Wie gesagt, ich sehe das Problem nach wie vor nicht, warum das diesmal jetzt nicht möglich sein sollte. Die Spiele werden von allen runtergeladen, gespielt und anschließend beurteilt, da ist ein Prüfvorgang seitens der Community jetzt auch kein Mehraufwand, eher eine Erleichterung für die Veranstaltenden. Dass für ein Projekt abgestimmt wird, das dann eigentlich disqualifiziert wird, kann ganz leicht verhindert werden, indem man die Abstimmung erst 1-2 Wochen nach Veröffentlichung der Projekte eröffnet. In dieser Zeit kann man ja denn relativ schnell feststellen, wer sich nun wirklich an das Thema gehalten hat und wer nicht.Zitat von Leana
Ich finde dieses "Man muss den Prinzipien der bisherigen Contets folgen"-Denken nicht so sinnvoll, wenn es darum geht, dem Atelier wieder etwas Leben einzuhauchen. Ein offener Ansatz, der vielen Erstellern die Möglichkeit bietet sich mal zu zeigen, und der Community eine Stimme verleiht zu sagen, was sie in Zukunft sich so wünscht, halte ich für viel ansprechender. Je weniger Restriktionen es gibt, umso mehr Leute werden mitmachen und umso weniger Leute werden dann disqualifiziert, weil sie irgendein unwesentliches Detail nicht eingehalten haben. "Eine Map, ein Screen" ist für mich genug, um dem ganzen einen einigenden Rahmen zu verleihen und im gleichen Zug den Leuten die Möglichkeit zu geben, sich auszutoben.
Da könnte man doch einen Kompromiss eingehen und sagen, dass es sowohl eine Jury gibt, als auch eine separate User-Abstimmung, wie damals beim Goldenen Deiji mit dem Editor's Choice und dem Community-Liebling. Sehe da jetzt keinen Nachteil, das so zu handhaben. Man müsste eben nur schauen, wie man das mit der Preisvergabe regelt, aber auch da findet man sicherlich eine Lösung.Zitat von Wencke







Zitieren
