Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Abschließende Musik und Erwähnungen?!

  1. #1

    Abschließende Musik und Erwähnungen?!

    Hallo zusammen.
    Ich hätte da mal 2 Fragen

    1. Welche Musik ihr am Ende eines Spiels bevorzugt.

    Damit meine ich nicht den Sound wenn man gameover geht,(geht man eigentlich gameover oder is man gameover?) sondern die Melodie, das Lied das im Abspann läuft.
    Natürlich kommt es ganz auf den Spiel Typ an und auf die Art wie man den Spieler zu Bett schicken will (mit einem schlechten Gefühl oder mit Happyend).

    Für Letzteres hat sich wohl Kelven in Calm Falls entschieden, denn am ende wird Gittarenmusik eingespielt. Anders natürlich bei Fantasygames, wo am ende oft, nja Sounds eingespielt werden die mich an D&D errinnern.

    2. Wen ihr erwähnt habt, erwähnen werdet oder würdet? Ganz klassisch Familie und Freunde, oder eher mehr auf die Community bezogen die Helfer und Teamkollegen, oder ganz anders, wie man es nur persöhnlich wissen kann(mir fällt für mich im Moment nichts ein!).

    Ich meine jetzt nicht nur was ihr macht bzw. schon gemacht habt sondern auch was euch gefäfft an Games die ihr zockt + was ihr wie machen würdet und wieso!

    Danke fürs lesen, Eva-Lucia

  2. #2
    Njoa ich hatte für mein Projekt eine recht stimmungsvolles Lied im Kopf: "Des Todes Tanz" - Saltatio Mortis
    War das Intro ihrer ersten CD und passte als Outro super, da es einen schönen Rhythmuswechsel hatte.
    Das ganze war leicht melancholisch, da das Ende auch nicht wirklich fröhlich war. Nunja, ich denke das ist etwas was wirklich Maker für sich beantworten muss =)

    Erwähnen würde ich erstmal meine Helfer, Betatester, helfende Händchen, Inspirationsquellen etc. und vllt eine pers. Widmung, je nachdem wie sehr das Projekt damit zusammen hängt.
    Pers. finde ich aber auch weniger ist mehr. "Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, meinen Hund, meine kleine Schwester sowie den Wellensittich meines Nachbarn" nervt auf Dauer. Beschränke dich da lieber auf die Leute, die auch konkret mit dem Projekt in Verbindung stehen (am besten mal den Abspann von Filmen aufmerksam gucken )

  3. #3
    also beim ersten punkt kommt's mMn auf das ende des spiels an, denn wenn es ein eher trauriges ende gab, wäre ein ordentliches e-gitarren herumgekloppe sicher fehl am platz. ich finde immer musik, die die stimmung des endes einfängt, am passendsten.

    beim zweiten punkt würde ich jeden erwähnen, der mir in irgendeiner weise gut weiterhelfen konnte, ganz egal ob es bekanntenkreis/familie oder die community ist.

  4. #4
    Ich würde alle erwähnen die mir geholfen haben, dazu zählt auch in Sachen Motivation und Inspiration. (Bei letzterem auch Bücher und andere Spiele erwähnen zB) Und dabei ist auch egal wer mir geholfen hat, ob mir jetzt Nerd_980 ein Charset gemacht hat, oder ob meine Freundin mich bei Laune gehalten hat, scheiß egal...

    Zitat Zitat
    (geht man eigentlich gameover oder is man gameover?)
    nein das spiel ist vorbei... game is over ^^

  5. #5
    1.
    Ich werds somachen,das ich einfach lieder,die mir sehr gut gefallen nehme.
    Aber dann ist mir mal eingeflalen,das es aufs ende ankommt.
    Also
    Happy end
    bei nehm Happy End bevorzuge ich,eine siegessichere Musik zu nehmen.
    Um darzustellen,das böse ist besiegt,das normale leben geht weiter udn die Helden werden(oder auch nicht) als Helden gefeiert.
    Bad end
    Bei nem Bad end werd ich eine Musik nehmen,die etwas trauriges,mysteriöses und nachdenkliches hat.
    Um darzustellen,dass das Licht verblasst ist und nichts mehr so,wie es damals war.
    Ende was auf mehr hoffen lässt
    Hmm da würd ich ein lautes lied nehmen.Etwas,was spaß macht zu hören und womit die credits versüßt werden.
    Durchgehend spannendes Spiel
    Ein spiel,wqas geil anfängt udn geil endet.Da sollte man sich schon entscheiden.Wenns zb. Horror währe,eine mysteriöse musik.Bei klassichen Adventures normale musik.Bei Humor würd ich auf das Thema der figuren beim lied eingehen.Wenn die zb. verrückt sind und heavy metal hören,dann soll auch ein heavy metal lied am ende sein.Sind die aber eher durchgeknallt und eher dumm,würd ich ein schnelles lied nehmen.

    2.
    Naja,eifnach bloß inspirationen,wenn möglich freunde, oder ressourcenlieferannten.Familie und nutzlose leute,die garnichts mit dem spiel zu tun haben,müssen nicht erwähnt werden.

  6. #6
    Ich würde das nicht wie Byder vom Ende abhängig machen.
    Selbst bei einem Happy End muss jetzt nicht Friede,Freude,Eierkuchen Musik den Ton angeben.
    Vielmehr würde ich dir etwas empfehlen,dass den Spieler den Eindruck vermittelt,dass es schade ist,dass das Spiel vorbei ist.


    Eins darfst du vor lauter Danksagungen nie vergessen: Dich beim Spieler zu bedanken,dass er seine Zeit in dein Spiel investiert hat. Denn das ist die größte Anerkennung für einen Maker,wenn jemand sein Spiel bis zum Ende(mit Freude) spielt.

  7. #7
    1.
    Ich bin ehrlich: ich hab jetzt schon eine Liste mit 15+ mp3s für den Abspann, und weiß immer noch nicht, welchen bzw welche ich nehme.
    Aber allein durch meine momentan verwendeten Ressourcen werden die Credits sicher 5-8 Minuten lang, sprich ich kann 2-3 Mp3s schonmal einplanen^^
    Die Palette reicht von Klassik bis balladenhaft.
    Der Spieler soll zwar mit einem guten Gefühl das Spiel verlassen, trotzdem aber noch etwas beeindruckt werden und das Gefühl haben, etwas mitzunehmen und vlt auch einen "Verlust" zu spüren.

    2.
    Da ich meine Betatester gleich noch unter "Danke an" laufen hab, und ich die Liste sowieso jeden halben Tag aktualisiere, wirds ziemlich lang.
    Unteranderem steht da meine Krankenkasse und mein Trinkwasserlieferant drin, genauso wie meine Familie und mein Pizzabote. Ja, seht euch mal kommerzielle Games an, wer da am Ende erwähnt wird, da wird man ja bekloppt.

  8. #8
    Mein Spiel endet ohne Düdeldü. Also Stille, gibt einem Zeit zum Nachdenken über den komplexen und anspruchsvollen Inhalt. 8)

    Danken tu ich allen, die mir irgendwie geholfen haben. Also mit Materiellem oder mit Ideen bzw. Inspiration. Sind dann eben meist Leute aus der Community oder aber auch Freunde, was letzteres betrifft.

  9. #9
    Zitat Zitat von Lucian
    Mein Spiel endet ohne Düdeldü. Also Stille, gibt einem Zeit zum Nachdenken [FONT="Arial"][/FONT]über den komplexen und anspruchsvollen Inhalt. 8)
    Find ich aber schade! ich find es atmosphärisch immer sehr dicht wenn musik am ende läuft.

    zum beispiel auch bei einem happyend [FONT="Franklin Gothic Medium"][/FONT]psycho musik, [FONT="Arial"][/FONT]die den horror de spieles wiedergibt, auch wenn der schon längst vorbei ist.
    so kann er noch nachwirken.

    so muss schluss machen, hab was im auge!^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Eva-Lucia
    zum beispiel auch bei einem happyend [FONT="Franklin Gothic Medium"][/FONT]psycho musik, [FONT="Arial"][/FONT]die den horror de spieles wiedergibt, auch wenn der schon längst vorbei ist.
    Was ist Psycho-Musik?

    Naja, am Ende sollte immer Musik laufen, die entweder zum Gesamtbild des Spiel passt oder eben zum eben abgeschlossenen Finale. Ganz einfach.

    Und danken würde ich allen Leuten, die mir in irgendeiner Form geholfen haben, egal ob sie mich nun inspiriert oder mir Grafiken gepixelt haben. Aber da ich nicht makere, muss ich mir darüber auch keine Gedanken machen.

  11. #11
    Nimm als Abschluss-Lied einfach, das Lied, welches deiner Meinung nach am besten zu dem Game passt.

    Und dankem würd ich eifnach jedem, der irgendwas gemacht hat bei deinem Spiel. Sei es nun, ein Zeichner oder jemand der dir nur eine Inspration geliefert hat zu einem Ereignis. Achja vergess niemals Cola und dem Pizzaboten zu danken.

  12. #12
    Zitat Zitat von Eva-Lucia
    Find ich aber schade! ich find es atmosphärisch immer sehr dicht wenn musik am ende läuft.
    Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte nicht beim Ende sondern beim Abspann. Beim Ende nehme ich halt, was zur Situation passt. oO

  13. #13
    Am Ende wird schätzungsweise ein spezieller Song laufen der die Stimmung dann unterstreicht.

  14. #14
    1. Yoshi hat schon das Wort genannt, das hierfür meine Meinung am besten wiedergibt:
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    melancholisch
    Das Spiel ist vorbei, die Action des Endkampfes überstanden und die Anspannung die (bei Horrorgames) auf dem Spieler gelastet hat, fällt langsam von einem ab. Persönlich finde ich Klavierstücke für Fantasy Spiele wunderschön.
    Das soll jetzt natürlich nicht bedeuten, dass es nicht auch anders geht. Man muss das wohl für jede Art von Spiel selbst entscheiden. Bei einem Bad End, oder einem SciFi-Spiel würde sicher auch was hartes gut klingen. Überleg einfach ein wenig, was zur Art des Spieles am besten passen würde und was das Spiel am schönsten abrundet.

    2. Hierbei würde ich in erster Linie die wirklichen Helfer aufzählen, die aktiv an dem Spiel mitgearbeitet haben. Gegen Ende kann man dann noch Familie oder PartnerIn einbringen. Vielleicht auch noch ein paar andere lustige Gimmiks. Ich denk da nur an Fable, wo zum Schluss eine Aufstellung kam, wie viele Pizzen und chinesisches Essen die Programmierer verdrückt haben.

  15. #15
    1. Ich würde wohl das Theme des Spieles spielen lassen. Wenn der Abspann läuft ist das Spiel bereits vorbei, alles was erzählt werden sollte ist erzählt, von daher halte ich nicht viel davon dort noch eine entsprechende Stimmungsmusik abspielen zu lassen. Die lasse ich dann lieber in einem Outro laufen, daß zwischen Spielende und Abspann liegt. Ob die rockig oder mehr melancholisch ist, hängt vom Spiel und natürlich von der Handlung des Outro ab.

    2. Erwähnt werden alle Leute die in einem erheblichen Maße zum Spiel beigetragen haben. Das schließt sowohl die Leute die Ressourcen für das Spiel gemacht wie auch Leute die beim Testen/Balancing geholfen haben sowie die, die einfach dafür gesorgt haben, daß die Motivation erhalten blieb. Persönliche Grüße an Eltern oder so halte ich für fehl am Platz. Sofern deine Eltern nicht dazu beigetragen haben, daß dieses Spiel entstand, dann haben sie auch kaum einen Platz in den Credits verdient. Der Abspann ist dazu da, dem Spieler mitzuteilen wer und wieviele Leute an der Entwicklung dieses Spiels beteiligt waren, die Credits sind keine Dankesrede für eine großartige Ehrung wo die Erwähnung der Eltern Sinn machen würde.

  16. #16
    hi ^^

    Bei mir wird ein toller Song abgespielt,da ich das am Ende immer gut finde.
    Ob er traurig oder happy sein soll,dass steht nicht fest und ich denke,man muss es auch nicht vom eigentlichen Spiel abhängig machen.

    Erwähnt werden sollten alle die zum gelingen dieses Spieles beigetragen haben.
    Ob das nun Familie,Freunde oder irgendwelche Community Mitglieder sind,einfach jeder.

    .....joa -.-

  17. #17
    Zitat Zitat von Lucian
    Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte nicht beim Ende sondern beim Abspann. Beim Ende nehme ich halt, was zur Situation passt. oO
    Mit Ende mein ich ja den Abspann.^^

  18. #18
    ..... Also z.B. in meinem Nebenprojekt "Alien Attack" bekommt man rund um die Uhr einen schnellen, wuchtigen Soundtrack um die Ohren, der einem das Gefühl vermittelt, dass man nie in Ruhe gelassen wird, dass überall, hinter jeder Ecke irgendein nervtötender Parasit steckt. Und am Ende soll das ganze enden, bei den Credits kommt dann ein vollkommen lässiger Song, bei dem es einfach Spaß macht ihn zu hören. So viel von mir.

  19. #19
    Das kommt wie schon gesagt aufs Ende an, bei ner Demo würde ich persönlich hoffnungsvolle Musik bevorzugen, bei einer Vollversion käme es auf das Ende selbst an. In meinem Fall wäre das dann eher was depremierendes / bedrückendes. Mag aber Geschmackssache sein, ich hatte zwischenzeitlich auch überlegt für die Mitarbeiter Wizo-Chezus ein zu spielen, ich finde am Ende eines Games ist es jedem selbst überlassen was er denn nun macht, schließlich zählt das Outro nicht mehr wirklich zum eigentlich Spiel, und lässt Platz um das raus zu lassen was man die ganze Zeit schon sagen wollte. ôo

  20. #20
    Es hängt vom Game und vom dem Ende ab.

    Ich mache mal ein paar Beispiele.

    Held stirbt:
    -Trauriges Lied
    -Irgendwas über Tod


    Fungame mit Ironie am Ende:
    -Skaterpunk wie "The Offspring" oder Hiphop wie "McHammer" oder Funk
    -Vielleicht auch etwas wo man mittanzen kann

    Happy End bei einem kinderartigen Spiel
    -Xylophon udn Klaviermusik

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •