Ergebnis 1 bis 20 von 249

Thema: Atelier = tot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich sprach es schon im MV-Forum an: Eigentlich dachte ich, dass besonders die Entwickler von Makerspielen selbst Makerspiele spielen, denn jemand, der ein Makerspiel macht, sollte Makerspiele auch mögen. Es wäre ja seltsam, wenn jemand etwas entwickelt, das ihm keinen Spaß macht. Klar haben andere Spiele eine höhere Priorität, aber zwischendurch hab zumindest ich immer mal Zeit, um ein Makerspiel zu spielen.

    @Kael
    Gibt es denn auf Steam oder itch.io deutschsprachige, nicht kostenpflichtige Makerspiele, die einen Blick wert sind, aber nie außerhalb der beiden Plattformen vorgestellt wurden?

    Ich würde hundert Diskussionen aufmachen, wenn es etwas bewirken würde, aber ich glaube nicht so recht daran.

  2. #2
    Die Reverse Psychology funktioniert, 22 23 Antworten innerhalb von 2 Tagen ist schon super!

    Es zeigt aber auch, wieviele "Ich-lese-hauptsächlich"-Leute es gibt, bzw. Leute die hauptsächlich auf ein gewisses Topic eingehen. Ich ja auch: bei mir sinds technische Fragen zum 2k(3) usw., die aber inzwischen mehr am 2k3-Discordserver gestellt werden...

  3. #3
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Die Reverse Psychology funktioniert, 22 23 Antworten innerhalb von 2 Tagen ist schon super!

    Es zeigt aber auch, wieviele "Ich-lese-hauptsächlich"-Leute es gibt, bzw. Leute die hauptsächlich auf ein gewisses Topic eingehen. Ich ja auch: bei mir sinds technische Fragen zum 2k(3) usw., die aber inzwischen mehr am 2k3-Discordserver gestellt werden...
    Cherry spricht da auch einen guten Punkt an. Das Konzept eines Forums ist veraltet. Die Leute wollen schnellere, direktere Antworten - Dafür gibt es mittlerweile tausende private wie öffentliche Discord-Server oder Whatsappgruppen von Stammusern. Warum 2 Tage auf Feedback zu einem Forenbeitrag warten, wenn die Leute am Discordserver sofort reagieren?

    Schön, dass es doch noch Leute gibt, die auf einen derartigen Thread reagieren - Ich bin auch nur noch zum Lesen hier und um mir die Screenshots anzusehen, weil das Forum seit Jahrzehnten meine Startseite ist. Aber ich denke, dass es, wie mit anderen Medien auch, unweigerlich dazu kommen wird, dass eben nur noch eingefleischte Stammgäste sich hier zu Wort melden.
    Soweit meine Laienmeinung. Beim Rest schließe ich mich realtroll an.

  4. #4
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich sprach es schon im MV-Forum an: Eigentlich dachte ich, dass besonders die Entwickler von Makerspielen selbst Makerspiele spielen, denn jemand, der ein Makerspiel macht, sollte Makerspiele auch mögen.
    Definitiv, wobei ich mir auch denken kann, dass Entwickler häufig auch die Zeit, die sie in das Spielen eines anderen Makerspiels investieren, lieber in ihr eigenes Makerspiel stecken, außer sie suchen/brauchen Inspiration.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    IGibt es denn auf Steam oder itch.io deutschsprachige, nicht kostenpflichtige Makerspiele, die einen Blick wert sind, aber nie außerhalb der beiden Plattformen vorgestellt wurden?
    Ich hab mal auf Steam geguckt (auf itch.io treibe ich mich nicht herum), mit ein paar Tags, aber "deutschsprachig" und "kostenlos" und zu allem Überfluss "einen Blick wert" (was ich nicht beurteilen kann, ich hab davon nix gespielt) schränkt die Suche schon sehr ein. Ich hab genau 7 Suchergebnisse bekommen, wovon 5 kostenlose Demos sind, bei denen die Vollversionen aber Geld kosten. Ein weiteres wurde hier auch vorgestellt und fällt somit raus und das letzte... ja, das würde nicht mal ich anrühren, nachdem ich die Screenshots gesehen habe.

    Insofern: Ne, gibt's nicht, zumindest nicht auf Steam (oder ich suche mit den falschen Tags). Fällt alles durch mindestens eines deiner Kriterien.

  5. #5
    @The_question
    Zitat Zitat
    Cherry spricht da auch einen guten Punkt an. Das Konzept eines Forums ist veraltet. Die Leute wollen schnellere, direktere Antworten - Dafür gibt es mittlerweile tausende private wie öffentliche Discord-Server oder Whatsappgruppen von Stammusern. Warum 2 Tage auf Feedback zu einem Forenbeitrag warten, wenn die Leute am Discordserver sofort reagieren?
    Die modernen sozialen Medien bieten sich bei kleinen Fragen an, aber für Diskussionen und das Kommentieren von Spielen eignen sie sich mMn nur eingeschränkt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @The_question

    Die modernen sozialen Medien bieten sich bei kleinen Fragen an, aber für Diskussionen und das Kommentieren von Spielen eignen sie sich mMn nur eingeschränkt.
    Da hab' ich andere Erfahrungen gemacht. Der Cross Code-Discordserver floriert immer noch sehr, und mittlerweile hat sich das (zumindest in meinem Umfeld) zu einem Trend entwickelt für Developer, einen eigenen Server einzurichten, wo Fans direktes Feedback geben können.
    Es ist schon ein bisschen wie ein Mini-Forum, nur mit mehr Echtzeit-Reaktion.

    Das ist aber auch nur das, was ich so nebenbei aufschnappe.
    Ich bin immer noch gern hier und schau an, was der Nachwuchs so entwickelt, auch wenn ich selbst nicht mehr wirklich zum Entwickeln komm.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •