Ich denke, ein grundlegendes Problem bei der Foren-Aktivität zwischen Entwickler*innen wie uns ist die Frage der Priorität. Natürlich spiele ich auch Makerspiele, die mich interessieren, aber ich entwickle eben auch ein Spiel und habe nicht immer Zeit (Vollzeitjob, Freizeit auch für Freunde und Familie; geht vielen hier ja sicher nicht anders) für umfangreiche Kritiken, die ich aber imo schon gerne abgeben möchte, wenn denn möglich.
Ich kann halt nicht zeitgleich Vollblut-Kritiker/-Reviewer und -Entwickler sein. Dafür hat der Tag zu wenig Stunden und ich auch zu wenig Energie. Phasenweise kann ich mich zwar tatsächlich dazu aufraffen, aber eben auch nicht immer...
Und das sollte imo auch in Ordnung bleiben.
Was eben im MV-Forum tendenziell besser funktioniert: dort ist der Staff recht aktiv und auch dran, sich auf die Interaktion mit Usern und gerade Neulingen zu interagieren.
Die Hauptseite und Spieledatenbank des RPG-Ateliers ist ja z.B. nach wie vor sehr stiefmütterlich behandelt - und designtechnisch auch nicht mehr zeitgemäß. Das leichter zu navigieren zu machen (und selbst wenn man Downloads zu Spielen nur weiterverlinkt), wäre vielleicht auch ein Ansatzpunkt, um mehr Appeal zu schaffen?
Die Hauptseite und Spieledatenbank des RPG-Ateliers ist ja z.B. nach wie vor sehr stiefmütterlich behandelt - und designtechnisch auch nicht mehr zeitgemäß. Das leichter zu navigieren zu machen (und selbst wenn man Downloads zu Spielen nur weiterverlinkt), wäre vielleicht auch ein Ansatzpunkt, um mehr Appeal zu schaffen?
...
Ich kann mich erinnern, dass dieses Thema vor 5 Jahren (zu dem Zeitpunkt als ich mich hier angemeldet habe) auch schon besprochen wurde. Der Konsens war damals, dass dies einer der neuralgischen Punkte ist, die unbedingt eine Handlung erfordern. Passiert ist hier in den letzten 5 Jahren allerdings nichts dergleichen. Daher gehe ich stark davon aus, dass das Interesse daran, dieses Forum am Leben zu erhalten, einfach nicht sehr groß ist. Ab und zu gibt es ein leichtes Aufglimmen. Wie in diesem Thread. Danach geht der ewige Winterschlaf weiter. Bis in 5 Jahren der nächste Thread dieser Art eröffnet wird.
--
Ein sehr symphatischer und überaus aktiver RPG Maker Benutzer
Manchmal muss es ja auch nicht gleich eine komplett neue Seite sein, sondern so Dinge wie die Abstimmung zum Bild / Projekt des Monats haben mMn immer für eine gewisse Grundaktivität gesorgt. Zumindest war für mich dadurch öfters der Anreiz, meine Screenshots zu zeigen.
Dann eben solche Diskussionen wie Kelven sie anregt, 1/ 2 Mal im Jahr ein Contest ( gerne mit fixen Organisatoren sowie flexible Freiwillige und Abstimmung des Forums!).
Um weiter für mich zu sprechen, Contests habe ich immer gern (mit-) organisiert, es haben sich immer helfende, freundliche Hände, Preisspender und Teilnehmer gefunden sowie spannende Projekte ergeben.
Eine Zusammenarbeit mit dem MV Forum halte ich hierbei für eine sehr gute Idee. So Foren-übergreifende Wettbewerbe haben unter Captn Smoker ( Städtecontest 2010, etc.) funktioniert und ich sehe kein Grund, was gegen ein Revival spricht.
Kann es schief gehen, wenig Resonanz geben, abgesagt werden? Schon, doch das Risiko ist es mMn wert!
Edit zu Ken:
Ich sehe dass du hier eher das ganze negativ siehst, doch ich finde es persönlich schade, auf dein Feedback verzichten zu müssen, da von dir immer Recht viel, gutes und zuverlässiges Feedback in den verschiedensten Bereichen kam.
Es ist btw. immer schade, wenn aktive User dem Forum aus eigener Entscheidung den Rücken kehren ( oder gebannt werden, was leider auch nicht immer transparent gehandhabt wurde), blöd dann nur für ein Forum, wenn keine neuen User nachkommen. Soweit von mir.
Es gibt ein paar Punkte und Gründe, die mich jetzt dazu bringen, mir mal wieder einen Account für wenigstens einen Beitrag
zu machen (Sorry csg. Ich weiß, es macht deine Arbeit nicht einfacher.) und paar Gedanken zu teilen. Ich hoffe, dass der Beitrag eine Weile stehen bleibt, weiß aber auch, dass das viel verlangt ist.
Das Atelier und ferner auch das MMX sind nicht tot, nur fast. Mir ist dabei insgesamt aber nicht ganz klar, was immer die Versessenheit auf Aktivität soll - das ist ähnlich wie beim rmarchiv oder anderen kleineren Foren, welche sich immer mal wieder damit herumschlagen. Dabei muss so etwas wie das Archiv oder auch das Atelier in meinen Augen nicht unheimlich aktiv sein, um eine Existenzberechtigung zu haben, zumindest nicht so lange die Serveradmins die Kosten zahlen können und wollen.
Natürlich war es früher lebendiger, schöner geselliger, ich weiß nicht ob ihr noch immer eure BMTs habt (Ich hoffe es für euch) und für Entwickler ist es blöd, aber andererseits gibts für die für schnelles Feedback auch mittlerweile andere Plattformen.
Wenn ich mich aber über Makerspiele austauschen möchte, an Contests teilnehmen oder diese beobachten möchte, wenn ich Gamedesign-Diskussionen von Kelven lesen oder ergänzen möchte, wenn ich Hilfe brauche oder Fragen zu diesem und jenem Makerthema habe, wenn ich mit Entwicklern wie Real Troll in direkten Austausch treten möchte und schließlich wenn ich nach zehntausenden alten Posts und Threads suchen möchte, ist das Atelier da und in den meisten dieser Fälle zumindest theoretisch auch direkt User, die mir helfen – wie an diesem Thread effektvoll zu sehen. Eine Plattform MUSS nicht zwangsweise unheimlich aktiv sein um eine Existenzberechtigung zu haben, auch wenn mehr Leben schön wäre. Andere User haben schon angedeutet und erklärt, warum Discord, Twitter etc. NIEMALS ein Forum ersetzen werden können, und der Trend weg von Foren ist in meinen Augen eine Krankheit, und keine Entwicklung. Symptom der gesunkenen Aufmerksamkeitsspanne einer ganzen Generation und Schnellebigkeit unserer Popkultur. Trotz oder gerade deswegen sollte man das Atelier – vor allem wenn man es im Gegensatz zu mir noch mitgestalten kann – vielleicht als ruhigen und entlegenen Rückzugsort wahrnehmen.
Gleichzeitig, und das erzählen viele Leute inklusive mir und auch ihr hier schon seit Jahren, ist das Atelier alles andere als unschuldig an diesem Verlauf, wenn man überhaupt von Schuld in diesem Kontext sprechen kann. Der Gatekeeping-artige Charakter vieler Usergruppen hier bereits vor zehn Jahren, das nicht unproblematische Verhalten Neulingen und Außenstehenden gegenüber in Teilen, das mangelnde Feedback in Vorstellungsthreads, der Umgang mit Let’s Playern teilweise die das eigene Spiel bewerben und mit der Community arbeiten (Genau so oft aber auch toxisch waren, keine Frage.)
Dann das Bannen engagierter, aktiver User. Ich spreche hier nicht von mir als Nonsense, das war ein Trollbann der nötig war, und ich spreche nicht davon, dass vielen Idioten und Trollen wie sie das Atelier hatte die Tür gezeigt wurde. Darunter waren aber leider immer mal wieder Leute die sich engagiert haben oder die aus Prinzip gesperrt wurden, weil sie vor drölfzig Jahren mal nen Bann kassiert haben und sich jetzt mit ihrer Aktivität (freiwillig) verraten haben. Und wenn man mich z.b. dann auch wieder mit meinem Eyeless-Remaster sperrt, macht man es natürlich denkbar schwierig, neue Projekte zu fördern. Dann natürlich die User die freiwillig gegangen sind, weil sie darauf keine Lust mehr hatten oder von einem der obigen Punkte betroffen sind.
Last but not least für zumindest meine Aufzählung die Ressourcenpolitik. Wisst ihr alle. Wissen wir alle. Ist kein Geheimnis, habt ihr schon oft besprochen, ist allen klar – Das war der wirkliche Todesstoß, nicht all die anderen Sachen. Die Spieledatenbank der Hauptseite aus rechtlichen Bedenken zu kappen ist eine Sache. Dann aber auch noch die Links aus den Spielevorstellungen gegen den Willen der Ersteller zu schmeißen, MEHRMALS fan-organisierte Datenbanken im Forum zu killen und DANN noch Links zum rmarchiv oder Download-Quellen zu verbieten hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch den allerletzten neugierigen Spieler vertrieben. Und dass davon nicht nur die kleinen, uninteressanten Entwickler betroffen sind hat sich dann denke ich auch für alle fühlbar gezeigt, als es z.b. Real Trolls Allreise an den Kragen ging. Ja, das war ich, ich hatte den DL-Link gemeldet. Um KenDerKot, welcher zuvor meinen EB-Link gemeldet hatte nur um mir eins reinzuwürgen, und allen anderen Usern im Atelier ihre Doppelmoral und dieses toxische, kindische Gestreite unter uns aufzuzeigen. Es waren genau diese unnötigen Zankereien die das Atelier u.a. entlebt haben. Ich denke, man kann rückblickend sagen, was viele damals auch schon meinten, dass man hier sehr unwahrscheinliche, aber natürlich absolut reale rechtliche Sorgen über die Zukunft und Identität der eigenen Community gestellt hat.
Oder in kurz, man hat seine Seele verkauft um am Leben zu bleiben und damit genau das Gegenteil erreicht. Das ist traurig, das ist tragisch, das hat das Atelier in meinen Augen immer noch nicht verdient. Aber es war vermutlich vermeidbar.
Das MV-Forum ist eine ganz andere Angelegenheit. Es mag niemand ernst nehmen aus dem Munde des Users, der hier mehrmals gebannt wurde und mittlerweile auch aus dem MC geflogen ist, aber es braucht keinen langen Aufenthalt dort, um die Unterschiede zum Atelier zu ziehen. Im Gegensatz zu diesen Hallen ist Kritik – und sei sie noch so berechtigt – an Entwicklern und deren Projekten strengstens untersagt, so sie nicht durch zwölf Blumensträuse und dreizehn Relativierungen vorgetragen wird. Die Moderation wird das leugnen, aber das gesamte Klima dort gleicht einer Entwicklerblase, welche nicht zuletzt durch die enorme Eitelkeit dem Atelier und den älteren Makern gegenüber – gut zu sehen in diesem Thread, in dem BoandIKramer nun versucht, aus der Inaktivität des Ateliers Gelegenheit zu schlagen – zusätzlich anschwillt. Es hat etwas ironisches, dass eine Zusammenarbeit vorgeschlagen wird, wenn unter anderem Jitsu, der dort mittlerweile glaube ich Admin ist, mir privat und öffentlich gesagt hat, dass er vom Atelier überhaupt nichts hält, die Leute dort unerträglich findet und allein eine Verlinkung aufs Atelier mit Verwarnung und Löschung geahndet wird. Ich nehme es niemandem übel, es mir - ausgerechnet – nicht zu glauben, aber gesperrt wurde ich nicht wegen solcherlei unübersehbarer Dummheit und Störung wie ich sie im Atelier vor vielen Jahren betrieben habe, nein, Jitsu hatte einen affektiven Wutanfall in einem forenfremden Discord, bei dem ich nicht mal anwesend war, und sperrte mich darauf im Forum. Die User fanden es gerechtfertigt, weil ‘ich ja immer Kelven kritisiere’. Das Ganze war seinerzeit gut dokumentiert und mehrere User des Ateliers und Mvs waren während dem Wutanfall anwesend, aber das spielt jetzt auch keine Rolle mehr, hier soll es nicht vorrangig um mich gehen. Was ich zum Ausdruck bringen möchte ist – auch wenn die Idee eines gemeinsamen, großen Makerforums in Deutschland eine wirklich Gute ist und wir da auch schon oft drüber gesprochen haben – ich nicht glaube, dass sich die Leute hier im MV wohl fühlen würden. Ich weiß, dass ich nie wieder dort hingehen würde, nicht einmal wenn ich könnte. Ich hatte nie etwas gegen das Atelier, noch nicht einmal nach dem Permabann oder meinem Grundsatz-Bann von In Pace, der Account, der dem Forum einen riesigen Batzen an Aktivität gebracht hat – aber das MV besteht aus Menschen, denen ich ehrlich und wirklich fernbleiben möchte, weil sie alles toxische und realitätsfremde in sich tragen, dass das Internet hervorgebracht hat. Nur manche natürlich, und das ist auch nur die sicht eines Verstoßenen, aber ich empfand das schon lange vor meinem Rauswurf so, wie BoardIKramer, Jitsu etc. sich gerne erinnern werden.
KenDerKot hat recht wenn er behauptet, dass sich am Ende doch wieder nichts ändert. Ich muss auch jedes Mal schmunzeln, wenn wieder ein solcher thread oder ein großes neues Projekt zur Rettung der Community auftaucht, weil sich das Ganze ja doch nur ein paar Tage hält. Aber woher soll die Motivation auch kommen? Es ist ein tristes und schwieriges Unterfangen, ein Festival in einer Wüste abzuhalten, und sei es auch eine noch so charmante Wüstenoase. Ich denke, dass man hier – obwohl das Forum als Grundlage nie gehen sollte – verpasst hat, sich in sozialen Medien wirksam zu platzieren, mit Foren wie dem MV so wenig ich persönlich es auch schätze zu kooperieren, die Hauptseite zeitgemäß und entschlankt zu gestalten, EXTREM WICHTIGE Säulen der Community wie das rmarchiv und das Makerpendium zu fördern, zu verlinken, willkommen zu heißen, Entwickler zu fördern und auch einfach wieder etwas entspannter zu sein.
Ich weiß, das ist alles so leicht gesagt. Das sagt sich mal eben so daher und dann kommt für Jahre wieder nichts. Das Atelier bleibt ein stiller, aber angenehmer Ort. Dabei bräuchte es nur mal ein paar Leute, die anfangen, sich WIRKLICH dafür verantwortlich zu fühlen und diese Stellschrauben konkret anzugehen. Diese Leute gibt es, und sie sind bereit, die deutsche Makerszene wiederzubeleben. Ihr lasst sie nur nicht. Aber entgegen Kelvens Ansicht, wie er mir oft als Reaktion auf meine Maker-Reviews mitgeteilt hat, dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann und die Makercommunity zum Aussterben verdammt ist, glaube ich sehr wohl, dass z.b. das Atelier in der Lage ist sich selbst neuzuerfinden und Leute die wirklich die Leidenschaft dafür haben ins Boot zu holen. Dafür muss man nur etwas entspannter und flexibler werden.
Glaube ich, dass das passieren wird? Oder dass die Meisten aus meinem post mehr rauslesen als ‘Ist das nicht der Typ der mal gesperrt war und deswegen jetzt wieder so rumningelt?’
Nein. Aber möglich wärs, also ist hier noch garnichts tot. Nicht so lange Menschen wie Real Troll kreative Indiespiele entwickeln, Leute wie Kelven ein Game nach dem Anderen raushaut, Daen im Hintergrund noch immer irgendwo an der Kriegsherren-Edition der Sternenkindsaga arbeitet und fantastische Projekte wie Sanguine Skies gefördert und wertgeschätzt werden.
Schlussendlich möchte ich nach diesem langen Post noch einmal einige spezielle Dinge auf mich bezogen und persönlich sagen. Es soll in diesem Thread und auch in diesem Post nicht um meine Person gehen, bloß nicht, daher packe ich es in den Spoiler und hoffe ausdrücklich, dass es wirklich nur Menschen lesen, die es interessiert oder die sich berufen fühlen, mir ins Herz zu horschen.
Ich denke nicht, dass die Ressourcenpolitik eine große Auswirkung hatte, denn die meisten Spiele wurden trotz bedenklicher Ressourcen lange geduldet. Heutzutage ist es sowieso kein Problem mehr, wenn Ripps & Co verboten sind, weil Anfänger zu den aktuellen Makern greifen, für die sich die ganzen Sprites der Klassiker nicht mehr anbieten (man könnte die Grafiken skalieren, wird aber selten gemacht). Und es gibt nur wenige alte Spiele, die ich einem Neuling empfehlen würde. Die modernen Spiele spielen sich meistens besser, weil die Entwickler sich heute mehr Gedanken über das Gameplay machen. Es war noch nie gut, zu sehr in der Vergangenheit zu leben.
Zitat
Der Gatekeeping-artige Charakter vieler Usergruppen hier bereits vor zehn Jahren, das nicht unproblematische Verhalten Neulingen und Außenstehenden gegenüber in Teilen, das mangelnde Feedback in Vorstellungsthreads, der Umgang mit Let’s Playern teilweise die das eigene Spiel bewerben und mit der Community arbeiten (Genau so oft aber auch toxisch waren, keine Frage.)
...
Mal abgesehen vom mangelnden Feedback hat es das alles aber nie gegeben. Es gab z. B. ein paar Leute, die mal bestimmte Let's Plays und Let's Player kritisiert haben, aber die sprachen nicht für alle. Dass mal einer einem anderen zustimmt, macht daraus noch keine Gruppe.
Zitat
Es soll in diesem Thread und auch in diesem Post nicht um meine Person gehen
Edit zu Ken:
Ich sehe dass du hier eher das ganze negativ siehst, doch ich finde es persönlich schade, auf dein Feedback verzichten zu müssen, da von dir immer Recht viel, gutes und zuverlässiges Feedback in den verschiedensten Bereichen kam.
Es ist btw. immer schade, wenn aktive User dem Forum aus eigener Entscheidung den Rücken kehren ( oder gebannt werden, was leider auch nicht immer transparent gehandhabt wurde), blöd dann nur für ein Forum, wenn keine neuen User nachkommen. Soweit von mir.
...
Danke, Ben, das weiß ich zu schätzen. Meine Entscheidung, dem Forum den Rücken zu kehren, kam tatsächlich eher schleichend und mit dem zunehmenden Gefühl, mit meinen Beiträgen "in die Leere zu rufen". Klar kam immer mal wieder etwas zurück, aber ich sehe auch, wie viele Spielevorstellungen (auch deine, lieber Ben) weit hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben, weil die Aktivität über die Jahre extrem zurückgegangen ist. Du und alle anderen Entwickler, die Herzblut und Seele in ihre Projekte stecken, haben definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient und es gab von verschiedenen Usern und Usergruppen wieder und wieder Ideen, wie man gerade dem Feedbackbereich wieder mehr Leben einhaucht, sodass ihr als Entwickler die Aufmerksamkeit bekommt, die ihr braucht, um zu wachsen. Leider ist wiederholt nichts dergleichen realisiert worden. Es gab wiederholt Diskussionen, Vorschläge und schöne Worte. Aber an der gemeinsamen Umsetzung und dem Drive, dass wir alle an einem Strang ziehen, um genau das zu ermöglichen, hat es leider immer wieder gefehlt.
Zitat von Yoraiko.
Und dass davon nicht nur die kleinen, uninteressanten Entwickler betroffen sind hat sich dann denke ich auch für alle fühlbar gezeigt, als es z.b. Real Trolls Allreise an den Kragen ging. Ja, das war ich, ich hatte den DL-Link gemeldet. Um KenDerKot, welcher zuvor meinen EB-Link gemeldet hatte nur um mir eins reinzuwürgen, und allen anderen Usern im Atelier ihre Doppelmoral und dieses toxische, kindische Gestreite unter uns aufzuzeigen. Es waren genau diese unnötigen Zankereien die das Atelier u.a. entlebt haben.
...
Hallo Pascal und willkommen zurück,
ja, ich habe damals dein Spiel gemeldet, weil es gegen geltendes Urheberrecht verstieß. Als Mitglieder einer Community sitzen wir alle im selben Boot und es ist die Pflicht eines jeden Users, dafür zu sorgen, dass wir uns hier alle wohlfühlen. Das ist nicht gewährleistet, solange User gegen geltendes Gesetz verstoßen und urheberrechtlich bedenkliches Material hochladen, wofür dann gegebenenfalls die Forenbetreiber Haftung tragen müssen - und somit letztlich wir alle, wenn als Konsequenz das Forum aufgrund einer Abmahnungsklage geschlossen werden muss. Aber ich denke, das weißt du, denn das habe ich mit dir damals mehrfach durchgekaut.
Als dein Spiel offline genommen wurde, hast du real Trolls Spiel ebenfalls gemeldet und diese Tatsache kannst du nicht hinter einer Moral verstecken. Das hast du nicht getan, um der Community den Spiegel vorzuhalten, sondern um die Genugtuung zu erfahren, dass ein anderer User für dasselbe Vergehen auf die exakt selbe Art und Weise sanktioniert wird wie du. Und so kam es ja auch, denn real Troll musste sein Spiel ebenfalls aus dem Forum entfernen, beziehungsweise es wurde durch die Moderation entfernt. Schlussendlich konntest du nicht ahnen, dass er -im Gegensatz zu dir- sehr erwachsen damit umgeht und die Entscheidung der Forenleitung anstandslos akzeptiert. Vielleicht hast du dich ab diesem Zeitpunkt ja auch etwas schuldig gefühlt?
Schlussendlich ist dein Rant gegen diverse Nutzer aus anderen Foren, die du hier sogar namentlich erwähnst, nicht zielführend. Weiterhin ist es nicht zielführend, mehrfach in deinem Beitrag zu erwähnen, dass es dir nicht um dich geht, wenn es am Ende doch nur hauptsächlich um dich und deine Banns in diversen deutschen Makerforen geht. Auch dein Affront gegen mich ist nicht zielführend. Abgesehen von den letzten paar Tagen hab ich im vergangenen halben Jahr nichts gepostet und war hier im Multimediaxis auch sonst in keinster Weise aktiv. Ich hätte hier auch nicht einmal mehr etwas geschrieben, wenn du mich im Zuge deiner Offenbarung nicht unbedingt noch hättest erwähnen müssen. Es macht keinen Sinn, altes wieder und wieder neu aufzurollen. Lass einfach los, Pascal.
--
Ein sehr symphatischer und überaus aktiver RPG Maker Benutzer
Geändert von Ken der Kot (03.04.2022 um 02:39 Uhr)
Hatte überlegt, ob ich dir antworten sollte. Und mich nun dazu entschlossen, es zu tun. Weil ich einige Dinge nicht unkommentiert lassen möchte.
Zum Einen: Es hat schon durchaus seine Gründe, wieso du nicht nur im MV-Forum, sondern auch hier, nicht nur einmal, sondern mehrmals gebannt wurdest.
Deine toxische, provokative Art, deine Trollerei, und deine "Kritik" (ich setz das mal in Anführungszeichen...), die teilweise sehr stark ins persönliche geht, insbesondere im MV-Forum gegen Kelven, waren der Grund, wieso du im MV von Cosmo mit einer Verwarnung bedacht wurdest. Dein öffentlicher Rufmord an der gesamten deutschen Maker-Community (inkl. des MV), war dann das, was das Fass zum Überlaufen brachte, und zum Bann geführt hatte. Man hat dir sehr viele zweite Chancen gegeben, die du allesamt nicht genutzt hast. User, Moderatoren und Administratoren haben dir mehrfach im Guten gesagt, "bitte bleib sachlich".
Es mag sein, dass das MV sehr Entwicklerfreundlich ist. Den Anspruch des gegenseitigen Respekts haben wir an uns. Auch, um Neulinge nicht mit übertriebenen Erwartungen zu erschlagen. Diesen Respekt hattest du bei deiner Abgabe bei einem Jam selbst gesehen. Keiner hat dein Spiel dort stark kritisiert. Objektive und sachliche Kritik ist jedoch immer gewünscht und erwünscht.
Außerdem: Ich habe selten so einen selbstbezogenen, egozentrischen Kommentar gesehen. Dass es dir an Selbstreflektion absolut fehlt, sieht man daran, dass du das selbst nicht erkennst, und anmerkst, dass es nicht um deine Person gehen soll.
Zum Thema: Ja. Der Grundgedanke war anfangs, eine optionale Plattforum anzubieten. Dass auf meinen Post so viel Resonanz kommt, freut mich. Einfach auch, weil es schade um das Atelier wäre.
Falls einer der Administration/Moderation vom Atelier mitliest: Kontaktiert uns doch gerne über Discord (entweder mich: Boandlkramer#3941 oder alternativ, ggf. noch besser den Administrator Cosmo Cosmo#2222), um über mögliche Kooperationen und gemeinsame Events oder anderweitige Zusammenarbeit zu reden. Es würde uns freuen.
Es gibt keinen Zweifel daran, dass ich mir die Möglichkeit hier heute aktiv zu sein selbst genommen habe, in jeder Hinsicht. Dass ich gebannt wurde war eine Notwendigkeit, weil ich dumm war, selbstgerecht, egozentrisch und unerträglich in meiner Überzeugung, wirklich noch der allerletzte Fan eines Sternenkind-Saga müsse mitbekommen, wie enttäuscht ich von dem Spiel war, weil ich jedem ans Bein pissen musste der nicht meiner Meinung war und einfach nicht wusste, wann Schluss ist. Andere User, die gebannt wurden, wenn es auch natürlich nicht die Meisten waren, hatten vielleicht ähnliche Geschichten wie ich und konnten nicht aus ihrer Haut.
...
Zum Streiten gehören immer zwei und ganz sicher hätten wir auch souveräner reagieren können. Du warst eine meiner wichtigsten Informationsquellen in Bezug der Schwächen von SKS. Es war nur so unglaublich ermüdend, das Wichtige und Informative aus den ganzen Spitzen herauszulesen.
Mit dieser alten Geschichte drehen wir uns ein bisschen im Kreis und eigentlich wurde schon alles gesagt:
Du hast dir aus verständlichen Gründen mehr erhofft, wir konnten aus verständlichen Gründen nicht liefern. Leider und zu unserem größten Bedauern.
Ich habe und würde dir in vielen Punkten immer Recht geben (ich muss heute noch mit einem weinenden Auge lachen, wenn ich dran denke, wie dumm es von mir war, Asa die Worte "Schön, dich zu sehen." in den Mund zu legen und wie du dich darüber zu Recht aufgeregt hast ), aber Häme und Spott sind bei mir die Punkte, die dann zu viel des Guten sind. (ein Beispiel: Dein Video über SKS auf deinem neuen Kanal fand ich sehr gut - den spöttische Fehlercounter nicht)
Ich war immer dafür, mit den Leuten zu reden, anstatt sie zu bannen und wer ist heute schon der Mensch, der er vor zig Jahren war?
Alleine deswegen bin ich kein Freund von Permabanns, allerdings ist das eine Entscheidung der Administration und damit deren gutes Recht.
Allerdings denke ich auch nicht, dass ein übermoderiertes Forum der Grund für die heutige Postingflaute ist, ein Faktor vielleicht, aber kein Grund.
Sprache ist ein lebendiges Konstrukt und damit auch die Art, wie wir kommunizieren.
Es gab eine Zeit im Forum, in der man komplett außen vor war, wenn man nicht ICQ benutzte und im richtigen Chat war.
Heute scheint es mir als wäre das Pendant dazu Discord. Mit meinen zahlreichen Hobbys und der wenigen Zeit bin und wäre ich eher die Zielgruppe Forum denn Discord, da ich das Argument, in Ruhe alles nachlesen zu können, das hier bereits fiel, vollumfänglich auch so sehe.
Deswegen kann man wahrscheinlich allen Feedbacksuchenden den Discord ans Herz legen, da ich mir vorstellen kann, dass dort deutlich schneller kommuniziert wird.
Und das bringt uns zur Frage, ob das Atelier wirklich tot ist, wenn der Discord sich großer Beliebtheit erfreut (was er doch tut, denke ich, oder?)
Ich denke, die Aktivität hat sich nur verlagert - auch ein wenig in Richtung Itch.io oder Patreon usw., was ich gut verstehe, denn wer etwas gut kann, darf es gerne zu Geld machen. ^^