Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Venomous Hope - die Ärcandya Chroniken

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Wenn du dich als "politisch moderat" siehst, beziehst du aber automatisch eine politische Position, gerade weil du als Autor*in ja festlegst, welche Fragen durch deine Geschichte aufgeworfen und beleuchtet werden.
    Soll jetzt kein Callout sein, aber bei so widersprüchlich hochgesteckten Ambitionen an die eigene Story bin ich als potentieller Spieler ehrlich gesagt eher abgeschreckt, denn vom Endprodukt begeistert.
    Du machst ein Herzensprojekt, auf das auch viele zeitgemäße Themen Einfluss hatten? Das reicht doch als Aussage völlig aus und wirkt auf mich auch reizvoller als dieses "No RL politcs in this game! c:"-Getänzel...
    Je nach Genre und Thematik sind Spiele nun einmal von Natur aus politisch. Dafür muss man sich nicht schämen!

    Ich bin ein großer Verfechter von differenzierten Darstellungen, aber das hat nun einmal nichts mit "politischer Neutraltität" zu tun. Diese müsste konsequenterweise in einem Spiel bedeuten, dass man wirklich neutral bei allem ist und einen Kompromiss zwischen den extremsten Positionen sucht - was im Kontext von Imperialisten, Terror und Völkermord eigentlich in höchst absurden Ergebnissen enden müsste - alles andere wäre dann ja nicht mehr "neutral". Verstehst du, was ich damit meine? Je nachdem, welche Seite gewinnt, ist das wiederum strenggenommen eine politische Aussage.

    Ansonsten muss ich leider sagen, dass mich der intensive Gebrauch von "KI" abschreckt. Ich respektiere zwar, dass du es transparent gestaltest, aber auf mich wirkt dein Hinweis auf die Arbeit von dir bezahlten Künstlern ein bisschen hohl, wenn du es nicht auf Voice Actors und Animators ausweiten wolltest. Ja, sicher sind einem dann finanziell die Hände gebunden, aber letztlich könnte man auch schauen, ob es für ein Spiel wirklich vertonten Text und FMV-Sequenzen braucht oder ob man das nicht auf andere Art und Weise lösen kann ohne Tools zu nutzen, die ggf. auf gestohlener Arbeit basieren.

    Noch viel Erfolg mit deinem Projekt und sicher findet es sein Publikum, ich werde davon aber erstmal Abstand nehmen.

    MfG Schilderich
    Team FervorCraft
    Danke für deine Rückmeldung. Ich habe mir den halben Nachmittag Gedanken gemacht, ob ich das wirklich so unglücklich ausgedrückt habe, vor allem weil "politisch moderat" eigentlich alle extremen Ansichten von Anfang an ausschließen sollten. Das Spiel ist überhaupt nicht unpolitisch (im Gegenteil) und meine Position sollte mit der Beschreibung "politisch moderat" halt wie bereits angedeutet aussagen, dass ich alle extremistische Inhalte ablehne. Trotzdem lehne ich das Label "böse Person" ab. Das meinte ich auch mit Widersprüchen: Die größten Verbrechen wurden von Menschen, nicht Monstern begangen und ich denke nicht, dass alle von Geburt an böse Menschen waren, sondern es gibt Umstände, Sozialisierung etc. die Menschen formen und manche davon haben anfangs gute Absichten gehabt. Trotzdem führt so manches in die Katastrophe, oft genug in der Geschichte zu sehen. Zu verteidigen ist das nicht, aber trotzdem muss man es differenziert betrachten, um die Fehler dorthin zu vermeiden. Und ja: DIESE Ansicht allein (und die wird im Spiel behandelt ist natürlich NICHT unpolitisch)

    Vermutlich hast du da aber die besseren Worte gefunden: Das Spiel ist differenziert, aber klar habe ich eine klare Meinung, immer gehabt und Extreme habe ich immer abgelehnt, was aber auch jeder bestätigen kann, der mich aus der Maker-Szene kennt (und ich bin schon über 20 Jahre dabei ) Trotzdem: Diese differenzierte Sichtweise wird keinen zu starken Drall in eine bestimmte Richtung haben, sondern wird wie ich in der Mitte stehen (daher "neutral", auch wenn es natürlich etwas tatsächlich eine unpassende Wortwahl war) und das Ganze aus dieser Perspektive die Geschichte erzählen. Aber danke dir: Streichen wir "neutral", das war sehr unglücklich und nutzen wir stattdessen "differenziert". Das passt besser! Ich habe den Anfangspost angepasst, auch wenn ich (vermutlich fälschlicherweise) dachte, dass meine Position klar war.

    Deine Meinung zur KI ist zu respektieren. Genau aus dem Grund wollte ich das transparent machen, da man das Spiel meiden kann, falls man das ablehnt. Ob man das "stehlen" kann, ist natürlich eine ähnliche Diskussion da von anderen lernen und dessen Stil kopieren streng genommen auch stehlen ist. Aber ich verstehe natürlich deinen Punkt: Es ist unschön, wenn die KI mit der eigenen Arbeit gefüttert wird. Von daher: Ich respektiere deinen Punkt, auch wenn ich ihn nicht in Gänze teile. Da ich die Probleme aber sehe, würd ich niemals dafür Geld verlangen.

    Da das Spiel mein letztes Projekt ist, werde ich da aber in Sachen KI nur wenig Kompromisse eingehen (ich habe ja meine Position und Konsequenz dargelegt). Tatsächlich habe ich vor Jahren versucht, ein Spiel mit realen Sprechern zu machen: Das Ergebnis? Endete im Desaster, weil niemand sich an Zusagen hielt. Das ist hier glücklicherweise anders. Trotzdem wollte ich das Spiel vorstellen und Interessenten die Möglichkeit geben, das Spiel zu spielen. Weniger fundamentale Kritik, die sich auf das Makern an sich oder die Story beziehen, werde ich dennoch annehmen und versuchen umzusetzen, aber dir ging es ja um was Anderes, was ich aber verstehe. Trotzdem danke ich dir für den Denkansatz, der mir geholfen hat, meine verunglückte Wortwahl zu überdenken.

    Zitat Zitat von Kelven
    Das sehe ich ähnlich (abgesehen davon, dass ich mir die fertige Version anschauen würde). Spiele beziehen so gut wie immer eine Position zu ihren Themen (es sei denn, durch Entscheidungen sind unterschiedliche Ausgänge möglich) und das ist auch in Ordnung, solange keine extremistischen Ansichten propagiert werden. Wobei ich glaube, dass Den gar nicht zur "Spiele müssen unpolitisch sein"-Fraktion gehört, sondern etwas anderes aussagen wollte.

    Ich halte nicht viel von KI-"Kunst" und bin außerdem der Ansicht, dass Sprachausgabe eher zu vollständig animierten Polygonfiguren passt, um sie mit Gestik und Mimik zu unterstreichen. Klassische JRPGs fahren mit Texten besser. Das wirkt auf mich einheitlicher.

    Zu allem anderen möchte ich erst etwas sagen, wenn ich das Spiel gespielt hab.
    Danke für deinen differenzierten Beitrag, auch was meine Position angeht. Ich wusste ja schon vorher um deine kritische Ansicht wegen KI, trotzdem freut es mich sehr, dass du dem Spiel eine Chance geben wirst! Ich habe deine Reviews immer sehr geschätzt! Und wer mich kennt, weiß dass KI hin oder her ich kein Spiel ohne Emotionenen herausgaben werde. Ich bin immer noch der Storywriter und ich habe alle Charaktere geschrieben. Insofern ist immer noch sehr sehr viel "Den" im Spiel.

    Geändert von Den (23.02.2025 um 17:24 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •