Ob Molebox sinnvoll oder sinnlos ist, liegt im Auge des Betrachters.

Sicher, es hat jene, die ihr Herzblut in die Gestaltung und Entwicklung ihres Projekts einfließen lassen, beispielsweise bei grafischen Lecherbissen. Ja, es gibt richtige Talente in dem Sektor und die möchten ihre Grafiken auch zeigen... zeigen, ja. Aber nicht mehr. Angenommen, man sitzt wochen-, wenn nicht gar monatelang an einer Grafik, einer technischen Finesse oder dergleichen dran und weiß wohl, dass es irgendwo Leute hat, die sich aus Spielen alles mögliche zusammen...suchen, um das zusamen...gesuchte in ihre Projekte einzubauen, ohne sich selbst bezüglich dessen, was sie einbauen, wirklich anzustrengen, macht das durchaus Sinn. Einige lassen die Kommentare in ihren Codes weg, andere geben Variablen keine Namen und wiederum andere benutzen da Molebox und Konsorten.
Sicher lebt die Maker-Community vom gegenseitigem Geben und Nehmen, schließlich liegen darin auch mehr oder weniger die Wurzeln, wenn man mal auf die Anfänge der Maker-Communities zurückblickt.

Wie gesagt:
Es bleibt schlussendlich jedem selbst überlassen, ob er/sie jetzt seine/ihre Daten verschlüsselt oder nicht. Die Qualität, mit der Molebox beispielsweise die Daten "verschlüsselt" ist wieder ein anderes Thema.
Software-Seitig findet man ja heutzutage alles im Internet und wer wirklich will und sich dahingehend informiert und die erforderliche Software beschafft, kann sämtliche Geräte des täglichen Bedarfs über einen Taschenrechner bedienen.
Gut, sehr sehr übertriebenes Beispiel, aber worauf ich hinaus möchte ist klar. Man kann das Auslesen von Daten nicht verhindern... nur erschweren. Und nur weil Molebox wohl nach Meinung des Threaderstellers dies nicht mit der entsprechenden Qualität vollbringt, macht es das Programm nicht gleich nutzlos. Imo zumindest.