Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Über das Klauen von Ressourcen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Dhan
    Zitat Zitat
    Nur: Wenn ein Ripper nicht erwarten kann, in Credits zu kommen, wozu macht er sich die Mühe, Ripps zu veröffentlichen? Keine Credits -> Keine Ripps, so einfach is das
    Es sagt ja auch niemand etwas gegen das Rippen an sich, nur können die Ripper von sich nicht behaupten, dass es "ihre" Sets sind. Das gilt natürlich vor allem für die Ripper, die die Sets für ihre eigenen Spiele benutzen.

    @Wii-King
    Zitat Zitat
    Ich weiss zwar nicht, was die Frage hier zu suchen hat, aber...naja...

    Also, für mich ist der Unterschied zwischen Makern und nicht Makern der, dass manche Leute mit dem RPG Maker arbeiten, andere nicht.
    Ich meinte damit, den Unterschied zwischen Ressourcen von Makern oder "Nicht-Makern" klauen.

    Es geht eigentlich nicht darum, ob man nun die kommerziellen Entwickler oder andere um Erlaubnis fragen soll oder nicht, sondern um die fettgedruckte Frage. Antwortet doch zunächst mal auf die.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven
    @Dhan

    Es sagt ja auch niemand etwas gegen das Rippen an sich, nur können die Ripper von sich nicht behaupten, dass es "ihre" Sets sind. Das gilt natürlich vor allem für die Ripper, die die Sets für ihre eigenen Spiele benutzen.
    K, das kann man so stehen lassen... meine Ripps sind daher auch stets mit Vermerk auf Ursprungsspiel (bei den meisten größeren Sets sogar die Titelschrift des Spiels) versehen und ich fordere auch von den Benutzern der Sets einen Crediteintrag für das Quellspiel, von daher joa passt ^^


    Humm beantworte ich mal direkt die großen Fragen:
    Zitat Zitat
    Kann jemand, der selber Ressourcen klaut, verlangen, dass seine Ressourcen - die oft ja nur leicht editierte Versionen von geklauten Ressourcen sind - nur auf Anfrage benutzt werden dürfen, oder ihre Benutzung sogar ganz verbieten?
    Mit leichter oder gar keiner Editierung ohne wirkliche Arbeit, nein.
    Zitat Zitat
    Kann jemand, der bei geklauten Ressourcen keine Credits gibt, selber verlangen, dass er für "seine" Ressourcen Credits bekommt?
    Naja, Verlangen kann ers, aber ob jemand das groß beachten sollte, is ne andere Sache, allerdings ist jemand, der behauptet: "Ja von dem kann ich die Ressis ja dann benutzen, der ist eh böse" in der Regel nicht aufrichtigt und freut sich über eine "Klauerlaubniss"... ich würde sagen, man sollte den Kerl ordentlich zur Sau machen und seine Ressis trotzdem nech nehmen
    Zitat Zitat
    Ab wann kann man Ressourcen als seine eigenen betrachten?
    Als komplett eigene selbstverständlich nur Selbstgepixelte. Ok isses aber, wenn man sowas macht wie "original by x, edited by y" (mit Anfrage auf den Originalersteller wenn möglich)
    Zitat Zitat
    Warum wird zwischen Makern und "Nicht-Makern" unterschieden?
    Weil es die großen Firmen in der Regel nen Scheiss interresiert, was nun mit dem vor 5 Jahren herausgegebenen Spiel passiert das eh keinen Gewinn mehr abwirft
    Zitat Zitat
    Wieso haben so viele Probleme damit, wenn ihre Ressoucen benutzt werden?
    Spiele leben von Innovation und herausragenden Dingen und Grafik ist davon Element.

  3. #3
    Zitat Zitat von Dhan
    Weil es die großen Firmen in der Regel nen Scheiss interresiert, was nun mit dem vor 5 Jahren herausgegebenen Spiel passiert das eh keinen Gewinn mehr abwirft
    Naja, mit Nicht-Makern sind ja nicht nur große Firmen gemeint sondern auch zum Beispiel (mehr oder minder professionelle) Hobby-Künstler. Fast keiner der sich ein Titelbild aus Google klaut, fragt den Urheber ob er es verwenden darf, oder gibt wenigstens nen Hinweis in die Credits. Und das ist irgendwo auch ziemlich paradox. Ein "exklusiv" geripptes Chipset zu klauen wird von den meisten doch viel schlimmer empfunden, als ein selbstgemaltes Bild zu klauen. Scheinbar wird bei den "unbekannten" Künstlern automatisch davon ausgegangen dass sie ohnehin nicht draufkommen werden, und dass das einen Klau legitimiert. Oder in der Makerszene herrscht ein irgendwie ziemlich schitzophrenes "Klaurecht".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •