Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 64

Thema: Verschlüsselungen von Spielen sinnvoll? (a.k.a. MoleBox - Total Unnötig)

  1. #41
    Also ich muss dazu einfach was sagen.
    Wenn manche Leute nicht eimal vor Molebox Geschützen Ressourcen halt machen, dann weiss ich nicht wo uns diese Welt noch hinführen wird.
    Auch ein n00b kann sich wohl denken (wenn er Molebox wirklich knackt) das sich der Macher des Spieles was dabei gedacht hat, wenn er sein Projekt schützt. Darum mag ich keine Leute, die die ReadMe Datei nicht beachten die viele Entwickler anlegen...die ist ja nicht für A und F da...oder?
    Also Verdammt!
    Macht wenigstens vor Molebox halt!

    Henry

  2. #42
    Ja darum ist Prävention alles.
    Und ich Wette das irgendwelche Neulinge
    geschütze Ressourcen haben wollen und die Molebox
    eben "knacken", aus welchen Grund auch immer.

    Darum Frage ich mich wie man die Welt ein wenig
    sicherer machen könnte und wirklich einen guten Schutz
    entwickeln könnte.

    Also das sicherste wäre ja, wenn jede Ressource ein
    eigenes neues File Format bekäme, und diese mit
    einen Password Algo verschlüsselt wurden.

    Dieses Passwort kennt die Exe und entschlüsselt damit
    die Daten.

    Oder ich schick den MoleBox Herstellern mal eine E-Mail wie
    Sicher bzw unsicher das ist.

    Der Thread diente ja dazu beizutragen, das sich Spieleentwickler
    nicht nur auf Molebox verlassen, da es ja sehr unsicher ist.

    Ok zwar habe ich die "Crackaktion "als "einfach" definiert, aber hier gibt
    es einige die bestimmt das Potenzial aufbringen.

    Wieviel kostet es eigentlich wenn man eigens erstellte Ressourcen schützen würde?

    Weil ehrlich gesagt, finde ich Chipsets, MP3s etc die auch aus irgendwelchen offiziellen Spiele wie FF, Zelda etc gerippt wurden total unnötig zu schützen!

    Gruß Miroku

  3. #43
    Das ist mal ein interessantes Thema...

    Ich finde es ist verständlich, wenn jemand seine Ressourcen schützen will.
    Es gibt, so würde ich mal behaupten, drei Arten von Spieleerstellern:
    Die einen basteln sich in mühevoller, langwieriger Arbeit Chipsets zusammen, pixeln selber Charaktere, Monster, Bilder, was auch immer.
    Dann gibts die "normalen", die sich über die Ressourcen-Seiten ihre Ressourcen zusammensuchen.
    Und dann gibt es halt leider auch diejenigen, die die Spiele anderer ausschlachten. Und zwar sind dies natürlich genau die Spiele derer, die sich die Mühe gemacht haben, was selbst zu machen, denn alles andere findet man ja auf den Ressi-Seiten.

    Es ist doch einfach ärgerlich, wenn man sich so viel Mühe gibt, und dann werden deine eigenen Ressourcen einfach überall verwendet, sie werden vielleicht sogar fast etwas standardisiert und das urspüngliche Spiel, wo die Ressourcen noch neu und innovativ waren, wird dadurch automatisch etwas "minderwertiger", weil z.B. ein Chipset plötzlich in jedem 2. Noobspiel anzutreffen ist.

    Dass ich es verständlich finde, dass es Leute gibt, die ihr Spiel und somit ihre Ressourcen schützen wollen, heisst aber noch nicht, dass ich es auch gut finde.
    Es ist schade, dass sowas überhaupt zur Debatte stehen muss. Denn es ist ja wirklich so, wie auch schon erwähnt wurde: Man sollte voneinander lernen können. Ich habe selbst auch schon mit dem Gedanken gespielt, mein Spiel zu schützen. Das werde ich aber nicht tun und zwar aus genau dem Grund, dass ich auch mal gerne bei andern ins Projekt schaue, um nachzusehen, wie etwas gemacht wurde. So konnte ich bereits viel lernen und ich denke anderen geht es genau so.

  4. #44
    Zitat Zitat
    Oder ich schick den MoleBox Herstellern mal eine E-Mail wie
    Sicher bzw unsicher das ist.
    Und du glaubst er weiß das nicht?
    Schreib ihm lieber deinen Vorschlag des PWs für Dateien!

  5. #45
    Ich bin auch einer von den gemeinen Ressi-Dieben.
    Zumindest nehme ich das mal an, denn ich bin auch gegen Verschlüsselungen.
    Allerdings hat das nichts mit den Ressourcen zu tun, sondern damit, dass ich mir Spiele einfach gerne im Maker ansehe. Besonders bei solchen Sachen, wie den versteckten Orten in VD2 (welcher normale Spieler findet die alle durch systematisches ablaufen der Weltkarte ?o_O), finde ich es einfach praktisch, im Maker nachschauen zu können, wo ich nach sowas suchen muss.

  6. #46
    Zitat Zitat von Arlownay
    Das ist mal ein interessantes Thema...

    Ich finde es ist verständlich, wenn jemand seine Ressourcen schützen will.
    Es gibt, so würde ich mal behaupten, drei Arten von Spieleerstellern:
    Die einen basteln sich in mühevoller, langwieriger Arbeit Chipsets zusammen, pixeln selber Charaktere, Monster, Bilder, was auch immer.
    Dann gibts die "normalen", die sich über die Ressourcen-Seiten ihre Ressourcen zusammensuchen.
    Und dann gibt es halt leider auch diejenigen, die die Spiele anderer ausschlachten. Und zwar sind dies natürlich genau die Spiele derer, die sich die Mühe gemacht haben, was selbst zu machen, denn alles andere findet man ja auf den Ressi-Seiten.

    Es ist doch einfach ärgerlich, wenn man sich so viel Mühe gibt, und dann werden deine eigenen Ressourcen einfach überall verwendet, sie werden vielleicht sogar fast etwas standardisiert und das urspüngliche Spiel, wo die Ressourcen noch neu und innovativ waren, wird dadurch automatisch etwas "minderwertiger", weil z.B. ein Chipset plötzlich in jedem 2. Noobspiel anzutreffen ist.
    Minderwertiger vielleicht nicht unbedingt, aber eben irgendwie eben (wie du
    gesagt hast) nicht mehr ganz so taufrisch. Ich kenne das Problem bei meinem
    derzeitigen Projekt auch und weiß bis jetzt noch nicht, ob ich es
    verschlüsseln werde oder nicht. Ich habe eine ganze Palette voller
    Chipsets editiert, Sachen gerippt, umcoloriert, Charsets gepixelt (Posen,
    Animationen whatever) und werde evt. meine Ressourcen in anderen
    Spielen sehen?

    Corti's genannter "Fremde-Ressourcen-Klauer-Erkennungs-Syndrom" gibt
    mir da schon mehr Mut, meine Spiel ohne jegliche Verschlüsselungen
    zu veröffentlichen. Aber simple "Hey, darf ich deine Ressi's nutzen?
    Ich schreib dich dann auch in die Credits rein" Dinge nützen keinem
    Mensch was. Inbesondere deshalb nicht, weil nahezu 90% aller Makerspieler
    ein Makerspiel eben nicht durchspielen und sich die Credits anschauen. ^^"

    Cya MaDMaX

  7. #47
    @Liferipper
    Sowas nennt man "Cheaten" und ich habe kein Problem damit, daß der Autor dies unterbinden möchte =).

    100%ig sicheren Schutz gibt es nicht, das sollte jedem klar sein. Jedes System kann irgendwie geknackt werden.
    Ob ein bestimmtes Verfahren sicher genug ist, hängt davon ab, welche Zielgruppe das Produkt hat. Denn letztendlich muss das Verlangen nach den Resourcen größer sein, als die Abneigung gegen den Aufwand, den das Knacken erfordert.
    Je höher der Aufwand ist, umso unwahrscheinlicher ist, daß es jemand vollkommen durchzieht.

    Makerspiele haben eine ziemlich kleine Zielgruppe und ich behaupte auch mal, der Großteil dieser Zielgruppe hat keine sonderlichen Fähigkeiten im Bereich vom Knacken diverser Sicherheitssysteme. Ich weiß nicht genau, wie Molebox vorgeht, aber eigentlich sollte es reichen alle Resourcen in einem Archiv zusammenzupacken, dieses per Passwort zu schützen und die Daten direkt an das eigentliche Programm zu streamen. Für jede Datei ein eigenes Format zu nehmen ist mMn Overkill.
    Wer möchte kann seine Bilddaten ja auch gerne komplett binär, ohne jeglichen Header und mit einem komplizierten System abspeichern und auslesen.

    Ich glaube als Spieleautor hat man eher Sorgen, durch die Verschlüsselung negativ gebrandmarkt zu werden, als die Sorge, daß jemand die Verschlüsselung knackt.

    Die einzige mMn reelle Gefahr geht wirklich von Advocate aus (obwohl der Jung teilweise gute Ansichten hat), der ja einem jegliche Rechte an gerippten Resourcen abspricht. Advocate hat ein gutes technisches Verständnis, er ist also vermutlich in der Lage Verschlüsselungen zu knacken, wenn er will. Außerdem hat er meines Wissens nach sogar ein Programm geschrieben, das die Verschlüsselung des XP rückgängig macht. Aber gut beim XP hat man glücklicherweise die Möglichkeiten bestimmte Resourcen zu verschlüsseln, ohne das Spiel unöffbar zu machen.

  8. #48
    Ich verstehe viele nicht und mache mir über Ressourcenklau auch keine großen Sorgen.

    Schließlich wird Ressourcen- und Skriptklau von der Community selbst strikt geahndet, indem zuerst darauf hingewiesen wird und wenn der Klauer keine Einsicht zeigt, dessen Spiel boykottiert und schlechtgebuht wird.

    Wenn jemand sich die Mühe macht nachzufragen, kann man immernoch verneinen. Ich würde auch nur Ressourcen freigeben, wenn sie nicht gerade von einem Charakter stammen, der eine Hauptrolle oder andere tragende Rolle im Spiel hat.

    Soll kurzum heißen: Das einzige was nach dieser Diskussion wirklich noch großartig für Molebox spricht ist die Tatsache, dass man dann besser Überraschungen einbauen kann.
    Dagegen spricht auch nicht viel. Außer vielleicht der Patch-Wirkung, wo ich Marlex wiederlege: Es ist einfacher, wenn man sich nicht das ganze Spiel runterladen muss. und durch ein ZIP-Archiv, dass alle neuen Dateien in den entsprechenden Ordnern enthält kommt man ebenso zu was.

  9. #49
    Dieser Thread wird von mal zu mal amüsanter:

    @Corti: Jeder hat das Recht seine Meinung zu ändern, werter Corti. Oder zumindest ansatzweise zu versuchen dies den anderen verstänlich zu machen. Und wenn man hier auf jemanden treffen vermag, welcher meint Verschlüsselung scheisse zu finden aus bestimmten Gründen, dann meint er damit vielleicht auch nur dass er Verschlüsselung scheisse findet aus bestimmten Gründen und nicht, weil er stehlen will.
    Oder um es mit den Worten eines grossen Zynikers zu sagen:

    "Wenn man Hufgetrabe hört denkt man normalerweise an ein Pferd. Du denst an ein Zebra. Wenn du das nächste mal also Hufgetrabe hörst, denk einfach an ein Pferd..."


    Zitat Zitat
    Jemals stundenlang für eine Grafik gesessen? Dann willst du glaube ich auch nicht deinen Helden des Projekt in einem Noobprojekt in einer Kampfgrafik angreifen sehen!
    Zuallererst wäre es mir scheissegal wenn das passiert da diese "Noobprojekte", wie du sie nennst, meist sonst auch keine grossartige Qualität aufweisen...

    Zitat Zitat
    Da hust ich dir aber gewaltig was! Was hat das mit Ressidieben zu tun? Es ist ein Widerspruch in sich! Wenn man was klaut macht es etwas nicht einzigartig!
    Oh, verzeih.
    In anderen Foren weiss man um die Bedeutung dieser netten "Gänsefüschen" bescheid.
    Natürlich verliert das Spiel dadurch seine Einzigartigkeit. Doch durch die Einzigartigkeit des Chipsets sowie den Eindruck, welcher es bereits bei den anderen Spielern hinterlassen hat, locken den Ressidieb dazu die Ressource zu stehlen genauso, wie der Verschlüssler seine Einzigartigkeit und somit auch seinen Wert nur seinem Spiel vorzubehalten...


    Ich bezweifel dass es sich hierbei nur ein paar "pingelige Säue" geben wird.
    Aus welchem Grund, ausser anderen Leuten bei ihren Hobbyprojekten absolut keine Unterstützung gewähren zu wollen, sonst, verschlüsselt man seine Spiele und verwehrt ihnen alles selbsterstellte?
    Nach Abschluss des Projektes kümmert sich eh niemand mehr grossartig darum und besoonders nach Ablauf einer gewissen Zeit wird der Inhalt eh allen bekannt sein...

    Es mag möglich sein dass gewissen Bestandteile verschlüsselt werden wollen, aber dies hat auch nur dann Sinn wenn sie an vollkommen anderen Stellen noch gebraucht bzw. "unberührt" bleiben wollen. Eigens für den Maker erstelle MIDIS oder Grafiken aber gehören nicht nur für dieses eine Spiel verschlüsselt...

    Zitat Zitat
    Es ist doch einfach ärgerlich, wenn man sich so viel Mühe gibt, und dann werden deine eigenen Ressourcen einfach überall verwendet, sie werden vielleicht sogar fast etwas standardisiert und das urspüngliche Spiel, wo die Ressourcen noch neu und innovativ waren, wird dadurch automatisch etwas "minderwertiger", weil z.B. ein Chipset plötzlich in jedem 2. Noobspiel anzutreffen ist.
    Aber Standards werden ohnehin ständig neue gesetzt und wird noch soweit gehen dass die ersten bezahlte Grafiker für ihre Spiele anheuern. Und ausserdem ist es genau das was ich anprangere. Oder andersherum betrachtet: Ich wäre stolz, würde mein Chipset zum neuem Standard werden....

    Und ausserdem sind Ressourcenklauer wohl noch immer weder eine Mehrheit, noch werden sie für ihre Leistungen irgendwo anerkannt...


    MfG
    Nigthmare

  10. #50
    Zitat Zitat von Nigthmare
    Ich wäre stolz, würde mein Chipset zum neuem Standard werden....
    Und wer bestimmt darüber, ob gerade "dein" Chipset (im Beispiel)
    zum neuen Standard wird? Du? Die Noobs, die deine Ressourcen
    "stehlen" / nehmen? Wie oft deine Ressourcen verwendet worden
    sind?

    Cya MaDMaX

  11. #51
    Das Allgemeine Wohlgefallen, schätze ich.

    Zudem hätte ich aber auch die Möglichkeit meine Ressourcen auch einfach online zum download anzubieten. Wenn, nehmen wir mal an meine Weltkarte, sei besser als alles bisher dagewesene fehlt nur noch das grüne Licht von mir, um es für eine bestimmte Zeit zum Standard zu machen, denn die meisten werden wohl von ganz alleine aus Anstand, oder aus dem Grund selber besseres erstellen zu wollen, diesen Chipset wohl NICHT nehmen.

    Ausserdem hat eh jeder einen eigenen Geschmack, was die Chance darauf sehr relativiert...

    Zudem für jede Art von Spiel auch andere Chipsets vonnöten wären.

    MfG
    Nigthmare *der heute nun zum letzten mal hier postet*

  12. #52
    Ich werde mein Spiel nur Anfangs schützen, damit in dieser Zeit keine Cheats verwendet werden können. Ich erstelle selbst Maps und "klaue" aus anderen Games. Natürlich werden Erststeller im Intro und Outro genannt und bekommen auch eine kleine im Spiel selbst.

  13. #53
    Zitat Zitat
    @Liferipper
    Sowas nennt man "Cheaten" und ich habe kein Problem damit, daß der Autor dies unterbinden möchte =).
    Nein, Cheaten wäre es, wenn ich was verändere, ansehen steht wieder in ner anderen Kategorie (ansonsten wäre wohl auch jeder, der eine Komplettlösung benutzt, ein Cheater).
    Bei einigen Stellen ändere ich allerdings schon: Bei Bugs (z.B. Tür teleportiert an die falsche Stelle).

  14. #54
    Zitat Zitat von Nigthmare
    "Wenn man Hufgetrabe hört denkt man normalerweise an ein Pferd. Du denst an ein Zebra. Wenn du das nächste mal also Hufgetrabe hörst, denk einfach an ein Pferd..."
    Zebras???
    Machst du dich über mich lustig nur weil ich aus Afrika bin?
    Und als nächstes kommen Neger-witze?


    Neuer Aspekt:
    Erhöhen sich eigentlich die Hardwareanforderungen bei meinem gemoleboxten Spiel?
    Der Maker hat afaik keine sonderlich gute Speicherverwaltung, da kann das doch evtl. auch ärgerlich werden oder?

  15. #55
    Zitat Zitat von Corti
    Neuer Aspekt:
    Erhöhen sich eigentlich die Hardwareanforderungen bei meinem gemoleboxten Spiel?
    Der Maker hat afaik keine sonderlich gute Speicherverwaltung, da kann das doch evtl. auch ärgerlich werden oder?
    Diese Anwendungen werden afair beim Starten erst geladen, daher kann es während des Spiels zu keinen Performanceschwächen kommen. Ggf dauert es länger zu starten, aber bei heutigen Rechnern ist das keine Sekunde.

  16. #56
    Mag sein das die Hardwareanforderungen Steigen aber was solls...
    fast jeder hat mom nen guten PC, man kann nicht einfach auf jeden rücksicht nehmen, machen die kommerziellen Spieleentwickler ja auch nicht umbedingt. Die einen können F.E.A.R. spielen die anderen nicht, so ist das halt.

    Nochmal um auf einen Aspekt am anfang des Threads zurückgekommen:
    Ja ich würde Molebox benutzen um MEINE ressis zu schützen die ICH gepixelt,gemalt ect habe und die für MEIN spiel bestimmt waren um MEIN spiel individuell zu gestallten und nichts anderes. Sollten ressourcen von öffentlichen Sites dabei sein, können sich die "n00bs" diese auch von dem Sites holen und nicht rumgammeln. Fragen ist ja okay aber nicht einfach rausnehmen...
    Aber zuerst geht es ja darum um sachen wie "Das siehtr nach dem und dem aus das wurde geklaut blablabla" ein wenig vorzubeugen, denn nicht alle wissen das es auch ressourcen auf Sites gibt XD Nein es ist wirklich so, und da zeichnet man halt auch ressis selber und will sie nicht umbedingt hergeben.

    Zumindest nicht solange das Spiel nicht zu 100% fertig ist, und selbst dann müsste ich mir an der stelle des entwicklers nochmal überlegen.

    Es ist genauso als würdest du sachen aus einem spiel wie warcraft nehmen und sie dann wiederverwenden. Blizzard würde sich zwar nicht groß drüber aufregen da man damit kein geld verdient aber erlaubt ist es trotzdem nicht (okay auf solchen spielen steht auch ein Copyright aber es geht ums prinzip).

    Meine meinung
    Mayaki

  17. #57
    Wie gesagt ich denke es ist auch ein guter Cheat Schutz...
    Dann kann nicht jeder die Datenbank einsehen was oft zu dicken Spoilern führt... Darum werde ich mein spiel bis 2 Monate nach der VV schützen. Danach gibts die ungeschützte Version. (Zumal ich eh vieles "Klauen" werde.)

  18. #58
    @Corti
    Nightmare hat den Vergleich wohl eher wegen der Verwandtschaft zwischen Pferden und Zebras genommen, als dass er damit auf irgendwas anspielen wollte. Versucht doch mal nicht immer gleich etwas persönliches aus allen Diskussionen zu machen.

    Ich bin eher skeptisch gegenüber dem Verschlüsseln von Spielen. Zu den Argumenten ...

    Schutz vor Ressourcenklau
    Ich kann nachvollziehen, dass jemand nicht möchte, dass seine selbstgemachten ( sofern sie es dann sind ) Ressourcen von anderen verwendet werden. Jedoch ist dort meiner Meinung nach das wachsame Auge der Community der beste Schutz. Meistens fällt es sofort auf, wenn geklaute Elemente in einem Spiel enthalten sind und das bzw. der Entwickler sind dann für lange Zeit unten durch. Außerdem sind es in den wenigsten Fällen ernsthafte Projekte, in denen die geklauten Ressourcen auftauchen, sondern Spiele die sowieso nie fertig werden.

    Bei mir ist es so, dass ich es fast immer erlaube meine Ressourcen zu benutzen - wenn mich danach jemand fragt. Zum einen finde ich, verlieren meine Ressourcen nicht an "Wert" wenn sie von anderen benutzt werden und zum anderen kann niemand sie als seine eigenen ausgeben, da der Stil sich doch zu sehr von anderen Sets unterscheidet.

    Verhindern vom Cheaten
    Das mit irgendwelchen Tools zu unterbinden finde ich nicht ok. Gerade bei Makerspielen, die nicht immer so gut ausbalanciert sind wie kommerzielle Spiele und bei denen sich auch schon mal Bugs einschleichen, muss man das Spiel auch im Maker öffnen können um da notfalls etwas dran zu ändern. Wenn das bei einem Spiel nicht geht, würde ich das wohl eher zur Seite legen als eine Stelle x mal zu wiederholen.

    Patchen des Spieles
    So hoch ist der Aufwand nun auch nicht, die paar Dateien dann in die richtigen Ordner zu schieben, als dass man das Spiel dafür unbedingt mit Molebox o.ä. verpacken müsste. Da reicht eine einfache Zip-Datei aus.

  19. #59
    Zitat Zitat
    Schutz vor Ressourcenklau
    Ich kann nachvollziehen, dass jemand nicht möchte, dass seine selbstgemachten ( sofern sie es dann sind ) Ressourcen von anderen verwendet werden. Jedoch ist dort meiner Meinung nach das wachsame Auge der Community der beste Schutz. Meistens fällt es sofort auf, wenn geklaute Elemente in einem Spiel enthalten sind und das bzw. der Entwickler sind dann für lange Zeit unten durch. Außerdem sind es in den wenigsten Fällen ernsthafte Projekte, in denen die geklauten Ressourcen auftauchen, sondern Spiele die sowieso nie fertig werden.

    Bei mir ist es so, dass ich es fast immer erlaube meine Ressourcen zu benutzen - wenn mich danach jemand fragt. Zum einen finde ich, verlieren meine Ressourcen nicht an "Wert" wenn sie von anderen benutzt werden und zum anderen kann niemand sie als seine eigenen ausgeben, da der Stil sich doch zu sehr von anderen Sets unterscheidet.
    Und dann was ausm Screen Thread

    Zitat Zitat
    @Mayaki
    Schön und gut gemappt. Da kann man nichts meckern. Das Facet ist auch sehr schön. Jedoh kommt das Chipset in letztewr Zeit immer häufiger vor. Du musst dich dann wohl anstrengen um mit der Konkurenz mithalten zu können.
    Das beziehte sich jetzt zwar wieder auf ein "öffentliches" Chip allerdings denke ich ist das bei Chars nicht groß anders. Ich habe gemekrt das meine Chars die ich mom zeichne teilweise ähnlichkeit mit denen von Velsarbor haben. Ich weis nicht ob lachsen einfach das gleiche wie ich gemacht hat und einfach RTPProportionen verlängert hat um seine Chars auf Tall zu bekommen oder wie sonst aber wenn das so weitergeht hat man bald wieder einen gewissen style.

    Nein ich fande es nicht gut das Velsarbor so offen vorgelegt wurde, zwar war das lachsens entscheidung doch hat nun jeder die chance dieses recht eigenen Style zu editieren und so haben bald alle sowas und es ist nichts besonderes mehr. Für leute wie mich und auch andere (Jaja mein lieber Oddy) ist sowas teilweise sehr schmerzvoll, da man ja eigentlich was individuelles haben will. Und JA sowas geht in die Kritik ein. Das die Communtiy ein guter Schutz ist ist klar, aber nicht vor dem was man eigentlich erreichen will.

    Achja es macht überigens garkeinen Sinn darüber zu dikutieren denn es wird nichts ändern, der entwickler bestimmt selbst ob er sein spiel schützt oder nicht.

    Mfg
    Mayaki

  20. #60
    Vor allem ist Molebox im Makerbereich kaum genutzt. Kenne nur VD2, Megaman Reborn und Aldaran die es bisher genutzt haben. Bisher gab es meines Erachtens auch keinen großen Wind drum.
    Und Ressourcen "klauen" tun eigentlich die Meisten eh nur zum üben.
    Die erfolgreichereren Makerspiele bzw. deren Macher schnipseln ihre Sachen meist selber zusammen und das hat bisher auch immer gut funktioniert.
    Sehe da also keinen Grund zur Besorgnis um die Entwicklung der Community.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •