Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Das Geheimnis von Brownsea Island - Talkie-Version ist da!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Ich erlaube mir einmal, das Fazit deiner Rezension hier in den Thread zu kopieren:
    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Das Geheimnis von Brownsea Island hat bei mir eingeschlagen wie die sprichwörtliche Bombe und mir mehr Spaß bereitet als so manch professioneller Titel. Eine spannende Handlung, sympathische Charaktere, eine Insel voller kleinerer und größerer Entdeckungen - in meinen Augen stimmt (abgesehen von einigen geringeren Diskrepanzen) bei diesem Spiel so gut wie alles[.] Wer ein bodenständiges Makerspiel abseits bekannter Fantasyklischees ausprobieren möchte, sollte Wölfi und seiner Suche unbedingt eine Chance geben. Er hat’s verdient!
    Wow, einfach nur wow. Allerliebsten Dank für dieses grandiose und wirklich umfangreiche Review. Alle im Entwicklungsteam haben sich wahnsinnig über deine Worte gefreut.
    Besonders schön zu lesen ist, wie intensiv du offensichtlich in die Welt von dGvBI (ich übernehme mal dein Kürzel ;-)) eingetaucht bist. Bei einem Projekt dieser Größe fragt man sich als Entwickler bisweilen, für wen man den ganzen detaillierten Side-Content eigentlich einbaut. Gibt es wirklich Leute, die Brownsea so ausführlich erkunden wollen? Scheinbar ja. Wenn ich in der Rezension von den NPCs im „guten Ende“, dem Einrichten der Penthouse-Wohnung, und der Geschichte des Hl. Georg lese, merke ich, wie gründlich du alle Steine im Spiel umgedreht hast. Toll, dass das deinen Geschmack getroffen hat.

    An einigen Stellen legst du den Finger bei einem sehr zentralen Problem von dGvBI in die Wunde: Der Zielgruppenorientierung. Entstanden ist das ganze Projekt für Mitglieder der (dt.) Pfadfinderverbände, und das merkt man eben an gewissen eigentümlichen stilistischen Entscheidungen in der Storyworld. Den sprechenden Wolf, den lautmalerischen Spitznamen „BiPi“, Kluften, Zeltabspann-Häringe (mit ä!), oder den Personenkult um Baden-Powell muss man Eingeweihten nicht erläutern. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass entsprechende tropes von einem Pfadfinder-Projekt erwartet werden. Das Crossover von „Pfadfinderzeugs“ und einem gewählten literarischen Genre – in diesem Fall: historischer Verschwörungsthriller(?) – ist in den Verbänden sehr geläufig.
    Für ein breiteres Publikum jenseits von Fähnlein Fieselschweif wirken solche Ansätze natürlich z.T. wie unbefriedigende Insider-Witze oder drohen gar, zum Immersions-Bruch zu führen. Warum verhält dieser Wolf sich wie ein Mensch und keinen interessiert’s?

    Das Dilemma war uns durchaus bewusst, weshalb wir auch lange überlegt haben, ob wir das Spiel überhaupt einer pfadfinder-fernen Maker-Community präsentieren wollen. Wenn ich deine Rezension lese, bin ich aber froh, es dennoch getan zu haben: Deine lobenden Worte geben mir zumindest den Eindruck, dass man dGvBI auch ohne Vorwissen genießen kann.

    Mich erinnert dein Erfahrungsbericht übrigens ein wenig an mein eigenes Spiel-Erlebnis mit Wer tötete Eisbaer?. Wen’s interessiert:

    Deine ausführlichen Anmerkungen zu Fehlern und Logik-Engpässen führen wir uns noch einmal zu Gemüte. Nach ausführlicher Käferjagd steht ja vielleicht doch noch einmal ein gefixtes Spiele-Update an.

    Ich sage in jedem Fall noch einmal verbindlichsten Dank im Namen unseres ganzen Teams fürs ausführliche Spielen und Berichten – für diese Rezension allein hat es sich schon gelohnt, das Projekt im Atelier vorzustellen.
    Und, wer weiß – vielleicht fühlt der Eine oder die Andere sich ja nach der Lektüre auch motiviert, einmal einen Ausflug nach Brownsea zu wagen.

    Beste Grüße und gut Pfad,
    Wölfi



    PS: Die Bilder vom Kartenspiel habe ich nach deinem Hinweis vorsichtshalber hinter einem Spoiler versteckt. Tut mir leid, dass wir dir da einen wichtigen Twist versaut haben!

    Geändert von WölfiAusRhede (10.11.2025 um 19:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •