Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Die Makertaverne - Smalltalk, Empfehlungen und Gedanken zum Thema Makerspiele & Tools

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    Es spricht für euch als Menschen, dass ihr diese Thesen für bare Münze nehmt und mit höchster Ernsthaftigkeit darauf antwortet, wirklich.
    Na, das würde ich bei einigen hier doch stark bezweifeln, manche spielen (mMn) nur extrem glaubhaft mit.
    Ist aber auch, find ich, ultra schwer bei Leuten
    die Intention immer sofort rauszulesen, die man noch nie persönlich getroffen hat.

    So oder so:
    Am Ende produziert sowas kurzzeitige Aktivität hier, die auch in diesem Fall dich veranlasst hat, mal wieder durchzuschauen ( btw., schön mal wieder von dir zu lesen, wann kommen wieder Ratingthreads zu Brausen oder Parfums? ).

    Also lief wohl alles wie es sollte.

  2. #2

    Bunner Gast
    Danke für den Tipp, Kael, aber Secret of Grindea ist ein Co-op-Multiplayer mit bis zu vier Mitspielern. Ich habe leider keine drei Freunde, die das mit mir spielen würden und auf drei Fremde habe ich keine Lust, denn dann kann ich auch einfach den Dungeonbrowser in WoW auswählen, der gibt mir auch zwei fremde DD's, einen Heal und einen Tank.

    Nein, was ich meinte waren keine Co-op-Multiplayer-Maker-Rpg's sondern schon sowas wie Rising Farms Online, wo auf einer Karte geschätzt 50 bis 100 reale Spieler gleichzeitig unterwegs sind. Oder wenigstens 30, das wäre sicher auch richtig gut. Und solch ein RPG-Maker-Spiel habe ich bislang nicht gefunden. Aber möglich wäre es technisch wohl schon, denn sonst wäre RFO nicht bis zu dem Punkt gekommen, wo es jetzt ist. Denn spielbar ist RFO ja schon, es ist nur in der Beta, hat daher nur begrenzten Umfang und keine Mitspieler.

    Es traut sich nur halt kein Entwickler daran, so etwas zu entwickeln, denn man muss ein ganzes Team haben, welches daran arbeitet, muss Serverkosten zahlen und so weiter und so fort.

    Daher echt großen Respekt an die Leute von RFO, dass sie es vermutlich als einzige damals überhaupt versucht haben und doch relativ weit damit gekommen sind und aus Liebe und Nostalgie ihren Server weiter laufen lassen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Bunner Beitrag anzeigen
    Nein, was ich meinte waren keine Co-op-Multiplayer-Maker-Rpg's sondern schon sowas wie Rising Farms Online, wo auf einer Karte geschätzt 50 bis 100 reale Spieler gleichzeitig unterwegs sind. Oder wenigstens 30, das wäre sicher auch richtig gut. Und solch ein RPG-Maker-Spiel habe ich bislang nicht gefunden.
    Gab mal 'nen Pokémon Mystery Dungeon-Klon (der hieß halt dann nicht mehr so ), der ähnlich abgelaufen ist - da konntest du auch die Spieler fragen, ob sie mir dir in 'nen Dungeon gingen. Ich weiß aber echt nicht mehr, ob das wirklich ein Makerspiel war, ist zu lange her.

  4. #4

    Bunner Gast
    Übrigens auch so ein RPG-Makerspiel aus der guten, alten Zeit, dem ich manchmal nachtrauere, dass es niemals über die Demo hinaus geschafft hat: Tara's Adventure

    Erinnern sich da noch welche von euch daran? Das Spiel hatte echt Potential, entwickelt von Lachsen und GSandSDS - die Hauptfigur war ein Elf namens Tarasinion Silver, allein der Name klingt sowas von Legendär.

    Das als Neuauflage bei Radical Fishgames und ich würde es sofort kaufen. Aber klar, Spiele wie Crosscode sprechen eben mehr die breite Masse an. Spiele mit Elfen als Hauptcharakter will heute halt keiner mehr sehen (außer der Elf heißt Link und rettet Zelda auf der Switch...).

  5. #5
    Taras Adventure war auch eine der besten Demos damals und wäre bei einem Ranking bestimmt auf meiner "Top Ten Most wanted, never got"- List.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Spiele mit Elfen als Hauptcharakter will heute halt keiner mehr sehen
    Wenn Elfen als Hauptcharakter überhaupt irgendwann mal populär waren. Mir würden da spontan wirklich nur Rollenspiele aka Baldurs Gate einfallen, wo man sich einen Elfen explizit erstellt.

    Was auch auffallend ist, ist dass reine High Fantasy-Videospiele echt wirklich selten sind bzw. selten geworden sind? Das ist bei Filmen, Serien, Anime ja genau so, da ist das was mir zu High Fantasy am ehesten einfällt Record of Lodoss War und Herr der Ringe, danach wirds schon spärlicher im Triple A Segment. Bei Videospielen hast du eben so Sachen wie Baldurs Gate oder Witcher, wobei ich das persönlich beides nicht als High Fantasy klassifizieren würde, sondern schon eher Medieval Fantasy. So eine richtig reine Fantasywelt mit Elfen, Orks, Zwergen, Dunkelelfen und gerne auch kreativeren Spezies als Videospiel wäre wirklich mal was Wunderbares, im deutschen Makerraum hatte man da einiges, allen voran natürlich Sternenkindsaga.

  7. #7
    SDS hat 2018 tatsächlich nochmal eine überarbeitete Demo veröffentlicht: https://www.multimediaxis.de/threads...-%28Demo-5g%29

    Dass das Spiel mal bei Radical Fish Games erscheinen könnte, möchte ich bezweifeln. Wie du sagst, Crosscode und Alabaster Dawn sind mehr für die breite Masse, aber das müssen sie halt auch sein, wenn das Team davon leben will.

  8. #8
    Auch wenn er nicht mehr der jüngste ist, aber den RPG Maker VX Ace gibts gerade kostenlos auf Steam. Die Aktion läuft bis zum 10. Februar 2025: Link zur Steampage.

  9. #9

    Bunner Gast
    Ja, ich bin auch totaler Fan von High Fantasy, aber das stimmt, das scheint nicht wirklich etwas für die breite Masse zu sein. Elfen als Hauptcharaktere, wenn ich mich richtig erinnere, gab es glaube ich auch mal bei Secret of Mana für den SNES. Das war eines der Spiele die ich damals auf dem SNES gesuchtet hatte, aber die weibliche Hauptfigur bzw. das weibliche Partymitglied hatte Faustwaffen als Waffenoption und damit konnte sie ganz in Kickboxen-Manier ihre Gegner treten. Die weibliche Hauptfigur sah im Gesicht wie eine Jugendliche aus, was ansich ja kein Problem war, weil ich damals ja selbst noch Jugendlicher war (Erster Hauptcharakter war eine männliche Person, sonst wäre Secret of Mana für mich direkt ein NoGo gewesen). Aber eine weibliche, jugendliche Elfe, die ihre Gegner übelst mit Schlägen und Tritten fertig macht, das fand meine Mutter damals zu Weihnachten so mega-peinlich, als ich das dummerweise gezockt habe, als sie daneben saß und auf dem zweiten Fernseher einen Film geschaut hat. Wodurch mir das dann auch so übelst peinlich war, die Reaktion meiner Mutter aushalten zu müssen, sodass ich das Spiel verschenkt habe und nie mehr wieder kaufen werde.

    Ja, das war eine der negativen und sehr peinlichen Erinnerungen der guten, alten Zeit. Glücklicherweise eine der wenigen negativen Erinnerungen von damals, dafür aber umso übler, wenn man bedenkt dass ich kurz zuvor noch eine Kurzgeschichte über diese weibliche jugendliche Kickbox-Elfe geschrieben hatte, die meine Mutter dummerweise in meinem Zimmer gefunden hatte. Die Kurzgeschichte habe ich dann sehr schnell entsorgt und seitdem habe ich nie wieder auch nur den Versuch unternommen, irgendeine Kurzgeschichte zu schreiben, obwohl ich von mir ziemlich sicher weiß, dass ich vermutlich sehr gute Kurzgeschichten schreiben könnte, wenn ich mir die Zeit dafür nehmen würde. Fantasie und Kreativität des Schreibens war schon immer eine meiner (fast nie ausgelebten) Stärken.

    Und so wird dieses Kapitel von damals von meiner Mutter und mir komplett totgeschwiegen. Außer wenn manchmal in Filmen oder Serien im Fernsehen eine Figur bzw. ein Charakter Lea heißt, dann guckt meine Mutter einen kurzen Moment echt mies und ich dementsprechend auch, denn da kommt für einen kurzen Augenblick wieder die verhasste Erinnerung hoch. Denn in meiner Kurzgeschichte hatte ich die weibliche Kickbox-Elfe Lea genannt, was im Nachhinein eigentlich total bescheuert ist, weil das nun wirklich kein Elfen-Name ist. Aber Elfen treten normalerweise ihre Gegner ja auch nicht in Kickbox-Manier platt, von daher war das eh alles Schwachsinn damals mit Secret of Mana...so ein wirklich beschissenes SNES-Spiel!

  10. #10
    @Yoraiko
    Unter High Fantasy hätte ich alles mögliche eingeordnet, eigentlich (fast) jedes japanische Rollenspiel, aber gut, wie gesagt, solche Einzelwörter sagen meistens alles und gar nichts aus. Wikipedia grenzt so ab: <<High fantasy, or epic fantasy, is a subgenre of fantasy[1] defined by the epic nature of its setting or by the epic stature of its characters, themes, or plot.[2] High fantasy is usually set in an alternative, fictional ("secondary") world, rather than the "real" or "primary" world.[2] This secondary world is usually internally consistent, but its rules differ from those of the primary world. By contrast, low fantasy is characterized by being set on Earth, the primary or real world, or a rational and familiar fictional world with the inclusion of magical elements.>> Also eigentlich (fast) alles.

    Deine Wunschwelt ist jedenfalls verständlicher, im Prinzip eine, die sich an Tolkien orientiert (was DnD ja soweit ich weiß ursprünglich auch tat). Ich weiß nicht, wie sehr solche Welten gemocht werden. Manchnmal denke ich, sie sind der Mehrheit zu "typisch", manchmal denke ich, dass alles Ungewöhnliche als zu fremdartig angesehen wird.

  11. #11
    Zitat Zitat von Bunner Beitrag anzeigen
    ...
    Irgendwie komme ich mir sehr dumm dafür vor, dass ich dich bisher ernst genommen habe und erst jetzt merke, dass du komplett trollst. Respekt.

    Zitat Zitat
    Auch wenn er nicht mehr der jüngste ist, aber den RPG Maker VX Ace gibts gerade kostenlos auf Steam.
    Danke, ich werde ihn vmtl. nie brauchen, aber habe ihn mir mal in die Bibliothek geholt, falls ich irgendwann was das damit gemacht wurde spielen will und cheaten möchte.

    Und damit das hier nicht nur ein reiner Spampost ist:

  12. #12
    Zitat Zitat von Bunner Beitrag anzeigen
    Denn in meiner Kurzgeschichte hatte ich die weibliche Kickbox-Elfe Lea genannt, was im Nachhinein eigentlich total bescheuert ist, weil das nun wirklich kein Elfen-Name ist.
    Deswegen also ist Crosscode ein Tabu-Thema für dich. Man kann alles erklären.

  13. #13
    Crosscode ist wirklich gut, aber die Rätsel sind die härtesten die ich jemals in einem RPG gesehen habe.
    Bis zum Ende gezockt und keinen einzigen Dungeon-Speedrum gegen Emilie gewonnen, weil ich so elend lang für die Puzzles gebraucht hatte.

  14. #14
    Ich mochte Crosscode am Anfang wahnsinnig gern und habe da riesige Mengen an Potential gesehen respektive schon überall rumerzählt, das müsse eines der besten Pixel-Rollenspiele sein aufgrund der Audiovisualität und dem Gameplay. Und dann bin ich in den ersten richtigen Rätseldungeon gekommen und ein Spiel hat mich noch nie so schnell verloren. Seitdem habe ichs wieder ein Jahr oder so nicht angefasst, vielleicht spiele ich es privat mal noch mit Youtube-Guide weiter.

    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.

  15. #15
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.
    Come on, du hast doch ganz andere schreckliche Rätsel in RPGs überstanden, vollkommen egal, ob das Käfige, Pilze, Schachbretter oder Non-Stop-Gauntlets waren. Dagegen sind die in CrossCode Pipifax.
    Macht sie nicht besser, ich weiß!

  16. #16

    Bunner Gast
    Ich trolle zwar nicht, aber ich muss mich hier auch vor niemandem rechtfertigen oder den Wahrheitsgehalt meiner Postings beweisen. Aber ihr könnt gern einen Privatdetektiv oder befreundeten LKA-Beamten bei mir vorbeischicken, wenn euch wichtig ist zu wissen ob ich vorbestraft bin oder was sonst so in euren Köpfen vorgeht, Yoraiko.

    @Kelven: Deiner Wikipedia-Definition nach ist also World of Warcraft High-Fantasy. Erzähl das besser nicht den Leuten im offiziellen Forum von World of Warcraft, sonst wirst du dort zur absoluten Witzfigur abgestempelt. WoW und High Fantasy, da lachen doch echt die Hühner...

  17. #17
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Ich mochte Crosscode am Anfang wahnsinnig gern und habe da riesige Mengen an Potential gesehen respektive schon überall rumerzählt, das müsse eines der besten Pixel-Rollenspiele sein aufgrund der Audiovisualität und dem Gameplay. Und dann bin ich in den ersten richtigen Rätseldungeon gekommen und ein Spiel hat mich noch nie so schnell verloren. Seitdem habe ichs wieder ein Jahr oder so nicht angefasst, vielleicht spiele ich es privat mal noch mit Youtube-Guide weiter.

    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.
    Da hat jemand noch nie Alundra gespielt.

  18. #18
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Sehr, sehr schade, dass Radical Fishgames sich da nicht wie bei dem Kampfsystem um Skip respektive Quality of Life-Optionen bemüht hat, um auch Spieler mitzunehmen, die keine Lust haben, stundenlang Minigames und Puzzles in einem Dungeon zu knobeln.
    Ich will deine Erfahrung nicht schlechtreden, aber mMn dramatisierst du hier etwas. xD
    Das einzig wirkliche Problem war eigentlich das Timing in der Steuerung - Dinge, die in Alabaster Dawn wohl definitiv verbessert werden - und dafür gab es letztlich auch QoL-Ergänzungen, um das Puzzle-Timing deutlich zu entschleunigen. Beim Rest muss man einfach sagen: Sofern man sich auf das Design des Spiels auch wirklich einlässt und nicht nur blindlinks Dinge skipped und brute-forced, kommt man eigentlich durch alles ganz gut durch.
    Das Spiel ist definitiv fordernd in Punkto Action und Puzzles, aber eigentlich nie unfair. Geduld ist eben auch eine Tugend, aber vielleicht nicht immer für Let's Plays ausgelegt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •