Ergebnis 1 bis 20 von 282

Thema: Zirkonia

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Lange Zeit war es ein wenig still um das Projekt.Sa es jetzt aber so langsam in die heiße Phase übergehen soll, wird es ab sofort wöchentliche Posts geben. Zur Zeit arbeite ich wieder an der 3d Weltkarte, und damit zusammenhängend an der Planung der einzelnen Länder. Darum fange ich jetzt an ein wenig über das Weltdesign zu reden!

    Zirkonia Weltdesign #1 - Der Kontinent (Überblick)

    Bei Zirkonia war es von Anfang an wichtig, eine in sich konsistente Welt zu haben. Um aber das ganze überschaubar zu halten, kam die Idee einer sterbenden Welt: Da Zirkonia mit der Zeit immer mehr von Außen in sich zusammenbricht, wird der Kontinent stetig kleiner. Das hat einen interessanten Effekt bei der Erstellung der Spielwelt: Wenn man chronologisch in der Zeit zurückreist, wird die Welt komplexer. Die Welt schrumpft sogesehen wie eine Trichterform zum unausweichlichen Ende zusammen.



    Der Kontinent ist grob in folgende Elemente eingeteilt:

    Im Zentrum beginnt der Mantel der Welt. Ein gigantischer Fels, ähnlich der Form eines baumstumpfes, der an seiner Spitze sich endlos bis hin zum Horizont erstreckt. Es existiert demnach kein sichtbarer Sternenhimmel. Vielerorts ist der Mantel der Welt, aufgrund seiner höhe, von Wolken verdeckt. Die dreizehn Wasserfälle, die aus dem Mantel fließen, sind zudem die einzige Wasserquelle des Kontinents. von Zentrum aus wird dieses Wasser - für unmenschliche Abgaben, versteht sich - in die anderen Länder weitergeleitet. Grundwasser existiert nicht.
    Der Kontinent ist umgeben von der Dunklen Kluft. In dieser Hausen gigantische Monster, die allerdings noch niemand genau gesehen hat. Sie Leben in der obersten Schicht der Kluft, einer gasähnlichen Flüssigkeit, in der nur sie schwimmen und überleben können. Diese Monster rammen unentwegt das Festland, was es in unregelmäßigen Abständen zum Einsturz bringt. Der gefährdete Bereich zwischen Festland und Kluft wird die Stille Ebene genannt. Der Name ruht daher, dass in dieser für gewöhnlich kein Ton zu hören ist - niemand, der bei Sinnen ist, lebt freiwillig in diesem Gebiet, dass jederzeit in die unbekannte Endlosigkeit der Kluft stürzen könnte.

    Die Stille Ebene kommt in verschiedenen Formen vor, je nach Bodenbeschaffenheit:



    Variante 1 ist der Fall, sofern sowohl die oberen als auch die unteren Schichten fest sind: Diese Bereiche halten den Angriffen am längsten stand. Sofern sie einstürzen, geschieht dies meistens an schwächeren Bruchstellen Landeinwärts. Es ist also nicht selten, dass solche Bereiche in großen Teilen abfallen. Dieser Bodentyp ist beispielhaft für das nördliche Icerestris.
    Variante 2 besitzt schwächere Schichten im unteren Bereich. Sie werden durch die Angriffe also ausgehüllt. Diese Bereiche sind besonders gefährlich, da ihre Gefahr kaum abgeschätzt werden kann: wie tief sich diese Untergrundhöhlen bereits gegraben haben, ist nur schwer zu ermitteln.
    Die dritte Variante kommt bei unbefestigten Schichten an der Oberfläche auf. Unter anderem in sandigen Gebieten wie Doron und Chesir. Hier rutschen die oberen Schichten lawinenartig hinab und erzeugen so Gebiete, die teilweise in den giftigen Nebeln der Dunklen Kluft liegen.


    Wie sieht es mit dem Licht aus? gibt es eine Sonne? wie ist der Tageszyklus? Wie funktionierenJahreszeiten und Klima in so einem Setting? Alles Fragen, die in den folgenden Postings beantwortet werden!

    Geändert von csg (27.05.2014 um 20:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •