Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Gedanken über die Makercommunity

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Trial
    Ich hab auch gar nichts gegen Screenthreads, die gehören zur Community dazu. Aber das Screenbewerten bringt einige Nebenwirkungen mit sich, die mir nicht ganz so gefallen. Ob das nun Screens sind, die extra nur für den Screenthread gemacht wurden, oder Postings bei Spielvorstellungen ( mit Demo oder VV ) im Stile von "Ich saug's mir später, nun bewerte ich erstmal die Screens." auf die dann nichts mehr folgt. Eine andere, negative Auswirkung ist dann noch der Grafikfetischismus.

    Zitat Zitat
    Grundsätzlich hängt aber diese Diskussion mit einer Sache zusammen: Gameplay und Storytelling können sich gar nicht "weiterentwickeln". Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass man diese beiden Faktoren nicht auf wahrnehmbare Werte ausdehnen kann.
    Das stimmt schon, ich gehe da nur von meinen eigenen Ansichten aus.

    Deine abschreckenden Beispiele sind gut, aber deswegen hab ich ja auch von RPGs gesprochen. ^^ Dass Pacman keine Story braucht ist klar - genausowenig wie RPGs seltsame Minispiele.

    @Raiden
    Zitat Zitat
    Ansonsten kann man Storys objektiv bewerten, können Zeitschriften zu Kino- oder TV-Filmen ja auch.
    Also deren Bewertungen finde ich gerade nicht objektiv. Nur weil die Leute das professionell machen, heißt das nicht, dass ihre Meinung nicht subjektiv ist. Ich hab in der Makerszene keine Probleme mit den Szenarien der Spiele, auch nichts gegen so was simples wie der strahlende Held muss gegen den bösen Dämonen zu Felde ziehen. Nur sollte man die Umsetzung der Handlung, also die handwerkliche Qualität, nicht auf Kosten der Grafik vernachlässigen.

  2. #2
    Welchen Nutzen haben Screenbewertungen?
    hm...das finde ich jetzt sehr schwierig.
    Ich finde, dass viel zu viel Wert auf Grafik gelegt. Es ist einfach grausam, wenn maps als schlecht empfundne werden nur weil ein einziger Lichteffekt fehlt.
    Ich habe mir viele Screenbewertungen angeguckt. Dabei stellte ich verschiedenes fest.
    1. Es gab furchbare maps, die zurecht kritisiert wurden.
    2. Die Mapper wurden sehr schlimm kritisiert und (teilweise) grob beleidigt.
    Manche haben danach auch das Makern aufgegeben.
    3. Den Mapper, die man auch als "Künstler" bezeichnen kann wurden "Vorschriften gemacht". Somit konnten sie ihren eigenen Stil nicht weiter verfolgen, ohne dabei auf Missgunst zu stoßen. Durch Screenbewertungen werden manchmal einfach neue Möglichkeiten zu Weiterentwicklung zerstört

    Wird zu wenig Wert auf Gameplay und Story gelegt?
    Gameplay:
    Schwer zu sagen. Manchmal wird zu viel Wert auf das Gameplay gelegt und dabei die Story vernachlässigt. Es ist sehr schön wenn man technisch gesehen auf einem hohen Niveau ist, jedoch sollte man es nicht übertreiben.
    Auch ist es nicht ratsam Tachnick zu kopieren (CTB) und dies dann "schlecht" zu machen. Jeder sollte in seinen Möglichkeiten bleiben.
    Story:
    Ich denke man kann garnicht genug Wert auf eine gute und Durchdachte Story legen. Außerdem sit es wichtig die Story richtig zu "präsentieren". Oft hat eine Geschichte einen Backround. Dieser sollte schonend aufgedeckt werden.
    Aber man sollte es auch vermeiden zuviel Geschichte zu haben, so dass der Spieler keinen bzw. wenig Durchblick hat. Manchmal ist die Story auch unzusammenhängend oder widersprüchlich.
    Daher: Story im Forum posten

    Ausgewogenheit von Story und Gameplay
    -Kein Kommentar-

    *Hart*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •