Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Spielfaul?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kommt schon aufs Spiel an und wie oft ich es schon durch hab, gelle?
    Ist schon ein Unterschied, ob ich PoP 3 zum 235593473ten Mal spiele oder FarCry zum fünften.
    Aber zurück zu den RM Games, da ists mir auch schon oft passiert, dass ich bei schon durchgespielten Spielen oder qualitativ minderwertigen nach dem ersten Kapitel abgestellt habe.
    Da fehlt dann schon der Kick, das etwas, um weiter zu spielen.
    Bei langweiligen oder schlechten Spielen will man meist gar nicht weiter spielen, ist ja logisch und bei schon durchgespielten Spielen gibts nicht wirklich mehr viel überraschendes.

  2. #2
    Ich gehör auch eindeutig zu den Leuten die mit der Zeit immer weniger spielen. Für FFX hab ich glaub ich über ein Jahr gebraucht, so selten hab ich dran gespielt.
    Das liegt zum einen daran dass sich meine Interessen auf andere Gebiete verlagert haben (Malen, Zeichnen, Fotografieren, Makern, etc.) die mir wichtiger sind und jeden Tag mittlerweile doch einiges an Zeit fressen. Es ist einfach nicht mehr so wie früher dass ich mal nen ganzen Tag durchzocken könnte ohne mir danach zu denken was das jetzt für ne Zeitverschwendung war. Wenn mir langweilig ist überlege ich was ich kreativ machen könnte anstatt diese Zeit dann eben vor Fernseher und Playstation zu verbringen. Man muss halt Prioritäten setzen.
    Außerdem steh ich kurz vorm Abi und der Schulkram wird dementsprechend auch mehr.
    Dazu kommt aber auch dass es mittlerweile eigentlich keine Spiele mehr gegeben hat die mich so richtig in den Bann ziehen konnten wie das früher der Fall war, wo ich regelrecht süchtig danach war in den Spielen weiterzukommen. Ich denke das liegt weniger am Maker sondern daran dass ich wohl zu anspruchsvoll geworden bin. ._. Irgendwie find ich die meisten Dialoge und die Story in Spielen mittlerweile eher unfreiwillig lustig oder langweilig als dass mich das irgendwie begeistern könnte. Vielleicht krieg ich aber auch nur die falschen Spiele in die Finger, ich weiß es nicht.

  3. #3
    Als ich klein war spielte ich viel und gern aber in letzter Zeit habe ich keine Zeit mehr fürs Spielen. Vieleicht ändert es sich mal aber wenn man korrupte Lehrer hat und noch Prüfungen schreibt wohl ehern net.

  4. #4
    Bei uns zu Hause ist der Fernseher den ganzen Nachmittag verbucht. Da kommt man kaum zum Spielen. Aber sonst spiele ich eigentlich schon sehr viel (bin auch gerade 15). Ich habe etwa im November 2006 Ocarina of Time bekommen und fast jeden Tag gespielt. Da hatte ich auch noch viel mehr Zeit. Aber dann habe ich immer weniger Zeit zum Spielen bekommen und musste auch oft mittendrin aufhören. Und dann ging so langsam die Lust auf das Spiel weg. Jetzt habe ich ohnehin keine Lust mehr weil ich TP am zocken bin. Und jetzt ist der Fernseher auch wieder etwas freier geworden. Und wenn ich mal nicht an den Fernseher und nicht an den Computer kann, dann habe ich immer noch meinen guten alten (naja, so alt ist der gar nicht einmal) DS.

    P.S.: Ich habe heute OoT seit langem mal wieder gespielt, aber weil ich mich an TP gewöhnt habe, hat das Spiel voll derbe geruckelt und war unspielbar. Leider.

  5. #5

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Ich hab wegen Internet, RPG-Makern, Uni und all anderen Kram das letzte Jahr äußerst selten ein richtiges Spiel gespielt und ab einem bestimmten Punkt hat ich wieder unheimlich Lust drauf gehabt. Dann hab ich einfach mal wieder FFT gespiel undzwar ziemlich lange, später VP2, Zelda, usw.

    Ich denke sowas lässt nicht wirklich nach mit dem Alter, es hängt wahrscheinlich nur davon ab, was oft man spielt. Wenn man es zu oft macht, kann es einigen Personen mit der Zeit vielleicht auch zum hals hinaus hängen (aber einige können auch die ganze Zeit sowas durchzocken und nie genug davon bekommen, ich kenne da genug Leute, die so sind @_@)

    C ya

    Lachsen

  6. #6
    Zitat Zitat von Lachsen Beitrag anzeigen
    (aber einige können auch die ganze Zeit sowas durchzocken und nie genug davon bekommen, ich kenne da genug Leute, die so sind @_@)
    ich bin auch so einer.
    Ich errinere mich genau, das war bei Goldensun für den GBA. Ich habe Goldensun in 10 tagen durchgespielt, mit allen drum und dran. Anschließend nochmal, habe jedoch nur 2 tage gebraucht. 4 Tage später nochmal und dann Goldensun 2. Länger habe ich da an Goldensun 2 gesessen. Aber zurück zum Thema.

    Also, spielfaul bin ich in letzter zeit schon geworden, das letzte rpg spiel was ich gespielt habe war Velsabor. Und nun makere ich, Schule kommt noch hinzu und alles drum und dran. Ich habe zwar lust RPG games zu spielen aber es gibt wenig gute in letzter Zeit. Seh zu das ihr neue demos rausbringt zb CoV oder Diebe oder was weiss ich nicht welche noch alle aktuell sidn Hero quest etc. Bereilt euch mit euren demos ahhhhhh

    Reding

  7. #7
    Ich spiel auch definitiv viel weniger als vorher, das liegt denke ich daran das nach all den Jahren des reinen Konsums man auch mal selber etwas machen möchte bzw. sich anderweitig beschäftigen will.
    Irgendwann hat man einfach so viel gezockt, das einem das schon zuviel wird und man wirklich nur noch selten (und meistens Top Titel) oder Spiele, die man früher gerne gezockt hat, überhaupt noch spielt.
    Dieses stundenlange Dauerzocken wo nur noch Schlaf/Essen/Bad die einzige Unterbrechung darstellen gab es bei mir schon ewig nicht mehr und irgendwie misse ich es auch nicht.

  8. #8
    Ich bin schlicht und ergreifend ein Mensch, der nicht besonders lange an einer Sache hängen bleiben kann. Wenn doch, dann weil ich es entweder muss, oder es mir WIRKLICH viel bedeutet.
    Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass ich im Gegensatz zu früher, wesentlich seltener Spiele vom Anfang bis zum Ende durchspiele. Ich schätze einfach mal das lag daran, dass ich früher vielleicht 2-3 mal im Jahr ein neues Spiel zwischen die Finger bekommen habe, und das dann einfach ne weile halten musste.
    Mittlerweile bin ich älter, und verdiene meine eigenes Geld und bin daher nicht mehr auf meine Eltern angewiesen um an die Spiele zu kommen die ich gerne hätte. Von daher kauf' ich mir einfach immer ein neues Spiel, wenn eines raus kommt, dass ich gerne hätte.
    Das Resultat davon ist, dass hier ne Menge Spiele rumliegen die ich noch nicht fertig gespielt habe (wobei ich einige davon sicherlich durchspielen werde).
    Irgendwie geht der Reiz des "neuen Spielzeugs" doch ein wenig verloren, wenn man weiß, dass man sich eigentlich jederzeit ein neues holen könnte...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •