Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: 007 | Bond, James Bond - SPECTRE (2015)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @itaju: Für mich war Eva Green eine der schlechteren Bond Girls. So sind die Geschmäcker verschieden.
    Skyfall war damals eine Enttäuschung. Hatte erwartet das es eine direkte Fortsetzung zu "Ein Quantum Trost" wird.

    Und Monica Belluci ist damn hot! (musste mal gesagt werden) Hoffe nur sie bekommt nicht die Rolle des Quoten- Dummchens oder stirbt nach 15 Minuten.

  2. #2
    Ich muss Skyfall noch nachholen, aber seit Daniel Craig ist 007 endlich (wieder) interessant. Nur der Salz-Bösewicht war doof.

    Ich bin gespannt - hoffentlich gibt's ein Craig-Bautista-Standoff, wo Craig richtig uffe Schnüss kricht.

  3. #3
    Das klingt super. Genau wie ich gehofft hatte
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    seit Daniel Craig ist 007 endlich (wieder) interessant.
    Ich muss auch sagen... früher war James Bond nie so mein Ding. Mit den Brosnan-Filmen, die ich alle gesehen habe (nur einen davon im Kino), bin ich nicht so richtig warm geworden. Insgesamt müssten mir so gut die Hälfte oder zwei Drittel der Reihe bekannt sein ^^ Aber erst seit Craig ist der Appeal und damit das Interesse sprunghaft angestiegen. Find ich nun viel zeitgemäßer und zugänglicher, und das spiegelt sich sowohl in den Einspielergebnissen wieder, als auch in den Aussagen, die ich mehrfach von anderen höre. Überrascht und gefreut hat es mich außerdem, dass anscheinend auch immer mehr Mädels mit auf den Zug aufspringen und begeistert bei der Sache sind

  4. #4
    Zitat Zitat von Cipo
    "Keine Sorge", Monica Belluci wird wie immer als Femme Fatale getypecastet.
    Ich hoffe ja inständig, dass Léa Sedoux diesen Part übernimmt. Gerade nach Phantom Protokoll trau ich ihr einen richtig einprägsamen und schurkenmäßigen Auftritt zu. Dann noch in Kombination mit einer gewissen französischen Eisköniginnen-Attitüde und wird hätten eine aktuelle Vesper. Wäre auch generell mal wieder nett, wenn eine weibliche Figur so platziert wird, dass sie mehr als nur einen Blickfang darstellt. So toll Skyfall auch sein mag, neben M und Moneypenny gab es ja eigentlich keine starke Frauenfigur auf der Gegenseite. Belucci ist mir fast schon zu offensichtlich. Sie würde ich dann eher in gehobener Position bei Spectre sehen, nicht als Feldagent (Sedoux hat ja schon die Leute von IMF gut aufgemischt. ) Und da beide (Sedoux und Belucci) einen französischen Hintergrund haben bietet sich ja sogar irgendeine Verbindung an.

    Eins weiß ich aber mit Sicherheit: Nach Skyfall wird Spectre sicherlich wieder ein audiovisuelles Meisterwerk. Was da stellenweise bildtechnisch abgefeiert wurde macht Bond so schnell keiner nach. Wenn ich da nur an das Casino in Macau denke, den Schattenkampf vor der Lichtreklame in Singapur (?) oder das Moor in Schottland. Mein lieber Scholli, bei den angerissenen Schauplätzen kommt dabei bestimmt wieder was Geiles bei rum. Aber genau an dem Punkt – Kulissen rund um den Globus – waren die Bond-Abenteuer schon immer sehr, sehr gut.

    Zitat Zitat von Mio
    Nur der Salz-Bösewicht war doof.
    Meinst du den axtschwingenden Heinzel aus Ein Quantum Trost. Ging es ihm nicht um Wasser? Bin mir da aber auch nicht mehr so sicher. Ist der Film, der mir von den neuen am wenigsten gefallen hat.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Ich muss auch sagen... früher war James Bond nie so mein Ding.
    Hehe, kann ich verstehen. Aber ich bin mit den Filmen groß geworden und hab auch seit Goldeneye jeden Film im Kino gesehen, weil generell gut und so (…Stirb an einem anderen Tag vielleicht nicht… ^^). Unterm Strich ist eigentlich für jeden Cineasten etwas dabei. Für die Puristen haben wir die Filme mit Connery, für die Ironie den Moore, für die etwas härtere Gangart Dalton, für die Gentleman Brosnan und für die Freunde des modernen Kinos eben Craig. Lazenby lass ich mal außen vor. So oder so, als jemand der jeden Streifen gesehen hat würde ich heute nur noch die aktuelle Version mit Craig bevorzugen. Roh, selbstreferentiell, eine sehr gute Action-Komponente und wahnsinnige Schauwerte. Bond ist definitiv wieder seiner Zeit voraus und punktet auf ganzer Linie. Wenn ich mir heute noch mal den ein oder anderen Moore oder Brosnan angucken würde, könnte ich mir ein leichtes schmunzeln nicht mehr verkneifen. Die waren manchmal schon arg dämmlich. Gut, Connery hatte auch solche Figuren wie Mr. Kidd und Mr. Wint (Diamantenfieber) oder Oddjob (Goldfinger), aber bei Moore gab es die eigentlich pausenlos. Angefangen vom ikonischen Beißer (sogar in zwei Filmen kam der vor) bis zur Grace Jones/Christopher Walken-Kombo war eigentlich alles dabei. Aber gut, Bond war eigentlich nie um einen dämlichen Spruch verlegen, wenn auch Moore dafür bekannt war. Da lob ich mir doch wirklich Craigs grießgrämmiges, effizientes Getue im aktuellen Zyklus. So oder so, Bond war eigentlich schon immer richtig gutes Kino. Seit den 60er werden konsequent gute Filme abgeliefert, die man sich auch heute noch problemlos anschauen kann. Zwar mit abstrichen, aber immer noch einen Blick wert.

    Ha, wie vermutet! Mr. White kann auf jeden Fall gerne wieder kommen. Wäre dann sogar schon sein dritter Auftritt in der Reihe.

  5. #5
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Eins weiß ich aber mit Sicherheit: Nach Skyfall wird Spectre sicherlich wieder ein audiovisuelles Meisterwerk. Was da stellenweise bildtechnisch abgefeiert wurde macht Bond so schnell keiner nach. Wenn ich da nur an das Casino in Macau denke, den Schattenkampf vor der Lichtreklame in Singapur (?) oder das Moor in Schottland. Mein lieber Scholli, bei den angerissenen Schauplätzen kommt dabei bestimmt wieder was Geiles bei rum. Aber genau an dem Punkt – Kulissen rund um den Globus – waren die Bond-Abenteuer schon immer sehr, sehr gut.
    Roger Deakins, der Skyfall optisch zu so einem Erlebnis gemacht hat, ist leider nicht mehr dabei, da er an "Hail, Caesar" für die Coen Brüder werkeln wird. Ist als Planungskonflikt nur fair, denn immerhin sollte der schon bei "Inside Llewyn Davis" der Coens dabei sein, was Skyfall damals verhinderte. Aber ich bin sicher, der neue dänisch-schwedische Cinematographer Hoyte van Hoytema (Let the Right One In, Tinker Tailor Soldier Spy, The Fighter, Her, Interstellar) wird bei SPECTRE auch ausgezeichnete Arbeit leisten
    Zitat Zitat
    Hehe, kann ich verstehen. Aber ich bin mit den Filmen groß geworden und hab auch seit Goldeneye jeden Film im Kino gesehen, weil generell gut und so (…Stirb an einem anderen Tag vielleicht nicht… ^^). Unterm Strich ist eigentlich für jeden Cineasten etwas dabei. Für die Puristen haben wir die Filme mit Connery, für die Ironie den Moore, für die etwas härtere Gangart Dalton, für die Gentleman Brosnan und für die Freunde des modernen Kinos eben Craig. Lazenby lass ich mal außen vor. So oder so, als jemand der jeden Streifen gesehen hat würde ich heute nur noch die aktuelle Version mit Craig bevorzugen. Roh, selbstreferentiell, eine sehr gute Action-Komponente und wahnsinnige Schauwerte. Bond ist definitiv wieder seiner Zeit voraus und punktet auf ganzer Linie. Wenn ich mir heute noch mal den ein oder anderen Moore oder Brosnan angucken würde, könnte ich mir ein leichtes schmunzeln nicht mehr verkneifen. Die waren manchmal schon arg dämmlich. Gut, Connery hatte auch solche Figuren wie Mr. Kidd und Mr. Wint (Diamantenfieber) oder Oddjob (Goldfinger), aber bei Moore gab es die eigentlich pausenlos. Angefangen vom ikonischen Beißer (sogar in zwei Filmen kam der vor) bis zur Grace Jones/Christopher Walken-Kombo war eigentlich alles dabei. Aber gut, Bond war eigentlich nie um einen dämlichen Spruch verlegen, wenn auch Moore dafür bekannt war. Da lob ich mir doch wirklich Craigs grießgrämmiges, effizientes Getue im aktuellen Zyklus. So oder so, Bond war eigentlich schon immer richtig gutes Kino. Seit den 60er werden konsequent gute Filme abgeliefert, die man sich auch heute noch problemlos anschauen kann. Zwar mit abstrichen, aber immer noch einen Blick wert.
    Ja, ich find auch viele der älteren nicht schlecht und durchaus unterhaltsam. Selbst die, die heute hoffnungslos veraltet und stellenweise geradezu lächerlich wirken, haben doch einen gewissen Charme, den man nur schwer verleugnen kann ^^ Aber sind eben nur Filme, die ich mal einschalte, wenn sie wieder im TV laufen oder so, und nichts, das ich mir für die heimische BD-Sammlung besorge. Das ist dann bislang nur Daniel Craig vorbehalten.

  6. #6
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Meinst du den axtschwingenden Heinzel aus Ein Quantum Trost. Ging es ihm nicht um Wasser? Bin mir da aber auch nicht mehr so sicher. Ist der Film, der mir von den neuen am wenigsten gefallen hat.
    Weiß nicht mehr, ob der ne Axt schwang. Jedenfalls wollte er alles Süßwasser mit Salz verunreinigen und dann den Leuten sein eigenes teuer verkaufen. Als könnte man Salzwasser nicht abkochen. Wtf.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Bond ist definitiv wieder seiner Zeit voraus und punktet auf ganzer Linie.
    Genau, ist nicht so, als wären die 90er die große Zeit der Anti-Helden gewesen...

  8. #8
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Genau, ist nicht so, als wären die 90er die große Zeit der Anti-Helden gewesen...
    Er ist seiner Zeit eben so weit voraus, dass er den Zeitstrahl in der Unendlichkeit überschreitet und wieder in der Vergangenheit landet.

  9. #9
    Mir gefielen die News durchaus.
    Christoph Waltz als Bösewicht. Check!
    Daniel Craig wieder am Start. Jawoll!
    Die alte Bürobesatzung mit M, Moneypenny und Q kehrt zurück. CHEEECK!
    Ralph Fiennes als M. Juchei!
    Andrew Scott ist mit von der Partie: Ich freu mich drauf.

    Titel lautet "Spectre" und Jesper Christensen kehrt eventuell als Mr. White zurück...

    Seitdem bekannt wurde, dass mit Daniel Craig ein Reboot stattfindet sehne ich mir die Rückkehr von Blofeld und Spectre in einer zeitgemäßeren Form herbei. Früher eine eher alberne, aber skrupellose Verbrecherorganisation, die den Kalten Krieg lenken will könnten sie heute eine Art lobbyistischer Terrorverband sein, der mehr Einfluss auf Wirtschaft und Finanzmärkte nimmt um die Geschicke der Welt zu lenken.
    Ich freue mich auf diesen Film.

  10. #10
    "Keine Sorge", Monica Belluci wird wie immer als Femme Fatale getypecastet. Kannst du Wetten drauf abschließen.

    Quantum of Solace war so lahm, dass ich es trotz endloser Empfehlungen und großem Interesse immer noch nicht geschafft habe, Skyfall zu sehen. Bond ist aber letztendlich auch nicht meine Art von veraltetem Superhelden. Ich brauche Strumpfhosen und Masken und so. Oder, you know, lieber was Modernes.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Oder, you know, lieber was Modernes.
    Computeranimierte Strumpfhosen!

  12. #12
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Oder, you know, lieber was Modernes.
    Person of Interest.

    Eh, ja, wird geguckt und so. Christoph Waltz.

  13. #13
    Zitat Zitat von Jehu Beitrag anzeigen
    @itaju: Für mich war Eva Green eine der schlechteren Bond Girls. So sind die Geschmäcker verschieden.
    Skyfall war damals eine Enttäuschung. Hatte erwartet das es eine direkte Fortsetzung zu "Ein Quantum Trost" wird.

    Und Monica Belluci ist damn hot! (musste mal gesagt werden) Hoffe nur sie bekommt nicht die Rolle des Quoten- Dummchens oder stirbt nach 15 Minuten.
    Ja, Geschmäcker. Wenn man findet dass Eva Green die schönste Frau der Welt ist (und Monica Belluci doof findet). :P
    Und für mich war Skyfall der beste Bond seit sicher 15 Jahren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •