Angeregt durch das angekündigte Remake (und weil es mich eh seit Jahren in den Fingern juckte), habe ich gegen mein mir selbst auferlegtes Verbot verstoßen und doch mal wieder ein Spiel in die Konsole gelegt, das ich eigentlich schon kenne.
Und wie sieht mein Fazit aus? Unverändert, aber erneut bestärkt, exakt so wie vor dem Spielen: Ich brauche kein Remake.
FF VII hat unbestreitbar seine Macken, von denen die teils hakelige Steuerung außerhalb der Kämpfe die Größte sein dürfte. (Auf diverse Stilblüten der deutschen Übersetzung – ‚Rufhaus‘, ‚Stolzer Trottel‘, ‚It‘s all in there. Read it sorgfältig durch und unterzeichne ihn dann.‘ – brauch ich nicht näher eingehen, die sind hinlänglich bekannt.

) Aber im Gegenzug dazu überwiegen die positiven Aspekte (Story / Atmosphäre, Musik, Kämpfe, Nebenaufgaben…) eindeutig.
Im Folgenden widme ich mich mal eben einigen Dingen, die mir beim Spielen in den Sinn gekommen sind bzw. die ich öfter als ‚Im-Remake-unbedingt-ändern!‘ gelesen habe. (Und nicht vergessen: Das ist MEINE bescheidene Meinung. Ich verlange von keinem, dass er es genauso sieht, aber dafür hab ich auch ein Recht darauf so zu empfinden.)
- Graphik
Dass man heutzutage nicht mehr die alte Graphik verwenden kann / möchte / will, ist mir schon klar. Aber es ärgert mich ungemein, wenn ich im Netz über Kommentare stolpere, deren Verfasser sich wie blöde auf das Remake freuen, ‚weil die Graphik von damals heute keinen mehr hinterm Ofen hervorlockt‘. Sicher, das entspricht leider oft der Tatsache, dennoch finde ich es unglaublich ignorant, wenn Graphikfanatiker nicht das (ursprüngliche) Entstehungsjahr eines Spieles beachten.
Herr im Himmel, FF VII ist 1997 entstanden und gemessen an der damaligen Zeit ist das Spiel graphisch immer noch die reinste Bombe!
Und ich liebe diverse CGI- und Story-Szenen heute wie damals!
Die Flucht aus dem Shinra-Hauptquartier, Sephi in den Flammen von Nibelheim, die Ereignisse rund um die Schwarze Materia im Tempel des Alten Volkes, die Endszenen der ersten CD, der Angriff von Saphir Weapon auf Junon, die beklemmenden Momente im Krankenhaus von Mideel (garniert mit dem nervenaufreibenden Gequietsche des Rollstuhls), das ganze Geschehen rund um Diamond Weapon und, und, und…
Diese Szenen sind toll und können einem auch heute noch Schauer über den Rücken jagen.
Versteht mich nicht falsch, ich habe rein gar nichts gegen ordentliche Graphikfeuerwerke, aber ich reagiere ziemlich verschnupft auf die Aussage ‚Spiele mit veralteter Graphik sind automatisch schlechte Spiele.‘. Das ist nämlich schlicht und ergreifend nicht wahr.
Und was die Graphik der Figuren an sich angeht: Sie haben meist keine Nasen und Münder. Ok, abgehakt. Sie sehen komisch aus mit ihren kantigen Gliedmaßen. Ok, auch abgehakt. Und? Können sie deshalb keine spannende Geschichte erzählen?
- Musik
Nicht gerade wenige Stücke sind geprägt von Melancholie und Trübsal (besonders die Orte) und dummerweise sind das genau die Themes, die ich nicht so mag. Aber besonders der Großteil der Kampfmusik, die Chocobo-Stücke und die Passagen, in denen es schneller zugeht (Flucht oder eilige Missionen) haben es mir sehr angetan.
‚Birth of a god‘, ‚Jenova‘, ‘Hurry’, ‚Hurry Up!‘, ‚Bombing Mission‘, ‚Attack of the Weapon‘, ‘Electric de Chocobo’, ‘Fiddle de Chocobo’, ‘Those who fight’ und ‘Those who fight further’ sind auch heute noch die reinsten Ohrwürmer für mich. Nicht zu vergessen natürlich meine beiden speziellen Lieblinge ‚Crazy Motorcycle‘ und ‚Rufus‘ welcoming ceremony‘. (Keine Ahnung warum, aber die könnte ich ewig und drei Tage hören…

)
Meiner Meinung nach hat FF VII einen der besten Soundtracks in der Welt der Videospiele und ich fände es gut, wenn man beim Remake exakt diese Stücke wieder verwenden und die Pfoten von Neueinspielungen lassen würde.
- ATB-System / Kampfgeschwindigkeit
FF VII hat in meinen Augen eines der flottesten Kampfsysteme, das mir je untergekommen ist und ich verstehe ernsthaft nicht, weshalb man dieses sehr gut funktionierende System ändern sollte. Die Geschwindigkeit ist ideal, die Tastenbelegung lässt kaum Fehler zu und man kann problemlos zwischen den drei Kampfcharakteren wechseln, sobald ihre Leisten voll sind. Was will man mehr?
Die einzigen Kämpfe, bei denen ich am Geschwindigkeitsregler drehen würde, wären die Einzelkämpfe im Battle Square der Gold Saucer und diverse 0815-Kämpfe (z.B. das Monster ‚Ying und Yang‘ in der Nibelheim-Villa, das nach jedem Treffer erst mal umständlich zusammenklappt und sich genauso umständlich wieder auseinanderfaltet). Auch wäre es sicherlich von Vorteil, wenn man die Aufrufzeit der Summons abkürzen könnte (bei ‚Ritter der Runde‘ kann man mittendrin getrost Teewasser aufsetzen, ohne was zu verpassen

). Aber ansonsten?
- Zufallskämpfe
Immer wieder höre / lese ich (nicht nur in Bezug auf dieses Spiel), dass Zufallskämpfe total altbacken und absolut nicht mehr der heutigen Zeit angemessen wären. Und jedes Mal frage ich mich: Wieso? Was ist so schlimm an Zufallskämpfen?
Mir ist es einerlei, ob ich die Monster sehe oder nicht – kämpfen muss ich eh gegen sie. Ich persönlich kann es nicht ausstehen, wenn Feindkontakte unnatürlich gehäuft auftauchen und man vor lauter Kämpfen nicht mehr laufen kann. Aber mal im Ernst: Ob ich die Viecher nun NICHT sehe und permanent kämpfen muss oder sie DOCH sehe und sie mir trotzdem am Hacken kleben und gegen mich antreten, ist doch Jacke wie Hose. Wo ist denn da bitte der Unterschied?
- Nebenaufgaben
Was ich an FF VII auch sehr mag, ist die Fülle an Sidequests und Minispielen, die man absolvieren kann bzw. muss (und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich immer noch nicht alles erwischt habe). Sei es nun das Ergattern der Limits für jeden Charakter, die Weapons, der Goldene Chocobo, das Snowboardfahren, die Motorradjagd, die Schlacht um Fort Kondor etc, etc. Für jeden Spielertyp ist etwas Passendes dabei und es wäre nett, wenn auch daran nur bedingt gedreht werden würde.
Meine persönlichen Highlights waren auch bei diesem Durchgang wieder die beiden Inkognito-Spielchen in Junon, die ich schon beim allerersten Mal absolut nicht gerafft habe.

(„Was hat dieser Soldat da bloß gemacht? Schickt dem Kerl eine Bombe!“ *pling* „Granate erhalten“)
- Komik & Ernsthaftigkeit
Eine andere Sache, die man FF VII hoch anrechnen muss, ist der gelungene Spagat zwischen ernsten, tragischen Momenten und beispiellosen Slapstick-Einlagen. Das Spiel strotzt teilweise nur so vor Melancholie und Verlustmomenten, Rachegedanken, Wahnsinn und fataler Selbstüberschätzung.
Und dann wieder hat man als Spieler öfter mal das Gefühl, das die Entwickler sich - quasi als Gegenpol - an anderer Stelle hemmungslos ausgetobt haben: die ganze Cloud-im-Fummel-Aktion, sämtliche ‚Aktivitäten‘ im Honeybee Inn (ein paar der Bodybuilder trifft man in Costa del Sol wieder), Red XIII im Matrosenanzug, eine durch den Schnee kullernde Elena, die durchgeknallte Einkäuferin in Mideel (nebst passender Hintergrundmucke) usw. usf.
Bleibt nur zu hoffen, dass diese Gratwanderung auch im Remake gelingt.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich es allgemein ziemlich bescheuert finde, wenn Spiele, die a) an und für sich völlig überzeugen können und b) im amerikanischen / europäischen Raum herausgekommen sind, erneut in neuer Bearbeitung auf den Markt geschmissen werden.
Zig Spiele haben es nicht mal aus Japan herausgeschafft oder sind in erschreckend geringer Stückzahl bei uns erschienen: Diese verdienen größere Beachtung – nicht die Blockbuster, die schon gut waren, als sie das erste Mal das Licht der Welt erblickten. Und da behaupte noch wer, nur Menschen zeichnen sich durch unnötiges Liften aus…
Ich für meinen Teil werde es jedenfalls mit dem FF VII-Remake so halten, wie ich auch mit den 3DS-Auflagen von Ocarina of Time und Majora’s Mask verfahre: Wenn die Spiele irgendwann mal für relativ wenig Geld verkauft werden, hole ich sie mir. (Wenn sie stattdessen teurer werden, habe ich halt Pech gehabt.) Bis dahin vergnüge ich mich mit den Originalen, die es absolut nicht verdient haben, als ‚zu alt‘ und ‚zu unmodern‘ deklariert zu werden.
Und da ich eh schon vom Nostalgiehamster gebissen wurde, hab ich ein zweites Mal nachgegeben und mir jetzt auch noch mal Final Fantasy VI in die Konsole geworfen, das neben IX und VII zu meinen Lieblingen gehört…