mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Ich habe Vesperia zwar nicht gespielt (ähm, eigentlich noch kein Tales of), wollte aber nur mal sagen, dass ich das Review echt gut zu lesen fand! Kurz und knackig, und trotzdem kann ich mir sofort was drunter vorstellen bzw. nach dem Lesen besser abschätzen, ob mich das Spiel interessieren würde oder nicht.
    Danke dir, das freut mich. Halte mich eigentlich was solche Texte angeht für nicht allzu begabt, deshalb versuche ich zumindest immer ein schönes Design anzubieten.

    Zitat Zitat von LittleChoco Beitrag anzeigen
    Finde es immer wieder lustig, wie unterschiedlich die Meinung einzelner Leute sein kann. Für mich war die Story eine der besten, die ich je in einem Tales-Spiel hatte.
    Das geht mir häufig aber auch so. Bei mir war es zwischenzeitlich sogar mal soweit, das ich mich persönlich angegriffen gefühlt habe, wenn jemand meine Liebblingstitel in einem Text runtergemacht hat. Davon bin ich aber (zum Glück) wieder weg, wird wohl am fortgeschrittenen Alter liegen.


    Zurück zur Challenge. Gestern wurden mir endlich die beiden Crossbell Games zugestellt. Voller Vorfreude habe ich dann meinen Durchgang in

    Zero No Kiseki
    (mit Englisch Patch sowie Evo Voice Mod - Nice!) gestartet.





    Bin noch im Tutorial Dungeon, gefällt mir aber auf Anhieb (wie erwartet) richtig gut. Schöner Einstieg, bekannte Mechaniken aus Trails in the Sky (vermutlich selbe Engine) sowie direkt ein tolles erstes Battle Theme. Fühle mich direkt wieder zuhause, Falcom hat mich für die nächste Zeit wieder.

    Meine Videospielsammlung


  2. #2
    Zero No Kiseki (PC)



    Gerade habe ich Zero No Kiseki nach 40 Stunden beendet und bin restlos begeistert. Meine Erwartungen an den Titel waren sehr hoch, aber diese wurden zum Glück zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. Kurz zu Einordnung, da ich der Meinung bin das dies wichtig sein wird um nachfolgende Impressionen für den Leser richtig einzuordnen. Ich bin das erste Mal auf die Kiseki-Reihe (besser bekannt unter dem sperrigen Titel Legend of Heroes) im Jahr 2011 mit der westlichen Erstveröffentlichung von Trails in the Sky auf der PSP gestoßen. Nach dem Durchspielen war ich damals hin und weg… wer war plötzlich dieser Entwickler Falcom und was für ein Brett an Story, Charaktere, World- Building wurde denn hier bitteschön abgeliefert? 8 Jahre später habe ich dann fast alle (westlichen) Veröffentlichung des Entwicklers gezockt und alle haben mir mehr (oder ganz selten weniger) immer total gut gefallen -> ergo bin Fan geworden. Unter Falcom- Fans und auch Kiseki-Jüngern galten die Crossbell Spiele immer als eine Art „Heiliger Gral“, „noch besser als die Sky-Trilogie“ waren Sätze die man häufig gehört hat. Bitte? Noch besser als meine geliebte Sky-Trilogie? Na dann muss Zero bei mir aber mal richtig abliefern. Und wie es abgeliefert hat!






    Die Handlung von Zero spielt ein paar Monate nach dem Ende der Sky-Trilogie. In der Stadt Crossbell wurde von der dort ansässigen Polizei als eine Art Gegenstück zur Bracer-Gilde eine Spezialeinheit unter dem Namen Special Support Section (SSS) gegründet. Diese besteht aus den vier Haupthelden Lloyd Bannings, Randy Orlando, Tio Plato und Ellie McDowell. Das Spiel nimmt sich Trails-typisch sehr viel Zeit für die Einführung seiner vier exzellent-ausgearbeiteten Charaktere, und ergänzt diese mit der Zeit durch sinnvoll in die Handlung verwobene NPCs. Alles ist für mich als Spieler „irgendwie nachvollziehbar“, fällt schwer zu erklären aber gerade das fällt mir bei keinem anderen Entwickler so sehr auf wie bei Falcom.

    Lustigerweise fängt auch Zero (wie u. a. Cold Steel 1 auch) wieder mit einer Forceshadowing-Szene an. Die Haupthandlung nimmt hier allerdings deutlich früher an Fahrt auf als in Sky FC. Das Pacing in den insgesamt 5 Hauptkapiteln ist klasse. Das Spiel schafft es einen wunderbaren Spannungsbogen aufzubauen, um dann alle Handlungsstränge in einem Knaller Finale zusammenzuführen. World-Building, Story, Glaubwürdigkeit, Charaktere -> gibts nix zu kritisieren. Alles auf Minimum Trails-Niveau, wenn nicht deutlich drüber.




    Schauen wir uns die technische Seite mal an. Die Grafik ist ok. Vermutlich eine aufgebohrte Version der Sky-Engine. Wir reden hier von einem Spiel aus 2010. Da mir dies allerdings sowieso nicht so wichtig ist kann ich darüber total hinwegsehen. Es gibt allerdings coole dynamische Kamerafahrten in den offenen Arealen. Außerdem sind die Charakterportraits sehr schön.

    Was man dem Spiel aber lassen muss: Es schafft mit dieser Engine ohne Probleme massenhaft emotionale Szenen für den Spieler zu erzeugen. Und das ist total beeindruckend.




    Untermalt werden diese emotionalen Szenen und spannenden Kämpfe noch von einem sehr guten Soundtrack vom Falcom Sound Team. Mal ernsthaft, können die eigentlich auch mal einen schlechten OST abliefern? Wahnsinn wie gut deren Output ist, Hörbeispiele sind weiter unten zu finden.

    Fassen wir das ganze Mal abschließend zusammen:

    Positiv:
    Das tolle World-Building aus Sky wird durch Crossbell wunderbar erweitert.
    Charaktere und NPCs toll ausgearbeitet und in ihrem Handeln absolut glaubwürdig.
    Geschichte auf einem konstant hohen Niveau mit einem tollen Finale.
    Sehr guter Soundtrack.


    Negativ:
    Bis dato keine offizielle Lokalisierung vorhanden, was mich unfassbar traurig macht.
    Vielleicht noch die Engine? Hat mich aber nicht gestört …

    Abschließende Wertung: 9,0 von 10 Quartz-Steinen.

    Nice 2 Hear
    Inevitable Struggle
    A Light Illuminating The Depths
    Firm Strength
    Someday, Surely
    C.S.P.D. −Crossbell State Police Department−
    Formidable Enemy!
    Fulfilled Feelings
    The Will to Protect Until the End

    Ich hoffe ich konnte mit den Eindrücken den ein oder anderen Trails Liebhaber den Crossbell Arc schmackhaft machen. Zu erwähnen ist noch das derzeit an einer hochwertigen Fan Übersetzung von Zero gearbeitet wird, die vermutlich in ein paar Monaten veröffentlicht wird. Mehr dazu hier.

    Wer also noch ein paar Monate warten kann der sollte dies tun. Ich konnte es nicht mehr, da mir die Zeit zum US Release von Cold Steel 3 dann doch zu knapp sein wird. Die aktuelle englische Übersetzung war aber ok. Als nächstes werde ich mich dann direkt in den Nachfolger Ao No Kiseki stürzen. Dieser soll ja angeblich sogar der bessere Teil von beiden sein…. was steht mir da nur bevor


    Meine Videospielsammlung


  3. #3
    Oh, irgendwie hätte ich schon auch wirklich sehr sehr große Lust auf dieses Spiel. Ich besitze aber weder eine PSP und das mit der PC-Version und Sprachpatch klappt bei mir wohl mangels Windows-fähigem Rechner nicht.

    Ich finde es auch toll, dass Du Soundtrack-Empfehlungen einbettest. Werde ich in Zukunft auch machen.

    Ich muss auch zugeben, dass ToCS wirklich einen sehr schönen Score hat. Nicht durchgehend und an einigen Stellen richtig nervig und unpassend (auch viele Stücke aus dem Vorgänger), aber manchmal wunderschön - gerade die ruhigeren Stücke gelingen echt gut und schaffen Atmosphäre. Naja, ich setze mich dann man wieder an Sen 2 und spiele weiter. Habe es jetzt ein paar Wochen ruhen lassen, wobei ich mich schon die ganze Zeit darauf freue, weiterzuspielen.

    Gibt es eigentlich einen legalen Weg ohne den Erwerb der PSP-Fassung (sowie bei Dir) Zero und Ao zu spielen?

    Viele Grüße,
    Cuzco

  4. #4
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich einen legalen Weg ohne den Erwerb der PSP-Fassung (sowie bei Dir) Zero und Ao zu spielen?
    Es gab nach der Lokalisierungsmeldung von Sen 3 Gerüchte über die beiden Crossbell Titel (Qualle, aber bisher sinds leider nur Gerüchte geblieben.

    Ein paar Stunden habe ich mittlerweile auch schon im Nachfolger Ao verbracht, und ja.. was soll ich sagen. Es legt in der Tat nochmal eine Schippe drauf. MEGA + Ries & Kevin direkt am Start

    Geändert von StarOceanFan (27.02.2019 um 21:20 Uhr)
    Meine Videospielsammlung


  5. #5
    Die beiden Trails stehen so ultimativ auf meiner ToDo Liste, aber ich würde gern ein Übersetzungsstudio dabei unterstützen.
    Wenn die Fanübersetzungen released werden, wäre das auch nice.

    Muss ich noch schauen, bis eine vernünftige Übersetzung da ist, dann geh ich das auch an, auch wenn es konsequent mit Lob überschüttet wird.

    Bin mega auf den Endbericht von dir gespannt...


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  6. #6
    Ao No Kiseki (PC)



    Nun habe ich ihn also abgeschlossen. Mit Crossbell den vermeintlich besten Arc aus Eiyū Densetsu (The Legend of Heroes) und die Fortsetzung meiner geliebten Liberl Trilogie. Und in der Tat hat es Ao No Kiseki nochmal geschafft, auf alles was die Vorgänger schon sehr gut gemacht haben nochmal eine Schippe draufzulegen. Zero wurde in jedem Bereich nochmal übertroffen. Mal ganz ehrlich, wie konnte man dem westlichen JRPG-Fan nur solch eine Perle (bis heute) vorenthalten? Warnung an den Leser: Was nun folgt ist eine Liebeserklärung, zweiter Akt (Teil 1 hier).






    Wo soll ich nur anfangen? Vielleicht bei der Geschichte. Eine emotionale Achterbahnfahrt ab der ersten Stunde. Als Spieler bekomme ich wieder Falcom-typische Spezialitäten serviert: Logische Twists, die mich aus den Latschen kippen lassen und zum Teil schon vor etlichen Stunden im Vorgänger angedeutet werden. Charaktere und Antagonisten, die sinnvoll handeln und nachvollziehbare Beweggründe haben. Das Spiel hat so viele Höhepunkte das es mir schwer fällt diese komplett aufzuzählen. Unmengen an intensiven und spannenden Szenen, die dann auch noch von einem Brett von einem Soundtrack in Szene gesetzt werden. Kann mich nicht mehr erinnern, wann ich mal an einem freien Tag extra früh aus den Federn gesprungen bin, nur um sofort wieder in Ao abzutauchen.




    Der Umfang des Spiels beträgt ungefähr 50 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist an manchen Stellen sehr hoch, allerdings nie unfair. Stundenlanges Grinden ist nicht notwendig, allerdings sollte man sich auf manche Bosse gut vorbereiten. Der Vorgänger hat hier deutlich mehr verziehen. Teilweise werden auch Dungeons aus dem Vorgänger recycelt, die man allerdings nur optional angehen muss. Charaktere aus der Liberl-Trilogie wurden wie im Vorgänger wieder sinnvoll in die Geschichte eingebunden und spielübergreifende Organisationen weiter ausgearbeitet.




    Abschließend betrachtet ist es einfach absolut beeindruckend zu sehen, wie der Entwickler Falcom es geschafft hat, die bisher 7 (in Worten SIEBEN!) erschienenen Kiseki-Teile miteinander zu Verknüpfungen. Mit den ersten drei Sky Teilen hat man den Liberl Kontinent sowie die Gruppierungen Ouroboros, Gralsritter, Bracer Gilde etc. etabliert. Danach spielen wahnwitziger Weise Zero no Kiseki (Kontinent Crossbell) sowie Cold Steel 1 (Königreich Erebonia) ungefähr zur gleichen Spielzeit:



    Die Geschehnisse in Crossbell (sprich Zero und Ao) haben Auswirkungen auf Erebonia (Cold Steel 1 & 2) und umgekehrt. Die politischen Handlungen und deren Auswirkungen für die Gegenseite sind in den jeweiligen Spielen toll in Szene gesetzt. Für mich im JRPG-Genre absolut unerreicht und beeindruckend. Da ich im Vorfeld schon Cold Steel 1&2 hinter mir hatte gab es extrem viele Aha Momente in Crossbell. Eigentlich trifft man nämlich hier schon auf den Blood and Iron Chancellor Giliath Osborne, der auch keine unwichtige Rolle im Crossbell-Arc besitzt.




    Da sich der Rest sonst nicht vom Vorgänger unterscheidet können wir schon zu einem Fazit kommen:

    Positiv:
    Geschichte von Anfang bis Ende unglaublich spannend, unzählige Magic Moments und massig intensive Szenen.
    Zufriedenstellender Abschluss für alle Charaktere mit genügend Potential für Cold Steel 3 & 4.
    Soundtrack TopNotch!

    Negativ:
    Lediglich das Dungeon-Recycling fällt negativ auf, allerdings wird dies nur bei optionalen Quests angewendet.

    Abschließende Wertung: 9,5 von 10 Quartz-Steinen.

    Nice 2 Hear
    The Azure Arbitrator
    Unfathomed Force
    Dark Throne
    Conflicting Passions
    A Barrier to Get Over
    Destruction Impulse
    Unexpected Emergency
    Mystic Core

    Wahnsinn wie schade es ist das diese beiden Perlen damals nicht offiziell lokalisiert wurden. Vermutlich wird es wieder an dem extrem langen Script gelegen haben, was diese englische Fanübersetzung eigentlich nur noch mehr zu einem Wunder macht. Diese ist auch gut gelungen, man konnte das Spiel sehr gut durchspielen. Im Nachhinein betrachtet bin ich froh, dass ich den Crossbell-Arc noch nachgeholt habe. Zum einen sind beide Titel absolute Granaten und zählen für mich nun zu den besten Titeln im Genre, dazu konnte ich noch extrem viel über gewisse Personen und Organisationen aus dem Kiseki-Kosmos erfahren. Vermutlich kann in diesem Jahr Ao No Kiseki nur noch von Cold Steel 3 bei mir getoppt werden….
    Meine Videospielsammlung


  7. #7
    Zitat Zitat von StarOceanFan
    Wahnsinn wie schade es ist das diese beiden Perlen damals nicht offiziell lokalisiert wurden. Vermutlich wird es wieder an dem extrem langen Script gelegen haben, was diese englische Fanübersetzung eigentlich nur noch mehr zu einem Wunder macht. Diese ist auch gut gelungen, man konnte das Spiel sehr gut durchspielen. Im Nachhinein betrachtet bin ich froh, dass ich den Crossbell-Arc noch nachgeholt habe. Zum einen sind beide Titel absolute Granaten und zählen für mich nun zu den besten Titeln im Genre, dazu konnte ich noch extrem viel über gewisse Personen und Organisationen aus dem Kiseki-Kosmos erfahren. Vermutlich kann in diesem Jahr Ao No Kiseki nur noch von Cold Steel 3 bei mir getoppt werden….
    Ich würde diese Spiele auch nur zu gerne spielen. Ich habe jetzt ein wenig im Internet recherchiert und mich durch einige Seiten mit abertausenden Animebrüsten gewühlt, was für einen Aufwand es bedeutet, die Spiele auf Englisch hinzubiegen. Außerdem habe ich weder eine PSP, noch Windows. Zwar laufen solche "alten" Spiele bei mir auch mit ein wenig Emulation auf dem Mac bzw. Linux. Rudimentäre Japanisch-Kenntnisse würden mir wohl den Kauf der PC-Versionen in Japan noch ermöglichen. Doch man benötigt wohl die chinesische PC-Version, wo ein DRM drauf ist, der einem das Spiel nicht in der virtuellen Maschine abspielen lässt. Außerdem muss man sich wohl durch die Kaufmenüs in Chinesisch quälen, da in Japan nur Zero, aber nicht Ao für PC erhältlich ist. Laut meinen Recherchen benötigt man aber die PSP-Version auch noch, um irgendwie den Englisch-Patch zu entpacken oder so...

    Schade, dass es so schwierig ist, dieses - ich zweifle nicht an Deinem Urteil - Meisterwerk ohne Sprachbarriere (ich kann im Japanischen gerade Mal "Guten Tag!" bzw. "Ich habe mir den Magen verdorben." bzw. "Ich nehme den Eisbecher." sagen und verstehen... )

    Ich zweifle aber daran, dass im Jahr 2019 dieses Spiel noch portiert wird, da es, trotz wahrscheinlich grandiosem Inhalts, technisch schon arg veraltet ist und außerdem den Textumfang eines dicken Telefonbuchs besitzt. Die Fanübersetzung hat wohl auch einige Jahre gebraucht. Natürlich könnte ein etwaiger Publisher die Rechte daran kaufen, aber ich sehe einfach technische Vorbehalte gegenüber diesem Spiel. Man sieht es an den Screenshots. Natürlich wäre ein Remake in vergleichbarer Cold Steel Manier meines Erachtens sicherlich sehr schön, aber da es ein Nischenprodukt ist - zwar mit epischem Ausmaß - aber doch eben außerhalb von Japan/ China immer noch ein Nischenprodukt, werden wir wohl nie einen offiziellen Release sehen.

    Ich spiele gerade eifrig an Cold Steel 2 weiter und mich interessiert dieser Kontinent Zemuria mit all seinen Geschichten, Reichen, etc. mittlerweile wirklich sehr. Ich bin geneigt, mir die Trails in the Sky Reihe zu holen, aber werde wohl mangels Zeit nicht dazu kommen, diese über 150 Stunden in nächster Zeit zu spielen, auch wenn mich das Königreich Liberl sehr interessiert. Noch mehr interessieren mich tatsächlich Zero und Azure, die ja direkt mit den Ereignissen im Kaiserreich Erebonia, also Cold Steel, verwoben zu sein scheinen. Die würde ich mir - wenn sie mobil und gleichzeitig in Englisch spielbar wären sogar sehr sehr gerne antun. Aber ich denke mal, das schaffe ich einfach nicht.

    Dafür freue ich mich tierisch auf den Herbst, wenn Cold Steel Teil 3 bei uns erscheint. Ich konnte es bis jetzt immer noch nicht vorbestellen, werde das aber tun, sobald es geht. Wahrscheinlich dieses Jahr das Spiel, auf das ich mich am meisten freue.

    Weil Du schreibst, die Fanübersetzung sei ein Wunder: Ein Wunder ist, dass Ableger dieser sich mittelmäßig in Japan verkaufenden Serie es überhaupt geschafft haben, hierzulande zu erscheinen. Und dass sie Cold Steel Teil 3 auch noch in Englisch bringen. Und auch noch gedubbed. Ich nehme mal an, die Sprachausgabe wird ähnlich hervorragend wie in den beiden Vorgängern sein. Wobei Teil 3 ein geringfügig kürzeres Skript beinhalten soll. Ich meine, man kommt bei Final Fantasy IX schon nicht mehr aus dem Lesen heraus, obwohl das Skript des Spiels nur 1/4 so lang ist. Ich bin auf jeden Fall froh drum und schnappe mir jetzt meine VITA, um den Abend im Kaiserreich Erebonia ausklingen zu lassen.

    Ich denke, wenn Cold Steel vorbei ist, wird es wahrscheinlich noch einen finalen Zweig geben - voraussichtlich in der Republik Calvard. Ich nehme mal an, dass die Meta-Handlung über das ganze Epos so gestaltet ist, dass Trails in the Sky wohl eine lockere Einleitung darstellt, Zero/Ao und Sen zusammen den Spannungsbogen zum großen Finale in Calvard aufbauen. Da kommt wohl noch was ganz ganz Großes! Das wäre dann wahrscheinlich eines der größten zusammenhängenden Videospiel-Epen - mindestens 10/ 11 Teile umfangreicher Rollenspiele á mindestens 50 Spielstunden... Das Game-Of-Thrones der JRPGs sozusagen. Und das finde ich unglaublich cool!

    EDIT:
    Interessant, dass Du die Screens mit einem gewissen "Lechter" postest. Da werden wahrscheinlich einige Fragen aus Cold Steel beantwortet, oder? So "Schwarze Werkstatt"... und so...?
    Geändert von Cuzco (08.03.2019 um 21:20 Uhr)

  8. #8
    @Cuzco: Teil 3 hat auf jeden Fall mehr Text als Teil 2 und 1, jedenfalls ist das Buch dazu 'ne Ecke dicker (und eine längere Spieldauer hat Teil 3 auch). Teil 2 hat am wenigsten Text.

    @StarOceanFan: Schön, dass es dir gefallen hat
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  9. #9
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Dafür freue ich mich tierisch auf den Herbst, wenn Cold Steel Teil 3 bei uns erscheint. Ich konnte es bis jetzt immer noch nicht vorbestellen, werde das aber tun, sobald es geht. Wahrscheinlich dieses Jahr das Spiel, auf das ich mich am meisten freue.
    Geht mir genauso. Wo bestellst du denn vor? Ich habe mir mein Exemplar schon im NISA Europe Store gesichert, ist aktuell auch noch möglich.

    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Weil Du schreibst, die Fanübersetzung sei ein Wunder: Ein Wunder ist, dass Ableger dieser sich mittelmäßig in Japan verkaufenden Serie es überhaupt geschafft haben, hierzulande zu erscheinen. Und dass sie Cold Steel Teil 3 auch noch in Englisch bringen. Und auch noch gedubbed. Ich nehme mal an, die Sprachausgabe wird ähnlich hervorragend wie in den beiden Vorgängern sein. Wobei Teil 3 ein geringfügig kürzeres Skript beinhalten soll. Ich meine, man kommt bei Final Fantasy IX schon nicht mehr aus dem Lesen heraus, obwohl das Skript des Spiels nur 1/4 so lang ist. Ich bin auf jeden Fall froh drum und schnappe mir jetzt meine VITA, um den Abend im Kaiserreich Erebonia ausklingen zu lassen.
    Bezüglich des Scripts hat ja Winyett schon was gepostet, bei mir ist noch diese News hier von vor ein paar Wochen hängen geblieben. Hab mir damals nur gedacht - jo, das ist typisch Kiseki.

    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich denke, wenn Cold Steel vorbei ist, wird es wahrscheinlich noch einen finalen Zweig geben - voraussichtlich in der Republik Calvard. Ich nehme mal an, dass die Meta-Handlung über das ganze Epos so gestaltet ist, dass Trails in the Sky wohl eine lockere Einleitung darstellt, Zero/Ao und Sen zusammen den Spannungsbogen zum großen Finale in Calvard aufbauen. Da kommt wohl noch was ganz ganz Großes! Das wäre dann wahrscheinlich eines der größten zusammenhängenden Videospiel-Epen - mindestens 10/ 11 Teile umfangreicher Rollenspiele á mindestens 50 Spielstunden... Das Game-Of-Thrones der JRPGs sozusagen. Und das finde ich unglaublich cool!
    Kann dir hier nur voll und ganz zustimmen. Ich habe krampfhaft versucht etwas vergleichbares im JRPG Genre zu finden, und ich hab ja auch schon eine Menge gezockt. Fällt mir aber nichts ein.

    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Interessant, dass Du die Screens mit einem gewissen "Lechter" postest. Da werden wahrscheinlich einige Fragen aus Cold Steel beantwortet, oder? So "Schwarze Werkstatt"... und so...?
    Die Auflösung dazu gibts wohl in Cold Steel 3...

    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen

    @StarOceanFan: Schön, dass es dir gefallen hat
    Danke, hab da mal direkt eine Frage an dich. Hast du damals Zero und Ao auch durchgespielt? Mir ist noch hängen geblieben, das du letztes Jahr in deiner Challenge ja schon in den Genuss von Sen 3 & 4 gekommen bist *neid*. Dank deiner 9/10 Wertung für Sen 3 hätte ich mir fast den JP Import geholt und mit englischem Script durchgespielt, allerdings kam ja dann doch noch die Meldung vom US Release.
    Meine Videospielsammlung


  10. #10
    So aus Interesse: haben die beiden Titel das gleiche Gameplay wie die Sky Spiele (bzw. das von 1, weil ich die anderen ja nicht kenne)? Vielleicht hast Du das irgendwo erwähnt, dann sorry und ich habs wohl überlesen.

    Sind die beiden Fan Translations eigentlich vollständig? Wenn ja: man muss wohl echt den Hut vor denen ziehen, dass die so textgewaltige Spiele einfach mal so aus Bock übersetzen. War ja bei "gewöhnlichen" J-RPGs früher immer schon beeindruckt, dass sich da Leute finden (Seiken Densetsu 3 z.B.), aber die sind ja vom Textvolumen ein Witz hiergegen (jetzt mal von Sky 1 und dem, was man so hört, extrapoliert ). Sowas ist eine Hingabe, die man selten sieht.

  11. #11
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    So aus Interesse: haben die beiden Titel das gleiche Gameplay wie die Sky Spiele (bzw. das von 1, weil ich die anderen ja nicht kenne)? Vielleicht hast Du das irgendwo erwähnt, dann sorry und ich habs wohl überlesen.
    Das Gameplay ist total vergleichbar mit den Sky Spielen. Kapitelartiger Spielablauf sowie Detective Points anstelle von Bracer Points. Das Kampfsystem wurde verfeinert (Master Quartz, Teamangriffe), allerdings ist das Grundprinzip weiterhin gleich geblieben. Die Engine wurde ein wenig aufgebohrt und um dynamische Kamerafahrten in den Gebieten erweitert.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Sind die beiden Fan Translations eigentlich vollständig? Wenn ja: man muss wohl echt den Hut vor denen ziehen, dass die so textgewaltige Spiele einfach mal so aus Bock übersetzen.
    Kann man nicht häufig genug erwähnen. Und ja, mit beiden Übersetzungen lassen sich die Hauptgeschichte und alle Nebenmissionen sehr gut beenden. Und wie schon erwähnt wird zu Zero in diesem Jahr noch eine gepolishte Fanübersetzung vom Team Geofront erscheinen, die Gefühlt als offizielle Lokalisierung durchgehen könnte. Denke spätestens da wird Crossbell nochmal ordentlich an Fanzuwachs erhalten.
    Meine Videospielsammlung


  12. #12
    Zitat Zitat von StarOceanFan Beitrag anzeigen
    Kann man nicht häufig genug erwähnen. Und ja, mit beiden Übersetzungen lassen sich die Hauptgeschichte und alle Nebenmissionen sehr gut beenden. Und wie schon erwähnt wird zu Zero in diesem Jahr noch eine gepolishte Fanübersetzung vom Team Geofront erscheinen, die Gefühlt als offizielle Lokalisierung durchgehen könnte. Denke spätestens da wird Crossbell nochmal ordentlich an Fanzuwachs erhalten.
    Da ich in der Reihe noch nicht so weit bin muss man sich eigentlich über sowas noch keine Gedanken machen, aber ich mag das Gefühl, "vorbereitet" zu sein. Also prinzipiell PC Version -> Fan Translation -> Evo Patch. Klingt machbar. Wo hast Du Dir die Spiele gekauft?

  13. #13
    Sekiro (PC / 40 Stunden)



    Vier Jahre nach Bloodborne bekomme ich als Souls-Jünger endlich neuen Stoff von FromSoft. Und das Zeug hat richtig geballert. Die ersten Stunden waren anstrengend und nervenaufreibend, was daran lag das ich mich zunächst an die neuen Spielmechaniken gewöhnen musste. Gewohntes Rollen und Ausweichen sowie das Nutzen der berühmten I-Frames waren im Soulsborne Universum immer der Schlüssel zum Erfolg. In Sekiro führt diese Spielweise zum schnellen Tod. Hier musste ich nun offensiv spielen, Angriffe blocken und parieren, die Haltung des Gegners „brechen“. Sobald diese gebrochen ist, kann man zu einem Todesstoß ansetzen und einen Lebenspunkt dem Gegner abziehen. Bei der Gelegenheit habe ich direkt mal das Bedürfnis, über den ach so hohen Schwierigkeitsgrad zu sprechen, der Gefühlt in jedem Review in der Überschrift erwähnt werden muss. Wenn ich vorhabe, Sekiro wie Dark Souls oder Bloobdorne zu spielen, wird es für mich definitiv zu einer fast unlösbaren Aufgabe. Wie schon oben erwähnt spielt es sich einfach total anders, woran man sich zunächst gewöhnen muss. Im Spielverlauf platziert FromSoft die Gegner und Minibosse aber auch sehr clever, sodass ich mich an gewissen Punkten mit bestimmten Mechaniken (z.B. den Mikiri Konter) vertraut machen „muss“. Sonst werde ich von den Gegnern und Bossen aber mal so richtig in den Boden gestampft. Nach dieser gewissen Eingewöhnungszeit habe ich das Kampfsystem aber lieben gelernt. Das ständige Aufeinanderprallen der Klingen fühlt sich einfach total intensiv und großartig an. In Sekiro hatte ich rückblickend betrachtet meine spannendsten Kämpfe im gesamten Soulsborne Universum. Natürlich mit dem obligatorischen Handzittern im Anschluss inklusive.





    Die Story in Sekiro ist ganz ok und wird auch an bestimmten Stellen sehr episch inszeniert, allerdings lässt sich diese auf wenige Zeilen herunterbrechen. Hingegen macht die Spielwelt wieder großen Spaß zu erkunden, fällt allerdings im Vergleich mit den „Vorgängern“ doch etwas ab. Manche Gebiete besucht man zum Teil auch häufiger, was mir nicht so gut gefallen hat. Bisschen mehr Abwechslung wäre schon schön gewesen. Dafür ist das Leveldesign wieder auf einem sehr hohen Niveau. Alles schön verschachtelt, und am Ende führen viele Wege wieder zusammen. Kann keiner so gut wie FromSoft, das muss man ihnen lassen.




    Der Soundtrack ist sehr gut. Wenn es sein muss hält sich dieser dezent zurück und explodiert förmlich in den epischen Bosskämpfen. Hier gibt es nichts zu meckern. Die Grafik ist ok. Es gibt viele wunderschöne Gebiete (Ashina-Umland), dafür fallen andere schon deutlich ab (Dorf Mibu). Was das angeht ist Bloodborne weiterhin das Maß aller Dinge, und das ist schon wieder vier Jahre her (btw für mich das beste Spiel dieser Konsolengeneration).




    Abschließend betrachtet ist Sekiro ein sehr gutes Spiel geworden. Es spielt sich komplett anders als die letzten Soulsborne Spiele, woran man sich zunächst gewöhnen muss. Hat man die Hürde genommen, wird man mit einem herausragenden Kampfsystem, tollem Leveldesign und einer soliden Story ungefähr 40 Stunden unterhalten.

    Positiv:
    Unglaublich gutes Gameplay mit flottem Kampfsystem.
    Epische Inszenierung und erinnerungswürdige, intensive Bosskämpfe.
    Tolles und verschachteltes Leveldesign fördert den Entdeckerdrang.

    Negativ:
    Grafische Qualität der Gebiete sehr schwankend.
    Bosse werden teilweise recycelt und Gebiete wiederverwendet.
    Story hätte noch ein bisschen mehr Tiefe vertragen können.

    Abschließende Wertung: 8,0 von 10 Wurfsternen.

    Nice 2 Hear
    Sword Saint
    The Owl
    Corrupted Monk

    Das Gameplay von Sekiro hat mir sogar so gut gefallen, dass ich im Anschluss direkt das NG+ gestartet habe. Und schön zu sehen wie man sich als Spieler im Vergleich zum ersten Durchgang deutlich verbessert hat. Habe mal eben locker flockig bis zum dritten Boss gespielt, ohne ein einziges Mal zu sterben. Im ersten Durchgang sah das noch ganz anders aus …

    Vor Sekiro hatte ich ungefähr 15h Stunden in Caligula Effect: Overdose gesteckt.



    Der Eindruck in dieser Zeit ist eher bescheiden. Ich habe nicht viel erwartet, überrascht wurde ich dann allerdings auch nicht. Das Kampfsystem konnte überzeugen, allerdings war der Rest maximal solide bis meh. Die Präsentation war sperrig und die Animationen hölzern. Die Grafik ist für ein Vita Spiel ok. Dafür hat mir das Leveldesign überhaupt nicht gefallen. Es hat sich eher wie ein Dungeon-Crawler gespielt, was ich ja eigentlich nicht so schlimm finde (Persona Q beste!). Allerdings wünsche ich mir hier und da schon mal ein bisschen Abwechslung, und nicht nur 1-2 Assets pro Dungeon, der mir dann an jeder Ecke begegnet. Dazu war der Schwierigkeitsgrad noch extrem leicht, und den Loot den man erhält merkwürdig gebalanced. Jeder Gegner kann unabhängig von seinem Level einen guten oder weniger guten Gegenstand droppen, komische Entscheidung. Macht die Kämpfe gegen optionale starke Gegner eigentlich sinnlos, bis auf die EXP die man erhält.
    Mal sehen ob ich es noch beenden werde. Sobald bei mir die Definitive Edition von Cold Steel 1 eintrifft, werde ich alles stehen und liegen lassen. Hab unglaublich Bock auf den Titel, gerade nachdem ich Zero und Ao ja Anfang des Jahres beendet habe.
    Meine Videospielsammlung


  14. #14
    Zitat Zitat von StarOceanFan Beitrag anzeigen
    Danke, hab da mal direkt eine Frage an dich. Hast du damals Zero und Ao auch durchgespielt? Mir ist noch hängen geblieben, das du letztes Jahr in deiner Challenge ja schon in den Genuss von Sen 3 & 4 gekommen bist *neid*. Dank deiner 9/10 Wertung für Sen 3 hätte ich mir fast den JP Import geholt und mit englischem Script durchgespielt, allerdings kam ja dann doch noch die Meldung vom US Release.
    Ja, ich habe beide letztes Jahr durchgespielt. Zero fand ich gut, aber nicht überwältigend und Ao hatte ich ursprünglich vor allem gespielt, weil ich Sen 4 nicht anfangen wollte, ohne zu wissen, wie die Crossbell-Ableger aufgelöst wurden (Sen 4 nimmt relativ stark Bezug darauf). Letztendlich hat mir Ao eine ordentliche Ecke besser gefallen.

    Mir fehlen noch die Gagharv-Spiele, ich ich demnächst mal anfangen will.

    Falls es dich interessiert, verlinke ich mal auf das, was ich dazu geschrieben habe: Zero no Kiseki - Ao no Kiseki
    Den ersten Teil habe ich auf der Vita gespielt, vom zweiten habe ich "nur" die PSP-Version - letztere mochte ich mehr bzw. fand die Ergänzungen in Zero nicht nötig.

    Als ich noch nicht soviel Japanisch konnte, habe ich auch mal ein paar Spiele mit Übersetzung aus dem Netz/Script gespielt, um ggf. Dinge, die ich nicht verstanden habe, nachzugucken. Habe es als ganz ok in Erinnerung, zumal man dabei auch ein wenig lernen konnte. Ich stelle es mir gerade so vor, dass es heutzutage wahrscheinlich noch leichter ist, an so etwas zu gelangen.

    Ich verstehe den Hype, der anscheinend zu diese noch erscheinenden Übersetzung existiert, übrigens nicht. Gut, mich interessiert der sowieso nicht, aber ich vermute mal, dass das Teil hinterher genauso fehlerhaft sein wird, was man generell an Übersetzungen bekommt. Ich warte immer noch auf "Übersetzer", die die beiden Sprachen nicht nur können, sondern auch über Sprachgefühl verfügen. Das fällt mir auch immer wieder bei offiziellen Übersetzungen auf und dabei geht es nicht zwingend um schöne Sprache, sondern oft auch einfach grammatikalische Richtigkeit.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  15. #15
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Da ich in der Reihe noch nicht so weit bin muss man sich eigentlich über sowas noch keine Gedanken machen, aber ich mag das Gefühl, "vorbereitet" zu sein. Also prinzipiell PC Version -> Fan Translation -> Evo Patch. Klingt machbar. Wo hast Du Dir die Spiele gekauft?
    Das PSP Set bestehend aus beiden Collectors Editionen habe ich mir hier bestellt. Den Preis finde ich total fair, der Zustand der Artikel war sehr gut. Die habe ich aber eigentlich nur für die Sammlung gekauft, um etwas physisches im Regal stehen zu haben. Richtig durchgezockt habe ich es am PC, wie man das legal erwerben kann steht hier.

    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Falls es dich interessiert, verlinke ich mal auf das, was ich dazu geschrieben habe: Zero no Kiseki - Ao no Kiseki
    Den ersten Teil habe ich auf der Vita gespielt, vom zweiten habe ich "nur" die PSP-Version - letztere mochte ich mehr bzw. fand die Ergänzungen in Zero nicht nötig.
    Gar nicht mitbekommen, aber danke fürs verlinken. So im Nachhinein betrachtet echt spannend zu lesen! Was die Evo-Inhalte angeht: Gerade auf die Vertonung würde ich nicht mehr verzichten wollen, aber das ist ja Geschmackssache.
    Meine Videospielsammlung


  16. #16
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    @Cuzco: Teil 3 hat auf jeden Fall mehr Text als Teil 2 und 1, jedenfalls ist das Buch dazu 'ne Ecke dicker (und eine längere Spieldauer hat Teil 3 auch). Teil 2 hat am wenigsten Text.
    Oh, das habe ich dann wohl verwechselt. Naja gut, viel schenkt es sich nicht zwischen den einzelnen Teilen. Teil 1 kratzt ja schon an der Million und Teil 2 hat wohl auch nur etwas weniger.

    Zitat Zitat von StarOceanFan
    Geht mir genauso. Wo bestellst du denn vor? Ich habe mir mein Exemplar schon im NISA Europe Store gesichert, ist aktuell auch noch möglich.
    Ich bin noch unschlüssig, ob ich's wirklich in Großbritannien bestellen soll. Die Zahlung erfolgt zwar jetzt (zollfrei), aber bei einem sich momentan ankündigenden Brexit um jeden Preis wird es mir wieder nicht zugestellt. Ich habe mich mittlerweile schlau gemacht, warum mir keine Sendungen mehr aus außerhalb der Zollgrenzen zugestellt werden. Anscheinend könnte ich mal ein Spiel in Amerika bestellt haben, das zufällig eine Raubkopie gewesen sein könnte. Seitdem könnte der Zoll automatisch ohne Benachrichtigung sämtliche Waren zurückschicken, die an mich adressiert sind. Zumindest hat Hermes das behauptet, als ich den Grund erfragt habe, warum meine Human Kite-Figur nicht zugestellt werden kann. Auf Weisung des Zolls hätten sie es an den Verkäufer in Amerika zurückgesandt - ohne Angabe von Gründen. Obwohl es sich um das von Ebay akkreditierte Global Shopping Programme handelt, wo die Zollabwicklung und alles schon im Preis inbegriffen ist. Ich habe übrigens ein halbes Jahr E-Mails und Kundendienstanrufe hin und her gehen müssen, um das zu erfahren. Der Verkäufer in Amerika hat gemeint, dass er die Ware nicht erhalten hat, weshalb mir auch kein Geld erstattet wurde. Allerdings waren es eh nur 13 Dollar und noch mal so viel für den Versand und den Zoll... Daher möchte ich das Spiel bei einem Shop in der EU bestellen. Großbritannien ist KEINE EU. Ich hoffe doch, dass Amazon es irgendwann vorbestellen lässt oder irgendwelche Gamestores. Vesperia habe ich bei Bando Namcai direkt bestellt, das wurde aus Frankreich geliefert - zwei Tage vor Release ohne Beanstandung.

    Zitat Zitat von StarOceanFan
    Kann dir hier nur voll und ganz zustimmen. Ich habe krampfhaft versucht etwas vergleichbares im JRPG Genre zu finden, und ich hab ja auch schon eine Menge gezockt. Fällt mir aber nichts ein.
    Es gibt teilweise ganz gute Einzel-RPGs. Aber solche gehaltvollen Serien eher weniger. Ys soll ja auch noch recht umfassend sein, sogar im selben Universum spielen. Ich kenne diese Spiele aber noch nicht. Scheinen mehr Gameplay- und Dungeon-Crawler zu sein. Und dann gibt es da auch noch die nicht mehr enden wollenden Atelier-Saga. Aber die ist wohl eher auf dem Niveau von Berlin Tag & Nacht.

    Zitat Zitat
    Das PSP Set bestehend aus beiden Collectors Editionen habe ich mir hier bestellt. Den Preis finde ich total fair, der Zustand der Artikel war sehr gut. Die habe ich aber eigentlich nur für die Sammlung gekauft, um etwas physisches im Regal stehen zu haben. Richtig durchgezockt habe ich es am PC, wie man das legal erwerben kann steht hier.
    Ich würde mir diese Spiele doch auch wirklich gerne gönnen. Ich habe mir mal die ersten 90 Minuten auf YouTube gegönnt. Ich finde aber, dass die Dialoge noch länger sind als in den Cold Steel Ablegern und dass die Crossbell-Spiele einfach mega lange brauchen in Fahrt zu kommen, aber ich vertraue Deinem Urteil. Schließlich war das auch bei Cold Steel so. Am Anfang war Teil 1 eher banal und unsympathisch und irgendwann packt es dann zu und reißt Dich vollends mit - wie ein gutes Buch.

    Ein Spiel, dass ich vom Spannungsbogen wesentlich gelungener finde, ist Final Fantasy IX, denn es fesselt von der ersten Minute an. Das Spiel schafft es irgendwie die Vorteile von Film UND Buch zu vereinen. Die Dialoge sind erstklassig und ausschweifend, aber nicht so lange wie in Kiseki und die ganze Handlung ist mehr oder weniger von Anfang an direkt von den Figuren beeinflusst.

    Das kann Cold Steel im späteren Verlauf auch (spätestens in Teil 2 im Intermission Chapter wechselt die Handlung plötzlich von plotdriven zu characterdriven), aber FF IX hat das von Anfang an. Schließlich haben sie die Prinzessin entführt - gleich zu Anfang und sprengen auch die Schwarzmagierproduktion gleich nach den ersten fünf Spielstunden.

    Und dann nutzt FF IX das Storytelling wie im Film und im Buch. Das Spiel beginnt spektakulär und temporeich mit einem sehr abwechslungsreichen Einstieg und jeder Menge Action (dem sog. "auslösenden Ereignis"). Sen no Kiseki 1 behilft sich - genau wie der erste Teil der Crossbell-Saga - mit einem actionhaften Ereignis, das zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet und springt dann etliche Monate in der Handlung zurück. Der Anfang wiederholt sich später dann noch. Das finde ich deutlich weniger gelungen, weshalb das Storytelling bei Kiseki eher wie in Büchern funktioniert und Raum braucht sich zu entfalten. Ich persönlich finde das in einem audiovisuellen Medium wie einem Spiel nicht so gelungen. Aber wie schon gesagt, der ganze Erebonia-Ast wird wahrscheinlich ungefähr mit 200 Stunden Handlung gefüllt sein, FF IX hat grade mal 30 Stunden.

    Und dann kommt dazu, dass Teil 2 richtig stark anfängt. Es hat bis jetzt keine Durchhänger. Diese erzwungenen entschleunigenden Zwangs-Side-Quests aus dem ersten Teil treten viel seltener auf und der Main Plot entfaltet sich viel komplexer als in Teil 1 und das macht jetzt grade richtig Spaß. Daher: Gut, dass ich damals beim "Wichteln" dieses Spiel gezogen habe. Auch wenn ich nach dem ersten Teil ernüchtert zurückgelassen wurde, hat mich das Spiel unterbewusst doch gepackt und mein Interesse gewonnen. Und das trotz drittklassigem Dungeon-Design. Da Teil 2 eine ganze Ecke temporeicher erzählt ist und unfassbar viele Fragen - sogar logisch - klärt, bin ich momentan geneigt, den zweiten Teil mit mindestens 8 von 10 zu bewerten. Aber wir werden ja sehen. Auf alle Fälle hat das die Vorfreude auf Teil 3 geweckt - mein Most anticipated Spiel dieses Jahr. Und das will was heißen. Jetzt muss ich es nur noch vorbestellen können...

  17. #17
    Die Kiseki-Spiele sind zu Beginn bewusst nicht temporeich. Das ist kein Designfehler, sondern einfach eine Entscheidung der Entwickler. Gerade im Westen scheint diese Art des Storytellings aber wohl nicht so gut anzukommen. Das sind wohl auch kulturelle Unterschiede. In Japan sind Low-Stake-Geschichten ohne dramatische Begebenheiten, wo es in erster Linie um das alltägliche Miteinander der Figuren geht, ganz normal. Ich persönlich genieße das auch sehr an den Spielen. Umso besser wirkt es dann, wenn es später tatsächlich dramatischer wird. Aber gerade Trails in the Sky, dass über vier Kapitel die „Hauptstory“ nur im Hintergrund vorantreibt und sich in erster Linie mit lokalen Dingen beschäftigt, habe ich aus diesem Grund sehr genossen. Es darf ruhig Frieden sein. Es muss nicht immer irgendein Charakter in einer Existenzkrise stecken oder Figuren links und rechts tot umkippen. Es muss nicht spannend sein.

    Das ist, zumindest habe ich das Gefühl, etwas, das die meisten Spieler im Westen anders sehen. Das langsame Tempo der Spiele wird ja in der Regel als negativ aufgefasst und kontrastierend zu den Stärken des Spiels genannt im Sinne von „es lohnt sich trotzdem“. Nein, es lohnt sich gerade auch deshalb, denke ich mir da immer. Ich habe das als gewisse „Wohlfühl-Sphäre“ sehr gerne. In Anme und Manga, ja, auch in Literatur ist sowas gang und gebe. Gibt im Japanischen eine eigene Bezeichnung dafür: 癒し系 (iyashi-kei) – „beruhigende“, „entspannende“ oder „heilende“ Werke, deren Geschichten weitestgehend auf Konflikte verzichten, die hingabevoll die Schönheit der Welt in Szene setzen und die kleinen Dinge im Alltag zelebrieren. (Oft kommen auch starke Elemente von mono no aware dazu, aber das ist ein anderes Thema.) Das trifft natürlich auf die Trails-Spiele in diesem Ausmaß nicht zu (dafür gibt’s die Boku-no-Natsuyasumi-Spiele, mehr dazu hier und hier), aber der Schwerpunkt liegt definitiv bewusst nicht auf einer temporeichen Erzählweise, sondern einer langsamen, detaillierten, organischen Einführung in die Spielwelt und Charaktere.
    Geändert von Narcissu (12.03.2019 um 05:17 Uhr)


  18. #18
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Die Kiseki-Spiele sind zu Beginn bewusst nicht temporeich. Das ist kein Designfehler, sondern einfach eine Entscheidung der Entwickler. Gerade im Westen scheint diese Art des Storytellings aber wohl nicht so gut anzukommen. Das sind wohl auch kulturelle Unterschiede. In Japan sind Low-Stake-Geschichten ohne dramatische Begebenheiten, wo es in erster Linie um das alltägliche Miteinander der Figuren geht, ganz normal. Ich persönlich genieße das auch sehr an den Spielen. Umso besser wirkt es dann, wenn es später tatsächlich dramatischer wird. Aber gerade Trails in the Sky, dass über vier Kapitel die „Hauptstory“ nur im Hintergrund vorantreibt und sich in erster Linie mit lokalen Dingen beschäftigt, habe ich aus diesem Grund sehr genossen. Es darf ruhig Frieden sein. Es muss nicht immer irgendein Charakter in einer Existenzkrise stecken oder Figuren links und rechts tot umkippen. Es muss nicht spannend sein.
    Ich habe nicht behauptet, dass es sich bei besagtem Aufbau um einen Design-Fehler handelt. Der Design-Fehler betrifft eher das Intro - z.B. Trails of Cold Steel, wo die Klasse 7 schon in der Garreliafestung steckt und den Einsatz der Eisenbahngeschütze zu verhindern sucht. Im Grunde wird dann alles davor als "Rückblende" wahrgenommen. Gleichzeitig ist aber der Abstecher in die Garreliafestung nicht der Höhepunkt des Spiels und auch gar nicht so signifikant für die Handlung. Klar sind die beiden Eisenbahngeschütze ein wichtiger Bestandteil der Handlung: Dienen sie doch als Abschreckung und Vernichtungswaffe zugleich, aber im großen und ganzen denkt man sich erst einmal: Was für ein Schlauch! Dass das Spiel dann mittendrin sofort fünf Gänge zurückschaltet und auch die erste Exkursion nach Celdic zwar in die Welt und Gesellschaft einführt, aber noch sehr "lokal" ist, macht es nicht besser.

    Meine Meinung ist: Dass ich das Spiel trotzdem richtig genossen habe und dass auch diese Geschichte um die Adeligen und dieser Provinztruppe sehr eindringlich und schön erzählt wurde. Von daher verstehe ich Deine Argumentation voll und ganz und kann sie auch zum Teil unterschreiben. Ich finde es immer besser, wenn ein Medium sich die Zeit nimmt, die Narration nachvollziehbar und gerne auch detailliert näher zu bringen. Das trägt nur zur Immersion und Identifikation mit Spielfiguren und der Spielwelt bei. Ein Spiel, welches das wirklich hervorragend umgesetzt hat, ist Final Fantasy IX. Hier gibt es auch so viele "ruhige" Momente - gleichzeitig ist jedoch immer die Spannung und ein entscheidender Konflikt im Nacken. Oder Kingdom Come Deliverance. Das ist unfassbar gut erzählt und beginnt mit einem entscheidenden Konflikt, dass das Dorf von Heinrich niedergebrannt wird und die Einwohner als Flüchtlinge in einer anderen Stadt als Bettler leben müssen usw.

    Dieses Konfliktpotenzial fehlt am Anfang in Cold Steel völlig. Die Garrelia-Szene versteht man noch nicht und danach heißt es die ersten zehn Stunden erst mal Sidequests abarbeiten. Allerdings ist bereits in Bareahard das Ganze deutlich besser gelöst, auch weil man die Streithanseln Jusis und Machias zusammen in einer Gruppe erleben kann. Und dann wird der persönliche Bezug zu den Orten mit den Spielfiguren hergestellt und PLÖTZLICH ist das Storytelling von Cold Steel gerettet.

    Daher: Ich finde es - so wie es ist - toll. Und wenn die ersten 10 Stunden durchgestanden sind (die mit weniger Dialog auch aus einem Tales-Of hätten stammen können), entfaltet das Storytelling wirklich sein wahres Potenzial. Leider wurde etwas am Dungeon-Design gespart und der letzte mit Trancemusik vollgepackte abstrakte Tales-Of-mäßige mit Alibirätseln und nicht mehr enden wollende Final Dungeon hat mir persönlich das Kraut ausgeschüttet - zusätzlich müssen da dann auch noch Mecha drin vorkommen. Das ist der Grund, warum ich es nur mit "gut" bewertet habe. Dennoch hat das hervorragende Storytelling und auch die - mittlerweile echt liebenswerten Charaktere - so reingehauen, dass ich dabei geblieben bin und es nun - wie ich es in Teil 2 sehe - nicht bereut habe. Ich finde es wirklich einen Genuss das zu spielen und Teil 2 entfaltet gleichzeitig Spannung als auch dass es sich die Zeit nimmt, immer noch alles sehr detailliert und nahegehend zu beleuchten. Daher wird mein Fazit für Teil 2 eine ganze Ecke besser ausfallen.

    Zitat Zitat
    Das ist, zumindest habe ich das Gefühl, etwas, das die meisten Spieler im Westen anders sehen. Das langsame Tempo der Spiele wird ja in der Regel als negativ aufgefasst und kontrastierend zu den Stärken des Spiels genannt im Sinne von „es lohnt sich trotzdem“. Nein, es lohnt sich gerade auch deshalb, denke ich mir da immer. Ich habe das als gewisse „Wohlfühl-Sphäre“ sehr gerne. In Anme und Manga, ja, auch in Literatur ist sowas gang und gebe. Gibt im Japanischen eine eigene Bezeichnung dafür: 癒し系 (iyashi-kei) – „beruhigende“, „entspannende“ oder „heilende“ Werke, deren Geschichten weitestgehend auf Konflikte verzichten, die hingabevoll die Schönheit der Welt in Szene setzen und die kleinen Dinge im Alltag zelebrieren. (Oft kommen auch starke Elemente von mono no aware dazu, aber das ist ein anderes Thema.) Das trifft natürlich auf die Trails-Spiele in diesem Ausmaß nicht zu (dafür gibt’s die Boku-no-Natsuyasumi-Spiele, mehr dazu hier und hier), aber der Schwerpunkt liegt definitiv bewusst nicht auf einer temporeichen Erzählweise, sondern einer langsamen, detaillierten, organischen Einführung in die Spielwelt und Charaktere.
    Naja, wie schon gesagt, ich bin auch für mehr Ruhe in den Erzählungen. Am besten ist es, wenn sich ein Spiel immer die Ruhe nimmt die es braucht, damit sich die Geschichte entfaltet. So geschehen u.a. auch in vielen West-Spielen wie Uncharted 4 oder auch Red Dead Redemption 2. Hier gibt es ebenfalls sehr viele - auch oft - beiläufige Dialoge, die aber hervorragend zum Spielgefühl beitragen.

    Dann gibt es hingegen Spiele, denen fehlt diese ruhige Erzählweise komplett. Am schlimmsten war wohl Final Fantasy XIII, aber auch XV und XII rusht durch und so richtig erzählte Momente sind sehr selten.

    Wie schon gesagt: Cool wäre es das richtige Maß zu finden. Und da darf es gerne - um auch wieder auf Deine Argumentation zurückzukommen - gerne etwas mehr sein. Reine Schulalltags-Simulatoren oder Visual Novels die nur auf World Building basieren wären mir jedoch - genau wie den meisten westlichen Spielern - wohl aber zu wenig.

    Aber wie schon gesagt Cold Steel mausert sich zu einem der besterzähltesten Rollenspiele. Es ist toll, so wie es ist - zumindest von der Story. Man hätte aber das uninspirierte Garrelia-Intro weglassen können.

  19. #19
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Daher: Ich finde es - so wie es ist - toll. Und wenn die ersten 10 Stunden durchgestanden sind (die mit weniger Dialog auch aus einem Tales-Of hätten stammen können), entfaltet das Storytelling wirklich sein wahres Potenzial.
    Ich glaube das meint Narcissu mit " Das langsame Tempo der Spiele wird ja in der Regel als negativ aufgefasst und kontrastierend zu den Stärken des Spiels genannt im Sinne von „es lohnt sich trotzdem“. Nein, es lohnt sich gerade auch deshalb, denke ich mir da immer."

    Ganz flach: ich will nicht gelangweilt (in einer Fantasy Welt) sein. So wie ich keine reinen Slice of Life Serien gucke, ist auch Iyashikei überhaupt nichts für mich. Dabei würde ich mich schon zu den Leuten zählen, die nicht nonstop-Action brauchen, denn sonst würde man mit den meisten RPGs und VN ja keinen Blumentopf gewinnen. Vielleicht falle ich aber doch mehr in das Klischee des "Gaijin, der die Japano-Art nicht versteht", als ich zugeben möchte *g*
    Ähnlich wie bei zu monotonem Gameplay verliert man bei flachem Spannungsbogen schnell meine Aufmerksamkeit und ich "skimme" Dialoge im besten Fall nur noch. Auf der anderen Seite gibt es dann die Menschen, die Medien einfach zum Abschalten benutzen. So sind Spiele wie Truck Simulator ja auch dafür bekannt, dass sie unheimlich entspannend sein sollen und vielleicht (auf ner abstrakten Ebene *g*) mit Iyashikei vergleichbar.

    Aber ich sehe nicht ein, wieso Quests / Dungeons langweilig sein müssen. Ich stelle es mir nicht unter meiner Abendunterhaltung vor, mich durch eine Höhle zu kämpfen, um dort ein Heilkraut zu finden, wie letztens in TitS der Fall. Was hier Teil des Main Plots ist. Sowas ist *höchstens* Sidequest Qualität, und selbst da haben Spiele wie Witcher 3 gezeigt, wie man aus sowas ne richtig gute Kurzgeschichte macht.
    Geändert von Sylverthas (12.03.2019 um 14:35 Uhr)

  20. #20
    The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel I - Decisive Edition (PS4 / NG+)



    Schon mein dritter Teil der Kiseki-Reihe, den ich in diesem Jahr durchgespielt habe. Und nach dem grandiosen Zero & Ao No Kiseki (die ja fast parallel spielen) habe ich mich sehr auf einen zweiten Durchgang Cold Steel I gefreut, um diesmal alle Referenzen in Richtung Crossbell zu verstehen. Im Vorfeld habe ich auf meiner PSVita einen NG+ Save erstellt und diesen via Cross-Save Funktion hochgeladen, um ihn dann in der PS4 Version zu nutzen. Hat ohne große Probleme funktioniert und ich konnte meinen angepeilten Nightmare Run starten, um dann in einem zweiten Durchgang noch die Platin mitzunehmen.






    Das Spiel ist für westliche Zocker ein guter Einstieg in die Kiseki-Reihe. Der Fokus von Cold Steel 1 (Beginn des Erebonia-Arc) liegt deutlich auf die Einführung der sogenannten Class VII, die für die übergeordnete Handlung eine große Rolle spielen wird.



    Man erlebt das erste Jahr dieser vielversprechenden Kadetten an der Militärschule Thors und reist mit diesen durch Erebonia. Auf den ersten Blick wirkt dieser Cast wie eine Ansammlung von den typischen JRPG-Klischees. Allerdings wird man mit zunehmender Spielzeit feststellen, dass jeder dieser Personen eine wichtige Rolle für die Handlung spielt und deutlich mehr Tiefe besitzt als zunächst angenommen. Hinzu kommen wieder hervorragend geschriebene Dialoge, die einen die Class VII und alle beteiligten Personen sehr schnell ans Herz wachsen lassen.




    Die übergeordnete Handlung nimmt im Vergleich zu Zero No Kiseki zwar erst deutlich später an Fahrt auf, allerdings lässt einen das Ende -auch im zweiten Durchgang- wieder mit einem offenen Mund zurück. Wie der Titel am Ende eskaliert ist einfach herrlich, und alles wurde mehr oder weniger im Spielverlauf durch Kleinigkeiten angekündigt. Man kann hier deutlich das Pacing kritisieren, allerdings frage ich mich dann ob man damit den Impact der besagten letzten Spielstunden nicht entschärfen würde. Ich für meinen Teil kann damit leben, da ja auch die Spielstunden zuvor mit interessanten Charakterentwicklungen gefüllt sind und diese auch auf dieses Ende hinarbeiten. Im Vergleich mit Zero No Kiseki (Einstieg in den Crossbell-Arc) fällt Cold Steel 1 aber ein wenig ab. Lustigerweise hat mir gerade die Inszenierung mit Zero’s 2D Engine besser gefallen, da war der Charmefaktor im Vergleich mit der hier angewendeten 3D Engine doch deutlich höher.

    ]


    Technisch läuft der Titel extrem Rund. Da XSEED mit seinen PC-Portierungen schon regelmäßig die großen Entwickler in den Schatten stellt, habe ich mir hier aber auch keine Sorgen gemacht. Das Spiel bietet 4K Skalierung sowie einen Turbo Modus, der gerade im JRPG Bereich ein absoluter Segen ist. Der Soundtrack von Falcom's JDK Band ist wie immer großartig und erzeugt Ohrwürmer am laufenden Band.




    Abschließend betrachtet ist Cold Steel 1 ein sehr guter Einstieg in die Kiseki Reihe und immer noch ein hervorragendes JRPG. Ein sympathischer Cast wird eingeführt und eine spannende Haupthandlung nimmt (wenn auch spät) ihren Lauf. Ich freue mich sehr das dieser Titel nochmal in einer richtig schönen Decisive Edition auf einer großen Konsole erschienen ist, denn wie der Franzose so schön sagt: This Is The Way It Was Meant To Be Played!


    Positiv:
    Guter und interessanter Startschuss für den Erebonia-Arc.
    Tolle Verknüpfung mit Zero No Kiseki (Crossbell-Arc).
    Einführung eines sympathischen Casts mit der Class VII.
    Falcom's JDK Band läuft mal wieder heiß.


    Negativ:
    Story brauch ein wenig um Fahrt aufzunehmen.
    3D Inszenierung verliert ein wenig an Charme der Vorgänger.

    Abschließende Wertung: 8,0 von 10 Quartz-Steinen.

    Nice 2 Hear
    Risking Everything, Here We Stand // Atrocious Raid
    Skies of a Strange Land
    Belief
    Tie a Link of ARCUS!
    Don't be Defeated by a Friend!
    Into the Abyss
    Refreshing Sunlight
    To Become the Foundation of the World
    The Decisive Collision

    Ein kleines Best Of vom Favorite Instructor darf abschließend nicht fehlen:





    Noch ein kleines Update zur Challenge. Diese Titel werden vermutlich noch hinzukommen:



    Zanki Zero: Last Beginning Das neue Spiel vom Danganronpa Erfinder. Mit der Reihe hatte ich einen Heidenspaß, bin sehr auf den Visual-Novel + Dungeon-Crawler Mix gespannt. Habe ich schon hier, werde ich demnächst einlegen.
    Judgment Ich liebe die Yakuza Reihe und dieser Titel hier wird dem Charme wohl in nichts nachstehen.
    AI: The Somnium Files Der neue Titel von Kotaro Uchikoshi (Ever17, Zero Escape Reihe). Mehr muss man hier eigentlich nicht sagen. Day 1 Kauf und fertig!

    Geändert von StarOceanFan (20.04.2019 um 12:09 Uhr)
    Meine Videospielsammlung


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •