Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 103

Thema: Englische Spieletitel und ihre Fehler

  1. #61

    AJSoft Gast
    Zitat Zitat von Nharóx
    Mich intressieren einfach die Titel nicht. Wegen mir können Spiele die verrücktesten Namen haben, hauptsache es sind intressante Charas, Screens und ne' gute Story etc. dabei.
    Ich stimm dir vollkommen zu.
    Das erinnert mich an das erste Mal, als ich "Unterwegs in Düsterburg" gehört hab
    Ich hab wirklich gedacht, sagen wir es so, das Spiel ist scheiße^^'
    Aber dann hat mich doch etwas dazu bewegt es zu ziehen und siehe da, es war das Beste Spiel nach VD 1, dass ich je gezockt hatte im RPG Maker Bereich zu der Zeit.
    "Worte sind Schall und Rauch"^^ so heißt es doch...
    Titel interessieren wirklich niemanden, wenn er etwas Spielbares sucht...

    Cya
    AJ

  2. #62
    Zitat Zitat von Nhárox
    Aber am besten sind halt solche Titel, die aus keiner Sprache gemacht worden sind, einfach frei erfunden. ^^ Genauso wie bei Nicks. Die meisten deutschen/englischen/whatever Nicks sind für mich meistens langweilig, gibt aber auch welche die ich gut finde. Frei erfundene wie Ikarus etc., sind meistens intresannter.
    Nur so als Anmerkung am Rande: "Ikarus" ist die eingedeutschte Version der latinisierten Version von "Ikaros", einer griechischen Sagengestalt. "Ikaros" läßt sich u.U. noch weiter aufdröseln, aber ich spreche kein Griechisch und verlasse mich mal auf diese Seite, die als mögliche Übersetzung "Anhänger" gibt.

    Etymologie ist 'ne interessante Sache. Manche Namen haben mehr in sich, als man denkt. ;)

  3. #63
    Zitat Zitat
    Das hat nichts mit "um den heißen Brei herumreden" zutun. Es gibt auch genügend Deutsche Wörter die komplexe Englische Gefüge "knackig" umschreiben. Das Argument ist austauschbar und auf alle Sprachen anwendbar. Trotzdem wird das in anderen Sprachen nicht in dem Maße praktiziert.
    Es ging mir nicht nur um Englisch, sondern allgemein um Fremdsprachen. Vielleicht sind wir ja einfach nur offener gegenüber solchen Änderungen, wie es früher sicherlich auch schon der Fall war, denn ich denke nicht, dass wir ausser Fremdwörtern nur ur-germanische Wörter benutzen.

    Zitat Zitat
    1. Steuerknüppel umschreibt exakt was ein Joystick tut, es ist ein Knüppel zur Steuerung. Nur weil die Wörter nicht exakt das wiedergeben, was das ursprüngliche Wort aussagt (in diesem Fall "Spaßknüppel") verändert das nichts. Der Sinnerhalt ist die Frage.
    2. Diskettenlaufwerk ist ein komplettes deutsches Wort. Diskette ist den Regeln gemäß eingedeutscht, es ist nicht "disc".
    3. Jein. Es wäre für WWW besser geeignet, weltweites Netz(werk) umschreibt aber - technisch gesehen - das Internet genauso.
    Da müßte man entsprechend Alternativen schaffen.
    Mit Steuerknüppel könnte ich mich auch noch am ehesten anfreunden, aber andererseits bezeichnet man damit schon die Steuergeräte in Flugzeugen usw., die ja schon ziemlich von einem Spielgerät abweichen.

    "cool", "Computer" usw. sind für mich auch "eingedeutscht", selbst wenn sie nicht deutsch geschrieben werden. Diskette ist jedenfalls soweit ich weiss kein ursprünglich deutsches Wort, sondern eine Misch-Masch aus verschiedenen Sprachen.

    WWW bezeichnet nicht das Internet, sondern WWW ist nur ein Dienst des Internets. Deswegen finde ich diese Übersetzung so unpassend.

    Aber ich sehe sowieso keinen Grund, da irgendwas zu ändern.

  4. #64
    Zitat Zitat
    Nur so als Anmerkung am Rande: "Ikarus" ist die eingedeutschte Version der latinisierten Version von "Ikaros", einer griechischen Sagengestalt. "Ikaros" läßt sich u.U. noch weiter aufdröseln, aber ich spreche kein Griechisch und verlasse mich mal auf diese Seite, die als mögliche Übersetzung "Anhänger" gibt.

    Etymologie ist 'ne interessante Sache. Manche Namen haben mehr in sich, als man denkt.
    Und? Was für einen Bezug hat das zum Thema? Das die deutsche Sprache aus dem lateinischen hervorgegangen ist, ist nun wirklich keine große Neuigkeit.
    Eigentlich seltsam, dass drei Sprachen (deutsch, französich, englisch), die den selben Ursprung haben, sich so unterschiedlich entwickelt haben.
    Also, führen wir alles auf den Grundnenner zurück, und entwickeln alles in Latein .

  5. #65
    Also ich finde einen guten Titel enorm wichtig.
    Ob englisch oder deutsch ist mir eigentlich egal, hauptsache er klingt gut. Das ist auch der Grund, warum oftmals englische Titel gewählt werden. Weils einfach besser klingt. Grand Theft Auto klingt cooler als schwerer Autodiebstahl. Allerdings frag ich mich, ob das für Amerikaner auch so ist
    Japaner mögen ja deutsche Titel
    Klingt wohl cooler für die ^^

    Wobei ich denke, hier in einer Hobby-Community ist es ziemlich unrelevant, ob nun kleine Fehler im Titel sind. Wen interessiert das denn schon? Erstmal müsste das Spiel fertig werden, dann müsste es eine Zielgruppe haben, die ein Spiel wegen eines falschen Titels nicht spielt. Aber das haben wir hier ja nicht, denke ich.

    Die Community steht doch über solchen Dingen, wir verkraften doch auch Rechtschreibfehler im Text ^^

    Gute Titel = Wichtig
    Ob nun ein ´ oder sonstwas fehlt = unwichtig.

    "Vampiers Dawn" würd ich zocken, "Die Vampire des Dinkelbergs im Rock von Bibi Block"... nunja
    Ein schlechter Titel führt doch nur zu Assoziationen mit einem Trash Game.

    Geändert von Marlex (19.12.2005 um 09:59 Uhr)

  6. #66
    Jetzt muss noch mal schnell Einer für die Deutschbefürworter-Fraktion ran

    Wie bei vielen anderen Vorpostern auch, ist auch für mich ein Titel sehr wichtig und ein elementarer Bestandteil eines Spiels, quasi oftmals der erste Kontakt und für mich - dem Begriffe länger im Gedächtnis bleiben als Screens - meist das Aushängeschild eines Spiels.
    Wenn ich mich als in Gedanken an ein Spiel jedes Mal über den möchtegern-englischen Titel ärgere, dann weiß ich genau, das ich mir dieses Spiel niemals ansehen würde.

    Ich denke, das Viele hier englische Namen durch ihren angelbich exotischen Klang wählen, aber man sollte immer beachten, das zumindest jeder Kenner der englischen Sprache den Titel sofort übersetzen und damit durchschauen kann und somit die Exotik blitzartig weg ist.

    Englische Titel passen nach meinem Dafürhalten nur in englischsprachige Spiele oder eben in Spiele, die in Amerika oder England spielen.


    Ach ja, gab es nicht mal einen Thread, in dem dazu aufgerufen wurde, sich für bestimmte Spiele einen jeweils anderssprachigen Titel auszudenken?
    Im Rahmen dieses Threads und ernsthaft durchgeführt könnte das schon ein Spaß sein

  7. #67
    Zitat Zitat von Liferipper
    Und? Was für einen Bezug hat das zum Thema? Das die deutsche Sprache aus dem lateinischen hervorgegangen ist, ist nun wirklich keine große Neuigkeit.
    Eigentlich seltsam, dass drei Sprachen (deutsch, französich, englisch), die den selben Ursprung haben, sich so unterschiedlich entwickelt haben.
    Also, führen wir alles auf den Grundnenner zurück, und entwickeln alles in Latein .
    Äh, Deutsch ist keine romanische Sprache sondern eine germanische, wie auch englisch (wobei englisch stärker von romanischen Sprachen beeinflußt wurde). Wir haben einen Haufen Lehnwörter (ganz besonders aus dem Griechischen (Medizin), dem Latein (Recht) und teilweise auch dem Russischen (Mechanik)), aber die Sprachfamilie ist eine andere als bei Französisch, Spanisch oder Italienisch. Wir gehören mit Englisch, Friesisch oder Dänisch zusammen. Wenn wir auf den gemeinsamen Nenner zurückgehen wollten würden wir bei Deutsch und Englisch wohl auf Altniederdeutsch kommen. Um die Wikipedia zu zitieren: Thô ward fon Rûmuburg rîkes mannes bar alla thesa irminthiod Octaviânas ban endi bodskepi obar thea is brêdon giwald cuman fon them kêsure cuningo gihuilicun, hêmsitteandiun sô wîdo sô is heritogon obar al that landskepi liudio giweldun.

    Worauf ich hinauswollte ist, daß sehr viele "frei erfundene" Namen tatsächlich von anderen Sprachen und/oder Kulturen geborgt sind, manchmal ohne daß der Benutzer das weiß. Das soll die Namen jetzt nicht schlacht machen, ist aber wieder in Hinweis darauf, daß wir "unbekannt" oft mit "interessant" gleicsetzen. Was durchaus eine gute Eigenschaft ist; Neugier ist der Motor unserer Entwicklung.

  8. #68
    löl da erinner ich mich - zwar ungern aber immerhin - an mein erstes Projekt, dass ich hier vorgestellt hatte, mit 0/8/15 Story und allem, vll erinnern sich noch welche daran(z.B SDS?) und der Titel war The Legend Sword
    ROPFL xD

    Total genial, diese Fehler, echt xDD


    ich darf nich so viel lachen, sonst muss ich wieder husten, und das ist nicht gut xo"

  9. #69
    Zitat Zitat von Maraya
    löl da erinner ich mich - zwar ungern aber immerhin - an mein erstes Projekt, dass ich hier vorgestellt hatte, mit 0/8/15 Story und allem, vll erinnern sich noch welche daran(z.B SDS?) und der Titel war The Legend Sword
    ROPFL xD

    Total genial, diese Fehler, echt xDD


    ich darf nich so viel lachen, sonst muss ich wieder husten, und das ist nicht gut xo"

    Interssanter Ansatz: Trug euer erstes Makergame einen englischen Titel?
    Könnte mir vorstellen, dass das noch bei vielen der Fall war und sich das im nachhinein erst bei einigen geändert hat...

    Mein erstes hiess: Ronk's Adventures \o/ bzw. The Legend of Gladius (latein und englisch gekreuzt -.- )

    Geändert von Suraki (19.12.2005 um 17:12 Uhr)

  10. #70
    Zitat Zitat von Ikarus
    Interssanter Ansatz: Trug euer erstes Makergame einen englischen Titel?
    Dragon King. :A. Handelte davon, dass man als ein Mischwesen aus Drache und Mensch durch die Welt reiste und andere Drachen besiegen musste um dann am Ende der König aller Drachen zu werden. :A.

    Ist leider nicht über ein selbsteditiertes Charset und den passenden Verwandlungsskill (Mensch <-> Drache) hinausgekommen.

    Das war das erste mehr oder weniger ernsthafte Spiel, bei dem ich mir gedacht hab: Das soll ein Spiel sein! Alles davor war eher rumgespiel.

    Inzwischen würde ich es übrigens gut und gerne auch König der Drachen nennen.

  11. #71
    Mein erstes Spiel war "Das SexyMan-RPG". Immerhin ein deutscher Artikel am Anfang. Das zweite wäre "Potter must die!", das ist zwar englisch, aber immerhin spielt es in England. Mehr oder weniger. Okay, eigentlich nicht, aber es macht sich über Figuren lustig, die in England leben. Ichmußweg. *springt aus dem Fenster*

    *springt wieder zum Fenster rein* Dann wären da noch meine Skripte... "Spaß mit Bildern", "Feuerwerk" und "SPECIAL-System". Ich weiß nicht, ob ich "OnLoad FX" veröffentlicht habe.
    Hmja. Gemischte Statistik.

  12. #72
    Zitat Zitat von Nhárox
    Wer würde denn sein Spiel "Vampire the scheißest auf der ganzen world are" so nennen?
    Weiß nicht, war ja auch nur ein Beispiel dafür, wie schlecht ein Name werden kann. Ich hätte auch andere Namen sagen können, mir ist bloß kein besserer eingefallen.

  13. #73
    Zitat Zitat
    Interssanter Ansatz: Trug euer erstes Makergame einen englischen Titel?
    irgendwas mit Vampiren...glaub Vampires ~ The rivival
    oder sowas...

  14. #74
    Zitat Zitat von Ikarus
    Interssanter Ansatz: Trug euer erstes Makergame einen englischen Titel?
    Nein!
    Drachenreiter...omfg ist das schon her...noobig gemappt, und eine unausgeklügelte Story.^^"
    Eigentlich konnte es nie was werden.
    Garo

  15. #75
    Zitat Zitat von Ikarus
    Interssanter Ansatz: Trug euer erstes Makergame einen englischen Titel?
    Könnte mir vorstellen, dass das noch bei vielen der Fall war und sich das im nachhinein erst bei einigen geändert hat...

    Äh...wie peinlich, ja.

    Gaaanz am Anfang war Sternenkind-Saga noch als Spaßspiel gedacht und war eigentlich eine lupenreine Final Fantasy Verarsche, die den Namen "Final Cocritch" trug .... aber damals, ja damals....wir hatten ja Nichts, es gab ja Nichts, der QFRAT hatte ja alles weggebombt....

  16. #76
    Mein erstes Spiel hieß 'Super Nova", ich denke das ist ganz ok. Abgesehen, dass es von mir nie etwas spielbares gab hatte ich dann noch Titel wie 'Avalanche' oder 'Leknud Agas'(Rückwärts lesen!). :>

    Geändert von Eiskender (22.12.2005 um 15:02 Uhr)

  17. #77
    Ich muss ganz ehrlich sagen das mir im allgemienen englische Titel um einiges besser gefallen, als deutsche Titel. Hinzu kommt das ich wenn es um Titel im englischen geht sehr altmodisch bin. Ich mag z.b Titel wie Tales of, Legend of und co. Aber wie hier von manchen angesprochen wurde wenn der Tteil scheiße ist spiele ist das Spiel nicht ist für mich Schwachsinn. Man kann nicht anhand eines Titels wissen ob das Game Qualität hat oder nicht.

  18. #78

  19. #79
    Zitat Zitat
    Jetzt muss noch mal schnell Einer für die Deutschbefürworter-Fraktion ran
    ...und es war absolut klar, das du dazu gehörst.

    @topic:
    naja, mr ist der titel maximal als anreiz wichtig, sich überhaupt mit dem spiel zu beschäftigen, als nächstes kommt dann ein screen, dann erst die story. wenn die story allerdings uninteressant ist (genauso wie das spielprinzip) , dann bringt auch die beste grafik und der tollste titel nichts. ob englisch oder deutsch ist mir egal, da für mich beides gleichwertig ist. daen mag ja meinen, das ein deutscher titel nicht so sehr "mystifiziert" (um ein wenig zu übertreiben *g*) wie ein englicher, sobald man beide sprachen mit dem selben verständnis versteht, aber warum dann überhaupt einen unterschied machen? wieviele amis/engländer spielen schon deutsche makerspiele? schön, wenn für die paar leutchen dann der deutsche title ungewohnt klingt, aber imo richten sich die meisten games aus deutschland an deutschsprachige spieler, deshalb ist es in ordnung, wenn man einen englsciehn titel bentzt, um eine "fremdartige" atmo zu schaffen. wie gesagt, für mich ist es beides dasselbe, aber für andere könnte es funktionieren (wobei ein titel wie "sword of the legendary, fucking-big hero of asgarthia with green underpants" natürlich mächtig scheisse klingt, man sollte schon wissen, was man da schreibt *g*).

    im endeffekt ist es am besten, wenn titel und spiel zusammenpassen.

    man möge die fehler in diesem text dem alkohol zuschreiben

    edit:
    Zitat Zitat
    Aber wie hier von manchen angesprochen wurde wenn der Tteil scheiße ist spiele ist das Spiel nicht ist für mich Schwachsinn.
    wtf?Oo

  20. #80
    Zitat Zitat von Eiskender
    'Leknud Agas'(Rückwärts lesen!). :>
    Ah, der gute alte Drowsemit-Algorithmus. Immer noch eine der einfachsten Methoden, aus einfachen Objektbeschreibungen interessant klingende und fast unaussprechliche Namen zu erzeugen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •