-
Moderator
Mal sehen... Ich schließe mal Konsolenspiele mit ein, weil es letztenendes doch scheißegal ist, wo das Spiel läuft.
Final Fantasy Tactics Advance
Verliert, weil es all das nicht enthält, was FFT gut gemacht hat (also für FF-Verhältnisse absurd gute Story und Charaktere und hirnforderndes Gameplay). FFTA schafft es sogar, charaktertechnisch noch hinter den meisten normalen FF-Spielen herzuhinken und von Taktik ist beim Gameplay nichts zu merken.
Unter einem anderen Namen wär' das Spiel vielleicht nett gewesen, aber wenn man ein Sequel zu einem guten Spiel macht sollte man wenigstens versuchen, die guten Elemente beizubehalten...
X-COM: Interceptor
Der Anfang vom Ende für die X-COM-Serie. X-COM hat sich immer durch die gelungene Kombination von rundenbasierter Taktik, langfristiger Pseudoechtzeitstrategie und Wirtschaftssimulation ausgezeichnet. Mit Interceptor war der Taktikteil komplett weg (ersetzt durch einen eher mäßigen Weltraumshooter) und der Wisim-Teil war verkrüppelt. Dazu kommt, daß die "Forschung" keinen Sinn ergab und daß die Raumschiffe scheiße aussahen.
X-COM: Enforcer
Die ultimative Beleidigung für alle X-COM-Fans und dr unwürdigste Abschluß, den die Serie finen konnte. Die Hintergrundgeschichte besteht daraus, daß die X-COM (die man in den früheren Spielen gespielt hat) inkompetent ist und daß ein Wissenschaftler kündigt, sich einen Kampfroboter baut und mit dem im Alleingang die Welt rettet. Mhm, sicher. Und das Ganze als third person-Shooter.
Kein Wunder, daß niemand das Spiel gekauft hat. Ein Wunder, daß die Verantwortlichen noch leben.
Restricted Area
Hat sich als Cyberpunk-Spiel verkauft, war ein uninspirierter Diablo-Klon. Nicht die Zeit wert, es sich runterzuladen. Nicht die Zeit wert, sich groß drüber auszulassen.
GalaxyWars, repräsentativ für 99% aller MMO-Browsergames
Der Beweis dafür, daß man bei Browsergames sehr genau darauf achten muß, wie hart die Spieler miteinander konkurrieren können. Bei GW (und OGame und praktisch allen anderen strategischen Browsergames) war es schnell so, daß die einzige Überlebenschance darin bestand, vier Stunden am Tag zu spielen, einem großen Clan anzugehören und nur das zu tun, was einem der Leader befiehlt (sprich: Kleinere Planeten zu bashen, bis sie dem Clan beitreten). Spaß ist was anderes.
Tony Hawks Pro Skater 3 für Gameboy Advance
Mann, was bin ich froh, daß ich nicht mal einen GBA besitze (andererseits bin ich nicht froh, daß er mir geklaut wurde). THPS war auf der Playstation nett, so die ersten zwei, drei, zwölf mal. Auf dem GBA hat das Spiel aber definitiv nichts verloren.
Mega Man X2 aufwärts
Mit jedem neuen X-Spiel wurde die Story immer hanebüchener, die Levels immer gezwungen gefährlicher und das Gameplay immer identischer. Während die Metroid-Serie es geschafft hat, sich immer wieder mit kleinen Veränderungen jung zu halten (und selbst MM Classic mit Rockman & Forte als auch MMBN mit inkrementellen Veränderungen haben das hingekriegt) hat sich bei MMX nicht wirklich viel getan. Man kriegt neue Rüstungen, man darf mal Zeros Freundin abstechen, ui. Trotzdem ist das Gameplay immer noch das selbe wie damals, als man sich mit Cutman geprügelt hat. Dazu kommt noch, daß X einfach nicht das Charisma seines Vorgängermodells hat.
MMX ist eine Serie, die an sich nicht schlecht ist, aber durch Stagnation im Mittelmaß versank.
Nabenbei, wußtet ihr, daß Mega Man fast mehr Spieleserien hat als es in der originalen Serie Spiele gab? Es gibt MM Classic, MMX, MM Zero, MMBN, MM Legends, MM ZX und Ryuusei No Rockman, das sind sieben Serien - und wenn man Rockman & Forte mitzählt hat die Originalserie gerade mal neun Spiele. Es wäre mal interessant, herauszufinden ob (Spinoffs mitgerechnet) Mega Man oder Final Fantasy mehr Spiele hat...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln