Der 1-Map-Contest macht nur dann Sinn, wenn die Größe der Map klar festgelegt ist (zB durch die jeweilige Standardgröße des jeweiligen Entwicklungstools - sofern es so eine überall gibt). Man darf eines dabei nicht vergessen: Theoretisch wäre es möglich, zB auf einer 20x15 Map im RM2k(3) einzustellen, dass die Map scrollt. Dann könnte man über zahlreiche Spielereien (zB Switches und Variablen in Kombination mit Bildern und wechselnden Panoramen) den Effekt erzeugen, dass die Map größer ist, als sie tatsächlich ist. Oder man macht überhaupt das komplette Spiel nur auf einer Map, weil die gesamte Landschaft durch Pictures dargestellt wird und diese wechseln (so habe ich es zB beim letzten 10-Words-Contest gemacht, weil ich mal was Neues ausprobieren wollte). Dann hätte man nicht geschummelt, weil ja tatsächlich alles auf einer Map ist. So ist das aber nicht gemeint, wenn ich das richtig verstehe. Weil's dann keinen Sinn machen würde, alles auf eine Map zu beschränken. Ich verstehe es so, dass sich das gesamte Geschehen eben nur auf einer Map - zB in einem Raum eines Hauses - abspielt. Wie Nagasaki sagt: Der Reiz, dass man das gesamte Geschehen auf einen Blick hat. Somit wäre die einzig logische Regel in diesem Fall, dass das Bild in der Standardauflösung angezeigt werden muss und dieses - was Map-Tiles angeht - nicht scrollen darf. Oder verstehe ich etwas falsch?