Die bat klickte ich an, doch nichts passierte. Vielleicht bin ich der einzige mit dem Problem. Andernfalls würde es den Spielern sicher helfen, wenn der Ersteller eine "How to start the game"-Datei beilegt.
Die bat klickte ich an, doch nichts passierte. Vielleicht bin ich der einzige mit dem Problem. Andernfalls würde es den Spielern sicher helfen, wenn der Ersteller eine "How to start the game"-Datei beilegt.
Ich hab mir die Beiträge mal alle angeschaut.
Mr. Räbbit
Ich hab mir schon öfters Gedanken darüber gemacht, wie man das KS in einem Solo-Rollenspiel gestalten könnte (bei dem man ja die Aktionen einer Gruppe zusammenfassen muss) und das von Mr. Räbbit zeigt, wie es gemacht wird. Die Möglichkeit, die Figur (eingeschränkt) zu bewegen, wodurch Reichweite plötzlich eine Rolle spielt, die unterschiedlichen Trefferzonen und die verschiedenen Waffen machen den Kampf gleich viel taktischer (TM) als im herkömmlichen RPG. Die Idee gefällt mir jedenfalls sehr gut.
Kingzi
Dungeon Crawler mit AKS spiele ich immer gerne, auch wenn man merkt, dass der Maker für solche Spiele eigentlich nicht gemacht ist. Die Steuerung ist schon etwas hackelig und man kann die Gegner relativ leicht stunlocken, wenn man nicht gerade von ihnen gegankt wird (wer mit den Begriffen nichts anfangen kann, nicht wundern). Wobei das nicht nur an der Maker-Engine liegt, sondern auch an der 2D-Perspektive allgemein. Aber egal, das Spiel macht trotzdem Spaß.
Leana
So ein metaphorisches Kampfsystem könnte ich mir gut in einem Adventure vorstellen, es muss ja nicht immer Mord und Totschlag sein. Am besten hat mir die witzige Geschichte gefallen.
csg
Das Spiel hat mich gleich an den alten Windows-Flipper erinnert, den ich früher ausgiebig gespielt hab. Man verliert den Schädel etwas zu schnell, der Abstand zwischen den Flippern ist zu groß und der Wechsel zum oberen Abschnitt hat mich manchmal aus dem Konzept gebracht (könnte der Ball während des Scrollens nicht kurz eingefroren werden?) Außerdem hat der obere Flipper den Schädel gefühlt jedes Mal sofort wieder nach unten befördert.
Schotti
Die Grafik ist toll und das Spiel spielt sich definitiv flüssiger als das von Kingzi. Für meinen Geschmack ist aber die Reichweite des Schwerts zu kurz. Ich bin relativ oft beim Angreifen in die Gegner gelaufen. Und dann ist es ziemlich schwierig, den Federn der Eulen auszuweichen, zumindest wenn man angreift.
Cornix
Von allen vorgestellten Kampfsystemen ist das von Cornix sicher das komplexeste. Die Gegner waren zwar nicht so stark, dass ich groß taktieren musste, aber das Potenzial ist auf jeden Fall da und die Version für den Contest war ja auch nur eine vorläufige.
***
Bestes technisches Konzept: Cornix
Weil das System taktisch am meisten zu bieten hat.
Größter Spielspaß: Kingzi
Weil ich ein Fan von Action-Kampfsystemen bin. Das KS von Schotti läuft zwar flüssiger, aber dafür hat das von Kingzi mehr Spielelemente.
Kreativste Abgabe: Mr. Räbbit
Weil ich die Idee am interessantesten finde.
Das Spiel ist in Java geschrieben und benötigt daher mindestens dass das JRE 8 auf deinem Computer installiert ist. (Allgemein würde ich empfehlen die neueste Version, nämlich 9, zu installieren)
Die Jar-Datei kann über einen Doppelklick in Windows gestartet werden wenn java korrekt installiert wurde. Die Bat-Datei funktioniert auch, wenn java nicht ganz korrekt (also die Shell-Extension nicht richtig gesetzt wurde) installiert wurde.
Wenn du das JRE downloaden musst würde ich empfehlen nur die offizielle Webseite von Oracle zu verwenden: https://java.com/de/download/
Als eine der ominösen Stimmen aus dem Stream (der schönsten) will ich auch gern an der Abstimmung teilnehmen.
Wer den Stream verfolgt hat, hat sicherlich gemerkt, dass ich von so ziemlich allen Abgaben angetan war und mich riesig gefreut habe so viele verschiedene Konzepte testen zu dürfen.
2 1/2 Stunden Gebrabbel lassen sich für mich aber nur schwer zusammenfassen. Daher möchte ich nur kurz meine finale Meinung kundtun.
Bestes technisches Konzept: Kelven
Hands down, das Konzept gefiel mir von der technischen Seite her einfach am besten. Einfach zu verstehendes, modulares Kampfsystem aus dem man so fucking viel rausholen kann.
Größter Spielspaß: Schotti
Wenn man rein vom Polishing ausgeht, dann hat Schotti bei mir gewonnen. Aber auch abseits vom Polishing hat mir das Kampfsystem von Schotti am meisten Spaß bereitet. Dicht gefolgt von dem AKS von Kingzi.
Es ist wohl einfach das großartige Zelda Oracle of Ages und Oracle of Seasons Feeling welches mich hier so gepackt hat.
Kreativste Abgabe: csg
Es hat kurz gedauert und ich habe mich gefragt warum ich einen Flipper als KS vorgesetzt bekomme. Aber als die ersten Zombies auftauchten und ich merkte was vor sich ging, wurde mir alles schnell klar.
In meinen Augen die mit Abstand kreativste Art einen "Kampf" zu präsentieren. Fand ich super witzig.
Ohne mir die bisherigen Kommentare durchzulesen, hab ich einfach mal alle Spiele nacheinander gestartet. Meine Meinung:
Cornix: Sieht wie ein Pokemon Klon aus. Wäre mit Anleitung Tutorial vielleicht ganz interessant, aber mir fehlt die Lust, mich durch Trial und Error vorzuarbeiten, bis ich herausgefunden habe, wie die Mechaniken funktionieren.
csg: Flipper. Macht zwar Spaß, aber auch wenn irgendwelche Gegner herumlaufen, nicht gerade das, was ich mir unter einem Kampfsystem vorstelle.
Kelven: Gute Idee, gefällt mir. Wäre allerdings wohl zu zäh für ein Spiel mit einer größeren Anzahl an Kämpfen.
Kingzi: Netter Zelda-Klon, aber ein paar Erklärungen (insbesondere zu Kartensymbolen) wären nicht schlecht gewesen. Außerdem hätte ich gerne speichern können (das Hauptmenü und die readme deuten zwar an, dass es gehen sollte, aber ich habe nicht herausgefunden, wie) - da ich nicht wusste, wie lange das Spiel noch ist, habe ich nach dem Erreichen von Ebene 3 abgebrochen. Außerdem etwas zu leicht, insbesondere nachdem ich den Flammenwerfer gefunden hatte.
Leana: Nette Idee, den Dreck als Gegner darzustellen, aber letztendlich nur Enter-Hämmern...
Mr. Räbbit: Hm, Ausrüstung geben lassen, "beste Ausrüstung" wählen und drauflosballern. Ich sehe taktische Möglichkeiten, aber beim gegenwärtigen Stand spielen die keine Rolle.
Schottie: So ähnlich wie Kingzis, bloß weniger gut. Und was soll die Rahmenhandlung mit der Freundin? Außerdem heißt das Wort Couch.
Bestes technisches Konzept: Kelven.
Größter Spielspaß: Kingzi
Kreativste Abgabe: csg
Um auch mal meine 10 Cent einzuwerfen:
Mr Räbbit
Sehr interessantes System mit Bewegung, Stances und verschiedenen Angriffszielen für verschiedene Effekte. Erinnerte mich irgendwie ein bisschen an DBZ Legendäre Superkrieger, nur halt ohne Karten.
Macht auf jedenfall Lust auf mehr, um mal zu sehen, wie das Spiel "auf die beste Ausrüstung gebalanced" aussähe.
Kelven
Prinzipiell ein schönes taktisches Kampfsystem, nur nicht mein persönlicher Geschmack; mir ist es leider einfach zu lahm. Energie über Zeit aufzuladen, hat - gerade in rundenbasierten Systemen - immer den Nachteil, dass der ganze Kampf sich mehr zieht als er müsste, und ich bin einfach ein viel zu ungeduldiger Mensch.
Gibt's übrigens einen Indikator für die Kampfreihenfolge? Wenn ja, hab ich den leider übersehen, wenn nicht, sollte man über den vielleicht noch nachdenken.
Leana
Die Idee, dass jede eigene Aktion des Helden ihn Stamina kostet, was gleichzeitig seine LP sind, gefällt mir sehr, das ist realistisch und fordernd.
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass man zunächst als Spieler eigentlich nichts machen kann - und vor allem, dass die Gegner nichts machen, um sich zu wehren. Das nimmt die mögliche Herausforderung wieder aus dem Spiel heraus.
Aber charmant war's!
csg
Pinball. Also, wenn man als kreativste Abgabe die Abgabe honoriert, die "Kampfsystem" am kreativsten ausgelegt hat, dann ist dir der Preis glaub ich nicht zu nehmen.
Leider hat das Spiel auf meinem Rechner böse geruckelt, weshalb ich kein großes Feedback geben kann.
Schotti
Das ist ja fast mehr Zelda als Zelda selbst :') Wunderschöner Style, tolle Musik und einige witzige Dialoge, aber vom Gameplay her eher basic. Und irgendwie bin ich ständig getroffen worden, während ich das mich treffende Monster angegriffen hab. Wenn die Gegner Kontaktschaden verursachen, wär vielleicht ein kleiner Knockback angenehm gewesen.
Cornix
Als ich das Spiel zum ersten Mal gesehen hab, fühlte ich mich erstmal ziemlich erschlagen - ist ne ganze Menge Informationen auf einmal. Vielleicht etwas unglücklich, von vornherein 3v3 zu kämpfen, statt den Spieler erstmal langsam mit einem einzelnen Mon ranzuführen.
Aber nach ein paar absolvierten Kämpfen kann ich sicher behaupten, dass das mein liebstes Kampfsystem unter allen Abgaben war. Ich mag die Attackenvielfalt, ich mag das Generieren von AP (auch wenn ich von >Warten< als effektiv ausgesetzter Runde auch hier kein Fan bin; eine Attacke für 0 oder einen minimalen Betrag, die einfach ein bisschen Schaden drückt, wäre nett), und ich mag vor allem die strategische Tiefe, die das Spiel mitbringt. Wenn du da ein komplettes Spiel draus machst, immer her damit!
Übrigens, im Hauptmenü Leertaste zu drücken - aus reiner Gewohnheit als Ersatz für Enter - hat interessante Folgen (ich sah einen sehr langen und mysteriösen Text).
Bestes technisches Konzept: Cornix
Größter Spielspaß: Cornix
Kreativste Abgabe: csg
@Kingzi
Den gibt es nicht, aber die Zugfolge ist immer gleich. Zuerst kommen die Fernkämpfer, dann die Nahkämpfer und zuletzt der Support. Der Spieler kommt immer vor dem Gegner dran.Zitat
Wow, ich bin mir sicher, das ist das erste Mal, dass wir weniger Bewertungen haben als Teilnehmer.
Anyway.
Vielen Dank an all, die teilgenommen haben, gespielt haben, im Stream waren oder jetzt selbst inspiriert sind, ein cooles Kampfsystem zu bauen!
Hier die Siegerehrung:
Bestes technisches Konzept:
Kelven
Größter Spielspaß:
Kelven + Kingzi
Kreativste Abgabe:
csg
Vielen Dank für Eure Teilnahme! Lasst mich gerne wissen, welche Art von Contest euch in Zukunft Spaß machen würde und wofür ihr Euch begeistern könntet!
Eventuell wieder einmal ein 10-Words-Contest oder ein einfacher Mappingcontest
Gratulation an die Teilnehmer und Gewinner des Kampfsystem-ContestsIch selbst hab mir den Stream nachträglich angeschaut und mich hat das Konzept von Kelven am meisten überzeugt
Ich muss aber dazu sagen, dass ich derartige Kampfsysteme liebe. Mehr auf Taktik getrimmtes Kämpfen als hektisches Knöpfedrücken war mir schon immer lieber.
LG Mike
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Da gab es dieses mal wirklich ein paar tolle Konzepte! Nächstes mal wieder gerne dabei!
--"Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand, und er hat es warm für den Rest seines Lebens"
Das ist sehr schade! Ich hatte leider nicht genug Zeit, um alle Projekte zu testen. Werde ich auf jeden Fall um Ostern herum machen, wenn ich Urlaub habe. Hätte auch eine Bewertung abgeben können, aber das wäre unfair gewesen, da ich nicht alle Projekte getestet habe
Den Stream konnte ich leider auch nur teilweise verfolgen, war aber sehr unterhaltsam!
Glückwunsch an alle Gewinner und an alle Teilnehmer. Echt toll Caro, dass du hier wieder einen Contest veranstaltet hast. Ich freue mich über jede Art von Contest und hätte auch liebend gerne teilgenommen, hatte auch vor ein Kampfsystem des PS1-Klassikers "Kagero" umzusetzen, aber es zeitlich leider nicht mehr hinbekommen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht mein Preis an das beste technische Konzept. Dementsprechend bekommst du gleich eine PN von mir Kelven.
Ich bedanke mich mal ganz universell bei Caro, allen Preisspendern und all denen, die für mein Spiel gestimmt haben.
@Caro
Am besten gefallen mir die Contests, bei denen man ein Spiel entwickeln muss, aber das sind natürlich auch die aufwändigsten.
Glückwunsch an die Gewinner und auch hier noch mal ein Dankeschön an Caro für die Ausrichtung des Contests
Meine Mitkonkurrenten mögen mir verzeihen, dass ich keine Wertung abgegeben habe. Aber als bekennender Kampfmuffel hab ich mit Taktik nichts am Hut und mit AKS-Systemen stehe ich wg. meiner Langsamkeit auf Kriegsfuß. Zwar hab ich mir den Stream angeschaut, aber für eine vernünftige Einschätzung der Beiträge fand ich das nicht ausreichend.
Das Feedback zu meinem Beitrag hat mich teilweise überrascht. Ich wäre nämlich nie auf die Idee gekommen, dass meine Spielerei ein interessantes Kampfkonzept sein könnte. Der Contest war für mich eine gute Gelegenheit, mich mal intensiver mit dem KS des Makers auseinander zu setzen. Und wie unschwer zu erkennen war, ist mein Beitrag mehr auf Humor als auf richtiges Kämpfen ausgelegt. Aber ich werde diese Idee im Hinterkopf behalten und vielleicht baue ich ja mal solche Kämpfe in ein Spiel ein
@Kingzi
Es war so geplant, dass sich im 2. und 3. Kampf die Gegner indirekt wehren. Das konnte ich aus zeitlichen Gründen aber nur im 2. Kampf umsetzen und zudem hab ich für die Demo die Gegnerwehr entschärft. So ist z.B. das Spinnenmonster so designed, dass man es nicht so leicht treffen kann (Ausweicheffekt). Da es aber bei meinen Versuchen teilweise bis zu 15 Runden gedauert hat, bis man die Spinne getroffen hat, hab ich die Trefferquote wieder erhöht. Leider ist dadurch dieses indirekte Wehren nicht so richtig herausgekommen. Auch der Staubwirbel ist eigentlich eine Gegnerwehr. Den hab ich abgemildert, weil es einen Bug beim Erkennen des Todes der Hauptfigur gab und ich den Fehler in der mir verbliebenen Zeit nicht gefunden hab.
Herzlichen Glückwunsch, ihr Gewinner. Ich habe es leider immer noch nicht geschafft, alle Beiträge mit dem nötigen Maß an Muße auszuprobieren, bin aber nach wie vor fest entschlossen, jede gute Idee rücksichtslos zu klauen. Lasst den Thread durch weitere Beiträge immer schon weit oben schwimmen.
Ich würde mich über einen wesentlich längeren Bewertungszeitraum freuen, wenn demnächst wieder das gesamte Forum zur Abstimmung aufgerufen wird. Außer es geht um so etwas wie einen Screencontest, dann klappt die fundierte Meinungsbildung Vieler auch mit weniger Zeit. Einen Bilderwettstreit könnte es von mir aus ohnehin alle zwei Monate geben.