Nur RPGs, aye? Ich gehe mal kurz meine Backloggery-Liste durch und guck, was ich da so finde ...
Anfang 2014 / Ende 2013 war es erstmal Ys - Memories of Celceta. Absolut geiles Teil, hatte unglaublich viel Freude dran. Dieser Soundtrack, ey!
Richtig gut. Gameplay hat auch gebockt. Habs mir im letzten PSN-Sale tatsächlich nochmal gekauft. Habe allerdings gerade Ys Seven nochmal durchgedaddelt, daher warte ich hiermit noch ein bisschen.
Im März gabs für mich South Park - The Stick of Truth. Ist jetzt nicht unbedingt ein JRPG, aber muh. Ebenfalls ein super Ding. Fängt den Humor der Serie extrem gut ein, ist nichts für schwache Gemüter. Kampfsystem fand ich jetzt nicht so prall, aber dafür hab ich das ehrlich gesagt auch nicht gespielt. Kann ich jedenfalls bedenkenlos empfehlen (die US-Version, keine andere - die müffen alle).
Im April habe ich Persona 4 Golden für meine treue Vita genießen dürfen. Hatte das Original nie gespielt und bin größtenteils blind in das Spiel gegangen. Man sagt ja, Persona 4 sei DER Pflichttitel für die Vita, und ich kann auf jeden Fall sehen, warum die Leute das sagen. Wunderbare Charaktere, die Story lässt meiner Meinung nach gegen Ende hin ein wenig nach, aber dafür machen die Erzählweise und die Interaktionen unter den Charakteren alles wieder gut. Werde es demnächst auf jeden Fall nochmal spielen und vielleicht sogar die Platin-Trophäe einsacken - so hätte ich dann alles vom Spiel gesehen.
Im Mai hatte ich mir Ys Origin auf Steam zugelegt. Wie gewohnt von Ys hatte ich auch hier viel Spaß dran. Und ebenfalls wie gewohnt ein super Soundtrack. Storytechnisch habe ich nur Yunicas Seite gespielt, habe allerdings kaum etwas davon behalten. Werde irgendwann auch die beiden anderen nachholen. Hach, ich freue mich auf das nächste Projekt der Ys-Leute.
Im Juni hatte die Vita wieder Futter. Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God ist genau so bescheuert, wie es der Titel vermuten lässt. Ich mag Dungeon-Crawler im Mystery Dungeon-Stil und hatte eigentlich auch vorgehabt, die ganzen Bonus-Dinger zu erledigen, aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf diesen komischen Blob, der einem ständig hinterherläuft und dauernd irgendwas fressen will. War okay, doch.
Im Juli musste die Wii U herhalten. Da habe ich nämlich Earthbound durchgespielt. Ich fands nicht so gut, wie viele andere Leute, aber der Endboss war wirklich, wirklich geil. Story hat überhaupt keinen Sinn gemacht, und jeder Charakter und jeder NPC hat so unglaublich viel UNFUG geredet, dass ich irgendwann einfach mal lachen musste. Es ist auf jeden Fall ein Durchspielen wert, wenn auch nur, damit man sagen kann, man hat es gespielt. Allerdings weiß ich nicht, ob ich es in nächster Zeit nochmal spielen werde. :/
Im August war es Zeit für die PS4. Child of Light hatte ebenfalls wunderbare Musik und wunderbare Bilderbuch-Grafik, die wunderbar mit der Geschichte und der Art, wie diese erzählt wurde, harmoniert hat. Leider gingen mir die Reime ziemlich schnell auf den Piss, weil sich meines Erachtens nach oft nichts gereimt hat und die Anzahl der Silben in den Versen nie ganz passen wollte. Bin zwar nicht ... Poetiker genug, um zu sagen, ob das jetzt richtig oder falsch ist, mich hats jedenfalls arg gestört. Kampfsystem hat jedenfalls gefallen. Grandia 2 ist schon lang her.
Im September habe ich nichts durchgespielt - das kam am ersten Oktober mit Demon Gaze für die Vita. Hat mir gefallen! War stellenweise wirklich bockschwer. Der geheime Boss ist übelster Bullshit. Aber immerhin war das Gameplay stimmig und der Fanservice ... erträglich ... ? Manchmal. Oh, nein, doch nicht. Jetzt erinnere ich mich wieder.
Im Dezember waren es eben Ys Seven und Tales of Hearts R. Ys Seven: top und länger als ich es anfangs gedacht hatte. Tales of Hearts war ... auch gut. Story fürn Arsch, aber das Drumherum war super (mit Ausnahme vom Ballon-Minispiel in der Arena). Insgesamt aber auch für die zu empfehlen, die eine Vita haben und auf JRPGs stehen. Also alle, die eine Vita haben.
Insgesamt kann ich mich rollenspieltechnisch über 2014 nicht beschweren, auch wenn einige Spiele von meiner Liste schon etwas älter sind. Es sind diese sogenannten Trippel-Äi-Spiele, die mich ankotzen.
Wen interessiert, was ich dieses Jahr noch so durchgedaddelt habe, kann ja mal einen Blick in meine Backloggery riskieren. Einfach auf das sexy Bild in meiner Signatur klicken.
In den letzten Monaten habe ich kaum gespielt, weshalb ich das Gefühl habe, es wäre gar nicht so viel zusammengekommen, aber besonders in der ersten Jahreshälfte hat sich dann doch einiges angesammelt. Ich bin auch froh, endlich die NES-Ära hinter mir gelassen zu haben. Waren gute Erfahrungen, aber vom reinen Spielspaß waren die meisten Spiele nicht mehr so prall. ^^
08.01 – [09:05] Phantasy Star III (GEN)
Schwarzes Schaf der Serie, zurecht. SciFi-Setting gibt es nur noch in Light-Format, die Grafik wurde stark runtergeschraubt. Als positiv hingegen empfand ich das Generationensystem inklusive Plot Branching sowie der Verzicht auf Grind-Orgien wie in den Vorgängern. Der letzte Boss war Trolling übelster Sorte – der kommt nämlich aus einer zufälligen Schatztruhe! Insgesamt kein sonderlich gutes Spiel. 3.5/10
18.01 – [06:30] Ys V (SNES)
Lange hat die Fanübersetzung bzw. das Rom-Hacking gedauert. :> Erfreulicherweise konnte mich das Spiel gleich packen. Es spielt sich flott, angenehm und einfach motivierend. Leider bietet es nicht die Herausforderung vieler anderer Ys-Spiele und ist durch die Items ziemlich broken und extrem einfach, aber als optisch-musikalisch-spielerisches Gesamtpaket war es trotzdem ein nettes Spiel für zwischendurch. Die Story empfand ich bisher als die beste der Reihe! 7.0/10
10.02 – [61:45] Final Fantasy XIII-2 (PS3)
Mit dem Spiel hatte ich viel Spaß, weshalb ich es auch komplettiert habe (abgesehen von ein paar Achievements, die mich eh nicht interessieren). In fast jeder Hinsicht fand ich das Spiel besser als den Vorgänger. Die Geschichte hat zwar oft keinen Sinn gemacht und der Zeitreise-Plot war einfach dämlich, aber es gab dennoch ein paar atmosphärische Highlights wie etwa Noels Welt. Spielerisch ist es XIII um Meilen voraus: Das Kampfsystem wurde verbessert, die Welt ist groß und frei und es gibt auch abseits der Kämpfe was zu tun. Zwar im Endeffekt nicht das, was ich mir unter einem guten Final Fantasy vorstelle, aber dennoch ein gelungenes Spiel mit spaßigem Gameplay und einem guten Soundtrack. 7.5/10
20.02 – [13:00] Ys VI (PS2)
Meiner Meinung nach der Tiefpunkt der Reihe. Die Geschichte ist eher uninteressant, die englische Vertonung zum Davonlaufen und das ewige Hin- und Hergelaufe schmälert auch den Spielspaß. Zudem waren mir manche Dungeons einfach zu groß und unübersichtlich. Die Kämpfe haben aber dennoch Spaß gemacht und musikalisch war es auch in Ordnung. Kein schlechtes Spiel, aber auch kein gutes. 6.0/10
02.03 – [39:35] Lightning Returns: FFXIII (PS3)
Hrm. Ein durchwachsenes Spiel. Gefallen haben mir Welt und generelle Atmosphäre. Die vier bereisbaren Orte waren groß und hatten viel zu bieten. Weniger gelungen empfand ich das Zeit-System, das einerseits Zeitdruck suggeriert und andererseits für tagelangen Leerlauf am Ende sorgen kann. Das ging nicht gut. Zum Davonlaufen war die Geschichte und vor allen Dingen Lightning. Meh. Insgesamt ist es aber doch ein interessantes Spiel mit solidem Gameplay und einigen guten Gedanken, das aber in vielerlei Hinsicht scheitert. 6.5/10
05.03 – [09:10] SaGa 2: Hihou Densetsu (GB)
Ich werde mit der Serie einfach nicht warm und SaGa 2 hat mir das am besten gezeigt. Das Spiel ist größer und umfangreicher als der Vorgänger, aber die Zufallskämpfe mit den Unmengen an teils starken Gegnern haben irgendwann genervt. Grinden ist wegen "verbrauchbarer" Waffen auch nicht allzu spaßig. Die Geschichte war zwar besser als beim Vorgänger, aber auch nicht allzu beeindruckend. Und das Spiel hat natürlich die charakteristische SaGa-Weirdness. 3.0/10
08.03 – [07:50] Mother (NES)
Der Humor ist super – und der findet sich in fast allen Texten wieder, auch und besonders in den NPC-Texten. Gameplaytechnisch leider eine Katastrophe: Kämpfe auf dem Niveau des ersten oder zweiten Dragon Quest, viele Zufallskämpfe, teils RIESIGE verworrene Dungeons. Insgesamt war das leider nix, aber dennoch ein interessantes Spielerlebnis. 3.5/10
17.03 – [15:25] Fire Emblem 1 (NES)
Fire Emblem in Reinform! An sich ein nettes Spiel, das aber wegen fehlender Komfortfunktionen recht träge ist und leider auch kaum Story besitzt. SRPGs leiden extrem darunter, wenn sie zu langsam sind, und das merkt man hier auch recht gut. Von daher ist es zwar ein schönes Spiel, um zu sehen, wie wenig sich Fire Emblem vom Grundprinzip verändert hat, aber dennoch kein sehr spaßiges SRPG. 4.0/10
19.03 – [18:10] Catherine (PS3)
Zwar kein RPG, aber dennoch ein fantastisches Spiel! Schon lange hat mich keine Story mehr so mitgerissen. Das ließ zwar später ein kleines bisschen nach, aber ansprechend war das Spiel durchgängig. Besonders gut haben mir auch die "Fragen" gefallen, bei denen ich teilweise ganz schön lange überlegen musste. Die Puzzles waren teilweise ganz schön fies; an manchen Levels habe ich mehr als eine Stunde gesessen. Atmosphärisch, erzählerisch, musikalisch und spielerisch sehr gelungen – übrigens auch die Horror-Elemente. Neben Child of Light mein Jahreshighlight. 8.5/10
21.04 – [28:15] Tales of Destiny (PS1)
Das Spiel hat mich anfangs richtig mit seinem Charme eingenommen. Einfach klassisch Tales mit sehr netten Dialogen. Nach einer Weile wird das Gameplay leider repetitiv und ab CD2 geht es auch mehr um die Story als um Charakterinteraktionen, und die Story selbst hat mich leider nicht so umgehauen. Musikalisch leider auch durchwachsen und die Pseudo-3D-Weltkarte hat mir auch nicht so viel Spaß gemacht. Insgesamt aber ein solides Tales, das ich Spielen wie Xillia jederzeit vorziehen würde. 7.0/10
02.05 – [27:30] Beyond The Beyond (PS1)
Ugh. Aber ich hab's geschafft. Positiv: Die Musik. Und irgendwie mochte ich den Charme auch, den die Grafik in Kombination mit der klassischen Story vermittelt hat. Aber gameplaymäßig wird es nach wenigen Stunden zur Katastrophe. Das Dungeondesign und die Zufallskämpfe waren in der Kombination einfach ein Todesurteil für das Spiel. Irgendwie habe ich es dann aber doch geschafft. Mit einer Karte wurden die Dungeons plötzlich erträglicher. Das Spiel hätte zumindest okay sein können, wenn das Gameplay nicht so NES-archaisch gewesen wäre, aber na ja, immerhin haben wir einen Beweis dafür, wie rückständig auch ein PS1-Spiel sein kann. War ja auch das erste PS1-RPG im Westen. Aber kein gutes. 3.5/10
10.05 – [11:40] Final Fantasy III (NES)
Hat mich von allen Teilen leider am wenigsten begeistert. Das Jobsystem ist eine schöne Neuerung, macht aber leider trotzdem nicht annäherend so viel Spaß wie in Final Fantasy V. Die Spielwelt ist auch nett, aber die Handlung hingegen ist wieder auf FFI-Niveau. Zwar gibt es jetzt recht viel Humor, aber dafür wieder null Charaktereinbindung. Die Musik fand ich in den Vorgängern und Nachfolgern als Gesamtpaket auch besser. Und ugh, einige furchtbare Stellen gab es im Spiel, darunter den letzten Dungeon. Sicherlich ein wichtiges Spiel, aber meiner Meinung nach der schwächste Teil der Reihe. 4.5/10
11.05 – [12:00] Child of Light (PS3)
Mein Highlight unter den Neuerscheinungen. Grafisch, musikalisch und atmosphärisch absolut fantastisch! Das Spiel ist einfach wunderschön und auch gameplaytechnisch sehr solide. Das Kampfsystem ist recht simpel und nich allzu schwer, aber es funktioniert und erinnert positiv an Grandia. Einzig bemängeln würde ich die Reime, die das Märchengefühl zwar unterstützen, aber oft einfach nicht rund wirkten. Dennoch: Ein sehr schönes Spiel. Ubisoft, bitte mehr Spiele wie Child of Light und Valiant Hearts. 8.5/10
14.05 – [13:30] Shining in the Darkness (GEN)
Dungeon-Crawling, yay! Tatsächlich war das das erste Spiel, bei dem mir das Verlieskriechen so richtig Spaß gemacht hat – auch und besonders das Selbstzeichnen der Karten. :> Grafisch war das Spiel solide und spielerisch sehr "light" für einen First-Person Dungeon-Crawler. Tatsächlich habe ich die erste Hälfte fast ganz ohne externe Hilfe gespielt. Als dann die Fallgruben und Teleporter begannen, habe ich mir aber doch externe Karten zu Rate gezogen. Abgesehen von Crawling hat das Spiel leider nix zu bieten. Irgendwie hatte ich aber trotzdem viel Spaß daran, vielleicht mehr, als es das Spiel verdient. 5.5/10
14.05 – [01:40] Chocobo Racing (PS1)
Kein RPG und auch kein allzu gutes Rennspiel. Vielleicht im Multiplayer-Modus besser.
26.05 – [19:25] Chocobo Tales (NDS)
Auch kein RPG. Sehr schöne Minispielesammlung mit unglaublich viel FF-Charme und toller Aufbereitung klassischer Märchen. Zwar gab's auch einige lahme Minispiele, aber dafür auch viele spaßige. Habe mir auch den Nachfolger (JP-only) zugelegt, aber noch nicht gespielt. Insgesamt mochte ich das Spiel echt gern. 7.0/10
01.07 – [06:25] End of Serenity (PSP)
Kurz, schnell, spielerisch recht angenehm, aber extrem billig und letztlich forgettable. 4.0/10
15.07 – [16:30] Ys Origin (PC)
Schöner Prolog zu Ys I. Die Kämpfe sind spaßig, die Handlung recht simpel, aber in Ordnung. Leider ist man die ganze Zeit nur in einem Turm, weshalb ein bisschen die Abwechslung fehlt. Unterm Strich hatte ich aber viel Spaß an Ys Origin. Das Spiel hatte auch einige coole Bosse, die allerdings nicht an Felghana rankommen. Und das Ende war schön. Habe übrigens auch nur eine der drei "Routen" gespielt. 7.0/10
24.07 – [07:30] SaGa 3: Jikuu no Hasha (GB)
Bestes SaGa der Trilogie. Führt einige nette Elemente ein und das Gameplay wirkt als Gesamtbild stimmiger. Auch die Story ist besser, und die Musik ebenfalls. Trotzdem wurde ich auch mit diesem Spiel nicht so recht warm. Die Serie verzeichnet aber definitiv eine positive Entwicklung. 4.0/10
28.07 – [09:40] Soul Blazer (SNES)
Sehr solides SNES-Spiel, das zwar noch nicht auf der Höhe der Generation ist, sich aber angenehm spielt und eine schöne Prämisse und eine Welt mit sehr viel Charme hat. Hat mir gefallen! 7.0/10
05.08 – [15:30] Koudelka (PS1)
Ein Überraschungstreffer! Tolles Setting, spannende und unkonventionelle Handlung, gut dargestellte Charaktere, für diese Zeit überragende Cutscenes mit tollen und auf deutsch sehr gut vertonten Dialogen. Selbst das Gameplay, das ja oft nicht gemocht wird, konnte mich nach einiger Zeit ansprechen. Nur musikalisch war es leider nicht allzu toll. Auch die kleinen Verbindungen zu Shadow Hearts haben mir gefallen. Definitiv ein tolles Spiel aus der PS1-Zeit. 8.0/10
13.08 – [12:45] Illusion of Time (SNES)
Soul Blazer in besser. Diesmal sogar mit Charakteren, die was tun, und sogar ein paar kleinen Liebesgeschichten. Die Welt war schön, die Handlung im Kern nett und spielerisch ist es auch wieder angenehm. Leider gibt es einige wenige Dungeons im Spiel, die durch ihre Verworrenheit und Größe arg nervig waren. Insgesamt aber ein schöner SNES-Klassiker, der beinahe mehr Action-Adventure als Action-RPG ist. 7.0/10
14.08 – [16:30] Suikoden (PS1)
Zweiter Durchgang und es bleibt ein schönes Spiel. Spielerisch leider noch recht veraltet, aber wenn man später die ganzen Komfortfunktionen wie den Handspiegel und das schnellere Laufen hat, wird es deutlich angenehmer. Die Story ist nicht noch nicht ganz ausgereift, aber durchdachter als die vieler anderer Genrevertreter und hat einige emotionale Höhepunkt. Die Musik ist zudem großartig! Ein toller Auftakt der Serie, leider nicht ganz optimal gealtert, aber dennoch besser spielbar als viele andere PS1-Spiele. 7.5/10
25.08 – [33:30] Legend of Legaia (PS1)
Eines meiner Kindheitsspiele! Und es ist auch wirklich ein solides RPG, das zwar ziemlich langsame Kämpfe hat, aber dafür durch eine atmosphärische Welt überzeugen kann, die man so nicht noch einmal findet. Sicherlich kein Highlight unter den PS1-Spielen, aber dennoch ist fast jeder Hinsicht solide. Leider sind einige Bosse ziemlich unfair. Insgesamt aber ein gutes RPG, bei dem ich gemerkt habe, wie viel Freude es mir doch bereitet, in bereits bekannte Welten einzutauchen. 7.0/10
10.09 – [32:50] Tales of Xillia 2 (PS3)
Tales halt. Nur mit einem stummen Hauptcharakter, der eigentlich nicht stumm ist. Viel Recycling, aber das fand ich nicht so schlimm. Das "neue" Setting hat mir recht gut gefallen, die Charaktere und besonders die Skits waren auch gelungen. Es scheitert jedoch mal wieder am Drama, wenn auch nicht so stark wie beim Vorgänger. Und dass das Spiel durch das Geldsuchen und die langweiligen Quests etwas gestreckt wird, ist auch nicht so toll. Das Kampfsystem ist besser als bei Xillia und macht anfangs auch viel Spaß, aber wieder fehlte mir hier letztlich der Belohnungseffekt. Insgesamt ein ganz gutes Spiel mit einem netten Finale, das mich aber als Gesamtpaket dennoch nicht ganz überzeugend konnte, aber mehr als Xillia. Oh, und die Musik war wieder ziemlich schwach. 7.0/10
24.09 – [21:00] Fantasy Life (3DS)
Ein sehr nettes und charmantes Spiel, mit dem man sich prinzipiell ewig beschäftigen kann. Die Kämpfe sind leider sehr anspruchslos und die Dialoge sind trotz ihres Charmes insgesamt etwas zu lang geraten, aber als Gesamtpaket gibt Fantasy Life dennoch einiges her. Grafik und Musik sind auch nett. Ist leider nicht so ganz mein Genre, sonst hätte ich das Spiel vermutlich richtig toll gefunden. 7.0/10
24.10 – [06:35] Ys IV: Mask of the Sun (SNES)
Schönes SNES-Ys, das aber keine Highlights bieten kann und einen recht lahmen Abschluss hat. Musikalisch aber top! 6.0/10
27.11 – [38:00] Shin Megami Tensei IV (3DS)
An sich ein tolles Spiel, das primär unter zwei Punkten leidet: Die eigentlich interessante Geschichte wird nicht allzu ansprechend präsentiert und steht im Vergleich zum Gameplay sehr im Hintergrund. Und man muss sehr viel Rumlaufen und Suchen und kann dabei auf der Weltkarte von Tokyo Kämpfen kaum entgehen. Die Kämpfe sind zum Glück echt gelungen und selbst Grinding macht sehr viel Spaß. Das Spiel hat recht großem Umfang, ein paar interessante Wendungen und auch viel Atmosphäre. Insgesamt mochte ich das Spiel sehr, aber es hätte meiner Meinung nach noch besser sein können. 7.0/10
Meine Highlights dieses Jahr: Catherine, Child of Light, Koudelka
Insgesamt kein überragendes Gaming-Jahr, aber auch kein schlechtes. Nächstes Jahr hingegen könnte ein richtiges Highlight für mich werden.
Dark Souls 2 anyone?
Auch wenn das Spiel in vielen Belangen seinem Vorgänger nicht gerecht wurde hat es dennoch wieder unheimlich viel Spaß gemacht sich durch eine Souls Welt zu schlagen und nach und nach das Storypuzzle zusammenzusetzen. Einige Neuerungen waren echt gut und sinnvoll, andere hätten sie sich sparen können.
Aber dann kam da noch der DLC! Super Material, das das Hauptspiel zu großen Teilen in den Schatten stellt, gutes Leveldesign, umfangreiche Areale und eine gute Herausforderung, hätte doch gleich das ganze Spiel so ausgesehen ^^
Ansonsten war was JRPGs angeht bei mir ziemlich tote Hose das Jahr, ich hab nichts weiter durchgespielt. Ich habe Ni no Kuni und Final Fantasy XIII-2 recht ausführlich gespielt, aber dann kam wieder eine Phase wo ich von JRPGs im allgemeinen nichts mehr so richtig sehen wollte und da hab ich die dann bei Seite gelegt, vielleicht komme ich bei Zeiten auch nochmal drauf zurück, denn schlecht fande ich sie im Grunde nichtmal. Aktuell versuche ich mich auch wieder etwas in das Genre einzufinden und habe endlich mal Tales of Xillia angefangen, bisher unterhält mich das auch ziemlich gut
Ansonsten habe ich recht viel Zeit mit westlichen Spielen verbraucht, von Diablo 3 und Hearthstone über The Walking Dead und The Last of Us(left behind dlc). Mal schauen was das nächste Jahr bringt. Wird Bloodborne oder FFXV der Kaufgrund für die PS4? Oder doch Bayonetta 2, neues Zelda und Xenoblade X für die WiiU? Oder beides? o_o