Das ist mal ein interessantes Thema...

Ich finde es ist verständlich, wenn jemand seine Ressourcen schützen will.
Es gibt, so würde ich mal behaupten, drei Arten von Spieleerstellern:
Die einen basteln sich in mühevoller, langwieriger Arbeit Chipsets zusammen, pixeln selber Charaktere, Monster, Bilder, was auch immer.
Dann gibts die "normalen", die sich über die Ressourcen-Seiten ihre Ressourcen zusammensuchen.
Und dann gibt es halt leider auch diejenigen, die die Spiele anderer ausschlachten. Und zwar sind dies natürlich genau die Spiele derer, die sich die Mühe gemacht haben, was selbst zu machen, denn alles andere findet man ja auf den Ressi-Seiten.

Es ist doch einfach ärgerlich, wenn man sich so viel Mühe gibt, und dann werden deine eigenen Ressourcen einfach überall verwendet, sie werden vielleicht sogar fast etwas standardisiert und das urspüngliche Spiel, wo die Ressourcen noch neu und innovativ waren, wird dadurch automatisch etwas "minderwertiger", weil z.B. ein Chipset plötzlich in jedem 2. Noobspiel anzutreffen ist.

Dass ich es verständlich finde, dass es Leute gibt, die ihr Spiel und somit ihre Ressourcen schützen wollen, heisst aber noch nicht, dass ich es auch gut finde.
Es ist schade, dass sowas überhaupt zur Debatte stehen muss. Denn es ist ja wirklich so, wie auch schon erwähnt wurde: Man sollte voneinander lernen können. Ich habe selbst auch schon mit dem Gedanken gespielt, mein Spiel zu schützen. Das werde ich aber nicht tun und zwar aus genau dem Grund, dass ich auch mal gerne bei andern ins Projekt schaue, um nachzusehen, wie etwas gemacht wurde. So konnte ich bereits viel lernen und ich denke anderen geht es genau so.