-
Provinzheld
Der Unterschied zwischen WAV und MP3 ist mehr oder weniger, dass MP3 auf Informationen bezüglich Frequenzen verzichtet, die das menschliche Gehör nicht mehr wahrnimmt und somit auch beim Weglassen dieser die Dateigröße auf ein Minimum schrumpft, und dennoch ist kein Qualitätsverlust zu hören, da die Frequenzen außerhalb des menschlich wahrnehmbaren Spektrums liegen. Bei AAC ist die Komprimierung übrigens noch besser und eine niedrigere Bitrate enthält die gleiche Quali wie eine höhere beim MP3-Format.
Wenn man jetzt ein MP3 in ein WAV umwandelt, dann ist das deshalb schwachsinnig, weil sich die Dateigröße aufbläht, ich kenne mich damit nicht aus, deswegen gehe ich einfach mal mit MagicMaker's Problemlösungsvorschlag konform, um die "Datenaufblähung" zu umgehen. Man braucht ja nur die Frequenzen, die der Mensch wahrnehmen kann, jedoch, wie gesagt, ist WAV halt so... "lossless-quality-mäßig" konzipiert.
EDIT: Mit Soundtracks würde ich das aber nicht machen, da dadurch trotzdem die Qualität sinkt. Und warum man die Dateien nicht einfach per Hand über den Windows Explorer in den Projektordner kopiert, verstehe ich auch nicht :P
Geändert von Drakee (17.10.2015 um 21:08 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln