Zitat Zitat von DJ n
Also ich habe mich bisher nie einer solchen Sprache bedient und werde damit auch nicht anfangen. Ich weiß nicht, aber diese Art von Sprache, wie man sie erschreckender Weise sehr häufig von Kindern im Alter von sogar 7 Jahren (!) aufwärts zu hören bekommt, spiegelt für mich wieder nur den Niedergang der deutschen Gesellschaft wieder. Die Kinder lernen ihre Muttersprache (oder zumindest die Sprache des Landes, in dem sie leben) nicht einmal richtig ordentlich, da kann es ja nur berg ab mit der Gesellschaft gehen, wenn sich die Leute nur noch mit "Ey alter, weissu was geht'n bei dir, Digger?" verständigen können?
Oh man, da krieg ich Angstzustände, wenn ich nur daran denke *grusel*

DJ n
...wo ist da bastard?

back 2 topic:
was anscheinend auch in mode gekommen sit, ist "titte". z.b. "boah, alter, titte, wie du den feddich gemacht hast man, gib tschak"
is aber eigentlich ausm berlinerischen und heißt tite, sprich tiehte, was soviel heisst wie knorke, was soviel heisst wie töfte, was soviel heisst wie dufte (was ich auch oft verwende), was soviel heisst wie super. aber daraus titte zu machen is doch etwas hart...

hab mit meinem kumpel auch so ne art "geheim-slang" entwickelt, in dem so tolle ausdrücke wie "auf steif", "gögelst" oder "uncoolerweise führermäßig" vorkommen ôO is mittlerweile zur gewohnheit für mich geworden, "auf steif" zu sagen, z.b. "lass ma auf steif eine rauchen" oder sowas in die richtung, würde ich aber NIE außerhalb seiner hörweite oder unter anderen leuten verwenden - und solange es sich nur auf engste freunde beschränkt, ist das auf steif göbelst in ordnung