubstep-Stil fand ich einfach passender), andererseits, dass für 25 Folgen viel zu wenig passiert ist, fand ich. Dass die zweite Staffel den Fokus auf die Spiele liegt ist ja gar nicht mal verkehrt - auch wenn die Serie immer wieder zeigt, dass sie auch Filler schön hinbekommt - aber die Spiele gehen einfach zu lange, sodass kaum Story mehr reinpasst und man auch leider nicht mehr so viel von den Charakteren mitbekommt, die eben nicht im Zentrum stehen - also eigentlich alle außer der Generation of Idiots, Kagamine und Teppei. Und so'n bisschen Hyuga. Doch mit Teppei werde ich irgendwie nicht warm, und die Generation ist immer noch Anstregend, wenn sie eine gewisse Menge Folgen am Stück vorkommt, was eben dank des Cups ständig der Fall ist.
Davon ab ist es immer noch absurd over the top manchmal, aber gut, das macht es ja irgendwo aus. Auch wenn mir das mit der Zone langsam etwas abstrakt wird - hat ein bisschen vom Super Sayajin: "Woah, sooo special!" und 3 Folgen später kann es jeder zweite. Dennoch hatte die zweite Staffel einiges an Charakterentwicklung zu bieten und vor allem in der Mitte sehr spannende Spiele. Ich pausiere jetzt aber etwas ehe ich mich an Staffel 3 wage :hehe: Schön aber, dass Aomine endlich cool ist. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein bisschen Rampenlicht für Riko, die als Coach etwas im Schatten steht, Momoi und Shun. Shun ist toll.

Ich befürchte bloß, dass ich dieses DBZ-artige Format - 5 Folgen pro Match, fast kein Plot - nicht durchhalten werde, wenn ich die Episoden wöchentlich gucken muss. Fürs binge-watchen ist das okay, gerade bei spannenden Spielen, aber ich fürchte mit der großen Pause jedesmal tritt sich das leicht ab. Mal schauen, Season 3 läuft ja gerade noch. Ich hoffe bloß, dass sie wenigstens zwischen den Matches nicht wie in Staffel 2 ständig mal eben ein viertel Jahr hier und da überspringen und nur einen halben Filler reinwerfen. Das wäre nämlicht echt eine Gelegenheit um auch andere Charaktere und Szenarien auszubauen, die während der Cups einfach nicht drin sind.

DrunkIceBear
12.04.2015, 22:44
Kuroko no Basket 26-50
So, zweite Staffel weg. :)
Ich muss sagen, auch wenn ich nicht enttäuscht wurde, gefiel mir die 1. Staffel doch besser, was einerseits am Soundtrack liegt (die klassischen Einflüsse waren nett in der 2. Staffel, aber den Techno-Dubstep-Stil fand ich einfach passender), andererseits, dass für 25 Folgen viel zu wenig passiert ist, fand ich. Dass die zweite Staffel den Fokus auf die Spiele liegt ist ja gar nicht mal verkehrt - auch wenn die Serie immer wieder zeigt, dass sie auch Filler schön hinbekommt - aber die Spiele gehen einfach zu lange, sodass kaum Story mehr reinpasst und man auch leider nicht mehr so viel von den Charakteren mitbekommt, die eben nicht im Zentrum stehen - also eigentlich alle außer der Generation of Idiots, Kagamine und Teppei. Und so'n bisschen Hyuga. Doch mit Teppei werde ich irgendwie nicht warm, und die Generation ist immer noch Anstregend, wenn sie eine gewisse Menge Folgen am Stück vorkommt, was eben dank des Cups ständig der Fall ist.
Davon ab ist es immer noch absurd over the top manchmal, aber gut, das macht es ja irgendwo aus. Auch wenn mir das mit der Zone langsam etwas abstrakt wird - hat ein bisschen vom Super Sayajin: "Woah, sooo special!" und 3 Folgen später kann es jeder zweite. Dennoch hatte die zweite Staffel einiges an Charakterentwicklung zu bieten und vor allem in der Mitte sehr spannende Spiele. Ich pausiere jetzt aber etwas ehe ich mich an Staffel 3 wage :hehe: Schön aber, dass Aomine endlich cool ist. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein bisschen Rampenlicht für Riko, die als Coach etwas im Schatten steht, Momoi und Shun. Shun ist toll.

Ich befürchte bloß, dass ich dieses DBZ-artige Format - 5 Folgen pro Match, fast kein Plot - nicht durchhalten werde, wenn ich die Episoden wöchentlich gucken muss. Fürs binge-watchen ist das okay, gerade bei spannenden Spielen, aber ich fürchte mit der großen Pause jedesmal tritt sich das leicht ab. Mal schauen, Season 3 läuft ja gerade noch. Ich hoffe bloß, dass sie wenigstens zwischen den Matches nicht wie in Staffel 2 ständig mal eben ein viertel Jahr hier und da überspringen und nur einen halben Filler reinwerfen. Das wäre nämlicht echt eine Gelegenheit um auch andere Charaktere und Szenarien auszubauen, die während der Cups einfach nicht drin sind.

Joa, insgesamt nutzt sich so einiges ab. Das mit der Generation of miracles kann ich verstehen und ich empfinde da so ähnlich.
Ich persönlich mochte Teppeis und Hyugas Backstory sehr gerne. Hat für mich die zweite Story ausgemacht.
Ich glaube auch, dass mir die Musik in der zweiten Staffel mehr zugesagt hat. Die erste Staffel ist schon "einiges" her, deswegen kann ich mich nicht so gut an die Musik erinnern.

Verfolge die dritte Staffel ja gerade und muss sagen, dass es für mich ein bisschen Limbo war. Erst mochte ich sie, dann nicht so, dann wieder mehr ...
Bin gespannt was du sagen wirst. Würde schätzen, dass du sie besser als die Zweite aber schlechter als die Erste finden wirst.
Das sage ich jetzt unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass sie noch nicht vorbei ist. ;)

Don Cuan
12.04.2015, 22:52
Du wirst davon genervt sein. Es liefert effektiv mehr vom gleichen, die Prinzessinen sind immer noch da und wenn du sie damals nervig fandest, dann werden sie dir hier nicht besser gefallen.
Oh Gott. Ich hoffte, das wäre nur ein Story-Arc gewesen nach dem sie verschwindet.

Die Schiffe fand ich damals ziemlich cool, und ich wünschte sie hätten mehr bzw. bessere Raumschlachten damit veranstaltet. Vom Hollywood Hacking hatte ich da aber schon aus unzähligen anderen Quellen genug.

Dragon
14.04.2015, 19:42
One Piece Marineford Arc: Beendet

Ich habe in den letzten zwei Monaten 89 Folgen nachgeholt. Vom Thriller Bark bis zum Impel Arc hat es sich extremst gezogen und ich wollte in der Zwischenzeit noch einmal abbrechen. Jedoch war dieser Arc nicht nur sehr sehr unterhaltsam, sondern sogar richtig episch.
Ich wusste leider schon vorher dass Ace und Whitebeard sterben. Trotzdem war er sehr spannend. Besonders gut hat mir das Aufeinandertreffen der Sieben Samurai und der Whitebeard Piraten gefallen. Auch die Marine konnte wieder einmal (meist im negativen Sinne) glänzen.
Es gab im Verhältnis weniger Standbilder und es war trotz der hohen Folgenanzahl nicht zu sehr in die Länge gezogen. Die Schlacht war auch sehr gut inszeniert.
Mal schauen wie lange die Serie auf diesem Niveau bleibt.
Ich gebe diesem Arc 8.0 von 10 Piratenflaggen

~Jack~
14.04.2015, 19:48
Vielleicht solltest du mal nach One Pace suchen wenn dich das Tempo stört^^

Dragon
14.04.2015, 21:29
Vielleicht solltest du mal nach One Pace suchen wenn dich das Tempo stört^^

Das Tempo war auch der Grund warum ich den Anime mehrmals abgebrochen habe -_-'
Trotzdem finde ich die Serie durchdachter als Bleach, Fairy Tail und Naruto zusammen. Was auch der Grund war dass ich mich durch die Teils sehr zähen Episoden durchgekämpft habe.
Besonders da sich Oda traut wichtige Charaktere sterben zu lassen. Außerdem finde ich Ruffy nicht overporered , was die Kämpfe gleich viel spannender macht.

Ich habe gehört dass der Manga besser sein soll und dass der Anime ab einen gewissen Zeitpunkt sich zieht wie Kaugummi. Ab wann sollte ich spätestens zum Manga wechseln?

~Jack~
14.04.2015, 21:45
Ich habe gehört dass der Manga besser sein soll und dass der Anime ab einen gewissen Zeitpunkt sich zieht wie Kaugummi. Ab wann sollte ich spätestens zum Manga wechseln?
Wahrscheinlich hättest du das längst tun sollen :D Die meisten scheinen das Pacing ab Water 7 schon furchtbar zu finden. Und momentan ist es echt problematisch, weil sowohl der Anime als auch der Manga den selben Arc behandeln.
Aber wie gesagt, du könntest auch nach One Pace googeln. Das ist ein Fanedit in dem die Filler so gut wie möglich rausgeschnitten werden. Da fehlen teilweise zwar einige Folgen zwischendrin, aber zumindest die aktuellsten Episoden wurden bereits überarbeitet. Also ab Episode 517 wenn ich das richtig sehe. Davon abgesehen wurden noch die Episoden nach Enies Lobby sowie Thriller Bark überarbeitet.
Kann natürlich nicht schaden den Manga nebenbei zu lesen.

Dragon
14.04.2015, 22:13
Wurde dieses One Pace auch "gut" gekürzt? Damit meine ich sinnvolles Pacing. Wenn mir dadurch wichtige Teile der Geschichte entgehen bzw wichtige Szenen beschneiden ist das eher schlecht als recht.
Ist die Videoqualität in Ordnung und wie ist gut die Qualität der Subs?

~Jack~
14.04.2015, 23:04
Es wurden alle unnötigen Filler rausgeschnitten wodurch nur noch Manga-Material vorhanden ist (außer natürlich die Filler wurden so unpassend platziert das sie sich nicht schneiden ließen). Das wenige das fehlt wurde auch gar nicht animiert. An Story verpasst du also nichts. Wäre ja auch unsinnig.
Und bei der Videoqualität hast du die Auswahl zwischen 480p und 720p, also maximal 1280x720. Vollkommen in Ordnung, genau wie die Subs. Um die kümmert sich die Gruppe ja nicht. Die werden nur entsprechend der Schnitte getimed.
Hab vor einger Zeit auch vergleichsweise mal eine zurechtgeschnitte Folge mit den drei Folgen verglichen aus denen das Material stammt und die Schnitte überhaupt nicht bemerkt. Kann man sich also durchaus anschauen. Perfekt wirds natürlich nie sein. Aber besser als Folgen die jeweils ein Kapitel adaptieren (wenn nicht sogar weniger) ist das allemal.

BDraw
15.04.2015, 15:52
Mikiko Ponczek - Crash'n Burn
War mehr oder weniger ein Blindkauf, da ich der (deutschen) Zeichnerin schon seit ein paar Jahren auf deviantArt, tumblr & Co. folge und weiß, dass die sich auf jeden Fall über jedes verkaufte Exemplar freut und die deutsche Mangaszene wirklich nicht lukrativ ist. Crash'n Burn handelt von Kyle, der halbherzig sein Studium durchzieht, eigentlich aber lieber Musik machen möchte, und Tyler, der sozial eigentlich gar keine Zukunft hat und sich deswegen vollends ins Musikmachen kniet, aber nicht so richtig aus seinen schlechten Kreisen rauskommt. Ist so ein bisschen Musikmanga und Growing of Age, gepaart mit ein wenig BL. War auch ganz schön zu lesen, das Setting und die Charaktere waren mal etwas ganz anderes. Leider fand ich es für die Menge an behandeltem Stoff ziemlich kurz: Die ganzen kurzen Rückblenden haben zwar ganz gut unser blondes Protagonisten-Problemkind dargestellt, aber leider auch recht viel Platz eingenommen der sonst für die Entwicklung der Gruppendynamik im Hier und Jetzt imho besser gewesen wäre. Gerade Scott und Kimi, die beiden anderen Bandmitglieder, wurden so nur angerissen obwohl beide auch sehr interessant wirken. Ich denke, dem Manga hätte es gut getan, sich noch stärker auf einen Aspekt zu konzentrieren, und den dann auch intensiv zu behandeln. Als etwas längere Kurzgeschichte funktioniert es allerdings trotzdem ganz gut.

Man merkt hier übrigens, dass der Manga auf Deutsch geschrieben wurde - die Dailoge klingen gleich viel natürlicher und nicht so hakelig, wie viele Übersetzungen im Deutschen.

Kynero
15.04.2015, 17:27
Amagi Brillant Park 5/13

Gefällt mir bisher echt gut. Der Anime ist zwar nichts besonderes, aber mal ganz nett um abseits von epischen Sendungen ein wenig seichte Kost zu genießen. ^^ Und der Protagonist hat sogar einen Background spendiert bekommem, der sich nicht zu arg mit dem Setting beißt (davon gibt es ja auch viele Sendungen.. :D)

x Hunter x 102/148

Die Chimären Ameisen Staffel erscheint auf den ersten Blick eine dreiste Kopie von der Cell Saga aus DBZ zu sein, aber auch nur auf den ersten Blick. Die Story ist hier nämlich erstaunlich komplex gestaltet worden und kommt sogar mit ein paar netten Wendungen daher, und hey, teilweise gab es sogar ein paar richtig eindrucksvolle (und auch epische!) Stellen die ich so schnell nicht mehr vergessen werde. Zwar ist das Tempo nicht mehr ganz so schnell wie zu Beginn, dafür werden aber nach wie vor keine Kämpfe unnötig in die Länge gezogen. Es gibt dafür ein paar unnötige Kämpfe, aber die sind innerhalb von Minuten vorbei, von daher ist das jetzt auch nicht unbedingt weiter tragisch für den Storyverlauf. ^^

Ianus
15.04.2015, 20:13
Eh, sie war zu verdammt lange. Dass er zwischendurch Pausen gemacht hat, um Zeit für seine Kinder zu haben tat dem nicht gerade gut.

Narcissu
15.04.2015, 20:45
Deshalb mache ich mir auch gerade ziemlich Sorgen um die Zukunft von Hunter x Hunter, da das Comeback ja auch nur von sehr kurzer Dauer war und der Kerl nun (wieder) Rückenprobleme hat. Ist quasi wie bei Berserk, nur noch eine Stufe höher.

Kynero
15.04.2015, 21:31
Ja, der Arc nach dem Anime Ende soll ja sogar noch größer sein als der Ameisen Arc... :D Habe zwar schon 102 Folgen geguckt, aber trotzdem merkt man schon jetzt, dass storymäßig noch mehr Raum benötigt wird als diese paar Folgen die da noch kommen werden. Wusste übrigens auch gar nicht, dass seine Frau die Schöpferin von Sailor Moon ist. ^^

csg
16.04.2015, 00:26
Monster Rancher (season 1) 48/48

Sehr schöner Start, Mittelteil hatte dann aber doch einige Folgen die einfach zu sehr Filler waren. Die letzte Folge hat dann aber noch einmal einiges rausgerissen und der Handlung einen echt schönen, wenn auch traurigen, Schluss spendiert. Alles in allem bin ich zufrieden, auch wenn hin und wieder die Moral ( z.B. in der Folge, in der Suzo eingetrichtert wurde er sei nichts wert weil er nicht kämpfen kann - gleichzeitig darf Holy natürlich meistens nur kochen, denn sie ist ja die Frau) etwas fragwürdig war. Aber gut, ich denke das ist auch dem Alter der Serie geschuldet.
Monol ist und bleibt allerdings der Beste Charakter der Serie! Großartig.

Sabaku
16.04.2015, 00:30
Monster Rancher, Season 1, Folge 48:

Gerade das Staffelfinale gesehen - ho-ly-shit! Ich hab den Verdacht, die letzte Folge haben sie zuerst gezeichnet und für den Rest der 47 Folgen einfach jeden Restpenny des Budgets einzeln umgedreht. Es war auf jedenfall eine unglaubliche Reise zurück in meine Kindheit, in der ich genau 3 Folgen davon gesehen habe, um mich dann gelangweilt abzuwenden und Pokemon zu kucken. Bester Charakter war auf jedenfall eine sprechende Steinplatte.

http://i.ytimg.com/vi/xnzWV6PFDxQ/hqdefault.jpg

Um ehrlich zu sein: unheimlich viele Fillerfolgen, dumme Wegwerfantagonisten furchtbare/großartige Closeups - siehe Avatar - , komisch geschnittene deutsche Fassung, komische deutsche Synchro jatta, jatta, aber die letzte Folge war schon sehr befriedigend. Mein Herz klopft schon wieder wie wild!

BDraw
17.04.2015, 18:31
Non Non Biyori #01
Auf Narcissus Video hin habe ich mal die erste Folge geguckt~ Ob ich die zweite auch gucke entscheide ich wenn ich mir einen Kaffee gekocht habe und wieder wach bin. ^^°
Es ist zwar alles sehr süß gemacht und generell schon meine Sorte von Humor, aber vor allem ist alles so... langsam. Die Background-pans sind langsam. Die Musik ist langsam. Die Leute bewegen sich langsam. Die Leute reden langsam. Ich musste echt aufpassen bei der Sache zu bleiben und nicht nebenher was anderes anzufangen. Dagegen sind Hyouka oder selbst Mushishi die reinsten Action-Thriller und Mushishi kann ich schon nicht immer gucken.

Ich finds irgendwo echt schön und es ist nett gemacht, aber ich döse nach der einen Folge gerade wirklich fast weg...

Kiru
17.04.2015, 19:12
Also extrem langsamer background-porno ist recht normal in dieser Art von Serie, ist aber oft dann doch nicht in jeder Ep. Die zweite solltest du schon mitnehmen. Die Serie ist imo schon recht verträglich, außer man kann mit rein garnichts in dem Genre anfangen. Die meisten Sachen sind schon irgendwie noch ne ganze Spur ruhiger. Empfiehlt sich aber natürlich das Teil auf nem anständigen Screen zu schauen, damit die backgrounds auch gut wirken. Es sieht einfach bildhübsch aus, was man da teilweise vor sich hat.

Narcissu
17.04.2015, 19:43
Non Non Biyori #01
Auf Narcissus Video hin habe ich mal die erste Folge geguckt~ Ob ich die zweite auch gucke entscheide ich wenn ich mir einen Kaffee gekocht habe und wieder wach bin. ^^°
Es ist zwar alles sehr süß gemacht und generell schon meine Sorte von Humor, aber vor allem ist alles so... langsam. Die Background-pans sind langsam. Die Musik ist langsam. Die Leute bewegen sich langsam. Die Leute reden langsam. Ich musste echt aufpassen bei der Sache zu bleiben und nicht nebenher was anderes anzufangen. Dagegen sind Hyouka oder selbst Mushishi die reinsten Action-Thriller und Mushishi kann ich schon nicht immer gucken.

Ich finds irgendwo echt schön und es ist nett gemacht, aber ich döse nach der einen Folge gerade wirklich fast weg...

So etwa war das bei mir nach der ersten Folge auch. Man kommt aber recht schnell rein, finde ich, wenn man die Charaktere besser kennengelernt hat. Als Marathon würde ich die Serie trotzdem nicht empfehlen. ;)

Ianus
18.04.2015, 16:41
Uh... Girls und Panzers Ribon Warrior OVA when?

Die MC is total gaga im Kopf. :hehe:

Korrektur: MC 1 ist total gaga im Kopf und MC2 ist motiviert, dabei zu bleiben weil MC1 so schöne Beine hat. :hehe:

Also them tank interiors.

Dragon
19.04.2015, 21:38
Sakurasou no Pet na Kanojo: abgebrochen

Ich habe leider nur 13 Folgen ausgehalten und muss sagen dass ich von diesem Anime sehr enttäuscht wurde. Von den Machern von Toradora! und Waiting in the Summer habe ich deutlich mehr erwartet. Mein Hauptproblem waren die nervigen Hauptcharaktere. Ich fand leider keinen einzigen sehr sympathisch was bei einer Romcom ganz wichtig ist.

Ich vergebe diesem Anime deswegen nur 4 von 10 Babykätzchen.

Als nächstes wird Parasyte nachgeholt.

Kiru
20.04.2015, 08:55
Die "Macher" von Toradora und Waiting in the Summer haben nix mit der Serie zu tun. Und selbst die beiden eben genannten Serien haben nix miteinander zu tun. J.C. Staff ist nur ein Studio, ein recht großes sogar, wo viel viel Staff arbeitet. Die originalen Autoren hinter den jeweiligen Werken, auf die es noch mit am meisten ankommt, sind aber alle verschieden.

Zu Sakurasou: Gedroppt hab ich die Serie auch in der zweiten Hälfte. Der erste Arc war eigentlich noch am besten, und man hätte am Ende sogar die Serie einfach beenden können und es wär nicht seltsam gewesen. (4 Eps oder was das waren) Danach wurde ordentlich abgebaut. Immer gleiche Thematiken wurden für immer gleiches Drama recycelt. Gerade der Main. Denkt man, er wär über ein Problem hinweggekommen und verstehts nun besser, passiert das exakt selbe noch einmal und er ist wieder in der exakt selben Situation wie vorher. Das war so übles Writing.
Dazu muss ich aber auch sagen: Das LN war besser. Habe nur mal kurz durch das erste geschaut, und der Anime hat einiges weggelassen, was imo doch recht wichtig war. Z.B. die GANZE Sache, warum überhaupt "Pet" im Titel war. Der erste Arc hat immer noch gut funktioniert, aber es kann gut sein, dass lediglich die Adaption wirklich stark saugt. Eine der Serien, wo ichs sehr schade fand, dass der MC nach dem ersten Arc so schlecht geschrieben wurde, nur um alles zu strecken. Den, dass sie ziemlich Spaß machen kann hat der Anfang bewiesen, und Teile vom Support-Cast waren auch super. (Die Teile, die nicht mit dem MC ins Bett wollen, also nicht die mit dem Akzent, die war grausam und unnötig)

Bible Black
20.04.2015, 22:07
Korrektur: MC 1 ist total gaga im Kopf und MC2 ist motiviert, dabei zu bleiben weil MC1 so schöne Beine hat. :hehe:
Shit's so fucking cash.

http://fs2.directupload.net/images/150420/2nwywwae.png (http://www.directupload.net)
http://a.pomf.se/bjbfcf.jpg

Die Beiden sind sooo gut. :hehe:

In other news, darling being japanese im neusten MM Ch.

http://fs2.directupload.net/images/150420/uds9jw86.png (http://www.directupload.net)
http://fs2.directupload.net/images/150420/grkyv2vy.jpg (http://www.directupload.net)
NTR incoming + dat glasses Suu.
Und endlich wird es übersetzt... "She is a-"

T-Rex aka T-REX na kanojo
http://fs2.directupload.net/images/150420/d6dobp2o.jpg (http://www.directupload.net)
http://fs2.directupload.net/images/150420/nm7dsrs9.jpg (http://www.directupload.net)
>tfw you will never pretend to be scared of your T-Rex waifu

Monmusu nächstes Ch. und neue Monmusumes durch Crabman und Translator-kun geteasert

Cow + Sheep, werden aber wohl wie bereits Alraune, Draco, Lilith oder Yuki-onna nur 1 Ch. lang auftauchen.
http://a.pomf.se/syzmiu.jpg
http://a.pomf.se/kprjey.png
http://a.pomf.se/snarig.png
http://a.pomf.se/gkrjas.png
>Lala plot armor

Ianus
21.04.2015, 23:22
Goat Waifu >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Swan waifu welche in der Einschüchterungsphase ihren Einsatz verpasst hat >>>>>>>>>>>>>>>>>>> shit >>>>>>>>>>> your waifu

Und beim T-rex gab es ja schon die eine DJ mit besseren Zeichnungen und wirklichen Dinosauriern.

Dragon
26.04.2015, 15:14
Parasyte: beendet
It's fucking Madhouse! Wollte ich sagen, wurde jedoch nicht ganz überzeugt.

Pro:
sehr gute Animationen
Madhouse typisch guter Zeichenstil
erinnerungswürdiger Soundtrack
ansprechendes Setting
sehr ambitioniert....

Contra:
blasse Charaktere
schwächen in der Story
kleine Logikfehler
unzufriedene Auflösung am Ende

Fazit:
Ein interessanter Anime, der trotz hohem Niveaus leider mit vielen kleineren Störfaktoren zu kämpfen hat. Auch der schwächelnde Mittelteil war nicht das Gelbe vom Ei. Trotzdem kann ich die Serie weiterempfehlen, denn der Unterhaltungswert war sehr hoch.

Bewertung: 7,5 von 10 Parasiten

PS: Ich gebe bei meinen Bewertungen nur noch mehr die Positiven und negativen Aspekte an, was bedeutet dass ich lediglich das Fazit der Serie angebe. Wer eine richtige Review lesen möchte, sollte Seiten wie anisearch etc. besuchen.

Knuckles
26.04.2015, 23:06
Golden Time: Durch die Cover der BDs hat man schon recht früh eine Ahnung, um was es sich bis zum Schluss drehen wird. Interessant war eher, wie schnell man zum Beginn auf den Punkt gekommen ist und man letztendlich darauf aufgebaut hat. Schwer zu erklären, aber egal. XD Die Serie hat mir jedenfalls sehr gut gefallen und mit dem Schluss bin ich mehr als zufrieden (auch wenn ich keine Ahnung vom richtigen Ending in den Light Novels habe).

Kynero
27.04.2015, 23:04
Hunter X Hunter (2011) 148/148

Togashi, gib' uns bitte den dunklen Kontinent! :A Ein super Shounen!
Kämpfe und Handlung haben sich später ziemlich gut ergänzt und auch so hat man tatsächlich sehr oft um die sympathischen Charaktere gebangt und man konnte sich auch nie so recht sicher sein, wer das am Ende alles überleben wird (= Ameisenstaffel). ^^
Der OST war auch sehr stark, einzig und allein das Recyceln des Sprechers, der neben seinem Sprecherpart ungelogen ca. 5 weiteren Figuren seine Stimme geliehen hat (und das waren jetzt keine 1 Mann Sätze, sondern richtige Rollen) ist ein wenig blöd, aber okay, das ist meckern auf hohem Niveau. :D

Amagi Brillant Park 13/13

Was soll ich sagen? Blieb so nett wie ich es mir dachte. Auf jeden Fall eine sympathische Serie ohne große Höhepunkte, wenn da nicht die letzte Folge gewesen wäre. :D Die Story war in Folge 12 nämlich schon komplett abgeschlossen, sodass die letzte Folge mehr so eine Art Epilog war, aber oh mein Gott, ich habe am Ende einfach nur Tränen gelacht! :D Dieses Video werde ich so schnell nicht wieder vergesen. ;D
Wer will, kann auch nur die letzte Folge gucken. Einfach nur super emotional und voller Pferde!

BDraw
27.04.2015, 23:33
Tokyo Ghoul Band 6
Ich les ja gerade die Reihe nochmal auf Deutsch und muss sagen: Die Übersetzung ist echt gut. Ich bin sehr angenehm überrascht, Kaze!
Vor allem aber bin ich völlig geflasht, wie verflucht viel Symbolik und Foreshadowing da drin ist, was man nur richtig deuten kann, wenn man weiß, was passieren wird. Das erneute Lesen ist so eine echte Entdeckungstour (und eine emotionale Achterbahn, da man sich nur denkt "Oh Gott, gleich geht's bergab, der arme Kerl ;A;")

Bin mal gespannt, da die Bände zweimonatlich erscheinen und im Mai erst Band 7 von 14 rauskommt, läuft die Reihe dann ja etwas über ein Jahr. Hoffentlich wird TG:re dann auch lizenziert~

Narcissu
02.05.2015, 10:59
Kakukaku Shikajika (5 Bände) ist ein autobiographischer Manga von Akiko Higashimura bzw. Akiko Hayashi (Kuregehime), in dem es hauptsächlich um sie und ihren Kunstlehrer geht. Die Geschichte beginnt gegen Ende ihres Oberschullebens und endet etwa acht Jahre später im Jahr 2001 oder 2002, wobei auch gelegentlich die Gegenwart aufgegriffen wird. 2012 startete der Manga, Anfang 2015 erschien mit Kapitel 34 das letzte Kapitel.

Ich hatte aus reinem Interesse heraus mal hereingeschaut, hauptsächlich weil es sich um eine Autobiographie handelt, war aber von der ersten Sekunde an sehr begeistert von dem Inhalt. Besonders gefallen hat mir, wie zunächst immer das Leben von ihr dargestellt wurde, sie am Ende jedes Kapitels aber Worte an ihren Lehrer richtet. Ich gehe mal konkreter auf den Inhalt ein:
Schon von Anfang an ist die Vermutung naheliegend, dass der Lehrer bereits gestorben ist. Die Art, wie Hayashi über und mit ihn redet, die ganze Reue, Nostalgie und Wehmut in ihren Worten, machen es ziemlich offensichtlich, dass irgendetwas vorgefallen ist. Es wird jedoch bis kurz vor Ende nie offen ausgesprochen, weshalb man als Leser natürlich bis zum Ende hofft, dass alles gut wird.

Die Geschichte hat jedoch kein Happy End, und nicht einmal ein Abschlussgespräch zwischen dem Lehrer und Hayashi. Gerade das macht die Sache jedoch sehr realistisch und unglaublich traurig. Es ist offensichtlich, dass Hayashi sehr viel bereut. Ihre verschwendeten vier Uni-Jahre, dass sie erst so spät mit dem Mangazeichnen angefangen hat, aber vor allen Dingen, dass sie so vieles nicht mit und für ihren Lehrer getan hat. Dass sie vor ihm weggelaufen ist, ihm niemals die Wahrheit erzählt hat, obwohl er bis zuletzt an sie und seine Schüler geglaubt hat. Dass sie ihn in seinen letzten Monaten, als schon bekannt war, dass er stirbt, so wenig Zeit mit ihm verbracht hat. Durch diesen Manga wird wirklich deutlich, wie sehr sie ihn als Menschen geliebt hat, wie viel sie von ihm gelernt hat. Die liebenswerte, exzentrische Art, wie er dargestellt wird, vermittelt ein sehr gutes Gefühl, was für eine Person er (für Hayashi) war.

Darum sind die letzten Kapitel unheimlich traurig. Der Manga ist ein extrem persönliches Werk, und man merkt, wie groß das Bedürfnis für die Autorin war, sich zehn Jahre später mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, sich zu öffnen und all die Worte, die sie nie an ihren Lehrer gerichtet hat, auszusprechen. Andere Themen, wie ihre Beziehung zu Nishimura, werden nur am Rand behandelt. Ihr Bruder, der auch Mangaka und der Autor von Tonari no Seki-kun ist, wird nicht einmal erwähnt, glaube ich. Es geht wirklich hauptsächlich um ihr Leben, ihr Verhältnis zur Kunst, ihr Einstieg in das Leben als Mangaka und ihren Lehrer.

Unterm Strich hat mir der Manga unglaublich gut gefallen. Solch persönliche Werke sind sicherlich sehr rar. Aber ich bin froh, dass Hayashi den Mut hatte, sich so aufrichtig und unverhohlen mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, und ich bin mir sicher, dass sie das auch ist. Am Ende des letzten Kapitels sieht man sogar einige Fotos, darunter auch eines von ihrem Lehrer.

Knuckles
02.05.2015, 14:11
Die Legende der Prinzession Kaguya
Ja... merkwürdig. Der Zeichenstil war zwar ganz OK und wusste zu gefallen, doch kam es mir so vor, als hätten sie nur ein animiertes Storyboard (wie es bei den bisherigen Filmen der Reihe zur Verfügung stand) coloriert. Kann man sehen, muss man aber nicht. Sollte ich doch wieder auf die Idee kommen, mich mit dieser alten japanischen Geschichte beschäftigen zu wollen, werde ich mir lieber Die Königin der 1000 Jahre anschauen.

Dragon
03.05.2015, 14:01
Black Lagoon 1, 2 und Robertas Blood Trail: beendet
Tja, momentan bin ich wohl im Madhouse Fieber :p
Meine Bewertung bezieht sich auf alle drei Staffeln:

Pro:
flüssige Animationen
atmosphärischer Soundtrack
tolle Inszenierung
lässige Charaktere
schöne Schauplätze
fette Action
tolles Dialogskript

Contra:
normale Standardgegner sind nur Kanonenfutter und können deswegen nicht ernstgenommen werden.
Story bleibt trotz Plottwists eher mau
große Qualitätsschwankungen zwischen den einzelnen Arcs

Fazit:
Die zweite Staffel ist in meinen Augen eindeutig die beste, wobei mir Robertas Blood Trail nicht ganz überzeugt hat.
Besonders von Balalaika wollte ich am Ende noch etwas großes sehen. Es fühlt sich unvollständig an und ich hoffe dass Madhouse eines Tages eine weitere Ova ankündigt.

Bewertung:
Staffel 1: 7,5 von 10
Staffel 2: 8,0 von 10
Ova: 7,0 von 10
Gesamt: 7,5 von 10 Bullets

Kynero
08.05.2015, 20:21
Gekann Shoujo Nozaki-kun 4/12

Oha, die Folge war einfach nur genial. :D Wenn Männer unter sich sind werden nun mal auch tiefsinnige Sachen besprochen!

Und der arme Tomoda.... :( :( :(

Kayano
09.05.2015, 10:50
Darker Than Black
Ich muss ehrlich zugeben das ich am Anfang weniger begeistert war von der Serie, was damit zusammenhängt das ich der episodischen Struktur (bzw. Doppelepisodisch) nur wenig abgewinnen kann. Damit hatte ich auch ehrlich gesagt auch nicht gerechnet, aber die Serie nutzt die Zeit um einen Cast aufzubauen, langsam mehr Informationen über die Charaktere preiszugeben und einzelne Handlungsfäden zusammen zu weben. Ab dem Punkt wo der Cast etabliert, sich die Haupthandlung abzeichnet und einem die Charaktere ans Herz gewachsen sind fand ich die Serie dann richtig gut.
Über den episodischen Einstieg hat mich aber zum Glück das interessante Setting gerettet. Die Contractor mit ihren "Ticks" haben mich sofort positiv an Unknown Armies erinnert wo die Charaktere auch solche "Ticks" haben um ihre Kräfte zu benutzen. Ich als "Exposition Fan" hätte mir zwar zwischenzeitlich etwas mehr Infos gewünscht (ich find es bisweilen ärgerlich den Eindruck zu haben, das man weniger über das Setting weis als die Charaktere durch die man die Geschichte wahrnimmt), aber im Endeffekt hat es gepasst, auch wenn Vieles ungeklärt bleibt.
Das Setting ist aber ohnehin nur eine Bühne für die Charaktere und ihre Konflikte, und die sind durchaus interessant. Allen voran ist denke Hei zu nennen der ein interessanter Protagonist, der mir zwar nicht durchgängig sympathisch war, aber dafür mehrere Seiten an sich zeigt, und weder in übliche Schablone, eines deprimierten emotionalen Protagonisten noch des überheblichen, arroganten Protagonisten passt. Insgesamt konnte ich aber dem kompletten Cast der Serie etwas abgewinnen, auch wenn es der Detektiv und sein Sidekick nie über den Comic Relief Status hinausgebracht haben, aber das war wahrscheinlich auch keine schlechte Abwechslung bei einer Serie mit 26 Episoden.

Das Ende fand ich dann aus emotionaler Sicht, was die Charaktere angeht auch sehr gut gemacht und rund. Nur mit dem Drumherum haben sie sich die Sache etwas zu einfach und bequem gemacht. Etwas zu viel Handwedeln für meinen Geschmack, aber auch nichts was meinen Eindruck jetzt nachträglich herunterzieht. Den spannend war das letzte Viertel der Serie ohne Frage.

Insgesamt würde die Serie definitiv weiterempfehlen, aber eine Sache sollte noch angesprochen werden. Action kommt zwar regelmäßig vor, aber die Serie ist nach meinem Empfinden keine Actionserie, denn die Action ist meist sehr punktiert und die Charaktere und ihre Interaktionen stehen im Vordergrund. Gleiches gilt wie oben geschrieben für das Setting, das stellt nicht den Fokus der Serie dar sondern die Bühne für die Charaktere, man sollte also nicht mit der Auflösung aller Fragen bezüglich des Hintergrunds rechnen. Achja und die Bonus Episode 26 war zwar ganz nett, aber auch nicht mehr für mich.

Dann geht es jetzt weiter mit den OVAs und dann der 2. Staffel. Zum Glück hab ich die Posts zur Reihenfolge doch noch nach längerem Suchen gefunden. Mal sehen was mich erwartet. War aber eine gute Empfehlung. :A

BDraw
10.05.2015, 16:14
Non Non Biyori #04
Vielen dank für's Gut zureden, in Episode 2 ging es tatsächlich leicht aufwärts und ab 3 hatte ich einen Heidenspaß. Wahnsinnig schön gemacht der Anime und endlich zündet der Humor auch voll und Ganz bei mir. Ich freue mich richtig auf die nächsten Folgen (:

Narcissu
10.05.2015, 18:17
:A:A

おしりぺんぺん
12.05.2015, 03:18
Silver Spoon S1/2 Ja ziemlich gut, aber verdammt kurz. :'( Nicht, dass ich erwartet hätte das es eine epische Farmer-Saga wird aber... Keine 3. Season in Sicht. Ansonsten gibt es ja immer noch den Manga. :A

BDraw
13.05.2015, 21:25
Yamada-kun and the 7 Witches - Ch. 158
Ohje... ich hoffe, dass der Flashback nicht viel länger als ein oder zwei Chapter wird, rieche aber eine Möglichkeit, da jetzt die nächste Runde Witches reinzupacken. Aber schätze, dass sich zu viel angesammelt hat, was da jetzt erklärt werden muss, als dass man das fix abhandeln kann.
Dafür fand ich's interessant, dass Nancys Reaktion nochmal aufgerollt wird, auch wenn ich nicht ganz kapiert habe, wo an Yamadas Erinnerung an die Schlägerei was fehlt/geändert wurde... Ich ging bislang einfach davon aus, dass Ushio und Nene Yamada die Schuld in die Schuhe geschoben hatten und gut war?

Narcissu
17.05.2015, 22:17
Major S1 26/26: Das war doch ein sehr schöner und runder Anfang! Ich bin froh, dass sich die Serie sehr auf die Charaktere, und nicht nur auf den Sport konzentriert hat. Ich habe generell eine Schwäche für Geschichten, in denen man die Charaktere über einen längeren Abschnitt ihres Lebens begleitet und sieht, wie sie erwachsen werden und sich entwickeln. Ich glaube, hier bin ich genau richtig. Major wirkt einfach unheimlich liebenswert und aufrichtig und die typischen Shounen-Ganbatte-Momente gibt es auch. Die erste Staffel hatte schon einige ziemlich emotionale Momente für mich und ich bin gespannt, wie es weitergeht! Einzig die Spiele fand ich nicht immer durchgehend interessant, in den wichtigen Momenten jedoch schon.

You Are Umasou 20/20: D'aww, niedliche Low-Budget-Dinoserie. Sehr liebenswert. Gibt auch einen Film mit gutem Budget und ein weiterer ist in der Mache. Da werde ich auch irgendwann mal reinschauen.
http://fs2.directupload.net/images/150517/7xzd8a7g.jpg

Little Busters! EX 3/8: Endlich hab ich mal angefangen und der erste Arc hat mir im Grunde ziemlich gut gefallen. Dass nun doch ein Romance-Aspekt in die Serie kommt (abgesehen von Riki x Rin) hat mich doch etwas gewundert. Die übernatürlichen Elemente wurden sehr schön in die Handlung eingestreut, das Gesamtbild war insgesamt sehr stimmig. Das Ende hat mich etwas überrascht, ich frage mich, ob man in den anderen OVAs noch was dazu erfährt. Bald werde ich's wissen. ^^

Showa Monogatari (Film): Im Kern beinhaltet der Film abgesehen von der Vergangenheit der Mutter die wichtigsten Aspekte der Serie, aber viele der tollen und bedeutsamen Momente fehlen trotzdem. Statt 95 hätte man auch 120 Minuten aus dem Film machen können, dann hätte man nicht so viel auslassen müssen. Insgesamt lohnt es sich wirklich nur, wenn man eine Zusammenfassung der Serie haben will. Die Serie behandelt nämlich alle Handlungsstränge ausführlicher und nimmt sich auch sehr viel mehr Zeit für die Darstellung des historischen Japans der 1960er.

Außerdem habe ich mir endlich mal die aktuellen Anime-Mirai-Projekte angesehen:

Ongaku Shoujo: Hach, Deen. Ihr kriegt Geld vom Staat und verballert es für cute girls, Fanservice + Yuri-Vibes, eine überhastete Storyentwicklung und dämliches Drama? Meh. Bisher schwächstes Anime-Mirai-Projekt.

Aki no Kanade: Die Rhythmen gehen ins Gehör! Schade, dass für die Geschichte nur 25 Minuten Zeit war, denn daraus hätte man auch locker einen Kinofilm machen können. Insgesamt war es aber doch eine schöne, kleine Geschichte mit einem netten Wechsel zwischen Gegenwart und Kindheit.

Kumi & Tulip: Das war echt niedlich und auch ein kleines bisschen bewegend! Am Anfang habe ich mich etwas über das Setting gewundert. Im ganzen Film wird nicht geredet und es gibt quasi nur Hintergrundmusik, aber die Handlung ist trotzdem sehr einfach verständlich. Gutes Pacing, schöne Botschaft und insgesamt ein wirklich netter Kinder- / All-Ages-Kurzfilm. :)

Happy ComeCome: Fand ich ebenfalls schön. Anfangs war ich noch nicht überzeugt, aber als im Verlauf dann etwas Entwicklung in die Geschichte kam, wurde es besser und geendet hat es mit einer schönen Botschaft. Zum Glück gab es ein gutes Ende! Gibt es bisher noch nicht gesubbt, und ich habe nicht alle Dialoge verstanden, aber die Geschichte im Groben und im Detail war verständlich für mich.

Insgesamt: Kumi & Tulp > Happy ComeCome > Aki no Kanade >>>>>>>>> Ongaku Shoujo.
Kein richtiges Highlight wie LWA, Death Billiards oder Harmonie dabei diesmal, aber dennoch abgesehen von Ongaku Shoujo solide Kurzfilme.

~Jack~
18.05.2015, 03:36
Shigatsu wa Kimi no Uso
Ich kann nicht behaupten mich für klassische Musik zu interessieren, aber das Ende hat mich gerade zerstört :(
Davon abgesehen erzählt die Serie aber auch ein nette Geschichte und hat auch einige lustige Momente zu bieten. Kann ich von daher nur empfehlen.

Kynero
18.05.2015, 17:47
Itazura na kiss 25/25

So viel Kitsch, so viel typische Romance Elemente, aber dennoch so unendlich gut. Vor allem die Zeitsprünge waren eine sehr nette Idee und die Charaktere waren allesamt (trotz Stereotypen) sehr sympathisch.
Wer auf Romantik steht und ein Faible für Geschichten hat, die über mehrere Jahre gehen, ist hier bestens bedient. Definitiv eine Perle! :A

Ianus
22.05.2015, 18:58
Houseki no Kuni ist ein ziemlich cooler und recht seltsamer postapokalyptischer Kungfu-Manga über beseelte Kristalle und deren endlosen Kampf gegen die Seelen der Menscheit, welche regelmäßig vom Mond zurückkehren und sie zu zerschlagen versuchen.

The fuck am I writing. :\

Es ist... wirklich seltsam und hat ein bischen zu wenig Fleisch (Haha), aber bis Band drei entwickelte sich die Geschichte gut, was generell darauf hindeutet, dass man dranbleiben kann. Empfehlenswert, wenn man CLAMP und Kunstflieger-Kungfu mag, würde ich sagen. Hat mir auf jeden Fall eine neues Hintergrundbild beschert.

DrunkIceBear
23.05.2015, 00:51
Rec 10/10
Ich fand die Serie richtig schön und auch gut. Die Charaktere waren sehr sympathisch. Sowohl die beiden Haupt-, als auch die Nebencharaktere.
Auch das die Folgen nur ca. 13 Minuten lang waren, hat absolut nicht gestört, sondern fühlte sich eher passend an und somit wurde der Anime auch nie langweilig
durch irgendwelche unnötigen Dinge.
Der Konflikt am Ende wirkte auf mich zwar verständlich, aber trotzdem ein sehr kleinen wenig gekünstelt. War aber im Großen und Ganzen nicht sonderlich schlimm.
Das Einzige, was ich wirklich zu beanstanden hätte, ist, dass das Ende wirklich mal wieder sehr "faul" und unoriginell war. Könnte man es dann nicht noch etwas weiterführen?
Wirklich schade, aber nunja.
Insgesamt war es aber ein richtig tolles Erlebnis.

T.U.F.K.A.S.
26.05.2015, 19:46
Video Girl Ai ist eine der besten OVAs die ich je gesehen habe.

Heilige Scheiße, wat hat der Papa fast geheult.


https://www.youtube.com/watch?v=bMaPy3tNXVY

Ianus
26.05.2015, 20:15
>fast geheult

https://www.google.at/search?q=lying+cat&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=88VkVefqNYasUdaLgfAJ&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1600&bih=773

Knuckles
26.05.2015, 20:28
Video Girl Ai ist eine der besten OVAs die ich je gesehen habe.

Kann ich nur so unterstreichen.
Ich hätte gerne mehr davon gesehen.

DrunkIceBear
26.05.2015, 21:28
Kann ich nur so unterstreichen.
Ich hätte gerne mehr davon gesehen.

Ich fand die jetzt nicht so doll.
"Geschmäcker", schätze ich. ^^

T.U.F.K.A.S.
26.05.2015, 21:34
>fast geheult

https://www.google.at/search?q=lying+cat&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=88VkVefqNYasUdaLgfAJ&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1600&bih=773
...
Wie ein kleines Mädchen. Meine Güte, das Ende.

@Knuckles: Neeee, das Ende war schon perfekt so, meiner Meinung nach. Besser ein Ende mit mildem Schrecken als das was der NHK-Manga gemacht hat.

BDraw
30.05.2015, 00:45
Tari Tari
Den Anime haben mir heute Freunde gezeigt und oh Gott, er ist so gut. Als die mir sagten, der sei von 2012, wäre ich fast vom Sofa gefallen. Alles sieht so unglaublich gut und hochwertig aus, seien es die Charakterdesigns, die Animationen oder einfach nur die Hintergründe mit dem phänomenalen Cloud-Porn.
Besonders hat mich aber die deutsche Synchro beeindruckt, die echt stark ist. Alles klingt total natürlich und null gestelzt, die Dialoge haben gerade die richtige Menge an Regionalismen, dass es zwar umgangssprachlich, aber nicht gekünstelt wirkt. Die Sprecher machen ihre Rolle auch echt super. Ich bin begeistert, ich habe selten so eine gute Übersetzung bzw. Dub gesehen. Und ich bin eigentlich wirklich kein großer Freund von Anime-Dubs.
Der Anime selbst macht auch einen guten Eindruck bislang. Straffes (aber nicht zu straffes) Pacing, sehr sympathische Charaktere (ohne dabei zu tief in die Klischeekiste zu greifen) und eine nette Story. Wir sind bis Folge 5 gekommen, den Rest schaue ich mir auf jeden Fall die Tage an. Ich hoffe, mein Mini-Hype bleibt gerechtfertigt :D

So, so guuut!

Kiru
30.05.2015, 09:20
Recht typisch PA Works. Das sollte doch alles beantworten. :)

Es wird imo schlechter. Die Serie lässt einiges Potential vergehen und ein paar Sachen sind schlicht und einfach grausam und nicht glaubhaft. Mein Ersteindruck war weitaus besser, aber das ist auch nichts seltenes bei PA Works. Immerhin hab ichs durch geprügelt. Mehr als ne 6/10 wars mir aber dann doch nicht wert. Und das war trotzdem die beste PA Works Serie, die ich gesehen habe.. was tief blicken lässt. Ich komm mit dem, was das Studio produziert, einfach nicht klar, oder hab einfach nur viel Pech und hab die guten Sachen nicht geschaut. :D Vielleicht erging es dir dann am Ende ja besser.

Narcissu
30.05.2015, 09:25
Nö. das ist eigentlich nicht typisch für P.A. Works. :-O

Narcissu
02.06.2015, 22:30
Working!! 13/13: Die Serie hat mir echt gut gefallen. Insgesamt waren die Charaktere ein bisschen zu überzeichnet, sodass sich viele der Comedy-Elemente wiederholt haben, aber unterm Strich war es dennoch von Anfang bis Ende unterhaltsam. Sympathischer, ausgeglichener Cast. Angenehmer Hauptcharakter. Der Fokus lag in dieser Staffel ziemlich auf Inami, ich hoffe, dass die anderen später noch etwas mehr Spotlight abbekommen. Die zweite Staffel werde ich gleich beginnen, und die dritte und letzte beginnt dann ja auch in einem Monat. ^^

The Fool
04.06.2015, 14:46
Shigatsu wa Kimi no Uso
Gerade die ersten beiden Folgen angeschaut und es gefällt mir unglaublich gut. Trotzdem weiß ich nicht ganz ob ich weiterschauen soll, da ich stark das Gefühl habe, dass das alles nicht gut enden wird (und Jacks Kommentar auch ein wenig darauf hindeutet). Und da es mir schon mal besser ging als in den letzten paar Wochen, würde mir hier ein trauriges Ende bei einem Anime, der mir so gut gefällt, wahrscheinlich auch nicht unbedingt weiterhelfen... Argh... Tips und Tricks, irgendjemand? Ist es vielleicht garnicht so schlimm?

Abgesehen davon verstehe ich sowieso nicht ganz, wieso ich mich emotional in Animes immer so unglaublich viel mehr reinsteigere als in TV Serien. Die können so grausam enden wie sie wollen und ich kanns trotzdem komplett genießen, sicherlich bin ich dann angeschlagen, aber insgesamt empfinde ich dann einfach ein schönes Gefühl von Traurigkeit und es beeinflusst nur sehr sehr selten meine Stimmung im weiter geplanten Tagesverlauf. Bei einem Anime dagegen kann ich selten aus einem traurigen Ende etwas positives ziehen, sondern bin dann einfach insgesamt einfach am Boden zerstört. Aber ist wohl ein Thema für einen anderen Thread (oder wurde über so etwas hier zufälligerweise schon mal geschrieben, würde mich wirklich interessieren und ich weiß, dass ich nicht die einzige Person bin, der es so geht).

DrunkIceBear
04.06.2015, 15:12
Kann nicht wirklich einen Tipp geben, aber würde sagen, dass auf gewisse Weise das Ende gar nicht so traurig ist.
Zumindest empfinde ich das so.
Würde trotzdem eher sagen, du solltest es erst einmal nicht gucken und lieber etwas warten.
Und das sage ich nicht, weil ich die Serie nicht sonderlich mochte.
Aber mal gucken was andere noch so dazu sagen. Vielleicht hat der eine oder andere noch einen guten Tipp.

Kayano
04.06.2015, 16:12
Wenn es dich gerade runterzieht dann warte noch etwas mit Shigatsu wa Kimi no Uso.
Ich fand den Anime generell schon relativ traurig. Aber das ist natürlich höchst subjektiv und andere Betrachter könnte das auch Anders empfinden.
Sehenswert fand ich die Serie aber definitiv.

Ich hab aber auch den subjektiven Eindruck das mich Animes emotionaler mehr mitnehmen als "Live Action" TV-Serien. (Zumindest bei den Animes die es darauf anlegen.) Liegt aber mit Sicherheit auch daran dass ich in letzter Zeit immer weniger normale TV Serien geschaut habe, weil nur wenige mein Interesse geweckt haben.

T.U.F.K.A.S.
04.06.2015, 19:20
Sorry, irgendwie OT, aber:

https://www.youtube.com/watch?v=UG0WMZmkbm4
<3<3<3<3<3<<3<3<3<3<33a<y1sx3as14c2SDADL<F YGÖFXJNMKJ SCÖLAGEILGEILGEIGLEIGEPÜGLWSÖLK Ddirekt nochmal Shingeki no Bahamut: Genesis gucken!!! :A

Sölf
04.06.2015, 20:13
Sorry, irgendwie OT, aber:

https://www.youtube.com/watch?v=UG0WMZmkbm4
<3<3<3<3<3<<3<3<3<3<33a<y1sx3as14c2SDADL<F YGÖFXJNMKJ SCÖLAGEILGEILGEIGLEIGEPÜGLWSÖLK Ddirekt nochmal Shingeki no Bahamut: Genesis gucken!!! :A

AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH!!!!

Endlich! <3<3<3<3

Ich hoffe, dass Album hat noch mehr Lieder in dem Stil. Das einzige andere ist bisher leider Killing me, der Rest von SiM ist sehr viel ruhiger.

Knuckles
04.06.2015, 21:33
Sword Art Online: Fairy Dance
Es ist schon einige Zeit her, dass ich mir Aincrad angeschaut hatte, aber das Setting hatte mir dort um Welten besser gefallen. Die Geschichte von Fairy Dance schreitet verdammt schnell voran, aus offensichtlichen Gründen. Insgesamt hat mir die erste Staffel sehr gut gefallen, weshalb ich nun endlich mal Infos zur dt. Veröffentlichung der Light Novel haben will (die es nun am Freitag endlich geben soll, ich bin gespannt).

Der 13.
05.06.2015, 13:25
Log Horizon Staffel 2:
Nachdem mich die ... Lovestory zwischen dem Protagonisten und seiner Schwester-Cousine von SAO weggebracht hat, war ich sehr erfreut, mit Log Horizon etwas ähnlich interessantes gefunden zu haben. die Charaktere find ich sympatuisch und die Story war, zumindest in der ersten Staffel auch ziemlich interessant. Während der erste Punkt weiterhin nahezu uneingeschränkt gilt, kann mich die Story der zweiten Staffel bisher nicht so recht fesseln. Der Teil in Akiba nimmt nicht so recht Fahrt auf und man ertappt sich doch immer mal wieder dabei, zu wünschen, wieder mehr vom Raid zu sehen. Trotzdem werd ich die Serie wohl weiter schauen, mal sehen, wohin sich das alles noch entwickelt.

Narcissu
12.06.2015, 19:54
Working'!! 13/13: Im Grunde genommen mehr vom gleichen. Einerseits ist das gut, denn ich mochte die erste Staffel, aber andererseits gibt es so auf fast gar keine Entwicklung. Dabei waren genug Gelegenheiten dafür da, nur wurden diese alle (bewusst) nicht genutzt. War aber dennoch unterhaltsam und ich freue mich auf die dritte Staffel, die hoffentlich die Handlung wirklich ein wenig vorantreibt.

Kurenai 12/12: Die Grundidee der Serie fand ich sehr interessant und auch ganz gut umgesetzt. Besonders die Chemie zwischen Shinkurou und Murasaki hat mir gefallen. Leider fühlte sich die Serie nicht ganz komplett an und es wurde einiges nicht erklärt. Über Murasakis Familie hat man fast nichts erfahren, was einerseits auch die Faszination ausgemacht hat, aber letztlich hätte ich dennoch gern mehr gewusst. Ich finde auch, dass es der Serie gut getan hätte, wenn sie realistischer geblieben wäre. Dass Shinkurou so eine Klinge im Arm hat, passt irgendwie gar nicht zum Rest, und die Kampfszenen waren nicht nur ziemlich eintönig, sondern für so ein sonst eher realistisches Setting recht übertrieben. Dann muss ich sagen, dass der Humor zwar stellenweise sehr lustig, aber manchmal auch zu over-the-top war – das Musical mochte ich gar nicht. ^^
Auch kam es mir oft so vor, dass die Charaktere wirklich dumm handeln wollen. Sie, besonders Shinkurou, gehen offensichtliche Risiken ein, wo es nicht notwendig gewesen wäre. Teils verständlich, denn Murasaki soll ja nicht den ganzen Tag zuhause eingesperrt sein, aber dass Shinkurou und Murasaki z.B. nach der ersten Flucht nochmals ins ihre Wohnung zurückgekehrt sind, um sich von den anderen zu verabschieden, bevor sie ins Ausland gehen war ja mal selten dämlich – mit den entsprechenden Konsequenzen.
Die Serie hatte aber auch viele gute Momente. Leider blieben die Nebencharaktere eher Randgestalten. Alles in allem hat mich die Serie gut unterhalten und mit etwas mehr Bodenständigkeit und Ernsthaftigkeit hätte sie mir richtig gut gefallen können. Leider gab es dann doch zu viele Schwächen.

Garo 24/24: Nach der ersten Hälfte, deren Finale ich richtig gut fand, hatte ich ja erst mal eine Pause gemacht, aber in den letzten Tagen endlich die zweite Hälfte geguckt. Die Folgen 13-18 fand ich richtig gut, hat mir fast rundum gefallen. Tolle episodische Folgen, aber noch besser waren die Story-Folgen. Irgendwie war es schon sehr traurig zu sehen, wie all das, was León schließlich liebgewonnen hat, in einem Moment zerstört wurde. Der darauffolgende Kampf war richtig mitreißend, sowohl von der Animation als auch von der emotionalen Grundlage. So einen coolen Kampf habe ich schon lange nicht mehr in einem Anime gesehen.
Das letzte Viertel der Serie war aber wieder schwächer. Es war einfach zu klassisch, abgesehen von Leóns unerwarteter Liebesbeziehung, und auch wenn das Finale nett inszeniert war, waren die Antagonisten einfach nur unglaublich lahm. Die Serie würde aber tolles RPG-Material liefern. Den Epilog mochte ich hingegen wieder.
Alles in allem hat mir Garo ziemlich gut gefallen. Die Serie ist halt bewusst sehr klassisch (ebenso wie Bahamut, nur ernsthafter), und gerade das weiß ich zu schätzen, weil die Charaktere nicht aufgesetzt oder extrem überzeichnet wirken, sondern alle ihren Charme haben. Das gilt für alle vier Hauptcharaktere. Auch angenehm, dass hier mal nicht eine Gruppe Jugendlicher durch die Welt zieht. MAPPA hat auf jeden Fall einen guten Job gemacht, ich persönlich hoffe, dass irgendwann noch eine Garo-Serie kommt (möglichst mit anderen Charakteren). :)

DrunkIceBear
12.06.2015, 20:35
Das mit den Charakteren bei Garo ("nicht aufgesetzt oder extrem überzeichnet") unterschreibe ich so zu 100%.
Alles in allem sehr überzeugend und glaubwürdig.

~Jack~
13.06.2015, 09:11
Meine Güte, da denke ich der Washizu-Arc von Akagi ist endlich vorbei ... aber stattdessen wird er scheinbar ein paar Kapitel in der Hölle verbringen und irgendwelche Spiele spielen und kommt danach wieder zu sich. Ist so jedenfalls in den Kapiteln zu sehen die noch nicht übersetzt wurden. So "langsam" könnte das echt mal zuende gehen.

Und hey, es kommt ne Live Action Adaption!
http://i.imgur.com/GE34XXU.jpg

Narcissu
13.06.2015, 09:40
Ich habe endlich mal Ghost in the Shell nachgeholt, also den ersten Film. Richtig gut. :A Ich glaube, ich habe einige Zusammenhänge noch nicht ganz verstanden und sollte den irgendwann nochmal gucken. Kann aber absolut verstehen, wieso der seinerzeit und auch heute noch so gelobt wird. Von der Animation bis hin zum Storytelling macht der Film alles richtig und wirkt dabei auch nicht so überladen wie spätere Animes des Franchise es am Anfang tun. Gerade das Finale und das Ende mochte ich richtig gern – hier merkt man wirklich, dass der Film nicht style-over-substance ist, sondern dass da auch richtig was hintersteckt.

Musik und Atmosphäre waren auch 1-A.

T.U.F.K.A.S.
15.06.2015, 11:06
Gyo - Der Tod aus dem Meer


"André, viele Leute fragen sich oft, was ich meine wenn ich das Wort benutze... *zeigt auf den Fernseher, auf dem sich gerade eine Frau in einen fetten, furzenden Fischzombie verwandelt* ... DAS ist Schlock!"

Von ufotable, den Animations-Visionären die euch bereits das extrem mittelmäßige "Coyote Ragtime Show", das extrem gute "Garden of Sinners" und irgendso 'ne VN-Verwurstung brachten die keiner kennt (irgendwas, was auf jeden Fall aus "Persona" geklaut ist!!11) kommt ihr Magnum Opus, das SO GUT ist dass Animaze (a.k.a. "OVA Films die Zweite", so glorreich wie ihr Output in letzter Zeit ist...) es unbedingt hierzulande auf Bluray rausbringen musste. Basierend auf einem Mango (den niemand mag) von dem einen Typen, der diesen anderen Mango gemacht hat wo sich Leute in Schnecken verwandeln (woraus auch ein Film gemacht wurde den niemand mag), kommt Gyo - What what in the butt, eine extrem lose OVA-Adaptation (die niemand mag).

Okay, erstmal 'ne Frage: wer hatte die grandiose Idee, diesen Schrott zu lizensieren? Wo sind wir denn hier, in den 90ern? Muss man wieder jeden noch so dämlichen, hundsdummen, beschissen animierten Schlonz hierher bringen? Als nächstes erzählt ihr mir noch dass man Triage X für ein Teutonien-Release lizensieren will!

Oh. (http://sumikai.com/mangaanime/kaze-sichert-sich-lizenz-an-triage-x-1254726/)
Oh...
Oh no...
(Natürlich war es Kazé! Es ist immer Kazé! Verdammt nochmal, Kazé! Ich mochte Triage X zwar, aber... warum?!?)

*seufz* Egal, wo waren wir? Oh, ja, Cipo und ich hatten 'nen Heidenspaß an Gyo - Fuckin' Fish on regs, hory shit!. Ich finde allerdings den englischen Release-Titel um einiges geiler: GYO - TOKYO FISH ATTACK (allcaps und alles). Also nennen wir es einfach so, denn mit dem Mango hat dieser Trash offenbar rein gar nichts zu tun, abgesehen von ein paar Schlagworten und Images. TOKYO FISH ATTACK dreht sich um 'ne Olle, die mit zwei anderen Ollen (mit denen sie anscheinend befreundet ist - niemand weiß wieso, die können sich gegenseitig nicht leiden!) Urlaub in 'ner albernen Crystal Lake-Waldhütte in Osaka (? Ich glaube es war Osaka) macht. Eines Tages will ein Hai auf Roboterbeinen die Ollen fressen, was Main-Olle dadurch löst, indem sie den Hai aus dem Fenster schmeißt. Dann sieht sie im Fernsehen, dass Fische auf Roboterbeinen ganz Japan (und den Rest der Welt) überrannt haben und zieht daraufhin - ganz Frau - los, um ihren Husbando in Tokyo zu meeten. Ihre zwei Freundinnen hauen sich in einem Subplot gegenseitig voll aufs Fressbrett und niemanden interessiert's. Plötzlich haben Menschen auch Roboterbeine und furzen Senfgas. Hilarity ensues.

Gyo - Fisch am Tisch macht Faxen auf Roboterhaxen ist das bizarrste Stück animierter Pavianscheiße, das ich seit Ewigkeiten gesehen habe. Was. Für. Ein. Kot. Hier ist rein gar nichts auch nur im Ansatz gut, geschweige denn passabel. Dieses absolute Zugwrack von einem Anime ist so dermaßen schlecht, dass es innerhalb von nicht mal zehn Minuten mit Karacho durch die Schlock-Schallmauer donnert, noch bevor der erste scheiße animierte CGI-Hai auftaucht und versucht eine der Ollen zu fressen. Ein Löwenanteil davon liegt an der unterdurchschnittlichen Animationsqualität, die mehr Offmodel-Momente bietet als der Mittelteil einer Früh-2000er-Serie von GONZO - und mindestens genauso tolle CGI-Effekte. Gyo - Ein Fisch, ein Fisch, ein Fiiiissssscccchhhhhh ist von 2012 - ZWEI TAUSEND ZWÖLF - und ich hab besser animierte No-Budget-OVAs aus den 80ern von weitaus weniger renommierten Studios gesehen. Versteht mich nicht falsch - gerade im Mitteteil fährt Gyo - ... er ist immer dorrrrthin gegangen, wo auch ich... hingegangen bin. Immerrr forrrt. einige sehr schöne, skurril überkandidelte Gore- und Mutationsszenen auf und redeemt sich damit (und mit dem sehr guten Soundtrack) so ein kleines Bisschen. Aber direkt nach solchen Highlights kackt sich der Anime an anderer Stelle so übel ins Höschen (sei es beim hundsdummen Plot oder bei immer neuen Wegen, Leute mit Röhren in ihren Ärschen zu zeigen), dass jeder Versuch Spannung, Drama und andere Sachen aufzubauen sofort mit dem Vorschlaghammer zerlegt wird.

Was dabei hilft (= beim Atmosphäre totmachen), ist die schreckliche, furchtbare, schlimme, emotionslose, "Bible Black" und Konsorten in Sachen Scheißigkeit ernsthaft Konkurrenz machende deutsche Dub. Holy shit, folks, wat hat die Muddi gelacht. Die Synchro ist absolut unterste Schublade vom Feinsten, richtig schön keimiger Skat-Stammtisch-Shit. Die Synchro ist so fucking hölzern dass man mindestens drei Brücken draus bauen kann. Die Synchro ist so hart scheiße dass der bereits schreckliche Anime mitsamt seines völlig zusammenhangslosen Plots und fragwürdiger Charaktermomente noch viel, viel schrecklicher wird und volles Rohr die "So schlecht dass es gut ist"-Skala nicht nur knackt, sondern sich recht weit oben platziert auf dem "Sieger"treppchen. "Phantom - The Animation", "Apocalypse Zero", "Mad Bull 34", I'm sorry, Imma let you finish - aber mit Gyo - Mir ist das vollkommen lachs! habt ihr heftige Konkurrenz bekommen.

I smell something fishy! (www.youtube.com/watch?v=J3v4nC3iuMo)

P.S.: Wenigstens gab es auch einen Tintenfisch auf Roboterbeinen, der die Protagonistin begrabbelt hat. Ich hab laut gejubelt. Allerdings war zu dem Zeitpunkt mein Hirn bereits Matsche.

P.P.S.: Sollte "God Eater" schlecht werden, dann ist das hier die Furcht-Bar (im Sinne von "Messlatte") die ufotisch mindestens an Scheißigkeit erreichen müssen. Alles andere wäre nur Potenzialverschwendung (s. "Coyote Ragtime Show").

La Cipolla
15.06.2015, 22:45
Ja, war schon ein ganz schönes stinkendes Stück Scheiße.

Um es diplomatisch und objektiv auszudrücken.

Hölle, ey. :D

Ianus
18.06.2015, 17:43
Meine Güte, da denke ich der Washizu-Arc von Akagi ist endlich vorbei ...
Namek'sche Nächte sind lang... :hehe:

Und die live wird geil werden, wenn sie alle so krass overacten wie es die Vorlage vorgibt....

Narcissu
19.06.2015, 07:35
Werden sie bestimmt, von Sport/Spiel-Doramas ist man nichts anderes gewöhnt. :D

WeTa
20.06.2015, 16:38
Akagi 247 ist bizarr. Absolut bizarr.

BDraw
20.06.2015, 20:21
Fate/UBW #24
Okay, Tracks die ich erkannt habe: The Sword of Promised Victory, Saigo no Chikara, EMIYA, This Illusion als Instrumental und Changing Seasons. Find ich super, wie viele Stücke der VN sie ins Finale eingebracht haben, und durchweg extrem gute Remixes. Der Kampf war auch super, leider hat man Gil und Shirou bloß angesehen, dass das Budget zur Neige geht. Ich hoffe, das wird für die Bluerays gefixt. Insbesondere verglichen mit Saber vs. Archer ganz zu Beginn der Serie war das echt ein Rückschritt.

Jetzt frage ich mich bloß, was sie in 90 Minuten Epilog nächste Woche packen wollen. Mir schwant ja Last Episode (nach den ganze Flashbacks mit Arturia), aber ich hoffe nicht. Saber hat sich in ihrer Rolle als halb-Support eigentlich ganz gut gemacht, und Last Episode passt einfach insgesamt weitaus besser zur Fate-Route. :/ Ideal fänd ich ja UBW True End mit ein paar neuen Schnipseln und gut ist. :A

...schade, dass man die OSTs nicht einzeln kaufen kann. Das würde ich nämlich glatt machen, aber den absurden Preis für die BD-Boxen können sie knicken, so schön die auch sind und so leid es mir tut.

csg
21.06.2015, 12:58
Fate/UBW #24
Jetzt frage ich mich bloß, was sie in 90 Minuten Epilog nächste Woche packen wollen.[/insp]


Woher nimmst du die Information, dass der Prolog 90 Minuten geht?

BDraw
21.06.2015, 15:48
Von einer Mischung aus Internet-Gerüchten sowie einem falsch übersetzten Tweet. Ist ergo nichts dran, höchstwahrscheinlich bleibt es bei der normalen Länge. xD

The Fool
25.06.2015, 14:06
Hunter x Hunter 117/148
Bis zum Chimera Ant Arc hat mir die Serie sehr gut gefallen, aber inzwischen zwinge ich mich eher zum Schauen, als dass es Spaß macht. Am Anfang war der Arc einfach nur langsamer, was mich nicht wirklich gestört hat, inzwischen passiert aber ja wirklich absolut garnichts mehr. 90% der Folgen kriegt man vom Erzähler nur noch total überflüssige Exposition hingeklatscht, nichts bleibt mehr dem Zuschauer selbst überlassen herauszufinden, sondern jede verdammte Bewegung eines kleinen Fingers einer Figur muss erstmal über 5 Minuten erklärt werden. Und ich wünschte das wäre eine Übertreibung... Die komplette Folge gerade bestand aus: Killua und Meleoron treffen sich; Knuckle rennt vor Youpi weg und rennt wieder zu ihm hin. Das wars, ansonsten ist nichts passiert. Niemand hat irgendwen angegriffen, nur Youpi hat mal kurz in den Boden geschlagen. Die Truppe ist jetzt sicherlich bereits seit 10 Folgen am "Kämpfen" und gerade endete die Folge mit "der Kampf begann vor 3 Minuten" und absolut genau so fühlt es sich auch an. Ich gehe mal davon aus, dass das der Zeitpunkt war, wo ihnen wirklich bewusst wurde, dass sie bald den Manga wieder einholen werden?
Hab bei 117 jetzt gerade angefangen durchzuskippen und denke mal so werde ich mehrere Folgen jetzt hinter mich bringen, weil es ist entweder das oder ich breche komplett ab, was ich so kurz vorm Ende aber auch nicht mehr machen will.

Shigatsu wa Kimi no Uso 22/22
Ich habs dann doch noch direkt beendet, ist schon 1-2 Wochen her und mir hats unglaublich gut gefallen. Ich hab viel geweint zum Schluss, aber ich hab mich auch genau so viel gefreut :A

Kynero
26.06.2015, 06:16
@ The Fool

JA, die Stelle in Hunter X Hunter kann relativ nervig sein, aber ab Folge 120 geht es wieder bergauf! Mit einem epischen Vorfinale. :p Trust me!

Schaue gerade Yu Yu Hakusho und bin erstaunt, wie sehr es seinem Nachfolger doch ähnelt. Und natürlich Dragon Ball Z. ;D Ist aber nicht so schlimm. Togashi weiß einfach, wie man Kämpfe gut in Szene setzen kann.

Byder
28.06.2015, 00:41
Eben gerade den Tsukihime -Anime gesehen und muss in erster Linie sagen, dass ich den Hate nicht nachvollziehen kann. Sicher, es ist kein guter Anime und nur mittelmäßíg, aber nicht so schrecklich, wie fremde Leute im Internet behaupten. Ist nur etwas schade, dass die Kämpfe ziemlich unspektakulär und träge animiert sind, aber vordergründig ging es eh um andere Sachen als die Kämpfe, weswegen man das durchaus verkraften kann.

Liferipper
28.06.2015, 08:55
Eben gerade den Tsukihime -Anime gesehen und muss in erster Linie sagen, dass ich den Hate nicht nachvollziehen kann.

Ich glaube, das "There is no Tsukihime-Anime" kommt nicht von "Der ist so schlecht, den darf man auf keinen Fall sehen", sondern eher von "Der ist so lahm, den braucht keiner zu sehen". Der Manga ist da deutlich besser geraten.

WeTa
28.06.2015, 19:32
Akagi 248 ist bizarr. Absolut bizarr.

Byder
07.07.2015, 22:58
20th Century Boys und 21th Century Boys durchgelesen. Mein Gott, wie geil. So gut wie alles an dem Manga stimmt. Besonders gefällt mir wie der Manga aufgebaut ist, wie die Handlung für den Leser weitergebracht wird und wie sich die einzelnen Puzzleteile ergeben und sich das ganze Stück für Stück zusammensetzt. Man merkt, dass es von Anfang an ein durchgedachtes Konzept gibt und dass nicht einfach irgendwelche Plotelemente in einen Topf geworfen werden und man dann guckt, was am Ende dabei herauskommt (*hust* LOST *Hust*). Einzig allein so die Bände ~15-19 haben mir nicht sehr gefallen, was in erster Linie an folgender Sache liegt:
Invincible Hobo-Kenji ist einfach nur schrecklich. Tut mir Leid. Sein ganzes Auftreten ging mir auf die Nerven und dieser unglaublich wichtige Song, der so unglaublich wichtig ist, bekommt insgesamt so viel Screentime, dass ich mir gewünscht hätte, es wäre irgendetwas anderes passiert. Egal was, hauptsache irgendetwas anderes. Genauso hätte ich mir gewünscht, zwischen Kenji und Kanna hätte es ein herzlicheres Wiedersehen gegeben anstatt nur "I don't like how you turned out to be."

Dafür aber wirklich gutes Ende. Top Manga. 9/10

Narcissu
08.07.2015, 17:34
Hinata no Aoshigure: Ein wirklich schöner und niedlicher kleiner Kurzfilm mit viel Herz und exzellenter Optik, nicht mehr und nicht weniger. Ich mag den Colorido-Stil unglaublich gern. Dass Taifu no Noruda auch nur 30 Minuten lang sein wird, enttäuscht mich etwas, aber ich hoffe, dass das kleine Team bald an dem ersten richtigen Film in Kinolänge arbeiten wird. Die Action-Szenen in Hinata no Aoshigure fand ich übrigens ausgezeichnet – besser als in die allermeisten TV-Serien. Da können sich auch erfahrenere Unternehmen mal eine Scheibe von abschneiden. Ich persönlich hoffe ja, dass Colorido in ein paar Jahren einen ähnlichen Status wie Hosoda und Shinkai erreichen will, also erfolgreich genug wird, um problemlos an eigenständigen Filmen zu arbeiten. :)

http://fs2.directupload.net/images/150708/mp6b8smf.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150708/lkob469w.jpg


You Are Umasou! Andere gucken Jurassic World, ich gucke einen Anime-Dinofilm. Und der war ziemlich toll! Im Kern ein Kinderfilm, aber mit einer recht erwachsenen Botschaft und gut ausgearbeiteten Charakteren, allerdings auch sehr tollen Zeichnungen. Ich mag Dinos, und erst recht, wie drollig die hier teilweise dargestellt waren. Ich freu mich auf den neuen Dino-Film in der gleichen Welt, der bald kommt. ;)

http://fs1.directupload.net/images/150708/pp8u6sbx.jpg

Liferipper
17.07.2015, 19:41
Wow, im neuesten Attack on Titan Kapitel haben sie tatsächlich aufgelöst, was es gaaaanz am Anfang mit Erens "kaputter Ausrüstung" auf sich hatte...

Byder
18.07.2015, 20:41
Fate/ Stay Night Unlimited Bladeworks 25/25

Unterhaltsam, visuell ziemlich fett und gute Story, leider waren die Dialoge gegen Ende hin etwas albern und stellenweise einfach nur uninteressant. Definitiv besser als Fate/ Stay Night, aber nicht so gut wie Fate/ Zero. Sollte irgendwann mal eine Heaven's Feel Serie erscheinen hoffe ich stark auf weniger "Hero of Justice"-Gelaber seitens Shirou.

Liferipper
18.07.2015, 20:50
Sollte irgendwann mal eine Heaven's Feel Serie erscheinen hoffe ich stark auf weniger "Hero of Justice"-Gelaber seitens Shirou.

Keine Sorge.

Kiru
19.07.2015, 12:13
Keine Sorge.

Erinner mich nicht an den Mist. Brrrrr. Der dritte Arc war so mies.. :/

Enkidu
31.07.2015, 18:51
Habe vorhin Origin: Spirits of the Past (Gin-iro no kami no Agito) geguckt, der erste Kinofilm von Studio Gonzo aus dem Jahre 2006. Irgendwie bin ich enttäuscht, hatte mir wirklich mehr davon erhofft. Sieben Jahre in der Mache, WTF? Dabei hatte das so viel Potential. Ich habe selten einen Film erlebt, der später so stark abfällt. Die erste Hälfte, in der im Wesentlichen die Charaktere und die postapokalyptische, vom Wald beherrschte Welt vorgestellt wird, hat richtig Laune gemacht und mir gut gefallen, weil sich die Verantwortlichen die dafür nötige Zeit genommen haben. Als Zuschauer wollte ich mehr über all das erfahren. Stattdessen degeneriert der Film in der zweiten Hälfte zu einer vollkommen übertriebenen, pubertären Machtphantasie. Die männliche Hauptfigur wird vom Wald "enhanced" und kann auf einmal wie Superman durch die Gegend springen und riesige, zwanzig Meter hohe Kampfmaschinen mit der bloßen Hand zerteilen. Das Pacing fliegt auch achtkantig aus dem Fenster, plötzlich ist alles nur noch Pseudo-Bombast-Action ohne Sinn und Verstand. Der Höhepunkt der Lächerlichkeit: Die Maschine, die den Wald besiegen und die Welt wieder in den Zustand vor der Katastrophe versetzen soll, ist ein umgebauter Vulkanberg. Das an sich wäre noch nicht das Problem, aber dieser Berg bewegt sich wie ein gigantisches Fahrzeug auf mechanischen Beinen fort, das alles ohne seine Funktion als Lava-auswerfender, feuerspuckender Vulkan zu verlieren. Ja, richtig gelesen. Ähem, ich kann kaum fassen, wie hirnrissig das ist. Jemand sollte den Autoren echt eine Nachhilfestunde in den Basics der Basics der Geologie geben. Selbst kleine Kinder verstehen, dass Magma eigentlich aus den Tiefen der Erde kommt und der Krater nur die oberste Austrittsstelle ist. Wenn man den Berg bewegt, kann man die Quelle nicht mitnehmen.

Die Story lässt viel zu viele Fragen über die Hintergründe offen. Im Grunde sogar lazy Writing, weil man sich so nicht mit irgendwelchen wissenschaftlichen Dingen auseinandersetzen muss, die aber gerade hier sehr spannend gewesen wären. Ich meine, wie dieses Bewaldungsprojekt zustande kam, wie der zerborstene Mond die Umwelt auf der Erde beeinflusste, was es mit diesen Druiden und den komischen Zwillingen auf sich hat usw. Auch diesbezüglich wurden einige böse Fehler gemacht, die nicht dem Grundsatz "show, don't tell" entsprechen. So wird im Finale enthüllt, wer eigentlich dafür verantwortlich war, dass alles aus dem Ruder gelaufen ist, aber was eine dramatische Wendung hätte sein sollen, wird nur lahm in ein paar Dialogzeilen abgehandelt. Hier wäre eine Rückblende perfekt gewesen! Die gibt es an anderer Stelle zu anderen Themen, wo sie kaum was für die Handlung bringen und wie eingeschoben und fehl am Platze wirken. Überhaupt wirkt die ganze Handlung so, als wäre ursprünglich viel mehr geplant gewesen, aber dann so krass zusammengekürzt worden, dass nun die Hälfte fehlt. Mehr oder weniger werden diese Eindrücke durch das Making of und Hintergrundinfos von anderswo bestätigt.

Am Ende spielt der Wald auch fast gar keine Rolle mehr. Dafür, dass so oft darüber geredet wird, gibt es gerade mal eine kurze Szene, in der die Heldin hineingeht und angegriffen wird. Wie spannend es gewesen wäre, diesen Ort zu erforschen! Oder auch einfach nur die oben erwähnte Maschine hierher zu verlegen - auf jeden Fall interessanter als random Ödland #08/15. Darüber hinaus ist die Öko-Message sehr vage und für meinen Geschmack zu holprig herübergebracht. Im Grunde sind die Motive des Bösewichts total nachvollziehbar und ich war eher auf seiner Seite als auf der der Protagonisten. Mit der Natur in Einklang zu leben ist eine Sache, aber abhängig von einer extrem restriktiven Pflanzenwelt mit eigenem Bewusstsein zu sein, das offenbar starken Stimmungsschwankungen unterliegt, uhm... nöö. Wenn es Möglichkeiten zur Veränderung gibt, wenn man die Welt wieder so machen kann wie sie war, dann würde ich diese Chance auch ergreifen anstatt mich mit allem nur abzufinden. Was sollte das? Speziell in dieser Hinsicht wäre viel drin gewesen, wenn man beiden bzw. allen drei Seiten des Konflikts entsprechende Beachtung geschenkt und sie verständlich gemacht hätte. Da hat einfach Exposition gefehlt, gerade im späteren Verlauf.

Animation war in Ordnung, manches wie von Gonzo gewohnt etwas CGI-lastig aber weils ein Kinofilm ist von höherem Niveau als in den Serien und OVAs. Charakterdesign ebenfalls nett aber nicht außergewöhnlich oder mit unverwechselbarem Stil. Manche Orte waren sehr stimmungsvoll, aber von den meisten sieht man nur ganz kurz etwas. Musik klassisch geprägt und ebenfalls okay. Das Titelthema von Kokia war schön. Einen besonderen Minuspunkt bekommt der Film noch dafür, dass eine Szene gefehlt hat, die in so ziemlich allen Trailern /Promo-Material vorhanden war und die ich sehr mochte. Alles in allem wieder einmal so ein Projekt, das ein wunderbares Anime-Abenteuer hätte werden können, aber für das zu viele weitreichende, falsche Entscheidungen getroffen wurden, die es als Gesamtwerk kaputt machen. Wie gesagt, ich mochte das Setting und der erste Akt ist einwandfrei. Schade dass sie trotz der langen Entwicklung so weit hinter den Möglichkeiten blieben. Es ist quasi ein Möchtegern-Green Legend Ran draus geworden. Wäre der Film zwei Stunden lang gewesen und nicht nur anderthalb, hätte er wahrscheinlich eher funktioniert.

Narcissu
31.07.2015, 19:00
Sehe ich prinzipiell genauso. Nachdem ich mir ein Interview mit dem Regisseur angesehen habe, bin ich mir auch ziemlich sicher, dass er daran schuld ist. Da hat er nämlich in etwa Sachen gesagt wie "Die anderen haben mir gesagt, dass das Opening übertrieben ist, aber ich wollte das so haben". Am Ende waren es die Atmosphäre in der ersten Hälfte und die wunderschönen Hintergründe, die mich am meisten beeindruckt haben. (Und das Lied von KOKIA, allerdings auch nicht wirklich im Film.) Hätte aber wesentlich mehr werden können.

(Ein RPG in dem Setting fänd ich übrigens total cool!)

DrunkIceBear
31.07.2015, 19:50
Hach, ich wünschte ich hätte ihn nie gesehen und weiterhin einfach nur das Titellied ohne Kontext im Kopf.
Wirklich so schön. :herz:

Narcissu
02.08.2015, 20:15
Ghost in the Shell: Stand Alone Complex war echt gut, hat die philosophischen Aspekte des Films sehr gut mit einer spannenden Handlung und genug Action unter einen Hut gebracht. Die Charaktere wirkten anfangs etwas blass, das hat sich mit der Zeit geändert. Richtig stark fand ich die episodischen Folgen, da sie die Welt unheimlich ausgebaut haben und manchmal sogar ungeahnt emotional waren. Unerwartet gepackt hat mich die Hauptstory dann aber doch noch am Ende, die letzten sieben Folgen hatten echt einige mitreißende Momente. Alles in allem eine wirklich gute Serie, die von allem etwas zu bieten hat. Visuell und musikalisch natürlich klasse.

Ghost in the Shell: S.A.C. 2nd GIG: Im Grunde genommen mehr vom gleichen, aber insgesamt schwächer, weil a) die Hauptstory weniger interessant war und b) die episodischen Folgen fast gänzlich weggefallen sind. Das Flüchtlingsproblem und die politische Situation sind zwar grundlegend interessant, aber letztlich gab es in den 23 handlungsrelevanten Folgen nicht viele Höhepunkte und ich hätte lieber ein Verhältnis wie in der ersten Staffel gehabt, wo es tolle episodische Folgen und ein richtig gutes Finale gab. Außerdem fand ich die Handlungsmotive einiger Charaktere nicht so glaubwürdig.

Toll hingegen fand ich Kuze und seine gesamte Darstellung. Endlich mal ein Antagonist, der fundiert handelt und der genug von allen Seiten beleuchtet wird. Am Ende war er richtig sympathisch und die unerwartete, wenn auch subtile "Enthüllung" am Ende (dass er und Motoko der Junge und das Mädchenin der Puppengeschichte der alten Frau waren) war mein Lieblingsmoment in der zweiten Staffel. Insgesamt schwächer als die erste Staffel, aber dennoch ein grundsätzlich gelungener Nachfolger.

Narcissu
18.08.2015, 15:14
Mushishi Zoku Shou: Suzu no Shizuku: Der Film, der eigentlich nur einer Doppelfolge entspricht, war ein gelungener Abschluss für Mushishi. Jetzt wird's nichts mehr geben, da der Manga vollständig adaptiert ist. Die letzte Geschichte war nicht die beste, aber eine sehr gute. Wieder einmal sehr poetisch, nur Mushishi kann auf solche Weise Atmsphäre aufbauen. Das Finale hat mich sogar ein bisschen überrascht, da sich die Serie bisher immer zurückgehalten hatte, wenn es darum ging, die übernatürlichen Vergänge in der Welt detailliert zu erklären.

Little Witch Academia: The Enchanted Parade: Würdige Fortsetzung, die mit 53 Minuten auch sehr viel mehr Platz für Inhalt bot. Animation und Humor waren wie gewohnt super, das Kickstarter-Geld wurde wirklich gut genutzt. Die grundlegende Idee der Handlung hat mir auch gefallen, den eigentlichen Kampf und den Gegner fand ich aber eher lahm, da haben mir der Dungeon und der Drache aus dem Vorgänger besser gefallen.
Alles in allem war's aber echt nett. Kein riesiges Highlight, aber gut genug, dass ich mir immer noch eine TV-Serie zu LWA wünsche.

Shingeki no Kyojin OAD 4+5 (No Regrets): War ganz in Ordnung. Der tragische Aspekt am Ende war mir ein bisschen zu dick aufgetragen und ansonsten war es auch sehr shounenhaft, aber nicht unbedingt schlecht. Super waren mal wieder die Action-Szenen, es sieht einfach cool aus, wenn die Leute sich mit ihren 3D Maneuver Gears durch die Luft schwingen, wenn Wit Studio nicht gerade das Budget ausgegangen ist. ^^

Narcissu
30.08.2015, 23:31
Ich habe nun Vinland Saga bis zum aktuellen Stand aufgeholt und muss sagen, dass der Manga richtig, richtig gut ist. Ich habe eine Weile gebraucht, um reinzukommen, weil der Anfang recht action- und nicht so sehr charakterorientiert ist, aber nach ein paar Kapiteln war ich drin und im Verlauf wurde es auch immer besser. Der Twist in der Mitte (gemessen am aktuellen Fortschritt) hat mich vollkommen überrascht, und es ist richtig toll, in welche Richtung sich die Geschichte danach entwickelt.

Besonders beeindruckend fand ich das Ende von Band 13, das hat mich echt mitgenommen. Das Thema "Hass führt nur zu mehr Hass" fand ich eigentlich recht ausgelutscht, aber Vinland Saga hat es so ausgezeichnet umgesetzt, dass es einfach nur richtig gut war. Einige der Charaktere sind richtig gut umgesetzt; Thorfin ist anfangs etwas langweilig und wird später erst interessanter, aber Askellad und Canute haben mich total überrascht, denen hätte ich nie so viel Potential zugestanden. Auch cool, dass man nebenbei noch eine Menge über die Geschichte lernt, auch wenn der Manga historisch natürlich nicht ganz akkurat ist.

Nach dem Sklaven-Arc wurde es wieder ein bisschen uninteressanter, aber die aktuelle Reise macht wieder richtig Spaß. Leider kommt nur ein Kapitel pro Monat, also heißt es warten. Die Geschichte scheint sich aktuell auch noch recht langsam zu entwickeln, so bald wird es wohl nicht nach Vinland gehen.

Ianus
31.08.2015, 22:23
Rinne no Lagrange ist Cute Alien Invaders doing cute things... :hehe::A

Narcissu
01.09.2015, 20:33
Fractale 11/11: Die Serie ist ein wundervolles Beispiel, wie man eine interessante Prämisse und eine schöne Welt durch eine schlecht geschriebene Handlung und uninteressante Charaktere in den Sand setzen kann. Die utopisch-dystopische Welt hätte interessant sein können, aber es wurde kaum etwas erklärt. Warum die Menschen nun allein und auf Reisen leben, und wieso sie sich mit Doppels zufriedengeben, wurde kaum erklärt. Ich mochte, wie bunt alles war, und durch die "Banditen" kam ein ulkiges Old-School-Flair auf, das ich cool fand. Und das Ending-Lied ist schön. Die ersten Folgen haben mir ganz gut gefallen, aber dann ging es bergab. Die Antagonisten waren furchtbar, die Charaktere wurden ziemlich langweilig. Nessa war mir zu aufgedreht und kindlich, Clain zu normal. Viele Szenen waren sehr vorhersehbar und ich habe zu keinem Zeitpunkt mitgefiebert. Dann weiß die Serie auch nicht, wann sie lustig und wann sie ernst sein soll. Die Morde der Rebellen wurden einfach so unter den Teppich gekehrt, nachdem Clain die anfangs so schockierend fand. Das Ende war dann nochmal extra lahm: Von der Präsentation her zwar nicht schlecht, aber viel Sinn und Verstand war nicht dabei.

Nee, das war nix. Dabei hat es echt ganz nett angefangen.

Ianus
03.09.2015, 17:26
http://s3.postimg.org/kregmtqer/n022.jpg

Boku Girl. Ich weiß, es sind noch mehr Leute rum, die Genderbender-Serien mögen.

Dnamei
06.09.2015, 19:12
Hehe, nett :D Boku Girl steht auf jeden Fall auf meiner Leseliste und irgendwann werde ich auch dazu kommen mal damit anzufangen.

Little Witch Academia: Mahou Shikake no Parade: Sieht gut aus und war wieder ein kleines spaßiges Abenteuer. Der Plot hält keine großen Überraschungen bereit, aber der Film ist mit vielen kleinen netten Details gefüllt.
Von den drei neuen Hexen bleibt aber eine sehr blass und für mich eher langweilig. Da hätten sie ruhig noch etwas mehr machen können. Dafür fand ich die Technikhexe ziemlich toll mit ihren Technik-Spielereien wie den Roboter oder dem magischen Schnellfeuergewehr :D.

Puchimas!: Petit iDOLM@STER 64/64: Eine kleine niedliche/lustige Serie mit 2-3min eps, auch wenn ein Teil davon teilweise für Recap/OP/ED/Vorschau draufgeht. Der eigentlich Inhalt ist also eher 1-1:30min. Hab den Manga davon zum Teil gelesen und finde die meisten Sachen ziemlich witzig, ist halt nur schade, dass die Sachen so kurz sind und keine zusammengeschnitte Fassung existiert ohne all die ständigen Unterbrechungen^^ Ein paar Folgen konnte ich auch nicht mehr finden, aber das spielt bei so einer Serie keine große Rolle. Idolm@ster selbst kenne ich auch nur von ein paar Bildern, also keine Ahnung ob es lustiger wird, wenn man die echten Charaktere auch etwas besser kennt^^

Aoki Hagane no Arpeggio: Ars Nova DC: Der erste Film von 2. Die Szene am Anfang war glaube ich neu und ich schätze die letzten 30-45min. Der Rest war wie angekündigt ein einfacher aber mangelhafter Zusammenschnitt von Szenen aus der TV-Serie, was es aus meiner Sicht für Neueinsteiger schwer macht genau zu verstehen was vor sich geht und daher eher nur für Kenner der Serie Sinn macht. Die neuen Sachen waren zum Teil recht nett, aber von manchen Sachen weiß ich noch nicht was ich davon halten soll. Da muss ich wohl erst den zweiten Film für abwarten.
Das die neuen Gegner alle dieses Student-Council Design haben finde ich nicht wirklich toll. Wenn schon dann bitte eine eigene Uniform und zieht euren Vernichtungskrieg nicht wie einen Schulausflug auf >__< Ich fand es auch ein wenig seltsam, dass bei dem Versuch der Verhandlungen nie erwähnt wird, dass sie die Sprengköpfe auch wieder aktivieren könnten. Aber gut, spielt vielleicht auch gar keine Rolle, wenn der Fog eh alle Kommunikationskanäle und Netzwerke übernehmen kann. Und Gunzou Vater ist der Anführer? der Fog... eh. Das stellt das Design der neuen Mental Modes irgendwie noch ein wenig mehr in Frage. Ich schätze mal im nächsten Film werden sie dann klären, wieso der Vater sich von der Welt betrogen und gemobbt fühlt und deswegen alle umbringen will mit seinem Loli-Alien-Kriegsschiff-Harem. Aber gut, der Anführer der Fog ist also ein Mensch und aus irgendeinem Grund scheint das niemanden in der Fog-Fleet zu stören. Kein Wunder das die nach und nach alle Desertieren, wenn die Grundlogik schon so ungünstig angelegt ist.^^ Gut, so schlimm ist es dann vermutlich nicht, aber stören tut es mich doch irgendwie.

Narcissu
07.09.2015, 11:28
Wie lesenswert ist 20th Century Boys bzw. was kann ich bei dem Manga erwarten?

~Jack~
07.09.2015, 12:51
Wie lesenswert ist 20th Century Boys bzw. was kann ich bei dem Manga erwarten?
Ich habe einen Großteil der Story innerhalb einer Nacht verschlungen, so interessant wie sie war. Kann man sich also durchaus geben^^

Ianus
07.09.2015, 16:49
bzw. was kann ich bei dem Manga erwarten? Wenn du die Fernsehserie Lost mochtest, kann man dir alles, was der Autor vor Pluto gemacht hat uneingeschränkt empfehlen.

Byder
07.09.2015, 21:42
Wie lesenswert ist 20th Century Boys bzw. was kann ich bei dem Manga erwarten?
Ziemlich geil. Der Autor wusste ganz genau, wann er welche Informationen preis gibt und wie er seinen Manga zu strukurieren hat, damit man dran bleibt.

Narcissu
07.09.2015, 21:45
Danke euch, dann werd ich mal reinschauen. :A

Narcissu
11.09.2015, 23:02
Kantoku Fuyukitodoki (Insufficient Direction) 13/13: Als es damals lief, habe ich nicht mitbekommen, dass es um Hideaki Anno geht – aus der Perspektive seiner Frau Moyoco. Jetzt hab ich's mal nachgeholt und es war ganz nett. Die Witze haben gut auf die Person gepasst, auch wenn es natürlich bisweilen etwas übertrieben war, aber ich habe ein bisschen mehr über Anno, seine Frau und die Otaku-Kultur (primär der 80er-Jahre und davor) gelernt. War ganz unterhaltsam, viel mehr aber auch nicht.

Kimagure Robot 10/10: Obwohl eine Folge nur zwei Minuten lang ist, sind einige doch erstaunlich gehaltvoll. Als Hintergrund dienen SciFi-Kurzgeschichten von Shinichi Hoshi, der in seinem Leben über 1000 davon geschrieben hat. Die Umsetzung ist humorvoll und bisweilen auch recht intelligent, erinnert von der Art an Per Anhalter durch die Galaxis. Ist sehenswert, trotz der Kürze!

Last Exile 26/26: Habe ich nun endlich auch mal nachgeholt. Die deutsche Synchro ist ziemlich furchtbar, da habe ich schnell gewechselt. ^^ Abgesehen davon hat mir die Serie prinzipiell gut gefallen, mich aber nie wirklich mitgerissen. Eigentlich hatte sie vieles, was mir gefällt: Ein fantasievolles Setting, Steampunk, Fliegen, einen schönen Artstyle (auf den Artworks jedoch mehr als in der Serie), größtenteils angenehme und halbwegs gut ausgearbeitete Charaktere, Abenteuer und ganz gute Musik. Das Pacing war mir aber insgesamt deutlich zu langsam, in vielen Folgen waren mir zu verwässert und obwohl ich sie ganz gern mochte, sind mir die Charaktere nicht so richtig ans Herz gewachsen. Die Antagonistin fand ich außerdem überaus furchtbar und das Ending war mir auch etwas zu gerusht, auch wenn ich's prinzipiell cool fand, auf welche Weise die Serie dem erwarteten "finalen Kampf" entgangen ist. Viele Dinge wurden leider nie so recht erklärt, man hat auch kein greifbares Gefühl für die Welt bekommen (und in 26 Folgen auch fast nichts von ihr gesehen, größtenteils nur Luftschiffe und den Himmel).

Anyway, hat sich gelohnt nachzuholen, auch wenn ich mich stellenweise zum Weitergucken zwingen musste. Last Exile ist eine solide Serie, jedoch kein Highlight. Das berüchtigte Sequel werde ich wohl nicht gucken, und wenn, dann erst in ferner Zukunft. ^^


Als nächstes werde ich mal ein paar Baustellen abschließen (Fate UBW, Lovely Complex, Little Busters! EX) und Black Lagoon nachholen. Außerdem habe ich nach der Japan Animator Expo wieder Bock auf artsy Kurzfilme und werde mal Sachen wie Genius Party Beyond, Robot Carnival und Digital Juice unter die Lupe nehmen. Abgesehen davon gibt's noch einiges an historischen Kram, den ich mir nach und nach ansehen will, allen voran die Frühwerke von Osamu Tezuka zwischen 1960 und 1970.

おしりぺんぺん
12.09.2015, 00:07
Hat hier einer zufällig den mal Last Exile:Fam The Silver Wing gesehen? Leute munkeln das es noch schlechter als Eureka AO ist.

Baka to Gogh, Real und Banana Bread no Pudding durchgelesen, als nächstes vielleicht wieder Fuan no Tane und dann vergleiche ich es mit dem LA das vor kurzem heraus gekommen ist.

Knuckles
12.09.2015, 17:19
Nagi no Asukara: Nachdem NIS America die Serie endlich auf BD veröffentlicht hatte, habe ich zugegriffen und sie nun endlich vor etwas mehr als einer Woche beendet. Zu Beginn fand ich die Serie ein bisschen vorhersehbar, doch mit jeder weiteren Episode wusste ich nicht, wohin die Reise gehen sollte. Richtig toll fand ich aber den Zeitsprung im Laufe der Serie, denn der zweite Part hat mir um einiges besser gefallen. Einzig vom Ende war ich ein bisschen enttäuscht, denn es kam so plötzlich und man war richtig bemüht, noch jedem Charakter ein Happy End zu ermöglichen. Was mir aber am meisten gefallen hat, sich die zahlreichen genialen Hintergründe, die in HD einfach fantastisch aussehen. Daran kann ich mich nicht satt sehen, da mir das Setting der Serie sehr gut gefallen hat.

Narcissu
12.09.2015, 17:34
Kann ich größtenteils so unterschreiben. Schön auch, dass das Setting nicht nur Kulisse war, sondern stark in die Handlung eingeflossen ist. :)

Narcissu
13.09.2015, 18:43
Hana and Alice: Murder Case: Prequel-Film zum Live-Action Filme Hana and Alice, aber den braucht man nicht unbedingt kennen, den Anime-Film kann man auch ohne Vorwissen gucken. Der Film ist mit Rotoscoping gemacht, was ganz gut klappt, aber ein paar Frames mehr pro Sekunde hätten es ruhig sein dürfen, und bisweilen ist es auch recht unscharf. Manche Foto-Hintergründe wurden nur sehr faul überarbeitet und sehen nicht so ganz animemäßig aus.

Abgesehen davon war's ein toller Film mit vielen witzigen Ideen. Der Anfang ist etwas zäh, weil das erste Drittel eigentlich nur Einführung ist, aber danach wird es stetig besser. Ganz besonders mochte ich den Teil mit dem alten Mann, dieser Richtungswechsel hat mich auch etwas überrascht. Und der letzte Teil war sowieso toll. Kein Meisterwerk, aber ein schöner Film über eine Mädchenfreundschaft und ein kleines Detektivabenteuer. :A

Kiru
14.09.2015, 18:02
Hat hier einer zufällig den mal Last Exile:Fam The Silver Wing gesehen? Leute munkeln das es noch schlechter als Eureka AO ist.


Habe Eureka AO nie gesehen (hab schon die normale Serie nicht genug gemocht um mehr als ein paar Eps zu schauen), aber Last Exile 2 ist.. ok. Hat einige wirklich peinliche Sachen (üble Plotholes und sowas gegen Ende), aber die Chars gehen irgendwie in Ordnung. Das Setting ist auch noch nach wie vor Klasse. Man sollte aber den Manga lesen, der zwischen S1 und S2 spielt, glaub ich. Schon länger her. Glaub es sah auch ganz nett aus. Glaube das größte Problem waren einfach die Gegenspieler und ein paar Plotdevices eben derer, die... sehr erzwungen waren.
Den meisten Hass hat die Serie einfach bekommen, weil der Protagonist nun weiblich war. Geschadet hat das der Serie aber imo nicht wirklich. Klaus aus S1 war nun auch nix besonderes. Wenn man da nix gegen hat und S1 echt mochte, ist S2 bedeutend schwächer, aber nicht schlecht. (Ich glaub ich habs 9/10 -> 7/10 bewertet, da ich das Setting etc. einfach gerne hatte)

DrunkIceBear
17.09.2015, 22:04
Als nächstes werde ich mal ein paar Baustellen abschließen (Fate UBW, Lovely Complex, Little Busters! EX) und Black Lagoon nachholen. Außerdem habe ich nach der Japan Animator Expo wieder Bock auf artsy Kurzfilme und werde mal Sachen wie Genius Party Beyond, Robot Carnival und Digital Juice unter die Lupe nehmen. Abgesehen davon gibt's noch einiges an historischen Kram, den ich mir nach und nach ansehen will, allen voran die Frühwerke von Osamu Tezuka zwischen 1960 und 1970.

Ich hoffe du meinst mit "Baustelle" nicht auch Black Lagoon. Das klingt viel zu negativ für eine so tolle Serie! =P

MrBamboo
17.09.2015, 23:25
http://fs1.directupload.net/images/150917/dep9otm9.jpg
OPUS von Satoshi Kon

Anyone?

Sehr, sehr nette Metafiktion. Ein Mangaka taucht in seine Geschichte ein - eine Art dystopische Zukunftsthriller um eine handvoll Menschen mit telepathischen Fähigkeiten - weil er für die finale Schlacht den Tod einer seiner Hauptfiguren vorgesehen hat. Eben selbe Figur klaut kurzerhand den Entwurf, der Mangaka folgt nach. Wegen des fehlenden Panels treibt natürlich der Bösewicht des Mangas im Mangas weiter sein Unwesen und so gibt's eine Jagd um die Zeichnung + der Mangaka muss sich seinen Figuren stellen, für die er sich nicht immer angenehme (Hintergrund-)Geschichten ausgedacht hat.
Wenn man Kons Filme kennt/mag ist man hier bestens aufgehoben: das Verschwimmen von Realitätsebenen taucht ja häufiger auf, aber auch subtilere Themen und Motive besonders aus Perfect Blue und Paprika erinnern stark an OPUS. Ich fand's super, auch wenn die eigentliche Geschichte mit einem Cliffhanger endet. Das extra Ende macht das imo aber mehr als wett und verrät viel über Kons Arbeitsweise und seinem Verhältnis zu seiner Kunst/Arbeit. Habe sonst nur Kaikisen von ihm gelesen, das hier wirkt in jeder Hinsicht reifer und macht mir Lust auf World Apartment Horror.

Carlsen hat's letztens auf Deutsch in zwei Bänden rausgebracht. Schade, dass es aufgesplittet wurde, aber unterstützen kann man ja trotzdem.

Ianus
21.09.2015, 20:26
Ya all Asylsuchende better be readin Dungeon Meshi jetzt wo wieder jemand regelmäßig Kapitel rausgibt.

Ianus
27.09.2015, 00:34
Red Ribbon Warrior ist vollkommen zur dunklen Seite gewechselt - sie ham die komplette Mechanik ihrer Tankette ausgetauscht. :hehe:

Und das nächste Match ist gegen Ooarai.

Narcissu
27.09.2015, 22:28
Wooser S1 + S2: Ist eine ganz unterhaltsame Kurzserie. Mehr als der Humor gefällt mir aber der Zeichenstil, der schön farbenfroh und niedlich ist. Insgesamt nix Dolles, aber kann man gucken.

Donyatsu 13/13: Hatte die ersten beiden Folgen vor einer Ewigkeit schon mal gesehen, aber dann wurden sie nicht weiter gesubbt. Vor ein paar Monaten hat Crunchyroll die aber ins Angebot aufgenommen, deshalb habe ich jetzt mal die ganze Serie (13 Folgen × 1,5min) geguckt und sie ist einfach unglaublich Banane. :herz: Total bekloppt, stellenweise sogar recht lustig, aber allein wegen der Idee von Donut- und Bagelkatzen guckenswert.

Enkidu
03.10.2015, 00:31
Taugt Eureka 7 eigentlich was? Hab keine Abneigung gegen Mecha-Gedöns, aber manche Serien neigen dazu, damit viel zu sehr zu übertreiben und diesen Aspekt ohne substanzielle Basis in den Mittelpunkt zu stellen. Hab aber mal gelesen, dass Eureka 7 bei den Charakteren und der gezeigten Welt recht gut ausgearbeitet sein soll. Stimmt das? Dann wäre eine Anschaffung der demnächst auch bei uns erscheinenden BD zumindest eine Überlegung wert.

Liferipper
03.10.2015, 09:23
Nachdem ich bis vor ein paar Tagen völlig vergessen hatte, dass der ja inzwischen (auf DVD) erschienen sein müsste, hab ich mir jetzt mal den Psycho-Pass Film angesehen.

Während man vermutlich nur Bahnhof versteht, wenn man die erste Staffel der Serie nicht gesehen hat, kann man sich die zweite Staffel komplett schenken. Der mit den roten Haaren könnte genausogut komplett abwesend sein, und von dem neuen Enforcer wüsste man nichtmal den Namen, wenn er nicht während dem Intro eingeblendet werden würde (ich hab ihn mir trotzdem nicht gemerkt). Lediglich Shimotsuki ist halbwegs präsent, und deren Rolle hier ist mit "mag Akane nicht allzu sehr" eigentlich schon erschöpfend zusammengefasst. Die Handlung von Staffel 2 wird nichtmal in einem Nebensatz erwähnt.

Zur Handlung: Die Hauptcharaktere nehmen ein paar Terroristen fest, und weil im Gedächtnis eines davon ein Bild von Kougami finden, beschließt Akane, nach Südostasien zu fliegen, um sich persönlich nach ihm umzusehen. Dabei kann sie sich auch gleich mal ansehen, was der Export des Sybil-Systems in andere Länder für Folgen hat.
Der Rest des Films hat wenig mit Polizeiermittlungen oder irgendwelchen aus der Serie bekannten Themen zu tun, stattdessen hat man sich scheinbar an Hollywood-Actionfilmen der Marke "guter Kerl in hoffnungslos korruptem Bürgerkriegsland" orientiert. Kann man mögen, muss man aber nicht...

Meiner Meinung nach versagt der Film vor allem in zwei Punkten:
1. Kougami. Irgendwie erschließt sich mir nicht ganz, was er eigentlich will. Er ist aus Japan abgehauen, weil Sybil ihn wohl nicht mehr mag. Schön. Jetzt ist er wieder da. Sein Kommentar zu Situation: "Um den Krieg zu überleben, muss man selbst zum Krieg werden." Ok, nicht exakt, aber sinngemäß. Aus irgendeinem Grund, hat er beschlossen, sich in irgendeinem Bürgerkriegsland niederzulassen, und den Rebellen gegen den ortsansässigen Diktator zu helfen. Ich hab wirklich keine Ahnung, wieso. Vielleicht war ihm ja einfach langweilig... Und abgesehen davon, dass man dadurch seinen Charakter und sein Verhältnis zu den anderen Charakteren nicht erst aufbauen musste, weiß ich auch nicht wirklich, warum man dafür gerade ihn verwenden musste. Irgendein 08/15 Rebellenführer hätte die Rolle genausogut ausgefüllt, und sich vermutlich sogar sinnvoller in die Handlung eingefügt. Kann man wohl unter Fanservice verbuchen.
2. Es scheint absolut keine positiven Aspekte an der "Diktatur" zu geben. Der Diktator ist die (buchstäbliche) Marionette einer fremden Macht, das Militär ist bis obenhin korrupt, die normalen Menschen haben nichts von der schönen neuen Sybill-Welt, dafür bekommt man haufenweise zu sehen, wie sie (größtenteils völlig willkürlich) umgebracht werden, und dann gibt es noch eine Rebellenarmee, die aus nicht näher erläuterten Gründen gegen den Diktator kämpft. Scheint richtig paradiesisch zu sein, wenn man bedenkt, dass der Marionettendiktator am Ende nach seiner Abdankung gleich wiedergewählt wird. Da möchte ich lieber nicht wissen, wie das Land vor der "Befriedung" durch Japan ausgesehen hat... Die Moral von der Geschichte, die wahrscheinlich darauf beruhren sollte, dass Sybil für das Land letztendlich etwas Gutes ist (oder zumindest sein kann), geht bei der einseitigen Darstellung jedenfalls komplett baden.

Alles in allem kommt der Film absolut nicht an die erste Staffel der Serie ran, liegt aber immerhin noch vor Staffel 2.

Ianus
03.10.2015, 23:03
Taugt Eureka 7 eigentlich was?.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist es typisch Bones - also ähnlich wie Captain Earth und damit mäßig schlecht. Das Alternate Universe in der zweiten Serie sei aber wirklich mies.

Wenn du Charaktere sehen willst, dann schaust du dir besser so was wie Rinne no Lagrange oder sogar das filmtechnisch zu 65% schlecht gemachte Argevollen an.

La Cipolla
03.10.2015, 23:37
Hat aber schon Hardcore-Fans. Maeve verteidigt es bis aufs Blut. :p Den Anfang fand ich etwas anstrengend-standard, und weiter bin ich noch nicht gekommen. Muss aber nix heißen.

Knuckles
03.10.2015, 23:51
Hat aber schon Hardcore-Fans. Maeve verteidigt es bis aufs Blut. :p Den Anfang fand ich etwas anstrengend-standard, und weiter bin ich noch nicht gekommen. Muss aber nix heißen.

Ich fand den Anfang von Eureka 7 auch anstrengend, doch nach den ersten 15 bis 20 Episoden steigerte sich die Serie (vor allem, da Renton dann nicht mehr so sehr genervt hat).

Byder
05.10.2015, 22:46
Auf Ranmarus Empfehlung hin hab ich in den letzten 2 Monaten Oyasami Punpun gelesen. Um es kurz zu machen: Dieser Manga ist genial. Er ist eine emotionale Achterbahn und er gehört zu den besten Coming of Age Stories die ich kenne. Es ist wirklich selten, dass ich mich mit einer Figur so sehr identifizieren kann wie mit Punpun, da er nicht aufgesetzt, sondern sehr menschlich und nachvollziehbar wirkt.

Kynero
12.10.2015, 15:55
Hajime no Ippo 76/76

Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Sport Anime so faszinieren kann. Und schon gar nicht einer, bei dem es nur ums Boxen geht. Aber meine Skepsis waren absolut unbegründet. Hajime no Ippo überzeugt vor allem durch seine tollen Charaktere und den super in Szene gesetzten Boxkämpfen.
Nicht zu vergessen der Humor, der einfach nur over the top ist. Ich LIEBE Takamura und Aoki einfach! :D

Yogofu
12.10.2015, 17:26
Hayate the Combat Butler

Angefangen aus Langeweile auf der Arbeit. In 3 Tagen 400 Kapitel gelesen weil plötzlich recht packend. Sobald die Story Arcs anfangen nimmt der Manga wirklich gut an fahrt auf. Ruka best girl (after Hina)!

Laguna
12.10.2015, 18:26
Hajime no Ippo 76/76

Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Sport Anime so faszinieren kann. Und schon gar nicht einer, bei dem es nur ums Boxen geht. Aber meine Skepsis waren absolut unbegründet. Hajime no Ippo überzeugt vor allem durch seine tollen Charaktere und den super in Szene gesetzten Boxkämpfen.
Nicht zu vergessen der Humor, der einfach nur over the top ist. Ich LIEBE Takamura und Aoki einfach! :D

Sehr gut, jetzt noch den Kinofilm und die die nächsten beiden Seasons dann bist du ein wahrer Box Experte, junger Schüler ;)

Ich lese den Manga schon seit Jahren und bin immer noch begeistert von der Serie. Nebenbei erwähnt: Ein toller Sport.

Kynero
13.10.2015, 13:12
Sehr gut, jetzt noch den Kinofilm und die die nächsten beiden Seasons dann bist du ein wahrer Box Experte, junger Schüler ;)

Ich lese den Manga schon seit Jahren und bin immer noch begeistert von der Serie. Nebenbei erwähnt: Ein toller Sport.

Hey, du hast die OVA vergessen! :p Aber ja, ich freue mich schon auf den Film und die beiden Nachfolger Staffeln! :A Ich sage nur eines: Dempsey Roll ist der Shit!
Vielleicht verfolge ich danach auch den Manga weiter, mal schauen.

La Cipolla
19.10.2015, 22:31
https://www.youtube.com/watch?v=aXqxawvJudk

Hab mich ja echt auf Kyousougiga gefreut, aber nach der Szene ... SOLD *__*

Narcissu
19.10.2015, 22:34
Gute Wahl. Tolle Anime! Tolle Szene am Anfang. Und ein wunderbarer Soundtrack von Go Shiina! <3

BDraw
19.10.2015, 23:09
Noragami 01-03:
Noch so ein Anime, den ich nur angefangen habe, weil die Screencaps auf Tumblr mein Interesse geweckt haben. Ich wusste gar nicht worum es geht und habe nichts erwartet, und das ist auch denke ich gut so. Der Anime macht die ersten 3 Folgen soweit Spaß und ist nette Unterhaltung für nebenher. Auf die mahou shounen-Angriffssequenz hätte ich dennoch verzichten können. Aber der Cast ist soweit sympathisch und die meisten Gags zünden. Ich mag die Designs von Yato, Hyouri und Yukine. :)

La Cipolla
19.10.2015, 23:32
Ist ein toller Anime! Ich mag gerade die Charaktere sehr gern, und Hölle, das (richtige) Finale der ersten Staffel hat mich zum Heulen gebracht. Du solltest wissen, dass die letzten 2, 3 Folgen Filler sind, dann wundert man sich weniger über den Qualitätsabfall. Weil, da wird es irgendwie early Kenshin. :<

Freu mich auf die nächste Staffel!

Kynero
20.10.2015, 00:05
So... die OVA, den Film und die zweite Staffel von Hajime no Ippo habe ich nun beendet. Ich hätte echt nicht gedacht, dass das Niveau noch weiter steigen kann. Aber da habe ich mich auf jeden Fall geirrt! Vor allem die zweite Staffel hat so dermaßen geniale Kämpfe, dass man vor Anspannung ganz schwitzige Hände bekommt. Insbesondere der Kampf am Ende eines bestimmten Charakters war bis jetzt der beste Boxkampf bis dato und einfach nur episch. Inszenierung und Atmosphäre - alles perfekt. Der Humor war auch wieder super, Aoki ist einfach nur der Hammer. :D Hach ja, die Jungs sind einfach nur mega sympathisch, selbst den neu eingeführten Charakter schließt man sehr schnell ins Herz. Das ist auch irgendwie einer der größten Stärken der Serie.
Ein wenig schade hingegen fand ich, dass einige Charaktere ein wenig zu kurz kamen, aber bei nur 26 Folgen war mir das vorher schon klar. Kumi's neue Sprecherin fand ich im ersten Moment auch ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber naja. ^^
Ich freue mich schon wahnsinnig auf die dritte Staffel! :A

Wie viel vom Manga ist bisher eigentlich in der Serie verarbeitet worden? Irgendwie kann ich mir da nicht so recht ein Bild von machen. Ich weiß nur, dass der Manga schon über 1000 Kapitel hat.

DrunkIceBear
20.10.2015, 21:38
Wolfsmund Band 4
Bin so gehyped für den nächsten Band. Wolfram ist einfach so charismatisch, dass er allein den Manga ausmacht.
Habe in dem Zusammenhang das erste mal den Term "magnificent Bastard" gehört. Passt perfekt.
Hoffentlich gibt es irgendwann mal einen Anime dazu. Könnte man bestimmt einiges mit/draus machen.

La Cipolla
20.10.2015, 22:35
Dieses Fire Brigade of Flames Shonen-Ding schlägt nach vier Kapiteln ein paar nette Töne an. Nichts wahnsinnig außergewöhnliches, aber zusammen mit einem coolen Setting-Design (und viel Feuer) kann man mal reingucken, wenn man Shonen mag. Könnte als Anime noch interessanter werden.