bei kleinen Spielen is es besser wenn man alleine is aber bei großprojekten is es besser zu mehreren dann kann man sich die arbeit besser einteilen!![]()
ich bin auch auf der suche nach partnern![]()
bei kleinen Spielen is es besser wenn man alleine is aber bei großprojekten is es besser zu mehreren dann kann man sich die arbeit besser einteilen!![]()
ich bin auch auf der suche nach partnern![]()
Projekte mit dem Maker würde ich nie in ein Gruppenprojekt umwandeln, 99% davon scheitern.
Glaub mir soviel schneller geht das nicht, als wenn du es alleine machen willst, du musst dich mehr mit deinen Leuten besprechen, beraten usw. als du makern kannst. Und irgendwann werden einige keine Lust mehr haben, das ist völlig normal, sowie auch die Motivation mehr sinkt als wenn du alleine dran bist.
Ich will dich damit nicht entmutuigen, ganz im Gegenteil, es wäre mal schön wenn ein Bombenprojekt aus der deutschen Szene als Gruppenprojekt herauskommt.
Boah Jungs, das Thema ist öfter durchgenommen als die Schampe an der Ecke.
Kurzfassung:
Erfolgreiches Teamwork klappt nur in ner besonderen seltenen Kombination von Persönlichkeiten, geht man rein von der Fähigkeiten aus hats nur n geringe Chance auf Erfolg.
Schaut man sich mal an welche Teamprojecte es bis jetzt zu was gebracht haben stellt man fest dass es weniger Zweckbündnisse und schon gar keine die durch "Suche Techniker" gegründet wurden.
Meist sind die Teampartner durch ne gute Freundschaft oder andere Connections ( *Dean in die Rippen boxt*) verbunden.
Ich erinner dich dran ;-)Zitat
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hauptsächlich arbeite ich allein, aber bei Kleinigkeiten, wie Charposen oder sachen die editiert werden müssen oder ähnliches, da hol ich mir schon mal Hilfe von nem Freund. Vorallem wenn die Zeit knapp ist und man so viel im RL zutun hat, ist so eine kleine Stütze sehr hilfreich. Aber dennoch, bleib ich vorerst allein.![]()
--
Ich könnte sicherlich nicht mit anderen in einem Team arbeiten. Das fällt mir schwer, da ich keine Kompromisse schließen kann, besonders wenn es um kreative Arbeit geht wo ich meine Ideen unbedingt durchsetzen und verwirklicht haben will. Ich würde es somit wohl kaum aushalten, wenn ich dann immer mit jemandem diskutieren und alle Aspekte besprechen müsste anstatt einfach zu arbeiten - viel Zeit würde dadurch auch verloren gehen, wohl mehr als man durch das Teilen der Arbeit wieder einbringt.
Ich mache mein Projekt auch zusammen mit einem Partner, oder einem "Freund", besser gesagt.
Wir sehen uns etwa alle 2 Wochen, und bisher klappt es bestens.
Vor allen Dingen ist es insofern sehr gut, als dass man ständig Unterstützung im Rücken hat und sich gegenseitig am Aufhören hindert.
Ja, wenn man das Spiel als pure Kunst ansieht, dann ist es vielleicht besser, alles alleine zu machen, aber wir möchten vor allen Dingen Spaß haben (ach ja, und MACHT...hehe...HARHAR).
Übers Internet stelle ich mir das auch sehr schwer vor, wenn man sich nicht kennt und so.
Aber grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, gewisslich wahr!
Ich sage mal: Wenn man mit seinen Angestellten zumindest teilweise schläft, dann kann gar Nichts schiefgehen
(und mit teilweise meine ich nicht halbscharig, sondern das man nicht mit all seinen Angestellten schläft, sondern nur mit den Weiblichen!...Na, ihr wisst, was ich meine ..äh...)
Was ich damit sagen will:
Teamarbeit ist definitiv möglich und wenn ich mir beispielsweise unser Team ansehe, dann merke ich auch, das es sehr gut klappt.
Ich habe diese Theorie ja schon immer verfochten und mir dabei gerne auch die Finger wundgetippt, aber es wurde im Grunde alles Wichtige schon gesagt:
Extrem wichtig ist und bleibt die Koordination (d.h. das Verteilen der Ressourcen), ein guter Koordinator, der die Leute motivieren kann, an der Stange zu bleiben und natürlich das man sich kennt und alle Mitarbeiter auf das Projekt eingeschworen sind und gerne für das Projekt arbeiten, weil sie gemeinsam Etwas damit verbindet und verbinden.
Deswegen kann ich nur sagen: Nutzt die Forentreffen als Job-Börse
Dhan: Natürlich sind Mammutprojekte mit dem Maker möglich!
Ein Mammutprojekt definiert sich nicht durch die Anzahl Bytes die am Ende rauskommen, sondern - in Relation gesehen - die Anzahl der beteiligten Mitarbeiter, die Mannstunden, der Umfang des Projektes usw.
Insofern war Metropolis beispielsweise bestimmt ein Mammutprojekt.
Erinner ich mich jetzt falsch? Aber rpg xp ist kein neuling, soweit ich weiß hatte er mal derbe viele Posts wegen ziemlich vielen total unnötigen Posts(nich böse sein)
Naja also ich bevorzuge das alleinige Makern. Man ist unabhängiger und muss nicht Erwartungen des Partners erfüllen. Es gibt also keinen Druck.
Dazu kann man sich natürlich Hilfe holen aus den Foren, wir haben hier ja eigentlich doch recht fleißige Menschen die für einen Creditseintrag bei vielversprechenden Projekten doch recht viel machen
Liebe Grüße
Tube
Wenn man euch so über RPG XP reden hört, könnte man meinen, das es für euch wichtig ist, WER einen Thread aufgemacht hat und NICHT, WAS er zum Inhalt hat.... *grins*
Deswegen würde ich - auch nachdem geklärt wurde, was mit seinen Posts geschehen ist - vorschlagen, das wir allgemein wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren, Danke![]()
Also Partnerarbeit mit welchen die man nicht kennt, das geht schonmal gar nicht.
Aber wenn man die in echt kennt, dann:
Vorteile
Weniger Arbeit alleine
Mehr Ideen
Wenn einer was nicht gut kann, kann das der andere
usw.
Nachteile
Wenn man Streit hat, dann ist das Spiel kaputt weg alles umsonst und so
Oder wenn manche keinen Bock mehr haben
usw.
Aber der grösste Vorteil bei Partnerprojekten ist:
Man hat einen ewig langen Abspann
8)
O
:creepy:
![]()
![]()
}
![]()
:
![]()
o_o §2pfeif
Teamarbeit hat meiner Meinung nach ziemlich viele Vorteile, die hier eigentlich alle genannt wurden.
Man kommt schneller voran, hat immer jemadne den man fragen kann, wenns Probleme gibt und man kann sich einfach die Arbeit teilen.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile.
Man wird ständig gefragt, ob man das schon gemacht hat, wie weit man damit ist... Für manche ist das Ansporn, für andere einfach nur nervig.
Man muss sich zum Beispiel immer mit den anderen absprechen und kann nicht einfach sein Ding druchziehen. Das beginnt bei der Story und endet bei der Umsetzung der Features, der Mapgestaltung und und und...
Wenn einer Stress hat und seinen Aufgaben nicht nachkommen kann, geht das gesamte Projekt schleppend voran.
Bei einer Teamarbeit ist zu beachten, dass die Teammitglieder/Partner ungefär auf dem gleichen Makertechnischen Level sind. Man sollte nicht am Mapping erkennen, welches Teammitglied welche Map gezeichnet hat. Außerdem sollten die Aufgaben gerecht und gleichmäßig verteilt sein( also fallen solche Sachen, wie "Ich hab die Story, du machst das Spiel dazu" weg) Alle Teammitglieder sollten gern am Projekt arbeiten.
Der wichtigste Punkt aber ist meiner Meinung nach, dass man sich auf alle Partner verlassen kann. Deswegen finde ich es schwachsinn hier im Forum nach Partnern zu suchen.
Ich weiß wovon ich rede. Ich habe das auch gemacht und nach und nach sind alle vermeintlichen Mitarbeiter abgesprungen. Der einzige der nicht abgesprungen ist, hat sich seit nem 3/4 Jahr nicht mehr gemeldet.
Sowas ist ärgerlich für den, dem das Projekt am Herzen gelegen hat.
Wenn man schon mit Leuten zusammenarbeitet, dann sollte man sich schon besser kennen und nicht nur den Namen des anderen wissen.
Von daher empfehle ich, Makergames lieber allein zu erstellen. Für kleinere Probleme finden sich immer nette Communitymitglieder, die für einen Creditseintrag gern helfen![]()
Wenn man unbedingt ein Teamprojekt erstellen möchte, dann sollte man das nur mit Leuten machen, die man schon lange kennt und die man eventuell auch treffen kann.
Gruß SS2000
--
Ohne hier bis auf den Anfangspost was gelesen zu haben sach ich mal:
Partnerarbeit ist nur sinnvoll wenn man sich wirklich persönlich kennt und öfters trifft.
Denn man ist immer vom anderen abhängig und kann, im Fall das einer aufhört, sich treffen und alles regeln.
Wenn man nur über internet und vielleicht über Telefon/SMS Kontakt hat kann es da schon zu Problemen kommen.
Wenn man alleine Arbeitet gibt es sowas nicht. Man kann nach Herzenslust alles machen wie man gerade lustig ist.![]()
--
Vorteile :
- Schnellere Arbeit
Nachteile :
- Meinungsverschiedenheiten
- Wenn der Partner kein bock mehr hat musst du sein Part übernehmen un das ist nicht leicht
- Wenn der Partner nix macht...und das Spiel ein Erfolg wird bekommt er auch was vom Ruhm
- besonders lästig ist wenn dein Partner einfach nix kann...also wenn der meint der könnte mappen un mappt wie sau dann ärgerts mich![]()
Nachteile:
Viele Probleme können auftreten...
Vorteile:
its great fun,
wenn ich bedenke dass ich mit meinem Partner wöchentlich locker 10 - 20 Stunden telefoniere ^^
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
lieber alleine, ich arbeite eigentlich recht schnell und da stoert es mich dann sehr, wenn die anderen nichts machen, bzw langsam sind und mich dann von der arbeit abhalten. Feedback zu screens u.a. bekomme ich auch so ueber msn oder icq, und hilfe bekomme ich da auch, ohne gleich ein team zu haben, bei dem dann jeder etwas bestimmtes machen muss.
ich versuchs immomang mit easy n game zu builden. gaaanz ehrlich... der aufbau schleicht hier nur so vor sich hinne.![]()
ich persöhnlioch hab nebenbei nochn gamy laufn.
....
Geändert von Jonas-Desirer (24.01.2007 um 22:17 Uhr)
....
Geändert von Jonas-Desirer (24.01.2007 um 22:17 Uhr)