Da ist man gerade dabei sein erstes Spiel zu entwickeln, und schon erblickt man solch einen amüsanten Thread hier, der einen dann nach so vielen Jahren doch noch zu einer Registrierung bewegt.
Damals war das Interesse an Makergames zumindest vorhanden, ein guter Kumpel von mir hat mich vor Jahren mit der Szene vertraut gemacht, bzw. habe ich durch ihn das ganze Trauerspiel von damals bis heute mitverfolgen können und wir haben uns gelegentlich ausgetauscht über die Ereignisse und Leute in den Foren.
Zum einen teile ich Yoraikos Eindruck über das MV-Forum und die damit verbundenen und komplett durchschaubaren Eigeninteressen des Thread-Erstellers, andererseits finde ich es witzig, dass er ihm dies vorwirft, dann aber selbst in seinem Post nur über sich redet und noch Werbung für seinen eigenen YouTube-Kanal macht. Sei es drum. Ich denke dennoch, was Yoraiko dem MV-Forum vorwirft ist berechtigt. Leider ist die Stimmung dort eine sehr aufgesetzte, von dem was ich so mitbekomme. Ich kann diesem Rumgeschleime und der Scheinheiligkeit vieler Leute - besonders jenen, bei denen man nur das Gefühl hat, dass sie hauptsächlich nett sind, um möglichst viel Aufmerksamkeit auf die eigenen Projekte zu lenken und Lob/Anerkennung einzuheimsen, nicht viel abgewinnen.
Obgleich ich auch das Gatekeeping, was hier lange Zeit stattgefunden hat, nicht in Ordnung finde und auch der Ton von einigen Usern sehr rau war, so war man hier zumindest immer halbwegs ehrlich zu den Leuten und hat auch offen kommuniziert, wenn man ein Problem mit jemandem hatte. Dass dadurch der eine oder andere - mehr oder weniger ungerechtfertigt - des Forums verwiesen wurde, ist natürlich eine andere Sache.
Jetzt aber zum Thema:
Ich denke schon, dass es noch viele Makerfans gibt - aber insgesamt gesehen dafür sehr wenig Feedback von eben jenen.
Und diese sind dann denke ich eher Spieler als selbst Entwickler.
Und ich schätze, es kommt auch immer auf das Spiel und dessen Vorstellung an.
Wenn ich hier so manch hingeklatschte Spielvorstellung - selbst von den älteren Hasen - sehe, die doch eigentlich genug Erfahrung mitbringen müssten, um zu wissen, dass auch eine vernünftige Spielvorstellung nötig ist, um die Aufmerksamkeit von potenziellen Spielern zu wecken, dann denke ich, braucht man sich nicht wundern, wenn man kein wirkliches Feedback bekommt. Da jeder normale Entwickler doch ohnehin mittlerweile auf die Lizenzen achtet, wäre es vielleicht angebracht, seine Games auch auf anderen Plattformen anzubieten anstatt auf veralteten Modellen wie Foren.
Steam, itcho und was es nicht alles gibt
Zudem ist es auch nun mal so, dass Leute die hier Spiele entwickeln schon mit ihren eigenen Projekten genug beschäftigt sind, es dann noch so viele andere mannigfaltige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gibt - warum sollte man diese für Makerspiele nutzen?
Wenn man nicht gerade jemand ist, der sehr sehr viel Freizeit hat, dann glaube ich, wird man nur zu einem Makerspiel greifen, wenn es einem die Zeit wert zu sein scheint - denn sonst kann man auch Netflix konsumieren oder ein gutes kommerzielles Spiel zur Hand nehmen.
Und man sieht schließlich an Projekten wie Sanguiene Skies oder den Spielen von real Troll, dass auch noch heute ein wenig Aufmerksamkeit und Feedback möglich ist - zumindest nach derzeitigen Verhältnissen. Ich denke die meisten hier im Forum präferieren einfach gute alte Games mit 2k oder 2k3, im MV Forum sind ja eher die neueren Maker im Fokus, was es dort von meinem Gefühl her für Leute die mit den älteren Makern arbeiten schwerer macht.
Aber bevor ich mich im MV-Forum registriere, würde ich es sogar lieber vorziehen mich einem dieser ominösen Untergrundboards anzuschließen.