-
Deus
@Corti
Nightmare hat den Vergleich wohl eher wegen der Verwandtschaft zwischen Pferden und Zebras genommen, als dass er damit auf irgendwas anspielen wollte. Versucht doch mal nicht immer gleich etwas persönliches aus allen Diskussionen zu machen.
Ich bin eher skeptisch gegenüber dem Verschlüsseln von Spielen. Zu den Argumenten ...
Schutz vor Ressourcenklau
Ich kann nachvollziehen, dass jemand nicht möchte, dass seine selbstgemachten ( sofern sie es dann sind ) Ressourcen von anderen verwendet werden. Jedoch ist dort meiner Meinung nach das wachsame Auge der Community der beste Schutz. Meistens fällt es sofort auf, wenn geklaute Elemente in einem Spiel enthalten sind und das bzw. der Entwickler sind dann für lange Zeit unten durch. Außerdem sind es in den wenigsten Fällen ernsthafte Projekte, in denen die geklauten Ressourcen auftauchen, sondern Spiele die sowieso nie fertig werden.
Bei mir ist es so, dass ich es fast immer erlaube meine Ressourcen zu benutzen - wenn mich danach jemand fragt. Zum einen finde ich, verlieren meine Ressourcen nicht an "Wert" wenn sie von anderen benutzt werden und zum anderen kann niemand sie als seine eigenen ausgeben, da der Stil sich doch zu sehr von anderen Sets unterscheidet.
Verhindern vom Cheaten
Das mit irgendwelchen Tools zu unterbinden finde ich nicht ok. Gerade bei Makerspielen, die nicht immer so gut ausbalanciert sind wie kommerzielle Spiele und bei denen sich auch schon mal Bugs einschleichen, muss man das Spiel auch im Maker öffnen können um da notfalls etwas dran zu ändern. Wenn das bei einem Spiel nicht geht, würde ich das wohl eher zur Seite legen als eine Stelle x mal zu wiederholen.
Patchen des Spieles
So hoch ist der Aufwand nun auch nicht, die paar Dateien dann in die richtigen Ordner zu schieben, als dass man das Spiel dafür unbedingt mit Molebox o.ä. verpacken müsste. Da reicht eine einfache Zip-Datei aus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln