Ergebnis 1 bis 20 von 1220

Thema: Endzeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ wusch
    Mit dem Barbarengebiet aus "Wolfenhain" hätte ich sogar schon die passenden Grafiken zur Hand, wenn primitivere Stämme den jungsteinzeitlichen Ackerbaupionieren an die Ähren wollen. Aber so verführerisch ich an die (Vor-)Geschichte angelehnte Szenarien finde, wird mein nächstes Projekt voraussichtlich rechts von "Piratenweihnacht" auf dem Zeitstrahl angesiedelt.

    @ fedprod
    Jappadappadu!

  2. #2
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ wusch
    Mit dem Barbarengebiet aus "Wolfenhain" hätte ich sogar schon die passenden Grafiken zur Hand, wenn primitivere Stämme den jungsteinzeitlichen Ackerbaupionieren an die Ähren wollen. Aber so verführerisch ich an die (Vor-)Geschichte angelehnte Szenarien finde, wird mein nächstes Projekt voraussichtlich rechts von "Piratenweihnacht" auf dem Zeitstrahl angesiedelt.
    Hm, Deine Projektpläne kreisen nicht zufällig um die Befreiung des Weihnachtsmannes?

  3. #3
    @ Shadowlord
    Mit meiner Dokumentation "Piratenweihnacht" habe ich enthüllt, dass seit dem Jahr 2010 jede Hoffnung auf den Weihnachtsmann als erledigt betrachtet werden muss. Ich werde nicht hinter meine eigenen Erkenntnisse zurückfallen, indem ich naive Illusionen schüre. Natürlich muss daher jedes nach diesem Schicksalsschlagjahr angesiedelte Spiel als Dystopie konzipiert werden, wenn man als Autor grobpixeliger Videospiele seiner gesamtgesellschaftlichen Lehr- und Informationspflicht gerecht werden will. Aber das sind ja Selbstverständlichkeiten.

  4. #4
    Das oberste Hauptquartier der alliierten Kräfte in Europa (SHAPE: Supreme Headquarters Allied Powers Europe) erfreut nicht nur durch seine reizende Lage im Grünen, es schreit auch geradezu danach, als Spiellevel nachgebaut zu werden. Derartige Unterfangen frühstücke ich nicht einfach beiläufig ab, vielmehr bereite ich mich sorgsam vor. Zunächst habe ich das Netz systematisch nach Grundrissen, Lageplänen und Aufbauschemata der wichtigsten NATO-Einrichtung in Europa durchsucht und falls ihr eine Weile nichts mehr von mir lesen solltet, stellt euch einfach vor, wie ich die kommenden Monate in einem abgelegenen Untersuchungsbunker ein paar renitenten Regierungsmitarbeitern den Wert eines gründlich recherchierten Videospiels darzulegen versuche.

    Meine Suche förderte unter anderem schöne Farbfotografien der frisch errichteten NATO-Anlage aus den 60er Jahren zutage. Ich habe das nicht nur entsprechend atomschlagszerzaust nachgebaut, sondern sogar schön pingelig die Länderfahnen im Eingangsbereich identifiziert und dem Original gemäß aufgestellt. Wer es nicht glaubt, vergleicht die beiden Bilder. Islands Fahnenmast ist auf beiden ganz links. So akkurat mir die Freiluft-NATO-Bereiche gelungen sind, so geheimniskrämerisch gibt sich das Militär hingegen mit Informationen zu den inneren Anlagen. Die habe ich mir dann eben in einer deduktiven Meisterüberlegung einfach selber ausgedacht. Wer es später spielt, wird zugeben: Meine NATO ist echter als das Oiginal.



  5. #5
    Erstens: Der Nachbau ist dir wirklich gut gelungen.

    Zweitens: Die Enthüllung dieses Schauplatzes finde ich interessant. Wenn du dir dort so viel Mühe gibst bin ich mir sicher das du es nicht ohne Grund machst und dies tatsächlich ein alles andere als unwichtiger Ort im Spiel wird. Vielleicht findet man da ja sogar verbündete für die Ingstrøm-Liga.

  6. #6
    Aber die Wege links und rechts entlang der Flaggen gehn auf dem Foto doch nach außen und in deinem atomisierten Nachbau nach innen?

  7. #7
    Die Straßen auf dem Bild formen eine Raute, du übersiehst wahrscheinlich die kleinen Straßen, das sind die Straßen die auch bei troll nach innen gehen.

    Geändert von wusch (08.09.2018 um 17:48 Uhr)

  8. #8
    Oo Du hast recht. My bad. Weitermachen!

  9. #9
    @ wusch
    Ein Atomkrieg ohne die NATO wäre wie ein Kindergeburtstag ohne Clowns, so unvollständig wie vergeblich. Und da das HQ der NATO in Brüssel liegt, hatte ich einen Besuch der Helden dort fest eingeplant. Einer der Gründe, warum ich das Spiel in Brüssel ansiedele, liegt eben gerade in der dortigen Niederlassungsdichte internationaler Großorganisationen. NATO, EU (damals noch EG), der internationale Militärsport-Verband, der Weltverband der Piratenparteien, der Schokoladenladen von Pierre Marcolini - sie sind alle da. Ein Weltereignis wie der 3. Weltkrieg kann in Brüssel lokal behandelt werden, ohne dass ich deswegen die immergleichen Verwüstungsbilder des Endzeitgenres, wie bspw. die zerstörte Freiheitsstatue oder zerbrochene Wolkenkratzer, bemühen müsste. Der Brüsseler Blickwinkel gestattet ein paar weniger abgegriffene Ansichten auf die Zerstörung der Zivilisation.
    Außerdem wird in Folge 3 das Augenmerk noch stärker auf der Frage liegen, welche anderen menschlichen Gruppierungen es neben Kannibalenrockern und zu rettenden Unschuldigen noch gibt.


    @ Ken der Kot
    Das "Weitermachen!" beziehe ich einfach mal auf eiligste Spielfortschrittserstellung und werke in diesem Sinne.

  10. #10
    Puh, nach längerer Schreib-Blockade (an der ich unglücklicherweise nicht die Sommerhitze verantwortlich machen kann) eine Antwort von mir ^^

    Ich möchte natürlich keinesfalls Deine "Dokumentation" über Weihnachten und Deine Beschlüsse in Frage stellen - Weihnachten dürfte sich ohnehin erledigt haben, da die ganzen Geschenke ohnehin nur noch als PAB taugen! .
    Hmmm ... wieviel PAB man wohl aus der Werkstatt und dem Geschenkelager des Weihnachtsmannes herausholen könnte - das Geschenkpapier dürfte laut geltender PAB-Regeln nur das wenigste geben!

    Ha! Da hast Du glatt eine Frage teilweise beantwortet, ehe ich sie gestellt habe, Troll! Es interessiert mich sehr, ob Du auch mal persönlich in Brüssel warst und vor Ort einige der Lokalitäten dort als Inspiration genommen hast.

    @Ken der Kot:
    Ganz meiner Meinung!

  11. #11
    @ Shadowlord
    "Zweck Ihres Aufenthalts in Brüssel?"
    "Ich will die Welt in Flammen sehen und fange mit Ihrer Stadt an."
    Einen Touristen wie mich wünscht sich einfach jedes Land und ja, ich habe Urlaub in Belgien gemacht. Allerdings nicht in apokalyptischer Vorbereitung, sondern aus Interesse am Nachbarland. Manches Brüsseler Erlebnis findet sich dann als endzeitlich verformte Variante im Spiel wieder. Das kann ein allgemeiner Eindruck vom Straßenbild sein, den ich mit einer Mischung aus (natürlich atomkriegsruinierten) Backsteinfamilienhäusern, Giebelarchitektur und Nachkriegsstahlbetonzweckbauten einzufangen versuche, oder ich baue konkrete Stätten, die mir besonders gefielen, als Level ein, was zu einer eigentümlichen Logik führt: Je mehr mich eine Brüsseler Eigenart erfreute, desto wahrscheinlicher zerstöre ich sie.

  12. #12
    Bei der Angabe Deines Besuchsgrundes vermisse ich etwas, dass Du auch die kulinarischen Landesspezialitäten genießen möchtest, ehe alles in Flammen aufgeht (fiese Asgar-Lache) ...und Du die Gelegenheit bekommst, einen Verhörbunker live von innen besichtigen zu können!

    Wegen den Gruppierungen ... neben den berüchtigten Kannibalenrockern und den unschuldigen Bürgern, die der Rettung der S.T.A.R.S - Liga harren, konnte ich die Existenz mindestens zweier anderer menschlichen Fraktionen ausfindig machen:
    Diejenige, die sich um einen erklärten Feind Kapitän Atoms gebildet hat - den ich stark als Baron von Böse vermute - und die geheimnisvolle Fraktion welcher der schattenhafte Beobachter mit dem Flammenwerfer im Marschgepäck angehört ...

    Nun bin ich mehr als gespannt auf die dritte Episode - so viele Fragen warten auf ihre Beantwortung ... die es sicherlich auch im Hauptquartier der SHAPE gibt (von dem ich befürchte, dass ich es mit einem Flughafen verwechselt habe ...)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •