Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Venomous Hope - die Ärcandya Chroniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Sorata:

    Mensch Sorata, du eskalierst aber gleich völlig. Keiner will dir hier was Böses.
    Wenn du nicht mal ein neutrales ehrliches Feedback aushältst, während dein eigenes Feedback so oft völlig drüber, undiplomatisch und vernichtend ist, weiß ich auch nicht wie man dich anfassen darf, ohne dass du permanent Derailst - das Framing deinerseits spiegele ich dir gern.
    Ein Problem hatte ich mit dir per se nicht und hab ich selbst immer noch nicht.
    Nur wir sind im MMX, da solltest du mit völlig normalen, kritischen Rückmeldungen umgehen können, oder du blockiert mich gern einfach (wie alle anderen die dir hier Widerworte geben werden oder bereits tun).

    Einfach ab und zu auch mal die eigenen Postings reflektieren, wie hart offended und angetriggert du stets reagierst. Und damit hab ich dir hier auch nichts mehr zu sagen.

    @Den:
    Bis wann ist denn eigentlich mit der Beta zu rechnen bzw mit der Demo?

    Edit: Wird alles bewusst nicht gelöscht. Sorata und ich klären das gerade persönlich, danke dir hierfür Sorata, für den ersten Schritt im Messenger. Eine Eskalation im fremden Thread ist unnötig und ja, das fällt am Ende auf mich zurück.

    Geändert von Ben (25.02.2025 um 00:04 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von WölfiAusRhede Beitrag anzeigen
    Also mich hat die Vorstellung auf jeden Fall neugierig gemacht. Das politische Geflecht deutet mir in Richtung Game of Thrones und ähnlichen Genre-Vertreter der "modernen" Fantasy. Dem kann ich viel abgewinnen, zumal ich in der Maker-Szene wenig kenne, dass in dieser Hinsicht mein GOT-Bedürfnis bedient. "Politisch moderat" hatte ich auch in dieser Richtung verstanden - dass wir es hier mit einer Geschichte zu tun haben, in der es nicht um Gut und Böse, sondern um verschiedenen Fraktionen mit moralischen Graustufen geht.
    Wenn komplexes Worldbuilding hier eine wichtige Rolle spielt, bin ich gespannt, wie es dir gelingt, es organisch und niedrigschwellig in das Spielerlebnis einzuflechten.
    Ich werde auf jeden Fall mal reinschauen.

    Als jemand, der selbst gerade viel (zu viel) Arbeit in eine Sprachausgabe mit echten Sprechern gesteckt hat, kann ich nicht wirklich der größte Fan von KI-Sprachausgabe sein. Das, was ich im Trailer gehört habe, fand ich aber absolut akzeptabel. Auch hier muss das authentische Spielerlebnis zeigen, ob die Stimmen im uncanny valley landen, oder eine angenehme Ergänzung zum Spiel sind.
    Grundsätzlich würde ich dir aber empfehlen, die Sprachausgabe an- und abschaltbar zu machen. Viele Spieler in dieser Gaming-Sparte bevorzugen das stumme Erlebnis. Da würde ich ihnen die Chance zu geben.

    Bzgl. des Einsatzes von KI halte ich es ähnlich wie Ben. Wenn sie dir dabei hilft, ein interessantes Projekt umzusetzen, das sonst nicht fertig werden würde, finde ich das für einen Indie-Entwickler eine feine Sache. Entscheidend finde ich, dass die KI nur ein Tool ist, um ein kreatives Werk zu verbessern und nicht zum Werk selbst wird. In der aktuellen Präsentation (bzw vor allem im Trailer) von Venomous Hope stehen KI-Elemente (Stimmen, Hintergründe, Zwischensequenzen) schon stark im Fokus. Da würde ich dir raten: Stelle die übrigen Qualitäten noch etwas mehr in den Vordergrund, damit klar ist, dass KI-Content nicht der eigentliche Selling Point dieses spannend aussehenden Spieles ist!
    Ich verstehe, was du meinst. Sagen wir so: Ich nutze sie immer dann, wenn ich denke, dass sie meiner Vision hilft. Im Spiel selbst, ist sie natürlich oft präsent, allerdings wird sie zu keinem Zeitpunkt meine Vision unterminieren bzw. wird sie nur dann genutzt, wenn sie in meinem Sinne ist. Aber ich verstehe natürlich da die Skepsis. Vielleicht erkläre ich es besser so: Es wird immer wieder sehr ruhige Momente ohne Effekte und sonstigem Tamtam geben und in diesen Momenten ist das Spiel ein ganz gewöhnliches JRPG. Hier gebe ich dem Spiel die Möglichkeit, einfach zur Ruhe kommen und sich zu entfalten. In den wichtigen Momenten greife ich schon zu Effekten, aber die stellen aber oft wichtige Momente und manchmal auch empfindliche Ereignisse in der Handlung dar. In den ruhigen Momenten überlasse ich dem Spieler jedoch sich selbst und halte mich auch als Erzähler zurück. Und mir war es wichtig, dass es so Momente immer wieder gibt. Gerade hier spielt KI gar keine Rolle mehr!

    Was den Trailer angeht: Ich bin sehr unglücklich damit und werde ihn bald vom Netz nehmen! Deswegen spielte er auch keine Rolle in der Präsentation.

    Allerdings: Bisher waren alle meine Freunde (keine Maker) sehr angetan und fanden es auch besser als den gruseligen Trailer. Schauen wir mal, wie es mit dem Rest aussieht. Mir ist es wichtig, auch fachfremde Leute ein Projekt beurteilen zu lassen, da sie eine viel unbefangenere Sicht haben.

    @Ben + @Sorata Kein Thema. Ich hoffe, ihr könnte das klären. Ich möchte mit meinem Spiel eigentlich nur Freude bereiten, keinen Unmut auslösen.

    Also momentan ist alles Schneckentempo. Aber wenn alles klappt (!), wohl Ostern. Ich habe erst gestern mit dem wirklich intensiven Bugfixing begonnen. Es macht nicht wirklich Spaß, aber irgendwann muss es halt gemacht werden.
    Sorry, für die Verschiebungen, aber für eine einzige Person ist das ein Mammutsprojekt.

    Geändert von Den (25.02.2025 um 08:24 Uhr)

  3. #3
    Zu KI:

    Solange es nur "Support" ist, also Sachen wie Stimmen / Panoramen / Portraits, geht die Sache für mich völlig in Ordnung.
    Spart Zeit und Geld, gibt mehr kreative Kontrolle und professionelle Dev-Assistenz an der Seite kann nicht schaden, da RPGs zu den zeitintensivsten Genres überhaupt gehören.
    Solange das Spiel eine Seele hat bzw. die menschliche Hand im kreativen Prozess den Ton angibt, mache ich mir hier zudem keine Sorgen. Das kommt erst später, wenn KI Dialoge schreibt und Games entwickelt (ja, dann wirds hässlich).
    Opposition gegen neue Entwicklungen in Sachen RPG Maker hatten wir übrigens schon immer (neue Maker, Let's Plays, kommerzielle Makergames, etc.). Wie sich das in Sachen KI entwickelt, bleibt abzuwarten. Ich persönlich gehe davon aus, dass die Maschinen nicht aufzuhalten sind.
    Wie dem auch sei, wenn du denkst, dass KI deine Vision unterstützt, dann setze sie ein. Ich werd dein Game auf jeden Fall anspielen und mal schauen, wie du KI eingesetzt hast und wie sie das Spielgefühl beeinflusst.

    Zu den neuen Screens:

    Screenshot 1 (Garten)
    Auch hier zeigen sich wieder die Probleme mit Struktur und Tiefe, ist halt beim Ansehen schwierig einzuordnen.
    Die Abgrenzung von Wasser und Brücke / Gras ist straight abgeschnitten, ohne jeden Übergang
    Bäume wachsen auf der Steinbrücke? Die Steinstelen am Wasser haben teilweise Zwischenelemente, teilweise nicht, teilweise sind die Pfähle sogar in der Mitte durchgeschnitten.
    Die Hecke scheint an einigen Stellen direkt ans Wasser zu grenzen, was mich fragen lässt wo dann die Steinpfeiler stehen.
    Die Säulen direkt am Haus scheinen gänzlich platt zu sein, wie im 2D-Plattformer (normalerweise sieht man von der Spitze immer so einen angewinkelten Teil, wegen der Perspektive).

    Screenshot 2 (Feuer)
    Wieder eine Screentone-Map. Die lassen sich wie gesagt nicht gut bewerten, weil man nicht so viel erkennen kann.

    Screenshot 4 (Wald)
    Die Map geht in ein Panorama rein? Kann man in gewissen Fällen machen, aber hier stellt sich die Frage, wo du die Begehbarkeit auf X setzt, damit es perspektivisch nicht doof aussieht.
    Zwei der Bäume sehen aus, als wenn Sie mit einem Photoshop-Wischpinsel bearbeitet worden wären, wo hingegen der Rest eine härtere Abgrenzung bezüglich der Außenlinien hat.
    Die heben sich darum auch stärker von der Umgebung ab, anstatt so "reinzuschmelzen". Ansonsten ist die Map gut.

    Screenshot 5 (Wüste und Pyramide)
    Hier zeigt sich die typische MV-Blockigkeit. Ist nicht so mein Fall, aber sonst ist die Map völlig in Ordnung.

    Screenshot 6 (Schneelandschaft)

    Prinzipiell eine gute Map, auch durch den Einsatz des Panoramas. Was mich eher stört, ist die Überbelichtung der Tiles sowie die fehlerhaften Übergänge von Gras zu Schnee im unteren Bereich der Map.

    Weltkarte
    Kann man nicht meckern, die sieht geil aus.

    Trotz aller Kritik an den Screens sag ich mal so: Wenn das Gameplay wirklich gut und fluffig ist, sind meine genannten Punkte eher nachrangig.
    Würd mich eher auf Fertigstellung konzentrieren und dann erst schauen, wo man noch schrauben muss, ansonsten verharkt man sich und dann ist die Motivation im Eimer, weil der Fortschritt so gering ist.

    @sorata: Geh mal an die frische Luft.

    Geändert von Davy Jones (26.02.2025 um 11:33 Uhr)

  4. #4

  5. #5
    Wow, was für ein schönes und interessantes Spiel. Und auch nioch gratis. Vielen Dank! Vielleicht wird es Donations für dich geben, sobald es einige gespielt haben. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf dein Spiel.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •