Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Legal Maker Grenzen zu sprengen ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Zitat Zitat von Der Drake
    Ich sprach von der RPG_RT.exe, bzw. Game.exe...
    Und es muss nicht mal eine exe sein, es kann auch die harmony.dll sein oder sonstwas.
    Das ist Jacke wie Hose. Wie sollen sie einen Vergleich machen können? Woher nehmen sie meine (möglicherweise veränderte) Datei denn her? Die haben bei sich in der Firma ihre Originaldatei rumliegen. Und wie kommen sie nun an meine ran, und warum? Die werden ja wohl kaum bei mir anklopfen und sagen können: "Entschuldigung, aber wir haben den unbegründeten Verdacht, dass Sie unsere Software verändert haben, wenn wir mal einen Blick darauf werfen dürften..."

    Zitat Zitat
    Das war jetzt blöd gesagt, wenn etwas verboten ist dann darf man es nicht PUNKT
    man kann aber darf nicht
    Wenn morgen gesetzlich in Kraft tritt, dass man nie mehr Hosen tragen darf, ist es auch verboten, und alle sollen sich dran halten ohne zu hinterfragen, was der Schwachsinn soll?

    --

    Ihr versteht vielleicht nicht, worauf ich hinaus will. Wenn es gesetzlich wirklich festlegbar ist, dass der User die gekaufte Software (daheim im stillen Kämmerlein, ohne sie zu publizieren, zu vervielfältigen oder sonst irgendwie an jemand Äußeren heranzutragen) nicht verändern darf, macht sich der Gesetzgeber damit lächerlich. Denn das ist ein Gesetz, das er zwar erlassen kann, aber nicht durchsetzen.
    Da kann er zwar verbieten, dass man das Programm verändert - aber wenn er erwartet, dass das Gesetz irgendeinen Nutzen hat, lügt er sich nur in die Tasche damit.

    Aber ich sehe mir jetzt mal das EULA an, auf das hingewiesen wurde.

    edit: In dem angesprochenen License Agreement Punkt C steht schon mal nichts davon drin, dass sie Software nicht verändert werden darf.
    Zitat Zitat
    C. Restriction
    Licensee shall not reverse engineer, de-compile, or disassemble the Software.
    Further, Licensee shall not sell, assign, lease, sublicense, encumber, or otherwise transfer the Software without the written consent of ENTERBRAIN.
    Der erste Satz läuft im Wesentlichen darauf hinaus, dass die Software nicht dekompiliert werden darf, dass man also aus der kompilierten Datei nicht versuchen darf, den Quellcode wiederherzustellen.

    Geändert von Kaat (21.04.2006 um 22:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •