Ja, stimmt wohl, aber kommt drauf an wie man die Notwendigkeit definiert. Ein Mikro, egal welcher Art, ist erstmal nötig. Das kann dann auch ein billiges Headset sein, was der Threadersteller ja schon hat. Nur das liefert ihm eben keine guten Ergebnisse also ist ein anständiges Semi-Professionelles Mikro empfehlenswert, welches dann aber nicht einfach über den Mik-In der Soundkarte anzuschließen ist sondern eben einen anständigen Vorverstärker benötigt. Und wenn es ein Kondensatormikro ist benötigt man noch Phantomspeisung.Zitat von lenin01
Allerdings gibt es auch direkt semi-Professionelle Soundkarten die über einen anständigen Mic-In (als XLR-Buchse) mit Phantomspeisung verfügen und somit den Vorverstärker integriert haben. Diese Soundkarten kann man so für 100 - 200 € erwerben und spart sich den externen Vorverstärker. Damit kann man also das Mikro direkt an die Soundkarte anschließen. (Ein Mixer entfällt auch, wobei der bei einem Mikro sowieso unnötig ist).
Andere Methode ist eben diese, dass man die bisherige aktuelle Soundkarte weiterverwendet und dafür einen Vorverstärker benötigt, der das Signal auf Line-Pegel bringt. Dann kann man die aktuelle Soundkarte (auch billige Onboard-Karten) verwenden und spart dort das Geld für eine neue Karte, was man allerdings dann für einen Vorverstärker ausgibt.
Für ein Mikro ist es vielleicht wirklich empfehlenswert, sich eine Soundkarte zu kaufen die einen XLR-Mic-In Anschluss (mit Phantomspeisung) hat und dann fehlt nur noch ein Mikro für die Aufnahme.
Eine Übersicht über geeignete Soundkarten findet man hier: http://soundkarten.wolfgangstach.com